Tove Alsterdal
Hörbuch-Download MP3
Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 679 Min.
Sprecher: Warmuth, Heike / Übersetzer: Granz, Hanna
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
"Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie - ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021. Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet...
"Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie - ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021. Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet er seinen Vater, den er seit fast zwei Jahrzehnten nicht gesprochen hat. Tot. Erstochen mit einem Jagdmesser. Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern. Inspiriert von realen historischen Fällen, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten, ist "Sturmrot" ein unerbittlich spannender und großartig geschriebener Kriminalroman über Schuld und Erinnerung. Der erste Fall einer neuen Krimireihe um Polizistin Eira Sjödin - für die Fans von Ragnar Jónasson, Johanna Mo und Åsa Larsson."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für 'Sturmrot' erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie 'Erdschwarz' stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma. Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik und Literaturwissenschaften studiert. Seit 2012 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat u.a. Romane von Sofie Sarenbrant, Patrik Svensson und Alex Schulman ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 679 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732459506
- Artikelnr.: 64251280
Alsterdal überrascht zum Auftakt ihrer Eira-Sjödin-Trilogie mit einem zugleich schonungslosen wie warmherzigen Blick auf ein Kleinstadtmilieu, das sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen schwertut. Kulturnews 20220831
Olof Hagström hat als Jugendlicher eine Straftat begangen und sie verbüßt, doch sein Vater hat ihn damals aus dem Haus gejagt und er ist nicht wieder in die Heimat zurück gekehrt, noch nicht einmal zur Beerdigung seiner Mutter. Doch jetzt führt ihn ein Job in der Nähe …
Mehr
Olof Hagström hat als Jugendlicher eine Straftat begangen und sie verbüßt, doch sein Vater hat ihn damals aus dem Haus gejagt und er ist nicht wieder in die Heimat zurück gekehrt, noch nicht einmal zur Beerdigung seiner Mutter. Doch jetzt führt ihn ein Job in der Nähe vorbei und er beschließt, seinem Vater einen Besuch abzustatten, immerhin sind 20 Jahre vergangen. Doch er kommt zu spät. Sein Vater liegt tot in der Dusche, erstochen. Was ist hier passiert? Schnell holen ihn die vergangenen Ereignisse ein. Auch Eira Sjödin kehrt nach langer Zeit in ihre Heimat zurück, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Sie arbeitet als Polizistin an der Aufklärung des Falles. Doch immer wieder geht es um die Ereignisse in der Vergangenheit und um Lina, deren Leiche nie aufgetaucht ist, deren Ermordung Olof aber damals gestanden hatte. Nicht nur ein spannender Roman, sondern auch ein klein wenig eine Milieustudie. Gut vorgetragen von Heike Warmuth. Interessante Charaktere und eine gelungene Auflösung. Ich freue mich schon auf die weiteren Teile der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ewige Schuld.
Das Hörbuch:
Die Sprecherin Heike Warmuth hat eine angenehme Stimme. Sie setzt gekonnt Höhen und Tiefen ein und erzeugt damit Spannung.
Das Hörbuch handelt von Schuld, Verbrechen, Sühne und Tod. Olof Hagström bereist die Kleinstadt seiner Jugend, …
Mehr
Die ewige Schuld.
Das Hörbuch:
Die Sprecherin Heike Warmuth hat eine angenehme Stimme. Sie setzt gekonnt Höhen und Tiefen ein und erzeugt damit Spannung.
Das Hörbuch handelt von Schuld, Verbrechen, Sühne und Tod. Olof Hagström bereist die Kleinstadt seiner Jugend, aus einem plötzlichen Impuls heraus. Er fährt zum Haus seines Vaters und findet ihn tot- erstochen mit einem Jagtmesser im Badezimmer liegend. Sie hatten viele Jahre keinen Kontakt mehr, doch es trifft ihn sehr.
Die Polizistin Eira Sjördin ist ebenfalls zurückgekehrt. Sie will ihre demenzkranke Mutter pflegen und ihre Ermittlungen führen sie tief in die Vergangenheit, auch in die die schreckliche von Olof Hagström....
Die Handlung ist komplex und vielschichtig, spannend aber auch verwirrend. Es konnte mich aber am Ende nicht so mitreissen. Leider.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Olof fährt einem inneren Impuls folgend zu seinem Elternhaus und findet dort seinen Vater erstochen auf. Die Polizistin Eira ist in die Heimatregion zurückgekehrt um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als sie den Tod des alten Mannes untersucht, werden die …
Mehr
Zum Inhalt:
Olof fährt einem inneren Impuls folgend zu seinem Elternhaus und findet dort seinen Vater erstochen auf. Die Polizistin Eira ist in die Heimatregion zurückgekehrt um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als sie den Tod des alten Mannes untersucht, werden die Alpträume der Kindheit wieder wach, denn Olof soll damals eine Mädchen vergewaltigt und ermordet haben.
Meine Meinung:
Skandinavische Krimis haben immer irgendwie etwas düsteres. Das habe ich auch hier so empfunden. Der Fall von damals und der heutige Mord werden spannend erzählt und die Story ist sehr gut aufgebaut, sehr vielschichtig und die ganze Zeit nicht langweilig oder gar langatmig. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet. Den Schreibstil fand ich gut. Zudem habe ich auch noch das Hörbuch genossen und das ist sehr gut gelesen und hat mir ebenfalls gut gefallen.
Fazit:
Sehr gut und spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Sturmrot“ hat Tove Alsterdal den ersten Band der Trilogie um die Ermittlerin Eira Sjödin vorgelegt, „Erdschwarz“ und „Nebelblau“ werden folgen.
Nach 20 Jahren kehrt Olof Hagström zurück ins Haus seiner Kindheit, sein Vater lebt vermutlich …
Mehr
Mit „Sturmrot“ hat Tove Alsterdal den ersten Band der Trilogie um die Ermittlerin Eira Sjödin vorgelegt, „Erdschwarz“ und „Nebelblau“ werden folgen.
Nach 20 Jahren kehrt Olof Hagström zurück ins Haus seiner Kindheit, sein Vater lebt vermutlich noch immer dort. Hier angekommen, findet er diesen erstochen vor. Kehrt sein Kindheitstrauma zurück? Als 14jähriger hat ihn sein Vater vertrieben, nachdem Olof den Mord an einer Jugendlichen gestand.
Auch die Polizistin Eira Sjödin hat sich entschlossen, Stockholm ade zu sagen. Ihre demente Mutter kann nicht mehr alleine leben und Eira will sich um sie kümmern. An den damaligen Mordfall kann sie sich nur noch vage erinnern, sie war einfach zu jung. Und nun, bei den Ermittlungen um den Tod eines älteren Mannes, stolpert sie über diesen Mordfall und das Geständnis des 14jährigen Olof, der Fall Lina Stavred, wie die junge Frau hieß, drängt sich immer wieder dazwischen.
Eira ist eine sehr nahbare Ermittlerin. Nicht nur als Polizistin lerne ich sie kennen, ich begleite sie durch ihren Alltag. Sie ist ein sehr sympathischer Charakter, ist zielstrebig und vielschichtig. Dieser erste Band hat mich neugierig gemacht auf die beiden Folgebände, Tove Alsterdal hat diese Figur sehr glaubwürdig angelegt.
Es geht um sehr viel mehr, als es der Anfang vermuten lässt. Immer tiefer taucht Eira ein, gräbt an Stellen, wo es richtig weh tut, findet Zusammenhänge, zieht ihre logischen Schlüsse daraus, lässt sich von nichts und von niemandem aufhalten. Diese Ermittlerin muss ich unbedingt im Auge behalten, sie verspricht kurzweilige Stunden und gute kriminalistische Unterhaltung.
Der ungekürzten Hörbuchfassung vom Argon Verlag habe ich 11 Stunden und 20 Minuten gebannt gelauscht. Heike Warmuth gibt mit ihrer ausdrucksstarken Stimme die Stimmung gekonnt wieder, verleiht jeder einzelnen Person ihren ganz eigenen Charakter.
Der gelungene Auftakt zur Eira-Sjödin-Trilogie macht Lust auf mehr. „Das Spannungs-Highlight aus Schweden“ gibt Einblick in menschliche Abgründe. Sehr lesens- bzw. hörenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sturmrot ist ein atmosphärisch düsterer Schwedenkrimi und der Auftakt der Trilogie um die Ermittlerin Eira Sjödin.
Eira Sjödin ist in ihr altes Heimatdorf zurückgekehrt, um ihre Mutter zu unterstützen. Ihre Mutter ist dement und von ihrem Bruder Magnus hat Eira …
Mehr
Sturmrot ist ein atmosphärisch düsterer Schwedenkrimi und der Auftakt der Trilogie um die Ermittlerin Eira Sjödin.
Eira Sjödin ist in ihr altes Heimatdorf zurückgekehrt, um ihre Mutter zu unterstützen. Ihre Mutter ist dement und von ihrem Bruder Magnus hat Eira lange nichts gehört, so dass sie es sich - neben ihrer Polizeiarbeit - zur Aufgabe gemacht hat, sich um ihre Mutter zu kümmern.
