Lisa Kirsch
Hörbuch-Download MP3
Querbeet ins Glück (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 674 Min.
Sprecher: Bittner, Dagmar
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Der schönste Weg zur Liebe führt durch einen Garten. Maddie hat es fast geschafft: Ihr Traumjob als Musicaldarstellerin ist zum Greifen nah. Um richtig Fuß zu fassen, darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen. Doch dann stolpert Maddie durch Zufall in den Gemeinschaftsgarten "Grüne Freiheit". Auf einmal merkt sie, was ihr gefehlt hat: Sie genießt das Gefühl von frischer Erde zwischen den Fingern, freundet sich mit der wilden Lila an und bekommt Herzklopfen, wenn der unverschämt gutaussehende Mo ihr beim Johannisbeeren-Ernten hilft. Aber Maddie kann sich nicht zweiteilen und ihr wird...
Der schönste Weg zur Liebe führt durch einen Garten. Maddie hat es fast geschafft: Ihr Traumjob als Musicaldarstellerin ist zum Greifen nah. Um richtig Fuß zu fassen, darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen. Doch dann stolpert Maddie durch Zufall in den Gemeinschaftsgarten "Grüne Freiheit". Auf einmal merkt sie, was ihr gefehlt hat: Sie genießt das Gefühl von frischer Erde zwischen den Fingern, freundet sich mit der wilden Lila an und bekommt Herzklopfen, wenn der unverschämt gutaussehende Mo ihr beim Johannisbeeren-Ernten hilft. Aber Maddie kann sich nicht zweiteilen und ihr wird klar: Früher oder später muss sie sich zwischen ihren Gartengefühlen und ihrem Karrieretraum entscheiden. Dieser gutgelaunte Liebesroman ist pures Gartenglück.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Lisa Kirsch, geboren 1987, ist mit ihren fröhlichen Liebesromanen stets am Puls der Zeit und auf der Suche nach den Dingen, die uns wirklich glücklich machen. Seien es Zufallsbekanntschaften in der S-Bahn ('Das Glück in vollen Zügen') oder das Gärtnern umgeben von seinen Lieblingsmenschen ('Querbeet ins Glück'). Sie hat Europäische Literatur studiert und lebt mit ihrer gehörlosen Hündin Rosali in einer Altbauwohnung in Berlin-Neukölln. Da sie sich gerne in verschiedenen Genres bewegt, schreibt sie auch unter den Pseudonymen Miriam Georg und Mina Gold.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 674 Min.
- Erscheinungstermin: 25. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732456321
- Artikelnr.: 63643937
Broschiertes Buch
Maddie ist nach Berlin gezogen, da sich ihr Traum als Musicaldarstellerin erfüllt hat. Sie ist noch in der Probezeit und muss alles geben. Ihre Vermieterin Gabi ist unglücklich gestürzt und bittet Maddie im Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit auszuhelfen. Es ist fast …
Mehr
Maddie ist nach Berlin gezogen, da sich ihr Traum als Musicaldarstellerin erfüllt hat. Sie ist noch in der Probezeit und muss alles geben. Ihre Vermieterin Gabi ist unglücklich gestürzt und bittet Maddie im Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit auszuhelfen. Es ist fast unmöglich, ihre Proben und ihrer Arbeit im Gemeinschaftsgarten gerecht zu werden. Mit der Zeit merkt sie, wie sie den Garten nicht mehr missen möchte. Und als sie auch noch Mo näher kommt, ist sie glücklich, wenn da nicht ihre anstrebende Karriere wäre. Sie muss sich entscheiden.
Dieser Roman von Lisa Kirsch hat mir sehr gut gefallen. Maddie ist eine junge Frau und führt ein sehr geordnetes Leben. Sie geht in ihrer Rolle als Musicaldarstellerin auf und gibt dabei alles. Es bleibt kaum Zeit für anderes. Aber dann entdeckt sie ihre Liebe zur Natur und freundet sich sogar mit einem Huhn an. Mo ist in einer schwierigen Situation und weiß noch nicht, wo seine Gefühle hinführen.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, sympathisch und authentisch. Auch die Nebencharaktere im geordneten Kleingarten brachten mich oft zum Lachen.
Es gibt sehr amüsante Szenen, die mich begeistert haben. Wer jetzt hier nur eine Liebesgeschichte erwartet, liegt falsch. Die Autorin hat sehr geschickt viele Themen untergebracht. Umweltschutz, Tierhaltung, Zusammenhalt, Altersarmut und vieles mehr.
Fazit: Ein schöner Liebesroman mit einer tiefgründigen Geschichte und einem Schreibstil, der einen nur so durch die Zeilen gleiten lässt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Querbeet ins Glück von Lisa Kirsch begibt sich die Protagonistin auf eine ergreifende Reise, die nicht nur ihre äußeren Umstände, sondern auch ihr inneres Selbst in den Fokus rückt. Die Autorin verbindet auf gekonnte Weise humorvolle und nachdenkliche Momente, die den …
Mehr
In Querbeet ins Glück von Lisa Kirsch begibt sich die Protagonistin auf eine ergreifende Reise, die nicht nur ihre äußeren Umstände, sondern auch ihr inneres Selbst in den Fokus rückt. Die Autorin verbindet auf gekonnte Weise humorvolle und nachdenkliche Momente, die den Leser von der ersten Seite an fesseln.
Kirsch zeichnet lebendige Charaktere, die mit ihren eigenen Herausforderungen kämpfen und dabei auf überraschende Weise zueinander finden. Die Erzählweise ist flüssig und einladend, was das Eintauchen in die Geschichte leicht macht. Besonders beeindruckend ist die authentische Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen, die den Leser zum Nachdenken über das eigene Glück anregt.
Insgesamt ist Querbeet ins Glück nicht nur ein unterhaltsamer Roman, sondern auch eine liebevolle Erinnerung daran, dass das Streben nach Glück oft in den unerwartetsten Momenten und Orten beginnt. Ein empfehlenswerter Genuss für alle, die sich auf eine berührende und inspirierende Geschichte einlassen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein frühlingshaftes Highlight unter den Wohlfühlbüchern. Humorvoll, amüsant voller Liebe und toller Momente.
Ein Garten voller bunter Pflanzen und Persönlichkeiten
Maddie ist neu in Berlin und erhofft sich den großen Aufsprung im Berliner Theater. Endlich hat …
Mehr
Ein frühlingshaftes Highlight unter den Wohlfühlbüchern. Humorvoll, amüsant voller Liebe und toller Momente.
Ein Garten voller bunter Pflanzen und Persönlichkeiten
Maddie ist neu in Berlin und erhofft sich den großen Aufsprung im Berliner Theater. Endlich hat sie die Chance auf eine große Rolle als Musicaldarstellerin im Tanz der Vampire. Ihr Traum geht in Erfüllung.
Als sie für ihre Nachbarin Gabi im Gemeinschaftsgarten einspringt, ahnt sie noch nicht, wie sehr ihr der Garten voller Pflanzen und gemischter Persönlichkeiten einmal ans Herz wachsen wird. Denn bisher hatte sie keinen blassen Schimmer vom Gärtnern und auch nicht das Verlangen danach, daran etwas zu ändern. Bereits nach ihrem ersten Besuch ändert sich diese Einstellung aber schlagartig. Denn der Gemeinschaftsgarten wimmelt nur so vor netten und freundlichen Leuten. Einer dieser Menschen hat es ihr besonders angetan. Es ist Mo, der Mann mit den grünen Augen. Schnell merkt Maddie, dass der Garten ihr den perfekten Ausgleich zum anspruchsvollen und anstrengenden Theateralltag bietet. Deshalb nutzt sie jede freie Minute für die grüne Freiheit.
Dieses Buch war für mich Abschalten pur und ein absoluter Hochgenuss. Bereits die erste geschriebene Seite zauberte mir ein Schmunzeln ins Gesicht, welches ich bis zum Ende der Geschichte nicht verlor. Ich habe jedes Wort dieser amüsanten und unterhaltsamen Geschichte genossen. Lisa Kirsch hat meinen Humor absolut getroffen. Ich liebe ihren Hang zum typisch deutschen Klischee und kam manchmal aus dem Lachen nicht mehr heraus. Sie schreibt so bildhaft schön, dass sich jede einzelne Szene wie ein Film vor meinem inneren Auge abspielte. Ihre bunt gewählten Charaktere und die idyllische Gartenumgebung bildeten ein perfektes Zusammenspiel. Die Harmonie, die in unter den Leuten der Geschichte herrschte, zauberte auch mir beim Lesen ein absolutes Hochgefühl. Trotz des Humors, der immer mitspielte, genoss ich auch einige Gespräche unter den Protagonisten, die deutlich tiefer gingen, etwas mehr vom Charakter preisgaben und eine positive Entwicklung hervorriefen. Besonders bei Maddie konnte ich deutlich erkennen, wie der bunte Garten sie veränderte. Zu einer perfekten Unterhaltung gehört für mich natürlich eine Liebesgeschichte und auch die habe ich bekommen. Ein langsames, prickelndes Herantasten und Annähern, einige Missverständnisse und ein anschließendes perfektes Happy End rundeten das Ganze ab. Was will man mehr? Ich bin jedenfalls voll auf meine Kosten gekommen. Dieses Buch hat mir ein so tolles frühlingshaftes Glücksgefühl vermittelt, dass ich es definitiv zu meinem diesjährigen Wohlfühlhighlight zählen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Viel Grün, viel Gegacker und viel Musical-Flair – eine gelungene Mischung!
Ich kenne Lisa Kirsch als „Mina Gold“ – denn unter diesem Pseudonym schrieb sie ihre historischen Romane „Elbleuchten“ und „Elbstürme“ und eroberte mein Leserherz …
Mehr
Viel Grün, viel Gegacker und viel Musical-Flair – eine gelungene Mischung!
Ich kenne Lisa Kirsch als „Mina Gold“ – denn unter diesem Pseudonym schrieb sie ihre historischen Romane „Elbleuchten“ und „Elbstürme“ und eroberte mein Leserherz damit im Sturm. Ob sie mit ihrem zweiten Pseudonym als Autorin zeitgenössischer Liebesromane ebenfalls einen Volltreffer bei mir landen könnte?
Sie konnte! Denn „Querbeet ins Glück“ überrascht nicht nur mit einigen wirklich ausgefallenen Ideen für einen Roman, sondern auch mit einer Protagonistin, die sehr nahbar und authentisch rüberkommt.
Die Musicaldarstellerin Maddie hat ein Engagement in einer Hauptrolle ergattert – dritte Besetzung bei „Tanz der Vampire“ in Berlin. Bei der Wohnungssuche musste sie allerdings Kompromisse machen und landete in einer Quasi-WG mit einer älteren Dame (Gabi), die mit Berliner Schnauze und Riesenhase Opa aufwarten kann. Aber Maddie ist glücklich – ihr Karriere-traum ist zum Greifen nah! Jetzt heißt es: ranklotzen! Die Bühne duldet keine Halbherzigkeiten.
Als sich Gabi verletzt, findet sich Maddie aber unversehens als Vertretung in Gabis Gartenkommune wieder. Zwischen Beeten, Apfelbäumen und Hühnern findet sie allerdings Gefallen an der grünen Oase. Und an Mit-Gärtner Moritz und dessen Sohn Elias, genannt Elvis. Und so wird ihr ohnehin schon stressiges Leben zwischen Probebühne, Hasenkötteln und Gewächshaus noch komplizierter – etwas, das Maddie gerade so gar nicht gebrauchen kann…
Lisa Kirsch hat einen wunderbaren Liebesroman geschrieben, der mit vielen originellen Figuren (menschlich und tierisch) und einigen Überraschungen gespickt ist. Ich war begeistert von Huhn Inge und habe trotz der locker-leichten Schreibweise viel über Hühnerglück und -unglück in der heutigen Zeit gelernt. Ein Thema, über das ich definitiv noch nie in einem Roman gelesen habe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Querbeet ins Glück“ ist der erste Roman unter dem Pseudonym Lisa Kirsch einer bekannten Autorin, die in Berlin lebt, wo auch der Roman spielt. Titel und Cover verweisen darauf, dass die Protagonistin im Laufe der Geschichte ihre Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt. Die …
Mehr
„Querbeet ins Glück“ ist der erste Roman unter dem Pseudonym Lisa Kirsch einer bekannten Autorin, die in Berlin lebt, wo auch der Roman spielt. Titel und Cover verweisen darauf, dass die Protagonistin im Laufe der Geschichte ihre Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt. Die Herzchen wirken romantisch und vermitteln schon beim in die Hand nehmen des Buchs gute Laune.
Madita Wunderlich, kurz Maddie genannt, ist 32 Jahre alt und gerade nach Berlin-Neukölln gezogen, weil sie in der Bundeshauptstadt endlich eine Hauptrolle als Musicaldarstellerin erhalten hat. Das hat sie sich in den vorigen Jahren hart erarbeitet. Sie eine eifrige Schreiberin von Listen, beispielsweise hält sie jeden Abend fest, was den Tag schön gemacht hat.
Als ihre Vermieterin und gleichzeitig Wohnungsnachbarin auf der Treppe schwer stürzt übernimmt Maddie von ihr die Arbeit in einem Gemeinschaftsgarten. Anfangs ist sie skeptisch, ob ihr neben den Proben für die Premiere genug Zeit für die neue Aufgabe bleibt. Angeleitet von dem charmanten Moritz, kurz Mo gerufen, und seinem siebenjährigen Sohn Elias, der lieber Elvis heißt, fühlt sie sich zunehmend nützlich im Garten und verbringt immer mehr Zeit dort. Aber dann kommt es nicht nur zu Spannungen bei den Arbeiten mit dem Ensemble, sondern auch zu existenziellen Sorgen in der Kleingartensiedlung.
Maddie hat das Gemüt der freundlichen Frau von nebenan. Sie sorgt immer wieder für Verwunderung, wenn sie neuen Bekanntschaften von ihrem ungewöhnlichen Beruf erzählt. Konsequent hat sie auf eine Hauptrolle hingearbeitet und dazu viel Zeit aufgewendet. Daran ist ihre letzte Beziehung gescheitert. Als sie Mo kennenlernt und sich gefühlsmäßig mehr daraus zu entwickeln scheint, bleibt sie betont auf Abstand. Auch Mo hat seine Gründe dafür, sich nicht eilfertig auf eine Beziehung mit ihr einzulassen.
Die Geschichte wird von Maddie in der Ich-Perspektive geschildert. Lisa Kirsch ist eine authentische Darstellung der inneren Auseinandersetzung und Verarbeitung der eigenen Zweifel von Maddie über ihre Liebe zum Job und der neuen Neigung zum Gärtnern und zu Mo gelungen. Die Autorin lässt viel Wärme einfließen in der Beschreibung der verschiedenen Aufgaben, die es über die Wochen hinweg in der Gartensiedlung zu erledigen gibt. Liebevoll angereichert hat sie die Erzählung mit einigem staunenswertem und nützlichem Wissen, auch über die Aufzucht der besonderen Hühner in der Anlage.
Obwohl der Roman locker und leicht erzählt ist, bekommt er Tiefgang durch die kontroverse Diskussion verschiedener Probleme von Maddie, Mo und den Gemeinschaftsgärtnern. Lisa Kirsch stellt verschiedenen Ansichten zu bestimmten Themen dar, indem sie geschickt Nebenfiguren einbaut, die eine weitere Meinung vertreten, was das Lesen abwechslungsreicher gestaltet.
Lisa Kirsch nahm mich in ihrem Roman „Querbeet ins Glück“ als Leserin über die Höhen und Tiefen im Leben der Protagonistin Maddie mit. Sie zeigt, wie Zusammenarbeit im gemeinsamen Tun funktionieren kann. Es gelingt ihr schwelende Konflikte auf eine realistische Art zu lösen. Der angenehme Schreibstil ist wohltuend und das Gärtnern hat Aufforderungscharakter. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Glück zwischen Gemüsebeet und Hühnerstall
Maddie ist vor kurzem nach Berlin gezogen, um ihren Traum zu verwirklichen, eine erfolgreiche Musicaldarstellerin zu werden. Und dieser Traum ist gar nicht mal so fern, denn für die nächste Spielsaison hat sie die Hauptrolle in …
Mehr
Glück zwischen Gemüsebeet und Hühnerstall
Maddie ist vor kurzem nach Berlin gezogen, um ihren Traum zu verwirklichen, eine erfolgreiche Musicaldarstellerin zu werden. Und dieser Traum ist gar nicht mal so fern, denn für die nächste Spielsaison hat sie die Hauptrolle in Tanz der Vampire. Doch das Leben läuft nicht immer wie geplant und so steht sie schon bald im Gemeinschaftsgarten. Und das, obwohl sie doch überhaupt keine Ahnung von Pflanzen hat und auch gar keine Zeit dafür. Noch weniger Zeit hat sie für eine Beziehung, da kommen Mo und sein Sohn Elvis total ungelegen.
