Simon Beckett
MP3-CD
Die Verlorenen / Jonah Colley Bd.1 (2 MP3-CDs)
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 619 Min.
Übersetzung: Längsfeld, Sabine; Witthuhn, Karen;Gesprochen: Steck, Johannes
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum...Der Au...
Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.
Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum...
Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie von Bestsellerautor Simon Beckett.
Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum...
Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie von Bestsellerautor Simon Beckett.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Simon Beckett arbeitete als freier Journalist und schrieb für bedeutende britische Zeitungen wie Times, Daily Telegraph oder Observer. Im Laufe seiner journalistischen Arbeit spezialisierte er sich auf kriminalistische Themen. Heute ist er einer der bedeutendsten englischen Autoren von Kriminalromanen, dessen Bücher und Hörbücher sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten finden. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield. Johannes Steck, als Theater- und Fernsehschauspieler sehr erfolgreich, widmet sich heute vorrangig seiner vielgelobten Sprechertätigkeit. Seine ausdrucksstarke, tiefe Stimme mit dem rauen Timbre zieht jeden Hörer in ihren Bann. Sabine Längsfeld übersetzt bereits in zweiter Generation Literatur verschiedenster Genres aus dem Englischen in ihre Muttersprache. Zu den von ihr übertragenen Autor:innen zählen Anna McPartlin, Sara Gruen, Glennon Doyle, Malala Yousafzai, Roddy Doyle und Simon Beckett. Karen Witthuhn übersetzt nach einem ersten Leben im Theater seit 2000 Theatertexte und Romane, u. a. von Simon Beckett, D. B. John, Ken Bruen, Percival Everett, Anita Nair und George Pelecanos. 2015 und 2018 erhielt sie Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds.

© Willi Weber
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 619 Min.
- Erscheinungstermin: 9. Juli 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839818503
- Artikelnr.: 60049348
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Sprecher Johannes Steck brilliert mit seiner markanten Stimme und verleiht der Geschichte durch seine Interpretation noch mehr Atmosphäre. Er drückt ihr seinen persönlichen Stempel auf und vermittelt starke Spannung.« Anja Schünemann Hörbuch-Junkies 20210807
Ein Meisterwerk. Fränkische Nachrichten 20210914
+++Drei Leichen in Plastikplanen+++
Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich …
Mehr
+++Drei Leichen in Plastikplanen+++
Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum...
Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie von Bestsellerautor Simon Beckett.
Portrait
Simon Beckett arbeitete als freier Journalist und schrieb für bedeutende britische Zeitungen wie Times, Daily Telegraph oder Observer. Im Laufe seiner journalistischen Arbeit spezialisierte er sich auf kriminalistische Themen. Heute ist er einer der bedeutendsten englischen Autoren von Kriminalromanen, dessen Bücher und Hörbücher sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten finden. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Pressestimmen
»Sprecher Johannes Steck brilliert mit seiner markanten Stimme und verleiht der Geschichte durch seine Interpretation noch mehr Atmosphäre. Er drückt ihr seinen persönlichen Stempel auf und vermittelt starke Spannung.« Hörbuchjunkies, 07.08.2021 Anja Schünemann Hörbuch-Junkies 20210807
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was geschah mit Theo
Das ist mein erster Thriller von Simon Beckett und kann unvoreingenommen in diesen Thriller starten.
Ein neuer Reihenauftakt,ein neuer Protagonist.
Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich schnell in diesen Krimi gestartet . Der Autor erzählt diese …
Mehr
Was geschah mit Theo
Das ist mein erster Thriller von Simon Beckett und kann unvoreingenommen in diesen Thriller starten.
Ein neuer Reihenauftakt,ein neuer Protagonist.
Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich schnell in diesen Krimi gestartet . Der Autor erzählt diese Geschichte in zwei Zeitschienen .
Ich begleite den Protagonisten Jonah Colley ,Polizist einer Spezialeinheit ,durch London.
Jonah, hat die Hoffnung nicht aufgegeben,seinen Sohn Theo ,der vor zehn Jahren spurlos verschwand,
wieder zu finden oder zumindest mehr darüber zu erfahren,was mit Theo geschah. Das ist für mich gut nachvollziehbar und da bin ich ganz bei Jonah.
