Linda Castillo
Hörbuch-Download MP3
Quälender Hass / Kate Burkholder Bd.11 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 571 Min.
Sprecher: Geke, Tanja / Übersetzer: Augustin, Helga
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Rache, Hass und ein gottesfürchtiges Leben Das friedliche Städtchen Painters Mill wird zutiefst erschüttert, als eine amische Großmutter auf einer verlassenen Farm brutal ermordet und ihre siebenjährige Enkelin entführt wird. Kate Burkholder versucht mit allen Mitteln, das Kind zu finden. Die Familie lebt in einer ultra-konservativen amischen Siedlung am Fluss, sie ist äußerst hilfsbereit, doch Kate merkt schnell, dass sie etwas verschweigen. Aber warum? Als sie die fürchterliche Wahrheit aufdeckt, zweifelt sie zum ersten Mal an ihrem eigenen Glauben, an den Amischen, an der ganzen We...
Rache, Hass und ein gottesfürchtiges Leben Das friedliche Städtchen Painters Mill wird zutiefst erschüttert, als eine amische Großmutter auf einer verlassenen Farm brutal ermordet und ihre siebenjährige Enkelin entführt wird. Kate Burkholder versucht mit allen Mitteln, das Kind zu finden. Die Familie lebt in einer ultra-konservativen amischen Siedlung am Fluss, sie ist äußerst hilfsbereit, doch Kate merkt schnell, dass sie etwas verschweigen. Aber warum? Als sie die fürchterliche Wahrheit aufdeckt, zweifelt sie zum ersten Mal an ihrem eigenen Glauben, an den Amischen, an der ganzen Welt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Linda Castillo wuchs in Dayton im US-Bundesstaat Ohio auf, schrieb bereits in ihrer Jugend ihren ersten Roman und arbeitete viele Jahre als Finanzmanagerin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit 'Die Zahlen der Toten' (2010), dem ersten Kriminalroman mit Polizeichefin Kate Burkholder. Linda Castillo kennt die Welt der Amischen seit ihrer Kindheit und ist regelmäßig zu Gast bei amischen Gemeinden. Die Autorin lebt heute mit ihrem Mann und zwei Pferden auf einer Ranch in Texas. Helga Augustin hat in Frankfurt am Main Neue Philologie studiert. Von 1986 - 1991 studierte sie an der City University of New York und schloss ihr Studium mit einem Magister in Liberal Studies mit dem Schwerpunkt ¿Translations¿ ab. Die Übersetzerin lebt in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 571 Min.
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732454228
- Artikelnr.: 62320014
die Fälle, die Kate und ihr Partner John Tomasetti zu lösen haben, [...] entwickeln aber einen echten Sog Burgit Höttrich Westfalen-Blatt 20210127
Broschiertes Buch
Eine amische Großmutter fährt mit ihren zwei Enkelinnen zu einer verlassenen Farm, um dort Walnüsse zu sammeln. Der vermeintlich harmlose Ausflug endet in einer Katastrophe: Die Großmutter wird regelrecht abgeschlachtet und eine der Enkelinnen entführt. Kate Burkholder …
Mehr
Eine amische Großmutter fährt mit ihren zwei Enkelinnen zu einer verlassenen Farm, um dort Walnüsse zu sammeln. Der vermeintlich harmlose Ausflug endet in einer Katastrophe: Die Großmutter wird regelrecht abgeschlachtet und eine der Enkelinnen entführt. Kate Burkholder setzt alles daran, das Mädchen zu finden. Doch schon bald hat sie das Gefühl, dass ihr die Familie etwas Grundlegendes verschweigt. Ihre Nachforschungen scheinen ein schreckliches Geheimnis aufzudecken und je näher sie der Auflösung kommt, desto gefährlicher wird es....
"Quälender Hass" ist bereits der elfte Band für Polizeichefin Kate Burkholder, die als Amische aufgewachsen ist. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Wenn man allerdings an der Weiterentwicklung der Charaktere interessiert ist und dem privaten Nebenstrang, der sich durch alle Bände zieht, chronologisch folgen möchte, empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge. Da die Autorin kurze Rückblicke auf wichtige Details aus der Vergangenheit in die Handlung einfließen lässt, dürfte man auch in diesem Bereich keine Probleme haben, wenn man noch keinen Band der Reihe kennt.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt mühelos, weil man beinahe hautnah dabei ist, als der vermeintlich harmlose Familienausflug in einer Katastrophe endet. Dadurch wird das Interesse sofort geweckt. Denn man ahnt, dass die Großmutter kein zufälliges Opfer war, sondern gezielt ausgesucht wurde. Doch warum die harmlose alte Frau, die offensichtlich angesehen war und ein gottgefälliges Leben führte, in Visier des Mörders geriet ist nicht klar.
Deshalb beobachtet man Kate Burkholders Ermittlungen genau. Zunächst scheint es keine Hinweise zu geben, die dabei helfen könnten, das verschwundene Mädchen zu finden. Kates Ermittlungen wirken authentisch. Man spürt, wie der Wettlauf gegen die Zeit an ihre Substanz geht. Denn sie will das Mädchen unbedingt lebend finden und mit jeder weiteren Stunde, die bei den Ermittlungen sinnlos vergeudet wird, schwindet die Chance. Diese angespannte Atmosphäre schwebt spürbar zwischen den Zeilen und überträgt sich auf den Leser. Dadurch fliegt man förmlich durch die Seiten, um endlich mehr Teile des Geheimnisses zusammenzutragen. Doch die Mauer des Schweigens bröckelt nur langsam. Das gibt dem Täter den Vorteil, weitere Geheimnisträger aus dem Weg zu räumen. Überraschende Wendungen und spannende Szenen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Ein spannender Fall für Kate Burkholder, der ein schreckliches Geheimnis aufdeckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wieder ein neuer Castillo – und immer das Gleiche.
Das Schema der Romane von Linda Castillo ist im Prinzip immer das Gleiche: Ein Mord ereignet sich in der abgeschlossenen Gemeinschaft der Amischen. Auch in dieser Gemeinschaft existieren Neid und Hass. Kate Burkholder, Polizeichefin in …
Mehr
Wieder ein neuer Castillo – und immer das Gleiche.
Das Schema der Romane von Linda Castillo ist im Prinzip immer das Gleiche: Ein Mord ereignet sich in der abgeschlossenen Gemeinschaft der Amischen. Auch in dieser Gemeinschaft existieren Neid und Hass. Kate Burkholder, Polizeichefin in Painters Mill, Ohio, die einst selbst zu den Amischen gehörte, muss versuchen, in diese Gruppe einzudringen und die Geheimnisse zu erforschen.
Diesmal kommt die Großmutter einer amischen Familie auf brutale Weise ums Leben, ihre Enkelin Elsie wird entführt. Wie es scheint, kannte Mary den Täter.
Wie immer gelingt es der Autorin, die Probleme, wie sie bei den Amischen bestehen, hervorragend rüberzubringen. Erzählt wird die Geschichte - wie immer - in der Ich-Perspektive aus Sicht von Kate. Über das Wiedersehen mit Kate und ihrem Lebensgefährten John Tomasetti habe ich mich sehr gefreut. Ich mag es, wie sie sich in die Fälle verbeißt. Und so fiebert und leidet man mit ihr mit.
Einem grausigen Prolog folgt die Ermittlungsarbeit, die authentisch und nachvollziehbar dargestellt wird. Erst ganz am Ende schließt sich dann der Kreis. Die Auflösung ist stimmig, allerdings nicht wirklich überraschend.
Fazit: Naja. Ich glaube, ich werde mich hier ausklinken. Eigentlich ist es ja immer das Gleiche…
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Quälender Hass" ist ein weiterer Band einer gelungenen Thrillerreihe der Autorin Linda Castillo, die ich in jedem Sommer sehnlichst erwarte. Mir gefällt der Spannungsaufbau und das Leben der amischen Gemeinden in Painters Mill. Eine Gemeinschaft, die Kate Burkholder …
Mehr
"Quälender Hass" ist ein weiterer Band einer gelungenen Thrillerreihe der Autorin Linda Castillo, die ich in jedem Sommer sehnlichst erwarte. Mir gefällt der Spannungsaufbau und das Leben der amischen Gemeinden in Painters Mill. Eine Gemeinschaft, die Kate Burkholder während der Rumspringa verlassen hat. Sie ist selbst als Amische aufgewachsen und daher mit deren Gepflogenheiten vertraut, was das Lesen sehr authentisch macht. Der grausame Mord hingegen passt nicht zu dem Glaubensleben der Amischen und wirft viele Fragen auf. Was mich bedrückt ist die Entführung eines 9-Jährige Mädchen, welches aufgrund der Vermischung der nahen Gene an einer Behinderung leidet. Amische heiraten untereinander, sodass der Verwandschaftsgrad oftmals nahe beieinander liegt. Wieder einmal ein sehr gelungener Thriller, der mich sehr packen konnte. Brutal, aufregend und nicht sofort ersichtlich, das ist es, was Linda Castillos Thriller so besonders macht. Für mich absolut ein Muss, mich fast von Anfang an dieser Thrillerreihe zu widmen. Es ist der 11. Band und es wird definitiv nicht langweilig in Painters Mill.
Es ist ein absolutes Drama, was sich hier abspielt, wobei nicht alle Beteiligten involviert werden in das Geschehen, sondern halten sich lediglich an das, was der Bischof geplant hat. Nicht immer sind diese Entscheidungen richtig, was sich schnell erkennen lässt. Eine junge Familie leidet, was sich in Hass und Mordlust verwandelt. Ein krankhafter Wahn, der den Schmerz der Familie sehr gut widerspiegelt, wobei das Töten zu viel Raum einnimmt, um innerlich heilen zu können. Niemand hat das Recht sich so einzumischen, wie hier geschehen. Es ist meiner Meinung nach mehr als grenzüberschreitend und nachvollziehbar, nicht zur Ruhe zu kommen und dem Warum nachgehen zu wollen. Die Art und Weise wie es geschieht ist definitiv barbarisch.
Der Titel "Quälende Wut" ist daher absolut passend gewählt. Da beschauliche, harmonische Cover scheint eher unpassend, da es nicht unbedingt auf einen Thriller hinweist. Dieses ist auch bei den vorherigen Bände nicht ersichtlich, lediglich der Autorenname würde mich im Buchhandel zu diesem Buch greifen lassen.
Ich vergebe gerne eine Leseempfehlung, da auch "Quälende Wut" eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen vermag, die zwar nicht für alle Beteiligten ein gutes Ende zu vernehmen vermag, aber dennoch irgendwie ein Happy End hat, welches mich zufrieden stellt. Alles andere hätte mich überfordert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Quälender Hass“ von Linda Castillo ist der elfte Fall für die außergewöhnliche Polizeichefin Kate Burkholder.
Ein grauenvoller Mord erschüttert das idyllische Städtchen Painters Mill. Eine amische Großmutter wird bei einem kleinen Ausflug mit ihren …
Mehr
„Quälender Hass“ von Linda Castillo ist der elfte Fall für die außergewöhnliche Polizeichefin Kate Burkholder.
Ein grauenvoller Mord erschüttert das idyllische Städtchen Painters Mill. Eine amische Großmutter wird bei einem kleinen Ausflug mit ihren zwei Enkelinnen brutal erstochen. Ein Kind kann fliehen, aber das andere Mädchen wird offenbar vom Mörder verschleppt und ist spurlos verschwunden. Kate Burkholder ermittelt fieberhaft, um die Kleine wiederzufinden, aber alle Spuren verlaufen im Sand. Die streng konservative amische Familie des entführten Mädchens ist zwar hilfsbereit, aber in Kate verfestigt sich der Eindruck, dass sie etwas Gravierendes verschweigen. Als Kate dem Geheimnis auf die Spur kommt, wird ihre Welt jedoch mehr als erschüttert.
Die spannende Krimireihe, die in der Welt der amischen Gemeinschaft spielt, bleibt auch im elften Band äußerst packend und mitreißend. Linda Castillo kann mich jedes Mal neu überraschen und bleibt mit ihren Twists unvorhersehbar.
Kate Burkholder ist eine faszinierende Ermittlerfigur, die immer wieder neue Facetten zeigen darf. Zur Seite steht ihr wie immer ihr Lebensgefährte, der BCI-Agent John Tomasetti, der in diesem Band aber nur eine Nebenrolle spielen darf. Die gesamte Geschichte ist komplett aus der Perspektive von Kate erzählt, deren Gedanken und Gefühle im Mittelpunkt stehen. Auch wenn sie mit achtzehn Jahren ihrer Gemeinde und ihrem Glauben den Rücken gekehrt hat, zeigt dieser Teil doch, wie eng sie immer noch mit allem verwurzelt ist und wie schwer die Entscheidung zwischen den alten Grundsätzen der Amischen und ihren Pflichten als Polizeichefin sein kann.
Schon der Prolog verursacht keine angenehme Gänsehaut und auch die weitere Handlung lässt einem immer wieder den Atem stocken. Die Autorin erschafft eine fesselnde Atmosphäre, bei der man das Buch überhaupt nicht mehr zur Seite legen kann. Die düsteren Abgründe, die sich hier auftun, sind komplex und nicht einfach nur schwarz oder weiß, so dass Kates Verunsicherung auch beim Lesen übergreift.
Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diesen intensiven und hochspannenden Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im mittlerweile elften Teil um Kate Burkholder hat die Reihe kein bisschen an Spannung und Kompetenz verloren. Es ist eine fantastische Mischung aus Berührungspunkten von normalem Leben der "englischen" Bevölkerung und dem Leben der Amishen. Diese leben ohne jegliche moderne …
Mehr
Im mittlerweile elften Teil um Kate Burkholder hat die Reihe kein bisschen an Spannung und Kompetenz verloren. Es ist eine fantastische Mischung aus Berührungspunkten von normalem Leben der "englischen" Bevölkerung und dem Leben der Amishen. Diese leben ohne jegliche moderne Technik und das macht diesen Krimi so speziell. Amishe kann man nicht im Social Media überwachen oder per Handy orten oder ähnliches. So bleiben nur die guten alten Befragungen von Angesicht zu Angesicht. Und diesen Reiz der Charakterisierung solch verschiedener Bevölkerungsgruppen kostet Linda Costillo voll aus. Zudem hat sie mit Kate Burkholder eine Protagonistin erschaffen, die amishe Wurzeln hat , sich also in beiden Gruppen ein wenig und doch nicht ganz daheim fühlt. Doch ihr Instinkt bringt sie immer auf die richtige Spur und so entdeckt sie bald, dass auch Amishe Geheimnisse haben können.
Der Spannungsbogen ist unglaublich hoch und ich habe dieses Buch in einem Rutsch verschlungen.
Tolle Protagonisten ermitteln in einem wunderbaren Landstrich der sehr viele Kontraste bietet und dadurch noch einen zusätzlichen roten Faden durch die Handlung schlingt.
Fazit: Ein wundervoller Krimi mit einmaligem Ambiente
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Willkommen zurück in Painter´s Mill - mittlerweile ist die Autorin Linda Castillo bei Band 11 angelangt und ich komme einfach nicht davon weg. Mit jedem neuen Band verfalle ich ihrem Schreibstil und den Amischen, mit ihren vielen Geheimnissen und Lügen, denn auch diese Menschen haben …
Mehr
Willkommen zurück in Painter´s Mill - mittlerweile ist die Autorin Linda Castillo bei Band 11 angelangt und ich komme einfach nicht davon weg. Mit jedem neuen Band verfalle ich ihrem Schreibstil und den Amischen, mit ihren vielen Geheimnissen und Lügen, denn auch diese Menschen haben immer etwas zu verbergen...
Beim 11. Fall von Kate Burkholder, ehemalige Amische, dreht sich alles um die Entführung eines Kindes und den Tod, dessen Großmutter. Viele Fragen spuken Kate im Kopf herum, aber auch mir als Leser, wobei ich mir manche Dinge schon denken konnte und bei manch anderen, überrascht wurde. Teils ungläubig sitze ich in manchen Momenten vor dem Buch, weil ich nicht glauben kann, zu was solch stark gläubige Menschen fähig sind. So geht es auch Kate, der Polizeichefin diesen Ortes, denn sie ist selbst in der amischen Gemeinde groß geworden und stellt somit einiges in Frage. Besonders ihren Zwiespalt zu ihrer alten Glaubensgemeinde und ihrem jetzigen Leben ist greifbar.
Die Ermittlungsarbeiten habe ich spannend beobachtet und auch die grausamen Taten, die die Ermittlungen immer wieder ins Stolpern brachte ,aber auch neue Ergebnisse zu Tage förderten, fesselten mich permanent ans Buch, so das ich die letzten 200 Seiten in einem Rutsch gelesen habe.
Ich freue mich auf viele weitere Bücher rund um die Amischen und Kate Burkholder :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kate Burkholders elfter Fall beginnt unerwartet spannend und mitreißend. Für mich war es bisher einer der besten Bände der Reihe, ich habe mich sofort in die Geschichte eingefunden und mit Kate mitgefiebert. Die Spannung ist direkt enorm hoch und wird durch die Suche nach dem …
Mehr
Kate Burkholders elfter Fall beginnt unerwartet spannend und mitreißend. Für mich war es bisher einer der besten Bände der Reihe, ich habe mich sofort in die Geschichte eingefunden und mit Kate mitgefiebert. Die Spannung ist direkt enorm hoch und wird durch die Suche nach dem verschwundenen Kind auch auf einem hohen Level gehalten. Die Kapitelüberschriften zeigen, wie lange das Mädchen jeweils schon verschwunden ist und geben der gesamten Handlung eine entsprechende Dramatik mit.
Während die Polizei im Dunkeln tappt und einfach kein Motiv für die schreckliche Tat auftauchen will, wittert Kate eine heiße Spur, vertraut ihrer Intuition und ermittelt mehr oder weniger auf einige Faust. Wie so oft trifft sie dabei auf dunkle Flecken in der amischen Gemeinde und deckt Missstände auf, die gerne verschwiegen werden. Niemand möchte wirklich gern mit ihr reden und erst als es zu weiteren Morden kommt, beginnen die Amischen langsam zu kooperieren…
Obwohl die Haltung der Amischen in jedem Buch der Thrillereihe thematisiert wird, dadurch im Grunde nichts Neues für mich ist und mich auch schon so manches Mal eher genervt hat, passte sie für mich diesmal hervorragend ins Bild. Erst das Schweigen der beteiligten Personen macht die Handlung zu dem, was sie ist und lässt sowohl Kate als auch den Leser in viele Richtungen denken.
Sehr gefallen hat mir auch in diesem Band der besondere Schreibstil. Durch die Ich-Perspektive und die klar formulierten Gedanken und gut beschriebenen Ermittlungsansätzen der Kommissarin, kann man den Ermittlungen super folgen und ist gleichzeitig ein Teil davon. Teilweise hatte ich schneller als Kate eine richtige Idee, dies war aber nicht nachteilig, sondern hat mir sogar viel Spaß gemacht!
Der Einblick in Kates privates Leben sowie in ihre Vergangenheit als Amische sind in diesem Band der Reihe weniger präsent als in den vorherigen Teilen. Zwar spielt sie auch diesmal eine Rolle, dennoch ist sie diesmal nicht so präsent, was ich sehr angenehm fand. Ich mag die Kommissarin zwar sehr, teilweise steht sie mir aber zu sehr im Vordergrund und die Fokussierung auf den Fall hat mir hier daher sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt mitreißend und spannend, der neue Fall für Kate in der Buchreihe bisher einzigartig und daher umso interessanter. Manchmal habe ich mich beim Lesen der Bücher nämlich gelangweilt, da sich die Szenen stark ähnelten und das Ermittlungsschema immer gleichbleibt. Dies ist zwar auch hier der Fall - die amische Gemeinde mauert, Kate vertraut auf ihren Instinkt und gerät schließlich selbst in Gefahr - die Grundthematik sowie der Handlungsaufbau sind aber definitiv neu und daher für mich sehr abwechslungsreich!
Wie bereits in den anderen Bänden hat mir auch diesmal wieder sehr gut gefallen, dass in die Handlung immer wieder Erklärungen zur amischen Lebensweise und zur Kriminalarbeit eingebaut werden. Die Darstellungen wirken dabei nicht erklärend und nervig, sondern fügen sich perfekt in die Handlung ein und runden das Leseerlebnis ab.
Mein Fazit: „Quälender Hass“ ist ein gelungener elfter Band der Buchreihe um Kate Burkholder. Er ist unglaublich spannendend und hat mir einige aufregende Lesestunden beschert. Die Handlung ist in der Thrillerreihe neu und einzigartig, weshalb ich mich an keiner Stelle gelangweilt habe oder das Gefühl hatte, die Dinge würden sich wiederholen. Ich kann diesen Band der Reihe und auch die Reihe insgesamt absolut empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen! Wer keine ganze Buchserie lesen möchte, kann alle Teile auch einzeln lesen, da es immer wieder grobe Erklärungen und Einführungen gibt und die Fälle in sich abgeschlossen sind!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Großmutter geht mit ihren beiden Enkelinnen Nüsse sammeln. Sie wird ermordet, und ihre Verletzungen zeigen, dass der Täter in blindem Zorn getötet hat. Die behinderte Sechsjährige ist spurlos verschwunden, die Dreijährige bleibt allein zurück. Die Suche nach …
Mehr
Eine Großmutter geht mit ihren beiden Enkelinnen Nüsse sammeln. Sie wird ermordet, und ihre Verletzungen zeigen, dass der Täter in blindem Zorn getötet hat. Die behinderte Sechsjährige ist spurlos verschwunden, die Dreijährige bleibt allein zurück. Die Suche nach Täter und Motiv führt zu einer streng konservativen Gruppe der Amish und konfrontierten Kate Burkholder, die Polizeichefin von Painters Mill, und ihr Team einmal mehr mit einer Mauer des Schweigens. Dieser Fall führt die dunklen Seiten einer Religionsgemeinschaft vor Augen, der Kate selbst bis zu ihrem Ausschluss einst angehörte.
Ein solider Krimi, wie immer routiniert geschrieben, aber durchsichtig geplottet. Von daher für mich nur mäßig spannend. Aber er lässt mich mit ambivalenten Gefühlen zurück. Das fünfte Gebot scheint bei den Amish nicht besonders hoch im Kurs zu stehen, wenn man sich die Häufung der Gewalttaten in Painters Mill so anschaut. Aber es ist ein anderer Punkt, der mich ins Grübeln gebracht hat. Da gibt es die Anhänger der „Alten Ordnung“, die nach weit strengeren Gesetzen und Verhaltensvorschriften als die üblichen Amish leben. Das ist soweit ok, und kann ich stehen lassen. Aber ich habe ein Problem damit, dass diese Moralapostel die fundamentalen Gebote und Verhaltensvorschriften, an die sie sich eigentlich gebunden fühlen sollten, so mir nichts dir nichts außer Kraft setzen. Da wird ein Säugling der Mutter mit fadenscheinigen Begründungen entzogen, weil man deren Fähigkeiten und Verhalten gering schätzt. Mit Unterstützung des Bischofs (!). Und dann breitet man den Mantel des Schweigens über den Vorfall. Niemand muckt auf, keiner redet, selbst dann nicht, als klar wird, dass der Mord an der Großmutter und die Entführung des Kindes mit dieser Aktion aus der Vergangenheit zusammenhängen. Dieses Schweigegebot kann ich so nicht wirklich nachvollziehen, ist es doch eher typisch für Mafia-Clans oder Gangs und mit bloßer Scham nicht zu erklären.
Leider verstärkt sich mein Eindruck, dass Castillos Amish-Setting ziemlich ausgereizt ist. Die Beschreibungen des Alltags und der Regeln sind den Lesern der Reihe mittlerweile hinreichend bekannt und austauschbar. Es fehlen die neuen Aspekte, das Alleinstellungsmerkmal, auch bei Burkholders Fällen, denn diese Verbrechen könnten auch außerhalb der amischen Gemeinschaft verübt worden sein. Kurz gesagt, die Exotik ist verschwunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch entsprach genau meinen Erwartungen: leichte, nicht übermäßig anspruchsvolle, aber sehr unterhaltsame Krimikost. Die amische Umgebung war eine neue Facette für mich, die die Geschichte interessant gemacht hat. Die Handlung verlief in weiten Teilen spannend, hatte aber …
Mehr
Das Buch entsprach genau meinen Erwartungen: leichte, nicht übermäßig anspruchsvolle, aber sehr unterhaltsame Krimikost. Die amische Umgebung war eine neue Facette für mich, die die Geschichte interessant gemacht hat. Die Handlung verlief in weiten Teilen spannend, hatte aber in der zweiten Hälfte mehrfach Längen und es gab auch einige vorhersehbare Details, die den Protagonisten früher hätten auffallen müssen. So plätscherte die Geschichte eher gemächlich vor sich hin, konnte als entspannte Feierabendlektüre aber durchaus überzeugen. Pluspunkt dafür, dass man die Serie vorher nicht kennen muss und das Buch als eigenständigen Roman lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der bislang traurigste Fall
Worum geht’s?
Ein kleines Mädchen wir entführt, ihre Großmutter grausam niedergemetzelt. Kate Burkholder ermittelt und tut alles, um das verschwundene Mädchen zu finden. Doch je näher Kate dem Kind und der Wahrheit kommt, umso mehr …
Mehr
Der bislang traurigste Fall
Worum geht’s?
Ein kleines Mädchen wir entführt, ihre Großmutter grausam niedergemetzelt. Kate Burkholder ermittelt und tut alles, um das verschwundene Mädchen zu finden. Doch je näher Kate dem Kind und der Wahrheit kommt, umso mehr Opfer findet sie auf ihrem Weg dahin.
Meine Meinung:
Linda Castillo schickt mit „Quälender Hass“ ihre Chief of Police Kate Burkholder bereits auf ihren 11. Fall. Und auch hier hat man vom ersten Satz an den Stil der Autorin erkannt. Direkte Worte ohne viele Schnörkel, aber dennoch eine bildhafte und oft brutale Beschreibung der Szenen. So, wie man sich das für einen guten Thriller wünscht.
Kate ermittelt wieder gemeinsam mit Tomasetti, ihrem Lebenspartner. Ich finde es schön, wie die beiden sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Ihr Team hat diesmal eine eher nebengeordnete Rolle, auch wenn alle mit am Start sind. Aber Kate und Tomasetti sind viel in anderen Countys unterwegs und wir kommen in diesem Buch so richtig rum und erfahren wieder ein bisschen über die Amischen.
Der Fall selbst ist einfach der Hammer. Ein Kind wird entführt, wir erleben viele grausige Tatorte und auch hier sind von Anfang an eine hohe Spannungskurve und ein rasantes Lesetempo gegeben. Besonders gut gefallen mir diesmal die Ermittlungen bzw. das, was dabei herauskommt. Es geht immer tiefer in die Vergangenheit, in die Glaubensgrundsätze und Denkweise der Amischen und je mehr Wahrheiten wir ans Licht bringen, umso trauriger wird auch das Ganze. Der Fall hat es wirklich in sich und wir haben wieder jede Menge brenzlige Situationen inklusive eines fulminanten Showdowns. Aber ich gestehe: So krass das Ende war, so traurig hat es mich doch auch gemacht. Ein krasser Fall, der aber auch eine wirklich tragische Komponente hat, die sehr zu Herzen geht. Von mir auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung und ich freue mich bereits jetzt auf den 12. Fall!
Fazit:
Mit dem 11. Fall für Kate Burkholder geht es rasant weiter. In ihrem Thriller „Quälender Hass“ schickt uns Linda Castillo gemeinsam mit Kate auf Ermittlungen, die so grausam wie emotional sind. Es ist wieder spannend ohne Ende und zerrt an den Nerven. Und so grausam die Tatorte sind, so rasant die Spannungspeaks und so explosiv das Ende, so traurig ist doch auch der Hintergrund des Ganzen. Für mich setzt Frau Castillo ihre Erfolgsserie um ihre Chief of Police hier auf jeden Fall perfekt fort und ich freue mich bereits auf den nächsten Fall!
5 Sterne von mir und das ist definitiv eine meiner Lieblingsserien!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
