Chris Carter
Audio-CD
Der Vollstrecker / Detective Robert Hunter Bd.2 (4 Audio-CDs)
Gekürzte Lesung. 282 Min.
Übersetzung: Uplegger, Sybille;Gesprochen: Buch, Achim
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein Priester wird geköpft, seiner Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt.Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten.Über die Serie:In der Hunter-und-Garcia-Reihe von Chris Carter steht der Polizeiprofiler Robert Hunter im Mittelpunkt. Zusammen mit seinem Partner Carlos Garcia jagt er in L.A. nur die brutal...
Ein Priester wird geköpft, seiner Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt.
Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten.
Über die Serie:
In der Hunter-und-Garcia-Reihe von Chris Carter steht der Polizeiprofiler Robert Hunter im Mittelpunkt. Zusammen mit seinem Partner Carlos Garcia jagt er in L.A. nur die brutalsten und gefährlichsten Serienkiller. Definitiv keine Hörbuchreihe für Zartbesaitete!
Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten.
Über die Serie:
In der Hunter-und-Garcia-Reihe von Chris Carter steht der Polizeiprofiler Robert Hunter im Mittelpunkt. Zusammen mit seinem Partner Carlos Garcia jagt er in L.A. nur die brutalsten und gefährlichsten Serienkiller. Definitiv keine Hörbuchreihe für Zartbesaitete!
Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan Forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang im Psychologenteam der Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Gegenwärtig lebt Chris Carter in London. Mit 'Der Kruzifix-Killer' gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller und ein grandioser Auftakt für die Serie 'Hunter und Garcia'.

© privat
Produktbeschreibung
- Verlag: Downtown
- Originaltitel: The Executioner
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 282 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869090641
- Artikelnr.: 32458862
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Detective Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia müssen sich auch in ihrem zweiten Fall mit einem Serienkiller auseinandersetzen, der die schlimmsten Ängste seiner Opfer Wirklichkeit werden lässt. Schon bald finden die beiden Detectives heraus, welches Motiv der Täter hat. …
Mehr
Detective Robert Hunter und sein Kollege Carlos Garcia müssen sich auch in ihrem zweiten Fall mit einem Serienkiller auseinandersetzen, der die schlimmsten Ängste seiner Opfer Wirklichkeit werden lässt. Schon bald finden die beiden Detectives heraus, welches Motiv der Täter hat. Die Opfer gehörten zu einer Clique, die vor 25 Jahren andere Jugendliche bedroht und terrorisiert hatten. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich nicht einfach - gibt es doch sehr viele Personen, die Grund gehabt hätten, sich an der damaligen Clique zu rächen.
Auch das zweite Hörbuch von Chris Carter ist wieder ein echter Hammer, dem man sich nicht entziehen kann. Achim Buch hat eine sehr eingängige Stimme, auch hier verleiht er wieder jeder Person eine eigene Stimmlage.
Ich war fasziniert von den brutalen Mordmethoden, waren die meisten doch bisher absolut neu für mich. Die Story ist gut durchdacht und unheimlich spannend, ich musste immerzu weiterhören, die Pausen die ich zwischendrin einlegen musste, waren fast unerträglich.
Lediglich beim Finale muss ich ein Sternchen abziehen, der Schluss war dann einfach ein wenig zu dick aufgetragen.
Fazit: Alles in allem - extrem spannend, fesselnd bis zum Schluss und sehr flüssig zu hören! Sehr gut!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Blutiges Hörvergnügen
In ihrem zweiten Einsatz werden die beiden Detectives des Los Angeles Police Department’s Robert Hunter und Carlos Garcia mit der Aufklärung einer Mordserie beauftragt, die an Brutalität und Grausamkeit fast nicht zu überbieten ist. Der …
Mehr
Blutiges Hörvergnügen
In ihrem zweiten Einsatz werden die beiden Detectives des Los Angeles Police Department’s Robert Hunter und Carlos Garcia mit der Aufklärung einer Mordserie beauftragt, die an Brutalität und Grausamkeit fast nicht zu überbieten ist. Der Täter setzt gezielt bei den Ängsten seiner Opfer an und quält und misshandelt sie auf bestialische Art zu Tode. Die Polizei tappt im Dunklen und nimmt die Spurensuche auf, bei der auch eine karrieresüchtige Reporterin und eine unter Visionen leidende junge Frau eine Rolle spielen.
