Mark Roderick
Hörbuch-Download MP3
Tränen aus Blut / Post Mortem Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 716 Min.
Sprecher: Barenberg, Richard
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sie heißt Emilia Ness und arbeitet bei Interpol. Er heißt Avram Kuyper und ist Profikiller. Gemeinsam jagen sie einen bestialischen Mörder. Jeder auf seine Weise. "Post Mortem - Tränen aus Blut" ist der erste Band des großen Zweiteilers von Mark Roderick: schockierend, aufwühlend und mega-spannend. Der Profikiller Avram Kuyper und die Interpol-Ermittlerin Emilia Ness verfolgen die Fährte eines Mannes, der keine Grenzen und kein Gewissen kennt: machthungrig, erfolgs-verwöhnt und unberechenbar aggressiv. Ein Blick in die Hölle... Eine Familie verschwindet spurlos. Ein Mann stirbt durch ...
Sie heißt Emilia Ness und arbeitet bei Interpol. Er heißt Avram Kuyper und ist Profikiller. Gemeinsam jagen sie einen bestialischen Mörder. Jeder auf seine Weise. "Post Mortem - Tränen aus Blut" ist der erste Band des großen Zweiteilers von Mark Roderick: schockierend, aufwühlend und mega-spannend. Der Profikiller Avram Kuyper und die Interpol-Ermittlerin Emilia Ness verfolgen die Fährte eines Mannes, der keine Grenzen und kein Gewissen kennt: machthungrig, erfolgs-verwöhnt und unberechenbar aggressiv. Ein Blick in die Hölle... Eine Familie verschwindet spurlos. Ein Mann stirbt durch zwei Schüsse. Er war Reporter, einer großen Sache auf der Spur. Kurz vor seinem Tod sendet er noch zwei Nachrichten: eine an seinen Bruder Avram Kuyper, einen skrupellosen Profi-Killer, und eine an Emilia Ness, eine unbestechliche Interpol-Agentin. Avram soll ihn und seine Familie rächen, Emilia den Fall vor Gericht bringen. Beide sehen das Horror-Video, das ihnen jemand zuspielt. Beide blicken direkt in den Schlund der Hölle. Wer ist diese Bestie, die kein Gewissen und keine Grenzen kennt? Können Avram und Emilia ihn gemeinsam zu Fall bringen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mark Roderick ist ein Pseudonym. Seine extrem spannenden Thriller entstehen in den frühen Morgenstunden, wenn nichts und niemand ihn vom Schreiben ablenken kann. Mark Roderick lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 715 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732450985
- Artikelnr.: 44598553
Broschiertes Buch
Eine Geschichte die einen von Anfang bis zum Ende fesseld man will gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Eine Agentin von Interpol wird zu einem Mordfall nach Frankfurt gerufen weil der Tote eine Nachricht für sie hinterlassen hat. Doch sie hat den Toten noch nie gesehen und das …
Mehr
Eine Geschichte die einen von Anfang bis zum Ende fesseld man will gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Eine Agentin von Interpol wird zu einem Mordfall nach Frankfurt gerufen weil der Tote eine Nachricht für sie hinterlassen hat. Doch sie hat den Toten noch nie gesehen und das Rätsel raten geht los was will er von ihr und wie ist es passiert, gleichzeitig verschwindet in der Nähe von München eine ganze Familie und der Onkel der eine Hilfe naricht von seinem Bruder bekommen hat ist auf der Suche nach Ihnen. Nach und nach kommt raus das die beiden Fälle zusammen hängen und man selbst der Polizei nicht mehr Vertrauen kann da einige sehr korrupt sind. Ein serienkiller bringt mehrere Menschen auf sehr bestaliche Weise und filmt dies alles. Am Ende kann der Onkel und die Interpol Agentin Emilia Ness den Mörder besiegen und einige Leben retten. Leider nicht alle. Der Onkel avram kyper ist ein profikiller und ihm ist zum größten Teil zu verdanken das seine Nichte, die Frau seines Bruders und Emilia überleben, daher lässt sie ihn laufen. Aber die Geschichte ist noch lange nicht fertig erzählt im April kommt der zweite Teil raus und ich kann gar nicht abwarten bis es April ist und ich mir das zweite Buch holen kann.
