Julia Hofelich
Hörbuch-Download MP3
Nebeljagd (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 749 Min.
Sprecher: Schätzle, Victoria
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
In einem kleinen Dorf auf der schwäbischen Alb wird die betagte Ines Schneider ermordet. Hauptverdächtiger: ihr Pflegesohn Jo Haug. Jo ist vorbestraft, außerdem geistern seit Jahren Gerüchte durchs Dorf, dass Haug auch seine vor 15 Jahren verschwundene Jugendfreundin Vanessa skrupellos und qualvoll getötet haben soll. Für die Dorfgemeinschaft steht fest: Nur er kann der Täter sein. Jos Verteidigerin Linn Geller hält jedoch nichts von solchen Vorurteilen und recherchiert unabhängig von der örtlichen Polizei. Ihre Ermittlungen rütteln an gefährlichen Geheimnissen, die die eingeschwor...
In einem kleinen Dorf auf der schwäbischen Alb wird die betagte Ines Schneider ermordet. Hauptverdächtiger: ihr Pflegesohn Jo Haug. Jo ist vorbestraft, außerdem geistern seit Jahren Gerüchte durchs Dorf, dass Haug auch seine vor 15 Jahren verschwundene Jugendfreundin Vanessa skrupellos und qualvoll getötet haben soll. Für die Dorfgemeinschaft steht fest: Nur er kann der Täter sein. Jos Verteidigerin Linn Geller hält jedoch nichts von solchen Vorurteilen und recherchiert unabhängig von der örtlichen Polizei. Ihre Ermittlungen rütteln an gefährlichen Geheimnissen, die die eingeschworene Dorfgemeinschaft lieber auf ewig in Schweigen gehüllt hätte ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julia Hofelich studierte zunächst Germanistik und Komparatistik, bevor sie zu Jura wechselte. Nach ihrem Referendariat arbeitete sie als Rechtsanwältin und absolvierte ein Fernstudium zur Drehbuchautorin. Für ihre Kurzgeschichte "Opfer" wurde sie für den renommierten GLAUSER nominiert. Julia Hofelich ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Produktbeschreibung
- Verlag: Audio-To-Go
- Erscheinungstermin: 3. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783965195059
- Artikelnr.: 69559205
Das Cover mit dem einsamen Haus passt sehr gut zum Inhalt dieses Buches. Bisher kannte ich die Autorin noch nicht und war durch den Klappentext schon sehr neugierig auf diesen Kriminalfall. Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam, sehr spannend, wundervoll bildhaft beschrieben und in mehrere …
Mehr
Das Cover mit dem einsamen Haus passt sehr gut zum Inhalt dieses Buches. Bisher kannte ich die Autorin noch nicht und war durch den Klappentext schon sehr neugierig auf diesen Kriminalfall. Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam, sehr spannend, wundervoll bildhaft beschrieben und in mehrere kürzere Kapitel eingeteilt. Für mich war es neu eine Anwältin als Ermittlerin zu erleben, jedoch dadurch das Julia Hofelich selbst Juristin ist, kann sie Linn Geller sehr gut darstellen. Man spürt sofort das die Autorin sich sehr gut in diesem Metier auskennt und viel juristische Grundlagen hat, ohne das sie kompliziert dargestellt werden. Da ich die Schwäbische Alb gut kenne, konnte ich mir die eingeschworene Dorfgemeinschaft sehr gut vorstellen. Wobei man sicher solche kleineren, verschworenen Dörfer überall finden kann. Im Plot geht es um einen Mord an der Pflegemutter, die ihren Sohn Johann schon als Kind gehasst und drangsaliert hat, da er aus einem schwierigen Elternhaus kam. Von daher ist man als Leser immer wieder hin- und hergerissen, ob Johann nun schuldig ist oder nicht. Zudem geht es um den Tod von Vanessa, die man vor über 20 Jahren brutal erschlagen und ausgeweidet hat. Da man zudem erdrückende Beweise in Johanns Haus gefunden hat, liegt die Schuld schwer auf ihm, obwohl er vehement beteuert unschuldig zu sein. Als Linn feststellt, dass die Staatsanwaltschaft relevanten Beweise zurückhält, kann sie erst einmal Johann aus dem Gefängnis holen. Doch immer noch scheinen alle von seiner Schuld überzeugt zu sein. Obwohl es in Ochsenwang durchaus noch andere Tatverdächtige gibt, die nicht nur für den Tod von Ines, sondern auch für Vanessa verantwortlich sein könnten. Ich muss sagen die Autorin weiß, wie man uns Leser packen kann, in dem man den Spannungsbogen kontinuierlich hochhält. Zwar gab es zwischen den einzelnen Passagen, immer wieder ruhigere Momente zum Verschnaufen, doch dann kamen wieder Überraschungsmomente, bei denen ich förmlich mit Linn mitgefiebert habe. Dass man für einen Krimi nicht unbedingt einen Ermittler der Kripo braucht, um spannend zu sein, erlebe ich hier in diesem Buch. Trotz ihres Handicaps dem kaputten Bein, scheint Linn eine ausgesprochen engagierte, sympathische Anwältin zu sein. Sie scheut sich selbst nicht davor vor Ort zu ermitteln und sogar trotz ihrer Ängste sich in Gefahr zu begeben. Mit ihrem netten Kollegen Götz betreibt sie eine Kanzlei. Leider wird ihre Freundschaft ein wenig auf die Probe gestellt, da Götz mehr für Linn empfindet, sie jedoch nicht für ihn. Linns Faible für den englischen Polizisten Harris scheint hingegen ebenfalls Risse zu bekommen. Für mich war dies jedenfalls ein wirklich gelungener Krimi, der sich zu lesen lohnt und der von mir 5 von 5 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Ein scheinbar unlösbarer Fall für Linn Geller. Johann Haug ist angeklagt, seine Pflegemutter ermordet zu haben. Doch Johann schwört, dass er es nicht war. Die Beweismittel jedoch sind erdrückend.
Vor allem weil Johann schon einmal verdächtigt wurde, einen Mord begangen zu …
Mehr
Ein scheinbar unlösbarer Fall für Linn Geller. Johann Haug ist angeklagt, seine Pflegemutter ermordet zu haben. Doch Johann schwört, dass er es nicht war. Die Beweismittel jedoch sind erdrückend.
Vor allem weil Johann schon einmal verdächtigt wurde, einen Mord begangen zu haben: den an seiner Nachbarin.
Linn Geller zweifelt selbst an der Unschuld ihres Mandanten, findet jedoch eine Spur in die Vergangenheit, die Johann entlastet. Doch dabei bringt sie sich selbst in große Gefahr.
Ein uriges „Nest“ auf der Schwäbischen Alb ist der Schauplatz des neuen Krimis von Julia Hofelich. Ich selbst stamme aus so einem kleinen Dorf und konnte mich deshalb gut in die Dorfbevölkerung hineinversetzen. Die Anfeindungen jedoch, die Linn entgegenschlagen fand ich schon sehr heftig und verdächtig und manche Aktion (Weihnachtsmarkt – Hütte) konnte ich so gar nicht nachvollziehen, das wirkte schon sehr konstruiert.
Hofelich schreibt sehr anschaulich und flüssig, zudem wurde das Buch mit der Zeit immer spannender. Ermüdend fand ich jedoch das ständige Wiederholen der Verletzung von Linn und wie diese ihr zu schaffen macht. Gespannt bin ich, wie es mit Linns Liebesleben weitergehen wird. Wenn man sich so darauf freut, zu erfahren, wie die Zukunft der Protagonisten aussieht, zeigt, dass Hofelich Charaktere erschaffen hat, die es lohnen, auf den nächsten Band zu warten.
Der Kriminalfall selbst ist sehr komplex aufgebaut. Dachte ich am Anfang doch auch noch, dass Johann schuld sein muss, denn die Beweise waren schon sehr erdrückend. Doch Linn verbeißt sich dermaßen in den Fall und die winzigen Puzzlesplitter die sie ausgräbt lassen auch den Leser langsam zweifeln. Schuldig oder unschuldig?
Lest selbst!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wahrheitssuche im Nebel von Hass und Vorurteilen
Linn Geller betreibt zusammen mit ihrem Kollegen Götz eine Rechtsanwaltskanzlei in Stuttgart. Unverhofft wird sie als Pflichtverteidigerin bestellt. Sie soll Jo Haug vertreten, dem vorgeworfen wird, seine Pflegemutter Ines Schneider in dem …
Mehr
Wahrheitssuche im Nebel von Hass und Vorurteilen
Linn Geller betreibt zusammen mit ihrem Kollegen Götz eine Rechtsanwaltskanzlei in Stuttgart. Unverhofft wird sie als Pflichtverteidigerin bestellt. Sie soll Jo Haug vertreten, dem vorgeworfen wird, seine Pflegemutter Ines Schneider in dem kleinen Dorf Ochsenwang auf der Schwäbischen Alb ermordet zu haben. Zudem wirft im die Staatsanwaltschaft den Mord an einem jungen Mädchen vor, den er vor vielen Jahren begangen haben soll. Von Anfang an stößt Linn auf eine Mauer des Hasses und der Vorurteile. Alle ,einschließlich des Staatsanwaltes, sind von Jos Schuld überzeugt. Auch Linn hat ihre Zweifel an der Unschuld ihres Mandanten, stellt diese aber hintenan, denn sie ist von dem Grundsatz überzeugt, dass jeder Anspruch auf ein ordentliches Gerichtsverfahren hat. Mit dieser Haltung zieht sie sich den Hass und die Ablehnung der Dorfgemeinschaft zu und gerät nicht nur einmal in gefährliche Situationen..
Meiner Meinung nach gehört das Buch mit dem Warnhinweis "Vorsicht Suchtgefahr " versehen. Linn und Götz sind beide sehr sympathisch und ergänzen sich perfekt bei der Arbeit. Die beiden sind die positiven Leuchttürme in einem Meer von Intrigen, Verdächtigungen und Halbwahrheiten. Ständig musste ich meine Einschätzungen gegenüber dem Verdächtigen und den anderen Beteiligten ändern. Vermeintliche Tatsachen neu bewerten. Selbst als der Fall geklärt ist, gibt es auf den letzten Seiten nochmals eine überraschende Wendung. Die Spannung wird dadurch ständig hochgehalten . Ein weitere, nicht unerheblicher Pluspunkt ist für mich der sprachliche Ausdruck. So gelingt es der Autorin mit wenigen Sätzen eine Atmosphäre der Angst und Bilder des Schreckens zu erschaffen.
Der Krimi bekommt von mir 5 Sterne für seinen tollen Schreibstil, den hohen Spannungsfaktor und eine überzeugende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nebeljagd“ von Julia Hofelich und dem Verlag Bastei Lübbe ist der zweite Fall von Linn Geller,einer jungen Anwältin aus Stuttgart .
Da ich den ersten Teil leider noch nicht kenne,wird dies zeitnah nach geholt,da mich dieser extrem spannende und sehr gute Kriminalroman von …
Mehr
"Nebeljagd“ von Julia Hofelich und dem Verlag Bastei Lübbe ist der zweite Fall von Linn Geller,einer jungen Anwältin aus Stuttgart .
Da ich den ersten Teil leider noch nicht kenne,wird dies zeitnah nach geholt,da mich dieser extrem spannende und sehr gute Kriminalroman von der ersten Seite an in den Bann gezogen hat.
Ich habe schon sehr viele Krimis gelesen in meinem Leben,aber "Nebeljagd"gehört definitiv mit zu den besten.
Das Cover ist düster und farblich toll gestaltet,passend zum Krimi.Dies und der Klappentext haben meine Erwartungen übertroffen.
Da die Autorin selbst aus dem Juristenbereich kommt,ist der Krimi sehr realistisch und somit bekommt man viele Eindrücke in das Leben einer Anwältin.
