THiLO
Hörbuch-Download MP3
König Laurin (MP3-Download)
Das Hörbuch zum Film Gekürzte Lesung. 152 Min.
Sprecher: Beck, Rufus
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Theodor, Sohn des großen Königs Dietrich, ist viel zu klein für sein Alter. Um seinem Vater zu beweisen, dass er trotzdem was auf dem Kasten hat, möchte er unbedingt am anstehenden Ritterturnier teilnehmen - und wird von allen verspottet und ausgelacht. Als Theodor die Hoffnung schon aufgegeben hat, seinen Vater je stolz machen zu können, begegnet er dem geheimnisvollen Zwergenkönig Laurin und lernt, dass man nicht groß sein muss, um Großes zu vollbringen. Gerade noch rechtzeitig: Denn das Königreich ist in Gefahr und nur Theodor kann es retten...
Eine Geschichte über Freu...
Theodor, Sohn des großen Königs Dietrich, ist viel zu klein für sein Alter. Um seinem Vater zu beweisen, dass er trotzdem was auf dem Kasten hat, möchte er unbedingt am anstehenden Ritterturnier teilnehmen - und wird von allen verspottet und ausgelacht. Als Theodor die Hoffnung schon aufgegeben hat, seinen Vater je stolz machen zu können, begegnet er dem geheimnisvollen Zwergenkönig Laurin und lernt, dass man nicht groß sein muss, um Großes zu vollbringen. Gerade noch rechtzeitig: Denn das Königreich ist in Gefahr und nur Theodor kann es retten...
Eine Geschichte über Freundschaft und Toleranz, über Leidenschaft und Individualismus, eingebettet in die berühmte Südtiroler Sage um König Laurin und seinen Rosengarten. Verfilmt mit den Stars Rufus Beck, Volker Zack und Patrick Mölleken.
Das gleichnamige Buch ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH
- Gesamtlaufzeit: 152 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. August 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4064067305481
- Artikelnr.: 62078568
Theodor genannt Theo und Sohn von König Dietrich hat ein Problem, seit dem Tod seiner Mutter ist er nicht mehr gewachsen. Und so versucht der König mit Hilfe seines Folterknechts Hildebrand Theo in die Länge zu ziehen, den schließlich soll er mal der nächste König …
Mehr
Theodor genannt Theo und Sohn von König Dietrich hat ein Problem, seit dem Tod seiner Mutter ist er nicht mehr gewachsen. Und so versucht der König mit Hilfe seines Folterknechts Hildebrand Theo in die Länge zu ziehen, den schließlich soll er mal der nächste König werden. Außerdem steht das große Turnier an bei dem Theo mitmachen soll. Doch das begegnet Theo dem Zwergenkönig Laurin der im das Leben rettet und Theo freundet sich mit ihm an. Allerdings wurden die Zwerge aus dem Königreich verbannt, da König Dietrich ihnen die Schuld am Tod seiner Frau gab und somit ist die Freundschaft von Theo und Laurin nicht so einfach. Doch dann soll seinem Vater eine Falle gestellt werden und auch König Laurin kommt in große Gefahr, bei dem Theo schuldig ist. Kann Theodor den beiden helfen oder ist er dafür doch zu klein? Und was hat sein Vetter Wittich mit dem ganzen zu tun?
Meine Meinung:
König Laurin ist das Begleitbuch zum gleichnamigen Film, in dem Buch sind auch einige Fotos vom Film zu sehen. Das Buch war sehr unterhaltsam, lustig und Kinder werden sicher viel Freude mit diesem haben. Eine Rittersage, die einem wirklich Spaß macht den Film anzuschauen oder aber nochmals nachzulesen wenn man diesen gesehen hat. Die Kapitel sind kurz und das Schriftbild bewusst für Kinder größer gehalten, so dass auch Leseanfänger gut damit klar kommen. Genauso die gute Botschaft das man mit Köpfchen oft weiter kommt als mit Kraft und Größe hat mir gut gefallen. Auch das Thema Freundschaft kommt nicht zu kurz. Das Cover ist ein kleiner Auszug aus dem Film mit den Darstellern und einer Kampfszene die sehr gut passt. Das Buch und der Film entstand nach einer wahren Sage von König Laurin und sein Rosengarten. Für mich hat dieses Buch 4 von 5 Sternen verdient und ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Theo ist der Sohn des Königs. Er ist 16 Jahre alt, hat aber vor 8 Jahren, als seine Mutter starb, aufgehört, zu wachsen. Jetzt möchte er gerne an einem Ritterturnier teilnehmen, aber ihm fehlt es an Größe und Kraft. Doch da lernt er den Zwergenkönig Laurin …
Mehr
Theo ist der Sohn des Königs. Er ist 16 Jahre alt, hat aber vor 8 Jahren, als seine Mutter starb, aufgehört, zu wachsen. Jetzt möchte er gerne an einem Ritterturnier teilnehmen, aber ihm fehlt es an Größe und Kraft. Doch da lernt er den Zwergenkönig Laurin kennen.....Ich habe das Buch mit meinem 8jährigen Sohn gelesen und es hat uns beide begeistert. Es ist wunderschön geschrieben, Nico hätte gerne Bilder von bestimmten Situationen gesehen. Wir mussten oft lachen und ich denke, Nico konnte auch etwas aus Theos Geschichte lernen. Den Film wollen wir uns auch auf jeden Fall anschauen und freuen uns schon sehr darauf. Wir sind sehr gespannt, wie er umgesetzt wurde und ob er mit dem Buch mithalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"König Laurin" von THiLO ist im August 2016 im Ravensburger Buchverlag erschienen und die Buchauszugabe zum gleichnamigen Film.
Königssohn Theodor möchte es seinem Vater nur recht machen. Doch er ist für sein Alter viel zu klein geraten. Um es allen zu beweisen, …
Mehr
"König Laurin" von THiLO ist im August 2016 im Ravensburger Buchverlag erschienen und die Buchauszugabe zum gleichnamigen Film.
Königssohn Theodor möchte es seinem Vater nur recht machen. Doch er ist für sein Alter viel zu klein geraten. Um es allen zu beweisen, meldet er sich für das anstehende Ritterturnier an und wird von alles ausgelacht.
Doch dann trifft er auf König Laurin, den Zwergenkönig. Die Zwerge, die alle aus dem Land wegen einer unverzeihlichen Tat verbannt wurden.
Ein dünnes Buch, das schnell zu lesen war. Ich muss sagen, die Geschichte an sich hat mir gut gefallen. Denn Theo war ein Charakter, den man gern haben muss (auch wenn ich irgendwie nicht glauben konnte, dass er bereits 16 Jahre alt ist), auch wenn sein Vater und seine Umgangsweise schon teils echt heftig und für jüngere Kinder definitiv nicht geeignet ist. Aber die Geschichte bzw. die Umsetzung war mir ein bisschen zu farblos und ohne richtige Emotionen. Ich war mehr stiller Beobachter, als mitten dabei zu sein. Doch die Bilder aus dem Film haben die Szenen schon lebendiger gemacht, wobei diese besser ans Ende des Buches gepasst hätten, denn so wurde man doch etwas gespoilert.
Alles in allem ein schönes Kinderbuch, bei dem ich aber eher den Film empfehlen würde, daher nur 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theodor, der Sohn des großen Königs Dietrich, ist viel zu klein für sein Alter. Trotz Streckbank wird er nicht größer, das macht seinem Vater großen Kummer, denn so kann Theo kein echter Ritter werden.
Als Theo dem geheimnisvollen Zwergenkönig Laurin begegnet, …
Mehr
Theodor, der Sohn des großen Königs Dietrich, ist viel zu klein für sein Alter. Trotz Streckbank wird er nicht größer, das macht seinem Vater großen Kummer, denn so kann Theo kein echter Ritter werden.
Als Theo dem geheimnisvollen Zwergenkönig Laurin begegnet, merkt er bald, dass auch Kleine Großes vollbringen können. Als das Königreich in großer Gefahr ist, beweist Theodor Stärke...
"Unheil lag in der Luft. Es war tiefste Nacht. Blau-schwarze Gewitterwolken hatten sich an den Spitzen der Berge verfangen und immer weiter aufgetürmt. Der Wind heulte durch die Täler."
Was mit einen richtigen Gewitter beginnt, wird schliesslich ein tolles Kinderbuch, ein Heldenepos für Kinder, wo die Kleinen am Ende die Gewinner sind.
Ewig hört Theodor von seinem Vater, König Dietrich, wie klein er ist und dass nur Großes gut ist.
Auch sein Vetter Wittich ärgert ihn damit und deswegen nimmt Theodor die Toutur der Streckbank auf sich, doch trotz dieser Qualen wird er einfach nicht größer. Als er auf den in die bleichen Berge verbannten Zwergenkönig Laurin trifft, beginnt für ihn ein großes Abenteuer und Theo tritt zu seinem ersten Ritterturnier an.
Die Grundlage dieses tollen Kinderbuchs ist die Südtiroler Sage um den Zwergenkönig Laurin, der einst einen echten Rosengarten versteinert haben soll.
Das Buch liest sich locker und sehr unterhaltsam, es enthält kurze Kapitel in großer Schrift und eignet sich dadurch gut zum selber lesen. Der Text ist bildhaft und sehr lebendig und spricht die heutigen Kinder an, dazu werden einige Dinge, wie z. B. Container, Flyer und Allergie die keinesfalls zur Ritterzeit existierten, mit eingebaut.
Man kann als Kind sich gut in die Rolle des kleinen Theo einfühlen und wird so beim Lesen zum Held.
Die hintergründige Botschaft gefällt mir gut. Hier wird deutlich gezeigt, wie auch im Kleinen die größte Kraft liegen kann und es nicht immer auf Körpergröße und Kraft ankommt.
Ein unterhaltsames Kinderbuch auf der Grundlage einer Südtiroler Sagenfigur, das auch Kleine groß rauskommen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theodor ist der Sohn von König Dietrich. Ein bisschen enttäuscht ist der König von seinem Sohn, da Theodor viel kleiner als seine Altersgenossen ist. Auch Theodor selbst ist darüber traurig, da er von den anderen dadurch nicht für voll genommen wird. Eines Tages trifft …
Mehr
Theodor ist der Sohn von König Dietrich. Ein bisschen enttäuscht ist der König von seinem Sohn, da Theodor viel kleiner als seine Altersgenossen ist. Auch Theodor selbst ist darüber traurig, da er von den anderen dadurch nicht für voll genommen wird. Eines Tages trifft Theodor König Laurin, den Zwergenkönig. Eigentlich haben Zwerge keine guten Ruf und wurden verbannt. Doch diese Begegnung verändert Vieles in Theodors Leben. Und als dann das Königreich in Gefahr gerät, versucht Theodor bei der Rettung zu helfen ...
Meine Meinung:
Theodor ist ein sympathischer Junge, mit dem Herz am rechten Fleck. Sein Vater König Dietrich traut ihm aufgrund seiner geringen Größe nicht viel zu. Trotzdem ist Theodor ein fröhlicher Charakter und versucht, ihm das Gegenteil zu beweisen. Richtig vorwärts geht es dabei erst, als er auf den Zwergenkönig Laurin trifft. Hier geht es dann aber um Vorurteile, Vertrauen und Enttäuschungen. Wirklich zu jemandem zu halten ist nicht so leicht. Auch das muss Theodor lernen.
Daneben hat die Geschichte eine schöne Botschaft: Man muss nicht groß und stark sein, um zu gewinnen. Viel mehr zählen kreative Ideen und der Glaube an sich selbst.
Dass es sich hier um das Buch zum Film handelt, merkt man der Geschichte an. Manchmal hat man das Gefühl, dass man von einer Szene zur anderen fliegt. Es gibt also keine lange Überleitung zwischen einzelnen Situationen. Auch manche Witze funktionieren meiner Meinung nach im Film ein bisschen besser, als im Buch. Trotzdem liest sich die Geschichte leicht, da der Schreibstil locker, verständlich und kindgerecht ist.
Ca. in der Mitte des Buches sind auch einige Bildausschnitte aus dem Film zu finden. Diese sollte man sich aber erst am Schluss genauer ansehen, da sie schon verraten, wie die Geschichte endet.
Fazit:
Alles in allem eine lustige und auch ein bisschen spannende Geschichte mit einer schönen Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch zum Film hat uns begeistert. Ich habe das Buch mit meinen beiden Patenkindern (9 und 11) gelesen und es hat uns allen dreien sehr gut gefallen. Der Schreibstill ist flüssig und verständlich und von Anfang bis zum Ende des Buches haben die beiden Kinder mitgefiebert ohne sich zu …
Mehr
Das Buch zum Film hat uns begeistert. Ich habe das Buch mit meinen beiden Patenkindern (9 und 11) gelesen und es hat uns allen dreien sehr gut gefallen. Der Schreibstill ist flüssig und verständlich und von Anfang bis zum Ende des Buches haben die beiden Kinder mitgefiebert ohne sich zu langweilen. Die Filmbilder, die ab und an im Buch enthalten waren, lockerten das Ganze auf und gaben den Lesern ein Bild vor Augen um der Geschichte besser zu folgen.
Im Buch geht es um Theo, den Thronfolger, Sohn von König Dietrich. Da Theo sehr klein gewachsen ist, findet sein Vater das er nicht geeignet ist für den Thron und versucht mit allen Mittlen ihn zu wachsen. Doch Theo hat ein gutes Herz und seine Größe kommt erst Recht in Geltung als er den Zwergenkönig Laurin kennenlernt und sich eine lebenslange Freundschaft anbaut.
Am Ende der Geschichte wird Theodor als großer Held gefeiert und man erfährt, dass es nicht auf die Körpergröße im Menschen ankommt.
Obwohl meine beiden Mitleser die moderne Sprache im Buch völlig in Ordnung fanden, war ich schon manchmal irritiert, da ich an einem Märchen mit Rittern, Zwergen und Burgen eine etwas altmodischere Sprache gewöhnt bin. So kam es mir etwas fremd vor, aber das liegt wahrscheinlich auch am Generationenkonflikt. Deshalb bewerte ich das Buch mit vier Sternen, die Kids würden aber volle fünf Sterne dafür abgeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Sohn und ich haben dieses Buch gemeinsam gelesen und sind schwer beeindruckt. Schön geschrieben mit mittelalterlichen Begriffen und einer sehr bildhaften Ausdruckssprache. In diesem spannenden und abenteuerlichen Buch von THILO geht es um den 16-jährigen Königssohn Theodor, der …
Mehr
Mein Sohn und ich haben dieses Buch gemeinsam gelesen und sind schwer beeindruckt. Schön geschrieben mit mittelalterlichen Begriffen und einer sehr bildhaften Ausdruckssprache. In diesem spannenden und abenteuerlichen Buch von THILO geht es um den 16-jährigen Königssohn Theodor, der aber so klein ist, dass er aussieht wie ein 12-Jähriger. Doch er hat einen Traum: Er will so sein wie sein Vater, ein großartiger König, ein Eroberer. Doch für seinen Vater bleibt er dennoch eine Schande. Seitdem die Zwerge aus dem Königreich verbannt wurden, weil sie des Mordes verdächtigt wurden, wachsen keine Pflanzen mehr im Königreich. Kein Obst, kein Gemüse, kaum noch Grass oder Gebüsche. Nur für Theodors Vetter Wittich läuft das Geschäft gut (er verkauft Gürtel, die angeblich Wunder vollbringen sollen aber stinknormale Gürtel sind ). Doch Theodors Leben ändert sich schlagartig, als der Zwergenkönig Laurin ihm in einer misslischen Lage behilflich ist. Theo und Laurin werden Freunde, aber auch das ändert sich, als Theo Laurins Kraftgürtel stiehlt und somit das Turnier betrügerischerweise gewinnt, denn er will seinen Vater stolz machen. Aus Zorn entführt Laurin die Grafentochter Similde. Kann Theo Similde retten, kann Laurin Theodor verzeihen, können die Armeliten vertrieben werden und wird es Hoffnung für das Reich geben?
Dieses Buch hat uns gefesselt mit jeder Menge Spannung, Humor und Witz. In dem Buch sind auch Bilder vom Film enthalten, den wir auch bald gucken werden. Ich hoffe es wird eine Fortsetzung geben. Auf jeden Fall wird dieses Buch vielen weiteren Kindern gefallen.
@esposa1969 mit Felipe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wahrlich wundervolles Buch über einen kleinen Prinzen, der seinem Vater nicht hart und ritterlich genug ist und trotzdem zeigt, dass auch andere Stärken wichtig und wertvoll sein können. Dazu kommt eine magische Komponente durch Zwerge, welche die Geschichte wunderbar ergänzt …
Mehr
Ein wahrlich wundervolles Buch über einen kleinen Prinzen, der seinem Vater nicht hart und ritterlich genug ist und trotzdem zeigt, dass auch andere Stärken wichtig und wertvoll sein können. Dazu kommt eine magische Komponente durch Zwerge, welche die Geschichte wunderbar ergänzt und bereichert. Wichtige Werte und Erkenntnisse werden auch spielerische und unterhaltsame Weise vermittelt – das man zu sich und seinen Stärken stehen muss. Aber auch Ehrlichkeit und Freundlichkeit, die immens wichtig sind im Leben. Welche Dinge im Leben eben wichtig sind. Nicht die Stärke und Kraft sind oftmals entscheidend, sondern, dass man mit dem Herzen dabei ist.
Die Geschichte ist wunderbar kindgerecht geschrieben und kann durch spannende Charaktere überzeugen. Allen voran natürlich Thilo, der das Herz wahrlich am rechten Fleck hat. Dazu besticht die Geschichte auch durch jede Menge Humor und die richtige Aussage. Gespickt mit einer Prise Fantasy und Mythen ist dieses Buch zum Film eine unbedingte Empfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Theodor, der Sohn von König Dietrich, ist zwar schon sechzehn Jahre alt, sieht aber noch immer aus wie zwölf, denn er wächst einfach nicht mehr. Da hilft auch die Streckbank im heimischen Folterkeller nicht weiter. König Dietrich ist zutiefst enttäuscht, dass …
Mehr
Zum Inhalt:
Theodor, der Sohn von König Dietrich, ist zwar schon sechzehn Jahre alt, sieht aber noch immer aus wie zwölf, denn er wächst einfach nicht mehr. Da hilft auch die Streckbank im heimischen Folterkeller nicht weiter. König Dietrich ist zutiefst enttäuscht, dass sein Sohn wohl kein großer Held werden wird. Doch da soll er sich gewaltig täuschen…
Meine Meinung:
„König Laurin“ ist ein Roman nach dem Drehbuch von Matthias Lang zum gleichnamigen Film, der bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden ist. Autor THiLO ist in der Kinderbuchwelt alles andere als ein unbeschriebenes Blatt: Er gehört zum festen Autorenstamm des ZDF-Kinderquiz „1, 2 oder 3“, hat bislang mehr als 20 Rahmengeschichten für die Sesamstraße erdacht und hat diverse Kinderbücher geschrieben (u.a. „Der Rostige Robert und elf zufällige Zufälle“, diverse TipToi- und Leserabe-Bücher).
Die Geschichte startet düster, spannend und auch ein bisschen gruselig im Folterkeller der Burg. Bereits hier kreiert Autor THiLO eine wirklich tolle Atmosphäre. Wer jetzt befürchten sollte, dass die Handlung zu brutal für die offizielle Leseempfehlung ab 8 Jahren sein sollte, den kann ich an dieser Stelle schnell beruhigen: Schnell löst sich diese düstere Szene mit viel Humor auf. Von da an entspinnt sich eine märchenhafte Story um Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Mut und Ehrlichkeit. Eine schöne Parabel halt, ganz wie es sich für ein Märchen gehört. Natürlich dürfen hierbei fiese Schurken, spannende Ritterturniere und natürlich auch ein schönes Burgfräulein nicht fehlen. Fantastische Elemente kommen mit den namensgebenden Zwergenkönig Laurin und magischen Gegenständen ins Spiel und runden die Geschichte schön ab. Junge Leser ab 8 werden hier eine ganze Menge Spaß und Spannung finden, insbesondere auch durch den lockeren und humorvollen Schreibstil des Autors („Der stolze Kunibert konnte zwar kämpfen wie ein Ochse, zielte aber leider wie ein besoffener Iltis“; S. 108).
Selbstverständlich merkt man der Geschichte an, dass es sich „nur“ um ein Buch zum Film handelt und Autor THiLO hierdurch in der eigenen Kreativität sehr stark beschnitten wurde. Stellenweise kommt deutlich zum Vorschein, dass er versucht hat, manche „Gags“ aus dem Film auch in das Buch hinüberzuretten. Dies ist manchmal durchaus gut gelungen, an anderen Stellen wirkt es z.T. doch etwas zu holprig. Insgesamt ist aber ein gutes und unterhaltsames Märchenbuch zum Film dabei herausgekommen, das für mehrere Stunden beschwingten Lesespaß sorgt.
Die Charaktere sind sehr ausgeprägt und vielfältig, sodass für jeden Leser wohl der richtige Lieblingscharakter dabei sein dürfte, wie z.B. der pfiffige Protagonist Theodor, die handfeste Grafentochter Similde, die auch mal wie ein Rohrspatz schimpfen kann („Manche Sätze waren so unanständig, dass sogar das Pony rot wurde und ein paar neue, interessante Schimpfworte lernte.“; S. 139) oder der einsame Zwergenkönig Laurin („Eins, zwei, drei, ganz viele“ – S. 149).
FAZIT:
Ein gelungenes Buch zum Film: Ein humorvolles Märchen zum lesen, mitzittern und mitlachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„THiLO“ ist der Künstlername von Kinderbuchautor Thilo Petry-Lassak. Sein neuestes Werk „König Laurin“ basiert auf dem Drehbuch von Matthias Lang.
König Dietrich hält seinen 16jährigen Sohn Theodor für einen Schwächling. Seit dem Tod …
Mehr
„THiLO“ ist der Künstlername von Kinderbuchautor Thilo Petry-Lassak. Sein neuestes Werk „König Laurin“ basiert auf dem Drehbuch von Matthias Lang.
König Dietrich hält seinen 16jährigen Sohn Theodor für einen Schwächling. Seit dem Tod seiner Mutter hat Theodor aufgehört zu wachsen. Dabei möchte er so gerne ein Ritter und Held werden, so wie es sich sein Vater wünscht. König Dietrich greift zu skurrilen Methoden, um aus Theodor einen Mann zu machen. Nichts funktioniert. Theodor meldet sich trotzdem zum Turnier an, um zu beweisen, dass sehr wohl ein Ritter in ihm steckt.
Theodors Geschichte wird mit Humor erzählt. Ein Königsohn im Folterkeller, was hat er da zu suchen? Die Auflösung ist schräg. Durch ein Missgeschick kommt es zu einer brenzligen Situation, die Theodor mit Klugheit meistert. So wird für den Leser schon am Anfang deutlich, was den Königssohn ausmacht. Die Mischung aus Ritter- und Fantasygeschichte bekommt durch Witz und originelle Ideen den besonderen Pfiff. Toll ist der Einfall mit den Zwergen und ihrer ungewöhnlichen Verbindung zu Pflanzen. Mit Zwergenkönig Laurin erhält Fantasy Einzug in die Geschichte. Es baut sich eine intensivere Atmosphäre auf. Laurin entwickelt sich schnell zu einer mitreißenden Hauptfigur. Theodor macht unfreiwillig Bekanntschaft mit dem verhassten Zwerg. Gut und Böse lassen sich gut unterscheiden. Es geht um Familie, Ehre, Stolz, Freundschaft und die Liebe. Theodors Widersacher kennen keine Grenzen. Sie schütten Hohn und Spott über den Jungen aus und schmieden finstere Pläne. Theodor muss sich beweisen. Kann aus ihm doch noch ein Held werden? Das Schicksal von Theodor, aber auch von Laurin und seinem Zwergenvolk berührt. Es fällt leicht, mit den Guten mit zu fiebern und zu hoffen, dass die Bösen am Ende verlieren. Die kurzen Kapitel sorgen für einen guten Lesefluss. Nicht besonders glücklich platziert sind die Filmfotos im Buch. Es ist besser, sie erst nach dem Ende der Geschichte anzuschauen, weil sie im Voraus viel zu viel verraten. Wer den Film nicht kennt, möchte das Abenteuer ohne solche Hinweise das erste Mal voll aufgeregter Spannung erleben. Als Buch funktioniert „König Laurin“ perfekt. Der eigenen Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt. Mit dem Turnier steigt die Spannung. Geht Theodor den falschen Weg? Wendungen sind passend platziert, das Ende ist gelungen. Im Nachwort lassen sich humorvolle Erklärungen finden. Ein rundum unterhaltsames Buch mit einer schönen und lehrreichen Botschaft.
Das Cover mit dem Focus auf die Hauptfiguren und der Filmszene zieht alle Blicke aufs Buch. Der Titel klingt abenteuerlich. „König Laurin“ ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht und spricht Jungs wie Mädchen an. Ein Königssohn in der Außenseiterrolle, das ist mal etwas Neues. Eine Geschichte, die allen Mut macht, die anders sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für