Hanni Münzer
MP3-CD
Heimat ist ein Sehnsuchtsort / Heimat-Saga Bd.1 (2 MP3-CDs)
2 CDs, Lesung. MP3 Format. Gekürzte Ausgabe. 825 Min.
Gesprochen: Moll, Anne
Nicht lieferbar
Die neue historische Familiensaga von Bestsellerautorin Hanni MünzerBreslau 1928: Als der junge Komponist Laurenz Annemarie begegnet, ist es vom ersten Augenblick an Liebe. Für sie will er ein Land aus Licht und Blumen schaffen. Von Annemaries bewegter Vergangenheit und ihrem gefährlichen Geheimnis ahnt er nichts. Eine familiäre Katastrophe zwingt Laurenz, den elterlichen Hof zu übernehmen. Er, der nie Bauer sein wollte, findet sein Glück mit Annemarie und zwei außergewöhnlichen Töchtern: der hochbegabten Kathi und der chronisch kranken Franzi. Zwar stehen die Zeichen der Politik auf ...
Die neue historische Familiensaga von Bestsellerautorin Hanni Münzer
Breslau 1928: Als der junge Komponist Laurenz Annemarie begegnet, ist es vom ersten Augenblick an Liebe. Für sie will er ein Land aus Licht und Blumen schaffen. Von Annemaries bewegter Vergangenheit und ihrem gefährlichen Geheimnis ahnt er nichts. Eine familiäre Katastrophe zwingt Laurenz, den elterlichen Hof zu übernehmen. Er, der nie Bauer sein wollte, findet sein Glück mit Annemarie und zwei außergewöhnlichen Töchtern: der hochbegabten Kathi und der chronisch kranken Franzi. Zwar stehen die Zeichen der Politik auf Sturm, doch in der Grenzregion ist noch alles friedlich. Als Kathi einen landesweiten Schülerwettbewerb gewinnt, zieht sie die Aufmerksamkeit auf die Familie. Ihre Mutter handelt, um ihre Kinder zu schützen - und tritt damit eine Lawine tödlicher Ereignisse los, die Kathis und Franzis Schicksal über Jahrzehnte bestimmen wird.
Vor dem heraufziehenden Sturm des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich das dramatische Schicksal der schlesischen Familie Sadler von 1928 bis heute - eine Geschichte von Liebe und Leid, von Glück und Hoffnung.
Breslau 1928: Als der junge Komponist Laurenz Annemarie begegnet, ist es vom ersten Augenblick an Liebe. Für sie will er ein Land aus Licht und Blumen schaffen. Von Annemaries bewegter Vergangenheit und ihrem gefährlichen Geheimnis ahnt er nichts. Eine familiäre Katastrophe zwingt Laurenz, den elterlichen Hof zu übernehmen. Er, der nie Bauer sein wollte, findet sein Glück mit Annemarie und zwei außergewöhnlichen Töchtern: der hochbegabten Kathi und der chronisch kranken Franzi. Zwar stehen die Zeichen der Politik auf Sturm, doch in der Grenzregion ist noch alles friedlich. Als Kathi einen landesweiten Schülerwettbewerb gewinnt, zieht sie die Aufmerksamkeit auf die Familie. Ihre Mutter handelt, um ihre Kinder zu schützen - und tritt damit eine Lawine tödlicher Ereignisse los, die Kathis und Franzis Schicksal über Jahrzehnte bestimmen wird.
Vor dem heraufziehenden Sturm des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich das dramatische Schicksal der schlesischen Familie Sadler von 1928 bis heute - eine Geschichte von Liebe und Leid, von Glück und Hoffnung.
Hanni Münzer ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Mit ihrer Seelenfischer-Reihe und der Honigtot-Saga erreichte sie ein Millionenpublikum und eroberte die Bestsellerlisten. Nach Stationen in Seattle, Stuttgart und Rom lebt Hanni Münzer heute mit ihrem Mann in Oberbayern.
Anne Moll, 1966 geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Sie ist dem Fernsehpublikum bekannt aus der ARD-Serie Rote Rosen und leiht als Synchronsprecherin Mariah Carey und Carmen Electra ihre Stimme. Darüber hinaus ist sie an einer Vielzahl von Hörbuch- und Rundfunkproduktionen beteiligt. Ihre Lesungen von Dan Browns Meteor und Iny Lorentz' Die Wanderhure wurden mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
Anne Moll, 1966 geboren, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Sie ist dem Fernsehpublikum bekannt aus der ARD-Serie Rote Rosen und leiht als Synchronsprecherin Mariah Carey und Carmen Electra ihre Stimme. Darüber hinaus ist sie an einer Vielzahl von Hörbuch- und Rundfunkproduktionen beteiligt. Ihre Lesungen von Dan Browns Meteor und Iny Lorentz' Die Wanderhure wurden mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
© Fotostudio Dörr
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Gesamtlaufzeit: 820 Min.
- Erscheinungstermin: 24. September 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869524368
- Artikelnr.: 56142004
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Beginn einer beeindruckenden Familien-Saga
Der Roman, hier als Hörbuch aufbereitet, beginnt im Jahr 1928 in Petersdorf, einem kleinen Ort in Oberschlesien. Laurenz, der jüngste Sohn der Sadlers, übernimmt den Bauernhof seiner Eltern, obwohl er lieber Musiker geworden wäre, da …
Mehr
Beginn einer beeindruckenden Familien-Saga
Der Roman, hier als Hörbuch aufbereitet, beginnt im Jahr 1928 in Petersdorf, einem kleinen Ort in Oberschlesien. Laurenz, der jüngste Sohn der Sadlers, übernimmt den Bauernhof seiner Eltern, obwohl er lieber Musiker geworden wäre, da die zwei älteren Brüder gestorben sind. Mit seiner Frau Annemarie bekommt er zwei Töchter, die sehr begabte Kathie, aus deren Perspektive das Schicksal der Familie auch beschrieben wird und die sieben Jahre später geborene Franzi, die unter einer chronischen Erkrankung leidet und viel Zuwendung braucht. Trotz der politischen Entwicklungen, in Berlin übernehmen die Nazis die Macht, erleben die beiden Kinder eine behütete Kindheit. Doch dann wird man durch einen Mathematikwettbewerb auf Kathie und ihre Familie aufmerksam und das hat schlimme Folgen.
Sehr gut erzählt, erhält man hier tiefe, intensive Einblick in das innere Familiengefüge. Die einzelnen Personen erhalten genug Raum, um von den Lesern sehr persönlich wahrgenommen zu werden, was sicherlich für den weiteren Verlauf der auf fünf Bände angelegten Saga, ein gutes Fundament bildet, um so, ausreichend emotional eingebunden, mehrere Generationen der Familie begleiten zu können, bis in unser Heute.
Mir hat der Eröffnungsband dieser Familiensaga, der die Jahre 1928-45 vor dem Hintergrund des 2.Weltkriegs beschreibt, sehr gut gefallen. Die Autorin versucht, uns mit ihrem ruhigen, einfühlsamen Schreibstil und geschichtlich fundierter Hintergrundkompetenz auf die lange Reise einer Familie durch 90 Jahre Zeit und Lebensgeschichte mitzunehmen. Und es hat, zumindest für dieses erste Buch, funktioniert, sehr gut sogar. Wir Leser haben angeklopft und uns wurde die Tür geöffnet. Denn nachdem Band 1 beendet ist, bleibt nur eine Frage offen, wann erleben wir, wie es weiter geht. Ich bin gespannt und freue mich drauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleines Mädchen, der Krieg und die Heimat
Anfangs wusste ich lange nicht, wohin die Reise wohl gehen mag. Die Story nahm einfach einen sehr langen Anlauf. Aber dann … kann man einfach nicht mehr aufhören! Bücher, die sich mit dem Krieg und allem, was damit …
Mehr
Ein kleines Mädchen, der Krieg und die Heimat
Anfangs wusste ich lange nicht, wohin die Reise wohl gehen mag. Die Story nahm einfach einen sehr langen Anlauf. Aber dann … kann man einfach nicht mehr aufhören! Bücher, die sich mit dem Krieg und allem, was damit zusammenhängt, gibt es gefühlt aktuell unendlich viele. Hier wird der ganze Schrecken aus den Augen eines ganz besonderen Mädchens erzählt, das sich viel zu früh um viel zu viele und viel zu große Dinge kümmern muss. Ihre Hochbegabtheit weiß sie früh zu verstecken und das ist auch gut, denn sie wird ihr zur Falle. Ohne die vielen außergewöhnlichen Menschen in ihrem näheren Umfeld wäre sie verloren, zumal sie sich um ihre an einer ausgefallenen Krankheit leidenden kleine Schwester aufopferungsvoll kümmert. Sie leben in Breslau – wodurch sie im Grunde zwischen allen Fronten landen. Wie tapfer Kathi sich durch alle Widrigkeiten zu kämpfen versucht, ist einfach herzzerreißend. Aber es macht auch sehr betroffen, zu was Menschen fähig sind. Ja, das ist nicht neu – aber hier neu erzählt und so intensiv, dass ich ganz still und leise gelauscht habe.
Mich hat die Geschichte, die so zäh startete, sehr bewegt. So viele unglaublich schöne Details stecken in ihr! Angefangen von Kathis Beziehung zu ihren Mitmenschen über die zu ihrem Hund und einem Rehbock bis zu ihren Gedanken und ihrer Stärke, obwohl sie doch noch ein Kind, am Ende gerade mal ein Teenager ist. Ein bisschen stört mich, dass so viele Fragen offen sind und ich quasi gezwungen werde, die Fortsetzung ebenfalls zu lesen oder hören, diese aber erst in einem Jahr zu bekommen sein wird. Aber ich muss doch wissen, was aus Kathi und Franzi wird!
Anne Moll liest das Buch wunderbar ein. Sie kann so viel Gefühl in ihre Stimme legen und ganz besonders, wenn sie Dorota spricht, geht mir das Herz auf. Und gerade durch diese wunderbare, liebevolle Art zu lesen, treffen die schlimmen Szenen ganz besonders hart. Dies ist eins der Bücher, die man ganz schlecht ohne zu spoilern rezensieren kann. Mir gefällt die Sprache der Autorin, der Stil, das Feingefühl. Sie bewegt, ohne kitschig zu sein oder zu dick aufzutragen. Ich halte das für eine sehr große Kunst. Dennoch ziehe ich einen Stern ab, weil der Anfang wirklich sehr holprig war und ich beinahe abgebrochen hätte. Bleiben aber vier sehr gute Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1928 Breslau/Schlesien. Laurenz Sadler verliebt sich schon bei ihrer ersten Begegnung Hals über Kopf in Annemarie und macht sie schon bald zu seiner Frau. Das junge Ehepaar zieht auf den familiären Sadlerhof, wo sie mit Laurenz‘ Eltern unter einem Dach leben sowie ein Knecht und eine …
Mehr
1928 Breslau/Schlesien. Laurenz Sadler verliebt sich schon bei ihrer ersten Begegnung Hals über Kopf in Annemarie und macht sie schon bald zu seiner Frau. Das junge Ehepaar zieht auf den familiären Sadlerhof, wo sie mit Laurenz‘ Eltern unter einem Dach leben sowie ein Knecht und eine Haushaltshilfe. Schon bald haben sie zwei kleine Mädchen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Kathi ist hochbegabt, interessiert sich für Physik und Technik, während ihre Schwester Franzi unter einer schweren chronischen Erkrankung leidet und viel Fürsorge benötigt. Während sich in der Welt außerhalb von Petersdorf langsam die Nazis ihre Fühler ausstrecken, wachsen die beiden Schwestern liebevoll umsorgt in einer friedlichen Umgebung auf. Dann gewinnt die 15-jährige Kathi einen Mathematikwettbewerb und rückt nicht nur sich selbst, sondern auch die Familie ins Licht der Öffentlichkeit, weil sich die Regierung in Berlin für sie interessiert. Das gefällt vor allem ihrer Mutter Annemarie gar nicht, die selbst streng ein Geheimnis hütet. Annemarie muss handeln, um ihre Kinder zu schützen…
Hanni Münzer hat mit „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ den ersten Band ihrer Heimat-Reihe vorgelegt, der nicht nur mit einem sehr gut recherchierten Hintergrund punkten kann, sondern auch mit einer wunderbaren, spannend erzählten tiefgründigen Familiengeschichte begeistern kann, die sich an die der Autorin anlehnt. Der Schreibstil ist flüssig, einfühlsam, unverblümt und immer mit einer unterschwelligen Spannung versehen. Der Leser taucht schon mit dem Prolog in diese faszinierende Geschichte ein und erlebt im Kreise der Sadlers im idyllischen Petersdorf an der deutsch-polnischen Grenze das Schicksal der Familie von 1928 bis ins Jahr 1946. Sehr authentisch und bildhaft schildert Münzer nicht nur den Zusammenhalt der Ortsbewohner, sondern auch die Veränderungen der politischen Szenerie und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung, das Schüren von Ängsten und die ansteigende Gefahr, die auch von jemandem ausgehen kann, den man schon lange kennt. Auch die Ausstattung des Buches lässt keine Wünsche offen, so findet der Leser nicht nur Landkarten und eine Personenliste, es gibt auch ein aussagekräftiges Nachwort, eine Zeittafel und ein Glossar, die bei der Lektüre gute Dienste leisten.
Die Charaktere sind voller Leben und mit viel Sinn fürs Detail skizziert. Mit ihren individuellen Eigenschaften wirken sie nicht nur authentisch und der Realität entsprungen, sie erobern auch das Herz des Lesers im Sturm. Laurenz ist ein Mann, der seinen Traum aufgibt und sich um den elterlichen Hof kümmert. Er ist ein liebevoller Ehemann und Vater, der seine Lieben um jeden Preis beschützen will. Annemarie ist eine Frau, die Rätsel aufgibt. Sie lebt für ihre Familie, während sie insgeheim etwas aus ihrer Vergangenheit vor ihnen verbirgt. Laurenz‘ Mutter Charlotte ist ein richtiger Drachen, doch in der Not kann man sich auf sie verlassen. Köchin Dorata ist fürsorglich und der gute Geist im Sadlerhaus, sie kann aber auch Dinge sehen, die andere nicht einmal erahnen. Kathi ist ein fröhliches Kind, das neugierig auf die Welt ist und mit Freund Anton alles erkunden muss. Franzis Schicksal geht ans Herz, denn sie kann sich nur durch Laute verständigen, lebt in ihrer eigenen Welt und wird von allen beschützt. Elsbeth Lettich ist Antons Mutter und ein wahres Biest. Als Frau des Bürgermeisters meint sie, ihre Nase in alle Angelegenheiten stecken zu dürfen. Sie ist eine Schlange in Menschengestalt, vor der man sich hüten sollte. Aber auch die anderen Nebendarsteller geben der Handlung zusätzliche Impulse und tragen dazu bei, dass die Geschichte rundum fesselnd und spannend bleibt.
Mit „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ ist Hanni Münzer ein umwerfender Pageturner als Auftakt für ihre Familien-Saga gelungen. Eine faszinierende Geschichte über Liebe, Glück, Intrigen, Krieg und Geheimnisse. So packend und überzeugend erzählt, dass man als Leser gar nicht Abschied nehmen mag von den Sadlers. Alles richtig
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein sehr beeindruckendes Werk, welches den 2. Weltkrieg wieder lebendig werden lässt. Im Mittelpunkt des ganzen Geschehens steht der Sadlerhof in Petersdorf und seine Bewohner. Allen voran die hochbegabte Kathi und ihre chronisch kranke Schwester Franzi. Die Autorin beschreibt …
Mehr
Dieses Buch ist ein sehr beeindruckendes Werk, welches den 2. Weltkrieg wieder lebendig werden lässt. Im Mittelpunkt des ganzen Geschehens steht der Sadlerhof in Petersdorf und seine Bewohner. Allen voran die hochbegabte Kathi und ihre chronisch kranke Schwester Franzi. Die Autorin beschreibt sehr authentisch die kindliche Wissbegierde der Beiden und wie sie in einer Zeit aufwuchsen, die politisch alles andere als ruhig war. Ohne Scheu schildert sie auch, welch grausame Szenen sich damals abgespielt haben, sowohl an Mensch als auch an Tieren. Mich hat das Buch von Anfang bis Ende komplett gefesselt, denn auf jeder Seite passiert etwas und es gibt keine langwierigen Ausschweifungen. Mir hat der Schreibstil von Hanni Münzer sehr zugesagt, denn sie schreibt direkt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Ich wusste am Schluss überhaupt nicht mehr, wohin mit meinen unterschiedlichen Gefühlen. Die Charaktere sind so real dargestellt, dass man nicht anders kann, als sich mit ihnen mitzufreuen, mit ihnen zu weinen, zu trauern, entsetzt zu sein, Angst zu haben, zu flüchten, den Krieg und seine Auswirkungen zu spüren, die Hoffnung nicht aufzugeben und nun am Ende des Buches darauf zu warten, dass die Buch-Fortsetzung die beiden Mädchen in eine bessere oder ruhigere Zeit führt. Die Autorin hat auch an alles gedacht, denn es gibt zu Beginn eine Personenauflistung und am Ende Nachbemerkungen, Feldpostbriefe, ein Glossar und eine Zeittafel, um sich das Gelesene noch einmal chronologisch durch den Kopf gehen zu lassen. Außerdem fand ich es sehr schön, dass im Bucheinband innen eine Karte von der damaligen Länderaufteilung abgedruckt ist, damit man sich das Geschehen auf der Landkarte anschauen kann.
Mich hat das Buch absolut überzeugt und es ist eines meiner Lesehighlights des Jahres!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Was ist Heimat?“
Kathi Sadler wächst behütet in einem kleinen Ort in Schlesien auf. Ihr Vater ist Landwirt, die Mutter zieht die beiden Kinder auf. Kathi geht zur Schule und ist blitzgescheit, während ihre Schwester Franzi mit einer merkwürdigen Krankheit geboren …
Mehr
„Was ist Heimat?“
Kathi Sadler wächst behütet in einem kleinen Ort in Schlesien auf. Ihr Vater ist Landwirt, die Mutter zieht die beiden Kinder auf. Kathi geht zur Schule und ist blitzgescheit, während ihre Schwester Franzi mit einer merkwürdigen Krankheit geboren wurde. Alles scheint gut zu sein, wäre da nur nicht die neidische Nachbarin, die die Sadlers immer wieder anschwärzt. Dies wird zum großen Problem, als der zweite Weltkrieg ausbricht und die Familie zu vernichten droht.
Dass Hanni Münzer schreiben kann, das hat sie ja schon zur Genüge bewiesen, aber dieses Buch finde ich eins der besten. So lebendig, man sieht die Personen quasi vor dem inneren Auge, und sympathisch, ich konnte das Buch gar nicht mehr weglegen. Kathis Freundschaft zu Anton und ihre Liebe zur kleinen Schwester, mit der sie sich nur summend unterhalten kann, die Magd Dorota und Knecht Oleg – die Personen sind mir richtig ans Herz gewachsen. Kathis Eltern bleiben ein wenig undurchsichtig. Vor allem die Mutter, Annemarie, hat ein großes Geheimnis, das im Buch nur teilweise enthüllt wird.
Münzer schreibt eine Familiensaga vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges. Mühelos gelingt es ihr, die Schrecken, denen die Leute ausgesetzt waren, zu beschreiben. Und Kathi gelangt ins Kreuzfeuer der Russen, nur eines kleinen Zufalls wegen. Die Autorin macht immer wieder Andeutungen auf die spätere Handlung, was dazu führt, dass man immer noch ein Kapitel verschlingt.
Auch die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen mit den Zitaten am Kapitelbeginn. Hier kommen nicht nur große Personen der Weltliteratur zu Wort, auch Kathi oder Franzi werden zitiert.
Fazit: jetzt beginnt das große Warten auf Band zwei dieser Familiensaga, das von mir sehnsüchtig erwartet wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Viel ist über den Ersten und Zweiten Weltkrieg geschrieben worden, Zehntausende Bücher beschäftigen sich mit diesem Thema. Auch ich reihe mich darin ein. Um Zeugnis abzulegen wider das Vergessen, auf dass sich die Geschichte nicht wiederholt."
Hanni Münzer hat mit …
Mehr
"Viel ist über den Ersten und Zweiten Weltkrieg geschrieben worden, Zehntausende Bücher beschäftigen sich mit diesem Thema. Auch ich reihe mich darin ein. Um Zeugnis abzulegen wider das Vergessen, auf dass sich die Geschichte nicht wiederholt."
Hanni Münzer hat mit dem ersten Band ihrer Heimat-Saga" Heimat ist ein Sehnsuchtsort" ein ganz besonderes, prägendes und zutiefst berührendes Werk wider das Vergessen verfasst.
Obwohl das Buch 576 Seiten lang ist, hat es mich von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich gefesselt und emotional sehr berührt. Für mich ist es nicht nur eines der besten Bücher, die ich in diesem Jahr lesen durfte, sondern auch eines der besten Romane, die in dieser Zeit spielen.
Gleich zu Beginn findet sich eine vier Seiten umfassende Übersicht der Dramatis Personae. Dachte ich deshalb anfangs noch, ich könnte womöglich angesichts dieser Vielzahl an handelnden Personen den Überblick verlieren, wurde ich schnell eines besseren belehrt. Hanni Münzer gelingt es mit ihrem Schreibstil den Leser flüssig und spannend durch die Geschichte zu führen. Die Personen werden so prägend und detailliert beschrieben, dass jeder von ihnen in Erinnerung blieb und ich gut folgen konnte. Es ist regelrecht ein Sog entstanden, der es nahezu unmöglich machte das Buch weglegen zu müssen.
Ich wurde ein Teil der Familie Sadler, konnte schnell Sympathien mit den Hofbewohnern, ob menschlich oder tierisch, entwickeln und habe mit ihnen mitgelitten, mich mitgefreut. Ihre Hoffnungen, Ängste, Träume, den Alltag und auch besondere Ereignisse geteilt.
Da es sich nicht um einen rein fiktiven Roman handelt, sondern auch historische Begebenheiten und Personen einfließen, habe ich zudem auch noch einige mir unbekannte Details erfahren. Obwohl es bereits zehntausende Bücher über die Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieg gibt, hat "Heimat ist ein Sehnsuchtsort" mein Wissen erweitert und mir neue Sichtweisen eröffnet.
Besonders schön habe ich empfunden, dass die einzelnen Kapitel recht kurz sind und jedes mit einem besonderen Zitat eingeleitet wird. Neben einigen Sätzen aus den Kapiteln, haben mich diese Zitate oft sehr berührt und waren sehr intensiv. Einige Passagen dieses großartigen Romans werde ich noch länger in Erinnerung behalten.
Die Vorfreude und gespannte Erwartung auf den zweiten Band der Heimat-Saga ist sehr groß. Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es für die Bewohner des Sadler-Hofes weitergeht.
"Heimat ist ein Sehnsuchtsort" von Hanni Münzer ist ein sehr gelungener, intensiver Auftakt einer neuen Saga. Ich kann ihn allen Lesern historischer Romane, die auf wundervolle Charaktere und eine spannende, berührende Handlung, Wert legen, wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor dem heraufziehenden Sturm des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich das dramatische Schicksal der schlesischen Familie Sadler von 1928 bis heute.
Auf dem Sadler-Hof ist Vater Sadler versehrt aus dem ersten Weltkrieg zurückgekehrt und als der älteste Sohn und Hoferbe im Krieg …
Mehr
Vor dem heraufziehenden Sturm des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich das dramatische Schicksal der schlesischen Familie Sadler von 1928 bis heute.
Auf dem Sadler-Hof ist Vater Sadler versehrt aus dem ersten Weltkrieg zurückgekehrt und als der älteste Sohn und Hoferbe im Krieg fällt, muss Laurenz Sadler den landwirtschaftlichen Hof übernehmen. Damit zerplatzt für ihn sein Lebenstraum. In Breslau wollte er sich als Komponist der Musik widmen, nun fügt er sich pflichtbewusst seinem Schicksal und wird notgedrungen Landwirt. Er ist glücklich mit seiner Frau Annemarie, die ein besonderes Geheimnis umgibt, das man im Laufe der Geschichte erfahren wird.
Im Fokus dieser Geschichte stehen besonders die Frauen der Familie Sadler.
Die Charaktere sind lebendig und mit liebevollen Details ausgeführt, alle werden mit ihren individuellen Eigenschaften gezeigt und dadurch glaubhaft und liebenswert geschildert. Annemarie hütet ein Geheimnis, lebt für ihre Familie und kämpft für sie.
Kathi ist naturwissenschaftlich hochbegabt und durch einen Schülerwettbewerb zieht sie die Aufmerksamkeit auf ihre Familie.
Die Schilderungen der familiären Situation sind Frau Münzer sehr einfühlsam und lebendig gelungen. Man erlebt den Zwist zwischen Mutter Charlotte Sadler und Annemarie, leidet mit der kleinen Franzi, die hilfebedürftig ist, und bekommt die politische Veränderung durch Bespitzelung und persönliche Verdächtigung sehr dramatisch mit. Auch Schicksalsschläge und Verlust werden thematisiert und man lernt die Figuren so gut kennen, das man unweigerlich an ihren Erlebnissen emotional teilnimmt.
Diese spannend erzählte Geschichte ist angelehnt an die der Autorin, voll von emotionalen und tiefgründigen Erlebnissen, die von Liebe, Leid, Intrigen, Glück und Hoffnung erzählen. Man wird unweigerlich vom Sog der Handlung mitgerissen und erlebt die Vorkommnisse gespannt mit. Besonders das Aufkommen der Nazis in Berlin sorgt allmählich auch für Veränderung der ländlichen Idylle in Petersdorf. Dabei sorgt der flüssige und einnehmende Schreibstil für einen guten Lesefluss, der den Leser an das Buch fesselt.
Zu dieser Zeit wurden die Menschen zum Spielball der politischen Vorgänge, der zweite Weltkrieg sorgte dafür, das Menschen zum Krieg eingezogen wurden, dass sich Pläne für die eigene Berufswahl oder Zukunft zerschlugen und sich die Menschen einfach ihrem Schicksal fügen mussten.
Die gute alte Heimat, die vielen so wichtig war, gab es plötzlich nicht mehr, aber die Sehnsucht danach hallte noch lange nach. Mir hat der Roman durch die vielseitigen Szenen und Einblicke in politisches Geschehen, familiäre Schicksale und heimatliche Schilderungen sehr gut gefallen.
Besonders gut gefallen haben mir die Zitate zu Beginn der Kapitel, die von Romanfiguren oder Personen der Weltgeschichte stammen.
Zitat Seite 380:
"Es wird niemals so viel gelogen, wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd." Louis Berger
Sehr anschaulich an das Zeitgeschehen angepasst ist auch die im Buch abgedruckte Landkarte Schlesiens mit den Grenzen von 1914, weiterhin gibt es Feldpostbriefe und ein umfangreiches Glossar, das die im Buch befindlichen Personen vorstellt.
Wer lebendig erzählte Familiengeschichten vor der Kulisse deutscher Geschichte mag, der wird mit diesem Buch schöne Lesestunden haben. Die politischen Schilderungen sollen als mahnender Appell angesehen werden, sodass sich die Verfolgung von Menschen nicht mehr wiederholen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn aus Träumen Alpträume werden
Schlesien 1928: Der junge Komponist Laurenz Sadler träumt eigentlich von einer großen Musikkarriere, doch nachdem sein ältester Bruder Alfred im Krieg fällt und auch dem zweitältesten ein tödliches Unglück ereilt, …
Mehr
Wenn aus Träumen Alpträume werden
Schlesien 1928: Der junge Komponist Laurenz Sadler träumt eigentlich von einer großen Musikkarriere, doch nachdem sein ältester Bruder Alfred im Krieg fällt und auch dem zweitältesten ein tödliches Unglück ereilt, muss er den elterlichen Hof übernehmen und Bauer werden. Aus Breslau, bringt er eine Fremde mit ins Dorf, seine große Liebe Annemarie. Das Ehepaar bekommt zwei außergewöhnliche Töchter. Die ältere Kathi, ist hochbegabt, die jüngere Franzi, bleibt zart, ist mit einer merkwürdigen Hautkrankheit geschlagen und bleibt zurückgeblieben. Laurenz konzentriert darauf Bauer zu werden, bemerkt zu spät, wie sich die Politik im Land verändert und auch im kleinen Petersdorf der Nationalsozialismus Einzug hält…..
Der Roman, „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ von der Autorin Hanni Münzer, ist ein unglaublich intensiver und atmosphärisch bewegender Roman. Er erzählt von Träumen, Sehnsüchten und Liebe, von glücklicher Kindheit und Abenteuern aber auch von Intrigen, Neid, Missgunst und Tod. Der Leser taucht tief in das Geschehen ein, das in einem kleinen Ort namens Petersdorf, nahe der polnischen Grenze seinen Lauf nimmt. Ganz großartig fängt die Autorin die Stimmung der Bewohner ein und beschreibt deren Veränderungen im Miteinander durch den aufkommenden Nationalismus. Wo vorher die Leute gut miteinander auskamen, ob Polen, Deutsche, Katholiken, Kommunisten, Juden, Behinderte, ist plötzlich keiner seines Lebens mehr sicher. Jeder muss Angst vor Verrat haben, vieles läuft zwar im Verborgenen ab, doch eine Frau im Dorf setzt alles daran ihr Gift zu versprühen!
Im Focus des Buches steht das liebenswerte und kluge Mädchen Kathi Stadler, ihre kleine Schwester Franzi und ihre Familie. Erschütternd kann man verfolgen, wie ihre heile Welt zerbricht.
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt unheimlich packend, bildhaft und fesselnd. Am Ende konnte ich das Buch einfach gar nicht mehr aus der Hand legen, so sehr hat es mich begeistert! Der Spannungsbogen baut sich ganz langsam auf, bis er dann so straff gezogen wird, das man kaum mehr zu Atem kommt.
Dieser Roman ist eines meiner Highlights des Jahres 2019, ein absolut gelungener, gut recherchierter und aufrüttelnder historischer Roman, Auftakte einer Heimat-Saga, die ich sicherlich weiter verfolgen werde und auf dessen Fortsetzung ich sehr gespannt bin!
Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laurent Sadler, der jüngste Sohn eines Landwirts und seine Frau Annemarie gründen kurz vor dem 2. Weltkrieg ihre Familie auf ihrem Bauernhof in Petersdorf, einem kleiner Ort in Schlesien. Ihre beiden Töchter, Kathi und Franzi sind sehr unterschiedlich. Während Kathy lebenfroh und …
Mehr
Laurent Sadler, der jüngste Sohn eines Landwirts und seine Frau Annemarie gründen kurz vor dem 2. Weltkrieg ihre Familie auf ihrem Bauernhof in Petersdorf, einem kleiner Ort in Schlesien. Ihre beiden Töchter, Kathi und Franzi sind sehr unterschiedlich. Während Kathy lebenfroh und sehr begabt ist, leidet ihre Schwester Franzi, die 7 Jahre später das Licht der Welt erblickt, an einer Behinderung. Sie ist chronisch krank und kann sich nur durch Summen mit Kathi verständigen. Die beiden verstehen sich jedoch sehr gut und verbringen für einige Jahre eine unbeschwerte Kindheit. Doch die ländliche Idylle ist schnell vorbei, als im fernen Berlin die Nazis an die Macht kommen. Das Leben der Familie Sadler wird sich verändern und sie werden mit vielen Schicksalsschlägen zu kämpfen haben.
Eine Geschichte mit viel Tiefgang über die Zeit des Krieges und seine Auswirkungen. Mitreißend, spannend, berührend und einzigartig erzählt. Was mir sehr gefallen hat sind auch die Personenauflistung und die Zitate, sowie die Zeittafel am Ende des Buches. Sehr gut recherchiert .Viele Fragen wurden am Ende beantwortet, jedoch nicht alle da ein zweiter Teil folgen soll (leidererst in nächsten Jahr). Sicherlich eines der Lesehighlights des Jahres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Petersdorf im Jahre 1928. Laurenz Sadler heiratet seine Annemarie. Gemeinsam ziehen sie auf dem Sadlerhof ein und leben dort zusammen mit Laurenz Eltern. Sie werden Eltern von zwei Mädchen. Die begabte Kathi interessiert sich für Physik und Technik, Franzi ist chronisch krank. Als Kathi …
Mehr
Petersdorf im Jahre 1928. Laurenz Sadler heiratet seine Annemarie. Gemeinsam ziehen sie auf dem Sadlerhof ein und leben dort zusammen mit Laurenz Eltern. Sie werden Eltern von zwei Mädchen. Die begabte Kathi interessiert sich für Physik und Technik, Franzi ist chronisch krank. Als Kathi mit 15 Jahren einen Mathematikwettbewerb gewinnt, gerät die Familie in den Fokus der Regierung. Annemarie gefällt dies nicht, den sie hütet ein Geheimnis.
"Heimat ist ein Sehnsuchtsort" von Hanni Münzer ist der Auftakt einer neuen Serie. Hier überzeugt die Autorin mit ihrem sehr gut recherchierten und lebendig wiedergegebenen Wissen. Die Familiengeschichte spielt vor einer Kulisse, die ein Stück realer Geschichte spiegelt. Hanni Münzer erzählt hier von der damaligen Politik, den daraus resultierenden Schwierigkeiten und dem Zusammenhalt der Menschen im Dorf. Aber auch Lügen und Intrigen werden hier deutlich dargestellt. Die Charaktere sind vielseitig und bieten von jedem etwas. Jeder hat seine Eigenarten, Ecken und Kanten und alle zusammen ergeben eine Dorfgemeinschaft, wie man sie überall finden kann. Dies alles erzählt die Autorin auf angenehm lockere Art, so daß man der Handlung leicht folgen kann. Angereichert ist das Buch mit einer sehr nützlichen Personenliste, Landkarten und einer informativen Zeittafel - sehr angenehme Zusatzinformationen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