Das ist ein sehr grosser Pluspunkt,neben einer extremen Spannung wurden hier die Protagonisten und Orte detailliert und perfekt beschrieben.
So war ich mittendrin und konnte auch die Gefühle der jeweiligen Charactere sehr gut nachvollziehen.
Die Kapitel haben eine angenehm kurze Länge,abwechslungsreich und der Spannungsbogen hält sich wirklich konstant. Die letzten 100 Seiten laden dann noch einmal richtig zum mitfiebern ein,das Ende hat mich richtig getroffen,mit dem ich absolut nicht gerechnet hätte.
Der Schreibstil ist klasse.Julia Hofelich schreibt sehr flüssig,real,spannend und sehr unterhaltsam.
Deswegen habe ich das Buch auch an einem Tag gelesen,da ich immer wieder durch Wendungen überrascht wurde,die richtig gut sind.
Jinn Geller ist Anwältin,die mit ihrem Kollegen Götz Nowak eine Kanzlei in Stuttgart gegründet hat.
Zwischen Linns Ermittlungen zum Fall Johannes Haug erfährt man einiges über das Privatleben der sehr symphatischen Anwältin. Auch das Verhältnis zu Nowak wird gut dargestellt,ausserdem lernt man auch ihn sehr gut kennen. Er ist ebenso sehr symphatisch und wie gesagt,die Gefühle beider Protagonisten kann ich hier sehr gut nachvollziehen.
Linn hatte einen Unfall,deswegen hat sie Probleme mit einem Bein und eine Narbe im Gesicht,die immer wieder erwähnt wurde.
Leider habe ich nichts genaues von dem Unfall herauslesen können,der im ersten Teil passiert ist.Aber das ist kein Problem,man kann "Nebeljagd"trotzdem ganz gut ohne Vorkenntnisse lesen.Aber dadurch wächst natürlich die Neugier auf den ersten Teil.
Kurz zum Inhalt:
Linn vertritt Johannes Haug, der Hauptverdächtige,der seine Pflegemutter Ines Schneider ermordet haben soll. Er wird dazu noch zu einem Verbrechen aus der Vergangenheit beschuldigt,bestreitet beide Morde aber immer wieder ab und beteuert seine Unschuld.
Gerüchte und Vorurteile belasten Linns Mandanten und sie glaubt ebenfalls an einer skrupellosen Hetzjagd einer Dorfgemeinschaft. Sie will ihrem Mandanten um jeden Preis helfen und recherchiert deswegen auf eigene Faust. Sie kommt Geheimnissen auf die Spur,die mehr als erschreckend sind.
Auch sie ist hin und hergerissen zwischen den Aussagen von Haug.
Ich war ebenfalls sehr geteilter Meinung ,da ich auf eine Art Mitleid mit ihm empfunden habe. Aber auf der anderen Seite haben seine Aussagen mich nicht überzeugt und deswegen war dieser Kriminalroman einfach hervorragend zu lesen.
Ich empfehle ihn definitiv weiter,richtig gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gänsehaut im Nebel des Grauens
Nach dem Buch „Totwasser“ von Julia Hofelich, erschienen im Verlag Bastei Lübbe, bekommt die Anwältin Linn Geller ihren zweiten Auftrag als Pflichtverteidigerin. Man könnte meinen, der Titel „Nebeljagd“ wäre nicht ganz …
Mehr
Gänsehaut im Nebel des Grauens
Nach dem Buch „Totwasser“ von Julia Hofelich, erschienen im Verlag Bastei Lübbe, bekommt die Anwältin Linn Geller ihren zweiten Auftrag als Pflichtverteidigerin. Man könnte meinen, der Titel „Nebeljagd“ wäre nicht ganz passend, denn eigentlich scheint schon zu Beginn klar zu sein, dass Jo Haug seine Pflegemutter Ines Schneider ermordet hat – und nicht nur das: In den Augen der Dorfgemeinschaft hat Haug vor vielen Jahren auch den Mord an seiner Jugendfreundin Vanessa begangen. Doch von Vorurteilen und selbst vom Ermittlungsstand der örtlichen Polizei lässt sich Linn Geller nicht beeinflussen, sondern sie begibt sich selbst auf die Suche nach der Wahrheit. Einigen Leuten gefällt das gar nicht und Linn wird mehr als einmal daran erinnert, dass sie ihre Finger von dem Fall lassen sollte. Das wird so manches Mal mehr als gefährlich für Linn und sie entschließt sich, den Fall abzugeben… Doch lässt sie sich wirklich abschrecken, auch wenn sie noch so viele Drohungen erhält?
Recht bald erlebe ich Linn Geller wie eine alte Bekannte. Viele Situationen aus ihrem persönlichen und privaten Bereich, die bereits aus dem ersten Band bekannt sind, werden fortgeschrieben. Auch die Beziehung zu ihrem Kanzleipartner Götz – die dienstliche ebenso wie die private – nimmt ihren Lauf. Dabei geht nicht unbedingt alles glatt und es bleibt auch nicht immer harmonisch, aber genau dadurch wirkt die Geschichte lebendig und realistisch. Staatsanwalt Faber ist ebenfalls wieder mit von der Partie und sorgt mit seiner ganz speziellen Art bei mir für gemischte Gefühle, die auch schon mal das Blut ein wenig hochkochen lassen.
Der Schreibstil ist locker, leicht, sehr lebendig und unglaublich spannend. Dabei zieht sich der Spannungsbogen durch die gesamte Geschichte und ist immer straff gespannt. Gänsehaut ist keine Nebenerscheinung, sondern begleitet mich vom Anfang bis zum Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Kurz vor Feierabend erreicht die Anwältin Linn Geller einen Anruf, der sie zu einer Pflichtverteidigung ruft.
Sie soll Johann Haug verteidigen, der des Mordes an seiner Pflegemutter angeklagt wird. Johann behauptet unschuldig zu sein.
Einer weiteren Mordermittlung muss sich Johann …
Mehr
»Kurz vor Feierabend erreicht die Anwältin Linn Geller einen Anruf, der sie zu einer Pflichtverteidigung ruft.
Sie soll Johann Haug verteidigen, der des Mordes an seiner Pflegemutter angeklagt wird. Johann behauptet unschuldig zu sein.
Einer weiteren Mordermittlung muss sich Johann stellen. Vor über 20 Jahren wurde Vanessa Beckmann erschlagen aufgefunden.
Linn begibt sich nach Ochsenwang, einem kleinen Ort mitten auf der Schwäbischen Alb. Sie stößt auf eine Mauer des Schweigens und kommt selbst in Gefahr.
Findet sie die Wahrheit? Ist ihr Mandant unschuldig und kann sie ihm vertrauen?
Dieser Krimi von Julia Hofelich hat mich von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Eine Anwältin auf der Suche nach der Wahrheit.
Linn ermittelt auf eigene Faust und begibt sich in Gefahr.
Sie wird ausgezeichnet und mit viel Liebe zum Detail, authentisch und glaubwürdig dargestellt. Ihre Ausdauer und ihre Hartnäckigkeit machen das Buch zu einem spannenden Erlebnis. Akribisch verfolgt Linn jeden noch so kleinen Hinweis.
Auch ihr Kanzleipartner Götz Nowak ist ein sehr sympathischer Charakter.
Bei Johann Haug weiß man nie, woran man ist. Mit seinem Vater hat er denkbar schlechte Voraussetzungen akzeptiert zu werden.
Die eingeschworene Dorfgemeinschaft hält zusammen und schweigt. Es gelten eigene Gesetze.
Der Plot und der Aufbau, die Zeugenbefragungen und die Liebe zum Detail sind hervorragend. Es kommt keine Langeweile auf.
Immer wieder gibt es neue Erkenntnisse.
Der Nebel im Maar und die gesamte Darstellung sind sehr bildhaft. Man ist mitten im Geschehen.
Der Krimi enthält einige Wendungen und man ahnt bis zum Ende nicht wie er ausgeht.
Ich freue mich wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben und hoffe auf viele weitere Bücher von ihr.
Ihr Fachwissen als Anwältin ist spürbar und gekonnt eingearbeitet.
Wer John Grisham mag, wird dieses Buch lieben.
Fazit: spannend, fesselnd und ein absoluter Lesegenuss.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und
5+
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nebeljagd - Linn Geller kämpft in Ochsenwang gegen Engstirnigkeit und Vorurteile
"Nebeljagd" von Julia Hofelich ist ein sehr spannender Krimi, in dem der Leser auf 400 Seiten bestens unterhalten wird und einige Wendungen, Kehrtwenden und Überraschungen erleben darf!
Das Cover …
Mehr
Nebeljagd - Linn Geller kämpft in Ochsenwang gegen Engstirnigkeit und Vorurteile
"Nebeljagd" von Julia Hofelich ist ein sehr spannender Krimi, in dem der Leser auf 400 Seiten bestens unterhalten wird und einige Wendungen, Kehrtwenden und Überraschungen erleben darf!
Das Cover mit dem einsam gelegenen Haus in schwarz-weiß mit den gitfgrünen Elementen lässt einen in der Buchhandlung erstmal zugreifen, auch wenn man (so wie ich) den ersten Band der Linn Geller - Reihe noch nicht kennt. Das ist aber gar nicht schlimm, es fehlen auch ohne Kenntnisse des ersten Bandes beim Lesen keine wichtige Informationen o.ä.
Ochsenwang, ein kleines Dorf auf der schwäbischen Alb: Ines Schneider wird ermordet, und einVerdächtiger ist schnell gefunden - Jo Haug, der Pflegesohn des Opfers. Dieser ist bereits vorbestraft und wird beschuldigt, seine vor 15 Jahren verschwundene Jugendfreundin Vanessa grausam getötet zu haben.
Als Pflichtverteidigerin bekommt Haug Linn Geller zugewiesen, die sich allerdings nicht dem allgemeinen Tenor anschliesst und ihren Mandanten vorverurteilt, sondern sie versucht, selbst die Wahrheit herauszufinden. Das gestaltet sich schwierig, denn die Dorfgemeinschaft von Ochsenwang hält fest zusammen und die Menschen hier stecken voller Vorurteile und Hass...
Linn Geller stößt auf eine Mauer des Schweigens, die Dorfbewohner sind engstirnig und voller Vorurteile...und auch in einen inneren Zwiespalt, denn der Beschuldigte ist nicht gerade sympathisch und zwischendurch zweifelt auch Linn am Wahrheitsgehalt seiner Aussagen.
Julia Hofelich lässt den Leser die Dorfatmosphäre perfekt spüren, niemand will reden, jeder scheint etwas zu verbergen zu haben...die Polizei ermittelt schlampig, es könnte möglich sein, dass Haug die Tatwaffe, der Insulin-Pen seiner Pflegemutter untergeschoben wurde - warum sollte er ihn bei sich behalten, wenn er schuldig wäre?!
Im Verlauf der Handlung , immer wenn man glaubt, man sei nah dran an der Lösung, gibt es eine Kehrtwende und das Ende war für mich ebenfalls eine Überraschung.
"Nebeljagd" ist keinen Moment langweilig und hat mir einige spannende Lesestunden beschert, mein Fazit: unbedingt lesenwert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bis zum Ende spannend
Auf der schwäbischen Alb kommt es zu einem ungeklärten Todesfall. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden und wird in Untersuchungshaft gesteckt. Der Verdächtige, Jo Haug, meldet sich bei der Stuttgarter Anwältin Linn Geller und besteht auf seiner …
Mehr
Bis zum Ende spannend
Auf der schwäbischen Alb kommt es zu einem ungeklärten Todesfall. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden und wird in Untersuchungshaft gesteckt. Der Verdächtige, Jo Haug, meldet sich bei der Stuttgarter Anwältin Linn Geller und besteht auf seiner Unschuld. Linn Geller begibt sich selbst auf Recherche, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Dies war nun der zweite Fall für Linn Geller. Mir hat er ausgesprochen gut gefallen, da es einfach sehr spannend war. Als Leser war man selbst mit auf Recherche und hat sich seine Meinung zu den unterschiedlichen Personen und Handlungen gemacht. Ich hatte beim Lesen so viele Theorien wie selten. Ich habe diese immer wieder verworfen und teilweise auch wiederbelebt. Bis zum Ende war ich unschlüssig, was nun tatsächlich passiert ist. Sehr gefallen hat mir, dass es erst auf den letzten Seiten wirklich aufgeklärt wird. Dieses Hin und Her wirkt sich natürlich auch auf die Charaktere und deren Sympathie aus, in der einen Situation sind sie sympathisch, in der nächsten unsympathisch. Linn Geller nimmt ihren Job sehr ernst – ansonsten würde sie sicherlich nicht ihre Freizeit und vor allem ihr Leben für die Recherche opfern beziehungsweise gefährden. Linns Kollege Götz ist mir allerdings recht unsympathisch. Das war auch schon im ersten Teil so.
Der Schreibstil von Julia Hofelich gefällt mir gut. Er ist angenehm und flüssig zu lesen. Sie versteht es Erzählungen und Dialoge gut miteinander zu kombinieren. Es ist ihr wunderbar gelungen die Spannung die gesamte Zeit über zuhalten und immer wieder falsche Fährten zu legen.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen, deshalb vergebe ich sehr gerne volle fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Linn Geller ist Rechtsanwältin und erhält ein Mandat zur Pflichtverteidigung von Johann Haug. Dieser wuchs in einem kleinen schwäbischen Dorf in einer Pflegefamilie auf. Schon früh hatte sich die Dorfgemeinschaft gegen den Außenseiter verschworen. Im aktuellen Fall geht …
Mehr
Dr. Linn Geller ist Rechtsanwältin und erhält ein Mandat zur Pflichtverteidigung von Johann Haug. Dieser wuchs in einem kleinen schwäbischen Dorf in einer Pflegefamilie auf. Schon früh hatte sich die Dorfgemeinschaft gegen den Außenseiter verschworen. Im aktuellen Fall geht es um den Tod von Haugs Pflegemutter. Gleichzeitig wird ein 20 Jahre zurückliegender Fall wiederaufgenommen, bei dem Haug damals ebenfalls verdächtigt, aber mangels Beweisen nicht verurteilt wurde.
Für Linn beginnt eine Zeit der Unsicherheit. Ist ihr seltsamer Mandant Opfer von Vorurteilen oder tatsächlich schuldig? Sie beginnt alle Indizien zusammenzutragen und darüber hinaus auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei kommt sie mehrfach in brenzlige Situationen.
„Nebeljagd“ ist ein spannender Krimi, der sehr komplex und gut durchdacht ist. Trotz der Komplexität hatte ich nie das Gefühl, den Faden zu verlieren. Auch musste ich nie zurückblättern, um Charaktere nachzulesen. Die Personen wurden stets ausreichend eingeführt, aber nie so, daß es langweilig wurde. Ich habe mich auch immer gut mitgenommen gefühlt, konnte mich leicht in die Protagonistin hineinversetzen, habe mit ihr ermittelt, habe sie zu Gesprächen und Verhandlungen begleitet und mitgerätselt und war dadurch mitten im Geschehen. Immer wenn ich dachte, jetzt hat Linn aber ein gutes Argument für die Unschuld ihres Mandanten gefunden, zauberte der leitende Staatsanwalt ein ebenso gutes Gegenargument aus dem Ärmel. Und so blieb die ganze Geschichte spannend und lebendig. Ich bewundere Linn immer noch für ihren Glauben an das Rechtssystem.
Die Autorin hat viele Wendungen eingebaut. Die meisten waren für mich nicht vorhersehbar. Nicht mit allen konnte ich mich anfreunden.
Schade finde ich, daß am Ende einige Fragen offen blieben.
Auch hatte ich an einigen Stellen das Gefühl, man hätte den ersten Teil lesen sollen. Zwar konnte ich der Handlung stets gut folgen, aber es gab wohl einiges aus Linns Vergangenheit, das nur im ersten Teil behandelt und im zweiten nicht wiederholt wurde. Dem Lesefluß und Verständnis hat das aber keinen Abbruch getan, deshalb vergebe ich dafür auch keinen Punktabzug. Für mich hätte es die Geschichte von Linn nur noch etwas runder gemacht und wäre hilfreich gewesen, ein paar persönliche Dinge zu verstehen.
Wofür ich aber dann doch einen Punkt abziehen muss ist das Ende. Da fehlt mir mindestens ein Kapitel über Linns Meinung/Gefühle zum Ende des Gerichtsverfahrens/Mandats. Ihr Gewissen und ihre Rechtsvorstellungen sind essenzieller Bestandteil des Buches, aber am Ende kommt das zu kurz.
„Nebeljagd“ ist ein spannender, aufwendig ausgeklügelter, komplexer Krimi mit vielen unvorhersehbaren Wendungen, den ich am liebsten in einem Stück durchgelesen hätte. Ich gebe deswegen eine klare Leseempfehlung für diesen Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorverurteilung oder Wahrheit?
Eine Frau wird in einem kleinen Dorf ermordet, und sofort fällt der Verdacht auf ihren Pflegesohn Johann Haug, der nie ein gutes Verhältnis zu ihr hatte. Außerdem steht er in Verdacht, seine frühere Freundin vor 20 Jahren grausam ermordet zu …
Mehr
Vorverurteilung oder Wahrheit?
Eine Frau wird in einem kleinen Dorf ermordet, und sofort fällt der Verdacht auf ihren Pflegesohn Johann Haug, der nie ein gutes Verhältnis zu ihr hatte. Außerdem steht er in Verdacht, seine frühere Freundin vor 20 Jahren grausam ermordet zu haben, was aber nie bewiesen wurde. Ohne ausreichende Beweise wird eine Gerichtsverhandlung initiiert, und Linn Geller ist seine Pflichtverteidigerin. Sie ist in ständigem Zweifel was Haugs Schuld betrifft und recherchiert auf eigene Faust, da sie das Gefühl hat, dass hier einiges verschleiert werden soll. Sie sieht sich der abweisenden Front der Dorfgemeinschaft gegenüber, die sich ihre feste Meinung gebildet hat und nicht davon abweicht.
Genau wie die Verteidigerin werden auch die Leser immer wieder in verschiedene Denkrichtungen gelenkt, so dass man bis zum Ende hin in Unsicherheit bleibt, ob Johann Haug wirklich ein Mörder ist. Diese Komplexität, die den Leser immer wieder in Sackgassen führt und die ein Umdenken erfordert, erzeugt eine durchgreifende Spannung, denn man möchte unbedingt die Wahrheit erfahren.
Am Anfang erschien mir der Kriminalroman etwas langatmig, vielleicht lag es daran, dass ich den Vorgängerband nicht kannte und erstmal in das Geschehen hineinfinden musste. Aber die Spannung steigerte sich ständig und ließ mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und erscheinen realitätsnah. Linn ist eine Anwältin, die sich durch Ehrgeiz und Hartnäckigkeit auszeichnet. Auch persönliche Bedrohungen schüchtern sie nicht ein. Wir erfahren zwar auch etwas über das Privatleben der Anwälte/Ermittler, aber das hält sich in Grenzen und ist so völlig akzeptabel. Die Szenerie wird intensiv und sehr atmosphärisch beschrieben, besonders die unsägliche Verbohrtheit und der Starrsinn der Dorfbewohner.
Ein sehr spannendes und in sich schlüssiges Buch, das ich gern gelesen habe. Besonders die sich steigernde Spannung habe ich genossen. Und ich möchte dementsprechend eine eindeutige Lesempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für