Megan Miranda
Hörbuch-Download MP3
TICK TACK - Wie lange kannst du lügen? (MP3-Download)
Thriller Gekürzte Lesung. 571 Min.
Sprecher: Waldstätten, Nora / Übersetzer: Willems, Elvira; Claußen, Cathrin
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Nichts ist gefährlicher und mächtiger als die Lügen, die wir uns selbst erzählen Zehn Jahre ist es her, dass Nic ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen verließ. Doch die Erinnerungen an die Nacht, in der ihre beste Freundin Corinne spurlos verschwand, haben sie nie losgelassen. Hatte jemand aus ihrem Freundeskreis etwas damit zu tun? Eines Tages erhält sie eine geheimnisvolle Nachricht: "Dieses Mädchen. Ich habe sie gesehen." Nic weiß, dass nur eine damit gemeint sein kann – Corinne. Sie fährt zurück in das von dunklen Wäldern umgebene Städtchen, um herauszufinden, was da...
Nichts ist gefährlicher und mächtiger als die Lügen, die wir uns selbst erzählen Zehn Jahre ist es her, dass Nic ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen verließ. Doch die Erinnerungen an die Nacht, in der ihre beste Freundin Corinne spurlos verschwand, haben sie nie losgelassen. Hatte jemand aus ihrem Freundeskreis etwas damit zu tun? Eines Tages erhält sie eine geheimnisvolle Nachricht: "Dieses Mädchen. Ich habe sie gesehen." Nic weiß, dass nur eine damit gemeint sein kann – Corinne. Sie fährt zurück in das von dunklen Wäldern umgebene Städtchen, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Doch schon am selben Abend verschwindet erneut ein Mädchen – das Mädchen, das ihnen allen damals ein Alibi geliefert hatte … Gelesen von Nora Waldstätten. (Laufzeit: 9h 31)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Megan Miranda ist eine erfolgreiche amerikanische Autorin und steht seit ihrem Spannungsdebüt »Tick Tack« mit jedem neuen Thriller wochenlang auf der deutschen SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihr Markenzeichen sind atemlos machende Pageturner und Plottwists, die selbst ihre größten Fans nicht kommen sehen – bis zur letzten Seite. Auch mit ihrem neuen großen Thriller »SMALL TOWN« garantiert sie für clevere psychologische Spannung mit Gänsehautfaktor.Megan Miranda lebt mit ihrer Familie in North Carolina.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 571 Min.
- Erscheinungstermin: 13. November 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844528619
- Artikelnr.: 49449631
»Irre spannend und extrem trickreich konstruiert.« Gala
Inhalt:
Nic kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um mit ihrem Bruder das gemeinsame Elternhaus zu verkaufen. Alles könnte schnell erledigt sein, wenn nicht der demenzkranke Vater von einer lange verschwundenen Person (aus Nic's Freundeskreis) sprechen würde ...
Meinung:
Der …
Mehr
Inhalt:
Nic kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um mit ihrem Bruder das gemeinsame Elternhaus zu verkaufen. Alles könnte schnell erledigt sein, wenn nicht der demenzkranke Vater von einer lange verschwundenen Person (aus Nic's Freundeskreis) sprechen würde ...
Meinung:
Der Einstieg ins Buch ging problemlos, aber dann ging das Chaos los, die Geschichte läuft rückwärts. Also Beginn bei Tag 1, dann Tag 15 und zwischendrin noch ab in die Vergangenheit, minus 10 Jahre. Eventuell wäre es beim Lesen einfacher gewesen, der Geschichte zu folgen, aber im Hörbuch war ich doch des Öfteren leicht verloren. Wo bin ich und wenn ja warum? Alle Figuren waren nur angerissen, einzig Nic war greifbar, weil die Geschichte um sie herum erzählt wird, allerdings so verworren, dass auch sie wirr wirkte. Nora Waldstätten gab sich beim Lesen zwar Mühe, allerdings schaffte sie es nicht, der Geschichte Spannung einzuhauchen, so plätscherte der Inhalt dahin und genauso schnell auch wieder aus meinem Kopf heraus. Ein Inhalt, der so langweilig ist, dass er kurze Zeit nach dem Konsumieren nicht abrufbar ist, ist verschwendete Lebenszeit und verdient auch nicht den Aufdruck "Thriller".
Cover:
Das Cover hat mich zum Hören animiert, es wirkt mystisch und spielt auf Zeit ab.
Fazit:
Eine Verschwendung von Lebenszeit, die Geschichte ist wirr, stellenweise unlogisch und die Auflösung banal. Daher 2 Sterne und keine Lese-/Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach zehn Jahren kehrt Nic wieder in ihren Heimatort zurück, den sie damals abrupt verließ, um ein neues Leben anzufangen. Ihr Vater ist mittlerweile dement und in einem Pflegeheim untergebracht. Deshalb soll Nic das Elternhaus ausräumen und für einen Verkauf vorbereiten, denn …
Mehr
Nach zehn Jahren kehrt Nic wieder in ihren Heimatort zurück, den sie damals abrupt verließ, um ein neues Leben anzufangen. Ihr Vater ist mittlerweile dement und in einem Pflegeheim untergebracht. Deshalb soll Nic das Elternhaus ausräumen und für einen Verkauf vorbereiten, denn Nic und ihr Bruder Daniel brauchen das Geld, um die Kosten für das Heim zu zahlen. Außerdem interessiert Nic brennend, was es mit dem Brief auf sich hat, den ihr Vater ihr geschrieben hat. Dort schreibt er geheimnisvoll, dass er das Mädchen gesehen hat. Damit kann er nur Corinne meinen, die ehemals beste Freundin von Nic, die vor zehn Jahren spurlos verschwand. Kaum angekommen, überschlagen sich die Ereignisse, denn Annaleise verschwindet genauso spurlos, wie Corinne damals. Was ist geschehen und gibt es eine Verbindung zu Corinne?
Die Geschichte wird in der Ich-Form, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Nic, erzählt. Zunächst erfährt man ein wenig von ihr, ihrem jetzigen Leben und dem Grund, der sie in ihr Elternhaus zurückkehren lässt. Dann gibt es allerdings einen Zeitsprung zu Tag 15. Ab diesem Zeitpunkt werden die Ereignisse rückwärts erzählt. Diese Form der Erzählung ist das Besondere an diesem Thriller, auch wenn sie zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist, da man beim Lesen die Ereignisse für sich selbst erstmal sortieren muss.
Der Einstieg verläuft eher gemächlich. Man hat sogar zunächst das Gefühl, dass die Handlung etwas auf der Stelle tritt und dass keine echte Spannung aufkommt. Doch nach und nach erfährt man mehr von Corinnes damaligem Verschwinden und wer früher welche Rolle gespielt hat. Dabei hat man stets die Frage, wie Annaleises Verschwinden damit zusammenhängen könnte, im Hinterkopf. Dadurch verfolgt man die Handlung, auch wenn sie zunächst noch nicht richtig spannend wirkt, doch durchgehend interessiert. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse allerdings und je näher man der Auflösung kommt, desto spannender wird es. Man ist hin- und hergerissen und weiß nicht, was man glauben soll.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Personen und Orte mühelos beim Lesen vorstellen. Obwohl man durch die Ich-Perspektive ja quasi in der Haut der Hauptprotagonistin Nic steckt, ist es schwierig sie einzuschätzen. Sie wirkt nicht unsympathisch, da man die Gefühle, die sie bei ihrer Heimkehr überrollen, sehr gut nachvollziehen kann, aber trotzdem bleibt man beim Lesen eher etwas distanziert.
Ich habe mich beim Lesen dieses ungewöhnlichen Thrillers recht gut unterhalten. Nicht weniger, aber leider auch nicht mehr. Denn für mich fehlte über weite Teile die Spannung, da für meinen Geschmack zunächst alles etwas ausufernd erzählt wurde. Die Handlung hat für mich recht spät Fahrt aufgenommen, konnte mich dann aber doch noch in ihren Bann ziehen und sogar überraschen. Deshalb fällt meine Bewertung auch nicht ganz so euphorisch aus. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala erhält dieser Thriller drei von fünf möglichen Sternchen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Tick Tack - Wie lange kannst du lügen?, Thriller von Megan Miranda, 432 Seiten, erschienen im Penguin Verlag.
Ein Thriller um verschwundene Mädchen, geschrieben in umgekehrter Erzählweise, jedes Kapitel bringt den Leser einen Schritt zurück und näher an die …
Mehr
Tick Tack - Wie lange kannst du lügen?, Thriller von Megan Miranda, 432 Seiten, erschienen im Penguin Verlag.
Ein Thriller um verschwundene Mädchen, geschrieben in umgekehrter Erzählweise, jedes Kapitel bringt den Leser einen Schritt zurück und näher an die Auflösung.
Vor zehn Jahren hat Nic ihren Heimatort verlassen um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. Auslöser für diesen Ausbruch war das Verschwinden ihrer besten Freundin Corinne. Ihr Vater kommt in ein Pflegeheim weil er an Demenz erkrankt ist, deshalb bittet sie ihr Bruder Daniel ihm beim Verkauf des Elternhauses zu unterstützen. Als von ihrem Vater eine Nachricht eintrifft die lautet: „Dieses Mädchen, ich habe es gesehen.“ Macht sich Nic auf den Weg zurück in ihren Heimatort und zu den Geheimnissen, die dort lauern. Kaum ist Nicolette in Cooley Ridge eingetroffen verschwindet erneut ein junges Mädchen, was geschah mit Ihnen? Und haben Nic oder ihre Clique mit dem Verschwinden etwas zu tun?
Ein übersichtliche Einteilung der 3 Teile – Heimkommen – Zurückkommen – Weiterkommen und die einzelnen Kapitel rückwärts nummeriert, des längsten Teils Zurückkommen, sind sehr hilfreich. Im Ich-Stil formuliert, erzählt die Protagonistin rückwärts von Tag 15 bis zum ersten Tag ihrer Ankunft. In dieser umgekehrten Erzählweise habe ich bis dahin noch kein Buch gelesen und ich habe mich sehr schwer damit getan, normalerweise bin ich es gewöhnt die Geschehnisse eines Thrillers im chronologischen Ablauf zu erfahren. Mir war es nicht möglich die Geschichte flüssig zu lesen, jeder Kapitelanfang hat mich verwirrt, denn es stehen am Anfang die Vorkommnisse die sich demnach 2 Tage, am Ende des vorangegangenen Kapitels ereignet haben. Nach einiger Zeit und nach ca. 2/3 des Buches habe ich mich daran gewöhnt und die Spannung die am Anfang mäßig war, nahm zum Ende hin Fahrt auf. Durch die Verwendung interessanter Dialoge und gänsehauterzeugender Schilderungen schaffte es die Autorin doch noch, mich zu fesseln. Am Ende hatte der Thriller auch noch eine Wendung aufzuwarten und bis dahin habe ich mir die Auflösung ganz anders vorgestellt. Durch diese „andere“ Erzählweise gab es für mich einige unlogische Gegebenheiten. In einem der letzten Kapitel, also kurz nach Nics Ankunft, wird ihr etwas weggenommen, worüber sie am Buchanfang, also 14 Tage später, Erklärungen für das Verschwinden sucht. Ohne zu spoilern, sind diese Ungereimtheiten schwierig zu erklären. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Mensch über Dinge die er 14 Tage vorher erlebt nicht mehr nachdenkt oder mit anwesenden „Eingeweihten“ nicht darüber spricht. Eine Erzählung der eine gute Idee zugrundeliegt. Richtig herum erzählt wäre sicher auch eine spannende Geschichte daraus geworden. Da stellt sich mir die Frage ob es notwendig war, die Abläufe verkehrt herum zu erzählen. Die Personen z.B Everett, Daniel oder Laura, sind für mich blass geblieben. Selbst die Beweggründe der Protagonistin konnte ich nicht durchgehend nachvollziehen. Eine weit interessantere Person wäre für mich Corinne Prescott gewesen, von ihr hätte ich gerne mehr erfahren.
Eine eingeschränkte Leseempfehlung für Leser die gerne einmal was Neues ausprobieren wollen, und sich darauf einlassen können, wenn die „Uhren anders herum gehen“. Ich konnte es nicht uneingeschränkt. Deshalb nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nicolette, von ihrer Familie und Freunden Nic genannt, kehrt in ihre Heimatstadt zurück, die sie vor zehn Jahren verlassen hat. Ihr Vater hat ihr eine seltsame Nachricht geschrieben und ihr Bruder braucht Hilfe beim Hausverkauf. Der Vater ist im Pflegeheim und das Geld wird langsam knapp. Doch …
Mehr
Nicolette, von ihrer Familie und Freunden Nic genannt, kehrt in ihre Heimatstadt zurück, die sie vor zehn Jahren verlassen hat. Ihr Vater hat ihr eine seltsame Nachricht geschrieben und ihr Bruder braucht Hilfe beim Hausverkauf. Der Vater ist im Pflegeheim und das Geld wird langsam knapp. Doch ihr Vater möchte die Papiere nicht unterzeichnen. Damals verschwand Nics beste Freundin Corinne spurlos und als Nic in Cooley Ridge ankommt, verschwindet noch am selben Abend wieder ein Mädchen. Zwei Wochen später wird eine Leiche gefunden.
Mir hat dieser Thriller ganz gut gefallen. Die Erzählweise, die Geschichte rückwärts zu erzählen hat mich anfangs etwas verwirrt und manches wurde mehrmals erwähnt und hat mir etwas die Spannung genommen. Als ich mich daran gewöhnt hatte, wurde es immer interessanter und auch spannender. Der Plot gefällt mir und ich fühlte mich gut unterhalten. Die Handlung spielt zunächst in der Gegenwart, danach wird das Geschehen rückwärts erzählt von Tag 15 bis Tag 1, was ich ziemlich gewöhnungsbedürftig fand, anschließend folgt dann der Schluss. So erfährt man nach und nach, was mit Corinne geschehen ist.
Diese Erzählweise ist ungewöhnlich und hat mir anfangs ziemlich die Spannung genommen und ich fand die ersten Kapitel etwas langatmig und zunächst etwas verwirrend. Während dieser Kapitel ist noch weiterer Erzählstrang, der von der Vergangenheit handelt. Man muss also sehr konzentriert lesen. Dennoch ein spannender Thriller, der mir gut gefallen hat. Die Auflösung fand ich überraschend und nicht vorhersehbar, jedenfalls nicht komplett. Eine Vermutung hatte sich bestätigt, aber nicht was wirklich geschehen ist.
Ein ungewöhnlicher Thriller, der mir ganz gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Von lesemaus301
Megan Mirandas Thriller Tick Tack- Wie lange kannst du lügen? hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen.
In dem Thriller hat Nic vor 10 Jahren ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen, als ihre beste Freundin verschwand, verlassen. Als sie dann nach Jahren …
Mehr
Von lesemaus301
Megan Mirandas Thriller Tick Tack- Wie lange kannst du lügen? hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen.
In dem Thriller hat Nic vor 10 Jahren ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen, als ihre beste Freundin verschwand, verlassen. Als sie dann nach Jahren zurückkommt, um endlich das Geheimnis zu lüften, verschwindet wieder ein Mädchen, das damals ihr und ihren Freunden ein Alibi gegeben hat.
Zwei Wochen später taucht ihre Leiche auf. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Das spannende an dem Thriller von Megan Miranda ist die geschickte Erzählweise. Sie erzählt die Geschichte rückwärts, so dass man Stück für Stück erfährt, was in den zwei Wochen passiert ist. Zudem erfährt man immer mehr Einzelheiten aus der Vergangenheit.
Ich kann dieses Buch jedem Thriller-Fan empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Megan Miranda ist eine Schriftstellerin, die bereits einige Jugendbücher veröffentlicht hat, von daher keine unerfahrene Autorin.
"Tick Tack - Wie lange kannst du lügen " ist ihr erster Thriller.Mit diesem hat sie sich direkt an etwas sehr ungewöhnlichem probiert, …
Mehr
Megan Miranda ist eine Schriftstellerin, die bereits einige Jugendbücher veröffentlicht hat, von daher keine unerfahrene Autorin.
"Tick Tack - Wie lange kannst du lügen " ist ihr erster Thriller.Mit diesem hat sie sich direkt an etwas sehr ungewöhnlichem probiert, denn die 430 Seiten starke Geschichte wird quasi rückwärts erzählt.
Die Protagonistin der Geschichte ist Nic, die vor 10 Jahren ihren Heimatort Cooley Ridge fluchtartig verlässt.Ausschlaggebend dafür ist das plötzliche Verschwinden ihrer besten Freundin Corinne.
Sie waren damals eine verschworene Gruppe Jugendlicher, die alle mit diesem Verschwinden in Verbindung gebracht wurden.Doch seit damals tauchte weder Corinne wieder auf, noch gab es jemanden, der wirklich mit diesem womöglichen Verbrechen festgesetzt werden konnte.Die Ermittlungen liefen alle ins Leere.
Nic wollte nie wieder in ihre Heimat zurückkehren, als jeddoch ihr Bruder Daniel sie annrief, dass das Elternhaus verkauft werden muss, damit das Pflegeheim ihres an Demenz erkrankten Vaters bezahlt werden kann, kehrt Nic doch wieder an diesen Ort zurück.
Aber der wahre Grund ihrer Rückkehr liegt eher woanders. Denn Nic erhielt einen Brief von ihrem Vater, in dem diese Sätze standen.
"Ich muss mit dir reden.Dieses Mädchen.Ich habe es gesehen."
Kaum angekommen in dem von Wäldern umgebenen Heimatörtchen, fängt das Grauen von vor 10 Jahren wieder an, denn die junge Nachbarin - das Mädchen, was der Clique damals ein Alibi gab, verschwindet genau so spurlos, wie Corinne 10 Jahre zuvor.
Der Schreibstil von Megan Miranda ist an diesem Buch das eigentlich Besondere, denn er beginnt mit dem Ende der Geschichte. 14 Tage lang wird rückwärts das Geschehene erzählt.Mit jedem Tag kommt man der Warheit ein kleines Stückchen näher.Der Leser wird Stück für Stück mit Informationen gefüttert.
Doch hier muss ich nun leider einwerfen, dass genau dieser Schreibstil bei mir als unheimlich zäh angekommen ist.Ich hatte oft das Gefühl der Wiederholung und das lediglich Details hinzugearbeitet wurden.Da die Geschichte als Solche sehr sanft aus der Perspektive von Nic erzählt wird, ergibt sich keinerlei Spannungssteigerung bis zum letzten letzten Drittel des Buches.
Als ich an diesem Punkt angelangt war, dachte ich darüber nach es komplett beiseite zu legen - Das habe ich aber zum Glück nicht getan.
Denn das letzte Drittel des Buches hat die viele Längen wieder wett gemacht.Die Geschehnisse überstürzen sich und Puzzleteilchen fügen sich aneinander.So kommt es am Ende zu einem richtig guten und von mir nicht zu erwartenden Showdown.
Fazit:
Ich bin froh, dass ich die ersten zwei Drittel des Buches ausgehalten habe, um dann einen phantastischen Abschluss zu bekommen.
Von mir gibt es mit 3 von 5 Sternen eine stark eingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nic kehrt nach 10 Jahren in ihre Heimatstadt zurück, um zum einen das Haus ihres demenzkranken Vaters, der im Heim lebt, zu verkaufen, und zum anderen, um einer Nachricht von ihm nachzugehen. In dieser Nachricht sagt er, er hätte Corinne gesehen. Corinne, Nics Freundin, die vor zehn Jahren …
Mehr
Nic kehrt nach 10 Jahren in ihre Heimatstadt zurück, um zum einen das Haus ihres demenzkranken Vaters, der im Heim lebt, zu verkaufen, und zum anderen, um einer Nachricht von ihm nachzugehen. In dieser Nachricht sagt er, er hätte Corinne gesehen. Corinne, Nics Freundin, die vor zehn Jahren plötzlich verschwand. Hat er sie wirklich gesehen? Oder ist das nur eine Ausgeburt seines erkrankten Gehirns?
Doch kaum ist Nic angekommen, verschwindet ein weiteres Mädchen. Das Mädchen, das vor zehn Jahren Nic und ihren Freunden ein Alibi gegeben hat.
Die Idee der Autorin Megan Miranda, eine Geschichte rückwärts zu erzählen, hat mich absolut fasziniert. Ich konnte es mir so gar nicht vorstellen, wie das aussehen soll und wie ich dann damit zurecht käme. Bei den ersten Kapiteln, die von einem Tag zum Vorhergehenden springen, hatte ich noch einige Schwierigkeiten, dem ganzen zu folgen. Das gab sich aber sehr schnell. Manche Dinge erschlossen sich so natürlich erst im nächsten Kapitel, da die Vorgeschichte des beschriebenen Tages unbekannt war.
Einige der Kapitel fand ich etwas langatmig. Dadurch verloren sie etwas an Spannung. Trotzdem hat Megan Miranda es geschafft, die Geschichte interessant zu halten. Ihr leicht zu lesender Schreibstil hat mir sehr zugesagt und da gegen Ende die Geschichte alles andere als langatmig wird, gebe ich dem Buch in der Gesamtbewertung 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Knallige Schrift und ein tolles Cover haben mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Doch ich gestehe, nach den ersten zehn Seiten wollte ich das Buch schon in die Ecke pfeffern. Hätte ich es nur getan. Ich hab nichts kapiert. Bis mir dann klar wurde, das die Story rückwärts …
Mehr
Knallige Schrift und ein tolles Cover haben mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Doch ich gestehe, nach den ersten zehn Seiten wollte ich das Buch schon in die Ecke pfeffern. Hätte ich es nur getan. Ich hab nichts kapiert. Bis mir dann klar wurde, das die Story rückwärts erzählt wird. Ok, sollte wohl ein Knaller sein, der hat bei mir aber leider nicht gezündet. Eine verworrene Story, in der ich oft den Faden verloren habe. Diese Rückwärtsgeschichte hat mich vollkommen aus dem Lesetakt gebracht. Das Ende, wer nun für die Taten verantwortlich war, hat sich mir nicht eindeutig erschlossen. Sowas mag ich gar nicht, wenn ich das Buch zuklappe und mir lauter Fragezeichen vor den Augen herumschwirren. Die Personen sind mir alle kühl und fremd geblieben, keiner der mir sympathisch war. Der Schreibstil der Autorin war mir zu abgehackt, manche Sätze musste ich zweimal lesen um sie überhaupt zu verstehen.
Fazit: Ein Thriller, der vollkommen verwirrend und ohne Spannung daherkommt. Ich kann ihn nicht weiterempfehlen. Keine Ahnung warum das Buch so extrem gehypt wurde, warum hinten auf dem Cover "Der Megaseller aus den USA" steht und verfilmt soll es auch noch werden. Hilfe, verschont mich davor !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tick Tack - Wie lange kannst du lügen von Megan Miranda
Ein Thriller, der es wahrlich verdient hat, auf der Bestseller-Liste zu stehen und bei jedem Thrillerliebhaber zu finden sein sollte.
Inhalt:
Nic kehrt nach 10 Jahre wieder in ihre Heimatstadt zurück. Damals verließ sie …
Mehr
Tick Tack - Wie lange kannst du lügen von Megan Miranda
Ein Thriller, der es wahrlich verdient hat, auf der Bestseller-Liste zu stehen und bei jedem Thrillerliebhaber zu finden sein sollte.
Inhalt:
Nic kehrt nach 10 Jahre wieder in ihre Heimatstadt zurück. Damals verließ sie die Stadt, als ihr beste Freundin Corinne spurlos verschwand.
Nun möchte sie herausfinden, was damals wirklich geschah. Doch schon am selben Abend verschwindet erneut ein Mädchen – das Mädchen, das ihnen allen damals ein Alibi geliefert hatte …
Fazit:
Das faszinierende an diesem Thriller ist der außergewöhnliche Schreibstil der Autor. Sie schreibt die Geschichte zeitlich so herum, dass das zuletzt geschehene zuerst kommt und sich dann bis zum ersten Tag hinarbeitet. Diese Art Schreibstil erhöht die Spannung enorm.
Nic ist eine sehr sympathische Protagonistin, die verzweifelt versucht, das Geheimnis um ihre beste Freundin zu lösen. Wie es dann aber am Ende ausgeht, damit hat wohl niemand gerechnet. Mich hatte das Buch von Anfang an und ich konnte es nur schlecht aus der Hand legen.
Für mich ist dieses Buch ein sehr gelungener Thriller, den ich nur weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nic kehrt nach vielen Jahren nach Hause zurück, ihr Vater ist im Pflegeheim und sie soll dem Bruder helfen, das Elternhaus zu verkaufen.
In der Kleinstadt holt sie die Vergangenheit ein, damals, als Nic wegging, verschwand auch ihre Freundin Corinne spurlos. Ihre Familie wurde verdächtig. …
Mehr
Nic kehrt nach vielen Jahren nach Hause zurück, ihr Vater ist im Pflegeheim und sie soll dem Bruder helfen, das Elternhaus zu verkaufen.
In der Kleinstadt holt sie die Vergangenheit ein, damals, als Nic wegging, verschwand auch ihre Freundin Corinne spurlos. Ihre Familie wurde verdächtig. Und auch kurz nach Nics Ankunft verschwand ein Mädchen. Der Verdacht fällt auch hier auf Nics Familie.
Schreibstil liest sich nach einer kurzen Eingewöhnung ganz gut, die Geschichte ist aus Nics Perspektive geschrieben.
Sehr gewöhnungsbedürftig fand ich, dass die Geschichte rückwärts erzählt wird, ich. Fand das etwas verwirrend. So richtig gelungen ist dies der Autorin auch nicht, es bleiben Fragen offen bzw werden gestellt, die eigentlich Tage vorher schon geklärt wurden.
Die Spannung hielt sich in Grenzen, ab und anfand ich es auch etwas langatmig. Ein Thriller ist das Buch in meinen Augen nicht.
Mit den Figuren konnte ich wenig anfangen, sie blieben alle sehr blass, die Protagonistin Nic war mir nicht sympathisch.
2,5 Sterne, die ich auf 3 Sterne aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für