Anette Hinrichs
Hörbuch-Download MP3
Nordlicht - Die Tote am Strand / Boisen & Nyborg Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 520 Min.
Sprecher: Teltz, Vera
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Eine Tote am Strand und ein mörderisches Geheimnis aus der Vergangenheit ... Im beschaulichen Dörfchen Kollund an der deutsch-dänischen Grenze wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Erschossen am Strand. Die Tote wird als Liva Jørgensen identifi ziert, die zwölf Jahre zuvor spurlos verschwand. Was ist damals wirklich geschehen? Vibeke Boisen, Leiterin der Flensburger Mordkommission, und ihr Kollege Rasmus Nyborg, von der dänischen Polizei, rollen den alten Fall wieder auf und stechen damit in ein Wespennest. Ihre Ermittlungen führen sie in höchste politische Kreise ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anette Hinrichs ist als geborene Hamburgerin ein echtes Nordlicht. Ihre Leidenschaft für Krimis wurde im Teenageralter durch Agatha Christie entfacht und weckte in ihr den Wunsch, eines Tages selbst zu schreiben. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie im Raum München. Ihre Sehnsucht nach ihrer alten Heimat lebt sie in ihren Küstenkrimis und zahlreichen Recherchereisen in den hohen Norden aus. Mit »NORDLICHT«, ihrer Krimireihe um das deutsch-dänische Ermittlerteam Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg, begeistert Anette Hinrichs ihre Leserinnen und Leser und steht regelmäßig auf der Bestsellerliste.

©Anette Göttlicher
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 520 Min.
- Erscheinungstermin: 15. April 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837145656
- Artikelnr.: 55984711
»Spannendes Debüt für Vibeke Boisen, Leiterin der Flensburger Mordkommission.« Für Sie
Anette Hinrichs: Nordlicht - Die Tote am Strand (Boisen & Nyborg ermitteln, Band 1)
Sommerferienzeit an der dänischen Ostsee, nahe der Grenze zu Deutschland. Wer hier Urlaub macht, freut sich schon, wenn die Temperaturen die 20-Grad-Marke überschreiten. Auch in dieser Jahreszeit gehören graue Tage ebenso zur Dünenlandschaft wie das dichte Schilf. An einem solchen Tag - mit kräftigem Seewind, Regenschauern und Donnergrollen - beginnt Anette Hinrichs neuer Kriminalroman. Im Küstenort Kollund lassen zwei Jungs ihre Drohnen kreisen und stoßen dabei auf eine Leiche am Wasser. Die junge Frau trägt nichts bei sich als ein paar Euros und Kronen sowie eine Rückfahrkarte von Flensburg nach Padborg. War sie also eine Deutsche? Was hat sie am Vorabend bei dem elenden Wetter am Strand gesucht? Die Spuren führen in beide Länder - und zu zwei Namen. Hinter der Identität der schwedischen Studentin Laura Jensen verbarg sich die Dänin Liva Jørgensen, für deren Mord ein Serientäter bereits vor zwölf Jahren verurteilt wurde. Welch ein fataler Irrtum! Wie es scheint, sind alle Beteiligten aus dem damaligen Leben des Mädchens auch in die jüngsten Ereignisse verstrickt. Und alle tragen alte Geheimnisse mit sich herum ...
Nach ihren vier erfolgreichen Hamburgkrimis um Kommissarin Malin Brodersen startet die norddeutsche Autorin mit "Die Tote am Strand" die Reihe "Nordlicht". Im Ermittlerduo Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg, das gemeinsam dänisch-deutsche Fälle übernimmt, bringt Anette Hinrichs zwei gegensätzliche Figuren zusammen: Die zielstrebige, beherrschte Vibeke tritt als Leiterin der Flensburger Mordkommission in die Fußstapfen ihres Vaters; es ist ihr erster Fall in der neuen Position. Der Däne Rasmus ist bei aller unverblümten Direktheit ein verschlossener Typ, der in einem alten VW-Bus haust und gern sowohl gewisse private als auch berufliche Episoden aus seinem Gedächtnis streichen würde. Dass sie gemeinsam die Ermittlungen leiten sollen, finden beide zunächst alles andere als ideal. Und doch verbindet sie einiges, nicht nur die jeweiligen Schwierigkeiten mit Vorgesetzen oder anderen Teammitgliedern. Bald zeigt sich, dass sich ihre Arbeitsweisen erstaunlich gut ergänzen. Während die gegenseitige berufliche Anerkennung wächst, lassen Vibeke und Rasmus auch ihre jeweiligen tiefgreifenden familiären Sorgen durchblicken.