Für mich war es die erste Begegnung mit dem aus dem Kruzifix-Killer bekannten Ermittler-Duo, und ich bin froh, dass ich in den Genuss der gekürzten Hörbuch-Fassung gekommen bin, denn noch ausführlichere Beschreibungen von widerlichen Folterszenarien und blutigen Tatorten hätte ich wohl nicht ertragen.
„Der Vollstrecker“ ist ein ordentlicher, einfach strukturierter Thriller, der augenscheinlich alles beinhaltet, was ein spannender Thriller benötigt: Sympathische und weniger sympathische Charakteren, mysteriöse Morde, einige Verdächtige, falsche Fährten, eine logische Aufklärung und für die, die es mögen, ganz viel Blut.
Mich hat er allerdings nicht grenzenlos begeistern können. Eine detaillierte Darstellung von blutrünstigen Begebenheiten ersetzt keineswegs Raffinesse und Ausgefallenheit, die mir definitiv gefehlt haben. Den Täter habe ich ziemlich früh erraten, das Geplänkel zwischen der Morddezernatsleiterin und dem Team empfand ich als überzogen und nervig, mit hellseherischen Fähigkeiten kann ich grundsätzlich nichts anfangen, und der Einbau eines zweiten Serientäters ins Geschehen war meiner Meinung nach überflüssig.
Dahingegen hat mir die Lesung von Achim Buch recht gut gefallen. Seine Stimme klingt angenehm, und es gelingt ihm, sich in seiner Vortragsweise der temporeichen Handlung anzupassen und die in der Geschichte herrschende derbe, direkte Sprache adäquat zum Ausdruck zu bringen.
Das Hörbuch hat mir ein paar unterhaltsame Stunden beschert, indessen ich das Buch vielleicht zur Seite gelegt hätte.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nichts für schwache Nerven!
Chris Carter ist ein Thriller-Autor, welcher für Gänsehaut und Gruseleffekte sorgt. Wer einen spannenden und kurzweiligen Thriller lesen möchte, kommt bei ihm so richtig auf seine Kosten. Aber Vorsicht, nur hartgesottene Fans sollten sich dieses …
Mehr
Nichts für schwache Nerven!
Chris Carter ist ein Thriller-Autor, welcher für Gänsehaut und Gruseleffekte sorgt. Wer einen spannenden und kurzweiligen Thriller lesen möchte, kommt bei ihm so richtig auf seine Kosten. Aber Vorsicht, nur hartgesottene Fans sollten sich dieses Buch zu Gemüte führen. Ich bin ein begeisterter Thriller-Leser, aber bei Mordfall Nr. 4 war selbst ich geschockt.
Zum Buch:
Hunter und Garcia, zwei Ermittler der Superlative, werden zu einem grausigen Tatort gerufen. Ein Priester wurde geköpft. Aber nicht genug damit, auf seinem Hals sitzt der Kopf eines Hundes. Kryptische Blutspuren befinden sich auf dem Fußboden und auf die Brust des Toten wurde die Ziffer 3 geschrieben, mit Blut. Wie sich später herausstellt, stammt das Blut von einer schwangeren Frau. Aber das Morden geht weiter und der nächste Mord soll gruseliger und grausamer sein als alles bisher Dagewesene. Hunter und Garcia tappen lange im Ungewissen bis sich die Puzzleteile endlich zusammenfügen.
Meine Meinung zum Buch:
Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen rasanten und kurzweiligen Thriller mit Gänsehauteffekt. Carter beschreibt so detailgetreu, das man manchmal das Gefühl hat, dabei zu sein. Und das ist doch irgendwie erschreckend. Der Thriller beginnt schon sehr spannend, aber anders als bei anderen Thrillern, wo die Spannung meist nachlässt, kann der Autor sich nach und nach noch steigern. Spätestens in der Mitte des Buches ist es dem Leser nicht mehr möglich, das Buch wegzulegen. Die kurzen Kapitel enden meist so nervenaufreibend, das man sich sagt, den nächsten Abschnitt muss ich unbedingt noch lesen. Trotz allem bleibt dem Leser noch genügend Spielraum für Spekulationen. Aber keine Angst, der Mörder bleibt bis fast zum Schluss unerkannt, so wie es schon im Vorgänger-Thriller der Fall war. Nur der ganz aufmerksame Leser kann sich im letzten Viertel schon denken, wer der Bösewicht eventuell sein könnte.
Fazit:
Dieses Buch kann ich 100%ig weiterempfehlen. Für die Leser dieses Genres ist Carter sowieso Pflichtlektüre. Für alle anderen empfehle ich, schnallt euch an, eine Achterbahnfahrt der besonderen Art steht euch bevor! Und die Romantiker unter euch lassen bitte die Finger von diesem Buch. Es ist echt böse!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Killer hat es auf bestimmte Ängste seiner Opfer abgesehen und scheint etwas ganz Besonderes dabei zu bezwecken.
Es ist kurz vor Weihnachten, als Hunter und sein Partner Garcia zu einem Tatort gerufen werden, bei dem einem das Blut in den Adern gefrieren könnte.
Alles deutet auf …
Mehr
Der Killer hat es auf bestimmte Ängste seiner Opfer abgesehen und scheint etwas ganz Besonderes dabei zu bezwecken.
Es ist kurz vor Weihnachten, als Hunter und sein Partner Garcia zu einem Tatort gerufen werden, bei dem einem das Blut in den Adern gefrieren könnte.
Alles deutet auf einen Ritualmord hin, denn es handelt sich bei dem Opfer um einen geköpften Priester. Sein Leichnam wurde in seinem eigenen Blut regelrecht in Pose gelegt.
Kurz darauf gibt es eine neue Leiche und die Annahme, dass es sich bei beiden Fällen um einen Mörder handelt, wird durch eine Kleinigkeit bei dem zweiten Leichnam bekräftigt. Trotz total unterschiedlicher Tötungsweisen gab es eine Winzigkeit, die sie gemeinsam haben.
Hunter und Garcia begannen mit den kleinsten Anhaltspunkten und arbeiteten rund um die Uhr. Denn sie bekamen neben den Medien auch noch Druck von ihrem neuen Boss, Captain Blake und vom Bürgermeister persönlich, was ihre Arbeit etwas beeinträchtigte.
Erst als sie Hilfe von einer außen stehenden Person bekamen, kamen sie dem Täter immer näher. Doch mit dieser Person arbeiteten sie nicht immer regelkonform zusammen, was einige Spannungen mit dem Captain nach sich zog und Konsequenzen hatte.
Dazu gab es noch eine Reporterin, die durch diesen Mörder ganz groß rauskommen möchte. Dass sie dadurch allerdings die Ermittler und eine Zeugin in große Gefahr bringt, schien ihr egal zu sein ...
Der Roman ist ein atemberaubender Thriller, der dem ersten Teil "Der Kruzifix-Killer" in nichts nachsteht!
Die Spannung war von Anfang an zum Greifen präsent. Es gab viele dramatische Szenen, die mir eine Gänsehaut bescherten. Für zartbesaitete ist der Roman definitiv nichts, da die Taten sehr genau geschildert wurden. Es fließt viel Blut und auch die Entstellungen der Opfer wurden sehr detailreich beschrieben.
Parallel zur Sicht der leitenden Ermittler wurde mir auch noch die des Täters gezeigt, was mir den Rundumblick in der Geschichte gab.
Alle Figuren wurden gut dargestellt, die wichtigsten Ereignisse waren fast bildhaft beschrieben.
Auch das Privatleben der zwei Detectives wurde am Rande immer wieder mit einigen Worten erwähnt, was den Roman meiner Meinung nach abrundete.
Herausragende Situationen und Sätze wurden kursiv dargestellt. Ebenso Rückblicke von einzelnen Figuren. Diese Einblicke gaben mir zu den allgemeinen Beschreibungen der Protagonisten zusätzliche Erkenntnisse von ihrer Vergangenheit.
Die Kapitel waren sehr kurz gehalten und hatten häufig einen Cliffhanger, wodurch ich gezwungen war, immer weiter zu lesen. Somit hatte ich das Buch in wenigen Tagen durch.
Nun freue ich mich darauf, wenn es wieder heißt, die Detektives Hunter und Garcia ermitteln wieder.
Fazit:
Ein fantastischer Roman, der alles beinhaltet, was ich mir von einem guten blutigen Thriller wünsche!
Ich vergebe die volle Punktzahl: fünf Sterne.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn Detective Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia an einen Tatort gerufen werden, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um keinen normalen Einsatz handelt. Denn die beiden ermitteln gewöhnlich bei Serienmördern oder besonders schweren Mord- oder Gewaltverbrechen. Wenige Tage …
Mehr
Wenn Detective Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia an einen Tatort gerufen werden, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um keinen normalen Einsatz handelt. Denn die beiden ermitteln gewöhnlich bei Serienmördern oder besonders schweren Mord- oder Gewaltverbrechen. Wenige Tage vor Weihnachten wird in einer kleinen Kirche ein brutal ermordeter Priester aufgefunden. Von seinem Kopf fehlt jede Spur, stattdessen nimmt ein Hundekopf den Platz ein. Dieser Anblick lässt selbst den erfahrenen Ermittlern das Blut in den Adern gefrieren. Auf der Brust des Toten wird wenig später die mit Blut geschriebenen Zahl Drei entdeckt. Haben Hunter und Garcia es mit einem wahnsinnigen Serienkiller zu tun? Schon bald stellt sich heraus, dass der Priester seit Jahren von einem wiederkehrenden Albtraum heimgesucht wurde, in dem er enthauptet und sein Kopf von einem Hundekopf ersetzt wurde. Wenig später scheint der gleiche Täter erneut zuzuschlagen, denn eine Frau, die wahnsinnige Angst vor Feuer hatte, wird regelrecht durchgeschmort und entsetzlich verbrannt aufgefunden. Woher kennt der Täter die geheimen Ängste seiner Opfer und warum lässt er sie Wirklichkeit werden?
"Der Vollstrecker" ist nach "Der Kruzifix-Killer" der zweite Fall, in dem Robert Hunter und Carlos Garcia ermitteln. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie durchaus unabhängig voneinander lesen. Um der Weiterentwicklung des Teams und den privaten und beruflichen Nebenhandlungen problemlos zu folgen, empfiehlt sich, wie bei jeder Bücherserie, die Einhaltung der Reihenfolge.
Bei diesem Thriller gibt es keine langsame Eingewöhnungsphase. Er startet bereits mit hohem Tempo, da man dem Mörder sofort dabei über die Schulter schaut, wie er eines seiner Opfer quält und dafür sorgt, dass die schlimmsten Albträume des Todeskanditaten grausame Realität werden. Die Identität des Killers wird dabei nicht gelüftet, man merkt allerdings sofort, dass man es mit einem eiskalten Menschen zu tun hat, der die Ängste seiner Opfer genießt. Aufgrund der detaillierten Beschreibungen der Folterszenen und der grausam zugerichteten Leichen, dürfte dieser Thriller eher für hartgesottene Genre-Liebhaber geeignet sein.
Hunter und Garcia wirken auch in diesem Band wieder sehr sympathisch. Obwohl die beiden hochintelligent sind und zu den besten ihres Fachs zählen, hat man nicht den Eindruck, dass sie zu sehr von sich eingenommen sind. Die beiden müssen sich in diesem Band an ihre neue Vorgesetzte gewöhnen. Auch dieser Teil der Handlung ist interessant und lässt die entsprechenden Charaktere glaubhaft und lebendig wirken. Täter, Opfer und weitere Nebencharaktere füllen die Story mit Leben. Es fällt leicht, sich auf die unterschiedlichen Protagonisten einzustellen.
Aufgrund des spannenden Einstiegs ist man sofort mitten im Geschehen. Genau wie die beiden Ermittler, steht man vor dem Rätsel, woher der Killer die geheimen Ängste seiner Opfer kennt und warum er ausgerechnet diese Personen auswählt. Man beobachtet das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven und schaut dabei sowohl dem Täter, als auch den späteren Opfern über die Schulter. Außerdem bekommt man einen umfangreichen Einblick in die Ermittlungen. Chris Carters Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar, sodass man förmlich über die Seiten fliegt. Es gelingt ihm dabei mühelos falsche Fährten auszulegen, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Die Jagd nach dem brutalen Serienkiller sorgt deshalb für Hochspannung und Nervenkitzel. Da Chris Carter seinen Thriller in relativ kurze Kapitel unterteilt, die meist an spannenden Stellen enden, fällt es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Man gerät in den Sog der blutigen Ereignisse und kann den Fall erst zu den Akten legen, sobald man den Täter und sein Motiv kennt.
Ich vergebe begeisterte fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung für Genre-Liebhaber, die vor grausamen und blutigen Folterszenen nicht zurückschrecken.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach zwei bestialischen Morden wird dem Ermittlerduo Robert Hunter und Carlos Garcia klar, hier ist ein Serienmörder bei der Arbeit! Doch die Brutalität des Mörders kennt keine Grenzen und die beiden Ermittler des LAPD sehen sich einer Mordserie nie gekannten Ausmaßes …
Mehr
Nach zwei bestialischen Morden wird dem Ermittlerduo Robert Hunter und Carlos Garcia klar, hier ist ein Serienmörder bei der Arbeit! Doch die Brutalität des Mörders kennt keine Grenzen und die beiden Ermittler des LAPD sehen sich einer Mordserie nie gekannten Ausmaßes gegenüber. Als die junge Mollie Woods, den beiden ihre hellsichtigen Fähigkeiten anbietet, wird sie nur müde belächelt. Oder steckt doch ein verborgenes Talent in ihr? Warum tötet der Vollstrecker seine Opfer mit Hilfe deren größter Angst?
Das Cover ist schwarz mit blutigen Striemen. Ich finde es sehr gut zu Inhalt des Buches und Titel gewählt. Durch seine Einfachheit besticht es mich sofort. Gut gefallen hat mir auch der Klapptext, da er den Leser sofort reizt, ohne zu viel vom Buch zu verraten. Man muss es einfach kaufen!
Chris Carter besticht auch in seinem neuen Werk wieder durch herzrasende Spannung und eine detaillierte Beschreibung, die einem den Magen hebt. Er wirft seine Leser sofort mit Kraft in die Geschichte und lässt kaum Zeit zum Luftholen. Eine Action geladene Szene jagd die nächste. Der Autor beschreibt die Morde perfekt. Auf der einen Seite sehr detailliert, dass man sich ein Bild machen kann und doch lässt er Spielraum für die Phantasie, die alles noch viel deutlicher ausschmückt. Brutal, kraftvoll, spannend. Das waren die ersten Worte, die mir sofort in den Kopf schossen und mich auch das ganze Buch über begleiteten. Es ist verblüffend, dass ein Thriller, der schon so stark beginnt, tatsächlich noch zu einer Steigerung fähig ist!
Seine beiden Hauptprotagonisten beschreibt Chris Carter sehr interessant. Er gibt ihnen so viel Leben, dass man sich in ihre Handlungen und Denkweisen hinein versetzen kann, aber hält auch Abstand, dass sie weiterhin interessant bleiben und nicht alle Schrift vorhersehbar und planbar sind.
Mein Fazit: Ein grandioser Thriller der Extraklasse! Ich hoffe sehr, dass es nicht der letzte Band der Serie um Robert Hunter und Carlos Garcia war!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Teil knüpft übergangslos an die Spannung des Vorgängers „Der Kruzifix-Killer“ an. Es werden zwei bestialisch getötete Menschen aufgefunden, die jedoch nichts zu verbinden scheint, nicht mal die Art ihres Todes. Serienkiller schießen sich gerne auf …
Mehr
Der zweite Teil knüpft übergangslos an die Spannung des Vorgängers „Der Kruzifix-Killer“ an. Es werden zwei bestialisch getötete Menschen aufgefunden, die jedoch nichts zu verbinden scheint, nicht mal die Art ihres Todes. Serienkiller schießen sich gerne auf eine Art ein und bleiben dabei. Doch die Leichen sind mit Nummern versehen. Ist das die Verbindung? Jedoch beginnt die Reihe erst mit „3“. Wurden also die ersten 2 Opfer übersehen? Und wie viele werden noch folgen? Detective Hunter und Garcia laufen mal wieder zur Höchstform auf, auch wenn sie wieder bis zum Ende im Dunkeln tappen.
Auch im Nachfolger geizt der Autor nicht mit detailierten Charakter- und Ortsbeschreibungen. Man fühlt sich als Leser umfassend informiert (auch wenn man selbst trotz der Informationsflucht im Dunkeln tappt) und mitten in das Geschehen hineinversetzt. Auch sind wieder alle Ermittlungsschritte nachvollziehbar und dennoch spannend erläutert.
Auch der zweite Teil ist ein äußerst gelungener Thriller, der bis zum Ende atemlose Spannung verursacht. Alle Personen und deren Vergangenheit sowie psychologische Hintergründe sind sehr gut konstruiert. Da fragt man sich wann die Thriller von Chris Carter endlich verfilmt werden.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe ja nicht geglaubt, d.d. 1. Bd. noch zu toppen ist
hinsichtl. Spannung u. Täterverhalten, sprich Tötungsmethoden.
Doch es ist mögl., definitiv.
Gruselfaktor v.d. 1. bis z. letzten Seite.
Nichts f. schwache Nerven.
Ein bischen Punktabzug gibt es f.d. …
Mehr
Ich habe ja nicht geglaubt, d.d. 1. Bd. noch zu toppen ist
hinsichtl. Spannung u. Täterverhalten, sprich Tötungsmethoden.
Doch es ist mögl., definitiv.
