Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 642 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2023
Der Vorweiner
Bjerg, Bov

Der Vorweiner


gut

Dystopie in Tränen
"Der Vorweiner" von Bov Bjerg ist ein dystopischer Roman, der sich nicht so einfach weglesen lässt. Trotz der Kürze braucht es über einige Längen schon etwas Durchhaltevermögen.
Wir bleiben hier in Europa, ein Europa, das fremd wirkt, leider aber in einige Aspekten allzu vertraut. Die Idee hier ist überspitzt vertraut, die Menschen haben soviel erlebt, sie sind gefühllos geworden und können nicht mehr weinen.
Also werden andere Menschen engagiert, so wie Hilfsarbeiter, Menschen zweiter Klasse, die das mit dem weinen und trauern übernehmen.
Das Buch ist nicht ganz einfach zu lesen, aber es gibt viele Parallelen zu unserer Zeit, der Gesellschaft und Politik. Hier wird auf ganz harte Weise der Spiegel vorgehalten.
Erzählt wird viel aus der Sicht von A wie Anna, ihrem Vorweiner und der Tochter B wie Berta.
Der Schreibstil ist überspitzt, sarkastisch und treffend. Ich hatte die erste Hälfte mit großem Interesse gelesen, danach wurde es mir teils zu abstrus und auch langatmig. Insgesamt trotz allem eine Erzählung, die einem länger im Gedächtnis bleibt.

Bewertung vom 30.11.2023
Die Lügnerin
Karig, Friedemann

Die Lügnerin


sehr gut

Mal eine besondere Lektüre
"Die Lügnerin" von Friedemann Karig ist ein Roman vom Lügen, aber eigentlich sagt die Lüge hier die Wahrheit. Also ist es ein wahrer Roman, der lügt. Ja, genauso kompliziert lässt sich das Gelesene beschreiben.
Die Frau, also die Lügnerin, Clara, befindet sich in einer Privatklinik und im Gespräch mit ihrer Therapeutin. Obwohl sie ihr Leben erzählt, bleibt oft unklar, was wahr ist.
Beim Lesen muss man mit verschiedenen Zeitebenen zurechtkommen, das erfordert etwas Aufmerksamkeit. Das Buch liest sich aber trotzdem sehr leicht und gut.
Das Interessante hier ist wirklich Clara selber, sie kann so reden und handeln, dass man ihr alles glaubt. Sie hat eine charmante Art und man beginnt oft zu zweifeln, ob hier Lüge oder Wahrheit zwischen den Zeilen steckt.
Das Buch ist mal ganz was anderes und hat mich gut unterhalten, obwohl ich beim lesen immer auf der Suche nach der Lüge war.

Bewertung vom 28.11.2023
Hope's End – Du kannst niemandem trauen (MP3-Download)
Sager, Riley

Hope's End – Du kannst niemandem trauen (MP3-Download)


sehr gut

Düstere Vergangenheit
"Hope's End" von Riley Sager ist ein Thriller mit einer interessanten Erzählweise.
Kit ist Pflegerin und auf der Suche nach einem neuen Job, da sie mit ihrem Vater nicht gut auskommt, seit dem Tod ihrer Mutter. Angeboten wird ihr die Pflege von Lenora Hope. Dazu bekommt sie auf Hope's End Kost und Logis und kümmert sich Tag und Nacht um die Patientin, die fast siebzigjährig im Rollstuhl sitzt.
Der Haken hierbei ist, Leonora soll vor 50 Jahren ihre komplette Familie umgebracht haben. Nachgewiesen wurde ihr das nie, aber auch kein anderer Täter.
Kit möchte jetzt natürlich die ganze Geschichte aus erster Hand erfahren und so kommunizieren die beiden mithilfe einer Schreibmaschine.
Abwechselnd werden jetzt geschriebene Kapitel von Leonora und erzählte von Kit dargeboten. Beide Perspektiven sind sehr spannend zu verfolgen, gerade weil die beiden Frauen einen Ruf gemeinsam haben, denn Kit soll bei dem Tod ihrer Mutter auch die Hände im Spiel gehabt haben.
Sehr schnell widersprechen sich Aussagen, verdrehen sich Tatsachen, wenden sich Ereignisse. Schon bald weiß weder Kit noch der Leser wem man hier noch trauen kann. Als reale Bedrohung stellt sich dann noch das Haus selbst gegen seine Bewohner.
Bis zum Ende bleibt hier die Spannung hoch und auch die Auflösung bietet noch Überraschendes.