Ein tolles spannender Buch aber nichts für schwache Nerven. Holt es euch und überzeugt euch selbst.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Post Mortem - Tränen aus Blut ist der erste Band des Zweiteilers von Mark Roderick. Der zweite Band "Zeit der Asche" erscheint im April dieses Jahres
Eine Familie verschwindet spurlos und ein Reporter wird tot in einem Hotel gefunden. Wie hängen die beiden Fälle …
Mehr
Post Mortem - Tränen aus Blut ist der erste Band des Zweiteilers von Mark Roderick. Der zweite Band "Zeit der Asche" erscheint im April dieses Jahres
Eine Familie verschwindet spurlos und ein Reporter wird tot in einem Hotel gefunden. Wie hängen die beiden Fälle zusammen? Der Tote stellt sich als Familienvater raus, doch wo ist der Rest der Familie?
Kurz vor seinem Tod sendet er zwei Nachrichten. Die eine erreicht Emilia Ness eine ehrgeizige Interpol Agentin. Die andere geht an den Bruder des Toten Avram Kyper. Dieser ist ein gefürchteter Profikiller.
Beide versuchen auf Ihre Art den Fall zu lösen und werden dabei mit Abgründen konfrontiert die über den normal Menschenverstand hinaus gehen. Sie bekommen Einblick in das Leben einer Bestie die Ihre Brutalität auslebt und diese auf Video festhält.
Die Geschichte ist rasant und spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Man will wissen wie die Geschichte endet. Das große Finale fand ich sehr spannend. Wie die Leben von Emilia und Avram aufeinander treffen und wie die Geschichte endet.
Den zweiten Teil werde ich mir auf alle Fälle holen und bin durch das tolle Ende wirklich gespannt wie es überhaupt weitergeht.
Das Buch ist wirklich sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Avram Kuyper hat seit Jahren keinen Kontakt zur Familie seines Bruders gehabt. Dennoch macht er sich sofort auf den Weg zum Hof des Bruders, als er eine Nachricht erhält, in der dieser ihn bittet, nach Hause zu kommen und sich an denen zu rächen, die ihn und seine Familie getötet …
Mehr
Avram Kuyper hat seit Jahren keinen Kontakt zur Familie seines Bruders gehabt. Dennoch macht er sich sofort auf den Weg zum Hof des Bruders, als er eine Nachricht erhält, in der dieser ihn bittet, nach Hause zu kommen und sich an denen zu rächen, die ihn und seine Familie getötet haben. Avram kann sich darauf keinen Reim machen. Bei seiner Ankunft findet er den Hof tatsächlich verlassen vor.
In einem Hotelzimmer wird die Leiche eines Reporters gefunden, der offensichtlich an einer großen Story gearbeitet hat. Er hat eine Nachricht für die Interpol-Agentin Emilia Ness hinterlassen, die als unbestechlich gilt. Emilia versucht herauszufinden, durch welche Umstände der Reporter ums Leben kam. Dabei stößt sie auf die Spur eines brutalen Killers, der seine Opfer qualvoll sterben lässt. Auch Avram Kuyper folgt auf der Suche nach seiner Familie dieser Spur und macht dabei grauenvolle Entdeckungen.......
Der Einstieg in Mark Rodericks Thriller gelingt mühelos. Denn bereits der Prolog verursacht beim Lesen Gänsehaut. Hier wirft man einen kurzen Blick in einen Folterkeller und beobachtet, wie sich ein Killer darauf vorbereitet, ein zitterndes und tränenüberströmtes Opfer zu Tode zu quälen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen des ersten Post-Mortem-Bandes also nicht sein, denn der Killer ist eine Bestie und filmt die Qual seiner Opfer. Diese Szenen werden so lebendig beschrieben, dass man sie beim Lesen unwillkürlich vor Augen hat.
