Stefan Ahnhem
MP3-CD
Und morgen du / Fabian Risk Bd.1 (2 MP3-CDs)
Ungekürzte Ausgabe. 938 Min.
Übersetzung: Frey, Katrin;Gesprochen: Nathan, David
Sofort lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Kommissar Fabian Risk kehrt nach Jahren in Stockholm zurück in seine beschauliche Heimatstadt Helsingborg. Doch bevor er und seine Frau die Umzugskisten öffnen können, bitten ihn seine neuen Kollegen in einem Mordfall um Hilfe. Ein Mann wurde geradezu hingerichtet, seine Hände abgehackt. Risk kennt das Opfer. Und das ist erst der Beginn einer brutalen Mordserie. Bald taucht der nächste Tote auf. Auch diesmal grausam verstümmelt. Alle Opfer gingen in Risks Klasse. Ein alter Schulfreund nach dem anderen stirbt ...
Stefan Ahnhem, geboren 1966, ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und preisgekrönt. Bevor Ahnhem begann, selbst Krimis zu schreiben, verfasste er Drehbücher unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Kopenhagen.
David Nathan begann bereits mit zehn Jahren erste Synchronrollen zu sprechen und ist heute die deutsche Synchronstimme von Hollywood-Größen wie Johnny Depp und Christian Bale. Er gilt als einer der gefragtesten Hörbuchsprecher Deutschlands. Neben Romanen von Haruki Murakami und David Foster Wallace interpretiert er ebenso erfolgreich Bestseller von Stephen King und zahlreiche andere Krimis und Thriller.
David Nathan begann bereits mit zehn Jahren erste Synchronrollen zu sprechen und ist heute die deutsche Synchronstimme von Hollywood-Größen wie Johnny Depp und Christian Bale. Er gilt als einer der gefragtesten Hörbuchsprecher Deutschlands. Neben Romanen von Haruki Murakami und David Foster Wallace interpretiert er ebenso erfolgreich Bestseller von Stephen King und zahlreiche andere Krimis und Thriller.

©Edvard Koinberg
Produktbeschreibung
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 938 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Juni 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869091860
- Artikelnr.: 42741641
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Als Start einer geplanten Roman-Reihe ist 'Und morgen du' ein insgesamt viel versprechender Auftakt, und man darf auf die kommenden Episoden mit diesem neuen Ermittler - der eigentlich nicht so typisch skandinavisch daher kommt - gespannt sein." Andreas Kurth krimi-couch.de 20141125
Kommissar Fabian Risk ist gemeinsam mit seiner Familie zurück in seinen Heimatort Helsingborg in Südschweden gezogen. Nach einigen Ereignissen in Stockholm haben sie dort alle Brücken hinter sich abgebrochen und wollen dort noch einmal als Familie neu anfangen.
Sie sind gerade erst …
Mehr
Kommissar Fabian Risk ist gemeinsam mit seiner Familie zurück in seinen Heimatort Helsingborg in Südschweden gezogen. Nach einigen Ereignissen in Stockholm haben sie dort alle Brücken hinter sich abgebrochen und wollen dort noch einmal als Familie neu anfangen.
Sie sind gerade erst angekommen und haben noch 6 Wochen Urlaub vor sich, in denen sie sich in aller Ruhe einrichten wollen und bevor die Schule anfängt, da steht seine künftige Chefin vom Kriminaldezernat Helsingborg, Astrid Tuvesson, vor seiner Tür und bittet ihn um Hilfe.
Es wurde eine Leiche gefunden, ein ehemaliger Mitschüler von Fabian. Auf seiner Leiche lag ein Klassenfoto, auf dem sein Kopf ausgekreuzt wurde.
Es dauert nicht lange und ein zweiter ehemaliger Mitschüler wird grausam ermordet und wieder findet sich dieses Klassenfoto bei seiner Leiche. Sehr schnell ist das Motiv klar und die Suche nach dem Mörder läuft auf Hochtouren, denn so wie es aussieht, ist der Mörder mit seiner ehemaligen Klasse noch lange nicht fertig ...
Ein Krimi, dem es gelungen ist, mich von der ersten Seite an in seinen Bann zu ziehen.
Ein Serienmörder der speziellen Art. Er versucht, seine ehemaligen Mitschüler einer nach dem anderen auszulöschen, weil sie sich schuldig gemacht haben, schuldig an ihm. Worin die Schuld besteht, wird erst sehr spät klar, aber bis dahin gibt es schon zahlreiche Tote.
Die Suche nach dem Mörder läuft auf vollen Touren, selbst die dänische Polizei ist mir einbezogen. Und plötzlich eine Erkenntnis und die Polizei steht auf der Stelle. Nichts ist mehr, wie es wahr, die Suche nach dem Mörder steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Die Angst geht um, denn schon längst gibt es nicht nur Tote innerhalb des ehemaligen Klassenverbandes.
Nebenbei bekommt der Leser Auszüge aus einem Tagebuch zu lesen, die beklemmend sind. Es ist nicht klar, wessen Tagebuch es ist, aber als Leser macht man sich Gedanken und stellt Vermutungen auf.
Jeder aus der Klasse ist in Gefahr und jeder könnte der Mörder sein, denn es ist offensichtlich, dass es ein Mitschüler ist. Selbst Fabian Risk wird verdächtigt und gerät in das Fadenkreuz des Mörders.
Dieser Krimi ist der erste Teil der geplanten Reihe um den Kommissar Fabian Risk. Es ist das Debütwerk des Autors Stefan Ahnhem, der bislang als Drehbuchautor tätig war.
Dem Autor gelingt es mühelos, von Beginn an Spannung aufzubauen, sie stetig zu halten und zu steigern. Als Leser fiebert man dem Ende entgegen. Ich habe bis in die Nacht hinein gelesen, obwohl ich am nächsten Tag früh aufstehen musste, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Immer wieder hat der Autor Wendungen eingebaut, die nicht vorhersehbar waren, so dass man sich mit seiner Meinung über den Mörder neu orientieren musste.
Der Protagonist Fabian Risk ist ein Mensch mit diversen Ecken und Kanten, der weiß, dass er nicht unfehlbar ist, weder privat noch im dienstlichen.
Er wagt mit seiner Familie einen Neuanfang, hoffend, dass alte Fehler ausgemerzt werden können und doch macht er neue, die fast ins Verderben führen. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich ihn wirklich gemocht habe, aber nun kann ich es gar nicht erwarten, mehr von ihm zu erfahren.
Mich hat der Autor Stefan Ahnhem völlig überzeugt und ich kann hoffen, dass es nicht allzu lange dauert, bis der 2. Teil fertig ist.
Diesen Roman empfehle ich sehr gern weiter, denn Spannung ist garantiert.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommisar Fabian Risk verlässt seine alte Dienststelle in Stockholm und kehrt mit seiner Familie zurück in seine Heimatstadt Helsingborg. Eigentlich hat er noch einen 6 wöchigen Urlaub vor sich als sich seine neuen Kollegen melden und ihn um Hilfe bitten. Das Mordopfer ist Fabian sehr …
Mehr
Kommisar Fabian Risk verlässt seine alte Dienststelle in Stockholm und kehrt mit seiner Familie zurück in seine Heimatstadt Helsingborg. Eigentlich hat er noch einen 6 wöchigen Urlaub vor sich als sich seine neuen Kollegen melden und ihn um Hilfe bitten. Das Mordopfer ist Fabian sehr gut bekannt, es ist ein ehemaliger Schulkollege von ihm. Die Leiche ist bestialisch zugerichtet und seine Hände wurden abgehackt. Ein altes Klassenfoto liegt neben der Leiche und das Gesicht wurde durchgestrichen Doch das soll nicht das einzige Opfer bleiben, schon bald wird die nächste verstümmelte Leiche aufgefunden und wieder liegt ein Foto von Risks ehemaliger Klasse dabei. Die Ermittlungen lassen eigentlich nur einen Schluss zu. Die beiden Opfer haben in ihrer Schulzeit einen Schüler aufs übelste gemobbt, doch das damalige Opfer ist nicht auffindbar. Die Lage spitzt sich dramatisch zu als immer mehr Leichen aus Risks Schulzeit auftauchen und der Mörder ihm immer näher kommt.
