Anne Freytag
MP3-CD
Aus schwarzem Wasser
Lesung mit Monika Oschek u.a. (2 mp3-CDs), Lesung. 725 Min.
Gesprochen: Oschek, Monika; Weisschnur, Timo; Kaminski, Stefan
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ungebremst rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck in ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin« ist das letzte, was ihre Mutter sagt, kurz bevor sie ertrinkt. Auch Maja stirbt - wacht jedoch wenige Stunden später unversehrt in einem Leichensack im Krankenhaus wieder auf. Wie ist das möglich? Während Maja versucht, Antworten auf ihre Fragen zu finden, ereignet sich eine verheerende Naturkatastrophe nach der anderen. Und sie gerät mitten hinein in einen Strudel aus Lügen, Intrigen und Machtkämpfen, der fat...
Ungebremst rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck in ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin« ist das letzte, was ihre Mutter sagt, kurz bevor sie ertrinkt. Auch Maja stirbt - wacht jedoch wenige Stunden später unversehrt in einem Leichensack im Krankenhaus wieder auf. Wie ist das möglich? Während Maja versucht, Antworten auf ihre Fragen zu finden, ereignet sich eine verheerende Naturkatastrophe nach der anderen. Und sie gerät mitten hinein in einen Strudel aus Lügen, Intrigen und Machtkämpfen, der fatale Ausmaße annimmt.Lesung mit Monika Oschek, Timo Weisschnur, Stefan Kaminski2 mp3-CDs ca. 12 h 5 min
Anne Freytag, geboren 1982, hat International Management studiert und als Grafikdesignerin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Romane wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet ¿ u. a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Mit »Aus schwarzem Wasser« legt sie ihren ersten Thriller vor. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 725 Min.
- Erscheinungstermin: 21. August 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742416612
- Artikelnr.: 59151327
Herstellerkennzeichnung
Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9a
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
www.der-audio-verlag.de
+49 (030) 3199828-0
»Freytag erzählt temporeich mit trickreicher Spannung.« Süddeutsche Zeitung
Purer Nervenkitzel mit einem rätselhaften Unfall in Berlin und dramatischen Naturkatastrophen. Für Sie 20201014
Broschiertes Buch
Die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck ist gemeinsam mit ihrer Tochter Maja im Dienstwagen unterwegs. Doch dann versagen die Bremsen. Der Wagen stürzt ungebremst in die Spree und geht unter. Bevor Patricia Kohlbeck stirbt, richtet sie eine eindringliche Warnung an ihre Tochter. Maja …
Mehr
Die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck ist gemeinsam mit ihrer Tochter Maja im Dienstwagen unterwegs. Doch dann versagen die Bremsen. Der Wagen stürzt ungebremst in die Spree und geht unter. Bevor Patricia Kohlbeck stirbt, richtet sie eine eindringliche Warnung an ihre Tochter. Maja könne niemandem vertrauen, denn alle stecken mit drin. Doch mit diesen Worten kann Maja nichts anfangen. Auch sie stirbt wenig später – um kurz darauf in einem Leichensack aufzuwachen. Wie ist das möglich? Maja flüchtet panisch zu ihrem Freund. Sie will unbedingt herausfinden, was vor sich geht. Dabei ahnt sie nicht einmal im Ansatz, was dabei ans Tageslicht kommen wird und in welcher Gefahr sie schwebt…
Bei diesem Thriller ist man, ohne langatmiges Vorgeplänkel, sofort mitten im spannenden Geschehen. Man beobachtet schockiert die letzten Minuten unter Wasser und mag kaum glauben, dass Maja tatsächlich im Leichensack wieder zu sich kommt. Das Interesse an der Handlung ist damit sofort geweckt.
Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und trägt sich außerdem auf verschiedenen Zeitebenen zu. Da die Wechsel immer entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es allerdings leicht, die Übersicht zu behalten. Die Handlung wirkt von Anfang an temporeich, denn die meisten Kapitel sind relativ kurz und stoppen oft an entscheidenden Stellen. Dadurch wird man förmlich mitgerissen und mag das Buch bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen.
