Corina Bomann
MP3-CD
Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1 (2 MP3-CDs)
2 CDs, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 780 Min.
Gesprochen: Mask von Oppen, Karoline
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der Auftakt zur neuen Trilogie von Bestsellerautorin Corina BomannBerlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Im...
Der Auftakt zur neuen Trilogie von Bestsellerautorin Corina Bomann
Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.
Band 1: »Sophias Hoffnung«
Band 2: »Sophias Träume«
Band 3: »Sophias Triumph«
Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.
Band 1: »Sophias Hoffnung«
Band 2: »Sophias Träume«
Band 3: »Sophias Triumph«
Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat schon immer geschrieben. Mittlerweile ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Immer wieder begeistert sie ihre Leserinnen mit großen dramatischen Romanen und Heldinnen, die etwas Besonderes erreichen. Ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Sie wohnt in Berlin. Karoline Mask von Oppen, 1981 in Wien geboren, wuchs in Indien, Stuttgart und Berlin auf. Nach ihrem Studium 'Producing Engineering Program & Recording Arts Management' in Kanada arbeitet sie als Moderatorin und freie Sprecherin für Radio, Werbung und im Synchronbereich. Mit ihrer warmen, einfühlsamen Stimme vertonte sie bereits Hörbücher von Autorinnen wie Poppy J. Anderson oder Corina Bomann.

Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 793 Min.
- Erscheinungstermin: März 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957131904
- Artikelnr.: 58013998
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
»Fesselnd geschrieben« Monika Ebinger Stuttgarter Nachrichten 20200727
eBook, ePUB
1926 Berlin. Sophia Krohn, Chemiestudentin und Tochter eines Drogisten, wird von einem verheirateten Dozenten schwanger. Als dieser sich daraufhin von ihr abwendet, muss Sophia leider auch auf die Unterstützung ihrer Eltern verzichten, die von ihrer Tochter maßlos enttäuscht sind und …
Mehr
1926 Berlin. Sophia Krohn, Chemiestudentin und Tochter eines Drogisten, wird von einem verheirateten Dozenten schwanger. Als dieser sich daraufhin von ihr abwendet, muss Sophia leider auch auf die Unterstützung ihrer Eltern verzichten, die von ihrer Tochter maßlos enttäuscht sind und sie des Hauses verweisen. Allein Henny erweist sich in Sophias Not als wahre Freundin und lässt sie in ihrer Wohnung Zuflucht finden, und organisiert ihr sogar eine Anstellung als Garderobiere. Als Henny ein Engagement als Tänzerin in Paris erhält, reisen die beiden Frauen gemeinsam in die französische Metropole. Paris erweist sich für Sophia zuerst als hartes Pflaster. Aber dann wendet sich das Blatt, als sie mit einer eigenen Rezeptur eine Creme entwickelt und damit die Aufmerksamkeit von Helena Rubinstein auf sich zieht. Die Kosmetikmogulin lädt Sophia nach New York ein und diese folgt ihr in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wird Sophia dort endlich eine Glückssträhne haben?
Corina Bomann hat mit „Sophias Hoffnung“ den ersten Teil ihrer historischen Puderkrieg-Trilogie vorgelegt. Der flüssig-leichte, gefühlvolle und bildhafte Schreibstil katapultiert den Leser schon mit den ersten Zeilen knapp 100 Jahre in der Zeit zurück, um sich unsichtbar an Sophias Fersen zu heften und ihr in den nächsten Jahren bei ihren schicksalshaften Erfahrungen über die Schulter zu sehen sowie eine weite Reise mit ihr anzutreten. Die Autorin hat ein geschicktes Händchen, gut recherchierte Historie mit ihrer fiktiven Geschichte zu verbinden. So erfährt der Leser nicht nur einiges über die damaligen sozialen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen, sondern auch darüber, wie schwierig es für Frauen damals war, einen Beruf oder ein Studium zu ergreifen, um damit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Auch die gesellschaftliche Ächtung als unverheiratete schwangere Frau wird hier deutlich gemacht, selbst der Familie ist der gute Ruf wichtiger als das eigene Kind. Der Ausflug in die Kosmetikindustrie ist ebenfalls sehr gut gelungen. Bekannte Frauen der Branche wie Helena Rubinstein und Elizabeth Arden sind heute noch ein Begriff, gelten sie doch heute noch als harte Konkurrentinnen und Vorreiterinnen der Kosmetikindustrie. Unterhaltsam, farbenfroh und fesselnd weiß die Autorin, das Schicksal ihrer Protagonistin mit der aufstrebenden Schönheitsindustrie zu verbinden, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen mag.
Die Charaktere sind liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, sie überzeugen durch ihre glaubwürdige persönliche Note und machen es dem Leser leicht, ihnen zu folgen und mit ihnen zu leiden und zu hoffen. Sophia ist eine intelligente junge Frau, die leider durch ihre Naivität ins Unglück stürzt. Doch sie besitzt Optimismus sowie Kämpfergeist, sie gibt nicht auf, und aus einer zufälligen Chance kann sie einiges herausholen. Henny ist eine wirklich liebe Freundin, die sich an Sophias Tiefpunkt fürsorglich um diese kümmert. Helena Rubinstein ist bereits eine gestandene Größe in der Geschäftswelt, was sie etwas abgehoben und von oben herab wirken lässt. Dabei ist sie im Warschauer Ghetto groß geworden und hat selbst ein Imperium aufgebaut. Darren ist ein sympathischer Mann, mit dem sich Sophia schnell anfreundet, haben sie doch die gleichen beruflichen Interessen. Sophias Eltern sind hart und nur auf ihren Ruf bedacht, weshalb sie eine Härte an den Tag legen, die einen sprachlos macht. Ebenso überzeugen die weiteren Protagonisten mit ihren Auftritten und machen die Geschichte zu einem wahren Leseerlebnis.
„Sophias Hoffnung“ ist ein wunderbarer und sehr fesselnder Roman über die aufstrebende Schönheitsbranche und den Machtkampf zweier Imperien, angesiedelt in den 20er/30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Aber auch die Liebe und so mancher Schicksalsschlag findet den Weg in die wunderbare Geschichte, die sich als wahrer Pageturner entpuppt. Auf Teil 2 darf man gespannt sein. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch mit Höhen und Tiefen!
Um ehrlich zu sein hatte ich anfangs Respekt vor dieser Sorte von Buch - eine Familiensaga, welche in den 20/30er Jahren spielt.
Glücklicherweise habe ich mich schnell in die Geschichte und den Schreibstil einfinden können. Der Schreibstil der …
Mehr
Ein tolles Buch mit Höhen und Tiefen!
Um ehrlich zu sein hatte ich anfangs Respekt vor dieser Sorte von Buch - eine Familiensaga, welche in den 20/30er Jahren spielt.
Glücklicherweise habe ich mich schnell in die Geschichte und den Schreibstil einfinden können. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten und in der Regel gut verständlich. So lässt sich das Buch entspannt in „Ruhepausen“ lesen.
Die Geschichte handelt von Sophia - einer Person, die mich fasziniert hat. Sophia musste viele Schicksalsschläge einstecken, die alles andere als leicht waren. Trotz allem schafft sie es immer wieder, ihre Ziele zu verfolgen und hat das Positive zu sehen. Ihre Reisen durch verschiedene Metropolen der Welt haben mich besonders inspiriert. Beispielsweise New York wurde so toll beschrieben, dass ich mir eine Reise in diese Stadt selbst gut vorstellen könnte!
Meiner Meinung nach gab es einen interessanten Ausgang des Buches, weshalb ich neugierig auf den zweiten Teil bin.
Wer etwas entspanntes zum Lesen sucht, findet in diesem Buch eine nette Abwechslung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sophia ist eine der wenigen Frauen, die an der Universität Chemie studieren. Als sie von ihrem Professor schwanger wird, setzt sie ihr Vater vor die Tür. Sophia ist von nun an auf sich selbst gestellt, da der Kindsvater nicht zu ihr steht. Voller Hoffnung begleitet sie eine Freundin nach …
Mehr
Sophia ist eine der wenigen Frauen, die an der Universität Chemie studieren. Als sie von ihrem Professor schwanger wird, setzt sie ihr Vater vor die Tür. Sophia ist von nun an auf sich selbst gestellt, da der Kindsvater nicht zu ihr steht. Voller Hoffnung begleitet sie eine Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerwartete Möglichkeit bietet. Für Helena Rubinstein soll sie nun in New York Kosmetik entwickeln. Also geht sie mit dieser nach New York und hofft auf einen Neuanfang.
Da ich bisher noch keines der Bücher von Corina Bomann gelesen habe, bin ich ganz unvoreingenommene an das Lesen dieses Romans herangegangen.
Ich wurde in keinster Weise enttäuscht. Corina Boman schreibt mit so viel Gefühl und so wunderbar herzlich, dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen hatte. Die berührende Geschichte rund um Sophia hat mich wahnsinnig gefesselt. Bereits am Anfang nach ihrem Rauswurf aus dem Elternhaus durch ihren Vater habe ich mitgelitten und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet.
Zwischendurch hat sich die Handlung doch etwas gezogen, aber das Ende machte mich sehr neugierig auf den nächsten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das farbenfrohe Cover ist mit der in die Ferne blickende Frau passend gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig und wurde mit sehr viel Herzblut der Autorin verfasst.
Die Handlung wird von der Hauptprotagonistin Sophia Krohn erzählt. Es …
Mehr
Das farbenfrohe Cover ist mit der in die Ferne blickende Frau passend gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig und wurde mit sehr viel Herzblut der Autorin verfasst.
Die Handlung wird von der Hauptprotagonistin Sophia Krohn erzählt. Es beginnt im Jahr 1926 in Berlin. Sophia verliebt sich, wird schwanger und ihr verheirateter Geliebter verlässt sie. Ihre Eltern verstossen sie daraufhin und Sophia kommt bei ihrer Freundin Henny unter.
Es beginnt für Sophia ein beschwerlicher Weg von Berlin, über Paris nach New York, um ihren großen Traum zu verwirklichen. Sie betritt die Welt von Helena Rubinstein und Elisabeth Arden und befindet sich mitten im Puderkrieg.
Beharrlich und bestimmt verfolgt Sophia ihr Ziel und viele Schicksalschläge widerfahren ihr.
Der Roman aus der Kosmetikbranche ist sehr interessant zu verfolgen. Sophia ist eine imposante Persönlichkeit und charakterlich sehr gefestigt.
Der 1. Teil dieser Trilogie endet mit einer großen Frage, so dass ich es kaum erwarten kann, die Geschichte weiter zu lesen.
Fazit:
Ein wunderschöner und gefühlvoller Roman über eine willensstarke Frau!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der historische Roman "Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung" wurde von der Bestseller-Autorin Corina Bomann geschrieben und ist der erste Band einer neuen Reihe. Alle drei Bände handeln von Sophia, eine mutige junge Frau in den 1920er/ 1930er Jahren.
Sophia Krohn steht …
Mehr
Der historische Roman "Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung" wurde von der Bestseller-Autorin Corina Bomann geschrieben und ist der erste Band einer neuen Reihe. Alle drei Bände handeln von Sophia, eine mutige junge Frau in den 1920er/ 1930er Jahren.
Sophia Krohn steht mit zwanzig vor einem Scherbenhaufen. Ihre erste große Liebe ist in einem Skandal geendet, ihr Vater will sie nicht mehr sehen, das Studium kann sie sich nicht mehr leisten. Ihre Träume zerplatzen, und Sophia flüchtet nach Paris. Doch sie gibt nicht auf. Schon immer wollte sie die Frauen in ihrer Schönheit erstrahlen lassen. Helena Rubinstein erkennt Sophias Talent und gibt ihr eine Chance. Mutig folgt Sophia der Beauty-Pionierin nach New York, wo sie Erfolg und Glück findet. Aber Helena Rubinstein verlangt von ihr, zehn Jahre lang unverheiratet zu bleiben. Ein hoher Preis, denn gerade hat Sophia ihr Herz wieder geöffnet.
Von der Autorin habe ich auch schon einige Romane gelesen und ich finde den Schreibstil einfach immer wieder toll. Der erste Eindruck hat mir schon sehr gut gefallen. Das Cover sieht unglaublich schön aus und passt perfekt in die Zeit. Die Handlung spielt um 1926, was für Frauen wie Sophia keine einfache Zeit war. Nervenaufreibend und spanend erlebt man Sophias Situation mit. Denn gleich zu Beginn trifft sie sofort ein Schicksalsschlag und als Leser fiebert man ganz schön mit.
Sophia ist eine echt toll Hauptcharakterin, die mich mit ihrer Art mächtig beeindruckt hat. Für ihr junges Alter ist sie sehr mutig und stark. Gleich zu Anfang trifft sie ein Schicksal, welches sie emotional mitnimmt. Dennoch geht Sophia auch ohne ihre Familie ihren Weg. Ihr bei den Taten zu folgen, ist dabei absolut spannend. Sophia reist durch Berlin, Paris und New York, drei unglaublich traumhafte Orte. Es ist super spannend sie auf diese Reise zu begleiten. Die Zeit ist einfach wundervoll in den 1930er Jahren. Durch die Geschichte hatte ich die Städte absolut vor Augen und habe mich wie vor Ort gefühlt.
Das Buch hat mich von Beginn an begeistern und mich komplett in seinen Bann ziehen können. Der Schreibstil ist wunderschön und das Cover ist auch ein echter Hingucker. Sophia eine sympathische Frau, der ich gerne bei der Reise gefolgt bin. Ein perfekter historischer Roman! Am 29.Mai erscheint bereits der 2.Band der Reihe. Ich bin schon ganz gespannt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ dichtete Hermann Hesse einst. Man könnte meinen, diese Zeilen hätten auch von der in Berlin lebenden Chemiestudentin Sophia Krohn stammen können. Mit gerade mal 21 Jahren steht sie …
Mehr
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ dichtete Hermann Hesse einst. Man könnte meinen, diese Zeilen hätten auch von der in Berlin lebenden Chemiestudentin Sophia Krohn stammen können. Mit gerade mal 21 Jahren steht sie 1926 vor den Scherben ihres Lebens. Sie ist ungewollt schwanger und der Dozent, mit dem sie eine Affäre hat, steht nicht zu ihr, sondern drängt sie dazu abzutreiben – dabei ist ein derartiger Eingriff äußerst gefährlich. Doch für Sophia, die erkennt, dass dieser Mann sie nie geliebt hat, steht von vornherein fest: Das Kind will sie behalten. Die Konsequenzen ihrer Entscheidung sind schmerzvoll: Ihr Chemiestudium muss Sophia aufgeben und ihre Eltern setzen sie mit den Worten „Wir haben keine Tochter mehr!“ auf die Straße. Sophia bleibt nichts Anderes übrig, als bei ihrer Freundin Hanny unterzukommen, die als Tänzerin im Nelson-Theater arbeitet. Als Hanny unerwartet ein Engagement bei den Folies Bergère angeboten wird, kommt Sophia mit. Wie es der Zufall will, stößt sie in Paris auf einen der berühmten Schönheitssalons Helena Rubinsteins und kehrt so zu ihrer großen Leidenschaft – der Produktion von Kosmetik – zurück. Sie entwickelt eine Creme, die Helena Rubinstein von Sophias Talent überzeugt, sodass sie sie kurzerhand nach New York mitnimmt. Dort soll Sophia im Chemielabor neue Produkte für Helena Rubinsteins Schönheitsimperium herstellen. Wird Sophia in New York ein neues Leben aufbauen können, berufliche Erfüllung und vielleicht sogar eine neue Liebe finden?
„Sophias Hoffnung – Die Farben der Schönheit“ ist mein erster Roman von Corina Bomann. Ich habe bisher noch nichts von der gefeiertesten Schriftstellerin der deutschen Unterhaltungsliteratur gelesen und bin ihrer Schreibkunst direkt mit diesem Roman erlegen. Die Autorin schreibt mit einer Leichtigkeit, die sich auf die Leserin überträgt. Der Erzählstil ist weder überladen, noch zu schlicht. Es weist genau das richtige Maß an Beschreibung, Gefühl und Reflexion auf. Ab und zu mag einem einiges etwas klischeehaft erscheinen, das Lesevergnügen wird dadurch keineswegs getrübt.
Mit der Figur Sophia Krohns entwickelt Corina Bomann eine starke Protagonistin, mit der man sich identifizieren kann, mit der man mitfühlt und die man bewundert. Obwohl keinesfalls frei von menschlicher Schwäche ist sie eine kluge, mutige, gefühlvolle und zielstrebige Frau, der es immer wieder gelingt, sich von einem tiefen Fall zu erheben und wieder von neuem anzufangen. Durch die Ich-Perspektive ist man ganz besonders nah an der Protagonistin. Sie lässt uns in ihr Innerstes blicken, das schön, inspirierend und motivierend ist.
Auch die reale Person der Helena Rubinstein hat die Autorin überzeugend dargestellt. Sieht man sich Bilder dieser Frau an und liest sich ein wenig in ihre Biografie ein, denkt man unweigerlich: Genauso könnte diese Frau gewesen sein. Grundsätzlich finde ich Fiktion, die in ein historisches Setting eingebettet ist, äußerst ansprechend und interessant. Mit der Kosmetikbranche im Allgemeinen und Helena Rubinsteins Schönheitsimperium im Speziellen hat Corina Bomann eine Nische gefunden, die auf fiktionaler Ebene bisher nicht behandelt wurde und somit einen ganz besonderen Reiz hat – nicht zuletzt gerade aufgrund unser weiblichen Schwäche für die Welt der Kosmetik.
Corina Bomann ist mit dem ersten Band ihrer Trilogie ein spannendes, bewegendes und berührendes Werk gelungen. Ich warte schon gespannt auf die weiteren Bände.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr berührender Auftakt der Trilogie
Meine Meinung:
Ich habe alle Bücher von Corina Bomann gelesen, ich mag ihren Schreibstil sehr. Ab der ersten Seite an wurde ich in die Geschichte gezogen, es kamen keine Längen auf und ich hatte das Buch trotz 542 Seiten innerhalb …
Mehr
Sehr berührender Auftakt der Trilogie
Meine Meinung:
Ich habe alle Bücher von Corina Bomann gelesen, ich mag ihren Schreibstil sehr. Ab der ersten Seite an wurde ich in die Geschichte gezogen, es kamen keine Längen auf und ich hatte das Buch trotz 542 Seiten innerhalb kürzester Zeit gelesen. Sophia war mir von Anfang an sehr sympathisch, ich habe sehr mit ihr gelitten, ist sie doch in Paris tief gefallen. Doch mit Hilfe von Freunden kommt Sophia wieder auf die Beine und versucht ihr Glück an der Seite von Helena Rubinstein in New York. Sehr interessant fand ich die Erklärungen zum "Puderkrieg" zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden.
Die Charaktere in diesem Buch werden sehr klar beschrieben, auch mit Ecken und Kanten, was mir sehr gefällt. Sophia habe ich sehr in mein Herz geschlossen. Am Ende lässt uns Corina Bomann mit einem Cliffhanger zurück, mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Zum Glück erscheinen die Fortsetzungen "Sophias Träume" und "Sophias Triumph" noch dieses Jahr. Ich hätte jetzt am liebsten direkt weitergelesen.
Ich vergebe für dieses wundervolle, tiefgründige Buch 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und eine absolute Kauf- und Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Klappentext fand ich sofort interessant. Nachdem ich das Buch gelesen habe, würde ich sagen, dass er den Inhalt zwar ganz gut wiedergibt, aber ein etwas falsches Bild vermittelt, wie das eben bei Klappentexten immer ist…Deshalb nun meine Beschreibung:
Im März 1926 …
Mehr
Den Klappentext fand ich sofort interessant. Nachdem ich das Buch gelesen habe, würde ich sagen, dass er den Inhalt zwar ganz gut wiedergibt, aber ein etwas falsches Bild vermittelt, wie das eben bei Klappentexten immer ist…Deshalb nun meine Beschreibung:
Im März 1926 verändert sich Sophia´s Leben innerhalb eines einzigen Tages komplett. Alles, was sie bisher hatte, oder zumindest zu haben geglaubt hatte, verschwindet aus ihrem Leben. Zukunftspläne, Chancen, die große Liebe und- das wichtigste- ihre, sie unterstützenden Eltern. Denn Sophia ist schwanger, und dieses Kind in ihrem Bauch, das niemand (höchstens sie selbst) haben möchte, ist eins der wenigen Dinge, die ihr bleiben. Außerdem ist da glücklicherweise noch Henny, ihre Freundin, die immer zu ihr hält, und Sophia in dieser schweren Zeit mit sich durch´s Leben bugsiert.
Und so landet Sophia schließlich in Paris. Doch es ist kurz nach dem ersten Weltkrieg, eine schwangere, deutsche Immigrantin hat es hier nicht einfach. Sophia erlebt eine prägende, harte, aber auch bedeutsamen Zeit … Das ist der erste große Teil des Romans- nicht, wie es auf dem Klappentext scheint, nur eine kleine Zwischenstation.
Trotz all den Nieder- und Rückschlage lässt sich Sophia schlussendlich aber nicht unterkriegen und kämpft weiter für ihre Träume. Schon seit ihren Kinderjahren wollte die wissbegierige junge Frau Kosmetik herstellen. Soll dieser Traum nun endlich in Erfüllung gehen ? Im zweite Teil des Buches führt ihr Weg sie nämlich nach New York, wo sie ein neues Leben beginnen wird. An ihrer Seite ist nur ihre neue Chefin, Madame Rubinstein, die selbsterklärte Königen der Schönheitswelt…
Schon nach den ersten paar Seiten war mir Sophia, die Protagonistin, sehr sympathisch. Und das blieb bis zum Schluss so. Obwohl die Sophia von der ersten mit der, der letzten Seite, nur noch wenig gemeinsam hat. Denn sie verändert sich, schleichend, kaum spürbar, aber doch gewaltig. Sophia geht ihren Weg, lässt das unsichere 20-jährige Ich hinter sich und nimmt uns mit auf diese Reise. Da es in dem Buch also um eine Lebensgeschichte geht, überzeugt der Roman nicht gerade durch Spannung. Dennoch wird es nie langweilig. Die Seiten ziehen an einem vorbei, man befindet sich (durch die ausführliche, bildhafte, anschauliche Beschreibung) gefühlt in Sophias Welt und vergisst alles um sich herum, während es mal mehr, mal weniger ereignisreich zugeht. Und alles wirkt angenehm realistisch.
Hin und wieder kommen dann unerwartete Wendungen, die alles noch ein Stückchen interessanter gestalten. Die Wendungen kommen zustande, weil man von den zahlreichen Nebenfiguren nicht viel erfährt. Sie werden relativ oberflächlich beschrieben, man kann sie nicht recht einschätze. Das ist aber kein negativer Aspekt, sondern ist einfach nur logisch, weil Sophia so viel mit sich selbst beschäftigt ist. Und sie kann man dafür einfach noch besser verstehen:)
Was mir ebenfalls super gefällt ist der Schreibstil. Es ist ein historischer Roman, die Sprache ist der Zeit angepasst. Sie wirkt anfangs noch etwas fremd, zugleich aber hat es mir dieses nostalgische Feeling daran sofort angetan. Und nach einigen Seiten fällt einem der Unterschied schon gar nicht mehr auf, weil man so in die Handlung vertieft ist.
Fazit:
Mit dem Buch hält man eine wundervollen Schmöker in den Händen, der einen in eine andere, vergangene Welt entführt. Der mit seiner langsamen, aber nicht langwierigen oder gar langweiligen, Entwicklung eine entschleunigende Wirkung auf den Leser hat. Der sich in Kopf und Herz des Lesers festsetzt. Bei dessen tragischen Passagen man die Tränen nicht mehr zurückhalten kann. Bei dem man aber gleichzeitig jede einzelne der vielen Seiten genießt.
Kurzum, der Roman weiß durch Thematik, Schreibstil und der tollen Protagonistin gekonnt zu überzeugen.
Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen: Nach dem tollen, völlig unerwarteten Schluss kann ich es kaum erwarten, zwischen den Seiten des zweiten Bandes zu versinken…=)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das erste Buch der Sophia Krohn-Triologie von Corina Bomann hat mir sehr gut gefallen.
Sophia ist schwanger, doch der Vater des Kindes möchte es nicht haben und eine gemeinsame Zukunft ist nicht mehr in Sicht. Als auch ihre Eltern sie nicht mehr unterstützen wollen, kommt Sophia bei …
Mehr
Das erste Buch der Sophia Krohn-Triologie von Corina Bomann hat mir sehr gut gefallen.
Sophia ist schwanger, doch der Vater des Kindes möchte es nicht haben und eine gemeinsame Zukunft ist nicht mehr in Sicht. Als auch ihre Eltern sie nicht mehr unterstützen wollen, kommt Sophia bei einer Freundin unter, die sie kurz darauf mit nach Paris nimmt. Es beginnt eine schwere Zeit für Sophia, doch sie kann sich aufrappeln und bekommt die Chance nach New York zu reisen und ihren großen Traum wahrzumachen.
Das Buch von Corina Bomann hat einen wunderschönen Einband und die Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich es sehr schnell durchlesen musste.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön. Er ist leicht und flüssig, was das Lesen zu einem tollen Erlebnis macht.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Ich konnte mich direkt in das Schicksal der Protagonistin hineinversetzen und habe mit ihr mitgefühlt. Es war sehr schön, die erste Etappe ihres neuen Lebens mitzuverfolgen und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Bücher.
Es ist ein wunderschönes und gefühlvolles Buch, das ich sehr weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Sophia hat ein behütetes Leben in Berlin. Als einziges Kind eines Drogeriebesitzers darf sie sogar studieren. Als sie ungeplant schwanger wird, wird sie allerdings auch von ihren Eltern verstoßen. Unterschlupf findet sie bei ihrer Freundin Henny, …
Mehr
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Sophia hat ein behütetes Leben in Berlin. Als einziges Kind eines Drogeriebesitzers darf sie sogar studieren. Als sie ungeplant schwanger wird, wird sie allerdings auch von ihren Eltern verstoßen. Unterschlupf findet sie bei ihrer Freundin Henny, einer Tänzerin, die sie mit nach Paris nimmt. Dort angekommen kämpft sich Sophia durch und findet in der Kosmetikherstellung eine neue Aufgabe und in Helena Rubinstein findet sie eine Arbeitgeberin, die gropße Hoffnung in Sophia hegt.
Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher von Corinna Bomann, ihr gelingt es Frauen in ein neues Licht zu stellen. Sie schreibt so wunderschöne, berührende und aufmunternde historische Romane, da geht mir immer mein Leseherz auf.
Auch mit Sophias Hoffnung ist ihr ein bemerkenswerter Ausflug in die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts gelungen. Die Beschreibung, wie Frauen in der Zeit lebten, ist wie immer sehr gut recherchiert und sehr berührend. Sophias Geschichte hat mich sehr bewegt und ich konnte so manches mal nicht fassen, was man sich als Frau alles gefallen lassen musste. Nehmen wir nur mal Joelle, der in ihr einen Parasit von Henny sah, oder Georg. Ganz schlimm fand ich tatsächlich Darren, von dem sich Sophia so viel erhofft hatte.
Die Charaktere sind gut dargestellt, die ganze Geschichte ist unglaublich spannend ud unterhaltsam und ich bin am Ende total gespannt auf den nächsten Teil, der ja zurück bald erscheint. So ein fieser Cliffhänger ...
Sophias Hoffnung ist ein sehr lesenswerter historischer Roman und hat mit ganz wunderbar unterhalten. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote