David Safier
MP3-CD
Mord auf dem Friedhof / Miss Merkel Bd.2 (1 MP3-CD) (Restauflage)
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 420 Min.
Gesprochen: Spier, Nana
Sofort lieferbar
UVP: 19,95 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Miss Merkel in love?Der Gärtner ist nicht immer der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. Das wird Rentnerin Angela spätestens klar, als ihr Mops die Leiche des Gärtners auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof entdeckt. Kopfüber steckt der Tote in der Erde, nur die Beine ragen heraus. Die Mordverdächtigen sind allesamt in zwei verfeindeten Bestatter-Familien zu finden. Da gibt es einen dubiosen Geschäftsführer, eine spröde Buchhalterin, eine sensible Trauerrednerin, einen Satanisten sowie einen kultivierten Steinmetz. Mit letzterem teilt Angela nicht nur ihre Liebe zu Shakespeare, d...
Miss Merkel in love?
Der Gärtner ist nicht immer der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. Das wird Rentnerin Angela spätestens klar, als ihr Mops die Leiche des Gärtners auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof entdeckt. Kopfüber steckt der Tote in der Erde, nur die Beine ragen heraus. Die Mordverdächtigen sind allesamt in zwei verfeindeten Bestatter-Familien zu finden. Da gibt es einen dubiosen Geschäftsführer, eine spröde Buchhalterin, eine sensible Trauerrednerin, einen Satanisten sowie einen kultivierten Steinmetz. Mit letzterem teilt Angela nicht nur ihre Liebe zu Shakespeare, der ältere Herr sieht auch noch aus wie ein ehemaliger französischer Filmstar. Wird Angela dem rauen Charme dieses Mannes verfallen?
Nana Spiers vielseitige Interpretationskunst und ihr Gespür für Witz und Timing kommen in diesem Hörbuch voll zum Tragen.
Der Gärtner ist nicht immer der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. Das wird Rentnerin Angela spätestens klar, als ihr Mops die Leiche des Gärtners auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof entdeckt. Kopfüber steckt der Tote in der Erde, nur die Beine ragen heraus. Die Mordverdächtigen sind allesamt in zwei verfeindeten Bestatter-Familien zu finden. Da gibt es einen dubiosen Geschäftsführer, eine spröde Buchhalterin, eine sensible Trauerrednerin, einen Satanisten sowie einen kultivierten Steinmetz. Mit letzterem teilt Angela nicht nur ihre Liebe zu Shakespeare, der ältere Herr sieht auch noch aus wie ein ehemaliger französischer Filmstar. Wird Angela dem rauen Charme dieses Mannes verfallen?
Nana Spiers vielseitige Interpretationskunst und ihr Gespür für Witz und Timing kommen in diesem Hörbuch voll zum Tragen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seine Romane, darunter Mieses Karma, Jesus liebtmich und Miss Merkel, erreichen Millionenauflagen im In- und Ausland. Sein Buch über den Aufstand im Warschauer Ghetto 28 Tage langwurde von der Presse hochgelobt. Als Drehbuchautor erhielt David Safier sowohl den Grimme-Preis als auch den International Emmy. Nana Spiers vielseitige, so humorvolle wie sinnliche Stimme macht sie zu einer überaus beliebten Hörbuchsprecherin. Bekannt ist sie auch als deutsche Stimme von Drew Barrymore, Liv Tyler und Claire Danes.

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 571 Min.
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839819449
- Artikelnr.: 71344222
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frech, etwas skurril und ... sehr spannend zu lesen. Doris Wassermann Westfalen-Blatt 20220507
Broschiertes Buch
Miss Merkel langweilt sich in ihrem Rentendasein. Zwar darf sie Ersatzoma sein, aber so ein bisschen Aufregung in Form eines Mordes wäre doch mal wieder etwas Feines. Prompt geht Merkels Wunsch in Erfüllung und sie darf wieder ermitteln. Und da sind dann auch noch ihre Gefühle …
Mehr
Miss Merkel langweilt sich in ihrem Rentendasein. Zwar darf sie Ersatzoma sein, aber so ein bisschen Aufregung in Form eines Mordes wäre doch mal wieder etwas Feines. Prompt geht Merkels Wunsch in Erfüllung und sie darf wieder ermitteln. Und da sind dann auch noch ihre Gefühle für Aramis.
Bereits zum zweiten Mal darf unsere Ex-Kanzlerin in einem Todesfall ermitteln. Und sie tut das mit der ihr eigenen Diplomatie, political correctness und Schmetterlingen im Bauch. Denn einer der Bestatter hat es ihr schon sehr angetan. Der Mordfall ist etwas verzwickt und nicht einfach zu lösen, gibt es doch wieder jede Menge Verdächtiger. Doch dank Obst-Angela, Frau Krawinkel und der Mithilfe von Puffel gelingt Angie wieder ein runder Abschluss.
Fehlten mir im ersten Band noch die lauten Lacher, hat sich Safier in diesem Band wieder etwas gesteigert und seinen typischen Humor einfließen lassen. Auch die Seitenhiebe auf diverse Politikerkollegen von Frau Merkel durften natürlich wieder nicht fehlen und sorgten ebenfalls fürs Schmunzler. Der Fall lädt ein zum Miträtseln, aber die Hinweise auf den wahren Täter sind schon sehr gut versteckt, was mir sehr gefallen hat.
Auch die Charaktere haben sich weiterentwickelt und mir durchwegs gut gefallen. Vor allem Mike fand ich sehr gut ausgearbeitet.
Fazit: Spannung, Romantik und eine gute Prise Humor machen den neuen Roman von David Safier aus.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schmetterlinge im Bauch
Inzwischen hat sich Angela Merkel im beschaulichen Klein-Freudenstadt in der Uckermark eingelebt, das Leben verläuft hier allerdings recht eintönig. Achim unternimmt gerade einen Wanderurlaub und Angela lernt bei einem ihrer Spaziergänge mit ihrem Mops auf …
Mehr
Schmetterlinge im Bauch
Inzwischen hat sich Angela Merkel im beschaulichen Klein-Freudenstadt in der Uckermark eingelebt, das Leben verläuft hier allerdings recht eintönig. Achim unternimmt gerade einen Wanderurlaub und Angela lernt bei einem ihrer Spaziergänge mit ihrem Mops auf dem Friedhof einen attraktiven älteren Herrn kennen. Dann wird sie Zeugin eines Streites und kurz darauf findet sie einen der Streitenden kopfüber tot in die Erde gepflanzt, nur die Beine ragen noch heraus. Es stellt sich heraus, dass der Tote der Friedhofsgärtner ist, der Streit mit den zwei Bestattungs-unternehmern des Ortes hatte. Wie hängt dieser Mann mit den ebenfalls verfeindeten Bestatterfamilien zusammen und wer könnte für den Mord ein Motiv haben? Angelas Spürsinn und ihre Neugier sind geweckt und sie mischt sich zum Leidwesen ihres Bodyguards Mike ordentlich ein.
Dieses Mal werden wir Zeugen, wie sich Angela in einen älteren Herrn verliebt, der ihre Liebe zu Shakespeare teilt. Der Angebetete erinnert sie an einen französischen Filmstar, ist aber im wahren Leben schnöder Bestattungsunternehmer und hört auf den wenig melodischen Namen Kurt Kunkel. Also tauft sie ihn heimlich auf den Namen Aramis. Damit träumt es sich doch viel schöner! Man muss zugeben, von nun an sieht Angela alles ein wenig verklärt. Was aber ihrem scharfen Geist und ihrer Beobachtungsgabe bei ihren Nachforschungen keinen Abbruch tut. Aber wir tauchen ein in ihre aufgewühlte Gedankenwelt und erleben ihren Zwiespalt mit dieser Verliebtheit. Gerade Achim gegenüber hat sie Gewissensbisse, kann aber die gemeinsamen Gespräche auf die ihr gewohnte diplomatische Art ablenken.
Der Mordfall sorgt für Aufregung im kleinen Ort, es spricht sich schnell herum und Angela muss ein wenig hinter die Kulissen der beiden Bestattungsunternehmen blicken, wo einiges verborgen liegt. Inzwischen hat sich Personenschützer Mike in Marie verliebt und wäre froh, nun mehr Zeit mit ihr zu verbringen und in seinem Job bei Angela eine ruhige Kugel schieben zu können. Doch die regen Nachforschungen im Mordfall führen Angela ständig inmitten der Tatverdächtigen und da Mike immer ein Auge auf seine Chefin haben muss, hetzt er ihr ständig hinterher.
Bei diesem Roman finde ich die Grundidee wieder herrlich, eine ermittelnde Ex-Bundeskanzlerin ist schon etwas Besonderes und sie dabei zu erleben, wie sie im Bestattungsmilieu herumschnüffelt oder von ihrem Frisör zu einem neuen Look überredet wird, ist schon für ihre Verhältnis überraschend lebensnah. Auch die Charakterzeichnung lässt Angela und Achim erkennbar erscheinen und ihre Partnerschaft steht wie in jeder normalen Beziehung mal auf dem Prüfstein. Das wirkt authentisch und man nimmt es ihnen ab. Der Fall ist nicht leicht zu durchschauen und die filmreifen Verfolgungsjagden auf dem Friedhof lassen bei mir das Kopfkino anspringen. Bis hierher hat der Autor alles richtig gemacht.
Doch es gibt in der Handlung auch Stellen, die ein wenig ins Seichte abgleiten. "Puffel", "Puffeline", "Hasemase", können einmal verwendet ja noch als witzig durchgehen, aber in Dauerschleife verwendet, kamen sie mir recht albern vor. Und die Gedanken von Mops Putin (der Name muss dringend geändert werden) hätte ich nicht gebraucht, sie passen meiner Meinung nach nicht zu diesem Buch. Überhaupt nimmt die Ernsthaftigkeit der Handlung nicht die Tiefe ein, die einem Roman mit Krimifall gerecht würden. Es wird insgesamt etwas albern, wozu ich auch die Verballhornung von Liedern zähle, deren Vokale durch Umlaute ersetzt werden und für mich leider nicht so amüsant wirken.
Unterhaltsamer Roman, bei dem die Mordermittlung für Spannung sorgt und man sich gleichzeitig über Angelas Verliebheit amüsieren kann.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schwächer als der erste Band;
Der zweite Fall von Miss Merkel war unterhaltsam, ich bereue nicht, dass ich das Buch gelesen habe, aber er ist deutlich schwächer als das erste Buch. Der Kriminalfall ist etwas wirr und ich habe einige Zeit gebraucht, um in das Buch rein zu finden. Mir fehlt …
Mehr
Schwächer als der erste Band;
Der zweite Fall von Miss Merkel war unterhaltsam, ich bereue nicht, dass ich das Buch gelesen habe, aber er ist deutlich schwächer als das erste Buch. Der Kriminalfall ist etwas wirr und ich habe einige Zeit gebraucht, um in das Buch rein zu finden. Mir fehlt die Leichtigkeit und der tiefsinnige Humor des ersten Bandes. Auch dass Miss Merkel ohne ihren Puffel ermittelt, hat mich etwas enttäuscht. Ihre Vernarrtheit in Aramis ist so unglaubwürdig, das war mir dann zu viel und ich konnte mir auch im Geiste die Ermittlungen nicht so gut vorstellen. Beim ersten Band waren mir ganz von alleine Bilder im Kopf entstanden, die einfach nur lustig waren. Trotzdem gibt es die ein oder andere Spitze über den Politikbetrieb verpackt als Angelas „Erinnerungen“, so dass ich ab und an schmunzeln musste. Der Schreibstil an sich ist geübt und lässt sich flüssig lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Leiche ist auch mal der Gärtner
Als Angela Merkel auf dem Friedhof erst einen attraktiven älteren Mann kennenlernt, der aussieht wie ein französischer Filmstar, dann einen Streit beobachtet und später einen der Kontrahenten ermordet und kopfüber …
Mehr
Die Leiche ist auch mal der Gärtner
Als Angela Merkel auf dem Friedhof erst einen attraktiven älteren Mann kennenlernt, der aussieht wie ein französischer Filmstar, dann einen Streit beobachtet und später einen der Kontrahenten ermordet und kopfüber „eingetopft“ findet, kommt endlich wieder Leben in ihr eingefahrenes Rentnerdasein. Seit den Ermittlungen zum Mord an Freiherr Philipp von Baugenwitz langweilt sie sich nämlich und Kommissar Hannemann und sein neuer Kommissaranwärter überschlagen sich bei der Aufklärung des Mordes nicht gerade. Schnell findet sie heraus, dass der Tote der Friedhofsgärtner war und anscheinend mit den beiden ortsansässigen, miteinander verfeindeten, Bestattern im Clinch gelegen hat. Doch wer von ihnen oder ihren Angehörigen hatte einen Grund, ihn zu ermorden? „Die Stunde von Miss Merkel war gekommen!“ (S. 56)
Und da Puffel (ihr Mann Achim) gerade mit einem Freund auf einer mehrwöchigen Wandertour ist, weiß er nicht, dass sich seine Puffeline schon wieder in Gefahr (und vielleicht auch die Arme eines anderen Mannes ?!) begibt.
Personenschützer Mike ist von den Ereignissen gar nicht begeistert. Er hatte auf eine ruhige Stelle gehofft und muss sich jetzt mit der dritten Leiche in 3 Monaten und Angelas gefährlichen Alleingängen rumschlagen. Außerdem ist er verliebt und weiß nicht so richtig weiter. Also stolpert er von einem Fettnäpfchen ins nächste und ist statt „Magic Mike“ leider „Tragic Mike“, wie seine Angebetete treffend bemerkt.
Auch Mops Putin ist nur semibegeistert. Es ist nicht nur viel zu warm zum Ermitteln, ihm gefällt auch nicht, wie seine Mama einen Mann anhimmelt, der nicht sein Papa ist!
Wie schon im ersten Band hat mich David Safier wieder von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten. Ich liebe seine pointierten Protagonisten: Angela ist herrlich furchtlos und extrovertiert. Nach ihrer Karriere in der Politik erschreckt sie nichts mehr. Also fast nichts, Achim ungewöhnliche Lieder zur Aufmunterung und sein Scrabble-Faible sind ihr dann doch etwas zu viel. Sie hingegen beschäftigt sich lieber mit der Frage, wer Shakespeares Werke wirklich geschrieben hat und findet diesbezüglich ausgerechnet in einem der verdächtigen Bestatter einen Verbündeten. Und der regt nicht nur ihren Geist an, sie verliebt sich auch zum ersten Mal in ihrem Leben auf den ersten Blick und muss sich die existenzielle Frage stellen, ob ihr in ihrer Beziehung zu Achim etwas fehlt.
Ich finde die Geschichte wunderbar herzerwärmend und philosophisch. David Safier spricht hier ganz nebenbei auch die normalen Komplikationen in einer Beziehung an und wie das Rentnerdasein das Leben verändert. „Das war nun mal das Dumme an der Rente: Man hatte plötzlich viel zu viel Zeit, um über Dinge zu grübeln, die einem sonst nie in den Sinn gekommen wären.“ (S. 33) Zudem konfrontiert er Angela mit Alltagsproblemen, wie z.B. einem extrem exaltierten und übergriffigen Frisör, und der Frage, wieviel Wahrheit eine Freundschaft verträgt: „Du bist nicht mehr in der Politik. Du musst Deine Freunde nicht anlügen.“ (208)
Doch natürlich ist „Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof“ in erster Linie ein wirklich spannender Krimi mit überraschenden Wendungen, ordentlich Tempo und einigen filmreifen Szenen. Ich warte jetzt mit Ungeduld auf den nächsten Band und vielleicht werden die Bücher ja wirklich mal verfilmt?!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Nachdem mich der erste Fall schon begeistern konnte, war ich natürlich neugierig, welchen Fall die Ex-Kanzlerin diesmal lösen muss.
An das Erlebnis von Band eins kommt dieser doch sehr gut durchdachte Fall jedoch nicht heran, was weniger an Angelas Ermittlerfähigkeiten liegt, sondern …
Mehr
Nachdem mich der erste Fall schon begeistern konnte, war ich natürlich neugierig, welchen Fall die Ex-Kanzlerin diesmal lösen muss.
An das Erlebnis von Band eins kommt dieser doch sehr gut durchdachte Fall jedoch nicht heran, was weniger an Angelas Ermittlerfähigkeiten liegt, sondern schlichtweg damit zu tun hat, dass mir die aufwallenden Frühlingsgefühle von allen Seiten etwas zu viel waren. Ich kann und will mir Miss Merkel einfach nicht als Frau mit Gefühlen und Bedürfnissen vorstellen. Ihre Schwärmereien und auch das Beziehungschaos ihres Bodyguards waren dann doch leider zu viel für mich.
Hätte man dies jedoch nicht so ausgebaut, wäre die Story wieder top gewesen. Zumal Nana Spier mit ihrer Stimme Großartiges vollbringt. Ein Fall mit einer Menge Verdächtiger, der allerhand Rätsel aufgibt, dazu die vielen kleinen politischen Spitzen gegen ehemalige Kollegen und natürlich der Mops, der in diesem Roman ein wenig mehr Platz bekommt.
Trotz einiger Kritikpunkte hatte ich wieder sehr viel Spaß beim Hören und freue mich schon auf weitere Bücher, in denen Frau Merkel zeigen kann, wie spitzfindig und clever sie ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Zum Inhalt:
Irgendwie langweilt sich Angela nach dem letzten Kriminalfall. Kann nicht endlich wieder etwas aufregendes passieren? Natürlich wünscht sie sich keinen Mord, aber so ein bisschen Ermittlung täte ihr schon gut. Unverhofft stößt ihr Mops Putin auf eine Leiche, …
Mehr
Zum Inhalt:
Irgendwie langweilt sich Angela nach dem letzten Kriminalfall. Kann nicht endlich wieder etwas aufregendes passieren? Natürlich wünscht sie sich keinen Mord, aber so ein bisschen Ermittlung täte ihr schon gut. Unverhofft stößt ihr Mops Putin auf eine Leiche, die kopfüber in der Erde steckt und schon ist ihr Ermittler-Gen wieder aktiv.
Meine Meinung:
Auch der zweite Teil um unsere Angela ist wieder höchst amüsant und gerade in der Hörbuchversion wahrscheinlich besonders gut. Ich habe das Hörbuch wirklich in allen Zügen genossen und habe mehr als einmal herzhaft gelacht. Klar, viel davon liegt auch daran, dass man quasi Frau Merkel vor Augen hat und sie in ihrem Hosenanzug vor sich hat, aber auch so hat die Geschichte einfach sehr vile Humor. Ich hoffe, es gibt weitere Bücher mit der Protagonistin.
Fazit:
Wieder sehr amüsant
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Amüsante Krimiunterhaltung mit „Mutti“
Es ist ruhig geworden um Frau Merkel. Seit sie nicht mehr an vorderster Front der Regierung steht und Corona- und Flüchtlingskrisen managen muss, hört man wenig bis nichts von der ehemals allgegenwärtigen „Mutti“ …
Mehr
Amüsante Krimiunterhaltung mit „Mutti“
Es ist ruhig geworden um Frau Merkel. Seit sie nicht mehr an vorderster Front der Regierung steht und Corona- und Flüchtlingskrisen managen muss, hört man wenig bis nichts von der ehemals allgegenwärtigen „Mutti“ der Nation.
Wie ihr Ruhestand in einem kleinen brandenburgischen Städtchen aussehen könnte, beschreibt David Safier amüsant und locker-flockig (bis klamaukig) in den „Miss Merkel“-Krimis.
Mittlerweile ist Angela Merkel bereits zum zweiten Mal auf Mörderjagd in der Provinz und diesmal ist es nicht nur der Kriminalfall, der sie nervös macht. Denn im Zuge ihrer Ermittlungen um den rätselhaften Tod des Gärtners auf dem Friedhof kommt sie immer wieder mit dem smarten Bestattungsunternehmer Kurt Kunkel in Kontakt. Kunkel ist ganz anders, als sein schnöder Name vermuten lässt – belesen, sensibel und ein äußerst gut aussehender Mann in den besten Jahren. Und da Angelas Ehemann gerade auf Wandertour in den Pyrenäen weilt, besteht durchaus die Gefahr, dass Angela dem Charme dieses Herrn erliegt. Dabei will sie doch eigentlich nur einen Mörder dingfest machen!
Wie schon im ersten Band hat David Safier auch diesmal wieder einige schräge Ideen auf Lager. Teilweise sehr amüsant, teilweise für meine Begriffe zu klamaukig. Auf Joachim Sauers Leidenschaft für diverse gesangliche Abwandlungen von „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ hätte ich zum Beispiel durchaus verzichten können.
Dennoch ist der Ton des Buches sehr unterhaltsam und amüsant. Wer mit Miss Merkel auf Mörderjagd geht, wird mit Sicherheit seinen Spaß haben. Und in der Hörbuchfassung lässt Nana Spier die Ex-Kanzlerin auch diesmal wieder sprachlich glänzen, ohne sie zu verunglimpfen.
Nur an einer Stelle haben Autor und Verlag kürzlich – absolut nachvollziehbar - die Reißleine gezogen und nachgebessert: Angelas Mops bekommt in künftigen Auflagen der Miss Merkel-Krimis einen anderen Namen. Wie er selbst kürzlich auf Instagram verriet, schämt sich Mops Putin angesichts der aktuellen Lage für seinen Namen und wird sich deshalb umtaufen lassen. Wie er künftig heißen wird, stand beim Schreiben dieser Rezension noch nicht fest. Aber es gibt sicher einige Herren aus Angelas politischer Vergangenheit, die sich bestens als Namensgeber eignen würden
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Angela Merkel fühlt sich ganz wohl in ihrem neuen Zuhause. Wenn da die Langeweile nicht wäre. Der letzte Mordfall war doch zu interessant. Es ist zwar nicht richtig jemandem den Tod zu wünschen aber etwas Abwechslung wäre schon schön. Zum Glück findet ihr Mops, mit dem …
Mehr
Angela Merkel fühlt sich ganz wohl in ihrem neuen Zuhause. Wenn da die Langeweile nicht wäre. Der letzte Mordfall war doch zu interessant. Es ist zwar nicht richtig jemandem den Tod zu wünschen aber etwas Abwechslung wäre schon schön. Zum Glück findet ihr Mops, mit dem Namen den niemand mehr aussprechen will, eine Leiche auf dem Friedhof. Es ist der Gärtner, kopfüber steckt er in einem Grab. Verdächtig sind gleich Mehrere. Zwei verfeindete Bestatter Familien kommen in Frage. Einer davon macht Angela schöne Augen, was Achim davon halten wird?
Ich fand schon den ersten Fall etwas eigenartig. Aber hier ist die Geschichte für meinen Geschmack an der Grenze zur Albernheit gerutscht. Es sind nicht die kleinen Spitzen gegen ehemalige Kollegen oder Mitarbeiter, die sind sogar etwas witzig weil sie nicht böse gemeint sind. Die Gedanken und Empfinden von Miss Merkel, Leibwächter und Ehemann wirken eher kindlich und nicht wie ihre Namensgeber die sie ja nun im Ruhestand darstellen sollen. Natürlich ist Miss Merkel cleverer wie der zuständige Kriminalkommissar, ihre Art zu ermitteln beruht mehr auf glückliche Zufälle und eine gehörige Portion Frechheit.
Die Figuren wirken nicht überspitzt sondern unglaubwürdig. Die Marktfrau eine Namensvetterin und AfD Vorsitzende wird fast zur Freundin, für eine junge Alleinerziehende wird Miss Merkel zur Ersatzoma. Für einen Verdächtigen eine Seelenverwandte. Egal welche Figur man betrachtet es ist eine Schippe zu viel.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der Mörder ist nicht der Gärtner
Der Autor ist mir von anderen Romanen bekannt und es ist mittlerweile das zweite Hörbuch dieser Reihe. Das stimmige Cover hat mich auch auf diese Krimödie neugierig gemacht. Ich finde das Cover gut gelungen und von der Aufmachung her erinnert …
Mehr
Der Mörder ist nicht der Gärtner
Der Autor ist mir von anderen Romanen bekannt und es ist mittlerweile das zweite Hörbuch dieser Reihe. Das stimmige Cover hat mich auch auf diese Krimödie neugierig gemacht. Ich finde das Cover gut gelungen und von der Aufmachung her erinnert es an die anderen Bücher des Autors.
Ein Hörbuch,sehr gut umgesetzt von Nana Spier. Ihrer Klangfarbe kann ich gut zuhören und sie konnte mich über neun Stunden fesseln. Frau Spier imitiert Frau Merkel überzeugend.
Die Protagonistin,die unserer Kanzlerin Angela Merkel nicht unähnlich ist, befindet sich nun im Ruhestand und hat sich in Klein-Freudenstadt eingelebt.
Einige aus dem ersten Band liebgewonnene Figuren sind auch hier wieder zu finden. Ehemann Achim,Leibwächter Mike und die alleinerziehende Marie bereichern durch ihre Dialoge diesen Roman.
Mops Putin ist auch hier mit von der Partie.
Da Achim sich im Urlaub befindet und Angie nur über Zoom mit ihm Kontakt hält, ist sie froh , unverhofft einen Gleichgesinnten zu treffen, mit dem man Literarisch auf einer Wellenlänge liegt. Ja ,sie lässt ihre Beziehung zu Achim dadurch noch mal Revue passieren .
Diesmal ist das Setting auf einem Friedhof
und der Autor zieht hier alle Register , die diese Örtlichkeit zu bieten hat .
Der Gärtner ist das Opfer,doch warum musste er sterben? Gemeinsam mit Miss Merkel begebe ich mich auf Spurensuche.
Brenzlige Situationen und spannende Momente konnten mich an das Hörbuch fesseln.
Der Showdown erinnert stark an Klassiker wie Agatha Christie oder Sherlock Holmes.
Witzige Assoziationen zu Angela Merkels ehemaligen Mitstreiter*innen werden hier auch auf die Schüppe genommen und es ist einfach nur witzig und rutscht nicht ins peinliche ab. Gute Satire eben.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von Miss Merkel als Privatermittlerin.
Fazit: Eine fiktive Krimödie mit vertrauen Personen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Angela Merkel ist zurück! Was? Nein, nicht in der aktuellen Tagespolitik, sondern als Ermittlerin, denn auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof wird die Leiche des Gärtners gefunden. Wenn aber der Gärtner diesmal das Opfer ist, wer ist dann der Täter? Zur Auswahl haben wir …
Mehr
Angela Merkel ist zurück! Was? Nein, nicht in der aktuellen Tagespolitik, sondern als Ermittlerin, denn auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof wird die Leiche des Gärtners gefunden. Wenn aber der Gärtner diesmal das Opfer ist, wer ist dann der Täter? Zur Auswahl haben wir zwei konkurrierende Bestatterfamilien, deren Mitglieder alle etwas skurril sind, von der depressiven Trauerrednerin bis zum Satanisten ist alles mit dabei. Ein charmanter Steinmetz hat es Angela besonders angetan. Durch Gespräche über Shakespeare vergisst Angela glatt Achim. Wird sie seinem Charme erliegen? Kann sie den Täter dennoch ermitteln?
Holmes, Poirot und Jessica Fletcher sind die Vorbilder der Rentnerin Angela Merkel und da ihr das Lösen des ersten Falls in der beschaulichen Uckermark so viel Spaß gemacht hat, ist sie fast begeistert, als sie mit Mops Putin auf dem Friedhof die Leiche findet. (An dieser Stelle empfehle ich unbedingt den ersten Teil zu lesen, bevor ihr mit diesem Teil startet.)
Anmerkung: Mops Putin ist inzwischen umbenannt worden in Pupsi. Dies ist aufgrund der aktuellen Geschehnisse verständlich und richtig. Allerdings finde ich den Namen Pupsi nicht passend. Ich hätte mir hier einen anderen männlichen politisch angehauchten Vornamen für den trotteligen Hund gewünscht. Vielleicht Helmut oder ähnliche Vertreter seiner Gattung. Immerhin sind hier in der Handlung einige politische lustige Seitenhiebe Richtung Chirac, Söder, Laschet und Co. versteckt. Im ersten Teil waren diese wirklich neu und besonders. Hier im zweiten Teil, fand ich nicht alle gelungen und einige hatten ein „Geschmäckle“.
Während Angela und Achim im ersten Teil ein unschlagbares Duo waren, ist Achim anfänglich abwesend und bekommt Konkurrenz durch einen Shakespeare bewanderten Typen namens Kurt Kunkel. Da Angela ihn aber aufgrund der Optik immer Aramis nennt, gibt es hier ordentlich Irritationen. Ein Element, dass ich teilweise störend fand. Ich finde den Vergleich mit dem Schauspieler Belmondo völlig ausreichend. Die Bezeichnung mit Aramis, obwohl der Protagonist tatsächlich anders heißt, hat meinen Lesefluss gestört.
Knuffig fand ich den Personenschützer Mike, dessen Gefühle ordentlich in Wallung geraten. Denn Marie verdreht ihm den Kopf und aufgrund seiner Erfahrungen mit dem weiblichen Geschlecht ist er etwas unsicher zugange. Auch auf dem Friedhof fürchtet sich der große starke Mann etwas. Da muss ihn diesmal fast die rationale Physikerin Angela beschützen. Tapfer stellt sie sich erneut der gefährlichen Herausforderung, einen Mörder zu überführen.
Ein spannender „Cluedofall“, in dem Puffel um seine Puffeline fürchten muss.
Was der Kampf um einen CDU Parteivorsitz mit Game of Thrones zu tun und wer den Gärtner kopfüber in die Friedhofserde gerammt hat, ist trotz der Kritik absolut lesenswert. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für