Das aktuelle Geschehen wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet Avram Kuyper bei der Suche nach der Familie seines Bruders und stellt dabei schnell fest, dass Avram mehr als ein "normaler" Bürger sein muss. Denn er kennt sich ausgesprochen gut mit Angriffs- und Selbstverteidigungsstrategien aus, verfügt über Waffen, hat Kontakte zu zwielichten Gestalten und scheint geübt darin zu sein, Menschen aufzuspüren. Dennoch wirkt er sehr sympathisch, sodass man gebannt dem Handlungsstrang folgt. Die Interpol-Agentin Emilia macht sich ebenfalls auf Spurensuche. Sie wirkt nicht ganz so hartgesotten wie Avram, ist ihm aber in puncto Entschlossenheit ebenbürtig. Die ständig wechselnden Perspektiven, die oft an entscheidenden Stellen stoppen, sorgen dafür dass die bereits früh aufgebaute Spannung ständig ansteigt. Man fliegt förmlich über die Seiten und mag sich kaum von der Handlung lösen. Denn Mark Roderick versteht es fabelhaft, den Leser durchgehend bei der Stange zu halten.
Im großen Finale überschlagen sich die Ereignisse, sodass man erst aufhören kann, wenn man das Ende kennt. Obwohl es sich hier um einen Mehrteiler handelt, ist der Abschluss gelungen. Man ist zwar neugierig, wie es weitergehen wird, ist mit diesem Ende aber erstmal zufrieden.
Thriller sind ja meine absoluten Favoriten und "Post Mortem - Tränen aus Blut" habe ich geradezu verschlungen. Einmal angefangen, mochte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert und gebannt das Geschehen verfolgt. Ich vergebe deshalb alle fünf Bewertungssterne und freue mich bereits jetzt auf "Post Mortem - Zeit der Asche".
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine Bestie namens Belial
Unweit von München: Avram Kuyper ist unterwegs nach Oberaiching zum Kuyperhof. Denn von seinem Bruder Goran, zu dem er schon lange keinen Kontakt mehr hatte, hat er eine beunruhigende Nachricht erhalten: „Komm nach Hause und räche dich an denen, die uns …
Mehr
Eine Bestie namens Belial
Unweit von München: Avram Kuyper ist unterwegs nach Oberaiching zum Kuyperhof. Denn von seinem Bruder Goran, zu dem er schon lange keinen Kontakt mehr hatte, hat er eine beunruhigende Nachricht erhalten: „Komm nach Hause und räche dich an denen, die uns getötet haben.“
Frankfurt am Main: Wir begegnen Emilia Ness. Sie arbeitet bei Interpol und ist wegen einer Zeugenaussage in Frankfurt, als sie von ihrem Chef einen Anruf erhält. In einem Frankfurter Hotel wurde ein Toter gefunden, der für sie persönlich eine Botschaft hinterlassen hat.
Schnell ist klar, dass es sich bei dem Toten um Avrams Bruder Goran handelt. Goran war Reporter und hinter einer heißen Sache her. Wurde er ermordet, weil er zu viel wusste? Seine Familie ist jedenfalls seitdem spurlos verschwunden…
Mark Roderick erzählt die hochspannende Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Avram und Emilia. Beide versuchen zunächst unabhängig voneinander herauszufinden, was wirklich mit Goran und seiner Familie geschah, bis sie erkennen, dass sie es mit einem übermächtigen Gegner zu tun haben. „Wer ist diese Bestie, die kein Gewissen und keine Grenzen kennt?“
„Post Mortem - Tränen aus Blut“ ist der Auftakt einer packenden Thriller-Reihe. Die Fortsetzung, „Zeit der Asche“, erscheint im April, Teil drei ist bereits in Planung. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt, noch dazu von einem deutschen Autor. Ich vermute daher, dass Mark Roderick ein Pseudonym ist.
Die Geschichte lässt sich flott lesen und nimmt viele überraschende Wendungen bis zum unerwarteten Ende. Mithin geht es recht brutal und blutig zu: explizite Gewalt- und Folterszenen, Snuff-Videos. Avram und Emilia, ein unkonventionelles Team, dem ich gerne wieder über die Schultern schauen möchte.
Fazit: Gelungener Start einer neuen Serie. Hochspannung pur, brillant erzählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es beginnt etwas schleppend, wird dann aber immer besser.
Ich muss sagen, dass es mich am Anfang ein wenig Mühe gekostet hat dabei zu bleiben, aber ich bin froh, dass ich es nicht abgebrochen habe. Dazu beigetragen haben wird zum Einen nicht nur die super Geschichte sondern auch, dass es …
Mehr
Es beginnt etwas schleppend, wird dann aber immer besser.
Ich muss sagen, dass es mich am Anfang ein wenig Mühe gekostet hat dabei zu bleiben, aber ich bin froh, dass ich es nicht abgebrochen habe. Dazu beigetragen haben wird zum Einen nicht nur die super Geschichte sondern auch, dass es lediglich zwei Handlungsstränge gab und diese auch sehr gut nebeneinder her liefen und sich zum Schluss auch super zusammengefügt haben.
Ich finds auch super, dass Teil 2 schon in den Startlöchern gestanden hat, da dass Ende an sich eigentlich echt unschön ist und man nicht so lange auf die Fortsetzung warten muss.
Im Großen und Ganzen ein sehr gelungenes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Post Mortem - Tränen aus Blut" von Mark Roderick ist 2016 im Fischer Verlag erschienen und der erste Teil des Duos.
Emilia Ness, Interpol-Agentin und Avram Kuyper, Profikiller, bekommen in einer Nacht je eine Nachricht von Goran Kuyper. Denn dieser ist tot, gestorben durch zwei …
Mehr
"Post Mortem - Tränen aus Blut" von Mark Roderick ist 2016 im Fischer Verlag erschienen und der erste Teil des Duos.
Emilia Ness, Interpol-Agentin und Avram Kuyper, Profikiller, bekommen in einer Nacht je eine Nachricht von Goran Kuyper. Denn dieser ist tot, gestorben durch zwei Schüsse. Goran war Reporter und scheinbar einer großen Sache auf der Spur, die ihn nun das Leben gekostet hat. Die beiden machen sich auf die Suche nach dem Täter und stoßen auf schockierene Bilder...Wer ist diese Bestie?
Ich durfte das Buch als Wanderbuch lesen.
Der Prolog hat gleich meine Neugier geweckt, denn dieser war richtig spannend geschrieben. Aber das wars anfangs erstmal mit der Spannung. Die ersten paar hundert Seiten sind mehr Erzählungen und haben für mich mehr vom Krimi, da es doch mehr um die Ermittlungen geht und die Geschichte hauptsächlich aus den Sichten von Emilia Ness und Avram Kuyper erzählt wird. Teils ist auch viel vorhersehbar und das hat doch ein bisschen genervt. An sich fand ich den Perspektivenwechsel gut, wobei mir Emilia Ness sympathischer war, ich konnte mit Avram nichts anfangen, er war für mich einfach kein glaubhafter Profikiller. Und durch teils sich wiederholende Beschreibungen (z. B. das Gehöft der Familie Kuyber aus zwei Blickwinkeln) war ich doch manchmal genervt, denn ich kann es mir ja auch vorstellen und muss es nicht doppelt lesen.
Die kurzen Kapitel fand ich dafür aber sehr angenehm, so konnte man es doch flüssig lesen.
Das letzte Drittel trumpft doch noch mit Spannung auf und konnte mich noch fesseln, wobei die Befreiungsaktion doch etwas schnell und einfach ging, das hätte mehr ausgebaut werden können.
Alles in allem für mich eher Krimi, hat noch Luft nach oben. Dennoch werde ich eventuell Teil 2 lesen, nur um zu wissen, was sich der Autor noch so ausgedacht hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Obwohl Avram Kuyper mit seinem Bruder und dessen Familie seit einigen Jahren kaum Kontakt hat, ist er sofort alarmiert, als er eine Botschaft auf seinem Anrufbeantworter findet. Sein Bruder Goran bittet ihn, sich an denjenigen zu rächen, die sie getötet haben. Auch Interpol-Agentin Emilia …
Mehr
Obwohl Avram Kuyper mit seinem Bruder und dessen Familie seit einigen Jahren kaum Kontakt hat, ist er sofort alarmiert, als er eine Botschaft auf seinem Anrufbeantworter findet. Sein Bruder Goran bittet ihn, sich an denjenigen zu rächen, die sie getötet haben. Auch Interpol-Agentin Emilia Ness erhält eine kryptische Nachricht des Mannes, obwohl sie ihm noch nie begegnet ist. Avram und Emilia verfolgen dasselbe Ziel, allerdings jeder auf seine eigene Art und Weise, die nicht unbedingt mit der des anderen kompatibel ist...
Da man aus dem Klappentext bereits erfahren hatte was es mit den Hauptpersonen Emilia Ness und Avram Kuyper auf sich hat, erschienen die ersten 100 Seiten ziemlich langwierig, für einen Thriller gar zu unspektakulär, da hier hauptsächlich die Einführung der Figuren stattfand, das Vorantreiben der Handlung blieb unlängst auf der Strecke. Entsprechend hoffte man, dass das Tempo im weiteren Verlauf noch angezogen würde, damit auch die Spannung, die durchaus unterschwellig zu erahnen war, noch Raum finden würde sich zu entfalten.
Gut gelungen waren hingegen von Anfang an die Perspektivwechsel, so sprang man hin und her zwischen Emilias und Avrams Sicht, immer darauf lauernd, wann ihre Wege sich kreuzen würden, auch wenn Emilia mitunter ein wenig nerven konnte. Natürlich versucht man trotzdem herauszufinden was sich auf dem Kuyper-Hof zugetragen hat und warum Goran seinen Bruder bittet sich zu rächen. Es sind einige Szenarien denkbar, doch an die schreckliche Wahrheit, die sich nach und nach abzeichnet, wird das Erdachte wohl nicht herankommen.
Obwohl die Erzählung über weite Teile nach wie vor recht ruhig bleibt, verändert sich die Atmosphäre doch merklich, so dass auch endlich die gewünschte und lang ersehnte Sogwirkung eintritt. Man taucht immer tiefer ein in ein Dickicht aus Korruption und Macht, das man gar nicht so einfach zu entschlüsseln vermag. Wer hängt wirklich mit drin, wo befinden sich die Drahtzieher und was für ein morbides Spiel wird hier überhaupt gespielt? Fragen, bei denen man sich gar nicht so sicher ist, ob man die Antwort erfahren möchte.
„Tränen aus Blut“, der erste Teil der Post-Mortem-Reihe, endet mit einem lauten Knall und in einem fulminanten Finale, das allerdings deutlich macht, dass noch lange nicht Schluss ist. Auch ohne die Leseprobe zum zweiten Teil ahnte man bereits, dass das Netzwerk noch viel weitreichender ist und es noch einiges zu tun gibt – für Avram und Emilia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor Mark Roderick hat BWL studiert und arbeitete danach als Personalentwickler und Projektmanager im Finanzbereich. 2008 wechselte er zu einem juristischen Fachverlag. Heute lebt er mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Den Profikiller Avram Kuyper erreicht eine seltsame …
Mehr
Der Autor Mark Roderick hat BWL studiert und arbeitete danach als Personalentwickler und Projektmanager im Finanzbereich. 2008 wechselte er zu einem juristischen Fachverlag. Heute lebt er mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Den Profikiller Avram Kuyper erreicht eine seltsame Nachricht von seinem Bruder: „Komm nach Hause und räche Dich an denen, die uns getötet haben“. Avram macht sich sofort auf den Weg zu seinem Bruder. Doch dessen Gehöft ist verlassen und dem ersten Anschein nach ist alles wie immer. Wo ist sein Bruder und dessen Familie?
In Frankfurt wird die Interpol-Agentin Emilia Ness an einen Tatort gerufen. Ein Mann, der durch zwei Schüsse gestorben ist, hat ihr eine Nachricht hinterlasse. Wer hat den Mann erschossen und warum hat er Emilia, die den man nicht kennt, eine Nachricht hinterlassen?
Erzählt wird die Geschichte in zwei Handlungssträngen. Zum einen begleitet man die Interpol-Agentin Emilia Ness und damit die Ermittlungen der Polizei. Zum anderen den Profikiller Avram Kuyper und dessen Ermittlung. Die beiden Ermittlungen unterscheiden sich stark voneinander. Der Handlungszeitraum des Buches umfasst nur wenige Tage.
Avram war mir als Leser sofort sympathisch. Ich hatte jedoch Probleme damit ihn als Profikiller zu sehen, dafür ist er stellenweise einfach zu weich und loyal. Er handelt durchdacht und weiß was er tut, mich hat er mehr an einen guten Polizisten denn an einen Killer erinnert. Emilia Ness ist eine seltsame Protagonistin. Sie ist alleinerziehende Mutter, ihr Tochter ist auf dem Internat und daraus entstehen einige Probleme was völlig normal ist. Dann fühlt sie sich von einem Frankfurter Kollegen angezogen und benimmt sich wie ein Teenager. Ab da fand ich Emilia völlig unglaubwürdig. Eine gestandene Interpol-Agentin mit einer fast erwachsenen Tochter benimmt sich, meiner Meinung nach, nicht wie ein pubertierende Teenager, zumal sie einen schweren Fall lösen muss.
Der Anfang des Buch war spannend und man wird richtig neugierig was passiert ist. Leider lässt die Spannung schnell nach und der Handlung plätschert nur noch vor sich hin. Der Autor kompensiert das durch teilweise recht grausame Details, die er zwar nicht immer ausführt aber weit genug um die Fantasie erheblich anzuregen. Die Kombination aus Langeweile und Grausamkeiten hat mir nicht gefallen und ich musste mich fast schon zwingen das Buch zur Hand zu nehmen und weiter zu lesen.
Das Ende des Buches wirkt auf mich abgeschlossen und war wenig Interessent - der Autor hat einfach ein paar Grausamkeiten mehr ausgepackt und daraus eine Ende gemacht. Den zweiten Teil „Post Mortem – Zeit der Asche“, zu dem man am Ende des Buches eine Leseprobe findet, werde ich sicher nicht lesen.
Ein Thriller, der vielversprechend anfängt aber dann stark nachlässt. Kompensiert wird das durch teilweise recht grausame Schilderungen. Kein Buch für Zartbesaitete aber auch nicht für solche, die eine Pageturner suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Hüte dich vor dem Zorn eines sanftmütigen Mannes" (John Dryden)
Ok, einen Profikiller als sanftmütig zu bezeichnen ist vielleicht nicht so perfekt, aber der Hauptprotagonist Avram Kyper kam mir trotz seines "Berufes" genauso rüber.
Aber erstmal kurz zur …
Mehr
"Hüte dich vor dem Zorn eines sanftmütigen Mannes" (John Dryden)
Ok, einen Profikiller als sanftmütig zu bezeichnen ist vielleicht nicht so perfekt, aber der Hauptprotagonist Avram Kyper kam mir trotz seines "Berufes" genauso rüber.
Aber erstmal kurz zur Story:
Ein Toter in einem heruntergekommenen Hotel, eine verschwundene Familie und die seltsame Nachricht seines Bruders Goran ruft Avram auf den Plan.
"Komm und räche dich an denen die uns getötet habe", diese Aussage Gorans verfolgt die LeserInnen und Avram durch das ganze Buch.
Was steckt dahinter? Was ist geschehen? Wo sind Avrams Schwägerin und die Kinder abgeblieben? Welche grausame Rolle spielt Belial?
Viele Fragen, findet Avram auch alle Antworten? Eine Odyssee des Unaussprechlichem beginnt.
"Post Mortem - Tränen aus Blut", erschienen im Fischer Taschenbuch Verlag, stammt aus der Feder des Autors Mark Roderick.
Auf 496 Seiten erzählt er die sehr spannende und stellenweise sehr grausame Geschichte um den Profikiller Avram.
Ein gestandener Mann, intelligent und vorausschauend, gut gewappnet, noch besser bewaffnet und mit einem kleinen aber feinen Netzwerk an Informanten, Unterstützer und Helfershelfer.
Seine Suche nach Antworten offenbart einen Alptraum an Perversitäten und Grausamkeiten.
Einen Killer sympathisch rüber zubringen, dabei die Vorstellungen von Moral und Ethik nicht zu übergehen und dann noch glaubhaft zu wirken - ja, dass ist dem Autor in all diesen Belangen gelungen.
An der Charakterdarstellung der Interpol -Agentin Emilia Ness sollte er aber noch arbeiten. Die junge Frau ist durchaus interessant, ihr Lebenslauf bemerkenswert und doch hat sie mich hier und da mit ihren Gelüsten was das andere Geschlecht angeht furchtbar genervt. In einem so knallharten Thriller kam mir dieses Verhalten und Gedankengut nicht authentisch rüber.
Zum Glück hat sich das dann durch diverse Wandlungen in der Geschichte gelegt.
Die Kapitel im Buch wechseln immer zwischen Avram und Emilia, bringen dadurch herrliche Cliffhänger hervor, wodurch man gar nicht anders kann als noch ein Kapitel zu lesen und noch eins und noch eins.
Die Spannung steigert sich von Seite zu Seite, Informationen fließen aber trotzdem muss man mitätseln, mitverdächtigen und vorallem mitfiebern und bibbern.
Die Story ist stellenweise wirklich sehr grausam und hart.
Aber, der Autor hat sich nicht dazu hinreißen lassen, der Leserschaft ein Gemetzel bis ins kleinste Detail zu liefern, sondern eher auf deren Vorstellungskraft gesetzt.
Hier wurden die Opfer nicht um jeden Preis bloßgestellt.
Ein Thriller der wirklich unter die Haut geht, mit größtenteils authentischen Protagonisten und einer Geschichte die so abgedreht wie vermutlich (leider) realitätsnah ist.
Die Beschreibungen von Orten und Begebenheiten fand ich durchweg sehr gelungen. Alles sehr plastisch und damit gut vorstellbar.
Dieses Buch ist der 1. Teil um Avram und Emilia und komplett in sich abgeschlossen. Band 2 "Post Mortem, Zeit der Asche" werde ich definitv auch lesen.
Auch wenn diese Geschichte nicht die Avrams ist, sondern die seines Bruders, hätte ich gerne viel mehr über diesen Mann, seine Vergangenheit und seinen Werdegang zum Killer erfahren.
Gerne vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternen.
c)K.B. 03/2016
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Post Mortem - Tränen aus Blut ist der erste Band eines Zweiteilers von Mark Roderick.
Goran Kuyper hinterlässt kurz vor seinem Tod zwei Nachrichten. Eine an seinen Bruder Avram Kuyper, einen Profikiller, die zweite an die Interpol-Agentin Emilia Ness. Er war Reporter für eine …
Mehr
Post Mortem - Tränen aus Blut ist der erste Band eines Zweiteilers von Mark Roderick.
Goran Kuyper hinterlässt kurz vor seinem Tod zwei Nachrichten. Eine an seinen Bruder Avram Kuyper, einen Profikiller, die zweite an die Interpol-Agentin Emilia Ness. Er war Reporter für eine Zeitung und an einer Sache dran, die heißer nicht hätte sein können.
Während Goran Kuyper in einem Hotel in Frankfurt stirbt, findet gleichzeitig ein Überfall auf seine Familie in Oberaiching statt, bei dem sich Tochter Akina noch rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.
Emilia Ness ermittelt also in Frankfurt, und Avram Kuyper macht sich auf den Weg nach Oberaiching, um seine eigenen Ermittlungen anzufangen. Dabei kommen verstörende Videos ans Licht, sogenannte Snuff-Videos, die die bestialischen Morde zeigen.
Auch Emilia Ness bekommt die Videos zugespielt, zusammen mit dem Fakt, dass in verschiedenen Mordkommissionen Korruption vorherrscht. Selbst ihrem Kollegen Mikka Kessler aus Frankfurt kann sie nicht mehr trauen, da auch gegen ihn früher Korruptionsvorwürfe vorlagen.
Die Perspektiven wechseln stets zwischen Emilia und Avram, was die Spannung stets aufrecht erhält. Auch der Schreibstil ist flüssig und lässt sich in einem Rutsch lesen.
Mich hat das Buch in seinen Bann gezogen und als Thriller-Fan bin ich wirklich begeistert und wahnsinnig auf den zweiten Teil gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote