Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherfreundin
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 428 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2023
Vom Himmel die Sterne (eBook, ePUB)
Walls, Jeannette

Vom Himmel die Sterne (eBook, ePUB)


gut

Die junge Sallie Kincaid erkämpft sich zu Beginn des 20 Jh. ihren eigenen Weg in einer von Männer dominierten Welt. Sie wird von ihrem Vater zwar geliebt, aber als Nachfolgerin für seine Geschäfte kommt sie als Frau nicht in Frage.

Sallie hat keine einfache Kindheit, denn als zweijährige stirbt ihre Mutter und sie wird zunächst für 10 Jahre zu einer entfernten Tante abgeschoben. Nach ihrer Rückkehr in die Famile hat sich das Gefüge stark verändert. Sallies Vater hat wieder einmal geheiratet und endlich den langersehnten Sohn bekommen. Doch dieser stirbt bei einem tragischen Unfall durch Sallie und auch sonst muss sie einige Schicksalschläge verkraften. Trotzallem erkämpft sich Sallie ihren Platz in einer Gesellschaft, wo das Gesetz der Straße und des Stärkeren gilt.

Jeannette Walls versucht in "Vom Himmel die Sterne" das Bild einer jungen und starken Frau zu zeichnen, die zu Beginn des letzten Jh. ihren eigenen Weg erkämpft. Leider bleibt sie für mich persönlich zu oberflächlich und verliert sich in zu vielen Nebensächlichkeiten. Auch übertreibt sie es ein wenig mit den familären Tragödien, so dass weniger mehr gewesen wäre. Auch hätte sie tiefer in die damalige Problematiken einsteigen können und vielleicht sich auf wenigere Aspekte konzentrieren können.

Insgesamt hat das Buch für mich zu viel Potenzial verschenkt, denn vom Klappentext hätte ich mir etwas mehr erwartet. Somit kann ich dieses Mal nur 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 01.12.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


sehr gut

Die junge Henni wird in den 50ger Jahren ungewollt schwanger und muss eine Abtreibung machen lassen, so dass in ihr der Wunsch erwacht, Hebamme zu werden und schwangeren Frauen zu helfen. Da es eine Vielzahl von Frauen gibt, die ihr Baby nicht behalten wollen, sucht Henni nach einer unkomplizierten Lösung um diesen verzweifelten Frauen zu helfen. Daher legt sie im Hinterhof eine Kiste aus, in dem Baby anonym abgegeben werden können. Das ist quasi die erste Babyklappe in Deutschland.

Marie Sand erzählt die beeindruckende Lebensgeschichte der mutigen Henni in "Wie ein Stern un mondloser Nacht" über mehrere Jahrzehnte mit allen ihren Höhen und Tiefen. Zusätzlich gibt es noch eine zweite Zeitebene um die Journalistin Liv, die in den 2000 Jahren die Geschichte von Henni recherchiert. Sie ist selber so ein Findelkind gewesen, was der Geschichte eine persönliche Note gibt.

Marie Sand nimmt sich einem sehr ernsten und wichtigen Thema an, was bereits in den 50ger Jahren seine Anfänge nahm. Das war mir vorher nicht bewusst gewesen. Trotzallem hat es mich beeindruckt, wie Henni gegen alle Widerstände über Jahre für ihr großes Ziel kämpft und niemals aufgibt. Ein lesenswertes Buch, für das ich ein klare Leseempfehlung geben kann.

Bewertung vom 30.11.2023
Die Butterbrotbriefe
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


sehr gut

Die 40 jährige Kati will mit ihrer Vergangenheit abschließen und ein neues Leben beginnen und so fängt sie an, 37 Briefe auf Butterbrotpapier an Menschen zu verfassen, die einen besonderen Einfluss auf ihr Leben hatten. Dies können positive aber auch negative Erlebnisse gewesen sein. Das besondere an Kati ist außerdem, dass sie dem jeweiligen Empfänger seinen eigenen Brief laut vorliest um deren Reaktionen hautnah mit erleben zu können. Nur so denkt Kati kann sie endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen.

Eines Tages lernt Kati Severin kennen, der sein eigenes Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen hat. Die beiden freunden sich langsam miteinander an und es entwickeln sich auch Gefühle zwischen den beiden. Doch bevor sie sich nicht jeweils von ihrer eigenen Vergangenheit gelöst haben, können sie sich nicht auf die Zukunft einlassen.

Carsten Henn legt mit "Die Butterbrotbriefe" einen einfühlsamen und sensiblen Roman über zwei Menschen vor, die sich erst auf die (gemeinsame) Zukunft einlassen können, wenn sie die Vergangenheit für sich selber hinter sich gelassen haben. Dabei deckt er die ganze Breite der Gefühlslage ab mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch der Humor kommt durch so manche skurille Begebenheit nicht zu kurz.

Bewertung vom 30.11.2023
Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11
Faber, Hanna

Always love you / Ikonen ihrer Zeit Bd.11


ausgezeichnet

Auch wenn ich schon ein wenig über Whitney Housten Leben und ihr viel zu früher Tod wusste, schafft es die Autorin Hanna Faber doch einige neue und tiefe Einblicke aus dem bewegenden Leben der außergewöhnlichen Künstlerin darzustellen.

Eigentlich war Whitneys Traum immer nur Musik machen, aber mit dem verbundenen Ruhm und der medialen Aufmerksamkeit um ihre Person und ihrem Privatleben konnte sie nur sehr schwer umgehen.

Nicht nur ihre weltbekannten Hits oder auch der Film "Bodyguard" bleiben in Erinnerung, sondern auch ihre toxische Beziehung zu Bobby Brown und ihre andauernde Drogensucht. All diese Aspekte verbindet Hanna Faber in ihrer Romanbiografie "Always love you" einfühlsam und sensibel. Auch die jahrelange und sehr enge und intensive Beziehung zu ihrer Freundin und späteren Assistentin Robyn wird ausführlich beleuchtet.

Hanna Faber zeichnet ein tolles Bild einer begabten Sängerin, die insgesamt wahrscheinlich zu sensibel für das harte Musikbusiness war und die leider viel zu früh für immer verstummt ist.

Bewertung vom 30.11.2023
Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.


sehr gut

Vor 2 Jahren verschwand Fabian mit seiner Frau von einem Campingausflug spurlos und seine Schwester Evelyn jann und will das Verschwinden nicht hinnehmen und begibt sich auf Spurensuche. Sie arbeitet als forensische Psychologin und wird bei einer mysterösen Mordserie von der Oldenburger Polizei zu Rate gezogen.

Als ein Phantonbild auftaucht ähnelt dieses sehr ihrem verschwundenen Bruder und Evelyn versucht nun alles um den wahren Täter zu finden und somit auch das Schicksal ihres Bruders zu klären.

Arno Strobel legt mit "Der Trip" wieder ein sehr spannenden Thriller vor, den man kaum aus der Hand legen kann. Geschickt schafft er es falsche Fährten zu legen, so dass man als Leser lange miträtselt was tatsächlich passiert ist. Durch Fabien Sicht zu Beginn des Buches hat man fast das Gefühl, man beteiligt sich quasi aktiv an der Suche mit, denn es ist nicht nur eine abstrakte vermisste Person, sondern eher ein Bekannter. Der klare Schreibstil von Strobel fördert dies noch weiter. Trotzallem überrascht er am Ende mit der Auflösung, die ich persönlich so nicht erwartet hätte.

Bewertung vom 26.11.2023
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15
Maurer, Jörg

Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15


gut

Kommissar Jennerwein will oder soll sich mal richtig erholen, so dass er Urlaub in einem Sporthotel macht. Doch statt Sport und Entspannung findet sich Jennerwein recht schnell mitten in einem neuem Fall wider. Ein Auftragskiller wurde von verschiedenen Schwerverbrechern engagiert, gegen die alle Jennerwein ermittelt hat.

Doch Jennerwein entgeht dem Mordanschlag knapp und soll stattdessen, das mysteröse Verschwinden eines Managers eines Großkonzernes aufklären. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf künstlische Intelligenz und trotzdem herrscht zwischen den Klima ein nicht gerades freundliches Klima. Was hat es mit dem Verschwinden des Managers auf sich und wird der Auftragskiller seinen Plan doch noch erfüllen können?

Jörg Maurer legt mit "Kommissar Jennerwein darf nicht sterben" bereits den 15. Fall vor. Ich kannte die Fälle vorher allerdings nicht, was es insgesamt schwieirig machte richtig in den Fall zu kommen. Allerdings klang das Thema rund um die künstlische Intelligenz sehr spannend, warum ich mich trotzdem an das Buch wagte. Allerdings fehlten mir zu viele Hintergrundinformationen um alles richtig einordnen zu können. Für eingefleischte Fans der Serie kann es sicherlich ein amüsanter und spannender Fall sein, für mich war es leider eher ein Flop gewesen.

Bewertung vom 25.11.2023
Stürmische Küsse unter Fallburys Leuchtfeuer (Herzklopfen in Schottland)
Holmgren, Hanna

Stürmische Küsse unter Fallburys Leuchtfeuer (Herzklopfen in Schottland)


ausgezeichnet

Hanna Holmgren entführt uns wieder einmal nach Fallbury, denn wir dürfen dieses Mal Tia auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens und der Liebe begleiten.

Nach der Trennung von ihrem untreuen Freund und dem Kündigen ihres Jobs reist die junge Tia Hals über Kopf nach Schottland zu ihrer Freundin. Phoebe. Die beiden hatten sich vor ca 15 Jahren bei einem Schulaustausch in Fallbury kennengelernt und den Kontakt nie einschlafen lassen.

Schnell trifft Tia wieder auf Josh, mit dem sie sich schon in der Vergangenheit öfters gekappelt hatte. Jetzt tritt er wieder in ihr Leben und Tia Herz beginnt recht schnell heftig zu klopfen. Doch kann sich Tia wirklich auf Josh einlassen oder ist sie noch nicht zu einem echten Neuanfang bereit.

Hanna Holmgren entführt uns mit ihrem leichten und bildhaften Schreibstil wieder nach Schottland. Als Nebenpersonen trifft man auch einige alte Bekannte wieder, so das man gerne nach Fallbury zurückkehrt. Gerade in der momentan nasskalten und grauen Zeit ist so eine gedankliche Urlaubsreise nach Schottland genau das richtige und ich gebe gerne eine Leseempfehlung für gemütliche Lesestunden.

Bewertung vom 25.11.2023
Two Lives to Rise / Breaking Waves Bd.2
Moninger, Kristina

Two Lives to Rise / Breaking Waves Bd.2


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick scheint die Hotelerbin Isabelle das perfekte Leben zu führen, aber tatsächlich fühlt sie sich sehr einsam und unglücklich. Schon seit Jahren hat sie sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen und hat eine emontinale Mauer gegenüber ihren Mitmenschen aufgebaut.

Dann zieht eines Tages Preston in das Nachbarhaus und renoviert es lautstark, was Isabelle fast in den Wahnsinn treibt. Doch nach und nach schafft es Preston doch, dass sich Isabelle ein wenig öffnet. Trotzdem bleibt ihre ständige Angst, dass er hinter Isabelles größtes Geheimnis um ihre vermisste Freundin Josie kommt.

Vor über 10 Jahren verschwand die junge Josie auf bis heute ungeklärte Art und Weise und hat dadurch auch die Freundschaft der weiteren 4 Freundinnen Avery, Odina und Lee auf eine harte Probe gestellt.

Mit "Two Lives to rise" legt Kristina Morninger den 2. Band um die 4 Freundinnen vor, wo die damaligen Ereignisse aus Sicht von Isabelle erzählt werden. Man bekommt dadurch zwar nur ein paar wenige neue Informationen, aber diese passen gut ins Gesamtbild und langsam setzt sich das Puzzle immer weiter zusammen.
Durch die Mischung aus Gegenwart und zeitlichen Rückblenden in die Vergangenheit bleibt es spannend und mysterös zugleich.

Mir hat Isabelles Geschichte sehr gut gefallen und ich bin zum einen gespannt, wie es mit Odinas und Lees Geschichten weitergeht und zum anderen möchte ich gern die komplette Wahrheit von Josies Verschwinden erfahren. Daher freue ich mich schon auf den 3. Band.

Bewertung vom 16.11.2023
Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2
Storm, Andreas

Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2


sehr gut

Kunstexperte Lennard Lomberg wird in seinem 2. Fall mit in Spanien konfrontiert. Ein bisher verschwundenes Bild wird in einem Luxushotel in Spanien gestohlen, was den deutschen Verteidigungsminister in große Erklärungsnot bringen könnte.

Das Bild galt als verschwunden, denn zu Kriegszeiten sollte es der Vater vom Verteidigungsminister eigentlich in Sicherheit bringen, aber er behält das Gemälde für sich selber. Nach dessen Tod erbt es sein Sohn, der aktuelle deutsche Verteidigungsminister. Ihm ist viel daran gelegen, dass die (blutige) Geschichte des Bildes und die ganzen Verwicklungen nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Andreas Storm legt mit "Die Akte Madrid" den 2. Band um Lennard Lomberg vor, der wieder sehr gut recherchiert ist und durch verschiedene Zeitebenen eine besondere Spannung aufbaut. Storm verwebt geschickt geschichtliche Ereignisse mit einer fiktiven Story. Manchmal war es ein wenig schwierig die einzelnen Personen und den Zeitebenen zu folgen, aber im Laufe der Geschichte gelang dies immer besser. Insgesamt ein guter Krimi mit einer ungewöhnlichen Story, welche auch historische Aspekte gut einarbeitet.

Bewertung vom 15.11.2023
Winterwünsche im Ferienhaus Talblick
Friedrich, Janka

Winterwünsche im Ferienhaus Talblick


ausgezeichnet

Wir kehren zurück nach Schönbach und begleiten dieses Mal die alleinerziehende Tina und den neuen Dorfarzt Marc auf ihrem Weg zum persönlichen Glück.

Zwar fühlen sich beide von Beginn zueinander hingezogen, aber besonders Tina traut sich nicht ihren „Alltagstrott“ aufzugeben um glücklich zu werden. Das liegt u.a. auch an ihrer kleinen süßen Tochter Josie, die seit einem schweren Unfall und dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht und vorallem Kontinuetät braucht.
Doch Marc schafft es mit der Zeit nach und nach das Vertrauen von Josie und das Herz von Tina zu gewinnen.

Janka Friedrich entführt uns im 2. Teil „Winterwünsche im Ferienhaus Talblick“ wieder in eine weihnachtliche und idylische Kleinstadt. Der Schreibstil ist flüssig und lädt zum einkuscheln auf der Couch ein. Es ist ein gelungener Weihnachtsroman, der perfekt in die bald beginnende Weihnachtszeit passt. Ich würde mich gerne weiterhin von Schönbach und der Pension Talblick verzaubern lassen.