-17%20)

Chris Carter
MP3-CD
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (2 CDs)
Thriller: 2 CDs. 650 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Uplegger, Sybille;Gesprochen: Teschner, Uve
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestoßen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? W...
Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestoßen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? Wie stellt man einen sadistischen Jäger, der ausgesprochen vorsichtig vorgeht? Wie hält man einen Unsichtbaren auf, dessen Existenz nicht zu beweisen ist?
Der 13. Fall von Robert Hunter - wie immer packend interpretiert von Spannungsexperte Uve Teschner!
Der 13. Fall von Robert Hunter - wie immer packend interpretiert von Spannungsexperte Uve Teschner!
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan Forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang im Psychologenteam der Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Gegenwärtig lebt Chris Carter in London. Mit 'Der Kruzifix-Killer' gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller und ein grandioser Auftakt für die Serie 'Hunter und Garcia'. Uve Teschner, geboren 1973, studierte in Potsdam Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 arbeitet er als freiberuflicher Sprecher und hat sich vor allem mit Lesungen von Thrillern und Krimis einen Namen gemacht. Für Hörbuch Hamburg liest er Bestsellerautoren wie Chris Carter und Jo Nesbø. Aber er fühlt sich auch in anderen Genres zu Hause und interpretiert Werke der zeitgenössischen Literatur, Fantasy oder Science Fiction.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 578 Min.
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957133144
- Artikelnr.: 69175912
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Solide, aber nichts Außergewöhnliches (Hörbuch-Rezension)
Inhalt:
Mal wieder ist ein perfider Serienkiller in Los Angeles am Werk. Er entführt seine Opfer und foltert sie wochenlang, bis er ihren Tod als einen Unglücksfall arrangiert. Nur dem genauen Hinsehen der …
Mehr
Solide, aber nichts Außergewöhnliches (Hörbuch-Rezension)
Inhalt:
Mal wieder ist ein perfider Serienkiller in Los Angeles am Werk. Er entführt seine Opfer und foltert sie wochenlang, bis er ihren Tod als einen Unglücksfall arrangiert. Nur dem genauen Hinsehen der Pathologien Dr. Hove ist es zu verdanken, dass im Falle eines vermeintlichen Unfallopfers herauskommt, dass es sich tatsächlich um Mord handelt, und zwar um einen besonders brutalen. Daher landet der Fall bei Ultra Violent Crime Unit in Person von Robert Hunter und Carlos Carcia.
Meine Meinung:
Ich habe diese Reihe vom ersten Band an verfolgt. Manche Teile haben mich mehr, andere weniger begeistert. Solide sind sie alle, aber die besonders guten haben das gewisse Etwas, das einem schlaflose Nächte beschert und den Atem stocken lässt. Dies war hier leider nicht der Fall. Zwar werden wie gewohnt die Verbrechen auch aus Sicht der Opfer beschrieben, ihre Schmerzen und ihre Ängste detailliert geschildert, aber im Gegensatz zu manch anderen Bänden schockierte mich das dieses Mal kaum.
Ansonsten alles wie meistens bei Chris Carter: Robert Hunter brilliert wieder mit seinem umfangreichen Wissen. Die Leserschaft wird an den Gedanken der Ermittlungen intensiv beteiligt und so in logischen Schritten zur Lösung geführt.
Der Fall ist in sich abgeschlossen. Das Privatleben der Ermittler wird praktisch vollständig ausgeklammert, alles dreht sich nur um den Fall. So ist dieser Band auch problemlos ohne Vorkenntnisse zu lesen und als Einstieg in die Reihe geeignet, auch wenn es nicht der allerbeste ist.
Ich habe das Hörbuch in der gekürzten Fassung gehört. Von der Kürzung ist nichts zu merken, es fehlt anscheinend nichts Wesentliches. Gelesen wird das Buch von Uve Täschner, der seine Aufgabe ganz hervorragend macht, gut betont und den einzelnen Personen charakteristische Stimmen verleiht.
Die Reihe:
1. Der Kruzifix-Killer
2. Der Vollstrecker
3. Der Knochenbrecher
4. Totenkünstler
5. Der Totschläger
6. Die stille Bestie
7. I am Death. Der Totmacher
8. Death Call. Er bringt den Tod
9. Blutrausch. Er muss töten
10. Jagd auf die Bestie
11. Bluthölle
12. Blutige Stufen
13. Der Totenarzt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Guter und spannender Band der Reihe
"Der Totenarzt" von Chris Carter ist schon der 13.Fall rund um Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit und Fans der Serie wissen, dass es hier doch etwas gewalttätiger und blutiger zugeht.