Lisa Kirsch erschafft in ihrem Roman einen kleinen Wohlfühlort mitten in der hektischen Großstadt Berlin. In der grünen Freiheit geht es um ein Miteinander, zu dem auch Maddie sehr schnell dazu gehört. Dabei stößt sie immer wieder auf die großen und kleinen Probleme des Lebens und steht öfters vor schwierigen Entscheidungen. Was tun, wenn man eigentlich keine Zeit für eine Beziehung hat, aber die Liebe einfach so vor der Tür steht? Ganz spontan und ungewollt und noch dazu mit einer kleinen Familie im Anhang.
Ich habe das Buch verschlungen und mich mehr als einmal in den Gemeinschaftsgarten gewünscht. Die Charaktere werden super beschrieben und man kann sie einfach nur gernhaben. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und durch die großartigen Beschreibungen hat man das Gefühl selbst unter den Apfelbäumen zu sitzen. Ich hätte mich an der ein oder anderen Stelle auch über ein wenig mehr Szenen rund um das Musical gefreut. Das Buch ist super für Hobbygärtner und alle anderen wollen es nach der Lektüre sicherlich gerne werden. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schmetterlinge tanzen in der Luft
Mit diesem Buch hat die Autorin Lisa Kirsch, wieder einmal bewiesen, dass sie eine Meisterin darin ist, den Leser direkt von Anfang an auf einen Spaziergang mitzunehmen und die Buchstaben sofort in viele bunten Farben einzutauchen, das die Welt so gigantisch bunt …
Mehr
Schmetterlinge tanzen in der Luft
Mit diesem Buch hat die Autorin Lisa Kirsch, wieder einmal bewiesen, dass sie eine Meisterin darin ist, den Leser direkt von Anfang an auf einen Spaziergang mitzunehmen und die Buchstaben sofort in viele bunten Farben einzutauchen, das die Welt so gigantisch bunt wird.
Dieses Buch ist ein richtiger Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite mit allen Sinnen einfach nur genossen habe. Nicht nur das Schokoladenmüsli hat eine andere Bedeutung bekommen- Lach
Der Roman ist so witzig geschrieben, dass ich am Anfang nicht mehr aus dem Lachen herauskam und mit einem Dauergrinsen durch den Tag lief, was bei dem diesem tollen Schreibstil von der Autorin auch kein Wunder ist. Auf ganz entspannte und dennoch total authentische Art und Weise darf der Leser hautnah in Maddies Welt eintauchen und darf sie auf ihren Weg begleitetn. Auf einem Weg, der so bunt und lebendig gezeichnet worden ist, dass ich selber das Gefühl hatte, ein Teil der Grünen Garten Kolonie zu sein.
Und dabei tanzen nicht nur die Schmetterlinge rote Herzchen in der Luft, sondern der Roman überzeug auch auf ganzer Linie durch seine Vielseitigkeit.
Die Autorin hat das große Thema Liebe perfekt mit mehreren Themen gekonnt miteinander verbunden.
Ob es um die große Gartenliebe geht, das große Bienensterben, die Liebe zur Natur, die Welt des Musicals, Freunde, Patchworkfamilie oder auch das Thema Altersarmut- in diesem Buch wird das so authentisch und nahe an den Leser herangetragen, ohne dabei aufdringlich zu wirken
Voller Gefühl beschreibt sie das gesamte Geschehen und taucht den Leser damit voll mit ein, das man am Ende selber glaubt, ein Teil dieser wahnsinnig schönen Geschichte zu sein.
Ich konnte diese Geschichte nicht nur fühlen und sehen, ich konnte selbst den Geruch von umgegrabener Erde in meiner Nase riechen. Wer das schafft- der hat was gut bei mir♥
Nun freue ich mich noch mehr auf die warmen Tage , darauf dass die Blumen sich von ihrer wahren und vollen Schönheit zeigen und dabei denke ich dann an Maddie.
Fazit:
Was für ein Wohlfühlroman, wo die Glückshormone wie wild durch den Körper tanzen- Die Autorin ist einfach Wucht und schafft es immer wieder die Welt in noch bunte Farben zu tauchen.
5 blumige Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Grüne Freiheit
„Maddie. Du musst den Garten für mich machen!“ (S. 19) ist wohl so ziemlich der letzte Satz, den diese von ihrer Vermieterin Gabi hören will, schließlich ist sie Musicaldarstellerin und hat einen schwarzen Daumen, selbst Kakteen gehen bei ihr …
Mehr
Die Grüne Freiheit
„Maddie. Du musst den Garten für mich machen!“ (S. 19) ist wohl so ziemlich der letzte Satz, den diese von ihrer Vermieterin Gabi hören will, schließlich ist sie Musicaldarstellerin und hat einen schwarzen Daumen, selbst Kakteen gehen bei ihr ein. Aber Gabi ist die Treppe runtergefallen und hat sich die Hüfte verdreht und Maddie ist neu in Berlin und hat noch keine Freunde gefunden – und sie kann nicht nein sagen. Also findet sie sich kurz darauf unfreiwillig mit Huhn Inge auf dem Arm im Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit wieder und verliert sich in Mo‘s grünen Augen ...
Im Privatleben ist Maddie schüchtern und sehr introvertiert, fühlt sich vom Alltag oft überfordert. Wenn sie nicht für die Aufführungen probt, strickt sie oder schreibt Listen, aber „… auf der Bühne war ich nicht Maddie. Auf der Bühne war ich die Figur, die ich spielte. Und das machte mich frei.“ (S. 23) Bisher musste sich alles andere ihrer Karriere unterordnen, auch ihr Privatleben. Doch je öfter sie im Gemeinschaftsgarten arbeitet, um so glücklicher und freier fühlt sie sich. Zumal es bei den Proben zum Musical immer wieder zu Mobbing, Neid und Sabotageakten unter den Darstellern kommt. Jetzt entdeckt sie, dass es noch ein Leben neben der Arbeit gibt – auch wenn man diese trotz allem liebt. Und dann sind da ja auch noch die anderen Gärtner, nicht nur Mo und sein Sohn Elvis, auch Lila, Sina, Ulli, Henni und Hühnerflüsterer Hinnert werden schnell zu echten Freunden. Sie alle haben eine Geschichte, die überrascht oder zu Herzen geht. Doch die Idylle währt nicht ewig, denn die Gartensparte, zu der sie gehören, soll einem Neubauprojekt weichen.
Mir hat gefallen, wie Lisa Kirsch den Garten und die Jahreszeiten als Spiegel der Welt und eines Menschenlebens nimmt, das war stellenweise schon sehr philosophisch. Geschickt vermittelt sie auch das Leitbild der Gemeinschaftsgärtner – alles kann, nichts muss und jeder darf machen was er will, wenn er niemand anderem schadet und nachhaltig gärtnert. Es geht ihnen um den Zusammenhalt untereinander, darum, die Artenvielfalt bei Pflanzen und Insekten zu zeigen und erhalten und so viel zu erwirtschaften, dass es für alle reicht und sie sogar noch einen kleinen Teil verkaufen können. Und nicht zuletzt geht es auch ums Glücklichsein, denn „Glück sind immer kleine, fließende Momente … Glück ist nie anhaltend. Man muss es finden, indem man genau hinsieht.“ (S. 264)
„Querbeet ins Glück“ ist ein sehr kurzweiliger und amüsanter Liebesroman mit Tiefgang, der einem ein kaltes, graues Frühlingswochenende versüßt und zum Träumen vom eigenen Garten einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Maddie arbeitet in Berlin als Musicaldarstellerin. Mit zwei anderen Frauen teilt sie sich die weibliche Hauptrolle und ist ehrgeizig, denn sie will immer 100 Prozent geben. Als ihre Nachbarin Gabi ins Krankenhaus und anschließend in die Reha muss, kümmert sie sich in der Zeit …
Mehr
Inhalt:
Maddie arbeitet in Berlin als Musicaldarstellerin. Mit zwei anderen Frauen teilt sie sich die weibliche Hauptrolle und ist ehrgeizig, denn sie will immer 100 Prozent geben. Als ihre Nachbarin Gabi ins Krankenhaus und anschließend in die Reha muss, kümmert sie sich in der Zeit um Gabis Hasen Opa. Obwohl sie neben den Proben keine Zeit hat, übernimmt sie auch noch Gabis Aufgaben im Garten “Grüne Freiheit” und während sie lernt, was ein Sandarium ist, wie man sich um Hühner kümmert und pikiert, verliebt sie sich in Mo, der mit seinem Sohn Elvis viel Zeit im Gemeinschaftsgarten verbringt.
Meine Meinung:
“Querbeet ins Glück” ist für mich ein richtig schöner Frühlings-Sommer-Roman. Ich wohne zwar auf dem Dorf und bei uns gibt es sehr viel grün, aber ich mag die Idee des Gemeinschaftsgartens in Berlin. Obwohl Maddie am Anfang distanziert wirkte, hat sie sich sehr schnell im Garten zurechtgefunden und Freundschaften geschlossen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gibt es noch einen Schrebergarten, wobei ich ersteres bevorzuge. Die Leute dort waren mir sehr sympathisch und sie wirkten alle sehr offen und freundlich. Sehr gerne mochte ich Hinnert, aber natürlich war mir auch Mo sehr sympathisch (vor allem, wo ich doch so auf Bärte stehe). Ich selbst pflanze mit den Kindern seit Jahren immer wieder verschiedene Sachen auf dem Balkon an und jedes Jahr wird es mehr. Wir sind keine Selbstversorger, aber die Kinder sollen lernen, dass man sich um etwas kümmern muss, damit es wächst und nicht eingeht. Zudem probieren sie so auch Sachen, die sie beim normalen Einkauf meiden.
Maddie mag den Garten sehr gerne, gerät aber immer mehr in Stress, weil sie überall volle Leistung erbringen möchte. Sie verpatzt Proben, wirkt ständig unausgeschlafen und weil ihr ihr Beruf wichtiger ist als alles andere, muss sie sich auch so gut wie möglich von Mo fernhalten. Ich glaube, dass ihr Vater eine ganz entscheidende Rolle beim weiteren Verlauf der Geschichte gespielt hat, denn er sagte etwas, dass sie zum Nachdenken gebracht hat.
Fazit:
Ein absoluter Wohlfühlroman mit dem man sich raus in die Natur träumen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei diesem Buch sorgt schon das Cover für frühlingshafte Stimmung. Es wird auch nicht zuviel versprochen: dieser lockerleichte Roman steckt voller Sonne, Wärme, Blumen und Liebe.
Maddie hat vor allem nur eines vor Augen: ihren Traumjob als Musicaldaratellerin. Doch kann lernt sie …
Mehr
Bei diesem Buch sorgt schon das Cover für frühlingshafte Stimmung. Es wird auch nicht zuviel versprochen: dieser lockerleichte Roman steckt voller Sonne, Wärme, Blumen und Liebe.
Maddie hat vor allem nur eines vor Augen: ihren Traumjob als Musicaldaratellerin. Doch kann lernt sie die "Grüne Freiheit" kennen und mit ihr das Gärtnern. Als sie da noch auf den umwerfenden Mo trifft, ist es um sie geschehen.
Dieses Buch lebt vor allem durch seine liebenswerten Charaktere. Vor allem Maddie mochte ich auf Anhieb. Sie war mir sofort sympathisch und ich konnte auch viele ihrer Handlungen gut nachvollziehen. Auch der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Die Geschichte ist sowohl unterhaltsam als auch entspannend. Ich hatte mit Maddie eine richtige gute Zeit und finde das die Autorin ein wunderschönes Buch geschrieben hat, das perfekt die sonnige Fühlingsstimmung aufgreift. Einfach mal abschalten und genießen - das kann man mit diesen Buch auf jeden Fall.
Mir konnte die kurzweilige Geschichte ein paar herrliche Lesestunden bereiten und für alle Leser, die im Frühling die geeignete Lektüre suchen, werden mit diesem Buch mit Sicherheit fünsig werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für