
Sebastian Fitzek
MP3-CD
Die Einladung (MP3-CD)
Psychothriller. 439 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Jäger, Simon
Versandfertig in 3-4 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Sebastian Fitzek ist zurück!Der #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen.In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun ...Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält ...Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie...
Sebastian Fitzek ist zurück!
Der #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen.
In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun ...
Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält ...
Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod.
Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen.
Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit ...
Spannung Pur - Thriller trifft auf Horror
Mit einem Setting voller subtiler Horror-Elemente sorgt Sebastian Fitzek für Gänsehaut-Garantie. Auch der neue Psychothriller von Deutschlands erfolgreichstem Thriller-Autor weiß mit mehr als einer unvorhersehbaren Wendung zu überraschen.
Simon Jäger ist der Sprecher aller Hörbücher von Sebastian Fitzek. Seit über 15 Jahren sind die beiden ein gefeiertes Team und erhielten bereits mehrfach die Goldene Schallplatte.
Der #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen.
In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun ...
Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält ...
Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod.
Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen.
Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit ...
Spannung Pur - Thriller trifft auf Horror
Mit einem Setting voller subtiler Horror-Elemente sorgt Sebastian Fitzek für Gänsehaut-Garantie. Auch der neue Psychothriller von Deutschlands erfolgreichstem Thriller-Autor weiß mit mehr als einer unvorhersehbaren Wendung zu überraschen.
Simon Jäger ist der Sprecher aller Hörbücher von Sebastian Fitzek. Seit über 15 Jahren sind die beiden ein gefeiertes Team und erhielten bereits mehrfach die Goldene Schallplatte.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und wurden über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind erfolgreich verfilmt, Die Therapie und jüngst Der Heimweg wurden für Prime Video produziert. Bei der 'Größten Thrillertour der Welt' brach Sebastian Fitzek im Herbst 2024 alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin. Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu etwas Besonderem.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 439 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839816417
- Artikelnr.: 67795140
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
"Sebastian Fitzek weiß, wie man gut unterhält. Und das beweist er auch mit seinem neuen Buch [...] "Die Einladung" ist ein packendes Buch - verwirrend, mit vielen überraschenden Wendungen, ein absoluter Pageturner!" Radio Euroherz 20231220
So schlecht, dass es fast schon wieder gut ist
Marla Lindberg kämpft mit ihrer Vergangenheit. Sie denkt, sie sollte auf das Klassentreffen gehen, um endlich ein paar Antworten zu finden. Doch was sie auf der Nebelhütte erlebt ist schlimmer, als alle ihre Angstvorstellungen …
Mehr
So schlecht, dass es fast schon wieder gut ist
Marla Lindberg kämpft mit ihrer Vergangenheit. Sie denkt, sie sollte auf das Klassentreffen gehen, um endlich ein paar Antworten zu finden. Doch was sie auf der Nebelhütte erlebt ist schlimmer, als alle ihre Angstvorstellungen zusammen.
Der Plot folgt den Abläufen nicht chronologisch, sondern in diversen Zeitebenen. Die liegen relativ nahe beieinander, sodass man schnell durcheinanderkommt, wenn man nicht gut aufpasst. Da schon sehr früh Dinge geschehen, die erschreckend sind, wird man stark von den Kleinigkeiten abgelenkt, die zur Lösung führen. Das ist einerseits klug angelegt, insgesamt aber etwas arg drüber, so wie viele der genutzten Effekte. So wird beispielsweise so gut wie jedes Kapitel mit einem Cliffhanger beendet. Und da die Kapitel extrem kurz sind, hat es extrem viele Cliffhanger. Immerhin hat Fitzek auf 376 Seiten satte 84 Kapitel untergebracht, wodurch ein Kapitel im Schnitt auf unter fünf Seiten kommt!
Sicher findet das seine Fans, allerdings nervt mich persönlich der überstrapazierte Gebrauch davon stark. Auch kann ich mit den Protagonisten kaum etwas anfangen. Es gibt einige, die mich extrem nerven, ganz vorneweg Amadeus. Der soll ein Abiturient fünf Jahre nach dem Abschluss sein? Er verhält sich eher wie ein Pubertierender, im Verhalten genauso, wie im Reden. Es ist entsetzlich. Selbst Marla wächst mir nicht sehr ans Herz. Die Figur, die ich am meisten mochte, von der aber sehr wenig zu lesen war, war Marlas Großmutter.
Die Wendungen häufen sich, besonders ganz am Ende. Bei einer Komödie wäre das vielleicht noch amüsant, bei einem Psychothriller jedoch wirkt das schlicht billig und effektheischend. Die einzelnen Ideen für sich genommen sind gar nicht mal so übel, aber die Masse erzielt das gleiche Ergebnis, wie bei den Cliffhangern – man wird es leid. Für meinen Geschmack hat Fitzek hier einfach zu viele einzelne Themen angeschnitten, um einen runden Thriller zu erhalten.
Inzwischen mag ich Fitzeks humorige Bücher super gern, denn da funktionieren seine Lieblingstechniken richtig gut. Aber bei den Thrillern macht er sich mich nicht zu seinem Fan, mal wieder bin ich enttäuscht. Ich wundere mich immer wieder darüber, wie viele Bücher in wie vielen unterschiedlichen Qualitätsstufen dieser Autor zustande bringt.
Für Die Einladung kann ich leider nur zwei Sterne vergeben, weil für mich zu viel zu billig ist, die Logik stellenweise doch arg auf der Strecke bleibt und ich das Gefühl nicht loswerde, dass Fitzek hier eine ganze Menge Elemente aus den Filmen der 1950er/1960er Jahre entnommen und in die heutige Zeit angepasst hat. Hitchcock lässt grüßen, konnte es aber sehr viel besser. Schade! Dennoch – bis zum nächsten Fitzek, den ich mir genau deshalb einfach ansehen muss. Auch das ist eine Kunst und ich denke ständig an seine Idee mit Max Rhode und dessen Buch Die Blutschule. Man muss auch schlechte Bücher gut schreiben können. Dafür zolle ich ihm Respekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu viel von allem
Das Hörbuch:
Der Sprecher Simon Jäger hat eine angenehme Erzählstimme und versteht versiert Spannung aufzubauen. Er kann seine Stimme nuanchenreich in die verschiedenen Protagonisten verwandeln und man lauscht gebannt der Geschichte.
Die Handlung:
Marla …
Mehr
Zu viel von allem
Das Hörbuch:
Der Sprecher Simon Jäger hat eine angenehme Erzählstimme und versteht versiert Spannung aufzubauen. Er kann seine Stimme nuanchenreich in die verschiedenen Protagonisten verwandeln und man lauscht gebannt der Geschichte.
Die Handlung:
Marla Lindberg ist froh über die Einladung zu einem ehemaligen Klassentreffen in den Bergen. Sie hat viel durchgemacht und ist labil. Ihr Wahrnehmungsvermögen getrübt, und sie kann sich Gesichter nicht merken. Da kommt dieser fröhliche Ausflug in die vergangene Jugend doch ideal daher. In schönen Erinnerungen schwelgen, und einfach alles vergessen. Doch sie ahnt nicht wie gefährlich und todbringend dieser Ausflug werden wird......
Sehr komplex und mit vielen Raffinessen bestückt. Eine Geschichte die mit jeder Minute an Fahrt aufnimmt und den Leser fordert. Verstrickungen, falsche Fährten, Gewalt und Spannung, bis zum verblüffenden Ende, das ist dem Autor gelungen. Doch es war mir von allem zu viel, und zu überzogen. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Krimi als Hörbuch in gewohnt eingängiger Fitzek Manier, mit den für ihn so typischen Irrungen und Wirrungen in der Handlung, und dies mit erheblich spannungserzeugender Wirkung. Vor allem zum Ende hin zieht diese noch einmal richtig durch und führt uns zu einem …
Mehr
Ein neuer Krimi als Hörbuch in gewohnt eingängiger Fitzek Manier, mit den für ihn so typischen Irrungen und Wirrungen in der Handlung, und dies mit erheblich spannungserzeugender Wirkung. Vor allem zum Ende hin zieht diese noch einmal richtig durch und führt uns zu einem fantastischen Finale. Die Gewalt und Brutalität ist gegenüber früheren Werken des Autors nun doch etwas abgemildert, was ich persönlich gut finde, da die Charaktere alleine stark genug sind. Alles in allem, meinen Geschmack trifft der neuere Fitzek wesentlich besser, und für Crimefans ist dies allemal ein guter und sehr spannender Krimi mit überraschend und unerwarteten Elementen. Der Sprecher des Hörbuches hat mir ebenfalls auch gut gefallen...#argonverlag
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlt feiert momentan die ganze Buchwelt diesen Thriller, für mich war es diesmal aber kein Highlight.
Gefehlt haben mir vor allem eine glaubwürdige Story und der rote Faden im Wirrwarr der Handlungen. Beim großen Finale folgt eine Wendung auf die nächste und am Ende …
Mehr
Gefühlt feiert momentan die ganze Buchwelt diesen Thriller, für mich war es diesmal aber kein Highlight.
Gefehlt haben mir vor allem eine glaubwürdige Story und der rote Faden im Wirrwarr der Handlungen. Beim großen Finale folgt eine Wendung auf die nächste und am Ende ist natürlich alles anders als man zu Beginn dachte. Das kennt und erwartet man von Fitzek, aber normalerweise ist die Auflösung bei ihm dann zumindest grundlegend logisch. Hier wurden die Erklärungen mit viel Mühe so hingebogen, dass es einigermaßen passt – mehr aber auch nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass er sich weniger aufs Verwirren des Lesers fokussiert und stattdessen mehr aus Marlas Gesichtsblindheit gemacht hätte. Da hätte es viel zum Mitfiebern gegeben, etwa wenn sie wegen ihrer Krankheit eine Gefahr nicht erkennt, der Leser aber schon.
Auch die Charaktere sind keine Glanzleistung. Bei einem Thriller erwarte ich nicht mal besonders viel Tiefgang, aber etwas weniger austauschbare Protagonisten wären schon toll gewesen. Manche der ehemaligen MitschülerInnen konnte ich bin zum Ende kaum auseinanderhalten.
Sebastian Fitzek schafft es trotzdem wie kein anderer, dass man beim Lesen durch die Seiten fliegt. Das war auch bei „Die Einladung“ der Fall, Fitzek saugt einen sofort in seine Geschichte und legt mit kurzen Kapiteln und vielen Cliffhangern ein schnelles Erzähltempo vor. Die Grundidee ist zwar nicht ganz neu, aber für mich hat ein Locked-In-Setting noch immer einen sehr großen Reiz. Gut fand ich auch, dass er bei der Gewalt einen Gang zurückgeschalten hat, die letzten Bücher waren mir langsam zu extrem.
Sprecher Simon Jäger macht wie immer einen guten Job, neben David Nathan ist er inzwischen einer meiner liebsten Hörbuchsprecher.
Fazit
Die Bücher von Sebastian Fitzek sind für mich immer eine tolle Abwechslung, diesmal konnte er mich mit der wirren Story nicht begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek wurde in 8 Stunden 55 Minuten spannend und eindringlich gesprochen von Simon Jäger.
(Argon -Hörbuchverlag)
Der Aufbau ist genial, Fitzek versteht es mit jedem Kapitel den Hörer zu fesseln. Simon Jäger hat mit seiner …
Mehr
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek wurde in 8 Stunden 55 Minuten spannend und eindringlich gesprochen von Simon Jäger.
(Argon -Hörbuchverlag)
Der Aufbau ist genial, Fitzek versteht es mit jedem Kapitel den Hörer zu fesseln. Simon Jäger hat mit seiner Stimm-/Tonlage die Charaktere sehr intensiv und realistisch werden lassen. Seine Sprechweise ist perfekt für diesen Thriller geeignet.
Das Hörbuch /Buch ist flüssig, sprachlich auf hohem Niveau und die Spannung wird durchgehend gehalten. Themen wie Missbrauch, Suizid und Mobbing sind beinhaltet.
Marla Lindberg ist hochintelligent, leidet jedoch unter einer Gesichtsblindheit und hat aufgrund dieser Problematik und einem vermeintlich schockierenden Erlebnis in einer verlassenen Geburtsklinik ihren geliebten Job gekündigt. Jahrelange Psychotherapie haben ihr klargemacht, dass ihr Gehirn ihr in Extremsituationen Streiche spielt und alles nur fiktiv war. Nun verkümmern ihre Fähigkeiten in Jobs, für die Marla absolut überqualifiziert ist.
Marla wird zum Klassentreffen eingeladen und nur ein Zusatz auf der Einladung lässt sie in die Berge fahren. Verspätet kommt sie dort an und muss feststellen, dass dort etwas nicht stimmt. Leere Teller und Gläser stehen im Haus, die Zimmer sind bezogen und doch fehlt von Ihren Klassenkameraden jede Spur.
Die Protagonistin Marla wird sehr gut und ausführlich beschrieben. Die weiteren Protagonisten sind teilweise etwas blass gezeichnet, ohne viel Hintergrund, augenscheinlich nur dazu da, die Täterschaft zu erweitern. Die teilweise überzogenen Handlungen der Nebendarsteller:in in der Berghütte lassen sich nicht immer nachvollziehen, dafür sind die Charaktere zu oberflächlich. Dies tut der Story keinen Abbruch, gefesselt rätselt man als Zuhörer mit und versucht die einzelnen Fäden zu verbinden.
Das Highlight am Ende war raffiniert durchdacht und ich habe es nicht erahnen können.
Unterhaltung und Spannung pur! Eine klare Hör-/Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zurück zu den Anfängen
Marla Lindberg hat nach einigem Hin und Her die Entscheidung getroffen, zu einem Klassentreffen in den Alpen zu fahren. Doch als sie dort ankommt, scheint irgendwas nicht zu stimmen. Alle Zimmer belegt, doch keiner ist im Hotel zu finden? Zusätzlich machen …
Mehr
Zurück zu den Anfängen
Marla Lindberg hat nach einigem Hin und Her die Entscheidung getroffen, zu einem Klassentreffen in den Alpen zu fahren. Doch als sie dort ankommt, scheint irgendwas nicht zu stimmen. Alle Zimmer belegt, doch keiner ist im Hotel zu finden? Zusätzlich machen ihr ihre Gesichtsblindheit und seltsame Erinnerungen zu schaffen...
Das Cover ist als Briefkasten gestaltet, in dem DIE Einladung steckt, was sehr gut zur Geschichte passt.
Fitzeks Schreibstil ist die immer flott und anschaulich, die kurzen Kapitel und die Cliffhanger zum Ende der Kapitel tun ihr Übriges, sodass man nur so durch die Geschichte fliegt. Simon Jäger haucht den Geschehnissen gekonnt Leben ein und man kann seiner angenehmen Stimme gut folgen. Ich war schon sehr gespannt auf das neue Buch von Herrn Fitzek. Denn die meisten seiner neueren Thriller konnten mich leider nicht so recht überzeugen wie es noch die ganz alten vermochten, zum Beispiel Die Therapie oder Der Nachtwandler. Aber endlich konnte ich mal wieder richtig mitfiebern. Natürlich gibt es auch bei diesem Buch wieder spektakuläre Wendungen, bei denen einige etwas überzogen sind, aber das gehört zu einem Fitzek einfach dazu. Marla ist eine interessante Persönlichkeit und mit ihrer Entwicklung und der daraus resultierenden Auflösung habe ich überhaupt nicht gerechnet. Die alten Klassenkameraden sind leider ein wenig blass geblieben, da hätte ich mir noch mehr Tiefe gewünscht.
Insgesamt war Die Einladung endlich mal wieder ein richtig toller Psychothriller, den ich gerne empfehle. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine einsame Gebirgshütte im Schneesturm: was für ein Szenario für ein Klassentreffen, bei dem mit der Vergangenheit abgerechnet wird. Marla trifft verspätet auf dem Berg ein. Die ehemaligen Klassenkameraden sind spurlos verschwunden, aber die Anzeichen sprechen dafür, dass …
Mehr
Eine einsame Gebirgshütte im Schneesturm: was für ein Szenario für ein Klassentreffen, bei dem mit der Vergangenheit abgerechnet wird. Marla trifft verspätet auf dem Berg ein. Die ehemaligen Klassenkameraden sind spurlos verschwunden, aber die Anzeichen sprechen dafür, dass sie bis vor kurzem noch anwesend waren. Marla hat eine schwere Zeit hinter sich, die sie nur mithilfe von Psychotherapien bewältigt hat. Doch nun bedroht ein Unbekannter die kleine von der Außenwelt abgeschnittene Gruppe. Der Grund liegt in der Vergangenheit. Auch Marla gewinnt Erkenntnisse, die ihre Vergangenheit in ganz neuem Licht erscheinen lassen.
Lange Zeit kann Fitzek den Spannungsbogen immer weiter hochschrauben. Eine unerklärliche Situation folgt der nächsten und als Leser sucht man nach Antworten, die aber nur häppchenweise gewährt werden. Doch im letzten Drittel wird die Schraube überdreht, indem sich die Handlung am laufenden Band um 180 Grad wendet. Es ist einfach zu viel und wird von Mal zu Mal unglaubwürdiger.
Der Sprecher Simon Jäger hat großen Anteil daran, dass man nicht vorzeitig abbricht. Auch weil eigentlich nur das Ende so abstrus ist, gebe ich ganz knappe vier Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mich der letzte Fitzek etwas enttäuscht hat, war ich sehr auf "Die Einladung" gespannt. Ich fand das neue Buch besser als "Mimik", aber es lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück.
Erstmal das Positive: Bei diesem Buch sind wieder die typischen …
Mehr
Nachdem mich der letzte Fitzek etwas enttäuscht hat, war ich sehr auf "Die Einladung" gespannt. Ich fand das neue Buch besser als "Mimik", aber es lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück.
Erstmal das Positive: Bei diesem Buch sind wieder die typischen Wendungen beinhaltet, die einen (meistens) überraschen. Ein paar davon konnte ich aber vorhersehen, was ein bisschen schade war. Auch an Spannung mangelt es meiner Meinung nach nicht. Ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht und das Ende habe ich so nur in Zügen kommen sehen.
Nun die Kritik: Leider kam ich ein bisschen schwer in die Geschichte. In den ersten ca. 40% des Buchs hatte ich das Gefühl, dass Anfänge für vier verschiedene Bücher beinhaltet waren. Zwar fügt sich alles zusammen, aber für mich hat es den Einstieg ziemlich erschwert. Insgesamt fand ich viele Stellen auch etwas verwirrend und auch einfach drüber. Ich habe bei dem Buch das Gefühl, dass Fitzek zahlreiche Ideen für ein neues Buch hatte und dann versucht hat, alle Ideen in einem Buch umzusetzen, statt halt einfach vier Bücher zu schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist halt ein typischer Fitzek!
Bei einem neuen Buch von Sebastian Fitzek weiß man was einen erwartet und wird selten enttäuscht. Wenn dann Simon Jäger beginnt zu lesen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Und so ist es auch hier bei „Die Einladung“. Ich habe …
Mehr
Es ist halt ein typischer Fitzek!
Bei einem neuen Buch von Sebastian Fitzek weiß man was einen erwartet und wird selten enttäuscht. Wenn dann Simon Jäger beginnt zu lesen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Und so ist es auch hier bei „Die Einladung“. Ich habe die gekürzte Ausgabe gehört: 7 Std., 19 Min.
Die Story um, die von den Geschehnissen in ihrer Vergangenheit geprägten, Marla Lindberg ist spannend und gut erzählt. Wie so oft in Fitzek Büchern geht es mir als Leserin nicht so sehr darum, ob ich die Handlung für realistisch halte oder nicht.
Ich möchte mich unterhalten lassen und mich von der wunderbaren Stimme Simon Jägers in eine andere Story-Welt mitnehmen lassen.
Das klappt auch hier vorzüglich. Wenn man die Bücher von Fitzek nur hört, ist die Erzählweise schon ein wenig verwirrend. Er springt auch in diesem, neusten Buch hin und her. Mal ist es die Vergangenheit, dann ein paar Jahre später, wieder früher, Wochen vor einem Geschehnis oder ein paar Jahre danach, aber letztendlich klärt sich ja immer alles auf und es ist einfach unglaublich spannend, gerade weil man den Anschluss manchmal fast verliert. Wen das stört sollte vielleicht besser die Printausgabe lesen, da kann man besser nachschlagen, wenn man sich unsicher ist.
Der Autor präsentiert uns hier eine gute Story, mit vielen Wendungen und reichlich offenen Fragen und kommt am Ende mit einer relativ schlüssigen Erklärung daher. Die Hauptperson Marla ist perfekt angelegt zum Mitleiden und Miträtseln. Manche Personen um sie herum, bleiben etwas glanzlos, das wäre ausbaufähig gewesen, finde ich. Eine starke Protagonistin ist mir aber grundsätzlich die wichtigste "Zutat" eines guten Thrillers.
Nicht zuletzt ist ein Fitzek Hörbuch immer ein Erlebnis, weil Simon Jägers Stimme unter die Haut geht und jedes Buch zum Hörerlebnis macht.
Mein Fazit: Wer gerne Sebastian Fitzek liest, wird auch mit „Die Einladung“ eine spannende und gute Zeit haben. Er schreibt viel und man findet sicherlich immer mal das eine Buch besser als das andere.
Aber ein von Simon Jäger gelesener Fitzek bekommt von mir, auch in diesem Fall, eine ganz klare Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch Rezension
Gesamt: 4 Sterne
Sprecherin: 5 Sterne
Story: 4 Sterne
Als ich den Klappentext gelesen habe, wusste ich, das Buch muss ich mir anhören. Mir hat das Setting des Klassentreffens auf einer Alpenhütte sehr gut gefallen. Doch zurück zum Prolog: den fand ich …
Mehr
Hörbuch Rezension
Gesamt: 4 Sterne
Sprecherin: 5 Sterne
Story: 4 Sterne
Als ich den Klappentext gelesen habe, wusste ich, das Buch muss ich mir anhören. Mir hat das Setting des Klassentreffens auf einer Alpenhütte sehr gut gefallen. Doch zurück zum Prolog: den fand ich bereits sehr spannend und damit war auch direkt meine Neugierde geweckt. Marla Lindberg wird zu einem Klassentreffen eingeladen, zu dem sie eigentlich nicht wirklich hin will. Doch ein handgeschriebener Zusatz überzeugt sie und so macht sie sich auf in den Süden Richtung Alpen. Auf der Berghütte angekommen, ist sie zunächst allein.
Marla ist eine sehr interessante Figur, die tiefgründig dargestellt wurde. Es gab auch eine Reihe von Nebencharakteren, einige interessant, einige weniger interessant, doch bis auf wenige waren die Nebenprotagonisten eher oberflächlich charakterisiert. Das hat aber in dem von Fitzek geschriebenem Setting trotzdem ganz gut gepasst.
Die Story hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Das begann bereits mit dem Prolog, doch auch die Ereignisse auf der Berghütte hielten die Spannung durchgehend hoch. Wie bereits erwähnt, das Setting hat mich überzeugt. Es gab einige überraschende Wendungen und ich habe länger gebraucht, bis der Täter auf meinem Radar erschienen ist. Das hat der Autor klasse gemacht.
Am Ende gab es nochmal einen Showdown, doch weniger was die Action betrifft, sondern was vielmehr die Auflösung des Falls betrifft. Der Autor hat das schlüssig erklärt und ich konnte das schon gut nachvollziehen, aber ich persönlich fand das einen Tick zu viel und auch einen Zufall zu viel. Deswegen war ich mit dem Ende nicht ganz so zufrieden, doch lest diesen spannenden und nervenaufreibenden Thriller selbst!
Das Hörbuch hat Simon Jäger gelesen und der hat einen fantastischen Job gemacht. Er liest mit Höhen und Tiefen, er schafft es spannende Stellen noch spannender zu machen und auch die Emotionen kann er perfekt portraitieren.
Von mir gibt’s eine absolute Hörempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für