
Poppy J. Anderson
Audio-CD
Rezept fürs Happy End / Taste of Love Bd.5 (4 Audio-CDs)
Roman. , Lesung. CD Standard Audio Format. Gekürzte Ausgabe. 300 Min.
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wie ist ihr Chef nur auf diese Idee gekommen? Journalistin Vicky soll undercover recherchieren - ausgerechnet in einem Kochkurs für Männer! Gegen ein ordentliches Steak hat Vicky zwar nichts einzuwenden, gegen ihren überheblichen Kochpartner Mitch dafür umso mehr. Als es zwischen Töpfen und Pfannen richtig heiß hergeht, muss Vicky sich jedoch eingestehen, dass sie auch den Mann neben sich ganz schön scharf findet. Ob seine Küsse genauso unwiderstehlich schmecken wie sein Pecan Pie?
Poppy J. Anderson hatte schon immer eine große Schwäche für das Geschichtenerzählen, ihre ersten schriftstellerischen Versuche brachte sie bereits mit zwölf Jahren zu Papier. Nach ihrem Studium nahm sie allen Mut zusammen und stellte endlich einen ihrer Texte einem größeren Publikum vor. Mit umwerfendem Erfolg: Nur wenige Jahre später bereits durfte sie sich bereits Auflagenmillionärin und Spiegel-Bestsellerautorin nennen. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Geschichten nachdenkt, reist sie gerne an die abgelegenste Orte der Welt oder spielt zuhause in einer westdeutschen Kleinstadt mit ihren Hunden.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 300 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. November 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785757482
- Artikelnr.: 52467642
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ja die lieben Chefs und ihre Ideen, Vickys Chef hat eine Idee für eine Story. Sie soll Undercover recherchieren und zwar sind es verschiedene Reportagen über das Singledasein, Kochkurse, Speeddating, Partnerbörsen etc.
Sie nimmt an einem Kochkurs ist für Männer teil.
Tja …
Mehr
Ja die lieben Chefs und ihre Ideen, Vickys Chef hat eine Idee für eine Story. Sie soll Undercover recherchieren und zwar sind es verschiedene Reportagen über das Singledasein, Kochkurse, Speeddating, Partnerbörsen etc.
Sie nimmt an einem Kochkurs ist für Männer teil.
Tja und wie soll es anders sein, zwischen Topf und Pfannen geht es oft etwas heiß her.
Wie in den vorherigen Bänden ist auch dies ein echtes Wohlfühl Buch.
Und natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit dem einem oder anderen Protagonisten aus der Serie.
Ich kann es nur empfehlen doch bitte lest vorher die ersten vier Bände dann versteht man die Geschichte besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Nicht die Vollkommenen sind es, die Liebe brauchen, sondern die Unvollkommenen." (Oscar Wilde)
Wirtschaftsjournalistin Vicky Miller ist die ältere Schwester von Liz, die inzwischen mit Fitnesstrainer Adam glücklich liiert ist. Außerdem ist sie mit Claire befreundet, die …
Mehr
"Nicht die Vollkommenen sind es, die Liebe brauchen, sondern die Unvollkommenen." (Oscar Wilde)
Wirtschaftsjournalistin Vicky Miller ist die ältere Schwester von Liz, die inzwischen mit Fitnesstrainer Adam glücklich liiert ist. Außerdem ist sie mit Claire befreundet, die Ehefrau von Restaurantbesitzer und Sexgott Nick O´Reilly. Leider läuft es bei Vicky weniger gut in Sachen Liebe, den es fehlen ihr ein wenig die weiblichen Kurven und sie scheint für die Männer zu clever zu sein. Nun soll sie ausgerechnet als Journalistin undercover bei einem Männerkochkurs teilnehmen. Während ihre männlichen Kollegen über Wirtschaftsthemen berichten soll Vicky über Singles berichten. Vicky hat zwar nichts gegen ein gutes Essen, wie beispielsweise ein ordentliches Steak einzuwenden, doch Kochen geht gar nicht. Ausgerechnet bei diesem Kochkurs muss Anwalt Mitch O´Leary, Scotts bester Freund teilnimmt, den sie aus dem Freundeskreis kennt. Mitch hat eine ganz besondere Motivation kochen zu lernen, den er will seine Mutter, die nach dem Tod seines Vaters alleine ist, zu Thanksgiving bekochen. Vicky und Mitch die als Kochteam eingeteilt wurden, lassen dabei nichts anbrennen, nicht nur in Sachen Kochen, auch in der Liebe scheint es immer mehr zu knistern.
Meine Meinung:
Für mich ist dies nur der dritte Band, den ich aus dieser Reihe kenne. Das witzige Cover mit den Kochmotiven passt wieder ausgezeichnet dazu. Der Schreibstil ist locker, flüssig und in ansprechende Kapitel eingeteilt. Da dies der letzte Band der Reihe war, gab es in den einzelnen Kapiteln unter anderem auch ein Wiedersehen mit den anderen Protagonisten der Vorgängerbände. Dabei war es schön zu sehen was inzwischen aus den einzelnen Personen und Paaren wurde. In diesem Band jedoch geht es in erster Linie um Mitch der durch den Verlust seines Vaters, im Leben andere Prioritäten bekommt. Und es geht um Vicky einer cleveren Frau, die zwar nicht mit Modelmaßen aufwarten kann, da sie zu schlank, der Busen zu flach, eine Kurzhaarfrisur und eine Lesbenbrille (wie Mitch so schön sagt) trägt. Doch Vicky hat etwas, was anderes das Mitch reizt, den Vicky ist intelligent, clever und ausgesprochen liebenswürdig und ganz anders als alle Frauen, die er zuvor hatte. Dieser Teil punktet vor allem durch unglaubliche freche Dialoge vor allem zwischen Mitch und Vicky, selten habe ich so oft geschmunzelt und gelacht wie in diesem letzten Band. Dadurch lebt auch das Buch auf und ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind wieder einmal gut ausgesucht, vor allem Vicky konnte mich total überzeugen. Gefreut hat es mich, das mit Vicky endlich einmal eine Frau erscheint die in erster Linie nicht so in das Schema eines Mannes passen würde. Auch wenn das Thema Kochen hier vielleicht nicht immer im Vordergrund steht, hat mich der Inhalt und der trockene Humor total überzeugt und ich gebe diesem Buch 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Vicky bekommt den Auftrag über Singles zu schreiben. Dabei ist sie doch Wirtschaftsjournalistin und interessiert sich überhaupt nicht für Speeddating, Onlinedating oder Kochkurse für Singles. Doch genau zu so einem wird sie verdonnert und trifft dort auf Mitch, den …
Mehr
Inhalt
Vicky bekommt den Auftrag über Singles zu schreiben. Dabei ist sie doch Wirtschaftsjournalistin und interessiert sich überhaupt nicht für Speeddating, Onlinedating oder Kochkurse für Singles. Doch genau zu so einem wird sie verdonnert und trifft dort auf Mitch, den attraktiven, aber überheblichen Frauenschwarm. Doch bald stellt sie fest, dass der erste Eindruck trügen kann und Mitch auch ein humorvoller Freund und guter Gesprächspartner sein kann.
Gestaltung
Das Cover fügt sich perfekt in die Taste of Love Reihe ein. Dieses Cover passt auch thematisch sehr gut zur Geschichte, was bei den anderen Büchern leider nicht immer der Fall war, und gefällt mir deshalb sehr gut!
Sprache
Wie in den vorherigen Bänden überzeuget Poppy auch hier wieder mit viel Witz und Charme in ihrem Schreibstil. Die schlagfertigen Gespräche zwischen Mitch und Vicky sind super, die Neckereien zwischen den beiden haben mich zum Lachen gebracht und es macht einfach Spaß diese Geschichte zu lesen! Was mir in diesem Band ein wenig gefehlt hat war der Bezug zum Kochen und die Leidenschaft zum Essen. Der Kochkurs war nur der Aufhänger zum Kennenlernen von Mitch und Vicky und spielt im weiteren Verlauf der Geschichte kaum noch eine Rolle. In den ersten Bänden gab es Rezeptbeschreibungen und Kochszenen, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. Diese fehlen hier leider.
Dafür hat man die ganze Clique der Taste of Love Reihe wieder getroffen - Liz und Adam, Claire und Nick, Hailey und Scott und ganz zum Schluss glücklicherweise auch noch Brooke und Drew. Sehr schön die alten Bekannten wieder zu treffen.
Am Ende gibt es auch noch einen Epilog mit einem kleinen Ausblick in die Zukunft aller Protagonisten - sehr schön gemacht!
Charaktere
Vicky ist ein sehr spannender Charakter. Sie ist schlagfertig, frech, Mathegenie, Nerd und liebt Statistiken und Studien. Aber sie hat auch eine unsichere, verletzliche Seite. Deshalb war es wirklich sehr spannend und unterhaltsam sie zu begleiten.
Mitch ist da eher der typische Frauenheld - gutaussehend, charmant, selbstbewusst... und da kommt er leider auch nicht so ganz raus. Es stellt sich zwar im Laufe der Geschichte heraus, dass er nicht so oberflächlich ist wie man erwartet hatte und auch eine einfühlsame Seite hat, sodass ich ihn wirklich gern mochte, aber er ist eben doch ein eher typischer Charakter für eine solche Geschichte.
Fazit
Ein tolles Reihenfinale! Auch wenn mir die ersten Teile der Taste of Love Reihe noch besser gefallen haben, war auch dieses Buch unterhaltsam, witzig und romantisch und hat mir tolle Lesestunden beschert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wenn ich von meinem Sub spreche, meine ich den Stapel ungelesener Bücher.“
Vicky ist eher der kernige Typ Frau. Mit Glitzer und der Farbe pink kann man sie jagen und sie trägt ihre, ihrer Meinung nach manchmal jungenhaft anmutende, Kurzhaarfrisur mit Stolz, und so geht es …
Mehr
„Wenn ich von meinem Sub spreche, meine ich den Stapel ungelesener Bücher.“
Vicky ist eher der kernige Typ Frau. Mit Glitzer und der Farbe pink kann man sie jagen und sie trägt ihre, ihrer Meinung nach manchmal jungenhaft anmutende, Kurzhaarfrisur mit Stolz, und so geht es in ihren Augen definitiv zu weit, als ihr Chef der jungen Journalistin aufträgt, einen Artikel über einen Kochkurs für Männer zu schreiben. Essen? Immer gern! Aber kochen.. Zumal sie mit ihrem Kochpartner Mitch, den sie um einige Ecken bereits durch ihre Freunde kennengelernt hat, zunächst so gar nicht klarkommt, bis sie sich bewusst macht, dass er total in ihr Beuteschema passt..
Dieses Buch ist der fünfte und finale Band der Reihe um die Köche aus Boston, die auch unabhängig voneinander gelesen werden können, wie ich feststellen durfte. Denn die restlichen vier Bände befinden sich zwar in meinem Regal, dieser hier bedurfte aber dringend einer Rezension, sodass ich die Reihenfolge nicht einhalten konnte, bzw. wollte. Man spoilert sich höchstens bezüglich der Paarungen, die in den anderen Büchern besprochen werden und auch in diesem wieder auftauchen.
Von Poppy J. Anderson hatte ich vorher noch nichts gelesen, ich bin nach diesem Buch aber zuversichtlich, dass es nicht das letzte gewesen sein wird. Der lockere, angenehme Schreibstil macht es unkompliziert, der Geschichte zu folgen und bald mochte ich den Reader gar nicht mehr aus der Hand legen. Leider haben die Protagonisten nicht aus ihrer Ich-Perpektive erzählt, dennoch fand ich in diesem Fall nicht, dass dadurch viel Gefühl verloren gegangen ist, wie das bei anderen leicht passiert. Besonders Vicky hat mich unglaublich begeistert, sie ist eine total untypische Protagonistin und ihre Eigenarten waren teils befremdlich, teils aber auch super lustig und haben immer unterhalten.
Die Protagonistin der Geschichte ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Nicht nur, dass sie jedwedem Tussi-Vorurteil zu 100% gegenteilig gegenübersteht mit ihrer Kurzhaarfrisur und dem klein- und flachgeratenen Körperbau, sondern sie ist auch der totale Nerd, hat zu jeder Situation die passende Statistik parat oder macht Anspielungen auf Filme oder Serien, die kaum einer aus ihrem Umfeld versteht. Tatsächlich glaube ich, dass ich noch nie eine Hauptfigur wie sie erlebt habe und so schnell, wie ich eine Beziehung zu ihr aufgebaut hatte, so sehr habe ich auch mit ihr mitgefühlt, wenn es mal extrem gut oder vor allem auch schlecht für sie lief.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass Mitch mich nicht so sehr geflasht hat wie Vicky, er war neben ihr eher das nette Beiwerk, das man zwar akzeptiert hat, das aber nicht gegen die weibliche Hauptperson angekommen ist. Er war zwar sympathisch, ist aber ziemlich neben der coolen Vicky untergegangen.
Die Entwicklung der Liebesgeschichte von Mitch und Vicky war jetzt nicht ungewöhnlich oder neuartig, aber dennoch schön mitanzusehen. Man verfolgt mit Spannung, wann die beiden sich nun näherkommen und wie schnell sie feststellen, dass das, was sie sich so einfach vorstellen, natürlich seine Tücken birgt.
Mit Kitsch wurde bei weitem nicht übertrieben, eher gegeizt, aber das fand ich passend, es entsprach einfach den beiden Hauptcharakteren. Dadurch wurde es keine langweilige Liebesschnulze, sondern eine coole Romanze, mit der sich vielleicht auch viele Leserinnen gut anfreunden können.
Mein Fazit:
Eine besondere Liebesgeschichte mit einer besonderen Protagonistin und einem akzeptablen Protagonisten. Ich wurde bestens unterhalten und habe mit Vicky jederzeit mitgefiebert, wäre aus einer anderen Perspektive geschrieben worden, wäre sicher noch mehr Gefühl möglich gewesen.
Aber dennoch gibt es von mir 4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wirtschaftsjournalistin Vicky kann es nicht fassen: Ihr Chef verdonnert sie dazu, eine Artikelreihe über Singles zu schreiben. Hierzu soll sie undercover in einem Kochkurs für Männer recherchieren. Essen tut sie zwar gern, aber im Kochen ist sie eine absolute Null. Und dann bekommt …
Mehr
Wirtschaftsjournalistin Vicky kann es nicht fassen: Ihr Chef verdonnert sie dazu, eine Artikelreihe über Singles zu schreiben. Hierzu soll sie undercover in einem Kochkurs für Männer recherchieren. Essen tut sie zwar gern, aber im Kochen ist sie eine absolute Null. Und dann bekommt sie als Kochpartner auch noch den überheblichen Mitch zugeteilt. Zwischen den beiden brodelt es gewaltig und Vicky muss sich irgendwann eingestehen, dass sie Mitch nicht unbedingt unattraktiv findet. Ob er das umgekehrt genauso sieht?
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir mühelos. Als Leser befindet man sich sofort mitten im Geschehen und lernt die sympathischen Protagonisten Vicky und Mitch kennen. Ich mochte die beiden auf Anhieb. Beide sind interessante Charaktere, die auch ihre Fehler haben.
Ein auktorialer Erzähler erzählt die Geschichte mal aus Vickys und mal aus Mitchs Sicht. Das hat mir sehr gefallen, denn so erhält man als Leser einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse und in die Gefühlswelten beider Protagonisten. Man konnte sich gut in beide hinein versetzen und mit ihnen fühlen.
Die Handlung startete sehr vielversprechend. Sie sprühte nur so vor Wortwitz und Situationskomik. Leider ließ dies und somit auch die Geschichte nach dem ersten Drittel etwas nach. Es war immer noch unterhaltsam und stellenweise auch witzig, aber nicht mehr so sehr, wie am Anfang. Das fand ich sehr schade.
Dies war mein zweites Buch von Poppy J. Anderson. Ihr Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen auch diesmal wieder gut gefallen. Die Geschichte ist flüssig, sehr ansprechend und spritzig geschrieben.
Bei „Rezept fürs Happy End“ handelt es sich um den finalen fünften Teil der Taste-of-Love-Reihe von Poppy J. Anderson. Ich kenne bisher nur einen der Vorgänger, „Küsse zum Nachtisch“, der mich aber auf ganzer Linie überzeugen konnte. „Rezept fürs Happy End“ konnte da leider nicht ganz mithalten. Es handelt sich auch bei diesem Buch um einen zwar nicht sonderlich tiefgründigen, aber dennoch unterhaltsamen Roman. Jedoch lässt die Geschichte nach einem sehr gelungen Auftakt leider etwas nach, so dass auch der Lesespaß ein wenig leidet. Das Buch hat mir aber dennoch ganz gut gefallen und mich gut unterhalten.
Auch wenn mich dieser Teil nicht komplett überzeugen konnte, wird er nicht mein letzter der Reihe gewesen sein. Ich werde mich auf jeden Fall noch an einem weiteren Band versuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der fünfte und letze Band der Serie Taste of Love.
Auch dieser Band war wieder herrlich zu lesen. In der gewohnt flüssigen und spritzigen Schreibweise. Lustige Dialoge. Vicky und Mitch sind tolle Protagonisten!
Die Probleme der beiden kann jeder nachvollziehen und wurden gut …
Mehr
Dies ist der fünfte und letze Band der Serie Taste of Love.
Auch dieser Band war wieder herrlich zu lesen. In der gewohnt flüssigen und spritzigen Schreibweise. Lustige Dialoge. Vicky und Mitch sind tolle Protagonisten!
Die Probleme der beiden kann jeder nachvollziehen und wurden gut verarbeitet.
Außerdem gab es ein Wiedersehen mit allen vorherigen Protagonisten.
Schade, daß es der letzte Teil ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich kenne die Autorin und diese Reihe nur vom Hörensagen und Sehen. Bin daher sehr gespannt, wie die Geschichte ist. Gehört habe ich viel Gutes darüber.
Vicky hat eine jüngere Schwester, die oft für die Ältere der beiden gehalten wird. Tja, man sollte sich nie vom …
Mehr
Ich kenne die Autorin und diese Reihe nur vom Hörensagen und Sehen. Bin daher sehr gespannt, wie die Geschichte ist. Gehört habe ich viel Gutes darüber.
Vicky hat eine jüngere Schwester, die oft für die Ältere der beiden gehalten wird. Tja, man sollte sich nie vom äußeren Erscheinungsbild täuschen lassen. Sie ist Wirtschaftsjournalistin und ist daher nicht gerade begeistert, als sie einen neuen Auftrag ihres Chefs erhält. Denn sie soll einen Kochkurs für Singles besuchen und darüber berichten.
Mitch ist Anwalt. Als sein Vater plötzlich verstirbt, soll er den Eisenwarenhandel übernehmen, aber er stellt sich quer. Er scheint kein allzu angenehmer Zeitgenosse zu sein, aber vielleicht kommt das noch, wenn man ihn besser kennen lernt.
Beide treffen sich beim Kochkurs, auch wenn es den Anschein hat, als würden sie sich schon davor kennen. Tja, das heißt wohl, dass ich die Reihe von Anfang an hätte lesen sollen. Da fehlt mir nämlich eindeutig Insiderwissen.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, die nicht mit Namen eingeleitet werden, was mir das Lesen erschwert hat, weil ich mich erst zurechtfinden musste, um zu wissen, wer gerade am Erzählen ist. Sagen wir mal so, das war nicht gerade das angenehmste Lesevergnügen, das ich hatte.
Tja, was soll ich sagen? Ich hatte irgendwie mehr erwartet. Mehr Magie oder Spannung. Ich weiß es nicht, aber das war nicht das, was ich erwartet hatte. Vielleicht sollte ich es nochmal auf einen Versuch ankommen lassen und die Reihe von Anfang lesen. Jedenfalls fand ich diesen Band eher uninteressant und habe ihn vorzeitig abgebrochen.
❤❤,5 von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der letzte Teil der Reihe, war wieder wunderschön,in dieser Geschichte lernen wir Vicky und Mitch kennen und sehen von Anfang an wie sie sich ganz langsam annähern. Obwohl sie sich am Anfang nicht wirklich beachten. Da war so ein besonderer Zauber zu spüren,der sich entwickelt …
Mehr
Der letzte Teil der Reihe, war wieder wunderschön,in dieser Geschichte lernen wir Vicky und Mitch kennen und sehen von Anfang an wie sie sich ganz langsam annähern. Obwohl sie sich am Anfang nicht wirklich beachten. Da war so ein besonderer Zauber zu spüren,der sich entwickelt hat.
Die Geschichte ist witzig,lustig und romantisch zu gleich, man ist sofort mitten im Geschehen und verliebt sich schnell in die Charaktere. Es ist sehr lebendig geschrieben.
Es war wieder eine Geschichte die ans Herz ging, einen träumen ließ, aber auch schmunzeln und lachen. Einfach , eine wundervolles Geschichte die einen mit einem glücklichen Gefühl das Buch schließen lässt und einen Zauber hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vicky Miller hat als Wirtschaftsjournalistin anderes im Kopf als eine von ihrem Chefredakteur aufgezwungene Reportage über Single-Kochkurse. Aber was soll sie machen? Sie fügt sich in ihr Schicksal und besucht einen Männerkochkurs, wo sie dem attraktiven Anwalt Mitch O’Leary als …
Mehr
Vicky Miller hat als Wirtschaftsjournalistin anderes im Kopf als eine von ihrem Chefredakteur aufgezwungene Reportage über Single-Kochkurse. Aber was soll sie machen? Sie fügt sich in ihr Schicksal und besucht einen Männerkochkurs, wo sie dem attraktiven Anwalt Mitch O’Leary als Kochpartner zugeteilt wird. Die beiden sind sich bereits innerhalb ihres Freundeskreises begegnet. Obwohl Vicky anfangs mit Mitch so gar nichts anfangen kann, entpuppt sich der Kochkurs nach und nach als gar nicht so schlimm, denn Vicky muss feststellen, dass Mitch gar nicht so übel ist und sie sich viel zu erzählen haben, auch wenn sie so gegensätzlich sind. Ob es zwischen den beiden wohl funkt? Liebe geht bekanntlich durch den Magen…
Poppy J. Anderson hat mit „Taste of love – Rezept fürs Happy End“ den Abschlussband ihrer Taste of love-Reihe vorgelegt. Der Schreibstil ist locker-flockig und mit jeder Menge humorvoller Dialoge durchsetzt, die dem Leser immer wieder Lachsalven entlocken oder ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Schon mit der ersten Seite wird der Leser regelrecht in die Geschichte hineingesogen und kann sich ihr bis zum finalen Schluss nicht mehr entziehen. Diesmal entführt die Autorin den Leser in die kulinarische Welt, wo es um einen Männerkochkurs geht. Beschreibung der Zutaten und Speisen sind in diesem Buch allerdings diesmal leider nicht zu finden, dafür trifft der Leser auf alte Bekannte aus den Vorgängerbänden. Für jemanden, der die Reihe nicht kennt, ist das weniger schön, für alle anderen ein runder Abschied bei Beendigung des Buches.
