Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
begine
Wohnort: 
Lemwerder
Über mich: 
ich bin ein vielleser von guter Lektüre

Bewertungen

Insgesamt 1568 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2023
Der Geschmack von Freiheit / Die Glücksfrauen Bd.1
Claire, Anna

Der Geschmack von Freiheit / Die Glücksfrauen Bd.1


ausgezeichnet

Ein beeindruckendes Werk

Die Glücksfrauen – Der Geschmack der Freiheit ist der Beginn der Glücksfrauen Saga.
Die Autorin Anna Claire schreibt wunderbar einfühlsam und flüssig. Das macht die Geschichte richtig spannend.
June erbt 2023 von ihrer Großmutter ein Haus und ein Restaurant in New York. Aber es gibt auflagen.
June soll Erben, der Freundinnen Ihrer Großmutter finden.
1936 sind die Freundinnen Louise, Maria und Annie voller Wünsche.
Louise schreibt mit ihrem Freund Flugblätter. Sie fliegen auf und müssen fliehen.
Für June ist die Aufgabe ganz schön schwer, denn die Großmutter hatte ihr nichts von ihrer Vergangenheit erzählt.
Louise macht sich Sorgen um ihre Freundinnen, denn Maria und ihre Familie sind Juden.
Besonders gut ist der Beginn in New York geschildert. Es ist nicht so einfach in Amerika zu leben.
Der Roman ist unglaublich gut.Im folgenden Teil, geht es nach Brasilien, da bin ich gespannt, wie Junes Suche weitergeht.

Bewertung vom 28.09.2023
Die Kinder des Don Arrigo
Sciapeconi, Ivan

Die Kinder des Don Arrigo


ausgezeichnet

Kindertreck

Der italienische Schriftsteller Ivan Sciapeconi erzählt uns in seinem Roman
Die Kinder des Don Arrigo, eine wahre Begebenheit.
Der Protagonist ist der elfjährige Nathan, der uns an seinen Gedanken und Ängsten teilnehmen lässt. Er ist allerdings eine fiktive Person. Der Autor hat sie aber wunderbar passend gestaltet.
Nathan ist mit vielen anderen Kindern aus Deutschland auf der Flucht vor den Nazis. Er kommt aus Berlin und es ging von einem Land zum Anderen, bis sie in Italien erst mal durchschnaufen konnten. Aber dann kamen die Deutschen auch nach Italien und sie mussten ihre Fluch weiter vorantreiben.
Für die Kinder war diese Zeit ein besonderes Trauma, so ohne das sie wussten was mit ihren Eltern ist und auch Angst vor der Zukunft. Der Plan war nach Palästina zu kommen.
Der Autor hat diese Flucht perfekt recherchiert und zu einer ansprechenden Geschichte verwebt.

Bewertung vom 27.09.2023
Das Leuchten der Blätter / Sehnsuchtswald-Reihe Bd.3
Koelle, Patricia

Das Leuchten der Blätter / Sehnsuchtswald-Reihe Bd.3


sehr gut

Sehnsuchtswald

Das Leuchten der Blätter ist ein schöner Roman der Autorin Patricia Koelle.
Sie schreibt angenehm ruhig mit Lust für die Natur und Gefühle.
Der Roman ist aus der Sehnsuchtswaldreuhe.
Sie führt uns an die Mecklenburgische Seenplatte, deren Land und Leute uns gefangennimmt.
Ava ist in einem Antiquitätenladen fest, in dem sie sich nicht richtig wohl fühlt.
Gemeinsam mit der Amerikanerin Solvie, deren Wurzeln in Mecklenburg sind, fährt sie an die Seenplatte und fühlt sich da erst richtig wohl.

Der Roman ist eine Erholung für die Seele.

Bewertung vom 27.09.2023
Die Formel der Hoffnung
Cullen, Lynn

Die Formel der Hoffnung


ausgezeichnet

Polbioimpfung

Die Schriftstellerin Lynn Cullens hat mit ihrem Roman Die Formel der Hoffnung, einen interessanten Roman geschaffen.
Sie schildert brillant über die Probleme von Frauen im Beruf.
Ihre Protagonistin Dorothy hat es geschafft 1941 Ärztin zu werden, aber dann hat sie es schwer ihren Beruf ausüben zu können. Die Ärzte meinten immer Frauen können nicht so gut arbeiten.
Es beginnt gerade die Kinderlähmung groß zu werden.
Dorothy hilft als Virologin die Kinderlähmung zu bekämpfen. Das dauert Jahre. Die Autorin hat da besonders gut recherchiert.
Sie berichtet von den Leiden der Patienten.
Dorothy Horstmann lebte von 1911 bis 2001 in Amerika.
Die Autorin hat dieser Frau ein passendes Leben , mit vielen guten Empfindungen lebendig werden lassen.
Jeder kennt ja die Schluckimpfung gehen Polio. Da wurden viele Leben gerettet.
Diese Buch ist spannend und fesselnd.
Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 27.09.2023
Mein Herz ist eine Krähe
Nordquist, Lina

Mein Herz ist eine Krähe


ausgezeichnet

Historisch in Schweden

Die schwedische Schriftstellerin Lina Nordquist hat mit ihrem Roman
Mein Herz ist eine Krähe, ein ungeheuer interessantes Werk geschaffen.
Es ist ein historischer Roman über eine norwegische Familien, die um 1900 nach Schweden flüchtete.
Die Autorin hat die Armut, mit Hunger und unmenschlichkeit besonders gut erfasst. Die Frauen sind besonders schlecht dran.
Es gibt 2 Icherzählerin. Uma erzählt ihr Schicksal. Ca 80 Jahre später erzählt Kara die Lage.
Uma bekommt drei Kinder, das letzte ist unterwegs, als ihr Mann verunglückt. Sie muss für ihre Schulden weiter arbeiten. Es ist tragisch, zu welchen Taten Uma gezwungen wurde.
Tara ist mit Umas Enkel verheiratet.
Die Beiden haben sich nicht mehr kennen gelernt.

Man erlebt die Hungerwinter und die Kälte mit.
Dieser Roman ist ein Stück tragische Zeitgeschichte.
Mich hat er etwas mitgenommen, aber so ist das Leben.
Lesenswert.

Bewertung vom 27.09.2023
Die Wahrheiten meiner Mutter
Hjorth, Vigdis

Die Wahrheiten meiner Mutter


ausgezeichnet

Drastische Beziehung

Die norwegische Schriftstellerin Vigdis Hjorth besticht mit ihrem Roman „Die Wahrheiten meiner Mutter“.
Dieser Roman hat einen eigenartigen Stil.
Johanna hatte dreißig Jahre keinen Kontakt mit der Mutter und der Schwester, die wollten von ihr nichts wissen. Johanna ist Künstlerin und ihre Werke werden in ihrer Heimatstadt ausgestellt.
Schon als Mädchen hat sie gerne gezeichnet und ihre Mutter fragte sie, warum müssen deine Bilder immer schlimm aussehen, male doch schöne Bilder.
Als sie jetzt in der Stadt ist ruft sie ihre Mutter an, aber die drückt sie weg.
Gut erst dachte ich, wenn sich meine Tochter so lange nicht gemeldet hat, wäre ich auch nicht so schnell bereit.
Aber dann bekommen wir von ihren Gedanken in die Vergangenheit mit, was vorgefallen ist.

Es ist ein erschütternder Bericht über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter.

Der Roman lässt sich gut lesen.

Bewertung vom 27.09.2023
Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry / Harold Fry Bd.3 (eBook, ePUB)
Joyce, Rachel

Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry / Harold Fry Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fesselnd

Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry, ist ein neuer Roman von der Britin Rachel Joyce.
Ihr Schreibstil ist wunderbar packend.
Schon einige andere ihrer Romane konnten mich fesseln.
Diesen neuen Roman hat mich total begeistert, so das ich ihn in einem Rutsch gelesen habe.
Zwar ist die Protagonistin Maureen nicht immer so liebenswert, aber teils konnte e ich sie verstehen.
Sie hat ja schon einiges mitgemacht, wenn der Sohn sich selbst umbringt, ist das für die Eltern grausam.
Harry Fry und seine Frau Mauren sind ein von der Autorin sehr inspirierend gewebt.

Bewertung vom 26.09.2023
Ich träumte von einer Bestie
Blazon, Nina

Ich träumte von einer Bestie


ausgezeichnet

Fantastisch

Nina Blazons Roman Ich träumte von einer Bestie ist eine wunderbar gewebte Geschichte. Der Roman ist fesselnd und spannend. Die Autorin versteht es wunderbar reales und fantasievolles zu verweben. Es gibt verschiedene
fassettenreiche Charakter.
Die Hauptperson Fleur leidet an Alpträumen in denen sie von Jägern gejagt wird. Dann beerbt ihren Vater. Im Haus ihrer Großmutter findet sie Aufzeichnungen , der sie nachgehen will. Dafür fährt sie in Auvergne in Frankreich, wo sie nach ihren Wurzeln sucht.
Da trifft sie zwei interessante Männer, aber sie hat ein Geheimnis, das sie sehr belastete.
Fleur bestand von viel Angst. Ihre Kindheit war nicht so leicht. Die Mutter lies sich von dem Vater scheiden und es gab eine Kampf um sie. Dann war da noch diese eigenartige Großmutter.
Es gab dann noch fantasievolle Einschläge, die den Roman richtig spannend wurde.
Die Autorin schreibt so kraftvoll und inspirierend, das ich von der Geschichte total gefesselt war.

Bewertung vom 25.09.2023
Kajzer
Kaiser, Menachem

Kajzer


ausgezeichnet

Erinnerungsbuch

Der kanadische Schriftsteller Menachem Kaiser schreibt jüdische Literatur.

Kajzer ist der Titel seines interessanten Sachbuch. Der Autor wollte keinen Roman schreiben, denn er will nichts verändern. Er schreibt ehrlich über seine Recherchen in Polen.
Sein Großvater war der einzige Überlebende seiner Familie. Sie wohnten im heutigen Polen. Er hatte versucht eine Entschädigung für sein Haus zu bekommen.
Der Autor hatte ihn nicht mehr kennengelernt, so erfuhr er erst spät davon.
Da er oft beruflich in Polen war versuchte er es jetzt. Nach den vielen Jahren ist das ein schwieriges unterfangen. Da musser erst die Urgroßeltern für Tot erklären lassen.
Dabei kommt er in Kontakt mit Schatzsuchern, denn in Bergwerken werden immer mal wieder Schätze gefunden.
Er erfährt sogar noch von einem Cousin seines Großvaters, der den Holocaust überlebt hatte. Von dem nicht einmal sein Vater wusste.
Es ist ein interessantes Buch, das mich fasziniert hat.

Bewertung vom 21.09.2023
Dschomba
Peschka, Karin

Dschomba


ausgezeichnet

Ein Ort in Oberösterreich.

Die österreichische Schriftstellerin Karin Peschka ist mit ihrem Roman
Dschomba für den Österreichern Buchpreis nominiert.
Ihr Schreibstil ist leicht und eigenwillig.
Der Roman spielt in Everdingen in Oberösterreich, da lebt auch die Autorin, deshalb kennt sie den Menschenschlag da.
1954 kommt der Serbe Dragan Demba in den Ort, er sucht etwas auf dem Friedhof und bleibt da.
Die Figuren sind teilweise etwas skurril, aber das macht die Geschichte erst zu etwas Besonderem.
Das Cover ist klar und ansprechend, es passt ausgezeichnet zu der Geschichte und der Autorin. Es ist eine Geschichte über die Fremdheit und die Vergangenheit.
Der Roman ist gut geschrieben und gefällt mir.