Die Fortsetzung dieser langsamen, authentischen Annäherung der beiden Hauptfiguren ist einer der Gründe, sich auf den bereits für Mai 2020 angekündigten zweiten "Nordlicht"-Fall zu freuen. Ein weiterer ist die Stilsicherheit von Anette Hinrichs. Geschickt nimmt sie in "Die Tote am Strand" immer neue Fäden auf und führt die Ermittlungen wiederholt in vorübergehende Sackgassen, ohne dass man beim Lesen den Überblick verliert. Sie setzt auf clevere Wendungen anstelle von Schockelementen. Jeder Dialog, ob Schlagabtausch oder einfühlsames Gespräch, bringt nicht nur die Handlung weiter, sondern zeigt auch neue Facetten der Charaktere. Verständnis für so manche dänische Besonderheit entwickelt man aus Vibekes deutscher Perspektive. So werden vom Schulkind bis zum Minister alle geduzt. Gesellschaftliche Klassen und Machtverhältnisse wirken zumindest subtiler als in Deutschland. Mit dem interkulturellen Blickwinkel ist "Die Tote am Strand" ein hervorragender Urlaubskrimi - besonders bei nordisch frischem Wetter.
Alles zum Krimi des Monats
Sommerferienzeit an der dänischen Ostsee, nahe der Grenze zu Deutschland. Wer hier Urlaub macht, freut sich schon, wenn die Temperaturen die 20-Grad-Marke überschreiten. Auch in dieser Jahreszeit gehören graue Tage ebenso zur Dünenlandschaft wie das dichte Schilf. An einem solchen Tag - mit kräftigem Seewind, Regenschauern und Donnergrollen - beginnt Anette Hinrichs neuer Kriminalroman. Im Küstenort Kollund lassen zwei Jungs ihre Drohnen kreisen und stoßen dabei auf eine Leiche am Wasser. Die junge Frau trägt nichts bei sich als ein paar Euros und Kronen sowie eine Rückfahrkarte von Flensburg nach Padborg. War sie also eine Deutsche? Was hat sie am Vorabend bei dem elenden Wetter am Strand gesucht? Die Spuren führen in beide Länder - und zu zwei Namen. Hinter der Identität der schwedischen Studentin Laura Jensen verbarg sich die Dänin Liva Jørgensen, für deren Mord ein Serientäter bereits vor zwölf Jahren verurteilt wurde. Welch ein fataler Irrtum! Wie es scheint, sind alle Beteiligten aus dem damaligen Leben des Mädchens auch in die jüngsten Ereignisse verstrickt. Und alle tragen alte Geheimnisse mit sich herum ...
Nach ihren vier erfolgreichen Hamburgkrimis um Kommissarin Malin Brodersen startet die norddeutsche Autorin mit "Die Tote am Strand" die Reihe "Nordlicht". Im Ermittlerduo Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg, das gemeinsam dänisch-deutsche Fälle übernimmt, bringt Anette Hinrichs zwei gegensätzliche Figuren zusammen: Die zielstrebige, beherrschte Vibeke tritt als Leiterin der Flensburger Mordkommission in die Fußstapfen ihres Vaters; es ist ihr erster Fall in der neuen Position. Der Däne Rasmus ist bei aller unverblümten Direktheit ein verschlossener Typ, der in einem alten VW-Bus haust und gern sowohl gewisse private als auch berufliche Episoden aus seinem Gedächtnis streichen würde. Dass sie gemeinsam die Ermittlungen leiten sollen, finden beide zunächst alles andere als ideal. Und doch verbindet sie einiges, nicht nur die jeweiligen Schwierigkeiten mit Vorgesetzen oder anderen Teammitgliedern. Bald zeigt sich, dass sich ihre Arbeitsweisen erstaunlich gut ergänzen. Während die gegenseitige berufliche Anerkennung wächst, lassen Vibeke und Rasmus auch ihre jeweiligen tiefgreifenden familiären Sorgen durchblicken.
Die Fortsetzung dieser langsamen, authentischen Annäherung der beiden Hauptfiguren ist einer der Gründe, sich auf den bereits für Mai 2020 angekündigten zweiten "Nordlicht"-Fall zu freuen. Ein weiterer ist die Stilsicherheit von Anette Hinrichs. Geschickt nimmt sie in "Die Tote am Strand" immer neue Fäden auf und führt die Ermittlungen wiederholt in vorübergehende Sackgassen, ohne dass man beim Lesen den Überblick verliert. Sie setzt auf clevere Wendungen anstelle von Schockelementen. Jeder Dialog, ob Schlagabtausch oder einfühlsames Gespräch, bringt nicht nur die Handlung weiter, sondern zeigt auch neue Facetten der Charaktere. Verständnis für so manche dänische Besonderheit entwickelt man aus Vibekes deutscher Perspektive. So werden vom Schulkind bis zum Minister alle geduzt. Gesellschaftliche Klassen und Machtverhältnisse wirken zumindest subtiler als in Deutschland. Mit dem interkulturellen Blickwinkel ist "Die Tote am Strand" ein hervorragender Urlaubskrimi - besonders bei nordisch frischem Wetter.
Alles zum Krimi des Monats
Broschiertes Buch
Am dänischen Strand im Küstenort Kollund wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden, die eigentlich schon seit Jahren für tot gehalten wurde. Da ihr letzter bekannter Wohnort in Deutschland war, ermitteln nicht nur der dänische Polizist Rasmus Nyborg, sondern auch seine …
Mehr
Am dänischen Strand im Küstenort Kollund wird die Leiche einer jungen Frau aufgefunden, die eigentlich schon seit Jahren für tot gehalten wurde. Da ihr letzter bekannter Wohnort in Deutschland war, ermitteln nicht nur der dänische Polizist Rasmus Nyborg, sondern auch seine deutsche Kollegin Vibeke Boisen. Beide haben ihre eigenen privaten Probleme, was sich aber nicht auf ihre Arbeit auswirkt, da beide sehr gut und professionell sind.
Rasmus, ein anfangs gewöhnungsbedürftiger Mann, der aber bei näherem Hinsehen und Kennenlernen ein feiner Kerl ist, hat mit dem Tod seines Sohnes zu kämpfen. Und auch Vibeke, die aus Hamburg nach Flensburg zurückgekehrt ist und ihr Vater mit einem Schlaganfall in der Klinik liegt, hat so ihre privaten Probleme.
Was es mit dem Veschwinden der Toten damals und dem jetzigen Mord auf sich hat, macht den beiden Ermittlern keine leichte Arbeit. Damals war sie verschwunden und alles sprach dafür, dass sie einem Serienmörder zum Opfer gefallen war.
Annette Hinrichs hat mit Nordlicht einen tollen Auftakt der neuen Reihe um dieses sympathische Ermittlerduo geschaffen. Die Charaktere waren authentisch und sympathisch. Auch die Geschichte und deren Verlauf waren detailliert und genau beschrieben, so dass man als Leser alle Ermittlungen gut und nachvollziehbar miterleben konnte.
Auch der Schreibstil hat mir super gefallen. Flüssig und klar konnte man ohne Probleme durch das Buch fließen, mitfiebern und ermitteln und auch falsche Fährten wurden gelegt, was bei einem guten Krimi immer mit dabei sein muss. Ich habe sehr viel gerätselt, wer der Täter sein könnte, da einige in Frage kamen.
Fazit:
Für mich ein perfekter, spannender und toller Krimi. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil dieser Reihe.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Am Strand des direkt am Nordufer der Flensburger Förde gelegen kleinen dänischen Küstenortes Kollund wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell steht fest, dass es sich bei der Toten um die seit 12 Jahren vermisste Liva Jørgensen handelt. Vibeke Boisen von der …
Mehr
Am Strand des direkt am Nordufer der Flensburger Förde gelegen kleinen dänischen Küstenortes Kollund wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell steht fest, dass es sich bei der Toten um die seit 12 Jahren vermisste Liva Jørgensen handelt. Vibeke Boisen von der Flensburger Mordkommission und ihr dänischer Kollege Rasmus Nyborg nehmen die Ermittlungen in diesem rätselhaften Mordfall auf…
„Nordlicht - Die Tote am Strand“ ist der erste Fall für das deutsch-dänische Ermittlerduo. Mit Vibeke und Rasmus schickt Anette Hinrichs zwei ausgesprochen unterschiedliche Ermittler ins Rennen. Während Vibeke alle Regeln aus dem Effeff beherrscht und immer auf eine korrekte Arbeitsweise achtet, bevorzugt Rasmus unkonventionelle Ermittlungsmethoden. Da beide mit ihrer jeweiligen Art bisher sehr erfolgreich waren, gestaltet sich die grenzübergreifende Zusammenarbeit anfangs ein wenig schwierig, aber das legt sich nach und nach.
Vibeke und Rasmus haben auch in ihren privaten Bereichen mit einigen Dämonen zu kämpfen. Es hat mir sehr gut gefallen, dass auch die persönlichen Angelegenheiten der Ermittler eine Rolle spielen, weil dies die Akteure interessanter macht. Das Drumherum bereichert den Krimi, erdrückt ihn aber nicht, die Ermittlungsarbeit bleibt stets im Vordergrund.
Der Fall selbst ist knifflig. Immer neue Fakten und Hinweise rund um Liva Jørgensens Vergangenheit und ihr jahrelanges Leben unter falschem Namen in Deutschland halten das Geschehen lebendig und haben mir viel Platz zum Miträtseln und Mitgrübeln über Motiv, Hintergründe und Identität des Täters gegeben.
Anette Hinrichs überzeugt auch mit einer großen Portion Lokalkolorit. Dank der detailreichen Beschreibungen konnte ich mir die Schauplätze sowohl in Dänemark wie auch in Deutschland sehr gut vorstellen.
„Nordlicht - Die Tote am Strand“ hat mir sehr gut gefallen - ein Krimi, der mit interessanten Charakteren und einer fesselnden Handlung punkten kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wunderbar. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Das Buch überhaupt zwischendurch einmal aus der Hand zu legen, war richtig schwer. Es ist super spannend und vor allem "leseleicht" geschrieben. Die Sätze sind kurz und klar, keine abschweifenden Verschnörkelungen. Die von der …
Mehr
Wunderbar. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Das Buch überhaupt zwischendurch einmal aus der Hand zu legen, war richtig schwer. Es ist super spannend und vor allem "leseleicht" geschrieben. Die Sätze sind kurz und klar, keine abschweifenden Verschnörkelungen. Die von der Autorin geschriebenen Wörter verwandeln sich sofort zu lebendigen Bilder im Kopf. Die Geschichte ist sehr gut und bleibt wirklich bis ganz zum Schluss spannend. Als Leser war ich einmal von dieser Person als Täter überzeugt, auf der der nächsten Seite dann aber von einer anderen und auf der nächsten Seite kam gefühlt keiner als Täter in Frage. Die unerwartete Lösung kommt erst ganz am Ende in einem sehr spannenden Schlussteil. Das Buch hat mir viel Freude und Spaß am Lesen bereitet. Es hat überhaupt keine langatmigen langweiligen Stellen zwischendurch. Der Leser erhält nebenbei einige bekannte und auch unbekannte Einblicke in das Nachbarland Dänemark. Die Zusammenarbeit zwischen den Ermittlerteams aus Deutschland und Dänemark ist realistisch beschrieben. Die Figuren und auch die Handlung wirken echt. Das Buch liest sich so, als wäre der Fall wirklich genau so vorgekommen. Ich möchte der Autorin ein ganz großes Lob aussprechen und würde noch sehr gerne viel mehr von ihr lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3 Sehr spannender Deutsch-Dänischer Krimi mit interessanten Ermittler-Charakteren. Und vor allem: von Vera Teltz sehr gut gelesen! Absolut hörenswert! Ich könnte mir vorstellen, dass die Hörbuchfassung noch spannender ist als das „reine Buch“.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein gutes Team – Vibeke und Rasmus
Puh, was die beiden Jungs da am Strand von Kollund an der deutsch-dänischen Küste mit ihren Drohnen ausfindig machen, wird ihnen noch schlaflose Nächte bescheren. Die Leiche einer jungen Frau liegt dort und die Möwen beginnen gerade ihr …
Mehr
Ein gutes Team – Vibeke und Rasmus
Puh, was die beiden Jungs da am Strand von Kollund an der deutsch-dänischen Küste mit ihren Drohnen ausfindig machen, wird ihnen noch schlaflose Nächte bescheren. Die Leiche einer jungen Frau liegt dort und die Möwen beginnen gerade ihr Gesicht zu verunstalten. Schon bald stellt sich heraus, dass es sich bei der jungen Frau um Liva Jørgensen handelt, die vor 12 Jahren von heute auf morgen spurlos verschwunden ist.
Eigentlich sollte Kriminalhauptkommissarin Vibeke Boisen erst am Montag ihren Dienst als Teamleiterin der Mordkommission Flensburg erst am Montag antreten. Dieser Leichenfund jedoch beendet abrupt ihr Wochenende. Mit dem dänischen Ermittler Rasmus Nyborg und dem zusammengewürfelten Team aus Jens Greve, Luís Silva, Pernille Larsen und Søren Molin versuchen sie gemeinsam Licht in das total Düstere zu bringen.
Anfangs hat mich beim Lesen genau wie Vibeke irritiert, dass sich hier alle duzen. Das hat sich aber schnell gelegt und nicht mehr weiter gestört.
Der Fall an sich ist extrem spannend und undurchsichtig und durch die vielen Wendungen war mir bis kurz vor Schluss nicht klar, wer hier die Strippen gezogen hat. Durch die Cliffhanger, das dauernde wechseln der Schauplätze zwischen Deutschland und Dänemark und die Sprünge in die Vergangenheit heizt sich die Spannung noch weiter auf.
Der Schreib- und Erzählstil der Autorin ist sehr ausführlich und bildhaft. Ich konnte mir die Orte an der dänischen Küste und auch die Mentalität der Dänen, die von der deutschen doch stark abzuweichen scheint, sehr gut vorstellen.
Auch die handelnden Personen, die so total unterschiedlich sind, zeigen mir mit ihren deutlich herausgearbeiteten Charakterzügen bald ein vorstellbares Gesicht.
Private Einblicke zeigen, dass auch diese Ermittler nur ganz normale Menschen sind, die ihr Päckchen zu tragen haben. Es macht sie nahbar. Und obwohl Vibeke und Rasmus so total unterschiedliche Charaktere sind, passen sie in Sachen Ermittlungsarbeit sehr gut zusammen. Hier im Privaten bleiben auch noch Fragen offen, die, wie ich stark hoffe, im nächsten Fall der beiden Ermittler beantwortet werden.
Die Steckbriefe der beiden Hauptermittler auf der ersten Umschlagseite finde ich sehr ansprechend. Auf der inneren Umschlagseite finde ich eine Karte auf der die Orte mit denen ich es hier zu tun habe, eingetragen sind. Auch die vier Fotos auf dem Umschlag der Rückseite finde ich richtig stimmig.
Eine für mich neue Autorin, zwei Ermittler mit Potential zu noch viel mehr, ein Team, mit dem zu arbeiten es richtig Spaß macht und ein Fall, bei dem ich auf ein solches Ende nicht eingestellt war – sehr gute spannende Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Am Strand von Kollund, nicht weit hinter der deutsch-dänischen Grenze, wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Bald stellt sich heraus, dass es sich um Liva Jørgensen handelt, die vor zwölf Jahren verschwand und für tot gehalten wurde. In Wirklichkeit hatte sie die ganze …
Mehr
Am Strand von Kollund, nicht weit hinter der deutsch-dänischen Grenze, wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Bald stellt sich heraus, dass es sich um Liva Jørgensen handelt, die vor zwölf Jahren verschwand und für tot gehalten wurde. In Wirklichkeit hatte sie die ganze Zeit unter falschem Namen in Deutschland gelebt. Warum wurde sie jetzt ermordet, was wusste die junge Frau?
Das deutsch-dänische Ermittlerteam unter Leitung der beiden Kommissare Vibeke Boisen und Rasmus Nyberg nimmt das Umfeld der Toten unter die Lupe. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war Liva mit Alexander, dem Sohn eines bekannten dänischen Politikers und inzwischen selbst erfolgreicher Anwalt, zusammen. Angeblich hatte er Liva kurz vor ihrem Verschwinden während eines Streits geohrfeigt. Was spielte sich damals ab? In Livas Familie scheint auch nicht alles zum Besten zu stehen. Der Vater ist ein Choleriker, dessen Speditionsfirma kurz vor der Pleite steht, die schwer krebskranke Mutter hat offensichtlich Angst vor ihrem eigenen Ehemann und der Stiefbruder war schon des Öfteren straffällig und scheint ein ziemlich unangenehmer Zeitgenosse zu sein.
Während sie versuchen, Licht in das Dunkel des Falls zu bringen, haben Vibeke und Rasmus mit ihren eigenen Dämonen und Problemen zu kämpfen. So kommt Rasmus nicht über den Tod seines 15-jährigen Sohns hinweg, für den er sich selbst eine Mitschuld gibt. Seine Exfrau Camilla – die Beziehung zerbrach über den Tod des Sohns – scheint eine neue Liebe gefunden zu haben und drängt darauf, die gemeinsame Wohnung zu verkaufen. Vibeke hingegen leidet darunter, dass ihr Stiefvater seit Wochen im Koma liegt und unklar ist, ob er überhaupt wieder aufwacht.
Anette Hinrichs ist mit „Nordlicht – Die Tote am Strand“ ein Krimi mit starken, authentischen Charakteren gelungen. Über weite Strecken liest er sich mehr wie ein Roman und die Spannung bleibt ein wenig auf der Strecke. Trotzdem ein lesenswerter Auftaktroman einer neuen Krimireihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine junge Frau, die tot am grenznahen Strand von Kollund aufgefunden wird, verbindet die neue Leiterin der Flensburger Mordkommission Vibeke Boisen und den Ermittler Rasmus Nyborg zu Kollegen zu einem deutsch-dänischen Ermittlerteam. Schnell bemerken die Beiden, dass die bereits vor zwölf …
Mehr
Eine junge Frau, die tot am grenznahen Strand von Kollund aufgefunden wird, verbindet die neue Leiterin der Flensburger Mordkommission Vibeke Boisen und den Ermittler Rasmus Nyborg zu Kollegen zu einem deutsch-dänischen Ermittlerteam. Schnell bemerken die Beiden, dass die bereits vor zwölf Jahren verschwundene und damals totgeglaubte Frau, jahrelang ein Leben unter falschem Namen in Deutschland führte. Die Beiden müssen tief in der Vergangenheit graben, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Eine Wahrheit, die mehr als ein Verbrechen zu enthüllen droht und Rasmus und Vibeke immer wieder auf falsche und gefährliche Fährten führt …
Ich liebe es ja, neue spannende Krimireihen für mich zu entdecken und so hat mich auch der Auftakt zur „Nordlicht“-Reihe nicht enttäuscht. Boisen und Nyborg entpuppen sich schnell als fähige Ermittler, die jedoch in ihrem Privatleben einiges an extra Gepäck mit sich rumschleppen. Rasmus, der nach dem tragischen Tod seines Sohnes und der Trennung von seiner Frau Camilla im Bully gestrandet ist und Vibeke, die gemeinsam mit ihrer Mutter um das Leben ihres geliebten Vaters bangt, der nach einem Schlaganfall im künstlichen Koma im Krankenhaus liegt. Recht skeptisch beschnuppern sich die beiden erfahrenen Kollegen zuerst, raufen sich aber schließlich zu einem fähigen Team zusammen, das in der Zukunft hoffentlich noch viele Fälle lösen wird. Ich freue mich darauf und werde die Beiden im Auge behalten. Von mir gibt es uneingeschränkte fünf von fünf Sternen verbunden mit eine Leseempfehlung an alle Liebhaber der gepflegten Krimiunterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein sehr gelungener, abgerundeter Krimi vor einer landschaftlich sehr schöner Kulisse. Die Figuren sind sehr gut charakterisiert und auch das Zwischenspiel der Charakteren gut dargestellt. Hilfreich waren auch die Bilder und Karten im Cover, so konnte man sich gut in der deutsche dänischen …
Mehr
Ein sehr gelungener, abgerundeter Krimi vor einer landschaftlich sehr schöner Kulisse. Die Figuren sind sehr gut charakterisiert und auch das Zwischenspiel der Charakteren gut dargestellt. Hilfreich waren auch die Bilder und Karten im Cover, so konnte man sich gut in der deutsche dänischen Grenzregion orientieren.
Ich freue mich auf die Fortsetzung det Serie und gebe diesem Krimi 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
✿ Meine Meinung ✿
Das war endlich mal wieder ein typischer Kriminalroman, ganz nach meinem Geschmack. Kein großes Geschnörkel, keine übertriebenen Verfolgungsjagden, Ermittler mit Ecken und Kanten, die aber trotzdem das Potenzial haben, sich noch weiter zu entwickeln und zu …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Das war endlich mal wieder ein typischer Kriminalroman, ganz nach meinem Geschmack. Kein großes Geschnörkel, keine übertriebenen Verfolgungsjagden, Ermittler mit Ecken und Kanten, die aber trotzdem das Potenzial haben, sich noch weiter zu entwickeln und zu entfalten. Oftmals ist weniger mehr, das hat mir hier sehr gut gefallen. Man bekam zwar schon einen Einblick in die privaten Hintergründe, aber ich kann mir vorstellen, das diese in weiteren Bänden noch tiefer gehen könnten. Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ermitteln zusammen in ihrem grenzübergreifenden Mordfall und dabei tasten sie sich noch gegenseitig ab. Keiner mag viel über sein schwieriges Privatleben berichten, sie vertrauen sich noch nicht so richtig. Aber so nach und nach entwickeln die Beiden ein gegenseitiges Verständnis. Anette Hinrichs ist ein Krimi gelungen, der zu Beginn zwar etwas braucht um in die Gänge zu kommen, aber dann entstehen viele Wendungen und menschliche Abgründe tun sich auf. Der Schreibstil der Autorin ist unaufgeregt, klar, deutlich und gut zu lesen. Sie bringt die etwas lockere Lebensweise der Dänen sehr gut rüber und das Ende war dann überraschend, da viele Personen in Frage kamen und die einen Grund gehabt hätten, die Tat zu begehen.
✿ Fazit ✿
Ein spannender erster Fall für das deutsch-dänische Ermittler-Team und ich hoffe, das noch weitere folgen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Mir hat das Buch gut gefallen und war rundum gelungen. Tolle Handlung, die nicht langweilig war.
Das Ermittlerduo passt gut zusammen und sie machen einen guten Job. Ich würde mich auf eine Fortsetzung freuen.
Ausserdem macht das Buch Lust mal nach Dänemärk zu reisen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für