Schnell wird klar, dass hier nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Man weiß nicht, wem Maja eigentlich vertrauen kann und wohin das Ganze steuern wird. Der Plot ist außerordentlich gut durchdacht. Umweltkatastrophen, Wissenschaft, Forschung, Machtspielchen, Intrigen, Politik und fantastische Elemente verknüpfen sich zu einem wahnsinnig spannenden, dystopischen Thriller. Die früh aufgebaute Spannung kann nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern sich zum Ende hin sogar noch steigern.
Ein fesselnder Thriller, der durch ein hohes Tempo und atemlose Spannung überzeugt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe schon einige Jugendbücher von Anne Freytag gelesen, die mich alle überzeugen konnten und nun war ich sehr gespannt auf diesen Genrewechsel. Für mich fällt dieses Buch jedoch nicht nur unter die Kategorie Thriller, dafür gibt es zu viele übersinnliche Aspekte. …
Mehr
Ich habe schon einige Jugendbücher von Anne Freytag gelesen, die mich alle überzeugen konnten und nun war ich sehr gespannt auf diesen Genrewechsel. Für mich fällt dieses Buch jedoch nicht nur unter die Kategorie Thriller, dafür gibt es zu viele übersinnliche Aspekte. Aber dennoch sehr spannend, wenn sich die Handlung zwischendurch auch etwas zieht und an einigen Stellen hätte gekürzt werden können. Maja ist eine interessante Protagonistin und auch über die Geschichte ihrer verstorbenen Mutter erfahren wir mehr bei Zeitsprüngen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven und Zeitebenen erhält man ein komplexes Bild und am Ende zieht die Spannung definitiv wieder an. Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin; meine Kritikpunkte fallen nur gering aus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Für mich ein Meisterwerk!
Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan von Anne Freytags wunderbaren Geschichten. Ihre Jugendbücher sprechen stets auch ältere Jahrgänge an. Dieser Thriller, mit fantastischen Elementen, war für mich ein absolutes Muss!
1. Satz: Der …
Mehr
Für mich ein Meisterwerk!
Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan von Anne Freytags wunderbaren Geschichten. Ihre Jugendbücher sprechen stets auch ältere Jahrgänge an. Dieser Thriller, mit fantastischen Elementen, war für mich ein absolutes Muss!
1. Satz: Der Ausdruck verschwindet aus ihren Augen.
Der Thriller beginnt extrem spannend. Dr. Patricia Kohlbeck rast mit ihrem Dienstwagen in die Spree. Ihre Tochter Maja sitzt auf dem Beifahrersitz. Die letzten Worte an ihre Tochter: »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin« Einige Menschen beobachten den Unfall. Ein Mann springt beherzt in den Fluss. Er kann nur noch Maja aus dem Auto bergen. Doch auch für sie kommt jede Hilfe zu spät. Maja wacht in einem Leichensack auf. Sie kann sich befreien und flüchtet aus dem Krankenhaus zu ihrem Freund.
Schon der Anfang weist viele Fragen auf. Wie konnte Maja aus einem geschlossenen Dienstwagen mit Panzerglasfenstern befreit werden? Und das auch noch in einem Fluss! Maja war knapp 20 Minuten unter Wasser. Im Krankenhaus wird ihr Tod festgestellt. Wie sie trotzdem sehr lebendig aus dem Krankenhaus flüchtet, beschäftigt den Leser durch die ganze Geschichte. Maja merkt sehr schnell, dass sie vielen Menschen nicht mehr trauen kann. Denkt immer wieder an die letzten Worte ihrer Mutter.
In verschiedenen Zeitebenen erfährt der Leser was sich bis zur Zeit des mysteriösen Unfalls ereignet hat. Man erkennt mit jeder Seite mehr, in welcher Gefahr sich Maja befindet. Der detaillierte Schreibstil bringt einem die Protagonisten sehr nahe. Ich wusste von jedem wie er in etwa tickt. Dachte ich zumindest eine Zeit lang. Umweltkatastrophen und fantastische Elemente hauchen der Geschichte eine besondere Note ein. Das Ganze kommt sehr glaubwürdig rüber. Maja hatte seit längerer Zeit kein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter. Rätselt stets, was ihre Mutter ihr mitteilen wollte. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin«!
Fazit
Diese gut durchdachte Story verknüpft Politik, Umweltkatastrophen und Dystopie zu einem rasanten Thriller, der den Leser atemlos durch die Seiten rasen lässt. Fantastische Elemente hauchen ihm eine besondere Note ein. Die Protagonisten kommen authentisch rüber. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Spannende Dialoge lassen gute 600 Seiten keine Langeweile aufkommen. Anne Freytags gefühlsbetonter Schreibstil kommt auch in diesem Thriller groß zu tragen. Das Ende ist rund, lässt aber dennoch Möglichkeiten für eine Fortsetzung.
Danke Anne Freytag. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein neues Buch von Anne Freytag ist erschienen und dann zugleich auch noch ihr erster Thriller. Das hieß nur eins für mich: MUSS ICH UNBEDINGT HABEN! Und eins kann ich sagen, wer hier einen Standard-Thriller erwartet, der liegt ganz gewaltig falsch, nicht mit Frau Freytag.
Für …
Mehr
Ein neues Buch von Anne Freytag ist erschienen und dann zugleich auch noch ihr erster Thriller. Das hieß nur eins für mich: MUSS ICH UNBEDINGT HABEN! Und eins kann ich sagen, wer hier einen Standard-Thriller erwartet, der liegt ganz gewaltig falsch, nicht mit Frau Freytag.
Für mich gehört dieses Buch zu einem DER Bücher aus 2020. Ihr müsst es unbedingt lesen, wenn ihr erfahren wollt, was mit Maja und ihrer Mutter passiert ist und was die sich anbahnenden Naturkatastrophen damit zu tun haben. Es ist definitiv wie oben schon gesagt kein Standard-Thriller (ich würde schon eher von einem dystopischen Thriller sprechen) und man muss sich auf die Geschichte einlassen. Auch wenn das Buch etwas mehr als 600 Seiten hat, bin ich förmlich durch das Buch geflogen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Einteilung der Kapitel ist super gelungen und zu Annes Schreibstil muss ich ja eigentlich nicht mehr viel sagen, oder? Für alle diejenigen die Anne Freytag noch nicht kennen: lest es, genießt und fragt euch warum nicht jeder Autor so wunderbar schreiben kann. Ich vergebe volle 5/5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, weshalb ich den Thriller „Aus schwarzem Wasser“ unbedingt lesen wollte. Was folgte waren spannende Lesestunden – ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck ist im Dienstauto mit ihrer …
Mehr
Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, weshalb ich den Thriller „Aus schwarzem Wasser“ unbedingt lesen wollte. Was folgte waren spannende Lesestunden – ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck ist im Dienstauto mit ihrer Tochter unterwegs, als die Bremsen versagen und das Fahrzeug in die Spree rast. Den letzten Satz, den Maja von ihrer Mutter hört war: „Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin“. Beide sterben. Eigentlich. Denn Maja wacht wieder auf und realisiert, dass sie in einem Leichensack im Krankenhaus liegt. Die letzten Worte ihrer Mutter noch im Ohr, flieht sie zu ihrem Freund. Und sucht Antworten. Wem kann sie noch trauen? Wie konnte sie 20 Minuten unter Wasser überleben? Wie konnte sie aus dem gepanzerten Dienstauto unter Wasser gerettet werden?
Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig mit knackigen Sätzen und kurzen Kapiteln. Sie versteht es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.
Der Thriller ist aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeitebenen geschrieben. Einmal verfolgt man Majas Bemühungen in der Gegenwart, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Dann begleitet man Majas Mutter bei ihren Forschungen als Ärztin, bevor sie Innenministerin wurde.
Anne Freytag hat Spannung mit Fantasy gekonnt verwoben, und daraus einen unheimlich fesselnden Thriller erschaffen. Die Autorin hat ein Geschick, die Handlungen und Geschehnisse so zu erzählen, als wäre man mittendrin dabei.
Die Protagonisten wurden authentisch und tiefgründig dargestellt. Der eine war mehr sympathisch, der andere weniger sympathisch. Man fragt sich während des Lesens immer wieder: Wer ist Freund? Wer ist Feind? Man spürt als Leser mit jeder Seite direkt die Gefahr, in der Maja schwebt.
Aufgrund der Spannung und des rasanten Schreibstils merkt man nicht, dass der Thriller über 600 Seiten hat. Die Seiten fliegen quasi so dahin.
Dabei werden Themen wie Politik und Umweltkatastrophen hervorragend mit Fantasy-Elementen verwoben und machen diesen Thriller zu etwas besonderem.
Der Spannungsbogen ist von Beginn an da und die Autorin schafft es, diesen permanent hoch zu halten, sodass man kaum Atem holen kann.
Fazit:
Ein Thriller, der unheimlich fesselnd, rasant und kurzweilig geschrieben wurde und mit seinen Themen wie Politik, Umwelt und Fantasy absolut überzeugt! Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Einfach anstrengend. Viel verschenktes Potenzial
Ungebremst rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck in ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin« ist das letzte, was ihre Mutter sagt, kurz bevor sie …
Mehr
Einfach anstrengend. Viel verschenktes Potenzial
Ungebremst rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck in ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin« ist das letzte, was ihre Mutter sagt, kurz bevor sie ertrinkt. Auch Maja stirbt – wacht jedoch wenige Stunden später unversehrt in einem Leichensack im Krankenhaus wieder auf. Wie ist das möglich? Während Maja versucht, Antworten auf ihre Fragen zu finden, ereignet sich eine verheerende Naturkatastrophe nach der anderen. Und sie gerät mitten hinein in einen Strudel aus Lügen, Intrigen und Machtkämpfen, der fatale Ausmaße annimmt.
Ich habe in den letzten Tagen viele Stimmen zu Anne Freytags neuem Thriller gehört und war wirklich neugierig. Leider muss ich sagen, dass mich das Buch sehr enttäuscht hat.
Die Grundidee ist wirklich gut. Ich kann hier nicht zu viel schreiben, ohne etwas zu verraten.
Es geht um Umwelt, Politik, Wissenschaft, Geheimnisse und irgendwie auch Menschlichkeit.
Aus der Idee hätte wirklich ein richtig gutes Buch á la Frank Schätzing werden können aber leider hat die Autorin dieses Potenzial nicht ganz genutzt.
Der Schreibstil ist oft recht abgehackt, die Sätze zu kurz. Viele Beschreibungen haben mich eher irritiert, da sie in dem Moment einfach zu detailliert waren und irgendwie irrelevant.
Die Charaktere bleiben alle relativ blass. Man lernt nur bei wenigen auch die Dinge unter der Oberfläche kennen. Auch Maja erschien mir bis zum Ende unnahbar.
Die Geschichte geht mal etwas flotter voran, dann zieht sie sich wieder wie Kaugummi. Das liegt zum einen an Szenen, die nicht wirklich wichtig werden wollen. Es gibt Handlungsstränge, die nur einen minimalen Beitrag haben aber doch ausführlich und oft erscheinen, obwohl man auch darauf hätte verzichten können. In meinen Augen leider unnötig. Zum anderen liegt es aber auch an den anstrengenden Wiederholungen. Es passiert etwas in der Gegenwart, dann gibt es einen Sprung in die Vergangenheit, bei dem erklärt wird, warum das in der Gegenwart jetzt passiert und dann wird in der Gegenwart noch mal vom Protagonisten erklärt, warum es grade passiert. Der Leser erfährt einfach viel zu viele Dinge doppelt.
Dazu weiß der Leser zu früh, zu viele Dinge. Einiges kann man sich sehr schnell denken, anderes wird verraten. Es gibt einen Punkt in der Geschichte, an dem der Leser mehr weiß, als die Figuren und man nur noch darauf wartet, dass endlich mal was Neues passiert oder die Geschichte zum Punkt kommt. Ich habe mich dadurch tatsächlich zwischendurch gelangweilt.
Am Ende wird es dann alles plötzlich etwas chaotisch und actionreicher als es gut wäre. Es geht alles zu schnell, Wendungen werden zu oft eingesetzt und letztendlich fragt man sich nur, was nun eigentlich am Ende übrigbleibt.
Für mich war das Buch leider eine anstrengende Enttäuschung. Zwei Sterne, da ich die Grundidee gut fand und doch bis zum Ende durchgehalten habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Aus schwarzem Wasser“ von Anne Freytag ist im August 2020 als Taschenbuch mit 608 Seiten bei dtv bold erschienen.
Das Cover passt mit seien Farben und seiner strudelnden Undurchdringlichkeit perfekt zum Titel und nur derjenige, der das Buch gelesen hat, weiß, was hier an die …
Mehr
„Aus schwarzem Wasser“ von Anne Freytag ist im August 2020 als Taschenbuch mit 608 Seiten bei dtv bold erschienen.
Das Cover passt mit seien Farben und seiner strudelnden Undurchdringlichkeit perfekt zum Titel und nur derjenige, der das Buch gelesen hat, weiß, was hier an die Oberfläche dringen wird…
Auch zum Schreibstil passt es hervorragend, denn dieser ist knapp, prägnant und hatte auf mich eine heftige Sogwirkung, die mich unhaltbar mitgerissen und begeistert hat…
Das Buch ist als Thriller klassifiziert, könnte aber auch sehr gut als Dystopie durchgehen. Zudem würde es der ein oder andere evtl. auch als Umwelt-, Polit- oder gar Erotikthriller zuordnen – hier ist das „in eine Schublade stecken“ sehr schwierig!
Der Klappentext: Ohne zu bremsen, rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck mit ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin«, ist das Letzte, was sie zu ihrer Tochter sagt, bevor sie ertrinkt. Auch Maja stirbt – wacht jedoch wenige Stunden später unversehrt in einem Leichensack im Krankenhaus wieder auf. Wie ist das möglich? Während Maja versucht, Antworten zu finden, ereignet sich eine verheerende Naturkatastrophe nach der anderen. Und gegen ihren Willen gerät sie in einen Konflikt aus Lügen, Intrigen und Machtkämpfen, dessen Folgen fatale Ausmaße annehmen.
Wie bereits oben erwähnt, hat mich dieses Buch schon von Anfang an gefesselt und ich habe es wirklich verschlungen wie nur wenige andere.
Nachdem Maja aus der Leichenhalle entkommen konnte, steht sie ziemlich allein da. Sie wird gesucht, Heerscharen von Journalisten lauern ihr auf und sie hat keine Ahnung, wem sie vertrauen kann..
Es passiert wahnsinnig viel in kurzer Zeit, Maja ist eine Gejagte und das spürt man total, man fühlt sich beim Lesen selbst gehetzt, schaut sich immer mal um, vergewissert sich, ob alles in Ordnung ist…Der Handlungszeitraum erstreckt sich über 5 Tage, zwischendurch gibt es immer wieder Rückblenden in die nahe und fernere Vergangenheit. Alle Abschnitte sind aber so gekennzeichnet und mit Zeitangaben versehen, dass man sich jederzeit zurechtfindet.
Maja findet bei der Recherche über ihre Herkunft brisante Dinge heraus, die sie selbst, aber auch ihr nahestehende Personen in höchste Gefahr bringen.
Wie immer seit Menschengedenken geht es auch hier im Grunde ganz klar um Macht, Geld und Korruption und die Protagonisten gehen über Leichen…über viele Leichen. Undurchschaubare Intrigen spielen sich ab, und in einigen Situationen wird Sex als Mittel zum Zweck genutzt, d.h. um Dinge herauszufinden oder jemanden zu manipulieren. Anne Freytag zeigt hier genial auf, wie triebgesteuert und irrational das Wesen Mensch doch ist!
Im letzten Viertel des Buches wird die Handlung teilweise etwas verworren und man muss sich sehr konzentrieren, um alle Zusammenhänge zu erfassen. Außerdem bangt und hofft man so häufig und intensiv, dass die Nägel vor Spannung ganz abgekaut sind ;)
Die Protagonisten sind zumeist nicht unbedingt Personen, mit denen man sehr warm wird. Maja habe ich dennoch gern gemocht, aber auch Sophie (über die ich gern etwas mehr erfahren hätte), Efrail (der in einer möglichen Fortsezung sicher auch eine größere Rolle spielen würde) und Robert sind starke und sympathische Charaktere.
Ein Wahnsinns-Buch, das ganz sicher für kontroverse Meinungen sorgt. In meinen Augen ein geniales, herausragendes Werk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Projekt MAVI – Ein dystopischer Thriller mit Jugendbuchcharakter
Maja hat kein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter Dr. Patricia Kohlbeck. Als beide ungebremst in die Spree rasen, weiß Maja nicht viel mit der Warnung ihrer Mutter anzufangen. Beide ertrinken – doch Maja …
Mehr
Projekt MAVI – Ein dystopischer Thriller mit Jugendbuchcharakter
Maja hat kein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter Dr. Patricia Kohlbeck. Als beide ungebremst in die Spree rasen, weiß Maja nicht viel mit der Warnung ihrer Mutter anzufangen. Beide ertrinken – doch Maja wacht in einem Leichensack wieder auf. Sie macht sich auf die Suche nach Antworten, begegnet aber immer mehr Fragen. „Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin“ waren die letzten Worte ihrer Mutter und Maja wird schnell bewusst, dass sie in großer Gefahr schwebt …
Der Anfang hat mich sofort in die Story gezogen, die vielen Perspektiv- und Zeitwechsel haben perfekt harmoniert und die Spannung stets hoch gehalten. Unbemerkt hat sich das dann aber abgenutzt und das letzte Viertel des Buches war dann fast schon eine Qual. Die Fragen, die sich anfangs stellten, wurden zwar zum Großteil beantwortet, doch wurde ins Ende, in den Show-Down, einfach zu viel zusätzlich hineingepackt. Hier wäre weniger eindeutig mehr gewesen!
Die Vorstellung einer neben uns existierenden Lebensform, deren Dasein von den Regierungen vertuscht wird und die sich gegenseitig bedrohen, ja gar bekämpfen, ist schon interessant und spannend. Auch die Macht-, Intrigen- und Strategiespielchen der Figuren sind gelungen. Doch ab einem gewissen Punkt ist Anne Freytag ein wenig, nein – sehr stark, übers Ziel hinausgeschossen. Der eine oder andere Erzählstrang entpuppt sich am Ende als überflüssig – oder eingebaut, um bei einem weiteren Band (mit dem ich leider stark rechne) anknüpfen zu können. Ich mag es nicht, wenn ich ein Buch im Glauben, es ist ein Einzelband, lese und am Ende das starke Gefühl habe, da ist ein Hintertürchen offen gelassen worden.
Die Abgrenzung der einzelnen Tage und Ebenen durch schwarze Blätter ist eine nette Spielerei, die aber – nicht zuletzt auch durch die vorhergehenden und nachfolgenden leeren weißen Blätter – das Buch künstlich aufbläht. Das sind insgesamt gute 100 Seiten, die null Inhalt haben. Ich erkenne darin keinen Nutzen!
Die Figuren sind allesamt klar umrissen, aber oft auch stark klischeehaft. Immer wieder wird Sex als Mittel zum Zweck benutzt. Das mag heute normal sein in Büchern, war mir irgendwann dann aber auch echt ein bisschen zu viel des Guten. Wirklich nah kommt man keiner einzigen Figur als Leser. Wer zwingend eine Sympathiefigur braucht, um sich ganz in ein Buch fallen zu lassen, wird hier nicht glücklich werden.
Mir fällt auch schwer, das Buch als reinen Thriller zu sehen. Immer wieder hatte ich das Gefühl, ich lese ein Jugendbuch, eine Dystopie. Trotz aller Ereignisse ist es nach wie vor für mich nicht wirklich ein Thriller.
Was sich bis gut zur Mitte des Buches als ein echtes Lesehighlight des Jahres darstellte, hat im letzten Viertel ganz viel verloren. So viel, dass nur drei Sterne übrigbleiben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Naturgewalten
Als erstes hat mich das wunderschöne Cover angesprochen. Es ist mal nicht dieses typische schwarz/rot/weiß das sonst bei Thrillern eingesetzt wird. Ja, es lässt nicht direkt darauf schließen, dass es sich um einen Thriller handelt, doch passt es perfekt zum …
Mehr
Naturgewalten
Als erstes hat mich das wunderschöne Cover angesprochen. Es ist mal nicht dieses typische schwarz/rot/weiß das sonst bei Thrillern eingesetzt wird. Ja, es lässt nicht direkt darauf schließen, dass es sich um einen Thriller handelt, doch passt es perfekt zum Inhalt.
Denn die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck, rast ungebremst, mit ihrer Tochter im Auto, in die Spree. Warum? Was ist passiert?
“Das Meer ist der Ursprung allen Lebens und verbirgt eine tödliche Bedrohung”
Was für mich zuerst nicht ersichtlich war, ist die Tatsache, dass hier auch fantastische Elemente Einzug halten. Das ist leider, für mich persönlich nichts. Da hätte ich mir bereits im Klappentext einen Hinweis erwünscht. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch viele abbrechen.
Ich habe mich dann jedoch einfach mal darauf eingelassen, es weiter gelesen und wurde nicht enttäuscht. Die Protagonisten und Handlungen sind toll beschrieben. Ich habe mich immer gefühlt als wäre ich dabei und würde die Geschichte nicht nur von außen betrachten. Der Schreibstil ist flüssig und man kommt jederzeit gut mit.
Auch wenn es für mich eine etwas andere Leseerfahrung war, fand ich das Buch und den Plot gelungen und hat mir einige spannende Stunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der wortgewandte und extrem fesselnde Schreibstil hat mich sofort in den Bann gezogen. Die kurz gehaltenen Kapitel wechseln zwischen Maya und weiteren Protagonisten, spielen zwischen Gegenwart und Vergangenheit und finden rund um den Globus statt. Dieser schnelle Wechsel passt zu der Geschichte und …
Mehr
Der wortgewandte und extrem fesselnde Schreibstil hat mich sofort in den Bann gezogen. Die kurz gehaltenen Kapitel wechseln zwischen Maya und weiteren Protagonisten, spielen zwischen Gegenwart und Vergangenheit und finden rund um den Globus statt. Dieser schnelle Wechsel passt zu der Geschichte und steigert die Spannung. Obwohl man ein weit größeres Bild als Maya wahrnimmt ist man fern von allwissend. Im Gegenteil die Hintergründe der einzelnen Segmente zu verbinden war unglaublich aufregend und mit jeder Seite bekommt man einen weiteren Brotkrumen. Ich könnte kaum sagen welche Handlung oder Sichtweise (neben Mayas) ich am liebsten hatte und so entstand ein Sog der dazu führte immer weiter lesen zu müssen.
Die Charaktere konnten mich ebenfalls sehr überzeugen. Die komplizierten vielschichtigen Beziehungen zueinander verleihen eine besondere Tiefe und Authentizität. Sei es nun Mayas Verhältnis zu ihrer Mutter Patricia und zu Daniel oder die Beziehung zwischen Patricia und Robert - um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Bei der ein oder anderen Beziehung wird dieses durchdachte Geflecht durch sexuelle und oder romantische Einflüsse ergänzt. Die unausgewogen unterschiedlichen Wünsche und Emotionen der jeweiligen Charaktere sind gekonnt eingefangen und eine bittersüße Mischung. Auf die äußere Erscheinung wird dafür sehr wenig eingegangen. Dies stört mich meist etwas, doch hier fehlt es mir nicht - im Gegenteil durch die zusätzliche eigene Vorstellung konnte ich noch tiefer in die Geschichte abtauchen.
Die aufregende Handlung, die vielen Probleme und Nebengeschichten die Frage, wem man mehr misstrauen sollte - steigern sich zu einem unerwarteten Finale, mit einem abgeschlossenen doch etwas abruptem Ende. Obwohl es mehrere Handlungsstränge gibt und diese mit einer Vielzahl an Charakteren verwoben wurden, ist alles gekonnt verbunden, emotional ansprechend und durchgehend fesselnd.
Der erste Thriller von Anne Freytag konnte mich restlos überzeugen und lässt mich weiteren Werken von ihr entgegenfiebern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für