Gruselfaktor v.d. 1. bis z. letzten Seite.
Nichts f. schwache Nerven.
Ein bischen Punktabzug gibt es f.d. Nebenstränge.
Ich finde sie überflüssig.
Bin jetzt schon gespannt, wie d. 3. Bd. sein wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bin gerade mit dem Buch fertig und muss jetzt erstmal das gelesene verdauen. Der Thriller von Chris Carter hat mir richtig gut gefallen. Er ist packend und unglaublich spannend geschrieben, sodass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Insbesondere bei den sehr kurzen Kapiteln, kann man …
Mehr
Bin gerade mit dem Buch fertig und muss jetzt erstmal das gelesene verdauen. Der Thriller von Chris Carter hat mir richtig gut gefallen. Er ist packend und unglaublich spannend geschrieben, sodass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Insbesondere bei den sehr kurzen Kapiteln, kann man sich kaum von dem Geschehen lösen. So wie beim Vorgänger "Der Kruzifixkiller" kann man auch bei diesem nur betonen, dass der Inhalt nichts für zartbesaitete ist und man schon ein gutes Nervenkostüm braucht um das Buch lesen zu können. Mir fiel es bei einigen sehr detailliert beschriebenen Folterszenen äußerst schwer die Passagen nicht zu überspringen.
Doch worum geht es? "Der Vollstrecker" ist ein äußerst brutaler Mörder, der seine Opfer auf eine bestialische Art quält. Gemeinsam haben die Opfer, dass sie schon seit Jahren eine Todesangst mit sich herum tragen, von der meist nur ein engster Vertrauter weiß. Häufig handelt es sich jedoch um Geschehnisse aus der Vergangenheit die geheim bleiben. Das erste Opfer ist ein Priester, der enthauptet in der Kirche von einem der Messdiener vorgefunden wird. Statt seinem Kopf ist ihm ein Hundekopf an den Körper montiert worden. Das zweite Opfer ist eine Maklerin, die von dem als Kaufinteressenten getarnten Mörder "gegrillt" wird und so auf grausame Weise stirbt.
In beiden Fällen ermitteln - wie bei dem Kruzifix-Killer - Hunter und Garcia, denen schon nach kurzer Zeit klar ist, dass es mehrere Leichen gibt, da der Täter diese durchnummeriert hat. Wie auch im vorherigen Buch tickt die Zeit und es ist ein schnelles Handeln gefragt.
Wie bereits oben geschrieben, hat mir das Buch wirklich gut gefallen, auch wenn ich mich so manches Mal gefragt habe, was für ein Mensch Chris Carter ist, wenn er so etwas brutales zu Papier bringen kann. Besonders hervorheben möchte ich, dass ich den Thriller gelesen habe und Bilder vor Augen hatte, wie wenn ich einen guten Hollywood-Film sehen würde. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, wenn man das entsprechende Nervenkostüm aufweisen kann, da es an manchen Stellen wirklich für Ekelgefühle sorgt. Auf Grund des packenden und fesselnden Schreibstils und auch weil ich schon lange nicht mehr einen so spannenden Thriller gelesen habe, gebe ich absolut verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia arbeiten beim Morddezernat Los Angeles. Erneut sind sie auf der Jagd nach einem Serienmörder. Ein Priester wird tot aufgefunden, enthauptet, aber dafür mit einem Hundekopf „bestückt“. Ein paar Tage später wird eine …
Mehr
Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia arbeiten beim Morddezernat Los Angeles. Erneut sind sie auf der Jagd nach einem Serienmörder. Ein Priester wird tot aufgefunden, enthauptet, aber dafür mit einem Hundekopf „bestückt“. Ein paar Tage später wird eine Immobilienmaklerin in einer zum Verkauf stehenden Villa gefunden, sie wurde tagelang extremer Hitze durch einen Kamin ausgesetzt.
Dies ist das zweite Buch um den Profiler Robert Hunter und wie erwartet, ist auch dieses sehr lesenswert für Thriller-Fans, aber nichts für schwache Nerven. Die Story hat mir gut gefallen und ist von Anfang bis Ende spannend und flüssig geschrieben. Auch die Identität des Täters bleibt bis fast ganz zum Schluss verborgen und überrascht. Die Hauptperson des Buches, der Profiler Robert Hunter, kommt bei mir als Leser sehr sympathisch rüber. Ich freue mich schon darauf, weitere Bücher zu lesen.
Fazit: Sehr empfehlenswerter Thriller, Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote