Petra Hülsmann
Hörbuch-Download MP3
Wenn's einfach wär, würd's jeder machen / Hamburg-Reihe Bd.5 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 939 Min.
Sprecher: Blümel, Yara
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Damit hatte Glückskind Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird die beliebte Deutschlehrerin von ihrer Traumschule in Blankenese an eine Albtraumschule im Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika übernommen hat, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Hilfesuchend wendet sie sich an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr als der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los. Aber wenn's einfach wär, würd...
Damit hatte Glückskind Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird die beliebte Deutschlehrerin von ihrer Traumschule in Blankenese an eine Albtraumschule im Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika übernommen hat, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Hilfesuchend wendet sie sich an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr als der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los. Aber wenn's einfach wär, würd's schließlich jeder machen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Petra Hülsmann wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in ihrer Lieblingsstadt Hamburg.

Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 938 Min.
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838788708
- Artikelnr.: 56706493
eBook, ePUB
"Es spielt keine Rolle, was andere dir zutrauen. Wichtig ist nur, ob du dich selbst für fähig hältst." (Martina Wichor)
Annika Paulsen (Annie) eine junge Geografie- und Musiklehrerin arbeitet in einer Traumschule im Hamburg Elbvorort. Da an einigen Schulen jedoch …
Mehr
"Es spielt keine Rolle, was andere dir zutrauen. Wichtig ist nur, ob du dich selbst für fähig hältst." (Martina Wichor)
Annika Paulsen (Annie) eine junge Geografie- und Musiklehrerin arbeitet in einer Traumschule im Hamburg Elbvorort. Da an einigen Schulen jedoch Lehrermangel herrscht, wird Annie jedoch unverhofft an die Astrid-Lindgren Schule nach Ellerbrook einem Problembezirk beordert. Auch nach einigen Tagen hat sie sich noch immer nicht eingelebt und ihre alte Schule fehlt Annie sehr. Deshalb kommt sie auf die Idee eine Musical-AG zu gründen, mit dessen Stück sie einen Preis gewinnen möchte. Dadurch erhoffte sie sich, dass man sie wieder an ihre alte Schule zurück haben möchte. Doch das ihre Schüler so talentlos und sie mit dem ganzen überfordert ist, hatte Annie nicht geahnt. Da kann nur noch einer helfen, ihre große Liebe Tristan, der inzwischen Regisseur am Theater ist. Doch von nun an ist das Chaos erst recht vorprogrammiert, den zwischen Theater und Liebe muss sie sich auch noch entscheiden für, wenn ihr Herz mehr schlägt, für Tristan, ihre Schüler oder gar Nachbar Sebastian?
Meine Meinung:
Das neue Buch der Autorin hat mich neugierig gemacht, da mir der letzte Roman von ihr schon gut gefallen hatte. Der Schreibstil war locker leicht, humorvoll und unterhaltsam. Wobei ich das Buch mit über 500 Seiten schon als recht umfangreich empfand. Man hätte da durchaus auch einiges straffen können, u. a. die vielen Tchibo und Toaster Debatten oder auch das mit der Gummipuppe William fand ich jetzt weniger wichtig für die Geschichte. Dass es aber bei dem Plot im Stil "Fack ju Göhte" nicht nur um humorvolle Szenen, sondern bei den Problemen der Schüler und Annie durchaus auch um etwas Ernsthafteres geht, fand ich dagegen sehr gut. Gefreut hat mich auch, das Knut der nette Taxifahrer wieder eine kleine Szene hatte und er erneut mit Rat und Tat zur Seite stand. Neben Humor und Liebe erwarten uns noch Themen wie Schulprobleme, Vorurteile, Mobbing, Selbstvertrauen, Ängste, Zweifel und Entscheidungen. Am besten hat mir jedoch gefallen, dass die Schüler der ALS durch das Musical-Projekt einen besseren Zusammenhalt bekommen haben. Von den Charakteren fand ich vor allem die Schüler der ALS total gut dargestellt, ob das Heaven-Tanita mit ihren Wünschen und Vorstellungen oder Maryam und Meikel mit ihren familiären Problemen waren. Mit Annie musste ich mich erst anfreunden, einige ihrer Handlungen konnte ich nicht ganz nachvollziehen, ansonsten war sie recht sympathisch. Dagegen fand ich Sebastian einfach nur köstlich, gerade seine humorvolle Art, die in dieser Geschichte mehrmals vorkommt. Was Annie hingegen an Tristan fand, konnte ich gar nicht verstehen, der Typ war absolut kühl und arrogant für mich. "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" ist eine leichte Sommerlektüre mit viel Humor und Herz die von mir gute 4 von 5 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Annika wird von ihrer sehr privilegierten Schule an eine Schule in einem Hamburger Problembezirk versetzt. Am Anfang ist sie zutiefst entsetzt und fast einen Plan wie sie es schafft wieder zurück zu kommen.