Man sagt, dass Täter immer wieder an den Ort des Verbrechens zurückkehren. Doch was ist, wenn der Täter selbst zum Opfer wird? Wenn der Täter in den Verdacht gerät, weiter "aufzuräumen" ist alles klar. Doch wenn der Täter angegriffen wird, was ist dann noch Wahrheit?
Diesen Fragen stellt sich Eira Sjödin zu der Zeit als Olof Hagström in den Heimatort zurückkehrt und zugleich dessen Vater tot aufgefunden wird. Olof Hagström hat als vierzehnjähriger gestanden, die junge Lina vergewaltigt und ermordet zu haben. Noch zu jung, um ins Gefängnis zu kommen, kam Olof in ein Jugendheim - und verlor den Kontakt zu seiner Familie.
Eira Sjödin - zu der Zeit, als Lina und Olof von der Bildfläche im Ort verschwanden - noch zu jung, um Sachverhalte oder Beweggründe mitgeteilt zu bekommen - hat mit Olofs Rückkehr und dem Mord an seinem Vater jede Menge Aufklärungsarbeit zu leisten. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, recherchiert sie nicht nur zum aktuellen Fall, sondern zieht auch zum damaligen Fall um Linas Verschwinden ihre Schlüsse.
Die ruhige, besonnene Art, die Eira dabei an den Tag legt, gefällt mir. Sie agiert umsichtig und rücksichtsvoll, lässt sich jedoch nicht beirren, wenn es um die Ermittlungsarbeit geht. Das gefällt mir.
Die Tatsache, dass ein minderjähriger Junge zu solch einer Straftat fähig sein soll und die Ermittlungsansätze der Polizei zur damaligen Zeit haben mich ganz schön erschreckt.
Tove Alsterdal unterstützt ihre Protagonistin mit ihrem runden, bildhaften Erzählstil. Die Geschichte geht zunächst ruhig an. Im letzten Drittel kann ich das Buch aber nicht mehr gelegentlich aus der Hand legen. Dann will ich wissen, wie die Fäden zusammenlaufen. Ob ich richtig liege, oder ob es am Ende doch noch eine Überraschung gibt.
Sturmrot hat mich gut unterhalten und zum Ende für ordentlich Spannung gesorgt. Die Charaktere sind vielschichtig. Und auch, wenn ich sie zu kennen glaubte, so hat der eine und andere doch noch ein Geheimnis in petto.
Fazit
Wer düstere Schwedenkriminalromane mag, ist mit Sturmrot gut beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olof Hagström kehrt nach 20 Jahren wieder in seine alte Heimat zurück. Als er sein Elternhaus besucht, findet er seinen Vater, Sven Hagström, erstochen im überschwemmten Bad vor. Da Olof mit 14 Jahren des Mordes an der 16jährigen Lina beschuldigt wurde, was liegt da …
Mehr
Olof Hagström kehrt nach 20 Jahren wieder in seine alte Heimat zurück. Als er sein Elternhaus besucht, findet er seinen Vater, Sven Hagström, erstochen im überschwemmten Bad vor. Da Olof mit 14 Jahren des Mordes an der 16jährigen Lina beschuldigt wurde, was liegt da näher als ihn beim Tod seines Vaters ebenfalls als Täter zu sehen. Die Bewohner sind aufgebracht, als er wenig später wieder aus der U-Haft entlassen wird. Doch Olof hat ein Alibi für die Tatzeit….
Als Figur hat mir Eira Sjödin, Streifenpolizistin, die aber zur Unterstützung der Mordermittlung als Assistentin hinzugezogen wird. Eine sehr engagierte Ermittlerin. In meinen Augen brilliert sie durch logisches, strukturiertes Denken und lässt dabei aber auch Durchsetzungsvermögen erkennen. Eine toughe Ermittlerin. Denn sie ist es der Zusammenhänge zwischen den 2 Jahrzehnte zurückliegenden Mordfall und dem Tod von Olofs Vater keine Ruhe lassen. Gleichzeitig kümmert sie sich aber auch liebevoll um ihre demente Mutter. Ein Spagat, der ihr einiges abverlangt, aber auch ihre menschliche Größe zeigt.
Olof, der sich zu einem stark adipösen jungen Mann entwickelt hat, habe ich bedauert. Sein „Speckpanzer“ war in meinen Augen sein Schutzschild gegenüber den anderen, gegenüber seinem Leben. Ich fand die Geschichte sehr spannend und empfehle sie gerne weiter. Von mir erhält der Auftakt dieser Trilogie es 5 Lese-Sterne.
Das Hörbuch hat mich wunderbar unterhalten. Der Sprecherin, Heike Warmuth, ist es durch ihre Intonation gelungen jeder Figur Lebendigkeit zu verleihen. Da machte das Zuhören Spaß und ließ im Kopf Bilder der verschiedenen Personen entstehen. Einfach super gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach langen Jahren stattet Olof Hagström seinem Elternhaus einen zufälligen Besuch ab. Dort findet er seinen Vater ermordet vor. Es geht ganz schnell, dass sich die öffentliche Meinung auf Olof als Täter einschießt. Er entgeht nur knapp einem Brandanschlag.
Die …
Mehr
Nach langen Jahren stattet Olof Hagström seinem Elternhaus einen zufälligen Besuch ab. Dort findet er seinen Vater ermordet vor. Es geht ganz schnell, dass sich die öffentliche Meinung auf Olof als Täter einschießt. Er entgeht nur knapp einem Brandanschlag.
Die Polizistin Eira Sjödin, selbst in diesem Ort aufgewachsen, soll die Taten aufklären. Doch da gibt es noch Zusammenhänge zu einem zwanzig Jahre zurückliegenden Mordfall. Bei Durchsicht der alten Protokolle wird Eira klar, dass auch ihre eigene Familie involviert ist.
Es ist bemerkenswert, wie klar hier die einzelnen Charaktere gezeichnet werden. Auch Randfiguren wie zum Beispiel Eiras demente Mutter stehen dem Leser klar vor Augen und man kann nachvollziehen, wie sie vor zwanzig Jahren als Mutter war. Es gibt ein vielschichtiges Geflecht von Beziehungen und Schuldzuweisungen, das stellenweise zu Beklemmungen beim Lesenden führt. Ganz besonders schwer sind die Vorverurteilungen zu ertragen, die verheerende Auswirkungen haben.
Hier liegt auch der Schwerpunkt des Krimis, hieraus entsteht die eigentliche Spannung, denn man kann relativ schnell in groben Zügen erraten, was in der Vergangenheit geschehen ist.
Insgesamt kann ich "Sturmrot" gerne weiterempfehlen.
Auch die Sprecherin der Hörbuchversion macht einen sehr guten Job.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Reihenauftakt
"Sturmrot" von Tove Alsterdal ist der Auftakt einer Trilogie mit der Ermittlerin Eira Sjödin.
Nach langen 14 Jahren besucht Olof wieder sein Elternhaus, auf einer Durchreise, eher zufällig. Dort findet er den verschreckten Hund vor und noch schlimmer, …
Mehr
Gelungener Reihenauftakt
"Sturmrot" von Tove Alsterdal ist der Auftakt einer Trilogie mit der Ermittlerin Eira Sjödin.
Nach langen 14 Jahren besucht Olof wieder sein Elternhaus, auf einer Durchreise, eher zufällig. Dort findet er den verschreckten Hund vor und noch schlimmer, seinen Vater erstochen im Badezimmer.
Als die Polizistin Eira zum Tatort kommt, kann sie sich noch aus alten Zeiten an Olof erinnern. Damals war er ein Jugendlicher, der beschuldigt wurde, ein Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben. Die Leiche wurde nie gefunden und die Tat nie aufgeklärt, Olof aber schnell von den Leuten für schuldig gehalten. Genauso schnell bekommt er jetzt die Schuld für den Mord an seinen Vater nachgesagt.
Eira Sjödin ist eigentlich eher an diesen ruhigen Ort in Schweden zurückgekehrt, um ihre privaten Probleme zu lösen, aber sie wird sehr schnell in diesen aktuellen Fall hineingezogen, der sich schnell in zwei Fälle teilt.
Die Personen werden gut dargestellt und wirken glaubhaft. Mir gefallen auch die Beschreibungen der Umgebung sehr, ich werde dort sehr atmosphärisch mit einbezogen. Der Schreibstil der Autorin ist eher ruhig, die Spannung steigt aber kontinuierlich an und bleibt hoch.
Ich freue mich schon sehr auf die Nachfolgebände und empfehle das Buch gerne weiter.
Das Hörbuch ist übrigens wundervoll eingesprochen und die Stimme passt sehr gut zur Erzählweise, man konnte immer gut folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi lebt von seinen Charakteren, allen voran der Polizistin Eira Sjödin. Vergangenheit und Gegenwart treffen aufeinander, als Olof Hagström, der mit vierzehn Jahren einen Mord gestand, in seine Heimat zurückkehrt und seinen Vater tot auffindet. Wie sich herausstellt, wurde …
Mehr
Dieser Krimi lebt von seinen Charakteren, allen voran der Polizistin Eira Sjödin. Vergangenheit und Gegenwart treffen aufeinander, als Olof Hagström, der mit vierzehn Jahren einen Mord gestand, in seine Heimat zurückkehrt und seinen Vater tot auffindet. Wie sich herausstellt, wurde dieser ermordet - und Olof gerät in Verdacht. Doch auch wenn er seinen Vater nicht ermordet hat, bleibt er für die Bewohner doch der Mörder von Lina. Eira war damals, als das Mädchen verschwand, neun Jahre alt, doch die Geschichte hat sie nachhaltig beeindruckt und so setzt sie alles daran, die Wahrheit nicht nur über den Mord an Olofs Vater, sondern auch den alten Fall herauszufinden. Dabei führen sie die Ermittlungen ganz nah an ihre persönliche Vergangenheit, ihre Familie und Freunde heran. Was geschah damals wirklich - und will sie das wirklich wissen?
Mit Eira Sjödin hat die Autorin eine authentische, sehr menschliche Ermittlerin geschaffen, und ich kann man gut eine Fortsetzung vorstellen. Kritikpunkt meinerseits ist allerdings die Länge der Handlung, die sich einige Male zu oft in Nebenschauplätzen und Anekdoten verliert, die die Spannung ausbremsen und das Buch unnötig in die Länge ziehen. Auch haben mir einige Spuren nicht so gut gefallen, die zu abrupt wie aus dem Nichts auftauchten. Dafür gab es andererseits auch Wendungen, die absehbar waren - wenn auch nicht für Eira, die etwas länger brauchte um auf den Trichter zu kommen. Aber dafür hat sie vielleicht zu tief im Geschehen drin gesteckt. Fazit: ein gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe um eine durchaus sympathische Ermittlerin, die lediglich ein paar unnötige Längen aufweist.
Zum Hörbuch: auch wenn ich die Vorlese-Stimme sehr angenehm fand, hätte das Tempo etwas mehr Fahrt aufnehmen können. Und zwischen den Kapiteln gab es zu lange Pausen, so dass ich tatsächlich mehrfach nachgeschaut habe ob die Wiedergabe vielleicht aus unerfindlichen Gründen angehalten wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor dreiundzwanzig Jahren hat Olof den Mord an Lina gestanden, er war damals vierzehn Jahre alt. Olof war seitdem nicht mehr in seinem Elternhaus, der Zufall führt ihn wieder dahin. Zu seinem Entsetzen findet er seinen Vater tot in der Dusche vor, ermordet mit einem Jagdmesser. Die Polizistin …
Mehr
Vor dreiundzwanzig Jahren hat Olof den Mord an Lina gestanden, er war damals vierzehn Jahre alt. Olof war seitdem nicht mehr in seinem Elternhaus, der Zufall führt ihn wieder dahin. Zu seinem Entsetzen findet er seinen Vater tot in der Dusche vor, ermordet mit einem Jagdmesser. Die Polizistin Eira ist eine der ermittelnden Beamten. Sie war zum Zeitpunkt des Mordes an Lina neun Jahre alt und erinnert sich noch gut an diese schreckliche Zeit.
Dieses Buch hat es mir wirklich nicht leicht gemacht, tatsächlich habe ich mich durch die ersten hundertfünfzig Seiten regelrecht quälen müssen. Der Schreibstil ist trocken, zurückhaltend und für mich persönlich ein wenig emotionslos, dabei hat das Buch alles, was ich normalerweise sehr mag; ein Toter, ein Verdächtiger und dazu ein alter Mordfall, eine Kleinstadt, viele Geheimnisse und eine Ermittlerin mit Ecken und Kanten, die Probleme hat, wie sie fast alltäglich in vielen Familien auftauchen. Dennoch wollte lange der Funke nicht überspringen und ich dachte schon, dass es so bleibt, als es plötzlich eine Wendung des Falles gab, die mein Interesse weckte und zusätzlich auch meinen Täterradar. Nun gab es für mich kein Halten mehr, die Spekulationen und Verdächtigungen meinerseits gingen in einige Richtungen und schlagartig war der Schreibstil nicht nur zweitrangig, ich fing auch an, Gefallen daran zu finden.
Die Richtung, die der Fall dann nahm, hat mich sehr überrascht, genauso wie der Umstand, dass ich das Buch nun nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die erneute Wendung in der Ermittlung hat mich kalt erwischt, auch das Handeln der beteiligten Personen habe ich so nicht erwartet. Die Auflösung, die keine war, hat für mich persönlich gut zu der Geschichte gepasst. Ich freue mich nun sehr auf den zweiten Teil der Trilogie, der glücklicherweise bald erscheint. Vier Sterne gibt es von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
