Miranda Cowley Heller
MP3-CD
Der Papierpalast
2 CDs. 701 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Höbel, Susanne;Gesprochen: Teltz, Vera
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
»Dieses Haus, aus Papier gebaut, ist zu etwas Festem geworden, das der Zeit standhält. Dieses Haus, dieser Ort: alle meine Geheimnisse sind hier.«Der amerikanische Nr. 1-Bestseller endlich in deutscher ÜbersetzungElle Bishop, Anfang 50, glücklich verheiratet, drei Kinder, urlaubt im Sommerhaus der Familie, das alle scherzhaft den Papierpalast nennen. Elle schwimmt ihre morgendliche Runde im See und denkt nach über das, was am Abend zuvor geschehen ist. Nach dem Essen sind sie und ihre Jugendliebe Jonas nach draußen geschlichen und hatten fieberhaften guten Sex, während sich ihre ahnung...
»Dieses Haus, aus Papier gebaut, ist zu etwas Festem geworden, das der Zeit standhält. Dieses Haus, dieser Ort: alle meine Geheimnisse sind hier.«
Der amerikanische Nr. 1-Bestseller endlich in deutscher Übersetzung
Elle Bishop, Anfang 50, glücklich verheiratet, drei Kinder, urlaubt im Sommerhaus der Familie, das alle scherzhaft den Papierpalast nennen. Elle schwimmt ihre morgendliche Runde im See und denkt nach über das, was am Abend zuvor geschehen ist. Nach dem Essen sind sie und ihre Jugendliebe Jonas nach draußen geschlichen und hatten fieberhaften guten Sex, während sich ihre ahnungslosen Ehepartner am Tisch unterhielten. In den nächsten 24 Stunden muss Elle entscheiden, ob sie bei ihrem aufrichtig geliebten Ehemann bleibt oder an Jonas' Seite leben will. Jonas war für sie der Mann in ihrem Leben, bis ein Unfall alles zerstörte. Elles Abwägung zwischen Leidenschaft und Familie berührt die Traumata ihres Lebens, die Verfehlungen ihrer Mutter, die Bürde einerschutzlosen Kindheit. Sehr souverän und ganz unmittelbar erzählt Miranda Cowley Heller das aufwühlende Wechselspiel, dem Elle sich ausliefert.
Ein großer Roman über die Sommer unseres Lebens - und darüber, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein. Fesselnd gelesen von Vera Teltz.
»Atmosphärisch. Eine literarische Entdeckung.« Los Angeles Times
»Ein Familiendrama, eine geheime Liebe, eine andauernde Tragödie. Der Papierpalast ist ein überwältigendes literarisches Debüt.« The Independent
Der amerikanische Nr. 1-Bestseller endlich in deutscher Übersetzung
Elle Bishop, Anfang 50, glücklich verheiratet, drei Kinder, urlaubt im Sommerhaus der Familie, das alle scherzhaft den Papierpalast nennen. Elle schwimmt ihre morgendliche Runde im See und denkt nach über das, was am Abend zuvor geschehen ist. Nach dem Essen sind sie und ihre Jugendliebe Jonas nach draußen geschlichen und hatten fieberhaften guten Sex, während sich ihre ahnungslosen Ehepartner am Tisch unterhielten. In den nächsten 24 Stunden muss Elle entscheiden, ob sie bei ihrem aufrichtig geliebten Ehemann bleibt oder an Jonas' Seite leben will. Jonas war für sie der Mann in ihrem Leben, bis ein Unfall alles zerstörte. Elles Abwägung zwischen Leidenschaft und Familie berührt die Traumata ihres Lebens, die Verfehlungen ihrer Mutter, die Bürde einerschutzlosen Kindheit. Sehr souverän und ganz unmittelbar erzählt Miranda Cowley Heller das aufwühlende Wechselspiel, dem Elle sich ausliefert.
Ein großer Roman über die Sommer unseres Lebens - und darüber, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein. Fesselnd gelesen von Vera Teltz.
»Atmosphärisch. Eine literarische Entdeckung.« Los Angeles Times
»Ein Familiendrama, eine geheime Liebe, eine andauernde Tragödie. Der Papierpalast ist ein überwältigendes literarisches Debüt.« The Independent
Miranda Cowley Heller war Senior Vice President und Head of Drama Series bei HBO. Sie hat Serien entwickelt und verantwortet, u. a. »Die Sopranos«, »Six Feet Under«, »The Wire«, »Deadwood«, »Big Love«. Als Heranwachsende hat sie jeden Sommer auf Cape Cod verbracht, inzwischen lebt sie in Kalifornien.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 701 Min.
- Erscheinungstermin: 31. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957132734
- Artikelnr.: 62940737
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
www.hoerbuch-hamburg.de
+49 (040) 8972078-0
»Diese unglaublich gute Geschichte hat ein spektakuläres Ende. Weil tatsächlich schon am Anfang durchschimmert, wie es ausgehen wird. Und weil man sich 441 Seiten lang nicht sicher sein kann.« Christine Westermann WDR5 Bücher 20220502
Mit mir und gehypten Büchern ist das immer so eine Sache. Miranda Cowley Hellers „Der Papierpalast“ hat mich trotzdem angesprochen und ich konnte dem Drang nicht widerstehen, zu erfahren, ob da wirklich was dran ist.
Die Rahmenhandlung spielt an nur einem einzigen Tag in ihrem …
Mehr
Mit mir und gehypten Büchern ist das immer so eine Sache. Miranda Cowley Hellers „Der Papierpalast“ hat mich trotzdem angesprochen und ich konnte dem Drang nicht widerstehen, zu erfahren, ob da wirklich was dran ist.
Die Rahmenhandlung spielt an nur einem einzigen Tag in ihrem Familienferienhaus, dem Papierpalast, wo sich ihr Leben an einem Scheitelpunkt befindet. In Rückblenden wird in einem zweiten Erzählstrang ihr bisheriges, 50-jähriges Leben chronologisch erzählt.
Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich in die Geschichte eingetaucht bin. Und auch später zeigt das Buch durchaus einige Längen. Was mir sauer aufgestoßen ist, ist die zentrale Rolle, die verschiedene Missbräuche spielen, zumal es keine Triggerwarnung gibt. Dennoch hat mir die Geschichte insgesamt ganz gut gefallen. Insbesondere die beiden miteinander verwobenen Erzählstränge machen das Buch interessant und vor allem zum Ende hin durchaus spannend.
Mit der Protagonistin konnte ich bis zum Ende hin nicht warm werden, was mir in der Regel nicht gefällt. Aber hier hat es der Geschichte zum Glück nicht geschadet. Vielleicht, weil ich so weit von deren Lebenswelt entfernt bin, was angesichts der Traumata, die Elles Leben bestimmen, auch gut so ist.
Wer eine leichte Lektüre sucht, ist hier an der falschen Stelle. Miranda Cowley Heller hat einen Familienroman mit ziemlich dramatischen Szenen geschrieben, der dennoch lesenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Komplizierte Familienverhältnisse
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Hörbuch:
Ihr ganzes Leben schon verbringt Elle Ihre Sommer an einem See im Papierpalast. Schlafhütten direkt am See, das Meer in greifbarer Nähe.
Dann lässt sie sich nach einem Abendessen mit …
Mehr
Komplizierte Familienverhältnisse
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Hörbuch:
Ihr ganzes Leben schon verbringt Elle Ihre Sommer an einem See im Papierpalast. Schlafhütten direkt am See, das Meer in greifbarer Nähe.
Dann lässt sie sich nach einem Abendessen mit ihrem Jugendfreund ein, die nicht nur eine gemeinsame Kindheit verbindet.
Soviel was der Palast schon gesehen hat.
Meine Meinung:
Ich fand es anstrengend und es wurde es ab der Hälfte spannend. Unheimlich viele Personen, die so nebenbei erwähnt wurden. Alles ein bisschen verwirrend. Dazu kam dann noch die sehr vulgäre AusdruckSpeise, die nicht hätte sein müssen. Alles beginnt am 1. August, dann hat man immer wieder Rückblicke. Zuerst zu Elenas Mutter, die einen schwere Kindheit hatte, dann zu Elenas Geburt.
Ich fand es anstrengend zu hören, man musste schon sehr aufpassen, das man den Anschluss nicht verlor.
Erst ab der Hälfte wurde es dann spannender, aber ganz überzeugen konnte es mich nie.
Die Geschichte ist in fünf Bücher eingeteilt und in Bich fünf werden dann alle Fäden zusammengeführt. Wer ihn bis dahin nicht verloren hat, erfährt noch einiges überraschendes.
Das Ende allerdings fand ich nicht gut gemacht.
Die Sprecherin hat es aber sehr gut gelesen, man kann ihr gut zuhören. Alles in allem eine etwas seltsame, anstrengend Familienkonstruktion, bei der ich das ein oder andere Mal nicht mehr wusste, von wem jetzt die Rede ist.
Ist vielleicht einfacher selber zu lesen, da kann man dann wenigstens zurückblättern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elle und Jonas kennen sich seit ihrer Kindheit von den Sommerferien am Meer. Sie waren sich nah, mehr als nah. Alles schien darauf hinzudeuten, dass mehr aus den Beiden werden könnte. Bis zwei große Geheimnisse, die sie teilen, diese Möglichkeit beenden.
Viele Jahre später …
Mehr
Elle und Jonas kennen sich seit ihrer Kindheit von den Sommerferien am Meer. Sie waren sich nah, mehr als nah. Alles schien darauf hinzudeuten, dass mehr aus den Beiden werden könnte. Bis zwei große Geheimnisse, die sie teilen, diese Möglichkeit beenden.
Viele Jahre später sind beide verheiratet und Elle ist Mutter von drei Kindern. In den Jahren dazwischen sind sie und Jonas sich gelegentlich zufällig über den Weg gelaufen. Schwere Treffen, die beider Welten durcheinandergebracht haben. In diesem Sommer nun verbringen beide Familien wieder den Sommer im alten Ferienort. Es kommt zu dem, was seit Jahrzehnten in der Luft lag, Elle und Jonas schlafen miteinander. Und Elle wird klar, dass sie sich endlich entscheiden muss: für ihre Familie oder für die große Liebe ihres Lebens.
„Der Papierpalast“ von Miranda Cowley Heller gehört zu den Büchern, die einen auf Social Media geradezu verfolgt haben. Ich habe immer einen Bogen darum gemacht, weil mich die Thematik nicht interessiert hat. Beziehungen und Gefühlsverwirrungen langweilen mich schnell. Als aber dann die Hörbuchversion bei Hörbuch Hamburg erschien, habe ich mich dann doch entschieden herauszufinden, was sich hinter dem Hype versteckt.
Cowley Heller erzählt ihren Roman aus der Sicht von Elle und in zwei Handlungssträngen. Die Geschichte von ihrem ersten Treffen mit Jonas bis zur Gegenwart, in die sie parallel immer wieder zurückkehrt. Um dem Buch gerecht zu werden, muss ich beide Stränge getrennt bewerten.
Den Rückblick fand ich nicht uninteressant. Kein literarischer Leckerbissen, keine herausragenden Figuren oder besonders originelle Ereignisse, aber Elles Geschichte war weitestgehend inhaltlich und psychologisch überzeugend, die schwere Thematik einfühlsam behandelt.
Die Teile, die in der Gegenwart spielten, waren hingegen eher schwach und langweilig. Das ewige Hin und Her von Elle, das leider auch in den Rückblicken immer wieder thematisiert wurde – irgendwann war es einfach genug. Ihre Zerrissenheit ist durchaus nachvollziehbar, aber man kann ein Problem auch aus- und überreizen. Es hat nicht allzu lange gedauert, bis mein Interesse ausgewandert ist, und meine Geduld mitgenommen hat.
Was mir aber gefallen hat, war, wie Vera Teltz den Roman sprachlich umgesetzt hat. Ihre Stimme hat dem Ganzen einiges an Qualität hinzugefügt.
Meiner Meinung nach kein Buch, das man nicht gelesen haben muss, aber trotzdem auch eins, wo mich der Hype nicht wirklich überrascht. Für jene, deren romantische Ader ausgeprägter ist, als meine, kann es durchaus ein Gefühlserlebnis werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schlafhütten direkt am See waren es, eine mit einfachen Mitteln erbaute Hütte, ihr Palast – der Papierpalast von Elles Familie. All die Jahre war dies ihr Ferienhaus, in dem sie – mittlerweile 50 mit Mann und drei Kindern - nun wieder ist. Auch Jonas trifft sie wieder. Ihn, der …
Mehr
Schlafhütten direkt am See waren es, eine mit einfachen Mitteln erbaute Hütte, ihr Palast – der Papierpalast von Elles Familie. All die Jahre war dies ihr Ferienhaus, in dem sie – mittlerweile 50 mit Mann und drei Kindern - nun wieder ist. Auch Jonas trifft sie wieder. Ihn, der sie noch immer wie magisch anzieht. Auch er ist gebunden und doch können sie nicht voneinander lassen.
Immer mehr erfahre ich von der Vergangenheit, von all dem Ungesagten. Es drängt an die Oberfläche, lässt sich nicht mehr zurückhalten. Der sorgsam gehütete Schein bröckelt immer mehr, die Erzählung schwenkt vom Heute zurück ins Gestern. Von der Kindheit, ihren Jugendjahren und der bis jetzt nach außen hin intakten Familie lese ich. Wird Elle sich entscheiden müssen? Hierbleiben oder doch Neues wagen wollen?
Die ungekürzte Hörbuchfassung dieses Papierpalastes habe ich mir von Vera Teltz vortragen lassen. Sie ist eine der Besten ihres Fachs, schon ihre nuancierte Sprechart lässt mich eintauchen in die Geschichte.
Es geht ganz klar um die noch immer unbändige Anziehungskraft, das Ausleben dessen in einer klaren Sprache. Elle und Jonas verbindet ihre heimliche Liebschaft und dann ist noch das Geheimnis ihrer Jugend, sehr viel mehr eine gemeinsame Erinnerung. Es ist eine zuweilen derbe, sexualisierte Sprache, die sich durch den Roman zieht. Die Charaktere sind mir allesamt nicht sehr nahe. Mir kommt es eher vor, als ob ich sie aus der Ferne beobachte, mit keinem von ihnen möchte ich näher bekannt sein. Und doch hat ihre Geschichte eine Sogwirkung auf mich. Die Autorin versteht es, Geschichten lebendig zu erzählen, man möchte einfach mehr erfahren. Ein Widerspruch in sich und doch ist es so.
Das Cover zeigt eine friedliche Umgebung in Pastellfarben, eine idyllische Landschaft mit dem See im Vordergrund. Dahinter wird irgendwo der Papierpalast sein, indem sie die Sommer des Lebens verbracht haben. Zuweilen bedrückend und aufwühlend, dann wieder konkret und lebensnah. Hält dieses Haus aus Papier, „Der Papierpalast“ den Stürmen des Lebens stand?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da in dem Buch heftige Szenen beschrieben werden, wäre eine Triggerwarnung angemessen gewesen.
Eine Frau erzählt aus ihrem Leben als Kind, Jugendliche, Erwachsene, Ehefrau, Mutter und Geliebte, von Sexualität, Traumata, Schuld, Verantwortung und Liebe.
Die Geschichte wird in zwei …
Mehr
Da in dem Buch heftige Szenen beschrieben werden, wäre eine Triggerwarnung angemessen gewesen.