Ich habe das Buch als …
Mehr
Guter und spannender Band der Reihe
"Der Totenarzt" von Chris Carter ist schon der 13.Fall rund um Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit und Fans der Serie wissen, dass es hier doch etwas gewalttätiger und blutiger zugeht.
Ich habe das Buch als ungekürztes Hörbuch gehört, meisterlich vorgetragen von Uve Teschner. Seine Stimme hat es einfach gemacht, der Handlung zu folgen und jegliches Geschehen richtig zuzuordnen.
Hier beginnt alles mit einem Opfer eines Verkehrsunfalls, aber bei der Autopsie stellt sich eine andere Todesursache heraus.
Hier geht ein Serientäter mit einer ganz perfiden Masche vor, die jetzt eigentlich eher zufällig ans Licht kommt. Beim Lesen blickt man hier in ganz tiefe Abgründe der menschlichen Psyche und der Folgen daraus.
Das Buch ist von Beginn an spannend erzählt, gerade weil es die Perspektive von Opfern, Täter und Ermittlern geschickt verknüpft und aneinander reiht.
Ein Buch, dass man nicht mehr aus der Hand legt, auch wenn es Albträume beschert. Ich warte gespannt auf den nächsten Thriller vom Autor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch möchte ich gleich vorausschicken, dass es definitiv nichts für zartbesaitete Seelen ist. An mehr als einer Stelle musste ich beim Lesen schlucken und durfte mir gar nicht so genau ausmalen, was da gerade vonstattenging. Puh, heftig! Aber nun kurz zum Inhalt … durch …
Mehr
Bei diesem Buch möchte ich gleich vorausschicken, dass es definitiv nichts für zartbesaitete Seelen ist. An mehr als einer Stelle musste ich beim Lesen schlucken und durfte mir gar nicht so genau ausmalen, was da gerade vonstattenging. Puh, heftig! Aber nun kurz zum Inhalt … durch einen Zufall, bzw. die Hartnäckigkeit einer ehrgeizigen Medizinstudentin stößt man auf einen Todesfall, der zwar wie ein Unfall aussieht aber schließlich einen Mordverdacht bestätigt. Da es sich um ein äußerst brutales Verbrechen handelt, kommen die beiden Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD ins Spiel. Beide sind auf besonders grausame Vergehen spezialisiert und in diesem Fall goldrichtig. Schnell beginnen sie zu kombinieren, denn ihnen ist mindestens ein weiterer Fall im Gedächtnis, der ähnlich gelagert ist. Gibt es einen Zusammenhang und sind sie eventuell einem Serienmörder auf der Spur? Doch nach welchem Schema geht der Täter vor? Nach welchen Kriterien wählt er seine Opfer aus? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt und die Köpfe der beiden beginnen bald zu rauchen. Können sie dem gnadenlosen Killer das Handwerk legen bevor noch weitere Morde geschehen?
Zu behaupten, dass das Hörbuch meinem Mann und mir die Zeit während einer langen Autofahrt „versüßt“ hat, wäre vielleicht falsch ausgedrückt. Aber es hielt uns definitiv in Atem, die Zeit flog nur so dahin und der gelegentliche kleine Stau kam zwischendurch direkt gelegen – mehr Hörzeit! Mit seiner inzwischen dreizehnten Band der Reihe rund um die beiden Detectives hat Chris Carter mal wieder eine Punktlandung hingelegt. Durch viele falsche Fährten und immer mit der Andeutung es könne tatsächlich noch weitere Opfer geben, hält der Autor den Spannungsbogen stetig hoch. Das - wie schon in den Vorgängerbänden - gut gelöste Ende lässt auf weitere Teile hoffen. Ich behalte das auf jeden Fall im Auge, vergebe aber für „Der Totenarzt“ zwischenzeitlich sehr gerne fünf verdiente Sterne. Sollte ich die Neugier bei dem ein oder anderen geweckt haben, empfehle ich die Reihe mit Band eins zu beginnen und die Reihenfolge einzuhalten. Während die Fälle alle in sich abgeschlossen sind, würde einem sonst doch etwas von der persönlichen Weiterentwicklung der Charaktere verloren gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD müssen einem Serienmörder auf die Spur kommen, dessen Taten womöglich schon seit vielen Jahren unentdeckt geblieben sind. Ganz raffiniert lässt dieser die Morde wie Selbstmorde oder Unfälle aussehen, bei denen die zugefügten …
Mehr
Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD müssen einem Serienmörder auf die Spur kommen, dessen Taten womöglich schon seit vielen Jahren unentdeckt geblieben sind. Ganz raffiniert lässt dieser die Morde wie Selbstmorde oder Unfälle aussehen, bei denen die zugefügten Verletzungen der Todesart entsprechen. Es ist eine begabte Medizinstudentin, die genauer hinsieht und zwangsläufig die Ermittlungen in Gang setzt. Erstaunlicherweise haben die Polizisten relativ schnell eine Vermutung über die Motive des Mörders, aber es ist noch ein weiter Weg bis sie klären können, woher dieser die Detailinformationen erhielt und erst recht, wie man seiner habhaft werden kann.
Wie immer präsentiert der Autor Chris Carter einen gut durchdachten, spannenden Plot, der den Leser mit brutalen, blutigen Szenen in Atem hält. Das sollte man wissen, wenn man sich auf seine Romane einlässt.
Für mich jedenfalls war es wieder Spannung in jeder einzelnen Hörminute, denn auch der Sprecher Uve Teschner ist mal wieder Spitzenklasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Idee, unsympathischer Ermittler
Das Buch ist zwar der 13. Teil der Hunter-und-Garcia-Reihe, für mich war es aber das erste Buch der Reihe. Nachdem alle am ET vom Buch geschwärmt haben, war ich neugierig und musste einfach "kurz" ins Hörbuch reinhören. Die …
Mehr
Gute Idee, unsympathischer Ermittler
Das Buch ist zwar der 13. Teil der Hunter-und-Garcia-Reihe, für mich war es aber das erste Buch der Reihe. Nachdem alle am ET vom Buch geschwärmt haben, war ich neugierig und musste einfach "kurz" ins Hörbuch reinhören. Die Geschichte hat mich schnell gefesselt. Das Cover wirkte auf mich erst ein wenig abschreckend, weil ich deshalb viel Brutalität erwartet hatte, aber auch wenn die Mordopfer natürlich nicht in den Tod gekuschelt wurden, war es kein extrem blutiger Thriller.
Die Idee hinter dem Buch finde ich wirklich gut und auch der Schreibstil hat mir gefallen. Der Sprecher des Hörbuchs hat eine angenehme und typische Thriller-Stimme, sodass man das Hörbuch am liebsten ohne Pause anhören will. So weit, so gut.
Leider gibt es für mich ein paar Kritikpunkte am Buch. Ich hatte das Gefühl, dass an den falschen Stellen an Details gespart wurde und an anderen dafür viel zu viele Details geliefert wurden. Klar, beim 13. Teil kann man erwarten, dass die Leser:innen die Hauptpersonen kennen, aber ich hatte auch bei den Ermittlungen insgesamt das Gefühl, dass etwas an Details gegeizt wurde. Dafür wurden Personen, die kaum eine Rolle spielten, sehr ausführlich beschrieben. Ein zweiter großer Kritikpunkt für mich ist tatsächlich Hunter selbst. An vielen Stellen war mir Hunter sehr unsympathisch, weil er in meinen Augen von oben herab mit seinen Kolleg:innen umgeht und auch die Allwissenheit für mich unsympathisch und unrealistisch gewirkt haben. Da ich die vorherigen Teile nicht kenne, gehe ich einfach mal davon aus, dass dieses Verhalten aber nichts Neues ist und Fans der Reihe kein Problem damit haben dürften.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd, perfide, überzeugend und unglaublich gut!
In diesem bereits 13., vollkommen eigenständig hör- bzw. lesbaren Band um Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD geht es um einen Serienmörder, der bereits seit Jahren unauffällig mordet. Durch Zufall entdeckt eine …
Mehr
Fesselnd, perfide, überzeugend und unglaublich gut!
In diesem bereits 13., vollkommen eigenständig hör- bzw. lesbaren Band um Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD geht es um einen Serienmörder, der bereits seit Jahren unauffällig mordet. Durch Zufall entdeckt eine überaus engagierte Medizinstudentin seltsame Male am Körper eines Toten - er wurde gefoltert, und fast hätte es niemand bemerkt. Mit viel Geduld und akribischer Ermittlungsarbeit nähert sich das Ermittlerduo dem Täter nach und nach - und damit dem unvorstellbaren Grauen, zumal dieser Fall persönlich, ausgesprochen brisant und gefährlich für die beiden Cops wird...!
"Der Totenarzt" - wieder ein Meisterwerk meines absoluten Thriller-Lieblingsautors - Chris Carter hat es einfach drauf! Er kann nicht nur wahnsinnig spannend schreiben, sondern man merkt jedem seiner Fälle auch seine jahrelange Arbeit als Psychologe an.
10 Stunden, 50 Minuten Laufzeit (gekürzte Version), erschienen bei Hörbuch Hamburg, gelesen von Uve Teschner.
Ein wenig blutig, recht brutal, total packend und mit zahlreichen Twist und einem überraschenden Ende ist auch dieser Band um die Detectives der UV Sondereinheit des LAPD Hunter und Garcia gespickt. Faszinierend finde ich die Kombinationsgabe des perfekt eingespielten Teams, ihr grenzenloses Vertrauen zueinander und ihre Eigenständigkeit. Außerdem schafft Carter es ganz subtil, eine Gänsehaut nach der anderen zu erzeugen.
Der Sprecher Uve Teschner macht seine Sache wie gewohnt ebenfalls grandios. Sein Ausdruck und seine Intonation sind perfekt und er haucht den Charakteren zusätzliches Leben und Authentizität ein.
Absolut und unbedingt empfehlenswert!
#DerTotenarzt #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord, der als Selbstmord bzw. als Unfall getarnt wird – das ist vielleicht keine neue Idee für einen Krimi, aber auf alle Fälle ein Ausgangspunkt, der funktioniert. Chris Carter nutzt die Möglichkeiten sehr geschickt aus, wenn er beschreibt, wie sich das Ermittlerduo dem …
Mehr
Ein Mord, der als Selbstmord bzw. als Unfall getarnt wird – das ist vielleicht keine neue Idee für einen Krimi, aber auf alle Fälle ein Ausgangspunkt, der funktioniert. Chris Carter nutzt die Möglichkeiten sehr geschickt aus, wenn er beschreibt, wie sich das Ermittlerduo dem Mörder anhand von kleinsten Indizien und einem glücklichen Zufall annähert. Hier erzählt ein Profi, der weiß, wie man Spannung aufbaut und wie man seine Leser mitnimmt. Seine Erzählung ist immer fokussiert, die Dialoge sind gekonnt ausgebaut, und die meisten Kapitel schließen mit einem effektvollen Cliffhanger. Dazu nutzt er die Möglichkeiten des Perspektivenwechsel, wenn er abwechselnd die Jäger und das Opfer des Gejagten sprechen lässt und damit seinen Leser immer nahe am Geschehen hält.
Die Morde sind sehr grausam, aber dem Leser wird nur das Ergebnis präsentiert und nicht der Vorgang – vielen Dank, Herr Carter. Das Spiel des Bösewichts mit seinen Werkzeugen reichte mir durchaus, um meine Phantasie in Gang zu setzen. Wer also dezidiert Grausamkeiten lesen will, kommt hier nicht ganz auf seine Kosten. Ich wäre auch mit weniger Blut sehr einverstanden gewesen.
Am Schluss folgt Carter dem bekannten Muster: der Jäger wird selber Opfer des Gejagten, und der Letztere nutzt die Gelegenheit, seine Lebensgeschichte zu erzählen und sich selber als Opfer darzustellen. Hier kippt die Geschichte endgültig um ins Unglaubwürdige und maßlos Übertriebene.
Der Sprecher Uve Teschner reißt die Geschichte heraus. Er liest strukturiert und engagiert, einfach perfekt.
3,5/5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich eine sehr spannende Geschichte, die meine Lust auf die Reihe neu entfachte
Vor einigen Jahren habe ich die ersten vier Teile der Hunter-Garcia Reihe von Chris Carter gelesen und sie gefielen mir ausgesprochen gut. Krankheitsbedingt hatte ich dann jedoch eine längere Lesepause …
Mehr
Für mich eine sehr spannende Geschichte, die meine Lust auf die Reihe neu entfachte
Vor einigen Jahren habe ich die ersten vier Teile der Hunter-Garcia Reihe von Chris Carter gelesen und sie gefielen mir ausgesprochen gut. Krankheitsbedingt hatte ich dann jedoch eine längere Lesepause und verfolgte diese Reihe nicht weiter.
Kürzlich las ich dann auf nahezu allen von mir häufig besuchten Internetseiten Werbung für den gerade erschienen, inzwischen schon 13. Teil der Reihe.
Als die Gerichtsmedizinerin die Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia der LAPD Ultra Violent Crimes Unit zur Obduktion eines Verkehrstoten ruft, sind diese mehr als verwundert. Dennoch kommen sie ihrer Bitte natürlich nach. Im Obduktionssaal angekommen präsentiert Dr. Hove ihnen, bei dem nur durch eine Verwechslung auf ihrem Tisch gelandeten Opfer, dann ihre seltsamen Entdeckungen. Der Mann hat gleich mehrere Verletzungen, die nicht von dem Unfall stammen können und auch die ermittelte Todesursache ist überraschend. Sie haben es eindeutig mit einem Mord zu tun.
Als dann kurze Zeit später, bei einem im Sektionssaal der Uni gelandeten, von einer Brücke gesprungenen Selbstmörder, eine Studentin der Gerichtsmedizinerin feststellt, dass dieser bereits vor dem vermeintlichen Sprung tot gewesen sein muss, ist sicher: In LA treibt ein Serienkiller sein Unwesen und lässt seine brutalen Morde wie ein Unglück aussehen. Sie erkennen außerdem, dass diese nur durch einen Zufall entdeckten Opfer, definitiv nicht die Ersten und, wenn sie ihn nicht stoppen, auch nicht die Letzten sind.
Doch wie sollen die Detectives ihn schnappen? Sie kennen weder vorherige Opfer noch Tatort oder Motiv und zwischen den beiden durch Zufall entdeckten Opfern scheint es, bis auf die Tatsache, dass sie sehr zurückgezogen lebten, auch keinerlei Verbindung zu geben…
Diese neue Geschichte habe ich mir, mit nur einer einzigen Unterbrechung über Nacht (mein abends notwendiges Medikament beamt mich ca. 2 Stunden nach der Einnahme in einen festen Schlaf), hintereinander weg angehört. Dass mir so viele Teile aus der Reihe zwischenrein fehlten, merkte ich dabei überhaupt nicht. Das Privatleben der Ermittler kam nur ganz kurz zur Sprache und dabei gab es für mich keine Überraschung.
Hauptsächlich ging es um den Fall und dieser fesselte mich von Anfang bis Ende. Die Spannung wurde durch mehrere, sich abwechselnde Handlungsstränge permanent gehalten. Die Detectives sind ein sehr gut eingespieltes Team, sehr sympathisch und vor allem auch sehr kompetent. Mir gefielen ihre sich immer wieder ergänzenden Dialoge und insgesamt wirkte die Ermittlungsarbeit auf mich sehr authentisch.
Auch in die mörderischen Abgründe des Täters konnte ich von Anfang an immer mal wieder blicken. Sein raffiniertes und gnadenloses Vorgehen sowie die Brutalität ließen mich regelmäßig schaudern. Als sich später dann das Motiv herauskristallisierte, gab es bei mir zwar einen kurzen Moment, in dem ich etwas von ihm ehrlich bedauerte, seine Taten konnte ich jedoch trotzdem nicht gutheißen und ich fieberte weiter mit den sehr einfühlsamen Detectives, für die das Finden der Lösung am Ende dann auch nicht ganz ungefährlich war.
Die meiste Zeit mochte ich auch die Stimme und die Art des Vorlesens von Uve Teschner. Lediglich wie er die Stimme verstellte, wenn er die Dialogparts von Frauen sprach, gefiel mir nicht. Das brachte immer, auch wenn es um eigentlich taffe Frauenfiguren ging, eine unsympathische Note rein. Ich gewöhnte mich zwar irgendwie daran und ließ mich nach einer Weile beim Hören der Geschichte davon auch nicht mehr irritieren, passend empfand ich es aber bis zum Schluss nie.
Insgesamt hat mir dieses Hörbuch trotzdem sehr gut gefallen und ich werde mir demnächst nach und nach die mir bislang fehlenden Teile der Reihe reinziehen. Ob ich mir da allerdings auch die Hörbücher oder lieber die E-Books zulegen werde, habe ich noch nicht entschieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Totenarzt" von Chris Carter hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Der Thriller dreht sich um Robert Hunter und Carlos Garcia, die einen mysteriösen Fall untersuchen: Ein vermeintlicher Autounfall entpuppt sich als gezielter Mord. Die Ermittler stehen vor der …
Mehr
"Der Totenarzt" von Chris Carter hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Der Thriller dreht sich um Robert Hunter und Carlos Garcia, die einen mysteriösen Fall untersuchen: Ein vermeintlicher Autounfall entpuppt sich als gezielter Mord. Die Ermittler stehen vor der Herausforderung, einen Serienmörder zu fassen, der seine Taten geschickt als Unfälle tarnt.
Schon das Cover ist ein echter Blickfang und weckt sofort Interesse. Die Geschichte beginnt sofort rasant und hält die Spannung bis zur letzten Seite. Carters fesselnder Schreibstil und die authentischen, gut ausgearbeiteten Charaktere lassen einen tief in die düstere Welt eintauchen. Die Handlung ist durchzogen von blutigen, grausamen Szenen und psychologisch packenden Momenten, die einem gelegentlich einen Schauer über den Rücken jagen.
Besonders beeindruckend ist, wie Carter es schafft, eine düstere Atmosphäre zu kreieren, die einen nicht mehr loslässt. Die Spannung wird durch zahlreiche überraschende Wendungen und ein grandioses Finale stetig gesteigert. Die Charaktere Hunter und Garcia zeigen sich in wie immer in ihrer Höchstform, ihre Chemie und ihr unermüdlicher Einsatz machen sie zu einem perfekten Ermittlerduo.
In diesem Thriller gelingt es Carter erneut, seine Leser mitzureißen und in eine Welt voller Abgründe und brutaler Szenen zu entführen. Die detaillierten Beschreibungen und die kunstvoll inszenierten Wendungen machen das Buch zu Keiner leichten Kost.
Dennoch kann ich diesen Thriller jedem Fan des Genres nur wärmstens empfehlen. Die Geschichte ist fesselnd, blutig und von atemberaubender Spannung – ein Buch, das einen bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt. Chris Carter zeigt mal wiedrt, warum er zu den Besten seines Fachs gehört. Für mich ist "Der Totenarzt" ein absolut hochspannendes und gnadenlos packendes Buch, welches eine gelungene Fortsetzung der vorangegangenen 12 Bücher darstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Gerichtsmedizinerin Dr. Carolyn Hove wendet sich an Hunter und Garcia von der UV-Einheit des LAPD, weil ihr im Rahmen einer Obduktion etwas Seltsames aufgefallen ist. Nach einem Unfall mit Fahrerflucht ist ein Toter eingeliefert worden, allerdings starb dieser an Unterkühlung und seine …
Mehr
Die Gerichtsmedizinerin Dr. Carolyn Hove wendet sich an Hunter und Garcia von der UV-Einheit des LAPD, weil ihr im Rahmen einer Obduktion etwas Seltsames aufgefallen ist. Nach einem Unfall mit Fahrerflucht ist ein Toter eingeliefert worden, allerdings starb dieser an Unterkühlung und seine sonstigen Verletzungen passen nicht zum Unfallgeschehen. Hinzukommt, dass der Mann bereits tot war, als er überfahren wurde. Nach fachlicher Einschätzung von Dr. Hove ist der Mann vor seinem Tod gefoltert worden, danach hat der Täter einen Unfall inszeniert, um dies zu vertuschen. Der Verdacht liegt nahe, dass dies nicht das erste Opfer eines Killers war, der Spaß an Folter und Tod gefunden hat.
„So verrückt es sich auch anhört, der Mann ist erfroren… in Los Angeles… mitten im Juni“ (Seite 36)
Der dreizehnte Teil der großartigen Thriller-Reihe aus der Feder von Chris Carter hat mir wie immer unverwechselbare und nervenaufreibende Lesestunden geschenkt. Bereits das erste Kapitel zeigte die Richtung, in die es geht, und genauso interessant und spannend ging es durchgehend weiter. Etwas untypisch für die Reihe gab es keine expliziten Beschreibungen der Morde, aber die Aufzählungen der Auswirkungen der Folter sowie der dadurch entstandenen Wunden waren bereits abscheulich und entsetzlich genug.
Der Fall war knifflig, der Weg zur Lösung steinig und schwer. Viele faszinierende und informative Einblicke in die menschliche Psyche gab es sowie solche in die Ermittlungen der Polizei. Im letzten Drittel zog das Tempo erheblich an, die Ereignisse überschlugen sich und was dann geschah, ließ mich die Luft anhalten. Bange Minuten folgten, ich habe mitgefiebert und Daumen gehalten, fast vorgeblättert und nachgeschaut, wie es ausgeht, denn dramatisch und schmerzhaft wurde es und auch ziemlich gemein. Ob meine Befürchtungen sich bewahrheitet haben, müsst ihr schon selbst nachlesen, aber dies tut ihr auf eigene Gefahr. Großartig!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für