Pascal Engman
MP3-CD
Feuerland
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 707 Min.
Übersetzung: Müller, Nike Karen;Gesprochen: Stieren, Frank
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine Klinik in der Nazi-Kolonie Colonia Rhein. Ein Frachter mit verschleppten Kindern an Bord. Illegale Organtransplantationen. Im Auftakt von Pascal Engmans neuer Krimiserie bekommt Polizeiinspektorin Vanessa Frank es mit der unfassbaren Brutalität des Organisierten Verbrechens zu tun. Schweden: Vanessa Frank, Kriminalinspektorin der Sonderkommission Nova, wurde betrunken am Steuer erwischt und vom Dienst suspendiert. Nicht das Einzige, was in ihrem Leben momentan schiefläuft. Doch anstatt einen Gang runterzuschalten, stürzt sie sich von Ferne in neue Ermittlungen. Ein exklusiver Uhrenlade...
Eine Klinik in der Nazi-Kolonie Colonia Rhein. Ein Frachter mit verschleppten Kindern an Bord. Illegale Organtransplantationen. Im Auftakt von Pascal Engmans neuer Krimiserie bekommt Polizeiinspektorin Vanessa Frank es mit der unfassbaren Brutalität des Organisierten Verbrechens zu tun. Schweden: Vanessa Frank, Kriminalinspektorin der Sonderkommission Nova, wurde betrunken am Steuer erwischt und vom Dienst suspendiert. Nicht das Einzige, was in ihrem Leben momentan schiefläuft. Doch anstatt einen Gang runterzuschalten, stürzt sie sich von Ferne in neue Ermittlungen. Ein exklusiver Uhrenladen wurde ausgeraubt, doch keine einzige Uhr entwendet. Kurz darauf werden mehrere Geschäftsmänner entführt und nach Erpressung eines hohen Lösegeldes unversehrt wieder freigelassen. Außer ihrem dicken Bankkonto verbindet die Männer nichts miteinander. Und niemand von ihnen will auch nur ein Wort sagen. Was zunächst wie zwei seltsame Einzeltaten wirkt, entpuppt sich schon bald als brisanter Fall, der Vanessa Frank um den halben Erdball bis nach Chile jagt.
Engman, Pascal§Pascal Engman, geboren 1986, war Journalistdes schwedischen »Expressen«. Sein Thriller »Der Patriot« wurde in Schweden ein Bestseller. »Feuerland«ist der erste Band in der Krimi-Reihe um Kriminalinspektorin Vanessa Frank. Pascal Engman lebt in Stockholm.
Stieren, Frank§Frank Stieren ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Als Sprecher ist er in verschiedenen Genres beheimatet. Auch im Krimi-Bereich schafft er es, den Hörer in seinen Bann zu ziehen. Für AUDIOBUCH hat er u. a. "Drei Fälle für Adam Dalgliesh" von P. D. James und "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle" von Stuart Turton gelesen.
Stieren, Frank§Frank Stieren ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Als Sprecher ist er in verschiedenen Genres beheimatet. Auch im Krimi-Bereich schafft er es, den Hörer in seinen Bann zu ziehen. Für AUDIOBUCH hat er u. a. "Drei Fälle für Adam Dalgliesh" von P. D. James und "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle" von Stuart Turton gelesen.
Produktdetails
- Verlag: Audiobuch Verlag
- Gesamtlaufzeit: 707 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958625723
- Artikelnr.: 58129241
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
»Denn das Buch ist wirklich spannend! Ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert. Mal wieder echtes Buch Kopfkino!« Nadine Herr, Misshappyreading's Buchblog, 20.04.2020 Nadine Herr Misshappyreading's Buchblog 20200420
Mit absolut überzeugenden Protagonisten konnte mich der Autor Engman von seinem Werk überzeugen. Nicht nur ein spannender und brisanter Fall sondern auch schonungslos von Frank Stieren erzählt, zieht dieses Hörbuch jeden Thrillerfan in seinen Bann.
Nach sehr informativen …
Mehr
Mit absolut überzeugenden Protagonisten konnte mich der Autor Engman von seinem Werk überzeugen. Nicht nur ein spannender und brisanter Fall sondern auch schonungslos von Frank Stieren erzählt, zieht dieses Hörbuch jeden Thrillerfan in seinen Bann.