Eine Frau erzählt aus ihrem Leben als Kind, Jugendliche, Erwachsene, Ehefrau, Mutter und Geliebte, von Sexualität, Traumata, Schuld, Verantwortung und Liebe.
Die Geschichte wird in zwei Erzählsträngen erzählt. Einem Erzählstrang, der in der Vergangenheit bei 1966 beginnt und meist in Jahren vorwärts erzählt wird.
Ein zweiter Erzählstrang handelt von einen Tag im Leben von Eleanor in der Gegenwart, ihren Erlebnissen, Befürchtungen und Entscheidungen zusammen mit ihrer Familie an dem Urlaubsort in Black Wood.
Eleanor (Elle) hat mit Ihrem Mann Peter zusammen drei Kinder. Sie sind fast jedes Jahr im Sommer in Black Wood, wo Eleanor schon als Kind mit ihren Eltern den Urlaub verbracht hat. Als Teenager hat sie dort Jonas kennengelernt, und eine intensive Teenager-Beziehung ist durch ihre gemeinsamen Urlaubserlebnisse entstanden. Später lernt Eleanor Peter kennen und heiratet ihn. Sie liebt ihre drei Kinder und ihren Mann, fühlt sich aber gleichzeitig unwiderstehlich zu ihrem alten Jugendfreund, der inzwischen ebenfalls verheiratet ist, hingezogen. Wie und unter welchen Voraussetzungen wird sie ihre Entscheidung in der Gegenwart treffen?
Sehr unaufgeregt schreitet die Erzählung mit vielen Naturdetails voran.
Mich hat die Autorin schon gleich auf den ersten Seiten in den Sog der Lebensgeschichte von Elle gezogen. Dieser Sog hielt bei mir bis zur Hälfte des Buches an. An der Stelle war ich soweit, das Buch aus der Hand zu legen und abzubrechen, weil die Ereignisse mich unglaublich betroffen gemacht haben. Die emotionale Verwicklung von Elle war kaum aushaltbar gewesen. Aber, ich wollte wissen, welche Ereignisse Elles und Jonas Leben überschatteten und ich las weiter und merkte, dass das zu Ende lesen etwas sehr Heilsames hatte. Das Buch handelt von vielen Gefühlen, durch die eine Frau im Leben durchgehen kann: Verliebtheit, Dumpfheit, Hass, Trauer, Schuldgefühle, Eifersucht, Ärger, Versöhnlichkeit, Freude, Erleichterung, Liebe … Diese Gefühle werden nie direkt ausgesprochen, aber alle spiegeln sich bei der Leserin wider.
Um bei den Erzählsträngen den Überblick zu behalten, habe ich manchmal zurückblättern müssen. Auch die zahlreich erwähnten Personen waren nicht immer einfach zuzuordnen. Das Buch ist keine einfache Sommerlektüre und kein Liebesroman! Aber gerade deshalb zählt Der Papierpalast zu meinen Lesehighlights des Jahres 2022. Wer gerne facettenreiche Geschichten - leicht und detailreich erzählt und mit sehr, sehr viel Tiefgang - liest, wird nicht enttäuscht werden.
Weniger
Gebundenes Buch
Elle verbringt den Sommer mit ihrer Familie, bestehend aus ihrer Mutter Wallace, ihrem Mann Peter sowie den drei gemeinsamen Kindern, wie jedes Jahr im Sommerhaus am See, das Papierpalast genannt wird, aus Gründen, die viele Jahrzehnte zurückliegen. Elle ist glücklich, aber da gibt es …
Mehr
Elle verbringt den Sommer mit ihrer Familie, bestehend aus ihrer Mutter Wallace, ihrem Mann Peter sowie den drei gemeinsamen Kindern, wie jedes Jahr im Sommerhaus am See, das Papierpalast genannt wird, aus Gründen, die viele Jahrzehnte zurückliegen. Elle ist glücklich, aber da gibt es auch Jonas, ihren besten Freund seit Kindertagen, mit dem sie so viel verbindet. Als Elle zufällig etwas erfährt, das ein Ereignis in ihrem Leben in einem anderen Licht erscheinen lässt, steht sie vor der wichtigsten Entscheidung ihres Lebens. Soll sie so weitermachen wie bisher, oder ihrem Herzen folgen?
Das Buch ist in fünf Teile aufgeteilt, die ersten drei sind benannt nach den drei wichtigsten Personen dieses Romans. In dem ersten Teil wechseln sich Gegenwart und Vergangenheit ab, Elle wird vor die Wahl gestellt und erinnert sich dazwischen an ihre früheste Kindheit als Baby und Kleinkind. Auch über ihre Familie erfahre ich viel, sodass ich mir ein gutes Bild machen kann. Die Rückblicke sind interessant und faszinieren mich stellenweise mehr, als die Gegenwart es vermag. Der zweite Teil behandelt gänzlich die Vergangenheit und beleuchtet Elles Jugend. Diesen Teil fand ich emotional aufwühlend, viele Stellen waren für mich sehr schwer auszuhalten. Die Andeutungen und Vermutungen aus dem ersten Teil werden hier erklärt und bestätigt, dennoch hätte ich diese Auflösung nicht erwartet. Brutal und katastrophal endet der Mittelteil und mündet in einer Tragödie.
Der dritte Teil springt wie gewohnt hin und her, behandelt aber überwiegend die Vergangenheit, wobei dies nicht immer chronologisch erfolgt. Zu keinem Zeitpunkt habe ich das Gefühl, etwas zu verpassen oder nicht zu verstehen, im Gegenteil ergibt vieles endlich einen Sinn. Was ich im vierten Teil erfahre, vervollständigt die Geschichte und rundet sie ab. Es gibt viele lustige, aber auch einige traurige Stellen, die mich zum weinen bringen. All die Träume, Hoffnungen und Wünsche, erfüllte und unerreichte, Lügen und Wahrheiten, Geschichten und Geheimnisse finden ihren Platz. Der fünfte Teil führt mich wieder an den Anfang, in die Gegenwart, ins Heute. Es ist Anfang August an einem heissen Sommertag am See, der Tag der Entscheidung. Es ist, als wäre ich dort, in Back Woods, im Papierpalast.
Ich war so gespannt darauf, wie das Buch endet, von dem ich mir wünschte, es wäre nie vorbei. Ein literarischer Schatz, eine Geschichte wie ein schöner Sommertag, bei dem man möchte, dass er nie zu Ende geht. Ein weiteres Highlight für mich, das fünf Sterne verdient und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bewegendes Familiendrama und berührende Liebesgeschichte
Die amerikanische Autorin Miranda Cowley Heller erzählt in ihrem großartigen Debütroman "Der Papierpalast" die Geschichte der 50jährigen Elle Bishop, die all ihre Sommer im Papierpalast, dem Ferienhaus der …
Mehr
Bewegendes Familiendrama und berührende Liebesgeschichte
Die amerikanische Autorin Miranda Cowley Heller erzählt in ihrem großartigen Debütroman "Der Papierpalast" die Geschichte der 50jährigen Elle Bishop, die all ihre Sommer im Papierpalast, dem Ferienhaus der Familie, verbracht hat. Das Ferienhaus in den Back Woods auf Cape Code trägt seinen Namen, weil der Großvater, der es vor langer Zeit baute, die Innenräume mit Pappe auskleidete. Elle ist mit dem englischen Journalisten Peter glücklich verheiratet. Das Paar hat drei Kinder: Jack, Maddy und Finn. Während eines Treffens mit ihrer Mutter und Freunden im Ferienhaus kommt es mit Jonas, Elles langjährigem Freund aus Kindertagen, in der Dunkelheit der Nacht zu einer intimen Begegnung, während Peter und Jonas' Ehefrau Gina im Haus sind und sich unterhalten.
Die Haupthandlung geht über einen Zeitspanne von 24 Stunden, während derer Elle sich über ihre Gefühle klar werden und die Entscheidung treffen muss, ob sie bei ihrem Mann bleiben oder mit Jonas ein neues Leben beginnen wird.
Parallel dazu erzählt sie die Geschichte ihrer Großeltern, ihrer Eltern und ihre eigene.
Sowohl die Großeltern als auch Vater Arthur und Mutter Wallace waren mehrere Male verheiratet. Es gab für Elle und ihre zwei Jahre ältere Schwester Anna mehrere Stiefväter und Stiefgeschwister. Sie erzählt über das erste Zusammentreffen mit Jonas und die Begegnungen mit ihm während der Ferienaufenthalte bis hin zu der Tragödie, die alles veränderte. Sie beleuchtet auch ihr Verhältnis zur selbstverliebten und jähzornigen Mutter und zum unzuverlässigen Vater.
Der Roman hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Er ist keine leichte Kost, die schwereren Themen - sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Mord - sind schwer zu ertragen. Faszinierend fand ich die Beschreibung der unterschiedlichen Familienkonstellationen mehrerer Generationen.
Das Ende habe ich als etwas abrupt empfunden, hier hätte ich gern noch ein wenig mehr gelesen.
Dieses außergewöhnliche Buch über familiäre Beziehungen, Geheimnisse und Lügen hat mich sehr berührt und gefesselt, aber auch erschüttert und aufgewühlt. Ich konnte vollkommen eintauchen in Elles Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen. Der Roman geht unter die Haut und wird bei mir noch lange nachwirken. Der schöne und intelligente Erzählstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen - klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch war ein einziges Durcheinander. Es war fröhlich, es war traurig, es war traumatisierend, und es hatte nicht einmal ein solides Ende. Die Zeitlinie sprang immer wieder auf eine Art und Weise hin und her und war somit schwer nachzuvollziehen. Ich konnte die Jahre gar nicht …
Mehr
Dieses Buch war ein einziges Durcheinander. Es war fröhlich, es war traurig, es war traumatisierend, und es hatte nicht einmal ein solides Ende. Die Zeitlinie sprang immer wieder auf eine Art und Weise hin und her und war somit schwer nachzuvollziehen. Ich konnte die Jahre gar nicht auseinanderhalten und ich bin mir nicht sicher, ob die Einbeziehung von Wallaces Missbrauch als Kind für Elles Geschichte notwendig war. Insgesamt fand ich es zu kompliziert und deprimierend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer ein Buch nicht nur lesen, sondern leben möchte, der sollte dieses Buch lesen!
Inhalt:
Elle und ihre Familie verbringen jeden Sommer im Papierpalast, einem kleinen Ferienhäuschen ihrer Familie. Dabei erlebt sie ihre ersten Freundschaften, Freude, aber so viel Schmerz und …
Mehr
Wer ein Buch nicht nur lesen, sondern leben möchte, der sollte dieses Buch lesen!
Inhalt:
Elle und ihre Familie verbringen jeden Sommer im Papierpalast, einem kleinen Ferienhäuschen ihrer Familie. Dabei erlebt sie ihre ersten Freundschaften, Freude, aber so viel Schmerz und Leid.
Jedes Jahr kommt ihre Familie dort hin, so auch dieses Jahr.
Elle ist mittlerweile 50, glücklich verheiratet. Doch ihre Erinnerungen wollen sie einfach nicht loslassen, ein Schatten liegt auf den Ereignissen ihrer Kindheit und Jugend und dann ist da noch Jonas ihr Jugendfreund, der jedes Geheimnis kennt und den sie liebt, seit sie ihn damals im Sommer vor vielen Jahren zum ersten Mal getroffen hat.
Meine Meinung:
Der Papierpalast von Miranda Cowley Heller ist in meinen Augen eines der besten Bücher dieses Frühjahrs!
Zunächst einmal schafft die Autorin zu Anfang des Buches eine Atmosphäre, die einen selbst an Kinderheit erinnert. An die Zeit der Sommerferien, an die Hitze, die Freundschaft und all die Erlebnisse und genau diese literarische Zeitreise, gab mir ein unglaublich zufriedenes und tolles Lesegefühle.
Doch schon bald merkt man als Leser, dass dieses auf zwei Zeitebenen spielende Buch, so viel mehr zu bieten hat als ein einfacher und sommerlicher Frauenroman.
Zunächst ist der Schreibstil der Autorin wirklich toll, sehr flüssig zu lesen, atmosphärisch dicht und sie schafft es wirklich jede Art von Emotionen auf den Leser zu übertragen.
Denn dieses Buch ist nicht nur seicht, sondern spannend, manchmal unerträglich grausam, sodass einem die Geschichte an die Nieren geht, dann wieder prickelnd und romantisch, tragisch und dann kommt der subtile Humor der Autorin um die Ecke und man muss schmunzeln.
Hinzu kommen Szenen, die mich zu Tränen rührten und Charaktere die so echt sind, so ungeschönt und überhaupt nicht kitschig, wie ein Sommertag an einem klaren See.
Mein Fazit:
Wer nicht nur ein Buch lesen, sondern eine Geschichte erleben möchte, sollte unbedingt "Der Papierpalast" lesen. Dieses Buch, sein stetig, aber auch die so toll gezeichneten Charaktere, werden mir lange im Gedächtnis bleiben. Für mich eine absolute Leseempfehlung und ein großartiges Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Entscheidung: Gehen oder bleiben
Zeit ihres Lebens verbringt die 50-jährige Elle Bishop jeden Sommer zusammen mit der Familie in Cape Cod in den Black Woods in einer Blockhütte, die ihr Großvater einst errichtet hat. Da sie innen mit Pappe verkleidet ist, wurde sie …
Mehr
Die Entscheidung: Gehen oder bleiben
Zeit ihres Lebens verbringt die 50-jährige Elle Bishop jeden Sommer zusammen mit der Familie in Cape Cod in den Black Woods in einer Blockhütte, die ihr Großvater einst errichtet hat. Da sie innen mit Pappe verkleidet ist, wurde sie "Papierpalast" getauft.
Eines Abends bei einer Feier trifft sie dort ihren alten Spielgefährten und ihre große Jugendliebe Jonas wieder, mit dem sie viele Sommer in Cape Cod verbracht hat. Sie spüren sofort wieder die starke Verbundenheit der früheren Jahre. Während Elles Familie und Jonas' Frau in der Hütte spielen, schleichen sich die beiden nach draußen, um sich zu lieben. Am nächsten Morgen erwacht Elle mit Gewissensbissen, denn sie liebt auch ihren Mann Peter und ihre drei Kinder. Eine schwierige Entscheidung steht an!
Ich konnte mich erst nicht so recht auf das Geschehen einlassen und musste das Buch einige Zeit beiseite legen. Beim zweiten Anlauf gelang mir der Einstieg besser. Mit der Zeit fühlte ich mich dann fast in die Geschichte integriert, sie lief wie ein Film vor meinem inneren Auge ab.
Miranda Cowley Heller erzählt anschaulich und emotional 24 Stunden lang minutiös getaktet über Elle und ihren Entscheidungsprozess: Gehen oder bleiben? Parallel dazu erfahren wir Stück für Stück von den schwierigen und komplizierten Verhältnissen in Elles Familie. Auch verstörenden Szenen werden unbeschönigt erzählt (Vergewaltigung, Missbrauch, Mord). Für sensible oder vorbelastete Leser könnte dies ein Problem sein.
Wie Elles Entscheidung auch ausfällt, sie wird immer falsch sein und immer weh tun. Das Ende des Romans lässt mich etwas ratlos zurück. Das farbenfrohe Cover erinnert an Sommer und Urlaub und passt zum Thema des Buches.
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für