Bewertung vom 28.11.2023
Memoria
Beck, Zoë

Memoria


gut

Erinnerungen
"Memoria" von Zoë Beck ist ein Thriller, dem nicht so leicht zu folgen ist. Vielleicht war hier die Hörbuch-Version auch nicht das richtige Medium für mich.
Harriet geht es nicht gut, sie lebt von einem Tag zum andren, ohne Geld und Perspektive. Eher zufällig rettet sie eine ältere Frau, die sonst bei einem Brand umgekommen wäre. Die Frau zeigt sich seltsamerweise wenig dankbar, Harriet hat aber den Eindruck, sie verbirgt was und bei ihr schleichen sich Erinnerungsfetzen ein.
Als sie ein Ende davon zu fassen bekommt, reist sie an den Ort zurück, wo sie aufwuchs, wo alles begann und versucht ihr Leben sozusagen von hinten wieder aufzurollen.
Es ist erstaunlich, welche Konsequenzen das hat, was sie für eine Vergangenheit hatte und warum diese ihr verloren gegangen ist.
Die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, hat schon ihren Reiz, ein spannender Ansatz, mit der Erzählweise bin ich nicht zurecht gekommen.
Alle Figuren blieben mir fremd, nicht mal Harriet war mir sympathisch,, geschweige denn konnte ich ihre Handlungen verstehen. Hier hat mir eindeutig Tiefe und Entwicklung gefehlt und im ganzen Buch habe ich auch die Spannung vermisst, die gab es nur selten.

Bewertung vom 28.11.2023
Im Sturm der Macht
Oskari, Tuomas

Im Sturm der Macht


ausgezeichnet

Sehr spannend und realistisch
"Im Sturm der Macht" von Tuomas Oskari ist ein Thriller mit politischem Inhalt und die Fortsetzung von "Tage voller Zorn". Ich habe den Vorgänger noch nicht gelesen und das war jetzt kein Nachteil für mich. Wichtige Informationen zu den Protagonisten wurden gegeben und die Lage zusammen gefasst, das Buch ist also vollkommen unabhängig lesbar.
Wir befinden uns hier in einer nahen Zukunft, die Flüchtlingsproblematik ist auf einem Höhepunkt, die Meinungen werden bis zum überkochen manipuliert und dann gibt es auch noch einen Anschlag auf die finnische Ministerpräsidentin.
Es gibt Strömungen, die die Politik lenken, ganz Europa damit in eine rechte Richtung beeinflussen wollen und dazu soll es einen ganz großen Knall geben.
Die Vorbereitungen dazu erleben wir hier aus verschiedenen Perspektiven und Sichtweisen, nichts ist einfach trocken geschrieben, es ist alles sehr spannend und sogar voller Action.
Auch komplexe politische Themen und Hintergründe werden hier sehr gut erklärt und verständlich gemacht, es gibt Sympathieträger und auch finstere Gestalten. Bis zum Ende blieben einige Aspekte ungeklärt und damit die Spannung ganz oben.
Ein Buch, dass man nur empfehlen kann, aktuell, brisant und dazu atemberaubend spannend geschrieben.

