Sebastian Fitzek
Broschiertes Buch
Passagier 23
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sebastian Fitzeks erster Psycho-Thriller auf hoher See und inspiriert von wahren Tatsachen!Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ...Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff "Sultan of the Seas" - niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen a...
Sebastian Fitzeks erster Psycho-Thriller auf hoher See und inspiriert von wahren Tatsachen!
Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ...
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff "Sultan of the Seas" - niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der "Sultan" kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen - und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der "Sultan" verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm ...
Die hochspannende Bestsellervorlage zum Film "Passagier 23 - Verschwunden auf hoher See"!
Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ...
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff "Sultan of the Seas" - niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der "Sultan" kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen - und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der "Sultan" verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm ...
Die hochspannende Bestsellervorlage zum Film "Passagier 23 - Verschwunden auf hoher See"!
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51017
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Passagier 23
- Artikelnr. des Verlages: 3004932
- 26. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783426510179
- ISBN-10: 3426510170
- Artikelnr.: 42707094
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Ein außergewöhnlicher Thriller - so wie man es von Fitzek eben kennt." Petra 20141201
Ich habe dieses Buch in Windeseile durchgelesen und würde sagen" SUPER TOLL".
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Der Polizei-Psychologe Martin Schwartz hat vor fünf Jahren seine Frau und seinen Sohn verloren. Beide verschwanden spurlos während der Überfahrt des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the seas‘‘ von Hamburg nach New York. Mit der Erklärung der Reederei, es handelte …
Mehr
Der Polizei-Psychologe Martin Schwartz hat vor fünf Jahren seine Frau und seinen Sohn verloren. Beide verschwanden spurlos während der Überfahrt des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the seas‘‘ von Hamburg nach New York. Mit der Erklärung der Reederei, es handelte sich um „erweiterten Suizid“, kann und will Schwartz sich nicht abfinden. Martin ist seitdem ein psychisches Wrack und arbeitet inzwischen als verdeckter Ermittler. Als eine ältere Dame, die Autorin und Dauergast auf der Sultan ist, ihm Hinweise zum Verbleib seiner Familie verspricht, geht er an Bord des Ozeanriesen und kommt weiteren Fällen auf die Spur. Dabei setzt er sein Leben aufs Spiel.
Wieder einmal hat mich ein Fitzek nur mittelmäßig zufriedengestellt. Es wird in diesem Buch mit wilden Ideen einfach zu sehr übertrieben. Besonders der Ermittler macht auf mich einen grenzwertigen Eindruck mit seinen fragwürdigen Aktivitäten.
Die Grundthematik ist hervorragend für einen Thriller geeignet, es geht um spurlos verschwundene Menschen, Passagiere an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Diese Vermissten gehören mit einer jährlichen Durchschnittszahl von 23 Personen inzwischen zur Realität dieser gigantischen Cruiseliner und werden aus enormen Kostengründen zu Suiziden erklärt. Eine polizeiliche Untersuchung würde das Urlaubsleben auf dem Schiff erheblich mindern und das Weiterfahren blockieren. Eigentlich ein Unding des Vertuschens, doch nur wenn eine verschwundene Person wiederauftaucht, fällt das auf. Hier im Thriller ist das der Fall.
Martin Schwartz begibt sich auf den Luxusliner Sultan, erfährt vom Fall eines Mädchens, das vor Monaten verschwand und plötzlich wieder aufgetaucht ist. Sie hatte den Teddy seines Sohnes bei sich. Zu seinem Entsetzen wurde sie auf dem Schiff versteckt gehalten, damit die Öffentlichkeit nichts erfährt. Soweit so gut, aber dann kommen immer mehr Vorgänge, die schlicht und einfach unrealistisch klingen. Freiwillige Aidsinfizierung zum Beispiel.
Die Handlung wird zunehmend unglaubwürdiger, auch konnte ich mich nicht wirklich in die Personen hineinversetzen. Was als realistisch wirkender Thriller begann, entwickelte sich zu einer Geschichte, der in meinen Augen eine authentische Handlung fehlte und die durch Effekthascherei nicht punkten konnte. Es gibt fesselnde Szenen, ohne Frage, aber irgendwie wirken die auf mich doch extrem konstruiert, so als ob dem Leser hier in bestimmten Mengen "Thrill" geboten werden sollte.
Der Schreibstil Fitzeks ist wie gewohnt fesselnd. Man ist schnell im Geschehen mittendrin. Die kurzen Kapitel mit häufig wechselnden Personen und Schauplätzen sorgen zudem für Spannungsaufbau. Interessant finde ich die Beschreibung von Decks und Kabinen, die nicht für Passagiere zugänglich sind. Erst allmählich wird die Handlung dem Leser verständlicher und fügt sich zu einem rätselhaften Ganzen. Die vielzähligen Charaktere haben mich nicht überzeugt, sie bleiben wie auf einem Kreuzfahrtschiff blass und annonym. Immer hatte ich die Frage im Hinterkopf, welche Motive diese Personen zu ihren Taten treibt, wer der Entführer ist. Immer mehr rätselhafte Ereignisse liessen die Geschichte immer mysteriöser erscheinen.
Am Ende gipfelt alles in einer Auflösung, die anders ist als vorher gedacht. Doch damit nicht genug, es gibt erneut eine neue Auflösung. Für mich bleibt am Ende ein Gefühl der Unlogik zurück, Motive und Handlungen einiger Figuren lassen auf psychopathische Züge schliessen.
Dieser Thriller ist mir zu übertrieben, zu durchgeknallt und schlicht und einfach unglaubwürdig. Wo ist der Fitzek, den ich so gern gelesen habe?
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wollte ich, trotz oder gerade aufgrund, der kontroversen Rezensionen unbedingt lesen.
Ich gehöre zwar nicht zu den Kreuzfahrterprobten Lesern, dennoch hat mich dieses Thema sehr interessiert. Vor allem, was hat es mit dem Titel auf sich???
Was die Sache mit dem Titel betrifft, …
Mehr
Dieses Buch wollte ich, trotz oder gerade aufgrund, der kontroversen Rezensionen unbedingt lesen.
Ich gehöre zwar nicht zu den Kreuzfahrterprobten Lesern, dennoch hat mich dieses Thema sehr interessiert. Vor allem, was hat es mit dem Titel auf sich???
Was die Sache mit dem Titel betrifft, so wurde es sehr schnell klar. wer Passagier 23 war. Was sich jedoch dahinter verbirgt, werde ich hier nicht verraten.
Aber gerne möchte ich darauf eingehen, dass wohl wirklich so viele Passagiere von Bord verschwinden. Ich hatte mir bis dato noch nie Gedanken darüber gemacht. Die Zahlen jedoch hier aufgezeigt zu kriegen ist schon etwas erschreckend. Fällt man wirklich so einfach über Bord? Sind es wirklich immer Selbstmörder? Ich weiß es nicht und bleibe mit diesem Rätsel zurück.
Der Autor hat es mit diesem überaus spannenden Thema wieder einmal geschafft, mich an dieses Buch zu fesseln. Ich konnte und wollte einfach nicht aufhören zu lesen. Zu viele Fragen sind aufgetaucht, die sich langsam geklärt haben. Seite für Seite kam man dem Verschwinden der Ehefrau bzw. des Sohnes des Ermittler immer näher.
Fast schon süchtig habe ich nach der Aufklärung des Falls gewartet. Dann plötzlich - der Showdown. Aber es wäre nicht Sebastian Fitzek, wenn er nicht zum Schluss noch ein Ass im Ärmel gehabt hätte.
Die Protagonisten, von denen es - wie sollte es auf einem Schiff auch anders sein - gab es genügend. Aber niemals war es verwirrend, sondern stets waren die Eigenschaften sehr deutlich herausgehobenen, dass ich mich oft Schi als Zuschauer und nicht nur als Leser gefühlt habe.
Fazit:
Für mich war es ein toller Lesegenuss mit einem, für mich neuen, aber sehr spannenden Thema. Ein Buch, das ich absolut weiter empfehlen kann. Und das nicht nur an Kreuzfahrende.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Da ich bisher jedes Buch von Herrn Fitzek verschlungen habe, bin ich froh, dass ich nun endlich auch dazu kam, „Passagier 23“ zu lesen. Trotz kleiner Schwächen konnte mich der Meister des Psychothrillers wieder voll und ganz in seinen Bann ziehen. Wer auf ein perfides …
Mehr
Da ich bisher jedes Buch von Herrn Fitzek verschlungen habe, bin ich froh, dass ich nun endlich auch dazu kam, „Passagier 23“ zu lesen. Trotz kleiner Schwächen konnte mich der Meister des Psychothrillers wieder voll und ganz in seinen Bann ziehen. Wer auf ein perfides Katz-und-Maus-Spiel steht und darüber hinaus noch komplexe Charaktere liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen!
