Foto von Parks, Brad
Parks, Brad
Brad Parks ist ein amerikanischer Schriftsteller, der als Einziger die drei wichtigsten amerikanischen Krimi-Preise Shamus, Nero und Lefty erhalten hat. Er arbeitete lange Jahre als Journalist bei der »Washington Post«, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Der Autor lebt mit seiner Familie in Virginia.
Brad Parks: "Nicht ein Wort"

Egal, wie viel er gerade um die Ohren hat - den Mittwochnachmittag hält sich Richter Scott Hampson frei. Er ist fürs "Schwimmen mit Dad" reserviert. Die sechsjährigen Zwillinge Emma und Sam werden dann von ihrem Vater von der Schule abgeholt. Gemeinsam fahren sie ins örtliche Schwimmbad des YMCA, vergnügen sich im Wasser mit dem selbst erfundenen Baby-Hippo-Spiel oder schwimmen einfach um die Wette. Denn "es gibt nichts Besseres für die Seele, als echten Spaß mit seinen Kindern", stellt Scott fest. Doch was dann passiert, gehört wohl zummehr
Interview mit Brad Parks zu "Nicht ein Wort"

Ihr neuer Roman lebt unter anderem von häufigen Wechseln der Erzählperspektive. Was reizt Sie an dieser Technik?

Brad Parks
: Verschiedene Blickwinkel versorgen eine Geschichte mit Energie. Sie führen die Leser aus der Komfortzone und lassen sie fragen: "Okay, was ist denn jetzt los?" Diese Technik erlaubt einem Geschichtenerzähler, ein wenig zu tricksen. Ich kann den Lesern Informationen vermitteln, an die der Protagonist niemals gelangen würde - letztlich, um dem Leser einen Vorsprung gegenüber den Charakteren zumehr
Kundenbewertungen
12.12.2018
Bewertung von Kathy30 aus Beckingen
am 12.12.2018
Der Inhalt: Der jungen Mutter Melanie Barrick wird vom Sozialamt ihr 3 Monate altes Kind weggenommen weil in ihrem Haus Drogen gefunden wurden und ein Zeuge ausgesagt hat, dass sie ihr Baby zum Kauf angeboten hätte. Melanie schwört unschuldig zu sein. Wer versucht ihr da etwas so schwerwiegendes anzuhängen und dam...
28.11.2018
Bewertung von Mel.E aus L.
am 28.11.2018
"Ich vernichte dich" weist einen genialen Plot auf und hat mich mehrere Lesestunden wirklich in Angst und Schrecken versetzt. Als Mutter blieb mir oft das Herz stehen, da ich es grausam empfunden habe, welch falsches Spiel mit Melanie der Protagonistin gespielt wird. Der Showdown am Ende lässt mich zufrieden und auch ...