Dieser Schicksalsschlag windet sich wie ein roter Faden durchs gesamte Buch.
Auch Jonahs Privatleben hat darunter gelitten und er ist jetzt ein Einzelgänger .
Als sein damaliger bester Freund Gavin sich bei Ihm meldet , keimt Hoffnung in Jonah auf und er begibt sich voller Zuversicht in die dunkelsten Ecken Londons,um mehr über den Verbleib von Theo zu erfahren.
Was Jonah als Protagonist unter Einsatz seines Lebens hier durchmachen muss,finde ich persönlich etwas viel,
doch es tut dem Verlauf der Geschichte keinen Abbruch.Im Gegenteil,durch die unerwarteten Wendungen,hält mich die Stimme von Herrn Steck bis ans Ende gefesselt.Erst gegen Ende wird die Sicht klarer, und ein kleiner Teil des Mosaiks kommt an die richtige Stelle.
Ich freue mich,mehr von Jonah zu lesen oder zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonah Colley
Ich habe die David-Hunter-Reihe von Simon Beckett gelesen und als sehr spannend empfunden und somit war ich sehr neugierig auf die neue Reihe von Beckett. Protagonist ist hier der Polizist Jonah Colley. Vor zehn Jahren verschwand sein vierjähriger Sohn Theo von einem Spielplatz, …
Mehr
Jonah Colley
Ich habe die David-Hunter-Reihe von Simon Beckett gelesen und als sehr spannend empfunden und somit war ich sehr neugierig auf die neue Reihe von Beckett. Protagonist ist hier der Polizist Jonah Colley. Vor zehn Jahren verschwand sein vierjähriger Sohn Theo von einem Spielplatz, während Jonah eingeschlafen war. Seine Ehe zerbrach in der Folge, Jonah zieht in eine heruntergekommene Gegend und auch der Kontakt zu seinem Freund Gavin, mit dem er zusammen im Kinderheim aufwuchs und später auch eine Wohnung geteilt hat, ist damals abgebrochen. Doch nun erhält er auf einmal wieder eine Nachricht von Gavin und fährt zum Slaughter Quai. Doch dort findet er nur noch die Leiche von Gavin und weitere Tote. Jonah wird an diesem Abend verletzt und erwacht im Krankenhaus. Das eine Opfer, das noch mit ihm gesprochen hatte, war mittlerweile auch verstorben. Recht bald führt die Spur zurück zu den Geschehnissen rund um Theos Verschwinden - doch ist das wirklich die richtige Spur? Jonah muss sich seiner Vergangenheit stellen, einem miesepetrigen Polizisten Rede und Antwort stehen und sich einer neugierigen Journalistin widersetzen. Im Fokus steht eindeutig Jonah, seine Vergangenheit und seine Gegenwart, sein Handeln und Zweifeln. Beckett beschreibt detailreich und die Handlung ist nichts für schwache Nerven. Am Ende gibt es einige überraschende Erkenntnisse und so warte ich gespannt auf den nächsten Fall für Jonah. Johannes Steck hat eine eindrucksvolle Vorlesestimme und er kann sehr gut die verschiedenen Personen unterschiedlich sprechen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Verlorenen – ein treffender Titel. Hat doch Jonah Colley bereits vor 10 Jahren seinen vierjährigen Sohn, der spurlos vom Spielplatz verschwand, verloren und kurze Zeit später auch noch seinen langjährigen, besten Freund Gavin. Beide Männer sind, wenn auch in …
Mehr
Die Verlorenen – ein treffender Titel. Hat doch Jonah Colley bereits vor 10 Jahren seinen vierjährigen Sohn, der spurlos vom Spielplatz verschwand, verloren und kurze Zeit später auch noch seinen langjährigen, besten Freund Gavin. Beide Männer sind, wenn auch in unterschiedlichen Abteilungen bei der Londoner Polizei tätig. Trotzdem hatten sie zehn Jahre keinen Kontakt mehr und nun ruft Gavin ihn um Hilfe an, verlangt ein Treffen in einer verlassenen Lagerhalle. Was Jonah dort erwartet, ist ein Bild des Grauens …
Dies war mein erstes Hörbuch und dann auch gleich noch ein so spannendes mit so vielen unterschiedlichen Personen und Entwicklungen im Fall. Dem Sprecher, Johannes Steck, ist es in meinen Augen sehr gut gelungen, hier mit seiner Stimme den unterschiedlichen Figuren gerecht zu werden und den Leser zu fesseln. Besonders gelungen fand ich die Passagen mit DI Flatscher, der ständig Jonah in Verdacht hatte und ihn beharrlich verfolgte. Seine, wegen der Brandnarben im Gesicht nasale Aussprache, kam gut bei mir an.
Was Simon Becket aus dem Hilferuf eines alten Freundes in diesem Thriller gepackt hat, ist beachtlich. Die Handlung ist an keiner Stelle vorhersehbar, zum Teil auch verwirrend. Der angeschlagene Jonah muss an seine Grenzen gehen, immer noch getrieben von der Hoffnung doch noch seinen Sohn zu finden. Ob Jonah nun nach einem Jahrzehnt noch erfährt, wo sein Sohn ist, ob er noch lebt und was damals passiert ist, muss schon jeder selbst nachlesen/-hören. Ich fand es spannend und gebe 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Die Verlorenen“ legt Simon Beckett den Grundstein einer neuen Serie. Sowohl die Protagonisten als auch die Handlung sind vielschichtig und tiefgründig gestaltet. Eine konstante Spannungskurve zieht sich durch das Geschehen, hochemotional beschreibt er die Geschehnisse und …
Mehr
Mit „Die Verlorenen“ legt Simon Beckett den Grundstein einer neuen Serie. Sowohl die Protagonisten als auch die Handlung sind vielschichtig und tiefgründig gestaltet. Eine konstante Spannungskurve zieht sich durch das Geschehen, hochemotional beschreibt er die Geschehnisse und lässt seine Leser und Hörer daran teilhaben. Gelesen wird der Thriller von Johannes Steck, einem hervorragenden Sprecher. Er schafft eine besondere Atmosphäre und fesselt auf seine Weise die Hörer - nur schwer konnte ich mich zu Pausen aufraffen. Von Beginn an wurden die Bilder in meinem Kopf lebendig, das Kopfkino lief auf Hochtouren. Gemeinsam mit Jonah bin ich durch die Hölle gegangen, habe mit ihm gelitten und gebangt. Nicht nur einmal habe ich mich dabei erwischt, völlig gebannt die Luft angehalten zu haben.
„Die Verlorenen“ - Ein klassischer Beckett, wie man ihn nur lieben kann. Unbedingt lesen oder hören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung und Inhalt
"Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte. An dem alten Kai war es stockfinster. Keine einzige Straßenlaterne brannte, die Lagerhäuser lagen im Dunkeln, Relikte einer anderen Zeit." (ZITAT)
Die …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
"Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte. An dem alten Kai war es stockfinster. Keine einzige Straßenlaterne brannte, die Lagerhäuser lagen im Dunkeln, Relikte einer anderen Zeit." (ZITAT)
Die äußerst angenehme Sprechestimme in diesem Hörbuch kommt vonch von Johannes Steck.
Ich habe alle Bücher von Beckett gelesen und nun auch sein neustes Werk angehört. Mit dem Thriller „Die Verlorenen“ beginnt der Engländer Simon Beckett eine neue Serie bei dem Jonah Colley, ein Sergeant der bewaffneten Sondereinheit der Metropolitan Police in London, im Mittelpunkt steht. Das Cover ist passend gewählt und passt mit in die Schlichheit von Beckett's bisherigen.
Das Buch beginnt sofort sehr rasant. Es spielt sich in einer verlassenen alten Lagerhalle ab. Dort sind tote Körper in Plastikfolie eingewickelt, daneben liegt die Leiche von Jonah Colley's - Protagonist - ehemaligen Kollegen Gavin. Das düstere Bild gibt Colley von der Spezialeinheit der Londoner Polizei Rätsel auf.
"Obwohl er die Stimme seit fast einem Jahrzehnt nicht gehört hatte, war alles wieder gegenwärtig. Ein Schlag in die Magengrube." (ZITAT)
Denn Gavin selbst hat ihn kurz zuvor um ein Treffen in der Lagerhalle gebeten. Als Jonah erkennt, dass eine der Frauen unter der Folie noch am Leben ist, wird er hinterrücks attackiert, kann den Angreifer aber überwältigen. Wie sich herausstellt, handelt es sich um den Serienkiller Owen Stokes.
Jonah wird als Held gefeiert, doch als er der Frau wiederbegegnet, die überlebt hat, behauptet sie, es sei noch ein anderer Mann in der Lagerhalle gewesen.
Jonah ermittelt auf eigene Faust und stößt auf eine Spur, die ihn an Stokes Schuld zweifeln lässt; und die ein ganz neues Licht auf die Entführung seines eigenen Sohnes wirft, der vor zehn Jahren spurlos verschwand.
Für mich ein außerordentlich gut gelunenges Buch, wie man es eben von Simon Beckett gewohnt ist. Spannungsaufbau, Cliffhanger und blutige Szenen garantiert! Leseempfehlung meinerseits!
Simon Beckett zählt zu den weltweit erfolgreichen britischen Kriminalautoren. Geboren und aufgewachsen ist Beckett in Sheffield in England. Viele Jahre lang arbeitete er als freier Journalist. Bei seinen Recherchen begleitete er unter anderem Polizeieinheiten bei Razzien. Der Besuch der „Body Farm“ in Tennessee, eines Freiluftlabors, welches der Erforschung postmortaler Veränderungen dient, inspirierte Beckett zu seiner Krimi-Serie um den Forensiker David Hunter. Diese in 29 Sprachen übersetzte, millionenfach verkaufte Serie entwickelte sich zu einem durchschlagenden Erfolg. Alle Bücher der Reihe „The Chemistry of Death“ von 2006 (deutsch „Die Chemie des Todes“, 2006), „Written in Bone“ von 2007 (deutsch „Kalte Asche“, 2007), „Whispers of the Dead“ von 2009 (deutsch „Leichenblässe“, 2009), „The Calling of the Grave“ von 2010 (deutsch „Verwesung“, 2011) und „The Restless Dead“ von 2016 (deutsch „Totenfang“, 2016) eroberten die Spitze der Bestseller-Listen. Zu den weiteren erfolgreichen Romanen Becketts außerhalb der Hunter-Reihe gehören „Animals“ von 1995 (deutsch „Tiere“, 2011) und „Stone Bruises“ von 2014 (deutsch „Der Hof“, 2014). Simon Beckett lebt mit seiner Frau in seiner Heimatstadt Sheffield.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder facettenreicher Auftakt
Das Hörbuch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und ein absolut gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi Serie.
Der Sprecher Johannes Steck versteht es meisterhaft und mit einer vielschichtigen Stimmlage eine unglaubliche Spannung …
Mehr
Fesselnder facettenreicher Auftakt
Das Hörbuch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und ein absolut gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi Serie.
Der Sprecher Johannes Steck versteht es meisterhaft und mit einer vielschichtigen Stimmlage eine unglaubliche Spannung aufzubauen, und den verschiedenen Protagonisten ihre eigene Stimme zu geben. Atemlos lauscht man ihm und spürt die Hoffnung, Verzweiflung und Ängste der einzelnen Figuren.
Zur Geschichte:
Der Polizist Jonah Colley findet in einem Lagerhaus mehrere tote Menschen in Plastikfolie eingepackt. Auf dem Boden erkennt er seinen guten Freund und ehemaligen Kollegen Gavin. Doch dann wird er angegriffen und bewustlos.
Es ist alles äußerst merkwürdig. Warum hat ihn Gavin zu dem Lagerhaus gebeten?, wer sind die Toten und was hat dies alles mit dem Verschwinden seines Sohnes vor 10 Jahren zu tun?. Jonah stürzt sich in die gefährlichen und mysteriösen Ermittlungen die ihn an seine Grenzen bringen werden.
Eine spannende, vielschichtige und clever konstruierte Geschichte, ein sympatischer Protagonist, und sogar ziemlich unblutig für Beckett Verhältnisse. Geschickte Wendungen und keine Atempause bis zur letzten Seite. Auftakt gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schwach!
Jonah Colley sucht seit zehn Jahren seinen Sohn Theo. Er glaubt nicht daran, dass er ertrunken ist. Sein bester Freund Gavin, zu dem der Kontakt inzwischen abgebrochen ist, meldet sich plötzlich wieder und will Jonah in einem verlassenen Lagerhaus treffen. Doch dort findet …
Mehr
Sehr schwach!
Jonah Colley sucht seit zehn Jahren seinen Sohn Theo. Er glaubt nicht daran, dass er ertrunken ist. Sein bester Freund Gavin, zu dem der Kontakt inzwischen abgebrochen ist, meldet sich plötzlich wieder und will Jonah in einem verlassenen Lagerhaus treffen. Doch dort findet Jonah nicht Gavin, sondern eine Falle …
Über lange Strecken dreht sich meiner Meinung nach die Story im Kreis. Mir fehlt hier eine Art Vorankommen. Die neuen Erkenntnisse und was Jonah herausfindet, macht den Wust nur noch dicker, bringt aber niemanden in Richtung Lösung. Das mag dem einen oder anderen gefallen, mich stresst das.
Hinzu kommt, dass mir die Handlungen oftmals sehr unlogisch vorkommen. Von wem? So gut wie von jeder Figur im Buch! Die Erklärung, wie Tote wieder lebendig werden können, hat mir den Atem verschlagen. Entweder sind in London alle Polizisten unfähig oder dies ist der unglaubwürdigste Thriller aller Zeiten. Vermutlich letzteres!
Das Ende ist unbefriedigend. Hier wird eindeutig darauf hingearbeitet, einen Anschluss an weitere Bände zu schaffen. Das mag ich gar nicht. Schön, wenn eine Reihe zusammenhängt, aber nicht schön, wenn Fäden lose herumhängen oder mit hässlichen Knoten zusammengeflickt werden.
Hätten die Figuren wenigstens Tiefe, könnte das etwas ausgleichen. Doch sie sind blass und keine liegt mir sonderlich am Herzen, außer Theo. Ich suchte vergebens nach Spannung und habe tatsächlich das Gegenteil gefunden – Entspannung. Ich hatte das Gefühl, so ziemlich jede Figur hatte entweder Schlaftabletten oder Beruhigungsmittel eingeworfen. Alles dümpelte selbst an den spannendsten Stellen recht geruhsam vor sich hin. Für einen Serienauftakt ist dieser Teil einfach zu schwach und kann mich nicht dazu animieren, fieberhaft auf den nächsten Band zu warten, um herauszufinden, ob „alles noch gut wird“.
Die Idee ist okay, es gibt wunderbare Sätze und Stellen, aber nichts passt richtig zusammen. Mit viel gutem Willen gebe ich drei Sterne – Johannes Steck hat sich sehr viel Mühe gegeben, den Thriller so gut wie nur möglich dastehen zu lassen. Zaubern kann er halt aber auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jonah Colley erhält völlig unerwartet einen Anruf von seinem früheren besten Freund Gavin. Sie sind beide bei der Polizei, aber in völlig verschiedenen Abteilungen. Gavin scheint in Not zu sein und trotz eines Zerwürfnisses vor 10 Jahren kann Jonah es doch nicht mit seinem …
Mehr
Jonah Colley erhält völlig unerwartet einen Anruf von seinem früheren besten Freund Gavin. Sie sind beide bei der Polizei, aber in völlig verschiedenen Abteilungen. Gavin scheint in Not zu sein und trotz eines Zerwürfnisses vor 10 Jahren kann Jonah es doch nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, Gavin nicht zu helfen. So fährt er nachts zum Slaughter Key und gerät in eine Situation, mit der er in keiner Weise gerechnet hat.
Mich hat gestört, das Jonah in verschiedenen Situationen nie reagiert hat, wie ein langjähriger Polizist regieren würde. Manchmal dachte ich, hat der gar keinen Selbstschutz?
Da war mir immer völlig unverständlich, wie Jonah reagiert und gehandelt hat. Etwas, das mich doch immer wieder gestört hat. Auch fand ich die Handlung zum Ende hin doch immer abstruser. In der ersten Hälfte des Buches, war ich noch Feuer und Flamme, aber zum Ende hin wurde ich immer skeptischer.
Ich habe das Hörbuch gehört und mich hat hier doch sehr genervt, das der Sprecher die negativen Charakter auch mit nervigen Stimmen versehen hat. Ich laste das jetzt nicht dem Sprecher an, da der Verlag das sicher auch so gewünscht hat, aber mich hat es einfach genervt.
Alles in allem eine spannende Geschichte mit einigen Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein undurchsichtiger Plot mit vielen Überraschungen
„Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.“ (der erste Satz)
Meine Meinung:
Der Start in diese Story ist bereits wahnsinnig fesselnd und unglaublich intensiv. Der Polizist Jonah Colley …
Mehr
Ein undurchsichtiger Plot mit vielen Überraschungen
„Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten steckte.“ (der erste Satz)
Meine Meinung:
Der Start in diese Story ist bereits wahnsinnig fesselnd und unglaublich intensiv. Der Polizist Jonah Colley erhält nach Jahren eine Nachricht von seinem ehemals besten Freund Gavin, der ihn um Hilfe bittet und in ein verlassenes Lagerhaus an den „Slaughter Quay“, den „Schlachterkai“, bestellt. Das, was er dort vorfindet, lässt den Namen des Kais schreckliche Wahrheit werden…
Bereits nach diesem unglaublich spannenden ersten Kapitel hat mich der britische Bestsellerautor Simon Beckett („Die Chemie des Todes“, „Kalte Asche“) regelrecht gepackt und den Spannungslevel in die höchsten Höhen geschraubt. Im Folgenden geht es mysteriös weiter und nicht nur Jonah Colley fragt sich, in was für eine Geschichte er da hineingeraten ist, denn auf einmal eröffnet sich eine überraschende Verbindung, die weit zurück in Jonahs Vergangenheit führt. Plötzlich rückt ein Ereignis in den Fokus, das nicht nur Jonahs Ehe, sondern sein ganzes Leben zerstört hat. Entsprechend besessen kniet sich Jonah tief in den Fall und rückt so selbst in den Fokus der Ermittlungen.
Der Plot, den sich Simon Beckett für den Start seiner neuen Thriller-Reihe erdacht hat, hat es wirklich in sich. Er ist über weite Strecken absolut undurchsichtig und wartet immer wieder mit überraschenden Wendungen und Erkenntnissen auf, sowohl für die Leser*innen als auch für den Protagonisten. Erst zum Finale hin lichtet sich der Nebel und das komplette, überraschende Ausmaß dieses Falls wird sichtbar. Hier wird einmal mehr klar, wie perfekt Beckett sein Handwerk versteht.
Ein wenig enttäuscht hat mich allerdings, dass der Spannungsbogen nach dem furiosen Auftakt zwischendurch doch immer mal wieder ein wenig nachgelassen hat. Über den Rest des Buches hinweg gab es für mein Empfinden nur zwei bis drei Ereignisse, die für „Thrill“ beim Lesen gesorgt haben. Insofern würde ich dieses Buch eher als guten Krimi und nicht als nervenaufreibenden Thriller bezeichnen.
Begeistert hat mich aber Hörbuch-Sprecher Johannes Steck. Es ist ihm sehr gut gelungen, diesem Text Leben und den Charakteren Individualität zu verleihen. Viele der Figuren konnte man bereits an Stimmlage und Sprechweise wiedererkennen, wie etwa das Ekelpaket DI Jack Fletcher. Es hat großen Spaß gemacht, Steck zuzuhören und die Geschichte auf sich wirken zu lassen.
FAZIT:
Eine Story, die zu fesseln weiß, auch wenn der Spannungsbogen nicht immer auf dem Höchstlevel verbleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für