
Sebastian Fitzek
Audio-CD
Das Paket
450 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Jäger, Simon
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
VORSICHT - dieses Paket öffnen Sie auf eigene Gefahr! Ihr Postbote bittet Sie, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen. Einen Nachbarn, dessen Namen Sie noch nie gehört haben. Obwohl Sie schon seit Jahren in Ihrer kleinen Straße wohnen."Was kann schon passieren?", denken Sie sich. Und lassen damit den Albtraum in Ihr Haus ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme Hochspannung zu erzeugen.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Das Paket
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 450 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785753897
- Artikelnr.: 44857858
Herstellerkennzeichnung
Edel Music & Entertainment GmbH
Neumühlen 17
22763 Hamburg
www.edel.com
"In Zeitsprüngen führt Fitzek seine Leser auf falsche Fährten, durch intensive seelische Erschütterungen und atemberaubende Was-wäre-wenn-Konstrukte in ein furioses Finale, in dem sämtliche Gewissheiten und Mutmaßungen der Leser clever auf den Kopf gestellt werden." Kölner Stadt-Anzeiger 20170106
Inhalt:
Dr. Emma Stein, als Kind von ihrem Vater vernachlässigt – als Erwachsene nicht ernst genommen, hält in einem Berliner Hotel einen Fachvortrag zum Thema Psychologie. Genervt und entkräftet will sie sich in ihrem Hotelzimmer erholen, doch diese Nacht wird alles andere als …
Mehr
Inhalt:
Dr. Emma Stein, als Kind von ihrem Vater vernachlässigt – als Erwachsene nicht ernst genommen, hält in einem Berliner Hotel einen Fachvortrag zum Thema Psychologie. Genervt und entkräftet will sie sich in ihrem Hotelzimmer erholen, doch diese Nacht wird alles andere als entspannend …
Stil:
Simon Jäger liest, wie immer, sehr gut! Es macht einfach Freude seiner Stimme und damit der Geschichte zu lauschen.
Doch nun zur Geschichte: Was zur Hölle hat der Klappentext und der Titel mit der Kern-Geschichte zu tun?! Und fällt Fitzek nichts mehr ein oder warum hatte ich das Gefühl den Inhalt der Lektüre bereits zu kennen? Alles spielt immer in einer Anstalt und das Ende war sowas von vorhersehbar – allerdings nur, wenn man bereits mehrere Werke vom Autor kennt; leider tat ich das und nach „Splitter“ war mir sehr schnell klar, dass „Das Paket“ auf genau das gleiche abzieht, das ist langweilig, einfallslos und peinlich!
Die ganze Handlung wirkt unrund und konstruiert. Zudem ist es ja nicht der erste Thriller, welcher in und um einer Klinik spielt und bei dem es um psychische Verhaltensweisen geht, daher verstehe ich nicht, wie man es schafft eine Panikstörung so falsch darzustellen, wie es in diesem Werk gemacht wurde.
Bsp.: Die Protagonistin leidet unter Panikstörungen, Paranoia und hat so starken Verfolgungswahn, dass sie immer alles überwachen will (Kameras im Haus, Alarmanlage) und hat nur eine einzige „Zwangsstörung“ und zwar das doppelte Abschließen der Haustür?! *putzig*
Die Protagonistin hat bedenken ihr Haus zu verlassen, seit 6 Monaten hockt sie zuhause und bestellt sich alles via Post. Als sie dann das Haus verlässt (Grund ist nachzuvollziehen), kommt sie mal spontan auf die Idee beim Nachbarn einzubrechen … *Bitte was?!
Dann, eines Tages hört sie Geräusche im OG des Hauses und geht mal nachsehen, zuvor schiebt sie mal wieder Panik, aber dann geht sie doch allein (!); ihr liebender Ehemann entpuppt sich dann als der Geräuschverursacher (war er doch unbemerkt wieder ins Haus, weil er was vergessen hatte). Ja was ist denn das für ein liebender Ehemann?! Er weiß doch mit der Störung seiner Frau umzugehen, da sagt man ihr doch, dass man wieder daheim ist *bissel konstruiert, gell?* Auch unlogisch, weil die Alarmanlage (inkl. Bewegungsmelder) für das OG aktiv waren und die Protagonistin diese erst deaktivierte, als sie selber nach oben ging. theoretisch hätte ihr Mann gar nicht nach oben gehen können …
Charaktere:
Emma wirkt einfach nur konstruiert. Eine Panikstörung verschwindet nicht einfach so und bildet sich niemals als Einzeldiagnose aus. Schade, dass es beim X-ten Thriller immer noch solche Ungereimtheiten gibt. Daher ist mit Emma die ganze Zeit über total fern geblieben.
Emmas Mann, ebenfalls sehr konstruiert und ebenfalls unsympathisch. Ist wohl ebenfalls nur „erschaffen“ worden um die Geschichte in die Länge zu ziehen. Wer den Autor kennt, weiß was dieser Charakter in der Geschichte zu suchen hat.
Gleiches gilt für die anderen Figuren. Alles gewoben und gebastelt. So bitte nicht!
Cover:
Das Cover ist echt gelungen und macht neugierig auf die Geschichte, die leider erstaunlich wenig mit einem Paket zu tun hat.
Fazit:
Für mich die schlechteste Geschichte von Sebastian Fitzek, weil die Geschichte nicht nur überzogen (siehe meine Rezension zu „Das Kind„), sondern auch nicht nachvollziehbar (psychische Störung) ist. Bleibt nur zu sagen, dass Simon Jäger sehr gut liest und mich damit bei Laune gehalten hat. Den einzigen Grund das Hörbuch nicht abzubrechen war immer die Frage:“Warum heißt diese Erzählung das Paket?“. Ich vergebe 2 Sterne, weil mich die Geschichte über eine lange Autofahrt hin gut begleitet hat. eine Hör- oder Leseempfehlung gebe ich nicht, da mir alles viel zu konstruiert erschien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Ich gebe zu, dass die Aufmachung des Buches stark zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat. Ich liebe Pakete. Vor allem die, die ein Buch enthalten. Der Name Fitzek dazu hätte sowieso kein Entkommen zugelassen.
Die Psychiaterin Emma Stein hat eine trostlose Kindheit hinter …
Mehr
Meine Meinung
Ich gebe zu, dass die Aufmachung des Buches stark zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat. Ich liebe Pakete. Vor allem die, die ein Buch enthalten. Der Name Fitzek dazu hätte sowieso kein Entkommen zugelassen.
Die Psychiaterin Emma Stein hat eine trostlose Kindheit hinter sich. Ihr Vater ist Anwalt. Er schlug sie stets mit Worten und verhinderte jegliches Geborgenheitsgefühl. So wunderte es mich nicht, dass Emma eine imaginären Freund in ihrer Kindheit hatte, der sich bei ihr im Kleiderschrank versteckt hielt.
Emma wird in einem Hotel vergewaltigt. Ihre Haare werden abrasiert. Sie hat an diesen Gewaltakt nur noch schemenhafte Erinnerungen.
Emma traut sich nicht mehr vor die Haustüre. Sie bunkert sich in ihrem Haus in Berlin, am Rande Grunewalds ein. Alles was sie und ihr Mann zum Leben brauchen, bestellt sie per Internet.
Einzig mit ihrer besten Freundin und dem Briefträger pflegt sie noch flüchtigen Kontakt.
Ich wusste nie, was Emma zusammen fantasierte und was sie wirklich erlebte. Der Täter wird in der Presse "Friseur" genannt. Emma ist zornig ob der Verniedlichung des Täters, mit dieser Bezeichnung.
Der Briefträger hinterlegt für einen Nachbarn ein Paket bei ihr. Der Name des Nachbars ist ihr unbekannt, obwohl sie schon seit vielen Jahren in dieser Straße lebt.
Gekonnt spielt der Autor mit der Psyche von Emma. Man hat eine Ahnung, die sich innerhalb weniger Seiten wieder in Luft auflöst. Vermutliche Täter und Emmas Labilität treiben einen beim Lesen immer weiter an.
Wer Freund- und wer Feind ist, erschließt sich dem Leser erst fast am Ende.
Fazit
Das Paket hat mir eine schlaflose Nacht beschert. Nicht nur Emma wird auf falsche Spuren geführt. Nein, ich dachte mehr als einmal, dass ich Bescheid wüsste.
Ein Psychothriller, der durch Strategie besticht.
Wieder einmal hat Sebastian Fitzek mit der Psyche seiner Protagonisten gespielt und den Leser in tiefste, seelische Abgründe blicken lassen.
Das Paket ist einerseits ein typischer Fitzek- anderseits etwas ruhiger als seine Vorgänger.
Mich hat das Paket voll und ganz überzeugt.
Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir.
Danke Sebastian Fitzek.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nach einem Vortrag wird die Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt. Sie wurde wohl des Opfer des „Friseurs“, der seinen Opfern die Haare entfernt hat und sie dann ermordete. Seither traut sich Emma nicht mehr aus dem Haus. Doch dann bittet der Postbote sie, ein Paket …
Mehr
Nach einem Vortrag wird die Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt. Sie wurde wohl des Opfer des „Friseurs“, der seinen Opfern die Haare entfernt hat und sie dann ermordete. Seither traut sich Emma nicht mehr aus dem Haus. Doch dann bittet der Postbote sie, ein Paket für einen Nachbarn anzunehmen. Ab da läuft alles aus dem Ruder.
Eigentlich könnte man das Buch in einem Rutsch durchlesen, denn es lässt sich sehr flüssig lesen und die Kapitel sind kurz. Aber es hat mich nicht so packen können, dass ich es nicht auch mal weglegen konnte. Da die Zeiten immer wieder wechseln, wird Spannung erzeugt, aber ich wurde nicht gefesselt.
Natürlich kann man mit Emma fühlen, denn nachdem, was sie alles erleben musste, kann man ihre Ängste verstehen. Bereits als kleines Kind war sie in therapeutischer Behandlung, da sie sich vom Vater nicht angenommen fühlte und einen Geist im Schrank gesehen hat. Wahrscheinlich hat genau das sie veranlasst, sich für ihren Beruf zu entscheiden. Ihr Verhalten ging mir oft auf die Nerven. Sie analysiert sich selbst und weiß genau, woran es liegt und versucht nichts, um sich aus der Geschichte herauszuholen. Lieber schmeißt sie Tabletten ein. Ihr Mann Philipp kommt nicht gerade sympathisch herüber, lässt er Emma doch häufig im Stich. Sein Partner und Freund Jorgo blieb zu blass, genauso wie Emmas beste Freundin Sylvia. Dafür ist der Nachbar Palandt eine interessante Figur.
Doch als Emma das Paket angenommen hat, eskaliert alles. Sie weiß nicht mehr, was sie sich einbildet und was wirklich Realität ist. Da sie schon immer sehr phantasievoll war, deutet Einiges darauf hin, dass sie unter Einbildungen leidet. Mit jedem Kapitel wird auf einen anderen Verdächtigen hingewiesen und doch hatte ich von Anfang an jemanden im Verdacht, der über alle Zweifel erhaben schien. Am Ende stellte ich fest, dass mein Bauchgefühl mich nicht getrogen hat.
Ich hatte schon lange kein Buch mehr von Sebastian Fitzek gelesen und mich auf dieses Buch gefreut. Doch ich bin Besseres von ihm gewohnt und war ein wenig enttäuscht.
Tolle Aufmachung, aber die Geschichte konnte mich nicht wirklich packen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In letzter Zeit hatte mich die sogenannte Leseflaute heimgesucht. Aber das Bücher kaufen geht natürlich immer. Und so war es ein absolutes Muss für mich, den neuen Fitzek zu haben. Als das Buch ankam war ich positiv überrascht. Das Buch war in einem Paket eingepackt und machte …
Mehr
In letzter Zeit hatte mich die sogenannte Leseflaute heimgesucht. Aber das Bücher kaufen geht natürlich immer. Und so war es ein absolutes Muss für mich, den neuen Fitzek zu haben. Als das Buch ankam war ich positiv überrascht. Das Buch war in einem Paket eingepackt und machte somit seinem Titel alle ehre.
Von den vielen Eindrücken übermannt hab ich die Flaute Flaute sein lassen und mit dem Lesen begonnen. Und irgendwie nicht mehr aufgehört. Waren für mich die letzten Thriller zwar immer noch gut, aber nicht komplett überzeugend, liegt hier ein wahrer Fitzek vor.
Die Thematik an sich ist sehr ansprechend und etwas, was die ein oder andere Frau, auch wenn sie nicht persönlich betroffen ist, des öfteren mal zum Nachdenken bringt. Die vielen Wendungen und falsch gelegten Fährten machen die Geschichte und das Buch zu etwas besonderem. Am Ende war ich ein wenig traurig, dass es schon zu Ende war.
Als einziges Manko würde ich den Abschluss der Geschichte nennen. In meinen Augen war es ein wenig zu viel und konnte mich nicht gänzlich überzeugen. Aber das soll das Buch als Ganzes nicht zu sehr beeinträchtigen.
Sollte es auf diesem Planeten wirklich noch Menschen geben, die Fitzek noch nicht für sich entdeckt haben,kauft es und verschlingt es. Es lohnt sich definitiv!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Warum habe ich das Buch gelesen? – Die Bücher von Sebastian Fitzek sieht man ja immer und überall. Ich habe mich endlich dazu überreden lassen, es auch mal zu versuchen! Und da „Das Paket“ noch ungelesen in meinem Bücherregal stand, habe ich damit die Fitzek …
Mehr
Warum habe ich das Buch gelesen? – Die Bücher von Sebastian Fitzek sieht man ja immer und überall. Ich habe mich endlich dazu überreden lassen, es auch mal zu versuchen! Und da „Das Paket“ noch ungelesen in meinem Bücherregal stand, habe ich damit die Fitzek Ära eingeleitet!
Die Geschichte beginnt hier, spannender weise, nicht nach der Tat, sondern vor der Tat. Der Leser bekommt die Gewalttat, die unserer Protagonistin widerfährt, am Leibe zu spüren. Dann springt die Handlung einige Wochen vorwärts und wir befinden uns in einem Büro von Emmas Freund, in der wird die Zeit nach diesem Widerfahrnis durch Erzählungen ihrerseits erleben. Diese Erzählformen haben super zu den ganzen Handlungssträngen gepasst und den Leser somit auf das Ende vorbereitet.
Ebenfalls sehr gelungen finde ich Emma, die Hauptperson. Ihre Angst, dass der „Friseur“ wieder auftaucht, sind unglaublich realistisch und auch beängstigend dargestellt. Auch wenn ich mir natürlich nicht vorstellen kann, wie es sich anfühlt, wenn jemanden so etwas widerfährt, kann ich ihre Sorgen, ihre Ängste und ihren Zustand sehr gut nachvollziehen. Da hat Sebastian Fitzek einen guten Job gemacht!
In diesem Buch hängt der Verlauf der Geschichte von vielen Zufällen ab. Nun, Zufälle sind in erfundenen Geschichten natürlich nichts neues. Hier gibt es einige, die ich besonders passend finde, die der Handlung einen Schwung geben und die auch wirklich logisch sind und Sinn ergeben. Doch leider gibt es auch einige, die ich unpassend und unnötig finde. Ich finde die Entwicklung des Nachbarn zu weit hergeholt und für die weitere Geschichte auch nicht unbedingt notwendig. Wie ein Lückenbüßer eben.
Das Ende hat mich wirklich nochmal gefesselt und ich war nicht vorbereitet auf diese Verwirrungen und Enthüllungen. Wenn ich in diesem Genre unterwegs bin, verdächtige ich ja sehr viele Menschen, auch die, die auf den ersten Blick unschuldig erscheinen. Doch hier fühlte ich mich wie ein nackter Anfänger und bin geradewegs in die Falle von Sebastian Fitzek gelaufen. Das Ende ist also überraschend und unvorhersehbar. Doch das passierte erst auf den letzten 20 Seiten und das war mir irgendwie zu wenig. Vielleicht empfinde ich so, weil ich eher neu in diesem Genre bin. Doch da hätte der Autor ein bisschen eher mit der Sprache raus rücken können, gerade weil sich der Mittelteil etwas in die Länge gezogen hat.
Fazit: Mein erster Fitzek und definitiv nicht mein letzter! Die Geschichte konnte mich gut unterhalten und besonders das Ende hat mir richtig gut gefallen. Der Mittelteil erstreckt sich etwas zu lang und dadurch geht ein bisschen die Spannung verloren. Die Zufälle, mit der die Handlung maßgeblich voranschreitet, sind manchmal super ausgetüftelt, manchmal aber zu weit hergeholt und unpassend. Daher vergebe ich 3,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Typisch Fitzek ein super spannendes Buch, welches ich in 2 Tagen verschlungen habe!
Ein MUSS für Fitzek Fans und alle die es werden wollen.
Spannend bis zum Schluss
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Autor "*Sebastian Fitzek*" hat mit seinem neuen Thriller "*Das Paket*" aus dem "*Droemer Verlag*" ein außergewöhnliches Buch vorgelegt, besonders in der Art der Verpackung.
Hier hat der Autor ein echtes Paket für seine Leser bereitet, das mich mit …
Mehr
Autor "*Sebastian Fitzek*" hat mit seinem neuen Thriller "*Das Paket*" aus dem "*Droemer Verlag*" ein außergewöhnliches Buch vorgelegt, besonders in der Art der Verpackung.
Hier hat der Autor ein echtes Paket für seine Leser bereitet, das mich mit einer irren Story, ordentlich Gruseleffekt, aber auch zeitlichen Sprüngen bis zum Schluss gepackt hat.
Bei Thrillern hängt meine Meinung immer an der Glaubwürdigkeit und Realitätsnähe der Handlung. Bei diesem Thriller musste ich erst über einen zweifelnden Ansatz hinweglesen, bis ich dem Pageturner verfallen war.
Denn so manches konnte mich nicht mit der Protagonistin Emma warm werden lassen. Sie hat durch ihre Erlebnisse natürlich psychische Schäden, die ihr ein normales Erleben von Alltagsereignissen erschweren. Sie fühlt sich weiterhin von ihrem Peiniger verfolgt und lebt in ständiger Angst und voller Selbstzweifel. Das zeigt Sebastian Fitzek wirklich sehr authentisch und auch ich konnte die Angst zeitweilig spüren. Allerdings finde ich einige Szenen bei aller Spannung doch etwas übertrieben und ich konnte nicht immer Emmas Verhalten nachvollziehen.
Fitzek schafft es, mit ordentlich Psychothrill, seine Leser zu verwirren und mit seinen Cliffhangern an das Buch zu fesseln. Seine Wendungen und die nervliche Anspannung der Protagonistin lassen einen kaum los.
Ich hatte schon früh einen Täterverdacht, denn es gab eine bestimmte Profiler gestütze Analyse, die das Täterprofil deutlich machte. Aber am Ende lag ich doch daneben.
Die Charaktere werden überzeugend dargestellt, nur Emmas Mann Philipp erschien recht blass und undurchsichtig.
Gestört haben mich die zeitlichen Sprünge und persönlichen Verstrickungen, die die Geschichte zu einem Ratespiel machen. Hier wäre ein eindeutigerer Ablauf sicherlich positiver gewesen.
Auch wenn ich so meine realistischen Zweifel an dieser Geschichte habe, hat mich das Buch mitgerissen und es wurde mit meinen Gefühlen gespielt. Daher vergebe ich 4 Sterne und hoffe auf weitere Thriller unseres bekanntesten deutschen Thrillerautors.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Schon alleine die Aufmachung hätte meinen Blick sofort auf dieses Buch gelenkt. Es täuscht tatsächlich ein Paket vor. Eine tolles und sehr interessantes Cover wie ich finde.
Aber neben dem Cover gut es doch eigentlich hauptsächlich um den Inhalt des Psychothrillers. Wer Fitzek …
Mehr
Schon alleine die Aufmachung hätte meinen Blick sofort auf dieses Buch gelenkt. Es täuscht tatsächlich ein Paket vor. Eine tolles und sehr interessantes Cover wie ich finde.
Aber neben dem Cover gut es doch eigentlich hauptsächlich um den Inhalt des Psychothrillers. Wer Fitzek bereits kennt, weiß, auf was er sich einlässt. Und genau dieses trifft bereits im Prolog ein. Spannung, Action, Unterhaltung und jede Menge Frage. So beginnt der Autor seinen neuesten Psychothriller. Sehr schnell, so zusagen auf Knopfdruck, spielt er mit dem Nervenkostüm seiner Leserschar.
Jedes Kapitel beginnt relativ flach und steigert sich dann langsam, um mit einem Knaller zu enden. Somit wird man von Kapitel zu Kapitel getragen, da man sich fast schon in einem Sog wähnt. Ein Song von Wörtern, Sätzen, Spannung.
Die Protagonisten wurden sehr gut charakterisiert und wie schon beim Augensammler, so hat auch dieser Täter einen Namen: Der Friseur.
Emmas Gefühle und Gedanken konnte ich stets nachvollziehen, so dass ich stellenweise wirklich mitlitt. Auch ich wollte nur noch eines, den Friseur stellen. Ich wollte seine Beweggründe wissen, weshalb er die Frauen getötet und de Haaren abgeschnitten hat.
Wie gewohnt, lässt der Autor seinen Leser bis zur letzten Sekunde im Unklaren, um dann... noch einmal alles zu geben. Ein großer Showdown sozusagen.
Sehr interessant fand ich, dass die Zahl Vier im chinesischen, japanischen und koreanischen Sprachgebrauch Ähnlichkeit mit dem Wort Tod hat. Und Vierzehn dann sogar noch die Steigerung darstellt: der sichere Tod. Sehr interessant und lehrreich. Ich sags ja immer: Lesen bildet!
Fazit:
Wer deutschen Thrill liebt, kommt bereits seit Jahren nicht an Fitzek vorbei. Er ist ein großer Meisters seines Handwerks und seine Bücher lassen die Hände schwitzen. Die Stirn glüht, man vergisst Zeit und Raum, und möchte nur noch eines..... lesen.
Für 19,99 € erlebt man auf ca. 360 Seiten Spannung pur. Ich bin begeistert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Jaaaa, da ist er endlich wieder, der "alte" Sebastian Fitzek, der mich wieder von der ersten Seite an mit der Story in seinen Bann ziehen konnte. Da hat er mal wieder einen superduper 5 Sterne-Psycho-Thriller raus gehauen. Leider fand ich die letzten 2-3 Bücher nicht so dolle und …
Mehr
Jaaaa, da ist er endlich wieder, der "alte" Sebastian Fitzek, der mich wieder von der ersten Seite an mit der Story in seinen Bann ziehen konnte. Da hat er mal wieder einen superduper 5 Sterne-Psycho-Thriller raus gehauen. Leider fand ich die letzten 2-3 Bücher nicht so dolle und deswegen war ich auf *Das Paket* extrem gespannt. Aber er hat nochmal die Kurve bekommen und mich überzeugen können, denn das Buch hatte ich von einen Tag auf den anderen regelrecht verschlungen.
So ist man es von ihm gewohnt, kein großes Vorgeplänkel, Cliffhanger am Ende eines jeden Kapitels und Wendungen die wirklich nicht vorauszuahnen waren. Es geschehen einige Zeitsprünge, die den Fall dann etwas von hinten aufrollen, aber alles erscheint dadurch logischer und verständlicher. Extrem spannend fand ich wieder, das ich beim Lesen Emma Stein alles glaubte, bis nur eine andere Person einen Satz sagen musste, um Emma wieder in Frage zu stellen. Manchmal wusste ich nicht mehr, wem ich glauben sollte. Ich war total verwirrt und da hat das Lesen noch mehr Spaß gemacht. Ich liebe es ja, wenn man denkt, ach ja so war es also, und dann zack, ist es ganz anders auf einmal. Das hat der Herr Fitzek echt im Blut.
Es ist ja bekannt das Sebastian am Ende seiner Bücher immer noch ein paar Worte an seine Leser/innen richtet, diesmal überlässt er das zum Großteil, nach einem Aufruf Seinerseits, einigen Lesern.
Vorteil des Buches: Spannender Plot, flüssig zu lesender Schreibstil und immer wieder überraschendes in der Geschichte zu erleben.
Nachteil des Buches: Die Charaktere blieben mir etwas zu flach und zu oberflächlich, was aber der Story keinen Abbruch tut.
Ich fühlte mich bestens unterhalten !!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Wie immer sehr spannend erzählt, jedoch für meinen Geschmack alles zu unwirklich, sehr weit herbeigeholt. Mit oberflächlichem Wissen aus der Psychotherapie kann man heutzutage anscheinend viel Geld verdienen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für