• Audio CD

29 Kundenbewertungen

Der zweite Fall für Friedrich Anis unkonventionellen Ermitler Jakob Franck
Das Glück verschwindet, als der 11-jährige Lennard Grabbe im kalten Novembermünchen nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck überbringt den Eltern die schrecklichste aller Nachrichten. Während die Sonderkommission auf der Stelle tritt und die Familie keinen Weg findet, mit dem Verlust umzugehen, vergräbt Franck sich bis zur Erschöpfung in Zeugenaussagen und Protokollen, verbringt Stunden am Tatort und bedient sich seiner speziellen Technik der…mehr

Produktbeschreibung
Der zweite Fall für Friedrich Anis unkonventionellen Ermitler Jakob Franck

Das Glück verschwindet, als der 11-jährige Lennard Grabbe im kalten Novembermünchen nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck überbringt den Eltern die schrecklichste aller Nachrichten. Während die Sonderkommission auf der Stelle tritt und die Familie keinen Weg findet, mit dem Verlust umzugehen, vergräbt Franck sich bis zur Erschöpfung in Zeugenaussagen und Protokollen, verbringt Stunden am Tatort und bedient sich seiner speziellen Technik der Gedankenfühligkeit - immer in der Hoffnung, das "Fossil", den einen ausschlaggebenden Faktor zur Aufklärung des Falls, ans Licht zu bringen. Angetrieben wird er dabei nicht nur von dem Bedürfnis, der Familie zu Klarheit zu verhelfen und so ihre Trauer zu lindern, sondern auch von den schmerzhaften Erinnerungen an die ungelösten Mordfälle seiner Karriere.
Autorenporträt
Ani, Friedrich
Friedrich Ani, geboren 1959, arbeitete als Reporter und Kulturjournalist und lebt als Schriftsteller in München. Er schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane und Drehbücher. Für seine Werke wurde er mehrfach mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Staatlichen Förderungspreis für Literatur des Bayerischen Kultusministeriums, dem Grimme-Preis sowie dem Bayerischen Fernsehpreis. Für vier seiner Romane um den Vermisstenfahnder Tabor Süden sowie das 2015 erschienene Buch Der namenlose Tag erhielt Ani den Deutschen Krimi Preis sowie den Stuttgarter Krimipreis. Mit Ermordung des Glücks setzt er die Reihe um seinen unkonventionellen Ermittler Jakob Franck fort.

Zirner, August
August Zirner ist einer der gefragtesten deutschsprachigen Bühnen- und Filmschauspieler. Nach seinem Debüt am Volkstheater Wien folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden und an den Münchner Kammerspielen. Außerdem wirkte er in über 200 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter zahlreic

he Kinofilme wie das Oscar-gekrönten KZ-Drama Die Fälscher. 2006 erhielt er den Grimme-Preis für seine Rolle in dem Film Wut.
Trackliste
CD 1
1Ermordung des Glücks - Teil 1
2Ermordung des Glücks - Teil 2
3Ermordung des Glücks - Teil 3
4Ermordung des Glücks - Teil 4
5Ermordung des Glücks - Teil 5
6Ermordung des Glücks - Teil 6
7Ermordung des Glücks - Teil 7
8Ermordung des Glücks - Teil 8
9Ermordung des Glücks - Teil 9
10Ermordung des Glücks - Teil 10
11Ermordung des Glücks - Teil 11
12Ermordung des Glücks - Teil 12
13Ermordung des Glücks - Teil 13
14Ermordung des Glücks - Teil 14
CD 2
1Ermordung des Glücks - Teil 15
2Ermordung des Glücks - Teil 16
3Ermordung des Glücks - Teil 17
4Ermordung des Glücks - Teil 18
5Ermordung des Glücks - Teil 19
6Ermordung des Glücks - Teil 20
7Ermordung des Glücks - Teil 21
8Ermordung des Glücks - Teil 22
9Ermordung des Glücks - Teil 23
10Ermordung des Glücks - Teil 24
11Ermordung des Glücks - Teil 25
12Ermordung des Glücks - Teil 26
CD 3
1Ermordung des Glücks - Teil 27
2Ermordung des Glücks - Teil 28
3Ermordung des Glücks - Teil 29
4Ermordung des Glücks - Teil 30
5Ermordung des Glücks - Teil 31
6Ermordung des Glücks - Teil 32
7Ermordung des Glücks - Teil 33
8Ermordung des Glücks - Teil 34
9Ermordung des Glücks - Teil 35
10Ermordung des Glücks - Teil 36
11Ermordung des Glücks - Teil 37
12Ermordung des Glücks - Teil 38
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Der pensionierte Kommissar Jakob Franck hat eine sehr spezielle Beziehung zu den Toten. Sie lassen ihn nicht mehr los, erst recht nicht, wenn sie eines gewaltsamen Todes gestorben sind. Vor zwei Jahren erschien der erste Band Friedrich Anis jüngster Krimireihe. Nun folgt auf "Der namenlose Tag" der Band "Ermordung des Glücks". Der elfjährige Lennard Grabbe wird tot in einem Wald aufgefunden. Offenkundig ist er bereits vor mehr als einem Monat ermordet worden. Wurde er von einem Unbekannten entführt? Oder ist der Mörder im Kreis der Familie zu suchen? Auch Franck beteiligt sich an der quälenden Suche nach dem Täter, als stiller Grübler, der nicht lockerlässt und mit aller Macht versucht, sich hineinzudenken in das Drama um den gewaltsamen Tod dieses Kindes. Ein weiteres Mal erweist sich Ani als ein brillanter Erzähler und Menschenkenner. Meisterhaft schildert er die Verzweiflung der Mutter, die am Verlust ihres einzigen Sohnes zu zerbrechen droht und gleichzeitig selber ein düsteres Geheimnis hütet. Die Welt, die Ani schildert, ist so finster wie die Hölle, das Leben eine Abfolge willkürlicher und schicksalhafter Zufälle. Hier gibt es für niemanden eine Erlösung, selbst dann nicht, als der Täter überführt und das Rätsel um den Tod Lennards gelöst ist.

© BÜCHERmagazin, Petra Pluwatsch
»Jeder Satz will gelesen sein.« Elisabeth von Thadden DIE ZEIT 20171102