Mein Fazit:
Ob es bei einer Schule in einem etwas besseren Bezirk nicht auch …
Mehr
Annika wird von ihrer sehr privilegierten Schule an eine Schule in einem Hamburger Problembezirk versetzt. Am Anfang ist sie zutiefst entsetzt und fast einen Plan wie sie es schafft wieder zurück zu kommen.
Mein Fazit:
Ob es bei einer Schule in einem etwas besseren Bezirk nicht auch mehrere Probleme mit Drogen usw. gibt? Anscheinend nicht, denn Annika will von ihrer Schule nicht weg. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort nicht auch solche Substanzen gibt. Das empfand ich persönlich als etwas blauäugig. Aber gut Annika ist jung und als sie an ihrer neuen Schule anfängt wird schnell klar, dass sie eher zu viel engagiert ist. Denn die Schicksale ihrer Schützlinge nimmt sie mit und sie hat Probleme mit dem Abgrenzen.
Ich habe aber hier das Gefühl, dass sie endlich im Leben ankommt und es auch annimmt. Sie engagiert sich für die Musical-AG und trifft in dem Zug auch auf ihren alten Schwarm Tristan.
Ich fand das Buch super geschrieben! Der Schreibstil von der Autorin ist wie immer leicht, gut verständlich und amüsant.
Annikas Reise zu sich selbst und zu ihrer Liebe war schön zu lesen und zu verfolgen. Wie sie dazu lernt und über sich hinauswächst! Ihre Freunde Kai, Nele und Sebastian lernen wir auch kennen und was sich im Laufe des Buches alles so ergibt…..
Ich würde nun gerne wissen wie es mit Nele weitergeht!
Es war interessant mal über eine Lehrerin zu lesen! Gerade weil wir alle ein Bild über Lehrer haben, dass oft nicht den Tatsachen entspricht! Es gibt so viele engagierte Lehrer, die für ihre Schüler da sind und ihnen zur Seite stehen wollen. Aber oft fehlt es in unserem Schulsystem an Zeit!
Die Autorin ist ein Garant für lustige und doch mit ernsteren Themen versehenen Liebesromanen! Bitte mehr davon!
Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Annika wird von ihrer Lieblingsschule im elitären Hamburger Elbvorort an eine Brennpunktschule im Problembezirk Ellerbrook versetzt. Doch aus der Nummer kommt sie nicht so einfach raus, es sei denn, sie kann ihrer alten Schule beweisen, dass sie doch eine hervorragende und damit unentbehrliche …
Mehr
Annika wird von ihrer Lieblingsschule im elitären Hamburger Elbvorort an eine Brennpunktschule im Problembezirk Ellerbrook versetzt. Doch aus der Nummer kommt sie nicht so einfach raus, es sei denn, sie kann ihrer alten Schule beweisen, dass sie doch eine hervorragende und damit unentbehrliche Lehrerin ist. Deshalb startet sie eine Musical-AG, um damit einen Preis zu gewinnen. Ihre Schüler kommen überwiegend aus den unteren Bildungsschichten, richtig Bock auf die Schule hat hier kaum jemand. Die Idee mit dem Musical gefällt den Schülern, denn sie alle träumen von Erfolg und Anerkennung. Leider sind die meisten von ihnen relativ talentfrei und Annika spricht den Regisseur Tristan an, der war ihre erste große Liebe. Wird das Musical ein Erfolg werden und kommen sich Annika und Tristan endlich näher?
Annikas Einsatz an einer Brennpunktschule in Ellerbrook bringt reichlich Aufregung in ihr recht ruhiges Leben. Die Schüler dort sind eine ganz andere Nummer und so muss Annika sich auf einige Dinge gefasst machen. Sie möchte so schnell wie möglich zurück an die alte Schule. Doch als sie die Schüler näher kennenlernt, wachsen sie ihr ans Herz und sie fühlt sich ihnen verbunden, denn sie selbst war auch lange Zeit ein Mobbingopfer und kennt manche Dinge nur zu gut. Annika ist eine herzensgute Seele und als Lehrerin immer um das Wohl ihrer Schüler besorgt.
Petra Hülsmanns Romane bestechen stets durch ihre lebensnahen Figuren und realistischen Themen. Man wird abwechslungsreich und authentisch unterhalten und fühlt sich den Charakteren sehr verbunden.
"Wenn´s einfach wär, würd´s jeder machen" ist ihr erneut sehr überzeugend und humorvoll gelungen. Der Roman wirkt schwungvoll, ist mit einigen Klischees gefüllt, die jedoch im wahren Leben auch ähnlich anzutreffen sind, hier jedoch in etwas geballter Menge auftreten und dadurch für amüsante Leseerlebnisse und Sprüche sorgen. Der dargestellte Schulalltag reißt Themen wie Mobbing, Migration, häusliche Gewalt und Chancenlosigkeit an, geht darauf allerdings nur in Sinne der Rahmenhandlung ein und sorgt trotzdem dafür, dass man sich als Leser dazu Gedanken macht.
Die Schüler werden detailgenau und glaubhaft beschrieben, man erkennt sie schon an ihrer persönlichen Sprache und kann sich sofort ein Bild von ihnen machen. Da fällt mir das Sorgenkind Meikel ein, Maryam aus Syrien, die eingebildete Heaven-Tanita, Pawel mit der großen Klappe und die unscheinbare Pola.
Was anfangs noch an Streit, Unterdrückung und Zoff zwischen den Schülern abläuft, zeigt sicherlich ein authentisches Bild von Schule. Umso interessierter begleitet man ihr großes Projekt in der Musical-AG. Dort entsteht ein echtes Team. Die Schüler wachsen als Gruppe zusammen und ziehen miteinander und füreinander an einem Strang.
Gleichzeitig macht aber auch Annika eine entscheidende Entwicklung durch. Sie stellt sich neuen Aufgaben mit schwierigeren Schülern, fühlt mit ihnen und gewinnt die Schüler richtig gern. Das bringt ihr zwar reichlich Trubel, aber auch neuen Lebensmut zurück und sie wird einfach mutiger und lockerer. Gleichzeitig lässt sie allmählich wieder Schmetterlinge im Bauch zu und entdeckt die Liebe neu. Durch das Musical hat sie Kontakt mit Tristan, aber auch mit Sebastian, der das Bühnenbild mit den Schülern erstellt. Beide sind ihr sehr sympathisch.
Ich konnte mit Annika, ihrer WG und den Schülern die Sorgen, Freuden und Hoffnungen mitfühlen, mich mit ihnen amüsieren und fieberte gemeinsam ihrer großen Aufführung entgegen. Ich verrate nicht zuviel, wenn ich vorwegnehmen, dass es ein schönes und emotionales Finale gibt.
Die Handlung liest sich super, sie trifft den Zeitgeist und zeigt, wie engagierte Lehrer/innen ihre Schüler motivieren und ihnen einen Weg aus der Chancenlosigkeit heraus weisen können.
Diesen kurzweiligen Roman habe ich sehr genossen, er ist locker und schwungvoll.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal kommt es anders als man denkt
Mit allem hätte Annika gerechnet aber nicht, dass sie ausgerechnet an ihrem Geburtstag von ihrer Schule in einem Hamburger Elbvorort an eine Problemschule versetzt wird.