Und morgen du ist der Auftakt einer neuen Krimireihe um Kommisar Fabian Risk. Selten hat mich ein Krimidebüt so begeistert. Die Spannung zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite wie ein roter Faden durch das Buch und macht es schwer das Buch aus der Hand zu legen. Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt und der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Immer wieder machen unerwartete Wendungen es dem Leser schwer den richtigen Täter zu erkennen. Für Krimifans ein absolutes Muss. Ich freue mich schon sehr auf weitere Fälle von Fabian Risk
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite:
Meine Erwartungen an den Krimi waren hoch, mit Drehbuchautoren, die Kriminalromane veröffentlichen, habe ich schon einige gute Erfahrungen gemacht, zum Beispiel bei den Autorendous Hjoth/Rosenfeldt sowie Cilla und Rolf Börjlind. Stefan Ahnhem …
Mehr
Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite:
Meine Erwartungen an den Krimi waren hoch, mit Drehbuchautoren, die Kriminalromane veröffentlichen, habe ich schon einige gute Erfahrungen gemacht, zum Beispiel bei den Autorendous Hjoth/Rosenfeldt sowie Cilla und Rolf Börjlind. Stefan Ahnhem hat mich nicht enttäuscht, „Und morgen Du“ hat mich mit Spannung von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
Kommissar Fabian Risk kehrt Schwedens Hauptstadt Stockholm den Rücken und zieht gemeinsam mit seiner Familie in seine Heimatstadt Helsingborg zurück, um einige unangenehme Erinnerungen los zu werden und dort einen Neuanfang zu starten. 6 Wochen Urlaub liegen vor ihnen zum Eingewöhnen. Doch aus dem ruhigen Start wird nichts, noch bevor der Umzugswagen eintrifft steht schon Fabians neue Chefin Astrid Tuvesson vor der Tür. In Fabians alter Schule wurde einer seiner ehemaligen Klassenkameraden tot aufgefunden. Er wurde offensichtlich grausam gefoltert und ermordet, die neuen Kollegen erhoffen sich durch Fabian Risk hilfreiche Hinweise über mögliche Motive und den Hintergrund des Opfers. Als ein weiterer Mord geschieht kann Fabian von dem Fall nicht mehr lassen. Nach riskanten Alleingänge wird er zwar von dem Fall abgezogen und in den Urlaub geschickt, es lässt ihm jedoch keine Ruhe, dass ein Mitschüler nach dem anderen sterben muss. Fabian findet wichtige Spuren, bringt damit aber sich und andere in Gefahr.
Der Verlauf der Geschichte wird in verschiedenen teils parallel laufenden Handlungssträngen erzählt. Einerseits ist das Tempo hoch, andererseits wird so die Geschichte verdichtet, der Druck, unter dem die Ermittler in diesem Fall stehen, wird eindrucksvoll vermittelt. Es gibt einige unerwartete Wendungen, auch ich als Leser wurde ein paar mal auf die falsche Fährte gelockt. Im Gegensatz zu vielen anderen Krimireihen, spielt das Privatleben der Ermittler eher eine untergeordnete Rolle, der Fokus liegt auf dem Fall. Dennoch sind die Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen gut ausgearbeitet. Fabian Risk ist eine der Hauptfiguren, aber nicht unbedingt ein Sympathieträger. Er ist ein kluger Kopf und liefert wichtige Ermittlungserfolge, mit seinen Alleingängen setzt er aber auch das Leben anderer auf Spiel und bringt nicht nur sich selbst unnötig in gefährliche Situationen. Es hätte einiges anders laufen können, hätte Fabian sich mit seinen Kollegen abgesprochen.
Aber wie Tuvesson einmal sagt, bringt sein unkonventionelles Vorgehen wichtige Impulse für solche komplexen Ermittlungen.
Mich konnte dieser Auftakt zu einer neuen Krimireihe überzeugen, bei weiteren Fällen bin ich auf jeden Fall gerne wieder dabei
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang quittierte ich mit einem tiefen Stoßseufzer, dass Fabian Risk mal wieder ein brillianter Ermittler mit berufsbedingten Eheproblemen ist. Das liest man ja immer wieder, in unzähligen Krimis und Thrillern! Später stellte ich fest, dass er noch ein anderes Klischee bedient: er …
Mehr
Am Anfang quittierte ich mit einem tiefen Stoßseufzer, dass Fabian Risk mal wieder ein brillianter Ermittler mit berufsbedingten Eheproblemen ist. Das liest man ja immer wieder, in unzähligen Krimis und Thrillern! Später stellte ich fest, dass er noch ein anderes Klischee bedient: er ist der besessene Einzelkämpfer, der alle Regeln bricht, um den Fall zu lösen, ohne Rücksicht auf die eigene Karriere. Und das macht er oft noch nicht einmal gut.
Ja, ich hatte mit Fabian Risk so meine Probleme. Vor allem, weil ich nicht nachvollziehen konnte, warum er eigentlich alles im Alleingang angeht! Hinter ihm steht ein motiviertes, fähiges Team, und oft hätte er nur kurz mal zum Handy greifen müssen, um seine Chefin wissen zu lassen, was er herausgefunden hat und was er jetzt vorhat. Einmal kostet seine Eigenmächtigkeit sogar eine unschuldige Person das Leben, und das nimmt ihn weit weniger mit, als es sollte.
Sympathisch war er mir ohnehin nicht sonderlich. In seiner Schulzeit fehlte ihm anscheinend jegliche Zivilcourage; er schaute einfach weg, während ein anderer Schüler immer wieder auf brutalste Art und Weise gemobbt und gequält wurde. Und auch als Erwachsener schaut er weg, wenn sein eigener Sohn ganz offensichtlich unglücklich ist, weil er immer zu beschäftigt mit seiner Arbeit ist. (Wenn man mit dem Sohn vier Tage lang alleine ist, sollte man dann nicht wenigstens einmal in sein Zimmer gehen und kurz gucken, ob es ihm gut geht, statt ihm nur SMS zu schreiben?)
Heißt das jetzt, ich fand das Buch schlecht? Jein.
Zum einen gefielen mir viele der anderen Charaktere gut, wie zum Beispiel die schwedische Polizistin Dunja, die sich mit einem sexistischen Ekel von Chef rumschlagen muss, obwohl sie eigentlich eine richtig gute Ermittlerin ist.
Und zum anderen fand ich die Geschichte an sich ziemlich originell. Ein Serienkiller, der seine Opfer ihrer (in seinen Augen) gerechten Strafe zuführt: einem brutalen Schläger amputiert er die Hände, einer Lästerzunge reißt er eben diese heraus... Und die Art und Weise, wie er das tut, ist manchmal auf kranke Art und Weise geradezu genial - sozusagen der MacGyver der Serienmörder. Da ist alles bis ins Kleinste durchdacht und inszeniert.
Die Geschichte wartet auf mit vielen unerwarteten Wendungen. Besonders mit einer ganz bestimmten Sache hat der Autor mich nach Strich und Faden reingelegt - gegen Ende musste ich auf einmal feststellen, dass ich da völlig falsch gelegen hatte! Die Auflösung des Falles war dann auch eine ganz andere, als ich erwartet hatte. Deswegen blieb das Buch für mich auch durchgehend spannend, und ich fieberte, trotz aller Vorbehalte, mit Fabian Risk mit.
Allerdings war ich mir am Ende ziemlich sicher, dass das im realen Leben niemals so hätte passieren können. Nicht nur, dass der Mörder manchmal geradezu unmenschliche Fähigkeiten an den Tag legt und ein Hauptquartier hat wie ein astreiner Superschurke, aber seine Taten beruhen auf etwas, das ich nicht wirklich glauben konnte. Ohne jetzt schon zu viel zu verraten: mein immer wiederkehrender Gedanke war "Wirklich? Niemand? Nicht einer?"
Den Schreibstil würde ich als solide bezeichnen. Er ist klar und gut strukturiert, und er liest sich gut und flüssig runter.
Fazit:
Auch, wenn ich die Hauptfigur nicht mochte und gegen Ende manches unglaubwürdig fand, ist die Geschichte an sich in meinen Augen doch spannend und originell, die Wendungen (überwiegend) völlig unerwartet und der Schreibstil wirklich nicht schlecht.
Das Buch schafft es nicht auf die Liste meiner Lieblingsbücher, ich werde die Reihe aber wohl weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigentlich mag ich die Eckpfeiler zu so einem Krimi nicht. Viele Charaktere, persönlicher Bezug des Ermittlers zum Fall und das ganze über 500 Seiten gezerrt.
Und doch macht der Autor alles richtig. Sympathische Figuren, eine Handlung, die einfach Sinn macht und ein Erzähltempo, …
Mehr
Eigentlich mag ich die Eckpfeiler zu so einem Krimi nicht. Viele Charaktere, persönlicher Bezug des Ermittlers zum Fall und das ganze über 500 Seiten gezerrt.
Und doch macht der Autor alles richtig. Sympathische Figuren, eine Handlung, die einfach Sinn macht und ein Erzähltempo, das auch weitere 200 Seiten ausgehalten hätte. Alles perfekt.
Ich freue mich auf Teil 2 und 3, die bereits erschienen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn alte Schulfreunde ermordet werden
Kommissar Fabian Risk kehrt nach Jahren in Stockholm zurück in seine beschauliche Heimatstadt Helsingborg. Doch bevor er und seine Frau die Umzugskisten öffnen können, bitten ihn seine neuen Kollegen in einem Mordfall um Hilfe. Ein Mann wurde …
Mehr
Wenn alte Schulfreunde ermordet werden
Kommissar Fabian Risk kehrt nach Jahren in Stockholm zurück in seine beschauliche Heimatstadt Helsingborg. Doch bevor er und seine Frau die Umzugskisten öffnen können, bitten ihn seine neuen Kollegen in einem Mordfall um Hilfe. Ein Mann wurde geradezu hingerichtet, seine Hände abgehackt. Risk kennt das Opfer. Und das ist erst der Beginn einer brutalen Mordserie. Bald taucht der nächste Tote auf. Auch diesmal grausam verstummelt. Alle Opfer gingen in Risks Klasse. Ein alter Schulfreund nach dem anderen stirbt ...
Stefan Ahnhem, geboren 1966, ist ein bekannter schwedischer Drehbuchautor, unter anderem für Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm. Und morgen du ist sein erster Roman und der erste Teil der Krimiserie um Kommissar Fabian Risk.David Nathan ist die deutsche Synchronstimme von Johnny Depp. Er machte erst eine Ausbildung als Maler und Lackierer, bevor er sich als Synchronsprecher bewarb und sofort engagiert wurde. Heute gilt er als einer der meistbeschäftigten Synchron- und Hörbuchsprecher Deutschlands; er hat u. a. Texte von Stephen King und Wolfgang Hohlbein gelesen.
Ungekürzte Lesung mit David Nathan
2 mp3-CDs, 938 Minuten Laufzeit
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt
Kommissar Fabian Risk hat einige Zeit in Stockholm gelebt und zieht gerade um nach Südschweden in seine Heimatstadt Helsingborg. Eigentlich hätte er noch Urlaub, doch er wird von seinem neuen Team zu einem Fall hinzugezogen, da einer seiner alten Klassenkameraden getötet …
Mehr
Inhalt
Kommissar Fabian Risk hat einige Zeit in Stockholm gelebt und zieht gerade um nach Südschweden in seine Heimatstadt Helsingborg. Eigentlich hätte er noch Urlaub, doch er wird von seinem neuen Team zu einem Fall hinzugezogen, da einer seiner alten Klassenkameraden getötet wurde. Bei dem Opfer wurde ein altes Klassenfoto gefunden, auf dem der Ermordete durchgestrichen wurde. Es folgt ein zweites Opfer, das die selbe Klasse wie das erste Opfer und Fabian Risk besucht hat. Nun nimmt der Kommissar den Fall persönlich und gerät dabei selbst in Gefahr.
Protagonisten:
Fabian Risk war mir im Grunde sympathisch. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder, wobei er seine Familie vernachlässigt und darum kämpfen muss, dass sie nicht auseinander fällt. Aber er hat auch seine Altlasten aus Stockholm, die nie konkret beschrieben, sondern nur angedeutet werden. Sein Manko ist, dass er kein Teamplayer ist und das gefällt seinen neuen Kollegen nicht.
Sein Team besteht aus sehr unterschiedlichen Charakteren, wobei ich einige etwas mehr und andere etwas weniger mochte. Seine Chefin Astrid Tuvesson wünscht sich jemanden, der nicht so eingefahren ist, wie andere und sieht deshalb bei Fabian zunächst über einiges weg.
Hilfe erhalten die Ermittler von der dänischen Kollegin Dunja Hougaard, die allerdings einen schweren Stand hat, da ihr Chef gegen die schwedischen Behörden arbeitet und diesen Steine in den Weg legt. Da sie sich nicht auf sein Niveau herablassen will, muss sie schwere Konsequenzen tragen.
Meine Gedanken zum Buch
Dieses Buch ist ein Pageturner, ich konnte es gar nicht aus der Hand legen, auch wenn einige Verbrechen sehr brutal beschrieben sind. Stefan Ahnhem sorgt für Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. und hat so einen Spannungsbogen geschaffen, den er von Anfang bis zum Ende halten kann.
Wer sich, wie ich, während des Lesens in den Fall hineindenkt und dem Täter selbst auf die Spur kommen will, dem wird es hier schwer gemacht, dennoch hat mich das Buch begeistert.
Hinweis: Der zweite Teil der Fabian-Risk-Reihe „Herzsammler“ spielt vor „Und morgen Du“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fabian Risk kehrt zusammen mit seiner Familie aus Stockholm in seinen Heimatort Helsingborg zurück. Kaum ist er dort angekommen wird er, obwohl er noch Urlaub hat, bereits von seiner neuen Chefin Astrid Tuvesson besucht. Diese bittet ihn einen Tatort gemeinsam zu besuchen. Einem Mann wurden die …
Mehr
Fabian Risk kehrt zusammen mit seiner Familie aus Stockholm in seinen Heimatort Helsingborg zurück. Kaum ist er dort angekommen wird er, obwohl er noch Urlaub hat, bereits von seiner neuen Chefin Astrid Tuvesson besucht. Diese bittet ihn einen Tatort gemeinsam zu besuchen. Einem Mann wurden die Hände abgehackt und er ist verblutet. Das Opfer ist ein alter Klassenkamerad von Fabian. Und er bleibt nicht das einzige Opfer aus der alten Schulklasse. Wer ist der Täter?
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Die Inhaltsbeschreibung fand ich sehr interessant und spannend und das hat das Buch auch gehalten. Mir gefällt der Schreibstil von Stefan Ahnhem, sehr flüssig geschrieben, ohne fade Stellen in der Story durch die man sich hindurchkämpfen muss. Von Anfang bis Ende ist Spannung vorhanden, so dass man das Buch auch nicht aus den Händen legen mag, ohne endlich zu erfahren wer der Mörder ist und vor allem was das Motiv desjenigen ist, der eine gesamte Schulklasse auslöschen möchte. Auch die Charaktere des Buches sind gut und anschaulich beschrieben, hier vor allem die „Hauptperson“ Fabian Risk, der trotz seiner Eigenheiten bei mir als Leser Sympathie hervorruft. Was mir auch gut gefallen hat war die Sache mit den Tagebucheinträgen, welche in Kursivdruck geschrieben sind. Diese sind augenscheinlich vom Täter, oder doch nicht?!
Fazit: Sehr empfehlenswertes und spannendes Buch mit einer sehr guten durchdachten Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fabian Risk kehrt in seine Heimatstadt zurück, um bei der dortigen Kripo seinen neuen Job anzutreten und mit seiner Familie neu anzufangen.
Da ein Serientäter anfängt, seine ehemaligen Klassenkameraden zu ermorden, ist er sofort mittendrin in den Ermittlungen. Als seine Spur …
Mehr
Fabian Risk kehrt in seine Heimatstadt zurück, um bei der dortigen Kripo seinen neuen Job anzutreten und mit seiner Familie neu anzufangen.
Da ein Serientäter anfängt, seine ehemaligen Klassenkameraden zu ermorden, ist er sofort mittendrin in den Ermittlungen. Als seine Spur anfängt sich nach Dänemark auszuweiten und die dänische Polizei mit einbezogen werden muss, fängt es an unschön zu werden. Der Täter scheint ein sehr schlaues Köpfchen zu sein, bis es zum großem Finale kommt.
Wie sich die ganze Sache am Ende entwickelt, hätte ich so nicht gedacht.
Im Großen und Ganzen fand ich das Buch recht in Ordnung, bis auf ca. 200 Seiten in der Mitte. Es wurde mir auf einmal einfach alles zu viel. Die ganzen hin und her Sprünge in der Geschichte waren einfach nicht mein Ding.
Die Charaktere an sich sind mir auch recht symphatisch, es gibt eigentlich niemanden, den ich nicht leiden konnte. Aber irgendwie bin ich mit der Geschichte nicht ganz warm geworden. Ich weiß nicht, ob ich einem zweiten Teil eine Chance geben soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
In "Und Morgen du" , dem Debüt des schwedischen Autors Stefan Ahnhem , geht es um den Ermittler Fabian Risk.
Dieser Thriller beginnt wahrlich spannend , überraschungsreich und absolut atmosphärisch .
Fabian Risk , der erst vor kurzem aus Stockholm in seine alte …
Mehr
Inhalt:
In "Und Morgen du" , dem Debüt des schwedischen Autors Stefan Ahnhem , geht es um den Ermittler Fabian Risk.
Dieser Thriller beginnt wahrlich spannend , überraschungsreich und absolut atmosphärisch .
Fabian Risk , der erst vor kurzem aus Stockholm in seine alte Heimat zurückgekehrt ist , erwartet auch im südschwedischen Helsingborg keine einfache Zeit .
Denn noch vor seinem eigentlichen Arbeitsbeginn wird er prompt ein paar Wochen zu früh mit einem grausamen Mord konfrontiert .
Als seine Chefin ihn mit dem Fall vertraut macht , stößt Fabian auf eine unglaubliche Gemeinsamkeit , zwischen den Morden und seiner Vergangenheit .
Denn der bestialische Mord geschah an seiner alten Schule , das Opfer ein alter Klassenkamerad von Fabian .
Kurz darauf findet man beim Opfer ein Klassenfoto , auf dem das Opfer selbst durchgestrichen wurde .
Gerade als die Polizei sich an die Arbeit macht , wird bereits das zweite Opfer gefunden , wieder ein ehemaliger Klassenkamerad Fabians ...
Entgegen aller Bitten seiner Familie , bricht Fabian seinen Urlaub vorzeitig ab und stürzt sich in die komplizierte Ermittlungsarbeit , doch was geschah wirklich ?
Wer ist der Täter , der sich wohl Fabians alte Klasse als Ziel seiner grausamen Taten ausgesucht und ausgewählt hat ?!
Doch noch ahnt Fabian Risk nicht , was hier auf ihn zukommen wird und welches Ausmaß dieser Fall annehmen wird .
Wer ist der grausame Mörder und könnte Fabian sein nächstes Opfer werden ?!
Meinung :
Dies ist das Krimidebüt des schwedischen Autor Stefan Ahnhem und dieser begeistert seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite mit einem tollen und packenden , ja vor allem atmosphärischen Schreibstil .
Bereits auf den ersten Seiten , wird der Leser mit der Komplexität und der Grausamkeit der Taten konfrontiert und auch hier spart der Autor Stefan Ahnhem nicht an detaillierten und grausamen Beschreibungen seiner Opfer und des ausgesuchten Schauplatzes .
Der Einstieg dieses Thrillers ist so gewählt , dass der Leser , gerade durch die detaillierten Beschreibungen den Eindruck bekommt , dass dieser Thriller nichts für schwache Nerven und zarte Gemüter ist . Doch leider , lässt diese zu Anfang so konstante Spannung schnell nach und verflüchtigt sich im Lauf der Geschichte immer mehr .
Wo sich die ersten Seiten noch schnell und pageturnerartig weglesen ließen , breiteten sich die langatmigen Stellen immer weiter aus .
Auch der Ermittler Fabian Risk wirkte mir nicht sofort sympathisch oder nahbar , das Gefühl der Distanz zwischen mir und der Geschichte und deren Protagonisten wollte bis zur Hälfte des Buches nicht ganz verschwinden .
Dennoch merkte ich sehr schnell , dass dieser Thriller ein etwas anderes Ziel verfolgt , als der Leser zuerst annimmt.Hier geht es zwar auch um grausame Schauplätze und die Morde an sich , dennoch steht hinter ihnen eine viel ernstere Thematik,als man es sich hätte erdenken können .
Nach und nach fand ich immer mehr in die Geschichte zurück,die Charaktere wurden komplexer , menschlicher und nahbarer wodurch mir das Lesen einfacher gemacht wurde , und auch der Fall fand zur anfänglichen Stärke zurück .
Zwar muss ich auch nach Beendigung des Buches sagen,dass Stefan Ahnhen die typischen Merkmale und das typische Schema der schwedisch skandinavischen Kriminalliteratur aufnimmt und auch sein Ermittler nicht der neue Star am Literaturhimmel ist,dennoch macht dieses schwedische Debüt definitiv Spaß und unterhält auf eine tiefgründigere Art und Weise,als man dies zu Anfang erwartet hätte.
Fazit:
Und morgen du,ist ein solides und sehr lesenswertes Krimidebüt , dennoch fehlte mir die Neuartigkeit und die Präsens eines herausragenden Spannungsromans .
Trotzdem bietet dieser Thriller alle gewohnten literarischen Facetten,die ein guter Kriminalroman braucht und deshalb kann ich diesen Spannungsroman jedem Leser ans Herz legen,der mal wieder Lust hat auf einen guten Kriminalroman , der die gewohnten Knöpfe dieses Genres bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote