Hans Rath
MP3-CD
Im nächsten Leben wird alles besser
485 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Fröhlich, Andreas
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Die humorvolle Science-Fiction-Komödie von Hans Rath als ungekürztes HörbuchArnold Kahl ist mit sich und der Welt unzufrieden. Bis der 53-Jährige über Nacht ins Jahr 2045 katapultiert wird. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht. Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heißt Gustav. Der...
Die humorvolle Science-Fiction-Komödie von Hans Rath als ungekürztes Hörbuch
Arnold Kahl ist mit sich und der Welt unzufrieden. Bis der 53-Jährige über Nacht ins Jahr 2045 katapultiert wird. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht. Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heißt Gustav. Der charmante Uralt-Roboter hilft bei der Rekonstruktion von Arnolds Lebens, das sich als ein Desaster entpuppt. Arnold hat es gründlich verbockt. Seine Ehe und Familie sind Geschichte, sein Leben ein Jammertal. Er wünschte, er könnte die letzten 25 Jahre zurückdrehen - aber wie?
Arnold Kahl ist mit sich und der Welt unzufrieden. Bis der 53-Jährige über Nacht ins Jahr 2045 katapultiert wird. Ist das ein Alptraum? Oder eine physikalische Anomalie? Arnold weiß nur: Ab sofort ist er ein alter Sack, der die Welt nicht mehr versteht. Künstliche Intelligenz steuert sämtliche Lebensbereiche, humanoide Serviceroboter erledigen die Arbeit. Wer sich die reale Welt nicht mehr leisten kann, der zieht nach Times Beach, einem virtuellen Freizeitpark. Arnolds persönlicher Assistent heißt Gustav. Der charmante Uralt-Roboter hilft bei der Rekonstruktion von Arnolds Lebens, das sich als ein Desaster entpuppt. Arnold hat es gründlich verbockt. Seine Ehe und Familie sind Geschichte, sein Leben ein Jammertal. Er wünschte, er könnte die letzten 25 Jahre zurückdrehen - aber wie?
Hans Rath, geboren 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn, unterbrochen von Jobs als Tankwart, Bauarbeiter und Bühnentechniker. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er u.a. als Drehbuchautor tätig ist. Mit der Romantrilogie »Man tut, was man kann«, »Da muss man durch« und »Was will man mehr« etablierte sich Rath als Bestsellerautor. Sein Roman »Und Gott sprach: Wir müssen reden« ist sein bislang erfolgreichstes Buch ¿ und Auftakt der »Gott sprach«-Trilogie, einer Komödie über die großen Fragen der Menschheit.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 485 Min.
- Erscheinungstermin: 3. August 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957131973
- Artikelnr.: 58013953
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
www.hoerbuch-hamburg.de
+49 (040) 8972078-0
»Arnolds Schwarzseherei und Gustavs immer wieder unerwartet aufploppender Witz sorgen für beste Sitcom-Dialoge, die einen beschwingt weiterblättern lassen.« Julia Frese Bergedorfer Zeitung 20200829
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Als Arnold wach wird, weiß er nicht, wo er ist. Alles um ihn herum ist ihm fremd. Und dann erzählt ihm Gustav, dass es 2045 ist, dabei war doch gestern noch der 15.02.2020. Wie konnte das geschehen und gibt es einen Weg zurück?
Meine Meinung:
Was für ein …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Arnold wach wird, weiß er nicht, wo er ist. Alles um ihn herum ist ihm fremd. Und dann erzählt ihm Gustav, dass es 2045 ist, dabei war doch gestern noch der 15.02.2020. Wie konnte das geschehen und gibt es einen Weg zurück?
Meine Meinung:
Was für ein ungewöhnliches Buch, dass ganz anders war, als ich es erwartet hatte. Die Geschichte hat mir gut gefallen, sehr fantasievoll und mit sehr interessanten Ideen. Der Schreibstil war sehr angenehm und gut lesbar. Arnold und Gustav sind mir sogar ein wenig ans Herz gewachsen. Was mir besonders gut an dem Buch gefallen hat, ist die Botschaft. Du kannst etwas ändern, so verfahren auch eine Situation ist. Zumindestens ist das die Botschaft, die ich für mich daraus gezogen habe.
Fazit:
Klasse
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit im "Nächsten Leben wird alles besser" wagt Hans Roth einen Blick in die nahe Zukunft, er nimmt den Leser mit ins Jahr 2045.
Arnold, 53 Jahre und Buchhändler, verheiratet und irgendwie läuft alles nicht so rund. In der Ehe kriselt es kurz vor der Silberhochzeit, der …
Mehr
Mit im "Nächsten Leben wird alles besser" wagt Hans Roth einen Blick in die nahe Zukunft, er nimmt den Leser mit ins Jahr 2045.
Arnold, 53 Jahre und Buchhändler, verheiratet und irgendwie läuft alles nicht so rund. In der Ehe kriselt es kurz vor der Silberhochzeit, der Körper will nicht mehr so recht. So richtig Midlife- Crisis eben.
Am 15 Februar legt sich Arnold zu Hause ins Bett und wacht am 16. Februar wieder auf, nur leider nicht 2020- sondern 2045. Es dauert bis Arnold realisiert, dass dies kein Traum ist, sondern bittere Realität.
Er ist umgeben von Robotern, Nanoboots also autonomen Maschinen.
Gustav ist sein ureigener Serviceroboter und es ensteht eine unwirkiche Freundschaft.
Den Schriftsteller Hans Roths Bücher mag ich einfach. Er schafft es immer wieder in reiner Unterhaltungsliteratur die tiefen und auch abstoßenden Dinge unserer Gesellschaft anzusprechen. Diesmal das Thema absolute Digitalisierung und die zwei Klassen Gesellschaft, auf die wir immer mehr zusteuern, bzw. uns mittendrin befinden. Zudem schreibt er Autor so locker flockig, dass es eine Freude ist nachzudenken und doch durch die Seiten zu fliegen.
Von mir gibt für das Buch eine klare Leseempfehlung-nicht nur für Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Mann schläft im Jahr 2020 ein und wacht im Jahr 2045 wieder auf. Was ist passiert? Und was hat sich in 25 Jahren alles verändert?
Ein Buch, das die Zukunft beschriebt, aber eigentlich viel mehr kann. Während des Lesens verändert sich nicht nur das Leben der handelnden Figur, …
Mehr
Ein Mann schläft im Jahr 2020 ein und wacht im Jahr 2045 wieder auf. Was ist passiert? Und was hat sich in 25 Jahren alles verändert?
Ein Buch, das die Zukunft beschriebt, aber eigentlich viel mehr kann. Während des Lesens verändert sich nicht nur das Leben der handelnden Figur, sondern auch der Leser wird vor einige tiefgründige Fragen gestellt. Ganz nebenbei lernen wir künstliche Intelligenzen auch als Freunde kennen, die man schwer nur missen kann.
Ein sehr toll geschriebenes Buch, dem es gilt eine Chance einzuräumen. Die ersten Seiten sind etwas komisch aber der ausdauernde Leser wird belohnt. Die Charaktere sind wunderschön beschrieben und auch die Zukunft in 25 Jahren ist sehr stimmig durchdacht.
Rund herum ein Buch, welches sich lohnt zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist wunderbar , Bunt jeder Buchstabe anders und der Titel verspricht eine gewisse Ironie und regt zum nachdenken an.
Das Buch hat mir sehr gefallen , der Schreibstil wunderbar , die Seiten fliegen nur so dahin und man taucht immer tiefer in die Geschichte ein.
Wer möchte nicht …
Mehr
Das Cover ist wunderbar , Bunt jeder Buchstabe anders und der Titel verspricht eine gewisse Ironie und regt zum nachdenken an.
Das Buch hat mir sehr gefallen , der Schreibstil wunderbar , die Seiten fliegen nur so dahin und man taucht immer tiefer in die Geschichte ein.
Wer möchte nicht gern wissen , was die Zukunft für uns bereit hält. Überspitzt wird beschrieben , was auf einen in der Zukunft zu kommen könnte , da kann man überlegen , ob man das möchte. Gesundheit und endlos alt werden.
Aber auch grenzenlose Überwachung, irgendwelche Chemie in sich rein schütten könnte auf einen zukommen. Mit Arno wird sehr gut aufgezeigt was uns erwarten kann , er erwacht mittendrin und weiß gar nicht was los ist. Ihm fehlen 25 Jahre , er weiß nicht was passiert. Nach und nach erfährt er wie sein Leben gewesen sein soll und merkt das ist nichts was er für sich möchte. Wer nicht mehr gebraucht wird soll nach Time beach aussortiert werden, dies wird als Traum angepriesen . Nun muss jeder für sich entscheiden ob das erstrebenswert ist. Als Arno dies nicht möchte , wird er fast dazu gezwungen und er flüchtet in eine Kommune die sich dagegen wehrt, ein Weg ohne Rückkehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen :-) Einmal damit begonnen konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen!
Ganz zu Anfang war ich kurzzeitig mal ein wenig verwirrt, wie die Zeitsprünge zusammenhängen, aber der Autor hat diese in einer ausgesprochen guten Art …
Mehr
Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen :-) Einmal damit begonnen konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen!
Ganz zu Anfang war ich kurzzeitig mal ein wenig verwirrt, wie die Zeitsprünge zusammenhängen, aber der Autor hat diese in einer ausgesprochen guten Art miteinander verwoben, dass man schnell wieder dem roten Faden der Geschichte folgen konnte.
Nur zu gern bin ich Arnold Kahl in das Jahr 2045 gefolgt und habe mich mit ihm auf die Reise in seine Zukunft begeben. Dabei habe ich des Öfteren nicht schlecht gestaunt, was doch eventuell so oder so ähnlich ganz bald möglich sein könnte ;-)
Einige Verbesserungen haben mir dabei wirklich gut gefallen... ob man dann allerdings von ewiger Jugend und Gesundheit und damit dem ewigen Leben träumt, dass mag ganz sicher nicht in jedermanns Sinne zu sein.
Mich hat der Schreibstil des Autors von Anfang an gefesselt und so musste ich die Geschichte auch in einem Rutsch zu Ende lesen! Wirklich grandios... diesen Autor behalte ich auf jeden Fall weiterhin im Auge :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover gefällt mir an sich durchaus, weil ich die Kombination aus der bunten Schrift und dem dunklen Cover sehr gelungen finde. Ich finde allerdings, dass es nicht wirklich zum Inhalt passt, weil das Cover eher altmodisch wirkt, ein Großteil der Handlung aber in der Zukunft spielt. …
Mehr
Das Cover gefällt mir an sich durchaus, weil ich die Kombination aus der bunten Schrift und dem dunklen Cover sehr gelungen finde. Ich finde allerdings, dass es nicht wirklich zum Inhalt passt, weil das Cover eher altmodisch wirkt, ein Großteil der Handlung aber in der Zukunft spielt.
Ich habe noch nie ein Buch von Hans Rath gelesen, aber schon viel von seinen Büchern gehört, sodass ich sehr gespannt war, wie mir dieses gefallen würde. Der Schreibstil hat durchaus etwas. Ich mag diesen leichten, humorvollen, manchmal ironischen Ton, in dem die ganze Geschichte erzählt wird. Dieser ist ehrlich gesagt auch der Hauptgrund, warum mir das Buch im Endeffekt ganz okay gefiel, die Geschichte hat mich leider nicht wirklich überzeugt.
Ich fand zwar die Zukunftsvision, die Rath gezeichnet hat, ziemlich interessant und hätte einfach gerne, viel mehr darüber gelesen, aber ich fühlte mich absolut nicht von dem Protagonisten angesprochen. Ich bin als Frau von Mitte 20 vermutlich auch nicht die unmittelbare Zielgruppe, aber ich habe selten ein wirkliches Problem damit Bücher zu lesen, in denen der Hauptcharakter nicht im gleichen Alter oder zum gleichen Geschlecht zugehörig ist. Ich lese Bücher, wo die Protagonisten 12 Jahre alt und auch welche wo die Charaktere Mitte 40 oder älter sind, doch nie hatte ich dabei das Gefühl außerhalb der Zielgruppe zu sein, wie bei diesem Buch. Mich hat Arnold vor allem vor seiner Zeitreise extrem genervt, vielleicht auch weil er dieses typische Gehabe eines Mannes von Mitte 50 an den Tag legt, dass mich an (männlichen) Mitglieder dieser Generation so nervt. Einer, der der Meinung ist, dass er der einzige ist, der die Welt realistisch betrachtet und dabei aber einfach nur ein zynischer Schwarzseher ist. Das alles wird immer mit einer gewissen Ironie erzählt, sodass man durchaus merkt, dass der Erzähler Arnold auch nicht so ganz ernst nimmt, aber mir fiel es dennoch schwer, eine Beziehung zu ihm aufzubauen, weil ich alle in seinem Umfeld besser verstehen konnte als ihn selbst. Mit der Zeitreise gefiel mir das Buch dann besser, weil immer wieder aufgezeigt wurde, wie falsch er mit seinem Gehabe liegt und dass er dadurch alles verloren hat. Außerdem fand ich die Zukunft so interessant, dass ich unbedingt wissen wollte, was es noch so Neues in den 25 Jahren passiert ist. Diese Schilderungen waren für mich neben dem doch sehr guten Schreibstil waren für mich das Highlight des Buches und durchweg ziemlich interessant. Auch wenn ich es ehrlich gesagt recht unrealistisch finde, dass sich all diese Veränderungen in den nächsten 25 Jahren ereignen werden, klar sind manche wie beispielsweise der Klimawandel und seine Auswirkungen leider nicht sehr unrealistisch, aber vor allem die Fortschritte bei humanoiden Spezies sind für mich in dieser kurzen Zeitspanne nicht erreichbar. Dennoch waren die Schilderungen in sich schlüssig und ich fand hier erstaunlicherweise auch Arnolds Blick auf die neue Welt spannend. Gustav, seinen Assistenten, mochte ich aber dennoch deutlich lieber und habe über seine Witze immer wieder lachen müssen, ein ‚Roboter‘, der Scherze macht und gegen Regeln verstößt, obwohl das jedweder Logik entbehrt, fand ich sehr gut gezeichnet und hat das Buch sehr aufgelockert.
Obwohl ich kein großer Fan von Arnold bin, fand ich das Buch über weite Teile des Buches sehr unterhaltsam bis zum Ende. Dieses ist dermaßen typisch und klischeehaft, dass ich nur die Augen verdrehen konnte. Ich habe schon früh vermutet, dass es sich in diese Richtung entwickeln wird, habe aber die ganze Zeit gehofft, dass der Autor eine kreativere Lösung gefunden hätte. So aber hat mich die Geschichte am Ende ziemlich enttäuscht zurückgelassen, obwohl sie durchaus Potenzial zu einer netten Geschichte gehabt hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hans Rath zeigt in seinem Roman auf humorvolle Weise, was bald Wirklichkeit werden könnte. Er lässt seinen Protagonisten Arnold über Nacht ins Jahr 2045 reisen, wo er dann als 78-jähriger alter Mann aufwacht, umgeben von Servicerobotern, alles gesteuert durch künstliche …
Mehr
Hans Rath zeigt in seinem Roman auf humorvolle Weise, was bald Wirklichkeit werden könnte. Er lässt seinen Protagonisten Arnold über Nacht ins Jahr 2045 reisen, wo er dann als 78-jähriger alter Mann aufwacht, umgeben von Servicerobotern, alles gesteuert durch künstliche Intelligenz, in allen Lebensbereichen. Auf sehr lustige Art und Weise zeigt ihm sein persönlicher Assistent Gustav die "neue" Welt und erklärt ihm, was mit seiner Familie in der Zwischenzeit geschehen ist. Man kann Arnolds Schock regelrecht spüren. Stück für Stück merkt Arnold, dass er in seinem Leben vieles falsch gemacht hat, denn Gustav hält ihm unerbittlich einen Spiegel vor die Nase und er wird mit seinen Fehlern konfrontiert. Doch wie kommt er wieder zurück ins Jahr 2020? Vor allem die Beschreibung von Times Beach hat mir gut gefallen. Es ist zwar Fiktion, dennoch ist die Einstellung der Menschen dort, ähnlich mit der Einstellung von heute. Einen kleinen Abschnitt aus dem Buch fand ich zum Nachdenken: "Tatsache ist aber, dass die meisten Menschen kein Interesse für Kunst oder Bildung oder Fortschritt oder Philosophie haben. Sie interessieren sich nur für sich selbst. Für das Hier und Jetzt, für den Konsum, für den Rausch, für die billige Unterhaltung, für den schnellen Sex, für Ekstaste, Spaß und Partys". Sieht man das nicht heute schon, obwohl es im realen Leben kein Times Beach gibt, wie in diesem Buch? Ich fand das Buch sehr humorvoll geschrieben und es ist sehr unterhaltsam mitzuverfolgen, was Arnold alles erlebt und wie er mit den Erkenntnissen dann umgeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einmal in die Zukunft
Eigentlich bin ich kein Freund von Zeitreiseromanen. Doch die Inhaltsbeschreibung hat mich doch sehr überrascht und interessiert, sodass ich es gern lesen wollte.
Plötzlich Jahre später aufwachen und absolut nicht wissen was passiert ist oder wie man dahin …
Mehr
Einmal in die Zukunft
Eigentlich bin ich kein Freund von Zeitreiseromanen. Doch die Inhaltsbeschreibung hat mich doch sehr überrascht und interessiert, sodass ich es gern lesen wollte.
Plötzlich Jahre später aufwachen und absolut nicht wissen was passiert ist oder wie man dahin gekommen ist wo man nun eben ist. Ein bisschen kann man es vermutlich vergleichen mit Jemandem, der durch einen Unfall etc. sein Gedächtnis verloren hat und sich nicht mehr erinnern kann. So geht es zumindest unserem Protagonisten. Arnold wacht 25 Jahre späterin einem, für ihn, fremden Bett auf. Allerdings ist er eben auch die 25 Jahre gealtert - also erstmal nichts mit einer Zeitreise bei der man wenigstens nicht altert.
Und so beginnt das Abenteuer für ihn und für den Leser. Was ist passiert? Ich fand die Geschichte und den Weg zur Aufklärung jedenfalls sehr unterhaltsam und gut geschrieben. Ich konnte mich sofort in die Erlebnisse einfinden und durch den flüssigen und verständlichen Schreibstil jederzeit dran bleiben. Oft fragt man sich, wird er wirklich so kommen? Kann man manche Dinge wirklich so machen oder eventuell verhindern? Wie weit werden Überwachungen noch gehen? Müssen wir eigentlich irgendwann noch selbst denken? Auch wenn der Roman recht locker geschrieben ist, bringt er einen doch auch zum Nachdenken. Von mir also eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Realität, Science Fiction, Albtraum oder Anomalie? Stell dir vor, du bist 53 und wirst am nächsten Morgen wach, bist dann aber 20 Jahre älter. Wahnsinn, oder? Die Lebensräume steuern nun künstliche Elemente, humanoide Service Roboter erledigen die Arbeit. Für die, die …
Mehr
Realität, Science Fiction, Albtraum oder Anomalie? Stell dir vor, du bist 53 und wirst am nächsten Morgen wach, bist dann aber 20 Jahre älter. Wahnsinn, oder? Die Lebensräume steuern nun künstliche Elemente, humanoide Service Roboter erledigen die Arbeit. Für die, die sich diese Welt nicht mehr leisten können, gibt es die virtuelle Welt Times Beach.
Für mich ist es das erste Buch von Hans Rath. Das Cover hat mich neugierig gemacht. Der schwarze Hintergrund wirkt duster, die in verschiedenen Schriftformen gehaltene neonfarbene Titelschrift wirkt bunt und lebensfroh und die in Scherenschnittform gehaltenen Figuren am Rand machen neugierig. Trotz seiner Einfachheit hat das Cover hier seinen Zweck für mich erfüllt.
Arnold als Charakter ist mir anfangs durch sein ständiges Gemeckere an allem und jedem ganz schön auf den Nerv gegangen und ich habe mich echt zusammen reißen müssen um weiter zu lesen. Zum Glück ist es in vier Kapitel aufgeteilt und so nach und nach wird er einem sympathischer. Arnold erzählt in der Ich Form, was ich persönlich immer als besonders angenehm empfinde, mal in der Gegenwart und in der Zukunft.
Der Schreibstil ist einfach und gut lesbar. Hans Rath schreibt in einer angenehmen humoristischen Art über Dinge, die in der Zukunft so oder auf eine etwas andere Art tatsächlich statt finden könnten. Einiges davon erschreckt einen total wie z.B.Times Beach, anderes wiederrum fände ich nicht schlecht.
Ich habe das Buch dann in einem Rutsch durchgelesen, bin allerdings etwas nachdenklich zurückgeblieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvoll und weise
Arnold Kahl wacht eines Morgens in einem fremden Bett – ja in einer für ihn sogar fremden Welt auf. Seine letzte Erinnerung stammt vom 16. Februar 2020, doch nun ist es der 16. Februar 2045. Wir befinden uns also in einer nicht ganz so fernen Zukunft und doch hat …
Mehr
Humorvoll und weise
Arnold Kahl wacht eines Morgens in einem fremden Bett – ja in einer für ihn sogar fremden Welt auf. Seine letzte Erinnerung stammt vom 16. Februar 2020, doch nun ist es der 16. Februar 2045. Wir befinden uns also in einer nicht ganz so fernen Zukunft und doch hat sich die Welt deutlich verändert. Der Klimawandel hat sich weiter verschärft und einige Landstriche sind untergegangen. Trotzdem ist es kein apokalyptischer Roman, sondern eine mögliche Zukunftsvision, die ich interessant und irgendwie gar nicht mal so schlecht und gleichzeitig doch wieder erschreckend fand. Ich bin mir nach wie vor unschlüssig, ob ich in dieser Welt gerne leben würde.
Für Arnold ist die „schöne neue Welt“ auf jeden Fall befremdend und beängstigend, da er so ohne jede Vorwarnung hineingeschubst wurde. Was er und sein synthetischer Charakter Gustav (in den ich mich direkt verlieben könnte) nun alles erleben, soll jeder Leser selbst herausfinden. Da will ich nicht zuviel verraten.
Mich hat die Geschichte auf jeden Fall unterhalten und auch nachdenklich gemacht. Das Ende war sehr berührend. Ich muss mir unbedingt noch weitere Bücher von Hans Rath ansehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für