Zuerst kommt Annika überhaupt nicht mit der Situation an der neuen Schule …
Mehr
Manchmal kommt es anders als man denkt
Mit allem hätte Annika gerechnet aber nicht, dass sie ausgerechnet an ihrem Geburtstag von ihrer Schule in einem Hamburger Elbvorort an eine Problemschule versetzt wird.
Zuerst kommt Annika überhaupt nicht mit der Situation an der neuen Schule klar und sie würde lieber heute als morgen wieder gehen.
Als sie dann eine Musical AG gründet wendet sie sich an Tristan, der Theaterregisseur ist und den sie von früher kennt, geht das ganze Chaos erst richtig los in Annikas Leben.
Da ich die Romane von Petra Hülsmann wirklich sehr gerne lese, hatte ich mich auf diesen aktuellen Roman schon sehr gefreut.
Leider muss ich aber sagen bzw. schreiben, dass ich nur sehr schwer ins Buch reingekommen bin und ich bis zum Ende nicht ganz warm geworden bin.
Zum einen lag es an Annika, ich bin mit ihr als Mensch einfach nicht so ganz warm geworden und hätte ich gerne mehr als nur einmal so was von die Meinung gesagt.
Aber ich hatte auch mit dem Slang den die Schüler sprechen sehr große Probleme und so musste ich mich des Öfteren zwingen weiter zu lesen anstatt Pausen zu machen.
Da mich aber der Klappentext so neugierig gemacht hatte, bin ich am Buch drangeblieben und haben eben etwas länger gebraucht.
Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Annika erzählt, wobei aber auch alle anderen Figuren zu Wort kamen und alles zusammen dann ein völlig rundes Bild für den Leser ergeben.
Dem Handlungsverlauf ans ich konnte man sehr gut folgen, da ich ja allerdings mit Annika, ihren Entscheidungen und ihrer Einstellung Probleme hatte fand ich manches doch etwas zu überzogen dargestellt aber dies ist ja auch immer Ansichtssache.
Gut gefallen hat mir, dass der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten war und man sich so Gedanken machen konnte ob für Annika wirklich alles gut ausgehen würde.
Die Handlungsorte des Romans empfand ich alle mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und so konnte man sich diese während des Lesens sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Auch die verschiedenen Figuren des Roman waren alle sehr detailliert beschrieben und so konnte man sie sich problemlos vorstellen beim Lesen.
Alles in allem hatte ich unterhaltsame Lesestunden mit dem Buch auch wenn ich die Hauptfigur nicht so sympathisch fand.
Nach längerer Überlegung vergebe ich vier von fünf Sternen für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Story die Themen wie Problemkinder und Mobbing gut darstellt.
Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Man hörte schon viel von diesem Buch und alle waren begeistert, also musste ich mir das Hörbuch holen. Ich kannte davor noch nichts von Petra Hülsmann.
Cover:
Das Cover sieht …
Mehr
Tolle Story die Themen wie Problemkinder und Mobbing gut darstellt.
Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Man hörte schon viel von diesem Buch und alle waren begeistert, also musste ich mir das Hörbuch holen. Ich kannte davor noch nichts von Petra Hülsmann.
Cover:
Das Cover sieht sehr verspielt und süß aus. Es deutet für mich ein bisschen auf eine Liebesgeschichte hin. Das comichafte lässt es auch ein wenig lustig wirken. Insgesamt passt es gut zu den anderen Covers von Petra Hülsmanns Bücher und Hörbücher.
Inhalt:
Annika lebt ihr Leben in ihrer Komfortzone. Alles ist perfekt, sie ist Lehrerin, arbeitet an ihrer Lieblingsschule, lebt harmonisch in einer WG und versteht sich gut mit den Nachbarn. Leider ändert sich das eines Tages, als sie an die Problemschule, der ALS, versetzt wird. Sie muss feststellen, dass sie ersetzbar war und möchte jetzt etwas dagegen unternehmen.
Handlung und Thematik:
Petra Hülsmann hat gut dargestellt, dass gerade Kinder aus Problemfamilien Anerkennung und Aufmerksamkeit benötigen. Auch die persönliche Komfortzone spielt in diesem Buch eine große Rolle und es regt sehr zu denken an, ob es sich vielleicht lohnt, diese zu verlassen. Die Handlung war interessant, es war alles in sich rund und das Ende war schön. Anfangs erinnerte es mich leicht an Fack Ju Göhte, vermutlich wegen des gelungenen Dialekts und der super Betonung der Sprecherin.
Charaktere:
Annika war anfangs eine sehr bequeme Person. Sie lebte in ihrer Komfortzone und fühlte sich wohl. Sie interessierte sich viel für sich selbst. Mit der Zeit wurde sie zur Kämpferin, dadurch hat sie sich in mein Herz gekämpft. Die Nebencharakter (Schüler sowie Freunde von Annika) fand ich alle besonders. Petra Hülsmann hat dafür gesorgt, dass die Charaktere lebendig und vielfältig erschienen.
Sprecherin:
Ich war absolut begeistert von der Sprecherin! Nana Spier kannte ich bisher nur von ihren Synchronstimmen für Sarah Michelle Gellar und Drew Berrymore. Sie konnte mich auch als Hörbuchsprecherin total begeistern. Ich fand es super, wie sie z.B. bei Track 8 gesungen hat. Auch die Aussprache der Dialekte und Akzente ist ihr gut gelungen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin begeistert von dieser tollen Story! Es war nicht zu kitschig und auch nicht langweilig. Die Charaktere waren großartig und auch das Thema Mobbing und Benachteiligung bestimmter Personen gut dargestellt. Ich kann das Hörbuch empfehlen, es eignet sich auch für die kalten Wintermonate :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Obwohl ich kein großer Freund von "Frauenliteratur" im eigentlichen Sinne bin, so war ich doch gespannt, was die viel gelobte Petra Hülsmann so zu Papier bringen würde - und ob sie es schaffen würde, mich damit zu begeistern. Und eines kann …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Obwohl ich kein großer Freund von "Frauenliteratur" im eigentlichen Sinne bin, so war ich doch gespannt, was die viel gelobte Petra Hülsmann so zu Papier bringen würde - und ob sie es schaffen würde, mich damit zu begeistern. Und eines kann ich euch schon mal vorneweg verraten: sie hat mich nicht nur begeistert, sondern regelrecht vom Hocker gehauen.
Obwohl ich Protagonistin Annika zu Beginn ein wenig unsympathisch fand - denn sie war nicht nur Vorurteilsbeladen und wenig Kompromissbereit, sondern benutzte die Kollegen an der neuen Schule direkt für ihre Zwecke. Auch wenn ich ihre Situation ansatzweise nachvollziehen kann - herausgerissen vom ursprünglichen Arbeitsort, neue Kollegen, schwierige Schüler -, so rechtfertigt dies doch nicht ihr Verhalten. Die Schüler der ALS (Astrid-Lindgren-Schule) wuchsen mir hingegen ganz besonders schnell ans Herz, allen voran natürlich Heaven-Tanita und Meikel. Auch wenn sie sich zu Beginn als Herausforderung zeigten, so war schnell klar, dass hinter der Fassade einiges mehr steckt - und genau das weckte meine Neugier. Insgesamt gefielen mir die vielen verschiedenen Charaktere nicht nur außerordentlich gut, weil jeder in sein Bild passte, sondern auch, weil sie tiefgreifend und gut durchdacht dargestellt wurden.
Die Story an sich durchlebt man als Leser mit allen möglichen Höhen und Tiefen: man könnte weinen und schreien, lachen, glücklich sein, frustriert und zutiefst genervt - und genau das überzeugte mich. Petra Hülsmann liefert einen wundervollen, mitreißenden Roman mit einem tollen Plott und lebensechten, einprägsamen Figuren. In jedem Satz spürt man die Hingabe fürs Schreiben und die Liebe zu ihren Figuren - Petra Hülsmanns neuer Roman macht Spaß!
-> Schreibstil:
Wunderbar leicht und gut verständlich, mitreißend und sehr bildhaft. Ein wahrer Genuss!
-> Gesamt:
Wer seine Vorurteile über Frauenliteratur kurz wegstecken kann und sich an dieses Buch heranwagt, der erhält einen wahren Schatz, der noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ein Roman über Liebe, Freundschaft, Träume und Hoffnungen, der auf wundervolle Art vermittelt: wo eine Tür zugeht, geht woanders eine auf. Hinreißend!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Wenn's einfach wär, würd's jeder machen"
Ein Titel, der mich neugierig gemacht hat. Denn bislang habe ich die Bücher mit den lustigen Buchtiteln von Petra Hülsmann zwar bei meiner Mutter im Regal stehen sehen, aber noch nicht selbst gelesen. Aber soviel vorweg: …
Mehr
"Wenn's einfach wär, würd's jeder machen"
Ein Titel, der mich neugierig gemacht hat. Denn bislang habe ich die Bücher mit den lustigen Buchtiteln von Petra Hülsmann zwar bei meiner Mutter im Regal stehen sehen, aber noch nicht selbst gelesen. Aber soviel vorweg: Hummeln und Schmetterlinge ("Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen" und "Hummeln im Herzen") ich komme!
Denn der Schreibstil von Petra Hülsmann hat mich begeistert. Humorvoll werden tiefgründige Themen wie Bildungspolitik und Randgruppen in eine herzerwärmende Geschichte gepackt:
Es geht um Annika, eine junge Lehrerin, die von einem Elitegymnasium in Hamburg in einen anderen Stadtteil an eine Problemschule versetzt wird.
Mit einem Hauch von "Fack ju Göhte" lernt Annika, dass die Kids ihre Hilfe brauchen. Jugendliche wie Heaven-Tanita und Meikel sind Opfer ihrer Eltern und des Systems und brauchen einen Motivationsschub. Die Idee: Eine Musical-AG. Doch Annika stellt fest, dass sie Hilfe bei der Umsetzung braucht. Ihre Jugendliebe, ein Theaterregisseur, soll helfen. Doch von nun an spielt sich Annikas Leben selbst, wie ein Theaterstück. Denn die Jugendliebe hat sie zwar nie vergessen, aber ist diese Schwärmerei auch alltagstauglich? Und gibt es evtl. noch einen anderen Anwärter für ihr Herz?
Die Handlung überzeugt durch farbenfrohe Charaktere, an denen so mancher Psychologe seine Freude hätte. (Ich liebe den Taxifahrer Knut.)
Petra Hülsmann hat eine humorvolle Geschichte zum Lachen, Nachdenken und Träumen geschaffen, die auch den Sprung auf die Leinwand/den Bildschirm verdient hätte: 4,5 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustiger, unterhaltsamer und schöner Roman!
Annika Paulsen ist Lehrerin am angesehenen Hamburger Werther-Gymnasium. Doch ausgerechnet an ihrem 27sten Geburtstag erfährt sie, dass sie an die Astrid-Lindgren-Schule, eine Brennpunktschule, abkommandiert wird. Für Annika ist klar, sie …
Mehr
Lustiger, unterhaltsamer und schöner Roman!
Annika Paulsen ist Lehrerin am angesehenen Hamburger Werther-Gymnasium. Doch ausgerechnet an ihrem 27sten Geburtstag erfährt sie, dass sie an die Astrid-Lindgren-Schule, eine Brennpunktschule, abkommandiert wird. Für Annika ist klar, sie muss so schnell wie es nur geht zurück ans Werther. Doch wie soll sie das schaffen? Genau, mit einer Musical-AG, mit welcher sie einen Preis gewinnen soll! Doch dann kommt, wie so oft, alles anders als gedacht.
Dieser Roman ist richtig erfrischend! Der Schreibstil von Petra Hülsmann ist locker und leicht. Man fliegt nur so über die Seiten. Ihr gelingt es nicht nur, die Gefühle der Protagonisten mit Worten rüberzubringen, sondern auch die gesamte Atmosphäre. So hat man beim Lesen das Gefühl, man wäre selbst in Hamburg. Sitzt bei der 9c mit im Klassenzimmer, oder schaut den Schülern beim Proben zu. Die Charaktere, die Petra Hülsmann geschaffen hat, sind sehr authentisch und realistisch. Jeder, wirklich jeder, hat seine Eigenarten, wodurch er das Herz des Lesers gewinnt.
Die Handlung wird aus Annikas Sicht in Ich-Form erzählt. Dennoch ist genug Platz für die Gefühle der anderen. Und zu Wort kommen sie auch. Und das in sehr authentischen Dialogen. Die Handlung ist recht vorhersehbar. Allerdings ist dies für diesen Roman nicht negativ gemeint. Da hier nicht das Ziel im Fokus steht, sondern der Weg! Und dieser ist dank Petra Hülsmann und ihren Charakteren sehr unterhaltsam geworden! Wir können Annika dabei beobachten, wie sie innerhalb eines knappen Jahres eine riesige Entwicklung durchmacht. Der Titel ist sehr gut gewählt, da dieser für Annika zum Motto wird. Die Arbeit an der ALS wird alles andere als einfach. Aber schrecklich wird sie auch nicht.
Dieser Roman umfasst fast 600 Seiten, doch es wäre ein Leichtes sie an einem Tag durchzulesen! Durch die Abwechslung von ernsteren Themen und nachdenklichen Stellen mit lustigen Situationen, kann man das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Und möchte sofort wissen, wie es weitergeht. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Autorin nur Seiten füllen wollte, sondern das wirklich alles zur Handlung gehört hat und es keine unnötigen Wiederholungen gab!!
Ich kann nicht anders, als diesem wunderbaren Buch volle fünf von fünf Sternen zu geben! Eine klare Leseempfehlung an alle, die mal wieder einen tollen, unterhaltsamen Roman lesen wollen.
Lieblingszitat, Seite 213: „Wenn wir unsere Träume nicht mehr haben, was bleibt uns denn dann? Dann haben wir doch gar nichts mehr.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sie schafft es jedes Mal: Petra Hülsmann kann mich mit ihren Büchern begeistern und fesseln, sie bringt mich zum Lachen, aber dennoch sind da auch die ernsten Themen, die mich mitfühlen und mitleiden lassen. Die Protagonisten sind so lebendig, sind so menschlich, mit ihren …
Mehr
Sie schafft es jedes Mal: Petra Hülsmann kann mich mit ihren Büchern begeistern und fesseln, sie bringt mich zum Lachen, aber dennoch sind da auch die ernsten Themen, die mich mitfühlen und mitleiden lassen. Die Protagonisten sind so lebendig, sind so menschlich, mit ihren liebenswerten Eigenheiten, aber auch ihren Fehlern.
Annika ist Musiklehrerin. Eigentlich war das nur Plan B, denn eigentlich wollte sie Pianistin werden. Doch das Leben meinte es nicht immer gut mit ihr. Aber nun hat sich ja alles geändert. Sie unterrichtet am renommierten Werther-Gymnasium, sie lebt mit einer Freundin in einer WG und hat mit Kai und Sebastian zwei tolle Nachbarn. Doch dann kommt der Schock: Annika wird versetzt. Ausgerechnet an eine Brennpunktschule. Sie trauert ihrer alten Schule hinterher und dann kommt ihr eine glorreiche Idee. Sie muss nur Erfolg haben an der neuen Schule, dann ist eine Rückversetzung bestimmt nach einem Schuljahr kein Problem. Also gründet sie eine Musical-AG und holt sich mit Tristan professionelle Hilfe. Tristan war ihr Mädchen-Schwarm, bei ihm hat sie sich damals eine bittere Abfuhr geholt, aber vergessen konnte sie ihn nie. Vielleicht....eventuell...Annika hofft und produziert damit ziemlich viel Chaos.
Petra Hülsmann hat mit Annika wieder eine tolle Hauptfigur geschaffen. Doch Annika ist kein Supergirl, sie ist eine, die sich selbst finden muss, über ihre Schatten springen muss, die sich entwickeln muss und ihre Wünsche und Ziele sortieren lernen muss. Genauso wichtig ist, dass sie mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen muss.
Ein wichtiges Thema dieses Romans ist Mobbing, aber auch Ziele zu haben, auch wenn einem - wie hier durch ein schlechtes soziales Umfeld - viele Steine in den Weg gelegt werden. Es geht um Zusammenhalt, um das Miteinander.
Die Autorin hat es geschafft diese Themen unterhaltsam, sehr humorvoll, aber dennoch auch mit der nötigen Emphatie zu erzählen. Die Figuren durchleben ihre Hochs und Tiefs, sie reifen, verändern sich.
Vor allem der abwechslungsreiche und sehr lebende Erzählstil haben mich rasend schnell durch die immerhin 570 Seiten geführt.
Und natürlich kommt auch das Thema Liebe in diesem Roman - wie bei allen anderen Büchern von Petra Hülsmann - nicht zu kurz. Genauso wie auch der origenelle Taxifahrer Knut wieder seinen Auftritt hat.
Fazit:
amüsant, fesselnd, einfach zum Verlieben, aber auch ernste Themen - wie Mobbing und sozialer Brennpunkt -kommen nicht zu kurz. Klare Leseempfehlung - die perfekte Unterhaltungsliteratur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Annika Paulsen unterrichtet an einer der besten Schulen Hamburgs, als sie unfreiwillig an die gefürchtete Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in einem Problembezirk versetzt wird. Dort wird nicht nur das Unterrichten für sie eine ganz neue Herausforderung, denn die Schüler haben …
Mehr
Die junge Annika Paulsen unterrichtet an einer der besten Schulen Hamburgs, als sie unfreiwillig an die gefürchtete Astrid-Lindgren-Schule (ALS) in einem Problembezirk versetzt wird. Dort wird nicht nur das Unterrichten für sie eine ganz neue Herausforderung, denn die Schüler haben auch auch ganz andere Probleme und kommen häufig aus schwierigen Verhältnissen. Als Annika eine Musical-AG gründet und damit einen Preis gewinnen will, bittet sie den Theaterregiesseur Tristan, in den sie früher verliebt war, um Hilfe... .
Dies ist das passende Hörbuch zu dem neuen Petra Hülsmann Roman, das wunderbar von Nana Spier eingesprochen wurde. Diese Geschichte hat mich von Anfang an sehr unterhalten, mich oft zum lachen und schmunzeln gebracht, aber an vielen Stellen auch sehr bewegt.
Die Autorin hat es geschafft, eine wunderbare und authentische Handlung zu entwerfen und darin verschiedene aktuelle Themen wie Mobbing, Flüchtlinge und prekäre Lebenssituationen unterzubringen. Ein paar Liebesverwirrungen gibt es auch, aber sie dominieren die Geschichte nicht auf eine unangenehme Art und Weise.
Die Protagonistin Annika Paulsen war mir von Anfang an sympatisch und ich habe sie gleich liebgewonnen. Sie wohnt gemeinsam mit ihrer besten Freundin Nele in einer Wg und bildet mit ihren Nachbarn Sebastian und Kai eine lustige Truppe. Zuerst will Annika ja nicht auf die ALS wechseln, aber sie lebt sich dort schnell ein und geht, wie ich finde, super mit den Schülern um und kümmert sich um sie.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die Darstellung der Kinder auf der ALS. Petra Hülsmann gelingt es hier, sie authentisch zu beschreiben, ohne dabei zu übertreiben und ohne sich über sie lustig zu machen.
Nana Spier, die Sprecherin der Hörbuchs, hat es aus meiner Sicht auch sehr gut geschafft, den Figuren eine Stimme zu geben und ihnen Leben einzuhauchen. Mich hat beeindruckt, wie sie die unterschiedlichen Schüler und ihre Art zu reden, richtig gut und echt wirkend einspricht. So kann man auch ohne das die Namen genannt werden, unterscheiden, wer das gerade etwas sagt.
Insgesamt ist ,,Wenns einfach wäre, würds jeder machen" eine tolle unterhaltsame romantische Komödie ohne Kitsch, die viele Wendungen enthält und mich bis zum Ende begeistert hat. Gerne empfehle ich besonders das Hörbuch hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für