Uwe Krauser
Hörbuch-Download MP3
Phoebe (MP3-Download)
Eine Straßenhündin checkt ein Ungekürzte Lesung. 420 Min.
Sprecher: Dörsam-Bellemann, Maja
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Phoebe, eine clevere, sehr liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, findet nach einer langen Zeit in einem kroatischen Tierheim ein neues Zuhause in einem niederbayerischen Dorf. Sie wird dort ab sofort mit zwei männlichen Hotelbesitzern leben und hat die beiden schon nach kürzester Zeit ziemlich gut im Griff. Sie erzählt vom ersten Jahr in ihrer neuen Heimat, welches voller Begegnungen und Erlebnisse steckt, mit denen sie den Hörer zum Lachen, Nachdenken aber manchmal auch zum Weinen bringt. Phoebe findet sehr schnell zwei Freunde: den übergewichtigen Mops Hector und die sanftmütige Misc...
Phoebe, eine clevere, sehr liebenswerte Terrier-Mischlingshündin, findet nach einer langen Zeit in einem kroatischen Tierheim ein neues Zuhause in einem niederbayerischen Dorf. Sie wird dort ab sofort mit zwei männlichen Hotelbesitzern leben und hat die beiden schon nach kürzester Zeit ziemlich gut im Griff. Sie erzählt vom ersten Jahr in ihrer neuen Heimat, welches voller Begegnungen und Erlebnisse steckt, mit denen sie den Hörer zum Lachen, Nachdenken aber manchmal auch zum Weinen bringt. Phoebe findet sehr schnell zwei Freunde: den übergewichtigen Mops Hector und die sanftmütige Mischlingshündin Flora, mit denen sie einige spannende Abenteuer zu bestehen hat. Die beiden Hunde helfen ihr, die täglichen Herausforderungen in der Welt der manchmal doch recht komplizierten Menschen zu meistern und ihr Verhalten ein wenig nachvollziehen zu können. Die unterschiedlichsten Personen kreuzen den Weg der schwulen Hotelbesitzer samt Hotelhund und sorgen dafür, dass ihr Leben nicht langweilig wird. So lernt Phoebe z.B. Uwes Schwiegermutter kennen, die so gar nicht den Vorstellungen der kleinen Hündin entspricht, während sie von dem recht einfach gestrickten Ehepaar Marilyn und Dieter aus dem tiefsten Ruhrpott hellauf begeistert ist. Auch der Hotelalltag, samt nicht immer ganz einfachen Gästen, sorgt für reichlich Abwechslung und es ergeben sich einige unglaubliche Situationen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Kampenwand Verlag
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4067248191286
- Artikelnr.: 67650973
Bisher hat die junge Mischlingshündin Phoebe in ihrem Leben nicht viel Glück gehabt. Als Welpe wurde sie gemeinsam mit ihren Geschwistern ausgesetzt, hat dabei nur knapp überlebt und landete schließlich in einem Tierheim. Ihr Schicksal wendet sich, als Uwe Krauser sein Herz an …
Mehr
Bisher hat die junge Mischlingshündin Phoebe in ihrem Leben nicht viel Glück gehabt. Als Welpe wurde sie gemeinsam mit ihren Geschwistern ausgesetzt, hat dabei nur knapp überlebt und landete schließlich in einem Tierheim. Ihr Schicksal wendet sich, als Uwe Krauser sein Herz an Phoebe verliert und ihr, gemeinsam mit seinem Partner, ein liebevolles Zuhause gibt. Nun lebt Phoebe in Bayern, arbeitet als Hotelhund, lernt unglaubliche Dinge und erlebt dabei einiges....
Bereits der Blick auf das niedliche Cover, auf dem die Hündin Phoebe zu sehen ist, stimmt auf die wunderbare Geschichte ein, die sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Vom ersten Moment an ist man hautnah dabei, denn Phoebe erzählt ihre Erlebnisse selbst. Das macht sie auf lockere, aber manchmal auch auf ernsthafte Art und Weise, sodass man sie sofort ins Herz schließt und mitten im Geschehen ist.