Wir bekommen diesen packenden Thriller aus Sicht eines allwissenden Erzählers nähergebracht, was meiner Meinung nach auch angebracht war, denn die Kapitel und Charaktere wechseln – wie gewohnt – zügig und zahlreich. So ist der Leser immer direkt am Geschehen dran und kann sich auch super in die einzelnen Personen und Handlungsstränge einfinden. Gerade die kurzen Kapitel erzeugen noch mal zusätzlich Spannung, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil von Herrn Fitzek ist packend und präzise. Er weiß genau, wie er den Leser mit kurzen Sätzen bei der Stange hält und situativ immer die richtigen Worte findet.
Martin hat mir als Protagonist richtig gut gefallen. Er hat nichts mehr zu verlieren und kann auch dementsprechend agieren, was ihn zu einem perfekten Ermittler macht. Gerade weil er so unperfekt ist, ist er mir sympathisch. Ich konnte ihm seine Rolle zu 100% abkaufen. Er macht zwar keine nennenswerte Wandlung im Verlauf der Geschichte durch, aber das stört nicht weiter, da Martin das gar nicht nötig hat.
Zum Teil problematisch fand ich die Nebencharaktere, da der Leser zu Beginn der Story direkt mitten ins Geschehen geworfen wird. Das hat zur Folge, dass wir es gleich mit mehreren Personen zu tun haben, die wir erstmal näher kennenlernen müssen. Da Herr Fitzek genauere Zusammenhänge immer erst am Schluss aufdeckt (was ich gut finde), fällt es teilweise schwer, Charaktere direkt zuzuordnen. Auch die Masse macht es nicht einfacher, was mich dazu gebracht hat, öfter mal zurückzublättern am Anfang. Von der Ausarbeitung her waren aber alle Charaktere toll gestaltet und haben teilweise auch noch große Überraschungen parat gehalten, was nicht vorhersehbar gewesen ist.
Die Spannung ist einfach unglaublich, denn ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wie schon erwähnt haben die kurzen Kapitel und der fesselnde Schreibstil ihr Übriges beigesteuert. Die Story hält nicht nur eine Wendung parat. Auch der Epilog ist noch mal sehr überraschend, mehr möchte ich aber hierzu nicht sagen, sonst müsste ich spoilern.
Der zweite kleine Kritikpunkt geht an die Glaubwürdigkeit der Hintergrundstory. Hier war für mich nicht alles plausibel, bzw. ich habe mir oft schwer getan, die Zusammenhänge so abzukaufen, wie sie Herr Fitzek geschildert hat. Für mich war es hier manchmal „too much“ und ich hätte mir gewünscht, dass ab und zu eine Schippe weniger aufgetan worden wäre.
Starke Charaktere treffen auf ein glaubwürdiges Setting (hier wurde wirklich eine gute Recherchearbeit geleitet, da ich tatsächlich das Gefühl hatte, auf einem Kreuzfahrtschiff zu sein) und fesselnde Spannung. Das perfide Spiel des Killers ist überraschend sowie grausam. Ein unblutiger Psychothriller mit ernstem Hintergrundthema. Herr Fitzek hat wieder einen soliden Job geleistet, weiter so!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr spannendes Buch, ich konnte es kaum aus den Händen legen.
Aus meiner Sicht nah an der Realität - zumindest kam es mir nur an wenigen Stellen übertrieben vor.
Ich werde mir weitere Bücher von dem Autor kaufen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sein guter Ruf eilt diesem Buch ja schon voraus - und es ist wirklich genial! Überhaupt die Idee mit dem Kreuzfahrtschiff als Setting, das Tatmotiv und schließlich auch das Ende und der nicht gering vorhandene Realitätsbezug! Daumen hoch!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian Fizek nimmt uns mit auf hohe See. Dort treffen wir auf das Thema Passagier 23 und was das bedeutet. Ich wusste zunächst nicht was dahinter steckt. Das wird uns aber spannend erzählt.
Der Sprecher Simon Jäger erzählt uns die Geschichte spannend. Der Stimme ist …
Mehr
Sebastian Fizek nimmt uns mit auf hohe See. Dort treffen wir auf das Thema Passagier 23 und was das bedeutet. Ich wusste zunächst nicht was dahinter steckt. Das wird uns aber spannend erzählt.
Der Sprecher Simon Jäger erzählt uns die Geschichte spannend. Der Stimme ist angenehm zu hören.
Martin Schwarz Psychologe , Ermittler und Witwer ist der Hauptprotagonist. Etwas eigenwillig aber das Leben hat ihm übel mitgespielt. Er gerät in eine sehr spezielle Situation und in mitten von Geschehnissen die nicht so sind wie es zunächst scheint. Spannend und mit mehreren Wendungen begibt er sich auf Spurensuche.
Eine spannende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Martin Schwartz, 38, verdeckter Ermittler, verlor vor fünf Jahren seine Frau Nadja und seinen Sohn Timmy während einer Kreuzfahrt auf der Transatlantikpassage mit der „Sultan of the Sea“. Anscheinend hat seine Frau Selbstmord begangen. Eines Tages wird Schwartz von der …
Mehr
Martin Schwartz, 38, verdeckter Ermittler, verlor vor fünf Jahren seine Frau Nadja und seinen Sohn Timmy während einer Kreuzfahrt auf der Transatlantikpassage mit der „Sultan of the Sea“. Anscheinend hat seine Frau Selbstmord begangen. Eines Tages wird Schwartz von der 78-jährigen Gerlinde Dobkowitz angerufen. Sie belegt seit acht Jahre eine Dauerkabine auf der „Sultan of the Sea“. Dobkowitz bat Schwartz auf eben dieses Schiff zu kommen, denn sie hätte wichtige Informationen für ihn bezüglich seiner Frau und seines Sohnes. Dobkowitz ist es nicht entgangen, dass in den letzten Jahren einige Menschen spurlos auf Kreuzfahrtschiffen verschwunden sind. Der sogenannte Passagier 23. Darum möchte sie nun ein Buch darüber schreiben und ist bei ihren Recherchen auf Schwartz‘ Familie gestoßen. Vor acht Wochen sind Naomi Lamar und ihre Tochter Anouk spurlos auf der Australienroute der Sultan verschwunden. Auch hier wird von erweitertem Selbstmord ausgegangen, doch dann taucht plötzlich Anouk wie aus dem Nichts wieder auf. Nicht nur, dass Anouk auftaucht, sie hält auch noch Timmys Teddybären in ihren Händen. Nun beginnt Schwartz der Sache nachzugehen und deckt nach und nach unglaubliche Dinge auf. Während es zu einem weiteren Vermisstenfall kommen wird.
Wie immer bei Fitzek gibt es irgendwann den Punkt, an dem man denkt: “ja ich hab’s, der war es oder so ist es gewesen!“ und schwupps nichts da, es war ganz anders. Hier war es nicht anders. Ich wäre niemals auf dieses Ende gekommen. „Passagier 23“ ist bis zum letzten Wort spannend. Und ich habe das Buch nur sehr ungern zwischendurch aus den Händen gelegt. Ich finde es sehr gut, dass Fitzeks Bücher immer sehr gut recherchiert und sie auch noch lehrreich sind. Ich freue mich schon riesig, wenn ich endlich einen neuen Fitzek-Thriller lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch "Passagier 23" von Sebastian Fitzek hat einen Umfang von 7 Stunden und 37 Minuten und ist ungekürzt.
Das Buch gibt es als Softcover, als Ebook und als Hörspiel über Audible
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr tiefe, raue Stimme, was sehr gut passt …
Mehr
Das Hörbuch "Passagier 23" von Sebastian Fitzek hat einen Umfang von 7 Stunden und 37 Minuten und ist ungekürzt.
Das Buch gibt es als Softcover, als Ebook und als Hörspiel über Audible
Der Hörbuchsprecher hat eine sehr tiefe, raue Stimme, was sehr gut passt und das Hörspiel hat einige Geräusche zu bieten, die sich sehr gut einfügen und nicht zu übertrieben eingefügt wurden. Es harmoniert alles sehr gut miteinander.
Jährlich verschwinden Passagiere auf Kreuzschiffen, die nie wieder auftauchen. Doch jetzt wird ein vermissten Mädchen gefunden.
Das Hörbuch ist von Anfang bis Ende absolut spannend und hat einige rasante Wendungen und unerwartete Züge zu bieten. Fitzek hat es halt einfach drauf. Ich hätte nicht gedacht das man eine Kreuzfahrt so interessant und spannend verpacken kann. Es werden Rätsel gelüftet mit denen der Leser absolut nicht rechnet. Zwischendurch gibt es einige explizite Szenen, die nicht für zarte Gemüter zu empfehlen sind. Diese sind aber wohlproportioniert eingesetzt.
Fazit: Spannender Kreuzfahrtthriller mit vielen unerwarteten Wendungen, expliziten Szenen und interessanten Verwicklungen. Großartig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für