Die Charaktere sind wieder einmal durchweg schön skizziert und mit Ecken und Kanten versehen, wie sie auch im wirklichen Leben vorkommen. Sie wirken durchweg sehr realitätsnah und authentisch. Vicky ist eine intelligente und ehrgeizige Frau, die mehr mit ihrem Verstand als mit ihrem Äußeren zu punkten weiß. Sie ist nicht die typische Traumfrau, nach der sich alle Männer umdrehen. Dafür ist sie nicht auf den Mund gefallen, kann sich schlagfertig wehren und ist ein Zahlengenie. Doch insgeheim hat sie auch eine verletzliche Seite und übertönt gerade durch ihre schnelle Zunge ihre Unsicherheit. Mitch ist der Frauenheld par excellence, der mit seinem Charme und seiner Attraktivität alle Damen um den Finger wickelt und vor Selbstbewusstsein strotzt. Manchmal wirkt er recht arrogant und selbstsicher, doch auch er besitzt Einfühlungsvermögen und jede Menge Witz. Die weiteren Protagonisten können ebenfalls mit ihren Geschichten punkten und geben der Handlung zusätzlichen Input.
„Taste of love – Rezept fürs Happy End“ ist ein schöner Abschluss der Serie, der noch einmal mit einer spritzigen Liebesgeschichte und tollen Dialogen aufwarten kann. Im Vergleich zu den Vorgängerbüchern gilt es, in diesem Buch allerdings einen Abstrich zu machen, denn hier gibt es weder Rezepte noch Speisenbeschreibungen, wie sie die anderen Bände aufweisen und dem Titel der Bücher Sinn verleihen. Unterhaltsam und sehr kurzweilig, deshalb auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Wirtschaftsjournalistin Vicky soll an einem Kochkurs für Männer teilnehmen, um dort für ihren nächsten Artikel zu recherchieren. Davon ist sie überhaupt nicht begeistert. Als sie bemerkt, dass ihr Kochpartner ausgerechnet Mitch der Frauenheld ist, den sie von Partys in …
Mehr
Die Wirtschaftsjournalistin Vicky soll an einem Kochkurs für Männer teilnehmen, um dort für ihren nächsten Artikel zu recherchieren. Davon ist sie überhaupt nicht begeistert. Als sie bemerkt, dass ihr Kochpartner ausgerechnet Mitch der Frauenheld ist, den sie von Partys in ihrem Freundeskreis kennt, sinkt ihre Laune umso mehr. Doch mit jeder weiteren Kochstunde wird ihr Mitch sympathischer und Vicky muss sich eingestehen, dass er wirklich ziemlich heiß aussieht. Die beiden entwickeln eine Freundschaft, doch schon bald merkt Vicky, dass Mitch ihr Herz schneller schlagen lässt.
Taste of Love – Rezept fürs Happy End ist der 5. Band der „Die Köche von Boston Reihe“ von Poppy J. Anderson. Erschienen ist das Buch im Bastei Lübbe Verlag. Der Schreibstil liest sich wie gewohnt angenehm und locker leicht. Da die Protagonisten in jedem Band wechseln, ist es nicht zwingend erforderlich die anderen Bände vorher zu lesen. Empfehlen würde ich es natürlich dennoch, da die Protagonisten aus den vorigen Bänden auch hier ihren Platz haben und die Reihe einfach toll ist. Ich liebe die Art, wie Poppy J. Anderson schreibt, nämlich mit viel Gefühl und einer großen Portion Humor. Die Geschichte wird im Wechsel aus der Sicht von Mitch und Vicky erzählt. Vicky ist eher der kumpelhafte Typ. Sie leidet etwas darunter, dass ihr Körper nicht besonders kurvig ist. Oft hat sie dadurch das Gefühl, bei den Männern keine Chance zu haben. Mitch ist der typische Frauenheld mit wechselnden Frauenbekanntschaften. Eine feste Beziehung ist so überhaupt nicht seins. Nach dem Tod seines Vaters überdenkt er sein Leben jedoch noch mal und wird häuslicher. Beide sind tolle Charaktere, die man schnell ins Herz schließt. Besonders die Wortgefechte zwischen den beiden waren zum Brüllen komisch und haben mir ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ein gelungener Abschluss einer tollen Reihe. Natürlich die vollen 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich