Petra Hülsmann
Hörbuch-Download MP3
Meistens kommt es anders, wenn man denkt / Hamburg-Reihe Bd.6 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 428 Min.
Sprecher: Spier, Nana
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Pechvogel Nele hat von der Liebe die Nase gestrichen voll. Ihr neuer Job bei einer angesagten PR-Agentur soll ab jetzt an erster Stelle stehen. Inhaber Claas betraut sie mit der Imagekampagne für den Politiker Hofmann-Klasing, dessen Umfragewerte tief im Keller sind - aus gutem Grund, wie Nele bald herausfindet. Ausgerechnet jetzt beschließt ihr kleiner Bruder Lenny, der das Down-Syndrom hat, sich eine eigene Wohnung zu suchen. In dieser turbulenten Zeit stellt sich gerade Claas als große Hilfe heraus. Aber soll Nele sich wirklich von der Liebe einen Strich durch ihre Pläne machen lassen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Petra Hülsmann wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in ihrer Lieblingsstadt Hamburg.

Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 427 Min.
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838790503
- Artikelnr.: 56524842
Auch wenn die Romane der Autorin einzeln abgeschlossen sind, findet man hier einige Charaktere aus dem Vorgängerband „Wenn's einfach wär, würd's jeder machen“ wieder. Der Vorgängerband mit der Lehrerin Annika war mein erster Roman von Frau Hülsmann und ich war …
Mehr
Auch wenn die Romane der Autorin einzeln abgeschlossen sind, findet man hier einige Charaktere aus dem Vorgängerband „Wenn's einfach wär, würd's jeder machen“ wieder. Der Vorgängerband mit der Lehrerin Annika war mein erster Roman von Frau Hülsmann und ich war sehr begeistert, was überraschend ist, da ich sehr selten diese Art von Liebesromanen lese, da sie mir einfach zu kitschig sind. Aber der Roman gefiel mir, weil er so erfrischend war und vor allem humorvoll. Aus diesem Grund freut ich mich sehr auf den neuen Band ihrer Hamburgreihe.
Diesmal steht die Mitbewohnerin von Anika im Blickpunkt: Nele. Sie fängt einen neuen Job in einer Marketingfirma an und hat sich vor kurzem von ihrem angeberischen Freund getrennt. Kaum in der neuen Firma angefangen knistert es zwischen ihr und ihrem Chef Claas. Die Nebenhandlungen bestehen im Wesentlichen aus der Arbeit von Nele, ihre Agentur muss einen etwas verstaubten Politiker zu besseren Ergebnissen verhelfen und der Geschichte im Neles Bruder Lenny, der Trisomie 21 hat und versucht selbstständiger zu werden. Lennys Geschichte ist wirklich ein Highlight des Romans. Mit viel Gefühl erzählt die Autorin mit welchen Vorurteilen Lenny kämpfen muss und wie er sich mit seiner selbstbewussten Art dagegen ankämpft. Dagegen fand ich die Liebegeschichte zwischen Nele und ihrem Chef etwas langweilig. Beide Charaktere werden nur oberflächlich beleuchtet. Ihre Vergangenheit und ihre Beziehungswunden werden nur kurz angesprochen. Claas ist einfach perfekt und Nele war für mich, oft einfach naiv. Sie sind beide einfach nett.
Schmunzeln musste ich auch bei diesem Buch oft, aber es war für mich nicht so humorvoll wie die Schulgeschichten bei Anika. Hier hat mir aber gefallen, dass einer der Hauptcharaktere mit Behinderung gab, das ist wirklich selten. Und die Autorin hat seine Probleme in der Gesellschaft sehr gut umschrieben, ohne mit dem Zeigefinger alles aufzuzeigen. Dadurch wird schnell klar Lenny ist nicht behindert, er wird behindert.
Insgesamt ist es aber ein sehr kurzweiliger Roman, der gerade bei den Charakteren würde ich mir mehr Tiefe wünschen und auch die Liebesgeschichte war für mich wenig leidenschaftlich. Sehr intensiv dagegen waren die Beschreibungen von Hamburg, da merkt man sehr, dass Petra Hülsmann die Stadt liebt. Ich habe richtig Lust, meinen nächsten Sommerurlaub in Hamburg zu verbringen.
Zum Ende noch etwas über die Sprecherin des Hörbuches. Nana Spiers Stimme passt sehr gut zum Hörbuch, jung und freundlich. Es war angenehm ihr zuzuhören. Ihre Betonungen waren gut und auch Lenny konnte sie die passende Stimmfärbung geben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Liebesgeschichte mit ein wenig mehr.
Cover: Passt optisch gut zu den bisherigen Romanen die von Petra Hülsmann erschienen sind. Sonst finde ich es ganz hübsch, aber es sticht nicht aus der Menge hervor.
Inhalt: Für Nele kommt absofort der Job in der PC-Agentur an erster Stelle, …
Mehr
Liebesgeschichte mit ein wenig mehr.
Cover: Passt optisch gut zu den bisherigen Romanen die von Petra Hülsmann erschienen sind. Sonst finde ich es ganz hübsch, aber es sticht nicht aus der Menge hervor.
Inhalt: Für Nele kommt absofort der Job in der PC-Agentur an erster Stelle, sie hat die Liebe erstmal aufgegeben.
Sie übernimmt die Aufgabe das Image eines Politikers zu verbessern, allerdings kommt dieses Image nicht von ungefähr. Gleichzeitig versucht sie ihrem Bruder Lenny, der vom Down-Syndrom betroffen ist, bei seinem Vorhaben "Auszug" zu unterstützen, dabei stellt sie fest, dass ihre Eltern nicht das einzige Glucken-Problem sind.
Und damit das Chaos perfekt ist, scheint sich zwischen ihrem neuen Chef Claas und ihr mehr zu entwickeln, als nur gute Ideen für die Agentur.
Meine Meinung: Ich drufte im Rahmen eine Leserunde das Hörbuch lesen und fand die Stimme der Leserin sehr angenehem. Dadruch das es die Synchronstimme von Drew Barrymore ist, habe ich zwar immer diese Schauspielerin vor Augen gehabt, allerdings für mich passend in der Rolle der Nele.
Die Charaktere fand ich gut gelungen, man konnte sich schnell einen Überblick verschaffen und dann zusehen wie das "Chaos" der Geschichte seinen Lauf nahm. Dabei konnte man durchaus auch mal seine Meinung über die Charaktere wechseln oder den Blickpunkt etwas verändern, das finde ich persönlich immer ganz spannend und macht die Figuren lebendiger.
Während der Geschichte habe ich besonders mit Nele und mit Lenny mitgefiebert, der auch einen sehr starken Einfluss auf die Geschichte hat.
Besonders gut gelungen fand ich wie hier mit dem Thema Down-Syndrom umgegangen wurde, den hier ist auch nicht jeder Mensch gleich und es gibt viele Stufen zwischen schwarz und weiß. An die Thematik wurde sehr offen ran gegangen, hat mir gut gefallen.
Und für die Romantiker kommt auch das Happyend nicht zu kurz, also insgesamt ein runder Roman für mich.
Fazit: Lesenswerte Unterhaltung mit einer angenehmen Sprecherstimme und viel Witz und Charm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Sein Leben in den Griff bekommen kann nur der, der es loslässt" (Anke Maggauer-Kirsche)
Nele Wilkens hat genug von Männern, nachdem sie von ihrem Freund Tobias enttäuscht wurde und deshalb ihren Job wechseln musste. Jetzt möchte sie sich erst einmal ganz in ihren …
Mehr
"Sein Leben in den Griff bekommen kann nur der, der es loslässt" (Anke Maggauer-Kirsche)
Nele Wilkens hat genug von Männern, nachdem sie von ihrem Freund Tobias enttäuscht wurde und deshalb ihren Job wechseln musste. Jetzt möchte sie sich erst einmal ganz in ihren neuen Job bei einer PR-Agentur hineinknien. Dort soll Nele eine Kampagne für Politiker Hofmann-Klasing betreuen, dessen Werteskala für die anstehende Wahl nicht gerade positiv ausfällt. Kein Wunder, den der Politiker ist kein einfacher Mensch, wie Nele schnell feststellt. Zum Erstaunen Neles, haben ihre Eltern beschlossen die langen Jahre der wilden Ehe hinter sich zu lassen und zu heiraten. Und dann ist da noch Neles Bruder, der an Trisomie 21 geborene Lenny, der frisch verliebt ist in Mia. Er möchte gerne eine eigene Wohnung und als Tierpfleger arbeiten. Nun soll ausgerechnet Nele hinter dem Rücken ihrer Eltern ihn dabei unterstützen. Bei all diesem Chaos verliebt sich dann Nele ausgerechnet in ihren neuen Chef Claas Maurien. Dabei hatte sie sich doch vorgenommen nie mehr etwas mit jemand von der Arbeit anzufangen.
Meine Meinung:
Das schöne bunte Cover passt sehr gut zu der lebenslustigen Fortsetzungsgeschichte. Der Schreibstil ist flüssig, locker und einfach, sodass ich recht schnell ins Buch eingetaucht bin. Dadurch das dieser Roman die Fortsetzung von "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" ist, kannte ich ja Nele schon ein wenig. Es ist schön, dass ich nun etwas mehr über Nele, Annikas Freundin und Mitbewohnerin aus der WG erfahre. Schade das die Freundschaft mit Tobias so abrupt geendet hat und Nele deshalb einen neuen Job suchen musste. Dass sie einen Bruder hat, mit Downsyndrom wusste ich ja durch den letzten Band noch nicht. Lenny hat es nicht gerade einfach durch seine Behinderung, besonders weil ihn seine Eltern und Nele nicht loslassen möchten. Lenny gehört zu den wenigen Trisomie 21 geborenen Menschen, die recht selbstständig und relativ gut im Leben zurechtkommen. Natürlich braucht er weiter Unterstützung, jedoch spürt man hier, dass er sich selbst vieles zutraut, wenn man ihn nur lässt. Leider sind nicht alle Betroffenen so wie Lenny, es gibt auch einige die gar nicht eigenständig leben können. Von daher darf man sich jetzt hier durch Lenny kein falsches Bild dieses Gendefekts machen. Trotzdem finde ich schön, dass die Autorin in diesem Roman die Themen Behinderung, Inklusion und Selbstständigkeit aufgreift. Zudem finde ich es toll, dass sie hier zeigt, dass diese Menschen ein Recht haben auf Eigenständigkeit und sie sich genauso verlieben dürfen. Dass Eltern dabei aufpassen müssen solche Kindern überzubehüten, ist sicher nicht gerade einfach. Von daher fand ich es bemerkenswert, dass Petra Hülsmann sich so ein Charakter ausgesucht hat. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, das Lenny der Hauptcharaktere Nele den Schneid abkauft. Humorvoll und durchaus auch ernst geht es wieder in diesem Buch zur Sache. Ich habe mich besonders gefreut wieder etwas von Annika, Sebastian und Kai zu erfahren. Auch Knut der knuffige Taxifahrer der für jeden den passenden Spruch auf Lager hatte, durfte diesmal nicht fehlen. Zudem hat mir die Hündin Sally gefallen, die dem ganzen noch einen besonderen Flair gibt. Das schließlich alles auf die Liebe hinausläuft und sich nicht auf das Thema Behinderung war natürlich klar. Nele und Claas fand ich sehr sympathisch dargestellt, genauso wie Lenny. Unsympathisch dagegen war mir sofort Neles Kollege Julius, der sie total ausnützt. Und der Politiker Hofmann-Klasing der gegen Ende bei mir noch Sympathiepunkte sammelte, als er Lenny half. Alles in allem ein netter unbekümmerter Roman, zum Nachdenken, bei dem ich lachen konnte und dem ich 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 24 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Trotz Behinderung Freude am Leben
Nele hat endlich ihren Traumjob bekommen. Ihr Ziel ist es in der Agentur Karriere zu machen. Gerne möchte sie irgendwann lebst auf dem Chefsessel sitzen. Doch dann kommt ihr wieder einmal die Liebe dazwischen – auch noch ausgerechnet ihr Chef Claas. …
Mehr
Trotz Behinderung Freude am Leben
Nele hat endlich ihren Traumjob bekommen. Ihr Ziel ist es in der Agentur Karriere zu machen. Gerne möchte sie irgendwann lebst auf dem Chefsessel sitzen. Doch dann kommt ihr wieder einmal die Liebe dazwischen – auch noch ausgerechnet ihr Chef Claas. Ist es mit den Karrierechancen nun vorbei? Privat geht es bei Nele auch wild her. Ihr kleiner Bruder, möchte endlich selbstständiger werden. Klingt eigentlich gut, oder? Allerdings hat Lenny das Down-Syndrom – und somit ist viel Ärger vorprogrammiert.
Auch dieser Roman von Petra Hülsmann überzeugt durch seinen spritzigen Humor, seine Liebe und einen tieferen Sinn. Mir gefällt es sehr gut, dass in diesen Romanen immer ernste Themen behandelt werden, sie sich aber dennoch als pure Unterhaltung lesen! Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Eigentlich möchte man das Buch gar nicht aus der Hand legen, sondern es am Stück durchlesen. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und vielschichtig. Toll ist auch, dass in allen Büchern dieselben Charaktere vorkommen und so alles miteinander zusammenhängt. Zwar wechseln immer die Hauptcharaktere, aber dennoch kommen auch die ehemaligen Protagonisten mal zu Wort.
Nele möchte es allen recht machen und stellt sich deshalb seit Jahrzehnten hinten an. Kann sie das ändern und endlich mehr auf sich selbst achten und hören? Lenny zeigt dem Leser, wie ein Leben mit dem Down-Syndrom ist. Einerseits wird gezeigt, dass er relativ normal leben kann und ganz normale Ansprüche ans Leben hat. Zum anderen werden auch die negativen Seiten aufgezeigt, wie Anfeindungen oder bürokratische Hürden. Lennys und Neles Vater formuliert das ganz schön: „Lenny nimmt nicht die kürzeste oder praktischste Route durchs Leben, sondern die landschaftlich Schönste.“ Lenny akzeptiert seine Behinderung und sagt mehrmals, dass er nicht er wäre, wenn er nicht 47, sondern nur 46 Chromosomen hätte.
Mir hat dieser Roman sehrt gut gefallen und ich habe nichts auszusetzen, deshalb vergebe ich sehr gerne volle fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Lenny geht die landschaftlich schönste Route.
Gerade erst ist Nele in eine neue PR-Agentur in Hamburg gewechselt, weil sie eine neue Herausforderung sucht, in der bisherigen Agentur ihrem ehemaligen Freund aber auch nicht mehr begegnen will. Doch sie will sich so schnell nicht wieder …
Mehr
Lenny geht die landschaftlich schönste Route.
Gerade erst ist Nele in eine neue PR-Agentur in Hamburg gewechselt, weil sie eine neue Herausforderung sucht, in der bisherigen Agentur ihrem ehemaligen Freund aber auch nicht mehr begegnen will. Doch sie will sich so schnell nicht wieder verlieben, denn von Männern hat sie die Nase gestrichen voll. In der neuen Agentur geht es arbeitstechnisch gleich drunter und drüber, eine neue Kampagne betrifft den Politiker Rüdiger Hofmann-Klasing, dessen Werte im Keller sind. Also muss sein Image aufpoliert werden. Leider ist RHK, wie er dann in der Agentur abgekürzt wird, kein wirklich einfacher Mensch und es wird eine größere Herausforderung. Und dann ist da noch Claas, Nele’s neuer Chef. Der doch irgendwie ganz süß ist, merkt Nele. Und auch Lenny, ihr Bruder mit Down-Syndrom, braucht Nele’s Hilfe, denn er möchte endlich eine eigene Wohnung und auch eine Ausbildung zum Tierpfleger machen. Es geht also turbulent zu bei Nele.
Bücher von Petra Hülsmann haben mir in der Vergangenheit schon unheimlich gut gefallen, entsprechend hab ich mich sehr gefreut mal ein Hörbuch von ihr zu hören. Gesprochen wurde das Buch von Nana Spier, die eine sehr sympathische und auch wandelbare Stimme hat. Das hat es leicht gemacht, hier gut unterscheiden zu können, welche Personen sie gerade spricht, denn sie hat die Stimme immer wieder entsprechend verstellt. Natürlich ergab sich auch anhand der Begegnungen, welche Personen gerade sprechen. Aber stimmlich ist es eben doch auch toll, wenn man das auseinander halten kann.
Die Geschichte hat mir ziemlich gut gefallen. Auf gesamt sechs CDs, die alle gut eine Stunde Spieldauer haben, wird man wirklich gut unterhalten. Vielleicht hat man gelegentlich schon mal eine knappe Vorahnung was als nächstes wie passieren könnte, man sollte aber nicht zu fest der Überzeugung sein, dass dem auch so ist. Ich fand es richtig toll, dass man die Geschichte wirklich nicht so vorhersehen konnte, dass es tolle und ungeplante Überraschungen gab. Dennoch war die Geschichte sehr liebenswert und zuhörenswert. Auch gab es tolle und emotionale Momente. Gerade wenn Lenny etwas zum Besten gibt. Menschen mit Down-Syndrom sind oftmals so viel ehrlicher und Es waren kleine Aussagen, an denen man doch immer wieder merkt, wie wichtig manche Sachen im Leben sind.
Die Zeit des Hörbuch-Hörens verging für mich wie im Flug. Ich habe mich immer wieder schon gefreut, wenn ich wusste, dass ich die nächste CD anhören kann. Die Geschichte war sehr unterhaltsam, lustig und emotional. Hatte tolle „hach“-Momente, wenn man als Frau eben auch mal ein bißchen mit-seufzt und sich für Nele freut. Was mir auch noch super gefallen hat, war das Erscheinen der Personen im Buch. Denn Nele wohnt mit Anni in einer WG – und Anni kennt man schon aus dem Buch „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“. Das fand ich echt toll, dass man die Personen hier schon teilweise kannte. Für mich war das ein schöner Effekt.
Von mir gibt es für diese wunderbare Geschichte von Petra Hülsmann natürlich 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung. Für mich ein sehr gelungenes Hörbuch – auch dank der tollen Sprecherin Nana Spier.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Lustiger Roman mit ernsten Untertönen
Ich kannte bisher zwei Hörbücher von Petra Hülsmann und möchte nur betonen, es ist absolut nicht notwendig, dass man die vorigen Bücher kennt, man kommt prima mit.
Ein paar der Figuren sind aus einem Vorgänger-Roman …
Mehr
Lustiger Roman mit ernsten Untertönen
Ich kannte bisher zwei Hörbücher von Petra Hülsmann und möchte nur betonen, es ist absolut nicht notwendig, dass man die vorigen Bücher kennt, man kommt prima mit.
Ein paar der Figuren sind aus einem Vorgänger-Roman bereits bekannt. Aber weiß man dies nicht, dann merkt man es auch überhaupt nicht. Es fehlte mir also kein Wissen über die Vorgänger-Geschichten.
Das Hörbuch handelt von Nele, die einen neuen Job in einer Werbeagentur antritt, gleich einen schwierigen Auftrag bekommt, sich in ihren Chef verliebt, dies aber nicht zulassen will, und vor allem auch von ihrem Bruder Lenny, meiner Meinung nach die zweite Hauptperson.
Lenny hat das Down-Syndrom. Ich bewundere Petra Hülsmann, wie feinfühlig sie von dem Leben mit einem Behinderten erzählt hat. So herzerfrischend, wie Lenny mit seiner direkten Art Nele nicht nur einmal bloßstellt. Und Frau Hülsmann konnte auch die Gedanken und Empfindungen von Lenny überzeugend schildern – wie z.B., daß er ein eigenes Leben will und daß Behinderte bei der Hamburg-Kampagne fehlen und wie das von Lenny empfunden wird.
Ganz schlimm (aber leider sehr realistisch), wie Lenny von diesen zwei Jungs fies geärgert wird. Noch fassungsloser machte aber die Reaktion deren Eltern. Alles wie gesagt leider sehr realistisch, das sind die ernsten Untertöne im Buch.
Umso schöner dagegen, daß Lenny die große Liebe gefunden hat, Mia, ebenfalls mit Down-Syndrom. Die beiden sind einfach nur herzerwärmend, vor allem wie liebevoll sie miteinander umgehen. Da könnten sich viele „normale“ Paare eine dicke Scheibe davon abschneiden.
Wie immer machen die Bücher von Petra Hülsmann einfach nur Spaß und gute Laune. Eine perfekte Einstimmung für den Sommer und eine prima Werbung für das schöne Hamburg.
Herrlich erfrischend war der Hund Sally, der vieles aufgelockert hatte und zu einigen lustigen Szenen führte.
Auch herrlich, wie aus dem verklemmten und biestigen Politiker dank der Personality-Kampagne von Nele und ihren Kollegen und Kolleginnen langsam ein richtiger, sogar sympathischer Mensch wird. Die ganze verkorkste Familie wurde von Frau Hülsmann mit sehr viel Humor geschildert.
Die Liebesgeschichte war am Anfang herrlich komplikationslos … da war klar, daß noch etwas kommen mußte. Auch sehr spannend zu lesen, man fieberte richtig mit den beiden mit.
Was mir sehr gut gefallen hat, war die wie immer absolut phantastische Sprecherin Nana Spier, die das absolut toll vorgelesen hat und es geschafft hat, jedem Charakter eine eigene Stimme zu geben, so daß man immer sofort wußte, wer gerade spricht.
Herrlich auch die Stimme von Nele, wenn sie mit dem Hund Sally spricht und ihre Stimme bestimmt um 2 Oktaven nach oben geht :-)
Desweiteren finde ich es sehr gut, daß pro CD sehr viele Tracks gemacht wurden. Leider kenne ich das nämlich auch ganz anders. Praktisch, wenn man mal etwas nicht richtig mitbekommen hat und die Stelle nochmals hören möchte.
FAZIT:
Ein wie immer mitreißendes Buch von Petra Hülsmann, das vielleicht nicht ganz so lustig ist wie seine Vorgänger, aber dennoch fesselnd ist und vor allem durchweg gute Laune verbreitet und Lust auf den Sommer macht.
Vor allem bekommt man auch seltene Einblicke (zumindest für mich) in das Leben und Fühlen eines Menschen mit Down Syndrom.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte um Nele, die ihr Herz niemandem mehr schenken möchte, hat mich total in den Bann genommen. Ich musste so oft mitlachen, habe mitgefiebert und war berührt. Petra Hülsmann schafft es immer wieder zauberhafte und fesselnde Romane zu schreiben die das Leben zeigen. Neles …
Mehr
Die Geschichte um Nele, die ihr Herz niemandem mehr schenken möchte, hat mich total in den Bann genommen. Ich musste so oft mitlachen, habe mitgefiebert und war berührt. Petra Hülsmann schafft es immer wieder zauberhafte und fesselnde Romane zu schreiben die das Leben zeigen. Neles Bruder Lenny ist mich sehr ans Herz gewachsen. Der Kampf um sein Leben und wie gern er lebt, einfach toll. Petra zeigt immer wieder dass nicht alles im Leben glatt läuft, aber jedes Leben lebenswert ist.
Tja und dann ist da noch Claas, der smarte lockere Chef, der auch sein Päckchen zu tragen hat. Seine Hündin verliebt sich sofort in Nele und Nele in sie. Die treuen Seelen wissen einfach wer zum Herrchen passt und wer nicht. Die innigen Szenen zwischen Nele und Claas, lassen auch so manches Herz höher schlagen und Gänsehaut-Momente sind garantiert.
Petras Schreibstil liebe ich einfach und sie zählt mit zu meinen Lieblingsautorinnen.
Fazit:
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung und alle Daumen hoch. Ein toller Roman der unter die Haut geht und mitreißt. Ein Roman der wieder zum träumen einlädt und schöne Stunden schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
NHALT
Nele (28) hat ihren Traumjob als PR-Beraterin bei einem renommierten Hamburger Start-up ergattert. Nach dem desaströsen Ende mit Ex-Freund Tobi stehen nun alle Zeichen auf Karriere. Zudem wollen ihre Eltern nach 30 Jahren wilder Ehe endlich heiraten und ihr Bruder Lenny, der am …
Mehr
NHALT
Nele (28) hat ihren Traumjob als PR-Beraterin bei einem renommierten Hamburger Start-up ergattert. Nach dem desaströsen Ende mit Ex-Freund Tobi stehen nun alle Zeichen auf Karriere. Zudem wollen ihre Eltern nach 30 Jahren wilder Ehe endlich heiraten und ihr Bruder Lenny, der am Down-Syndrom leidet, möchte nicht nur eine eigene Wohnung beziehen, sondern auch Tierpfleger werden. Nele hat also alle Hände voll zu tun. Damit dass ihr neuer Chef Claas ihre selbst verordnete Männerpause gefährden würde, hat sie allerdings nicht gerechnet...
MEINUNG
Petra Hülsmann hat einfach ein gutes Händchen für kurzweilige, witzige Frauenliteratur. Mit Ich-Erzählerin Nele ist der Autorin eine sympatische Hauptprotagonistin gelungen, die es allen Personen in ihrem Umfeld immer recht machen will, aber dabei stets sich selbst vergisst. All ihre Energie investiert sie in ihre neue Arbeit und in ihre Familie. Kein Wunder, dass die pfiffige Arbeitsbiene anfangs von ihren plötzlichen Gefühlen für Claas nichts wissen will. Aber dem charmanten, attraktiven und tierlieben Kerl kann sie letztendlich nicht widerstehen (vgl. Buchtitel). Neben Musterknabe Claas (36) samt herzensguter Hündin Sally konnte vor allem der lebensfrohe wie smarte Lenny in seiner Rolle überzeugen. Neles Bruder ist einfach ein Goldstück. Seine offene Herzenswärme und sein Wagemut rühren einfach an. Er zeigt, dass Behinderung nicht zwangsläufig das Leben behindern muss. Darüber hinaus waren mir Neles-WG-Freunde durch ihren gelebten Zusammenhalt mega sympathisch. Insgesamt las sich Hülsmanns Geschichte, wie gewohnt, sehr flüssig, was vor allem an der modernen wie humorigen Sprache lag. Hülsmanns Vergleiche und Anspielungen auf Personen des aktuellen Zeitgeschehens boten köstliche Unterhaltung. Neles extravaganter Friseur war humortechnisch mein Highlight. Auch emotional packte mich die keineswegs kitschige Liebesgeschichte zwischen Nele und Claas.
FAZIT
Ein rundum gelungener Frauenroman, der vor allem die weibliche Leserschaft zwischen 20 und 40 Jahren ansprechen wird und zeigt, dass im Leben nicht alles nach Plan verläuft - getreu dem Motto: Kopf aus, Herz an!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zitat Knut: „So’n Herz hält ganz schön viel aus. Das ist zäh.“
Nele ist zurück! Man kennt sie schon aus „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“, denn sie ist die Mitbewohnerin von Anni. So taucht man nicht in eine komplett …
Mehr
Zitat Knut: „So’n Herz hält ganz schön viel aus. Das ist zäh.“
Nele ist zurück! Man kennt sie schon aus „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“, denn sie ist die Mitbewohnerin von Anni. So taucht man nicht in eine komplett unbekannte Welt ein, sondern hat direkt altbekannte Charaktere um sich herum. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen. Und natürlich ist auch wieder Knut am Start, wobei das wirklich erst spät soweit war. Meinetwegen hätte er auch eher mal auftauchen können. In diesem Buch geht es viel um Lenny, Nele’s kleinen Bruder, der das Down-Syndrom hat. Mir hat es gefallen, mehr über die Erkrankung zu erfahren, den Umgang der Menschen damit und was für ein Aufwand die Menschen im normalen Leben haben. Und auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz, wobei sie schon sehr vorhersehbar war. Aber das ist so und gerade die „anderen“ Themen, hier das Down-Syndrom, machen die Bücher so besonders. Nele selbst war doch sehr verunsichert in einigen Bereichen und mir hat ihre Entwicklung gut gefallen.
Da ich gelesen und gehört habe, kann ich nur sagen, dass Nana Spier ihren Job gewohnt gut macht und sie es schafft noch viel Witz und Leben in die Geschichte zu bringen.
Ich hoffe, dass es bald ein neues Buch gibt!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nele hat kein Glück mit den Männern. Wegen ihren Ex hat sie sogar die PR-Agentur gewechselt. Sie kümmert sich auch lieb …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nele hat kein Glück mit den Männern. Wegen ihren Ex hat sie sogar die PR-Agentur gewechselt. Sie kümmert sich auch lieb um ihren 20 jährigen Bruder Lenny, der das Down Syndrom hat. Sie beschließt, dass sie sich nur der Arbeit widmet. Doch der eine Chef Claas hat es ihr mit seiner Hündin angetan. Doch sie sagte sich, dass die Arbeit wichtiger als die Liebe ist. Doch in der Freizeit spuckt Claas in ihren Kopf herum. Als sie das Projekt mit dem Politiker zugeteilt bekommt, freut sie sich, denn sie hat das Wochenende daran gearbeitet. Leider muss sie auch mit ihren Ex zusammen arbeiten. Ihr Kollege drückt ihr immer wieder seine Arbeiten aufs Auge.
Wie geht es weiter? Klappt die Zusammenarbeit mit ihrem Ex? Wird das Projekt ein Erfolg? Gibt sie der Liebe doch noch eine Chance? Kann sie ihren Bruder helfen alleine zu wohnen und einen neuen Job zu bekommen?
Ein wunderbares Buch, das sehr gefühlvoll mit dem Thema Down-Syndrom umgegangen ist. Das hat mir sehr gefallen. Ich werde das Buch auf alle Fälle weiter empfehlen. Das ist ein Buch das man nach einiger Zeit wieder lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für