Bewertung vom 28.11.2023
Die Formel der Hoffnung
Cullen, Lynn

Die Formel der Hoffnung


sehr gut

Männerdomäne
"Die Formel der Hoffnung" von Lynn Cullen ist ein Roman, der nicht nur die Hoffnung auf den Sieg über eine schreckliche Krankheit beschreibt, sondern auch die Durchsetzung einer Frau in einer Welt von Männern.
Dr. Dorothy Millicent Horstmann bekämpft das Polio-Virus, mit allen Mitteln. Sie sucht nach einer wirksamen Heilmethode oder einem Impfstoff. 1949, sehr viele Kinder versterben an dieser Krankheit oder es bleiben nach einer Heilung furchtbare Folgen zurück. An mehreren Krankenhäusern wird geforscht, mit unterschiedlichen Ansätzen.
Dr. Horstmann wird oftmals belächelt, denn sie ist ja eine Frau, es scheint schon eine Wunder, wenn sie als Ärztin wahrgenommen wird und nicht als Krankenschwester.
Neben dem beruflichen erfahren wir auch einiges aus ihrem privaten Leben, irgendwie musste sie in beiden Bereichen viel einstecken und zurückstecken.
Diese Frau hatte ein sehr spannendes und erfolgreiches Leben und es ist so wenig über sie bekannt, außerhalb ihres Wirkungskreises. Sehr schön, dass sie mit dieser Erzählung geehrt wird, obwohl für mich etwas viel Stoff in ein einziges Buch gepackt war, man hatte oftmals zu tun, nicht den Faden zu verlieren.
Das Buch hat in meinen Augen durch die Sprecherin Andrea Sawatzki, als Hörbuchversion gewonnen.

Bewertung vom 28.11.2023
Stunde um Stunde
Fox, Candice

Stunde um Stunde


ausgezeichnet

Atemlose Hatz nach der Wahrheit
"Stunde um Stunde" von Candice Fox ist ein Thriller, den ich, einmal begonnen, nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Ryan und Elsie Delaney, die Eltern, der vor zwei Jahren verschwundenen Tilly, dringen in das forensische Labor der Strafverfolgungsbehörden ein und nehmen sozusagen die dort gelagerten Proben und Beweise als Geiseln.
Sie fordern die Polizei auf, den Vorfall um Tilly zu klären und ihre Tochter zu finden, ansonsten vernichten sie Stunde um Stunde einen weiteren der unwiederbringlichen Beweise.
Sollten die Beweise vernichtet werde, könnten Mörder, Vergewaltiger und Serientäter freigesprochen werden und entkommen. Dazu sollte es auf keinen Fall kommen.
Hoskins war seit Jahren undercover und hätte die Beweise, die dort lagern, fast mit seinem Leben bezahlt, Lamb ist noch gar nicht im Job angekommen und muss sich beweisen. Diese beiden tun sich zusammen, um den alten Fall zu klären.
Das Buch beginnt mit einem hohen Tempo und behält es auch bei. In den kurzen Kapiteln werden die Schauplätze und Beteiligten nacheinander durchgespielt. An allen Schauplätzen brennt es sozusagen und man möchte unbedingt erfahren, wie es weitergeht.
Die Handlung ist sehr spannend und rasant geschrieben, in die Tiefe geht es bei den meisten Beteiligten nicht, dafür ist das Erzähltempo zu hoch. Man erlebt dieses Ultimatum mit der Zeit fast mit.
Menschlich werden wir mit einzelnen Polizisten und auch den Entführern bekannt gemacht, die man auf gewisse Weise auch verstehen kann, sie fühlten sich übergangen mit dem Verlust ihrer Tochter. Jetzt sind sie dabei viel Leid über andere zu bringen. Das ist gut in Szene gesetzt.
Wer einen Thriller lesen möchte, der rasant und spannend, mit einem hohen Tempo von Anfang bis Ende punktet, der liegt mit diesem Buch genau richig.

Bewertung vom 28.11.2023
Und nebenan der Tod
Nagele, Andrea

Und nebenan der Tod


gut

Augen auf beim Wohnungstausch
"Und nebenan der Tod" von Andrea Nagele ist ein Thriller, bei dem man leider schon sehr zeitig ahnt, worauf es hinausläuft.
Sehr gut gefällt mir hier das Setting mit dem Wohnungstausch. Man stelle sich mal vor, man tauscht das Haus mit einem anderen Pärchen und stellt dann fest, etwas stimmt nicht, es könnte ein Verbrechen geschehen sein und man sitzt sozusagen auf den Beweisen. Eine gruselige Vorstellung.
So ähnlich geht es Adele und Niklas, die ihr Haus in Venedig gegen eine Wohnung in Berlin, von Konstantin und Veronika, tauschen. Nach und nach verdichten sich hier Verdachtsmomente, bis hin zum Unfall einer Nachbarin.
Die Hauptsache hier sind aber die Protagonisten, man liest die Kapitel abwechselnd aus der jeweiligen Perspektive. Oft fiel es mir schwer den Charakter einzuordnen, weil sehr widersprüchliche Dinge gesagt und getan wurden. Da hätte man mehr in die Tiefe gehen können, um mehr Sympathien aufzubauen.
Mir fehlte im Buch etwas die Spannung, die kam erst gegen Ende durch, da wurde es etwas hektisch.
Die Idee hier gefällt mir sehr gut, die Umsetzung war nicht ganz das, was ich erwartet habe, mir hat etwas Tiefe und Spannung gefehlt.

Bewertung vom 28.11.2023
Zwischen euch verschwinden
Lerchbaum, Gudrun

Zwischen euch verschwinden


ausgezeichnet

Maria lernt sich zu wehren
"Zwischen euch verschwinden" von Gudrun Lerchbaum erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ständig eine andere darstellt, um sich selber wiederzufinden.
Maria pflegt ihre Mutter, sie macht es, weil es nötig ist, sie liebt die Mutter und ist trotzdem erleichtert, als es vorbei ist. Sie steht auf und geht.
Der Weg, den sie dann nimmt, um sich zu befreien, ist kein leichter. Sie erlebt dabei haarsträubende Geschichten, die aber auf eine sehr nette Art und feinfühlig erzählt werden.
Es gibt Tote auf ihrem Weg, aber Maria ist keine Verbrecherin, sie ist irgendwie aber auch kein typisches Opfer, sie lernt sich zu wehren, sich zu behaupten. Ich habe die Protagonistin immer sehr gemocht und war auf ihrer Seite und habe immer darauf gewartet, dass sie wieder Maria wird.
Sehr deutlich angeprangert wird hier auch das System der Pflege von Angehörigen, die wir uns so nicht leisten können und sollten. Es gibt hier sehr viel Ausbeutung und Ausnutzung.
Sie schlüpft hier in so viele Rollen, um zu leben, zu überleben, sich selber wieder zu spüren und anzunehmen, nicht einfach von anderen gelebt zu werden. Das ist ein absolut fantastisch beschriebener Weg, den sie hier geht, bis der Kreis sich schließt.
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und ich mag auch diese Geschichte, es wird ein Leben beschrieben, wie es viele treffen könnte, die weniger mutig sind.

Bewertung vom 21.11.2023
Zeiten der Langeweile
Becker, Jenifer

Zeiten der Langeweile


sehr gut

Sie ist dann mal weg
"Zeiten der Langeweile" von Jennifer Becker ist ein Roman, in dem mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermutet.
Mia ist Anfang 30, lebt in Berlin und beschließt offline zu gehen, mit allen Konsequenzen. Die Protagonistin beschreibt ihre Gedanken und Gefühle, was die Medien mit ihr machen und auch, wie es ihr ohne die Medien geht.
Das ist sehr gut aufgebaut, einfühlsam, langsam, sozusagen zum mitfühlen.
Es ist ein langsames Buch, es gibt nicht viel äußere Handlung, aber es hat aktuelle Bezüge. Das Buch ist trotz des Titels gar nicht langweilig, es regt zum denken, zum nachdenken an.
Mia fühlt sich einsam, ja, sie entwickelt Ängste und das wird hier schön zum Ausdruck gebracht.
Erschreckend, wie abhängig wir und unser Gefühlsleben von den sozialen Medien sind, Mia hat hier einen radikalen Bruch gemacht, aber schon ein kleinerer würde viel verändern.
Ein Buch, dass nachdenklich machen soll und das auch tut.