Phoebes Sicht auf die Dinge ist einfach wunderbar. Man lernt dabei ihre neuen menschlichen und tierischen Freunde kennen und verfolgt, wie sie sich in ihrem neuen Zuhause einlebt. Auch wenn ihre Herrchen zunächst andere Auffassungen von Schlafplätzen, die für Hunde geeignet sein sollen, haben, versteht es Phoebe hervorragend, sie um den kleinen Finger zu wickeln. Dabei bekommt sie auch Unterstützung von ihrem neuen Freund Hector. Der Mops lässt sie gerne an seinen Kenntnissen, wie man Menschen beeinflussen kann, teilhaben. Denn nicht umsonst ist er als der ungekrönte König der Menschenerziehung bekannt. Es gibt in diesem Buch viele Szenen, bei denen man schmunzeln oder sogar herzhaft lachen muss. Doch Phoebe hat auch von Erlebnissen zu berichten, die traurig sind. Diese werden von ihr so einfühlsam erzählt, dass sie tief berühren und mitten ins Herz gehen. Phoebe hat ein wunderbares Talent, ihre Geschichte so zu erzählen, dass man das Gefühl hat, selbst dabei zu sein und sie zu beobachten. Deshalb fliegen die Seiten nur so dahin, sodass man viel zu schnell am Ende angekommen ist und sich dann nur ungern von ihr trennen mag.
Ich habe mit diesem Buch wunderbare Lesestunden verbracht, denn ich konnte mich ganz auf Phoebes Geschichte einlassen. Dabei musste ich oft schmunzeln, habe herzhaft gelacht, aber auch ein paar Tränchen verdrücken müssen. Am Ende war ich wirklich traurig, dass ich Phoebe verlassen musste. Ein Lichtblick ist für mich allerdings, dass es diese wunderbare Hündin tatsächlich gibt und dass man ihr sogar auf Instagram folgen kann. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt Phoebes Geschichte die volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe einem Straßenhund geschrieben.Phobe wartet in einemTirheim auf ein neues Zuhause.Und das soll sie bei Uwe und Oliver finden.In ihrem neuen Zuhause ,lernt sie viele neue Menschen und Hunde Freunde kennen-als Hotelhund in dem Niederbayrischen dorf …
Mehr
Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe einem Straßenhund geschrieben.Phobe wartet in einemTirheim auf ein neues Zuhause.Und das soll sie bei Uwe und Oliver finden.In ihrem neuen Zuhause ,lernt sie viele neue Menschen und Hunde Freunde kennen-als Hotelhund in dem Niederbayrischen dorf Bodenmais.Ihre besten Freunde sind Hector,Flora und Alfons -ein alter Rüde,der jung im Herzen geblieben ist.Sie erleben so einiges mit den Menschen und Hunden die ins Hotel einchecken…..
Der Autor Uwe Krauser hat das Buch aus der Sicht des kleinen Terriers Phoebe geschrieben.Spannend ,amüsant und traurig-wird das neue Leben von Phoebe als Hotelhund beschrieben.Ich war gleich in sie verliebt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Viel zu schnell war es dann gelesen.
So ein wundervolles,schönes Buch-ich kann es einfach nicht in Worte fassen,was selten passiert.EINFACH NUR SO ………..
Wenn es gegangen wäre ich hätte dem Buch 10 Sterne gegeben-so kann ich leider nur 5 Sterne geben.Es war ein Leseerlebnis für mich-so schön und so traurig.Ich bin einfach überwättigt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Phoebe wurde mit ihren Geschwistern in einem Sack auf dem Müll geworfen. Ein kleiner Junge hörte ein Fiepen und befreite sie, …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Phoebe wurde mit ihren Geschwistern in einem Sack auf dem Müll geworfen. Ein kleiner Junge hörte ein Fiepen und befreite sie, doch er durfte sie nicht behalten, da sie sehr arm waren also kam sie ins Tierheim. Ihre Geschwister hatten leider nicht überlebt. Im Tierheim brachte eine alte Hündin ihr alles bei was sie wissen musste um raus zu kommen. Endlich war es so weit, zwei Männer kamen und wollten sie sehen, obwohl die Leiterin ihnen einen Schäferhund aufs Auge drücken wollte. Aber sie nahmen sie mit. Sie hoffte, dass die alte Hündin auch bald ein gutes Zuhause finden würde. Uwe hieß mein Herrchen und er wohnte mit seinem Freund zusammen. Sie hatten auch ein Hotel und so wurde Phoebe zum Hotelhund. Ihr ging es gut bei Uwe und sie fühlte sich wohl.
Was wird Phoebe noch alles erleben? Was wird sie alles anstellen? Wir sie sogar zu einem Rettungshund?
Wenn ihr die Antworten wissen möchtet, lest dieses Buch. Es ist wunderschön geschrieben und ich habe sogar die eine oder andere Träne verdrückt. Dieser Hund ist einfach einmalig. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phoebes neues Zuhause
Uwe und Oliver adoptieren einen Hund aus dem Tierheim. Der Hund ist eine Hündin und heißt Phoebe. Phoebe hat trotz ihrer Jungend schon viel mitgemacht in ihrem Leben und muss noch viel lernen. Sie kommt als Hotelhund nach Bodenmais in Niederbayern. Der Leser darf …
Mehr
Phoebes neues Zuhause
Uwe und Oliver adoptieren einen Hund aus dem Tierheim. Der Hund ist eine Hündin und heißt Phoebe. Phoebe hat trotz ihrer Jungend schon viel mitgemacht in ihrem Leben und muss noch viel lernen. Sie kommt als Hotelhund nach Bodenmais in Niederbayern. Der Leser darf sie ein Stück ihres Lebens begleiten und mit ihr die unglaublichsten Geschichten erleben.
Meine Meinung
Ich habe schon öfter Bücher gelesen, in welchen Hunde (oder auch Katze) die Hauptpersonen sind. Und ich bin von diesen Büchern noch nie enttäuscht worden. So auch hier. Das Buch war angenehm zu lesen. Es gab keine Unklarheiten. Phoebe ist eine süße kleine Terrierdame, die in jedem Kapitel eine neue Geschichte erlebt. Sie lernt andere Hunde kennen, (und ihre Menschen), macht Urlaub in einer Tierpension als die beiden Herrchen auf Reise gehen, und heckt mit ihrem Hundefreund so manchen Schabernack aus. Mehr als einmal hätte ich in lautes Lachen ausbrechen können, so amüsant ist dieses Buch geschrieben. Aber nicht nur Freude strahlt aus diesem Buch, einmal wird es auch traurig, da hätte ich am liebsten geheult. Ich habe dieses Buch geliebt, mit Begeisterung gelesen, es hat mich gefesselt und ich mochte es nicht aus der Hand legen. Es hat mich sehr gut unterhalten und bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung an alle, die solche Bücher mögen, sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phoebe ist sehr froh, aus einem Tierheim geholt zu werden. Sie weiß noch nicht viel von der Welt, ist aber wiss- und lernbegierig. Ihre zwei neuen Herrchen haben viele Freunde, mit oder ohne Hund. Egal, ob fetter Mops, elegante Flora, ängstlicher Rüdiger oder gutmütiger …
Mehr
Phoebe ist sehr froh, aus einem Tierheim geholt zu werden. Sie weiß noch nicht viel von der Welt, ist aber wiss- und lernbegierig. Ihre zwei neuen Herrchen haben viele Freunde, mit oder ohne Hund. Egal, ob fetter Mops, elegante Flora, ängstlicher Rüdiger oder gutmütiger Schnauzer, Phoebe kommt mit allen klar. Begeistert macht sie auch jeden Blödsinn mit.
Ihre menschlichen Freunde teilen Freud und Leid mit ihr, Phoebe reagiert mitfühlend und tröstend.
Liebevoll geschrieben von Uwe Krauser, gefühlvolle Unterhaltung von Shakermedia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phoebe zieht das große Los: Als Welpe mit ihren Geschwistern ausgesetzt, landet sie in einem ausländischen Tierheim. Dort wird sie von der Pflegerin schlecht geredet - doch Uwe Krauser hat sein Herz an Phoebe verloren. Und so beginnt für Phoebe, Uwe und Oliver eine aufregende und …
Mehr
Phoebe zieht das große Los: Als Welpe mit ihren Geschwistern ausgesetzt, landet sie in einem ausländischen Tierheim. Dort wird sie von der Pflegerin schlecht geredet - doch Uwe Krauser hat sein Herz an Phoebe verloren. Und so beginnt für Phoebe, Uwe und Oliver eine aufregende und lustige Zeit. Aus der Phoebe hier aus dem Nähkästchen plaudert.
Dieses Buch ist so herzerwärmend! Schon das Cover verspricht genau das, was der Inhalt wiedergibt: Eine liebevolle Geschichte, die Spaß bereitet und aus verschiedenen Gründen Tränen erzeugt. Zum Einen sind dies Lachtränen, denn Phoebe erzählt aus Hundesicht über viele Dinge, die aus ihrer Sicht halt anders wirken als aus unserer Sicht. Dies hat Uwe Krauser perfekt umgesetzt. So zum Beispiel der Kampf um das Bett. Da hat Phoebe so ihre Geheimwaffen - und mit Uwes Verhalten bekommt der hundehaltende Leser einen Spiegel vorgehalten. Sie erzählt aus ihrem Job als Hotelhund, den sie sehr ernst nimmt, von ihren Urlauben in der Hundepension und ihren Erlebnissen mit ihren vier- und zweibeinigen Freunden. Und den Menschen, die im Laufe der Geschichte erst noch zu ihren Freunden werden. Aber es kommt auch traurige Stimmung auf. Denn auch Phoebe hat es nicht immer leicht und lernt das Leben auch von der Schattenseite kennen. Uwe Krauser schreibt aus der Sicht von Phoebe - dies ist ihm absolut gelungen. Das Buch ist nicht kitschig rosarot - hier wird alles thematisiert, was ein Hundehalter so erlebt. Dies wird auf liebenswerte Art beschrieben - man merkt, daß Phoebe und Uwe ein absolutes Team bilden. Die zwei, zusammen mit Oliver und später Layla, sind eine Familie, in der jeder für jeden alles gibt! Ich hoffe sehr, daß dieses Buch eine Fortsetzung findet - die vier sind mir sehr ans Herz gewachsen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines vorneweg: „Phoebe, eine Straßenhündin checkt ein“ von Uwe Krauser ist keine überragende schriftstellerische Leistung und ganz sicher keine große Literatur. Weder sprachlich noch inhaltlich ist das Buch preisverdächtig, will es vermutlich aber auch gar …
Mehr
Eines vorneweg: „Phoebe, eine Straßenhündin checkt ein“ von Uwe Krauser ist keine überragende schriftstellerische Leistung und ganz sicher keine große Literatur. Weder sprachlich noch inhaltlich ist das Buch preisverdächtig, will es vermutlich aber auch gar nicht sein. Denn es fängt seine Leser anders ein, als mit komplizierten Formulierungen, umfangreichem Wortschatz oder herausragender Geschichte. Das Buch ist nämlich voller Gefühle. Gefühle geschildert aus der Sicht einer kleinen Hündin, die den ersten Teil ihres Lebens erst in Kroatien auf der Straße und dann im Tierheim verbrachte. Von dort wurde sie von Uwe Krauser und seinem Partner Oliver adoptiert.
Mit sehr viel Humor schildert Phoebe ihren Alltag als Hotelhund (ihre Besitzer führen im bayerischen Bodenmais ein Hotel), wie sie ihre Herrchen erzieht (oder besser gesagt: um die Pfoten wickelt), Freund- und Feindschaften schließt und in ihrem ersten Jahr im neuen Zuhause so allerlei erlebt. Uwe Krauser lässt die Hündin ihren Alltag komplett menschlich erzählen – inhaltlich sehr unterhaltsam, hirnphysiologisch natürlich nicht korrekt. Das Nachdenken über Konsequenzen und folgerichtiges Handeln ist beim caninen Gehirn nicht wirklich stark ausgeprägt.
Andererseits kann man Hunden Gefühle und emotionale Handlungen nicht absprechen. Sie empfinden auf jeden Fall Empathie, Trauer und Freude und sind (so auch Phoebe) zu manchen Streichen aufgelegt. Außer ganz viel (Hunde)Gefühl beinhaltet das Buch auch ein bisschen Tiefgängiges. So streift der Autor auf seinem Weg durch Phoebes erstes Jahr allerlei: verschiedene Ansätze der Hunde-Erziehung (von seriöser Hundeschule bis sehr esoterisch angehauchter „Erziehung“), Überfütterung, Straßenhunde in Ländern wie Kroatien und Italien, Belohnung mit Leckerlies kommen ebenso vor wie ein Hauch von Homophobie und oberflächlicher Intoleranz gegenüber der eher ungebildeten Verwandtschaft. Aber am Schluss haben sich aber eigentlich alle sehr lieb und sind tolerant und es herrscht Friede-Freude-Hundekuchen.
Dafür, dass mich das Buch an einem stürmischen Nachmittag ein paar Stunden lang sehr gut unterhalten hat, verzeihe ich ihm die zum Teil enorme Oberflächlichkeit und die sprachlichen Schwächen, denn es ist sehr niedlich und anschaulich geschrieben und nett zu lesen, ein Unterhaltungsroman wie er im Buche steht – vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte und unterhaltsame Lektüre
„Phoebe, eine Straßenhündin checkt ein“ ist ein Roman von Uwe Krauser. Er erschien im Februar 2019 im Shaker Media Verlag.
Durch einen glücklichen Zufall, oder vielleicht auch einfach durch das Schicksal, gelangt Phoebe aus einem …
Mehr
Leichte und unterhaltsame Lektüre
„Phoebe, eine Straßenhündin checkt ein“ ist ein Roman von Uwe Krauser. Er erschien im Februar 2019 im Shaker Media Verlag.
Durch einen glücklichen Zufall, oder vielleicht auch einfach durch das Schicksal, gelangt Phoebe aus einem kroatischen Tierheim in das beschauliche deutsche Bodenmais. Angekommen bei ihren neuen Besitzern Uwe und Oliver gelingt es ihr schon am ersten Tag, diese um ihre Pfoten zu wickeln. „Ein Hund gehört nicht ins Bett“, doch was geschieht innerhalb kürzester Zeit? Natürlich, Phoebe erobert das Bett…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt aus Hundesicht
Für die Terrierhündin Phoebe erfüllt sich ein Traum, als Uwe und Oliver sie aus dem Tierheim mit nach Hause nehmen. Doch für Phoebe ist nicht alles leicht zu verstehen, was ihre neuen Herrchen von ihr wollen. Da warten so einige Abenteuer auf sie, sie …
Mehr
Die Welt aus Hundesicht
Für die Terrierhündin Phoebe erfüllt sich ein Traum, als Uwe und Oliver sie aus dem Tierheim mit nach Hause nehmen. Doch für Phoebe ist nicht alles leicht zu verstehen, was ihre neuen Herrchen von ihr wollen. Da warten so einige Abenteuer auf sie, sie wird Hotelhund und lernt viele neue Freunde kennen.
Das Buch wird aus der Sicht von Phoebe erzählt und da sie ein Terrier ist, ist auch ihre Erzählweise ein wenig sprunghaft und unruhig. Die Geschichte ist eigentlich ganz nett, aber leider fehlte mir ein wenig der rote Faden, der kommt erst später im Buch. Es gibt immer wieder ein paar Episoden, die für mich nicht ganz stimmig waren, besonders am Anfang.
Sehr positiv finde ich, dass der Autor verschiedene Seiten der Hundehaltung miteinbringt. Als Kind hätte mir das Buch bestimmt viel besser gefallen, da ich immer schon Hunde toll fand. Ich würde das Buch auch durchaus jungen Lesern ans Herz legen, die unbedingt einen Hund haben wollen, denn es gibt doch einen kleinen Einblick in das Leben eines Hundes.
Die nette Geschichte für Hundeliebhaber bekommt von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezaubernd
Phoebe ist ein kleiner Hund, der auf den ersten Blick die meisten Menschen verzaubert. Und wenn nicht, dann spätestens auf den zweiten Blick... Ihr Herrchen sieht sie im Internet auf der Seite eines Tierheims und holt sie zu sich nach Deutschland. Genauer gesagt in den Bayrischen …
Mehr
Bezaubernd
Phoebe ist ein kleiner Hund, der auf den ersten Blick die meisten Menschen verzaubert. Und wenn nicht, dann spätestens auf den zweiten Blick... Ihr Herrchen sieht sie im Internet auf der Seite eines Tierheims und holt sie zu sich nach Deutschland. Genauer gesagt in den Bayrischen Wald, wo er gemeinsam mit seinem Mann ein Hotel betreibt. Phoebe wird der Hotelhund und Liebling vieler Gäste.
Das ist die Geschichte. Aber das Buch bietet viel mehr! Nämlich gute Unterhaltung, Humor und Witziges, Spannung und vor allem viel gute Laune. Eigentlich bin ich eher ein Katzenfan, aber Phoebe hat sich ganz leise, still und heimlich in mein Herz geschlichen.
Eigentlich mag ich auch keine sprechenden Tiere, aber nach der Leseprobe war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Und ich habe es keine Sekunde bereut. Herrchen und Autor Uwe hat Phoebes Gedanken so herrlich beschrieben, dass man nicht einmal auf die Idee kommt, er wüsste nicht wirklich, was sie denkt und fühlt. Zum Beispiel, wenn Phoebe ins Hundehotel geht und schrecklich jault und heult, als Herrchen geht, zwei Minuten später aber fröhlich und ausgelassen mit ihrem Hundkumpel über die Wiese tollt. Da musste ich wirklich schmunzeln. Ich kenne das Jaulen von meinem Katerchen, wenn er unbedingt etwas möchte.
Die Geschichte von Phoebe, dem ehemaligen Straßenhund ist einfach wunderschön und eine Lesegenuss für alle, die Tiere gerne mögen. Der Roman geht zu Herzen, macht gute Laune und lässt den Leser lächeln. Einfach perfekt und ganz nah am Leben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für