Nach sehr informativen Anfangskapiteln wird der Hörer über die unterschiedlichen Erzählstränge informiert. Zum einen die entführten Geschäftsmänner in Schweden, die verschwundenen Flüchtlingskinder und dann noch die Klinik in Colonia, welche in den Organhandel verstrickt ist.
Viele Puzzleteile, die am Ende doch zusammengeführt werden.
Dieses Hörbuch wurde von Frank Stieren gelesen, welcher mich mit seiner sehr angenehmen und ausdrucksstarken Stimme überzeugt und gefesselt hat.
Mein Fazit:
Toller Thriller mit einem starken Vorleser machen „Feuerland“ zu einem absolut empfehlenswerten Hörgenuss! Hier gibt es 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist nun bereits mein zweiter Thriller von Pascal Engman und nach „Der Patriot“ waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Eins vorneweg: „Feuerland“ konnte mich absolut überzeugen.
Pascal Engman hat einen modernen, direkten und flüssigen Schreibstil, der einen …
Mehr
Das ist nun bereits mein zweiter Thriller von Pascal Engman und nach „Der Patriot“ waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Eins vorneweg: „Feuerland“ konnte mich absolut überzeugen.
Pascal Engman hat einen modernen, direkten und flüssigen Schreibstil, der einen fesselt und der sehr gut zu diesem Thriller passt. Gleichzeitig erzählt er detailliert und schonungslos die Vorkommnisse, was mitunter nichts für zart besaitete Leser ist.
Die Charaktere sind nicht in schwarz oder weiß gehalten, vielmehr vermischt es sich zu verschiedenen Grautönen. Vanessa Frank, eine derzeit wegen Trunkenheit am Steuer vom Dienst suspendierte Kommissarin der Nova hat nicht nur berufliche, sondern auch private Probleme, da sich ihr Mann vor kurzem von ihr getrennt hat. Anfangs wirkte sie auf mich eher unnahbar und kalt, aber der Eindruck täuscht.
Der zweite Protagonist, zudem ich erst allmählich Sympathien aufbaute war Nicolas Paredes, ein ehemaliger Elitesoldat, der nun als Tellerwäscher arbeitet und der sich nebenher mit Erpressung etwas dazuverdient.
Ich muss gestehen, dass ich mit jeder Seite, die ich gelesen habe, mehr und mehr Zugang zu den beiden fand und am Ende haben sich die beiden in mein Herz geschlichen.
Aber nicht nur diese beiden hat der Autor tiefgründig erschaffen. Die Verbrecher haben genauso viel Tiefe, wenn auch weniger Lesersymapthien.
Der Thriller selbst ist in unterschiedliche Erzählstränge aufgeteilt. In Schweden wird ein Uhrengeschäft überfallen, aber es wurde nichts entwendet. Kurz darauf werden wohlhabende Geschäftsmänner entführt. Diese kommen durch Lösegeldzahlungen wieder frei, jedoch ohne, dass die Täter von der Polizei erwischt werden.
Und dann gibt es da die verschwundenen Flüchtlingskinder, die scheinbar niemand vermisst. Was steckt dahinter?
Man erfährt viel über die ehemalige deutsche Kolonie in Chile, die Colonia Rhein, dessen oberster Chef Carlos, ein ziemlich skrupelloser Krimineller ist. Die Klinik Bavaria, die von der Colonia betrieben wird, ist in den Organhandel verstrickt.
Die ersten Kapitel waren informativ, man hatte Zeit sich auf die Story einzulassen Es gibt’s viele verschiedene Personen und Orte, die beteiligt sind. Man fragt sich, wie das alles zusammen passt. Der Autor versteht es meisterhaft, Stück für Stück des Puzzles zusammenzusetzen und dabei stetig Spannung aufzubauen, diese zu halten und dann noch zu steigern. Gegen Ende konnte ich das Hörbuch gar nicht mehr weglegen.
Pascal Engman versteht es wie kein anderer, politische Hintergründe in seine brisanten Fälle zu verweben. Er zeigt menschliche Abgründe auf, die Macht des Geldes sowie die Skrupellosigkeit mancher Krimineller und solcher, die es werden wollen. Und am Ende werden die losen Fäden zusammengefügt.
Das Hörbuch hat Frank Stieren gelesen und der hat eine sehr angenehme Stimme, der man gut folgen kann. Er nimmt einen in seiner Erzählung gefangen, ich habe gerne zugehört. Er liest ruhig und zugleich unheimlich ausdrucksstark und einnehmend.
Fazit:
Ein schonungslos erzählter Thriller, ein brisanter Fall, tiefgründige Charaktere, viele verschiedene Puzzleteile sowie ein exzellenter Sprecher machen „Feuerland“ zu einem absoluten Hörgenuss!
Ich würde mich über weitere Fälle mit Vanessa Frank freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasante Spannung zwischen Schweden und Südamerika
In Stockholm wird ein Uhrenladen überfallen, kurz darauf werden zwei reiche Geschäftsmänner entführt. Dann springt die Handlung nach Chile, wo sich die Clinica Bavaria auf Organtransplantationen für gut bezahlende …
Mehr
Rasante Spannung zwischen Schweden und Südamerika
In Stockholm wird ein Uhrenladen überfallen, kurz darauf werden zwei reiche Geschäftsmänner entführt. Dann springt die Handlung nach Chile, wo sich die Clinica Bavaria auf Organtransplantationen für gut bezahlende Kunden spezialisiert hat. Doch die unfreiwilligen Spender gehen aus, und die Verbrecher versuchen verzweifelt für Nachschub zu sorgen.
Beide Handlungsstränge finden recht langsam zueinander und während des ersten Drittels habe ich mir manchmal schwer getan, den Faden nicht zu verlieren, aber je weiter die Geschichte fortschreitet, desto spannender wird sie. Die letzten 3 Stunden habe ich ohne Pause gehört. Auch wenn ich nicht alles logisch fand, habe ich mich gut unterhalten gefühlt Fazit: Es lohnt sich am Anfang durchzuhalten. Ich hoffe auf weiter Fälle für Kriminalkommissarin Vanessa Frank und und den Ex-Soldaten Nicolas.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt
Für die Kriminalinspektorin der Sonderkommission Nova Vanessa Frank läuft es gerade nicht so rund. Sie wurde alkoholisiert am Steuer erwischt, muss mit einem Disziplinarverfahren rechnen und zu allem Überfluss auch noch in eine psychologische Untersuchung. Um …
Mehr
Gelungener Auftakt
Für die Kriminalinspektorin der Sonderkommission Nova Vanessa Frank läuft es gerade nicht so rund. Sie wurde alkoholisiert am Steuer erwischt, muss mit einem Disziplinarverfahren rechnen und zu allem Überfluss auch noch in eine psychologische Untersuchung. Um sich abzulenken stürzt sie sich in die Ermittlungen eines rätselhaften Falls. Es werden vermögende Unternehmer entführt und nach der Zahlung von hohen Lösegeldern wieder unversehrt freigelassen. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass sie nach der Tat eisern schweigen und so die Ermittlungen nicht wirklich vorankommen. Die vermeintlichen Einzeltaten entwickeln sich aber zu einem umfangreichen Fall, der der Kriminalinspektorin alles abverlangt.
Nach den guten Kritiken zu dem Thriller "Der Patriot" vom Autor Pascal Engmann war ich nun sehr gespannt auf sein neues Werk "Feuerland", dem Auftakt einer neuen Reihe um die Kriminalinspektorin Vanessa Frank. Der Thriller forderte aber zu Beginn ein wenig Durchhaltevermögen, denn die unterschiedlichen Handlungsstränge wollten sich mir zunächst nicht erschließen und ich kam so nicht richtig in die Geschichte hinein. Im Verlauf bekamen die Protagonisten aber immer mehr Struktur und die sehr komplexe Handlung wurde von Kapitel zu Kapitel nachvollziehbarer. Der Spannungsbogen litt dadurch anfangs ein wenig, konnte aber im zweiten Teil des Buches ordentlich zulegen. Es entwickelte sich ein actiongeladener und packender Thriller um das organisierte Verbrechen Im Bereich von Kindesentführungen und Organhandel. Pascal Engmann hat eine clevere und vielschichtige Story aufgebaut, die wahrscheinlich gar nicht so weit von der Realität entfernt ist und somit auch ein wenig nachdenklich stimmt.
Die Umsetzung des Hörbuchs mit der ausdrucksstarken Stimme von Frank Stieren hat mir ausgesprochen gut gefallen. Mit seiner Ruhe und Besonnenheit führt er durch die komplizierte Handlung und hilft dem Hörer den roten Faden nicht zu verlieren.
Insgesamt ist "Feuerland" aus meiner Sicht ein gelungener Start einer neuen Thriller-Reihe um eine interessante und sympathische Ermittlerin, der Lust auf weitere Folgen gemacht hat. Ich empfehle das Hörbuch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Feuerland - ein Thriller von Pascal Engman
2 MP3-CDs mit ca. 12 Stunden - eine Produktion von audiobuch, erschienen am 03.03.2020 per leicht gekürzter Lesung - das gewählte Cover ist ein Hingucker und treffend gewählt!
Zum Inhalt:
Vanessa, eine suspendierte Kommissarin, die …
Mehr
Feuerland - ein Thriller von Pascal Engman
2 MP3-CDs mit ca. 12 Stunden - eine Produktion von audiobuch, erschienen am 03.03.2020 per leicht gekürzter Lesung - das gewählte Cover ist ein Hingucker und treffend gewählt!
Zum Inhalt:
Vanessa, eine suspendierte Kommissarin, die betrunken Auto fuhr und dabei erwischt wurde...sie macht aber weiter und machte ihre Sache dann auch überraschend gut - denn, Überfall und Entführung etc. lassen sie nicht aufhören zu ermitteln - nur, wie hängt das Alles zusammen?
Fazit:
Der Beginn war schleppend, zu viele Nebenschauplätze liefen nebeneinander ab, dazu auch viele Personen, die meisten davon mir nicht wirklich sympathisch. Puh, ich hatte Probleme, dem Geschehen zwischen Schweden und Südamerika wirklich zu folgen und mich völlig darauf einzulassen...der Plot war auf jeden Fall sehr vielschichtig und emotionsgeladen!
Für mich dauerte es, bis der Plot an Fahrt aufnahm und dann die Spannung stetig anstieg, so daß ich dank der sehr versierten und angenehmen Stimme von Frank Stieren und diesen ganzen Turbulenzen mit dem Hörbuch schlußendlich verschmolz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich von dem Thriller nicht so überzeugt bin wie viele andere Leser, sei gewarnt, dass ich etwas spoilern muss, um meine Kritik zu erklären.
Der Thriller um Menschen- und Organhandel (das Thema wird leider nur oberflächlich behandelt, da wäre mehr drin gewesen) liest sich bei …
Mehr
Da ich von dem Thriller nicht so überzeugt bin wie viele andere Leser, sei gewarnt, dass ich etwas spoilern muss, um meine Kritik zu erklären.
Der Thriller um Menschen- und Organhandel (das Thema wird leider nur oberflächlich behandelt, da wäre mehr drin gewesen) liest sich bei schnellem Lesen ganz unterhaltsam. Er hebt sich aber nicht aus der Masse der reißerischen, effekthascherischen Thriller dieser Art ab. Bei reflektiertem Lesen wird schnell klar, dass der Autor ziemlich viele Versatzstücke aus anderen Büchern oder Fernsehserien zusammengewürfelt hat. Das zeigt sich zum Beispiel an den handelnden Personen: wir haben den Ex-Soldaten, der (traumatisiert) auf die schiefe Bahn gerät, aber im Herzen ein guter Mensch ist. Natürlich ist er eine Kampfmaschine, die sogar die Polizei in Staunen versetzt. Dann die suspendierte Ermittlerin, die ein "kleines" Alkoholproblem hat, aber trotzdem ermittelt (gedeckt von ihrem Vorgesetzten!?) und fast auf Anhieb eine Entführungsserie aufklären kann, weil sie blitzgescheit Hinweise entdeckt, die der scheinbar überlasteten oder unwilligen Polizei entgehen. Blond, kautabaknutzend, porschefahrend und unfähig zu weinen..hmm, klingt wie Sorga Noren aus der Serie "Die Brücke". Kann natürlich Zufall sein..Räusper. Was haben wir noch? Ach ja, den schießwütigen Kleinkriminellen, der bei den Großen mitspielen will und Respekt sucht. Mindestens einen korrupten Polizisten. Den obligatorischen Kartellboss in Südamerika, der scheinbar für das niedere Volk da ist, aber natürlich psychopathisch agiert. Das ist alles so furchtbar bekannt und klischeehaft. Oder das Krankenhaus der Kolonie, das fast genauso heißt, wie die Colonia Dignidad in ihrer Spätphase. Etwas einfallslos, wie so manches in dem Puzzlebuch.
Der Autor, Journalist Engman (hat beim Expressen gearbeitet, einer reißerischen Boulevardzeitung, die ihre Artikel vermutlich ähnlich zusammenschustert), versucht authentisch zu sein, indem er reale Bezüge und politische Vorkommnisse mit seinen Thrillerelementen paart. Das kann funktionieren, solange man glaubhaft schreibt. Aber eine Polizistin, die im Alleingang mit einem Ex-Soldaten in die Schlacht zieht (mindestens ein dutzend Gründe für eine endgültige Suspendierung), Profikiller und Gangster, die stellenweise extrem dumm handeln, eine hanebüchene Geschichte von Menschenschmuggel nach Südamerika (in Wirklichkeit ist leider der Organhandel dort ein großes Problem, und leider haben die Verantwortlichen kein Nachschubproblem mit Ortsansässigen) machen beim Lesen keinen Spaß. Auch die üblichen Effekte eines Kopfes, der bei Beschuss nach hinten "katapultiert" wird, sind leider nicht realistisch, sondern einfach nur effekthascherisch. Oder eine Person, die ein Glas Whiskey mit Betäubungsmittel trinkt und durch Übergeben wieder fit wird...liebe Freunde der Psychopharmaka-Fraktion: wenn man bereits die Wirkung des Mittels spürt, ist es zu spät für so was. Außerdem: wenn die Person als Selbstmord getarnt sterben soll, wieso bekommt sie nicht gleich eine entsprechende Menge verabreicht?
Das Buch strotzt vor Unlogik, falls man sie finden will. Will man einfach stumpf unterhalten werden, nun ja, dann liest man das Buch und vergisst es wieder. Etwas weniger wäre mehr gewesen. Warum erschießt ein Gangster einen Mann kaltblütig und in nächsten Augenblick lässt er einen weiteren Mord als komplizierten Unfall im Meer erscheinen? Warum entführt ein Killer sein Opfer, wenn er einen Selbstmord doch direkt in der Wohnung vortäuschen könnte? Das wirkt teilweise so gestellt, dass es schon weh tut.
Ja, man kann das spannend finden. Wer allerdings gut gemachte, logische und glaubhafte Handlung sucht, sucht hier vergebens. Weit entfernt von wirklich klug gemachten Thrillern, von denen es einige gibt (siehe die Vorbilder, bei denen der Autor "geliehen" hat). Und nebenbei, die Einteilung in "Teile" erschließt sich ebenfalls nicht. Massenware, die vermutlich (leider) in Serie gehen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Feuerland« konnte mich nur teils überzeugen. Sehr gut haben mir die kurzen Kapitel mit wechselnden Schauplätzen und die sehr schnelle Erzählweise gefallen. Nicht nur einmal musste ich mich zwingen das Buch wegzulegen, man kann nicht leugnen, dass es einen gewissen Sog …
Mehr
»Feuerland« konnte mich nur teils überzeugen. Sehr gut haben mir die kurzen Kapitel mit wechselnden Schauplätzen und die sehr schnelle Erzählweise gefallen. Nicht nur einmal musste ich mich zwingen das Buch wegzulegen, man kann nicht leugnen, dass es einen gewissen Sog entwickelt. Die Charaktere sind zwar etwas klischeehaft, aber dennoch so gestrickt, dass man sie interessant findet. Charakterentwicklungen oder -studien darf man aber nicht erwarten.
Mit der Story habe ich dann aber doch an mancher Stelle gehapert. Sieht man das Buch als reine Popcornunterhaltung an kann man damit zufrieden sein. Sobald man aber genauer über die Handlung nachdenkt wird man auf einige Logiklücke stoßen. Vor dem Lesen sollte man sich also gut überlegen, ob man mit reiner Unterhaltung zufrieden ist oder darauf Wert legt dass auch alles schlüssig ist. Auch beim Klappentext muss ich mal wieder meckern. Die groß angekündigte „Jagd um den halben Erdball“ ist nicht mehr als eine einzelne Reise der Protagonisten von Stockholm nach Chile.
Das Buch ist übrigens der Auftakt einer Thriller-Serie um die Kriminalkommissarin Vanessa Frank. Band zwei trägt den Titel »Rattenkönig« und ist im Februar dieses Jahres erschienen. Obwohl mich Band 1 nicht komplett überzeugen konnte werde ich dem Nachfolger eine Chance geben, alleine um zu sehen ob der Autor einen dort einen besseren Mittelweg zwischen Unterhaltung und Logik gefunden hat.
Fazit
Die Story ist einigermaßen solide, die Charaktere interessant und das Buch liest sich sehr flüssig. Etwas spektakulär Neues erhält der Leser nicht und die Logiklücken lassen sich leider nur schwer ignorieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erstes Buch von Pascal Engman & ich denke es wird sehr wahrscheinlich auch gleichzeitig mein letztes des Autors sein. Dieses Buch konnte mich so überhaupt gar nicht begeistern.
Ich fand die Geschichte einfach kompliziert. Es gibt drei Erzählstränge die parallel zueinander …
Mehr
Mein erstes Buch von Pascal Engman & ich denke es wird sehr wahrscheinlich auch gleichzeitig mein letztes des Autors sein. Dieses Buch konnte mich so überhaupt gar nicht begeistern.
Ich fand die Geschichte einfach kompliziert. Es gibt drei Erzählstränge die parallel zueinander laufen. Die dann irgendwann im Laufe des Buches ineinander fließen. Dadurch habe ich leider häufiger mal den Faden verloren. Die Spannung war so für mich auch kaum bis gar nicht vorhanden.
Vanessa Frank die nach einer Alkoholfahrt vom Dienst suspendiert wurde & in Scheidung lebt. Was sie nicht davon abhält an einem der Fälle zu ermitteln. Es geht nicht nur um Diebstahl & Entführung, sondern auch um Orgsn - & Menschenhandel.
Vanessa Frank ist dann doch ein klein wenig sympathisch. Sie hat ihre Ecken & Kanten.
Einzig das ich das Buch von #NetGalleyDE bekommen habe, hat dazu geführt das ich das Buch zuende gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Geschichte über Organhandel, Korruption und Menschen, die sich über alles, was man landläufig als menschlich bezeichnen würde, hinwegsetzen, nur ihr eigenes Wohlbefinden im Blick. Eine Geschichte über Individuen, die dermaßen verkommen sind, dass einen schwindelt. …
Mehr
Eine Geschichte über Organhandel, Korruption und Menschen, die sich über alles, was man landläufig als menschlich bezeichnen würde, hinwegsetzen, nur ihr eigenes Wohlbefinden im Blick. Eine Geschichte über Individuen, die dermaßen verkommen sind, dass einen schwindelt. Eine derart moralische Verkommenheit macht spachlos. Dabei bleibt fraglich, wie weit man gehen darf, um die eigenen Ziele zu erreichen, mögen sie vordergründig noch so hehr sein. Nicht nur die in der Colonia Rhein und der Clinica Bavaria agierenden Scheusale gehen unbehelligt und skupellos über Leichen. Auch Vanessa und Nicolas tun eben dies. Zwar mit dem Ziel, Menschen zu retten, dennoch unbeirrt und mindestens genauso skrupellos. Die Vorgehensweise, wie sie ihre Ziele zu erreichen versuchen, errscheint ebenso wahnsitzig wie unwahrscheinlich. Man blickt in dieser Geschichte, die hier erzählt wird, in wiederwärtige menschliche Abgründe. Das Buch selbst ist zügig geschrieben, in kurze, überschaubare Abschnitte gehalten und mit stets wechselnden Szenarien, dass der Leser zügig voran- und durchlesen kann und bis zum Schluss gespannt bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vanessa Frank, Ermittlerin, hat ein Problem. Nachdem sie mit Alkohol am Steuer vom Dienst suspentiert wurde, weiß sie nichts mit sich anzufangen. Als sie erfährt dass zwei reiche Männer entführt wurden und nach Lösegeld Zahlung frei gelassen werden, aber kein Wort aussagen …
Mehr
Vanessa Frank, Ermittlerin, hat ein Problem. Nachdem sie mit Alkohol am Steuer vom Dienst suspentiert wurde, weiß sie nichts mit sich anzufangen. Als sie erfährt dass zwei reiche Männer entführt wurden und nach Lösegeld Zahlung frei gelassen werden, aber kein Wort aussagen wollen, macht sie sich daran nachzuforschen. Es führt sie bis nach Chile, wo die Fäden gezogen werden.
Ein unfassbar guter Krimi, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Die Spannung hält sich bis zum Schluss. Die Geschichte wechselt immer zwischen Stockholm und einer von von früher deutschen geführten Siedlung mit dessen Patrone.
Ich bin schon auf die folgende Bände gespannt und kann es kaum erwarten.
Das feuerrote Cover kommt dem Titel gerecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für