Jenny Colgan
Hörbuch-Download MP3
Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer / Floras Küche Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 656 Min.
Sprecher: Karun, Vanida / Übersetzer: Hagemann, Sonja
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Mit Liebe gekocht, auf Treue gepocht Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund, zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs – und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen So...
Mit Liebe gekocht, auf Treue gepocht Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund, zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs – und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen Sommer, eine Hochzeit und eine Beinahe-Katastrophe, bis er erkennt, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren. »Ich sehnte mich sofort nach der Insel Mure. Ein einziges Vergnügen.« Sophie Kinsella
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder. Die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Ihre Romane um 'Die kleine Bäckerei am Strandweg' und ' Die kleine Sommerküche am Meer' standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 4. Juni 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844918021
- Artikelnr.: 56507627
»wunderbar leicht und die perfekte Urlaubslektüre« Westfälischer Anzeiger 20190720
Broschiertes Buch
Auf der schottischen Insel Mure führt Flora ein beliebtes Café, nachdem sie ihren Job in London gekündigt hat und auf die Insel zurückkehrte, nachdem ihre Mutter gestorben war. Ihr Freund und ehemaliger Chef Joel ist ständig beruflich unterwegs, sodass Flora ihn kaum noch …
Mehr
Auf der schottischen Insel Mure führt Flora ein beliebtes Café, nachdem sie ihren Job in London gekündigt hat und auf die Insel zurückkehrte, nachdem ihre Mutter gestorben war. Ihr Freund und ehemaliger Chef Joel ist ständig beruflich unterwegs, sodass Flora ihn kaum noch zu Gesicht bekommt, und die zwei sich langsam aber sicher voneinander entfernen. Doch dann geschehen so einige unerfreuliche Dinge, die Joel endlich zum Nachdenken bringen. Währenddessen sucht der neue Arzt Saif noch immer nach seiner syrischen Familie, die ihm unsagbar fehlt und die auf der Flucht vor dem Krieg auseinandergerissen wurde. Dann bekommt er die Nachricht, dass er bald seine zwei Söhne wieder in die Arme schließen kann. Dabei unterstützen ihn alle Inselbewohner, aber das Trauma der beiden Kinder wiegt schwer. Und eine Hochzeit soll es in Mure auch bald geben, denn Colton und Fintan planen schon, jedoch gibt es da noch etwas, das dem im Wege steht…
Jenny Colgan hat mit "Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer" den Nachfolgeband von „Die kleine Sommerküche am Meer“ vorgelegt, der nahtlos an den ersten Teil anschließt und ein Wiederlesen mit bereits liebgewonnenen Charakteren ermöglicht. Der Schreibstil ist locker-flüssig und gefühlvoll, der Leser reist gedanklich wieder auf die kleine schottische Insel mit ihren sympathischen und eigenwilligen Bewohnern, um sich unter ihnen niederzulassen und ihre Lebenswege weiter zu verfolgen. Behutsam verpackt die Autorin einige aktuellen Themen in ihren unterschiedlichen Handlungssträngen, so geht es um Integration von Kriegsflüchtlingen, eine homosexuelle Hochzeit sowie Beziehungsstress. Alles ist gut nachvollziehbar und birgt einige Überraschungen, sowohl für den Leser als auch für die Inselbewohner. Die Landschaftsbeschreibungen sind detailliert und farbenfroh, ebenso die der Leckereien, die in Floras Café verkauft werden, so dass man am liebsten sofort den Koffer packen würde, um sich nach Mure zu begeben und sich dort von Flora kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Die Charaktere sind liebevoll mit Leben versehen, wirken mit ihren individuellen Eigenschaften sehr authentisch und glaubwürdig. Der Leser kann sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen leiden, lieben und hoffen. Flora ist eine freundliche Frau, die sich mit ihrem Café einen Traum erfüllt hat und sich endlich wieder zuhause fühlt. Sie hatte auf mehr Zeit mit Joel gehofft, doch ihre Beziehung wird immer mehr belastet. Joel ist ein unsensibler Klotz, der einerseits mit Flora zusammen sein möchte, sich aber nicht festlegen will. Er wirkt eher kühl und distanziert. Saif hat einige Schicksalsschläge hinter sich und muss sich auf der Insel als Arzt erst einmal behaupten. Die Sorge um seine Familie frisst ihn auf. Colton hat ein Geheimnis, dass er bisher Fintan noch nicht gebeichtet hat, dabei wollen sie bald heiraten. Lorna ist eine liebe Frau mit viel Herz und Seele. Aber auch die übrigen Protagonisten können mit ihren Auftritten überzeugen.
"Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist ein schöner und nachdenklich stimmender Roman, der mitten im Leben stattfindet und aktuelle Themen verarbeitet. Schöne Lektüre, nicht nur für den Sommer und mit einer verdienten Leseempfehlung ausgestattet.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf dem ersten Blick ein Wohlfühlroman für den Urlaub oder regnerische Tage auf der Couch. Ganz so einfach gestrickt ist das Buch nicht. Die Autorin hat leichte und schwere Themen miteinander vermischt. Eine wunderschöne Insel ohne Stress und zum Wohlfühlen einfach und …
Mehr
Auf dem ersten Blick ein Wohlfühlroman für den Urlaub oder regnerische Tage auf der Couch. Ganz so einfach gestrickt ist das Buch nicht. Die Autorin hat leichte und schwere Themen miteinander vermischt. Eine wunderschöne Insel ohne Stress und zum Wohlfühlen einfach und zurück zu den Wurzeln. Dazu dann die schwierigen Themen: z. B.: Flüchtlinge, traumatisierte Kinder, und andere.
Das Zuckersüße gab es nicht ohne einen Gegenpol aus Bitterkeit. Wie im echten Leben.
Vielleicht war von allem etwas zuviel. Aber es ist eben ein unterhaltender Roman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schöner Roman, der einen zurück auf die Insel Mure versetzt
Flora und Joel sind nun schon einige Zeit zusammen, doch Flora hat immer wieder Zweifel an ihrer Beziehung. Währenddessen schwebt ihr Bruder Fintan auf Wolke 7.
Der gefüchtete Arzt Saif ist mittlerweile auch auf …
Mehr
Ein schöner Roman, der einen zurück auf die Insel Mure versetzt
Flora und Joel sind nun schon einige Zeit zusammen, doch Flora hat immer wieder Zweifel an ihrer Beziehung. Währenddessen schwebt ihr Bruder Fintan auf Wolke 7.
Der gefüchtete Arzt Saif ist mittlerweile auch auf Mure angekommen, doch es vergeht kein Tag, an dem er nicht an seine Frau und seine beiden Söhne denken muss.
Eine kleine Einleitung der Autorin frischt für den Leser die Ereignisse aus dem ersten Teil wieder etwas auf und Neueinsteiger bekommen auch eine kleine Einstiegshilfe, so ist das Buch auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und da ich den ersten Teil kenne, habe ich mich sehr schnell wieder auf die Insel Mure zurückversetzt gefühlt. Die Geschichte dreht sich nicht alleine um Flora und das hat mir gut gefallen, denn ich wollte auch gerne wissen, wie es den anderen Bewohnern auf ergeht. Auf der einen Seite ist es ein eher ruhiger Roman, aber durch die verschiedenen Handlungsstränge tauchen auch immer neue Probleme auf und jeder hat so sein Päckchen zu tragen, dadurch bleibt die Geschichte immer in Bewegung. Trotz des leichten Schreibstils werden hier einige ernsthafte Themen behandelt, dabei wirkt die Insel im Sommer, wie eine Frischzellenkur für alle.
Das Buch hat zwar ein rundes Ende, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen noch ein weiteres Mal auf die Insel Mure zu reisen.
Mich hat der 2. Teil um Flora gut unterhalten und ich vergebe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist der Fortsetzungsband um Flora und ihr Café auf der schottischen Insel Mure. Endlich scheint sie am Ziel ihrer Wünsche angekommen. Sie lebt mit ihrem Traummann Joel auf ihrer alten Heimatinsel und führt ihr eigenes …
Mehr
„Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist der Fortsetzungsband um Flora und ihr Café auf der schottischen Insel Mure. Endlich scheint sie am Ziel ihrer Wünsche angekommen. Sie lebt mit ihrem Traummann Joel auf ihrer alten Heimatinsel und führt ihr eigenes kleines Café. Leider ist Joel als vielbeschäftigter Anwalt oft wochenlang unterwegs. Und auch sonst hat er sich ihr in der Zwischenzeit kaum geöffnet. Ob es für beide eine gemeinsame Zukunft gibt, erzählt Jenny Colgan in diesem wunderschönen Liebesroman.
Ich kenne den ersten Teil leider nicht, aber das war dank der kurzen Zusammenfassung der Autorin zu Beginn des Buches auch kein Problem. Ich mochte Flora sofort, aber mit den übrigen Charakteren hatte ich zunächst meine Schwierigkeiten. Bis zum Ende des Buches konnte ich aber selbst an Joel und seinem Chef positive Charakterzüge entdecken.
Die Figuren sind zum Teil wie die Insel Mure, rau und unnahbar nach außen, aber mit einem warmherzigen Kern. Jenny Colgan schneidet in ihrem Buch viele schwierige und unbequeme Themen an. Das unterscheidet die Geschichte von manch anderen des Genres.
Das Buch hat einen wunderschönen Erzählstil, der mich durchaus verzaubert hat, genau wie die Beschreibung der Insel Mure und ihrer Bewohner. Der Anhang mit den Rezepten aus dem Buch war ein schöner Zusatz.
Dies war mein erstes Buch der Autorin, aber es wird wohl nicht mein letztes sein. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor einigen Monaten hat Flora MacKenzie nach ihrer Rückkehr auf die schottische Insel Mure ein Strandcafé eröffnet. Das Café mit den rosa Wänden wird von Einheimischen und Touristen gut angenommen. So rosarot läuft Floras Beziehung allerdings nicht. Ihr Freund Joel, …
Mehr
Vor einigen Monaten hat Flora MacKenzie nach ihrer Rückkehr auf die schottische Insel Mure ein Strandcafé eröffnet. Das Café mit den rosa Wänden wird von Einheimischen und Touristen gut angenommen. So rosarot läuft Floras Beziehung allerdings nicht. Ihr Freund Joel, der früher ihr Chef war, ist aber beruflich viel unterwegs. Er ist zufrieden, aber Flora leidet unter diesen andauernden Trennungen. Er merkt nicht, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren.
Den Vorgängerband kannte ich nicht, was aber auch nicht unbedingt erforderlich ist, um in die Geschichte hineinzukommen. Mich konnte dieses Buch allerdings nicht wirklich packen. Alles ist so breit beschrieben, Nebensächliches nimmt einen großen Raum ein.
Flora ist mir ganz sympathisch, aber mit allen anderen Figuren wurde ich nicht warm. Der Anwalt Joel lebt für seinen Beruf und ist daher ständig in der Weltgeschichte unterwegs. Er spürt nicht, wie es Flora dabei geht. Sein Verhalten gefällt mir nicht und ich kann es auch nicht damit entschuldigen, dass er ein Trauma mit sich herumschleppt.
Die ganze Geschichte war mir zu überfrachtet, denn es gibt eine Reihe von Themen, die angeschnitten werden. Dafür hätte es ruhig ein wenig tiefgründiger sein können.
Wer seichte Liebesgeschichten mag, ist hier gut bedient. Meine Sache war es nicht.
Leichte Lektüre für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Geheimnisse
Floras kleine Sommerküche ist inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt der Einheimischen und Touristen geworden. Doch daneben gehört auch Floras ehemaliger Chef und jetziger Freund Joel zu ihrem Universum Nur ist er beruflich zu oft und lange unterwegs. Darunter leidet Flora …
Mehr
Geheimnisse
Floras kleine Sommerküche ist inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt der Einheimischen und Touristen geworden. Doch daneben gehört auch Floras ehemaliger Chef und jetziger Freund Joel zu ihrem Universum Nur ist er beruflich zu oft und lange unterwegs. Darunter leidet Flora seht, während ihn das nicht zu berühren scheint. Es braucht einen ganzen Sommer und einige Ereignisse, bis er merkt, dass er sie beinahe verliert.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen auch wenn ich etwas Zeit benötigte, bis ich in der Geschichte drinnen war. Der Schreibstil der Autorin ist angenehme und unkompliziert. Da ich den ersten Band nicht gelesen habe. musste ich mich mit Flora und Joel erst anfreunden. Aber als es dann spannend wurde mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Doch vorher habe ich mich über Joels Chef geärgert, der diesen dermaßen mit Arbeit überhäufte, dass er Flora praktisch vernachlässigte. Aber am Ende wusste ich warum er so gehandelt hatte. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Flora, die traurig darüber war, dass Joel so wenig Zeit für sie hatte, er immer unterwegs war. In Joel dem das auch nicht so gut gefiel, der aber seine Arbeit schnell genug erledigen wollte um eben wieder Zeit für Flora zu haben. Und wie gesagt, verstand ich am Ende auch Joels Chef. Dieses Buch hat mich nach einer gewissen Zeit gefesselt und die Spannung, die dann aufkam blieb bis zum Ende bestehen. Daher von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Keine Wohlfühllektüre – dafür schwere Themen in rauer, schottischer Naturschönheit
„Auf Mure wurde viel geredet, das konnte man nicht anders sagen. Klatsch und Tratsch waren eines der zentralen Elemente dieser Gemeinschaft, und jeder kannte jeden.“ (ebook, …
Mehr
Keine Wohlfühllektüre – dafür schwere Themen in rauer, schottischer Naturschönheit
„Auf Mure wurde viel geredet, das konnte man nicht anders sagen. Klatsch und Tratsch waren eines der zentralen Elemente dieser Gemeinschaft, und jeder kannte jeden.“ (ebook, S. 31)
Meine Meinung:
Von der Kurzbeschreibung her – und auch von der Anmutung des Covers – hatte ich eine „Wohlfühllektüre“ mit ein bisschen Liebelei und Herzschmerz in wildromantischer Naturkulisse erwartet. Doch die Geschichte, in die ich keine Schwierigkeiten hatte einzutauchen, hat eine ganz andere Entwicklung genommen. Statt Wohlfühlatmosphäre zu kreieren, nimmt Jenny Colgan einige schwere Themen auf und serviert ihren Lesern immer wieder dramatische Wendungen. Hierbei droht die „Haupt-Storyline“, die noch zarte, aber schon jetzt mit deutlichen Schwierigkeiten belastete Beziehung zwischen Flora MacKenzie und ihrem Chef Joel, immer wieder in den Hintergrund zu geraten. Emotional nimmt die Geschichte um den geflüchteten syrischen Arzt Dr. Saif Hassan viel breiteren Raum ein. Dies ist ein passender Spiegel der Zeit, macht zugleich nachdenklich und ist stellenweise echt bewegend, insbesondere die Wiedervereinigung mit seinen Söhnen Ibrahim und Ashat („Mama ist weg. Alle sind weg. Alles ist weg.“ - ebook S. 172). Das fand ich von der Autorin durchaus gelungen portraitiert, aber ich hatte halt eine ganz andere Art von Geschichte erwartet. Hinzu kommen noch Themen wie Pflegekinder und Waisenhäuser und weitere dramatische Geheimnisse, die ich hier noch nicht verraten möchte. Letztendlich ist es eine Geschichte, die ich schlecht einordnen kann. Cover und Beschreibung passen für mich überhaupt nicht zum Inhalt, und ich hatte das Gefühl, dass die Autorin selbst nicht so ganz wusste, was für eine Art von Geschichte sie nun schreiben wollte.
Sehr gut gefallen hat mir hingegen der locker-leichte Schreibstil der Autorin und die Beschreibung der schroff-schönen Natur der schottischen Insel („Es war ein böiger Morgen, von der See her wehte ein frischer Wind übers Land, und die Wellen klatschten mit weißen Schaumkronen an den Strand.“ – ebook S. 27). Auch die im Anhang zu findenden fünf original schottischen Rezepte (darunter natürlich auch eines für das klassische Shortbread) fand ich eine sehr schöne Idee.
FAZIT:
Keine schlechte Geschichte, aber überhaupt nicht das, was ich erwartet hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Flora MacKenzie ist bereits vor einigen Monaten wieder auf ihre Heimatinsel Mure zurückgekehrt und führt dort ein kleines Café. Die kleinen Köstlichkeiten, die dort angeboten werden, kommen bei Einheimischen und Touristen gut an. Eigentlich könnte Flora zufrieden sein. …
Mehr
Flora MacKenzie ist bereits vor einigen Monaten wieder auf ihre Heimatinsel Mure zurückgekehrt und führt dort ein kleines Café. Die kleinen Köstlichkeiten, die dort angeboten werden, kommen bei Einheimischen und Touristen gut an. Eigentlich könnte Flora zufrieden sein. Doch die Beziehung zu Joel, ihrem früheren Chef, läuft nicht so, wie Flora es gerne hätte. Joel ist ständig beruflich unterwegs und deshalb hat Flora das Gefühl, dass sie sich voneinander entfernen. Stimmt das oder macht Flora sich einfach zu viele Gedanken?
"Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer" ist der Folgeband von "Die kleine Sommerküche am Meer". Dieser Band schließt beinahe nahtlos an das Ende des ersten Teils an. Fans der kleinen Sommerküche dürfen sich auf ein Wiedersehen mit den bereits liebgewonnenen Charakteren freuen. Ein sympathisches Vorwort der Autorin sorgt dafür, dass auch Leser, die den ersten Teil nicht kennen, keine Schwierigkeiten haben werden, dem aktuellen Geschehen zu folgen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dabei steht nicht nur die Beziehung zwischen Joel und Flora im Mittelpunkt, sondern noch einige andere Themen, die die Bewohner der Insel Mure bewegen. Das sind unter anderem, das Schicksal einer Flüchtlingsfamilie, traumatisierte Kinder, verschiedene Liebesgeschichten, finanzielle Sorgen und eine unheilbare Krankheit. Diese Themen werden authentisch angesprochen und regen beim Lesen zum Nachdenken an. Allerdings wirkt die Vielzahl der Schicksalsschläge, die sich hier häufen, schon ein wenig unglaubwürdig. Weniger wäre hier deutlich mehr gewesen.
Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Es gelingt der Autorin hervorragend, das Leben auf der Insel so perfekt zu beschreiben, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein und den Duft der See zu schnuppern. Die Charaktere wirken ebenfalls recht lebendig. Obwohl Flora sehr sympathisch ist und man nachvollziehen kann, warum sie an ihrer Beziehung zu Joel zweifelt, betrachtet man das Ganze allerdings doch eher distanziert.
Ich habe mich beim Lesen dieses Liebesromans recht gut unterhalten. Nicht weniger, aber leider auch nicht mehr! Die Anzahl der Handlungsstränge, und die vielen unterschiedlichen Schicksalsschläge, wirkten auf mich zu konstruiert und dadurch unglaubwürdig. Weniger wäre, für meinen Geschmack, hier deutlich mehr gewesen. Die Geschichte selbst ist interessant und die Probleme der Charaktere regen zum Nachdenken an. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich drei von fünf Sternchen und die Empfehlung, sich selbst ein Bild zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu viel des Guten - oder Schlechten?
Flora hat in ihrer Heimat Mure ihr Cafe eröffnet. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben zufrieden, doch ihr Freund Joel bereitet ihr Sorgen. Beide schaffen es nicht miteinander zu reden und Joel fühlt sich zunehmend eingeengt. Flora begibt sich auf …
Mehr
Zu viel des Guten - oder Schlechten?
Flora hat in ihrer Heimat Mure ihr Cafe eröffnet. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben zufrieden, doch ihr Freund Joel bereitet ihr Sorgen. Beide schaffen es nicht miteinander zu reden und Joel fühlt sich zunehmend eingeengt. Flora begibt sich auf Spurensuche nach Joels Vergangenheit. Der syrische Arzt Saif wartet derweil vergeblich auf ein Lebenszeichen seiner Frau und Kinder und Lorna kämpft vergebens um das Herz von Saif...
Das Buch wird aus mehreren Sichtweisen erzählt. Dazu zählen nicht nur Flora, Saif oder Lorna, nein auch völlig nebensächliche Charaktere kommen plötzlich zu Wort. Das ist nicht nur nervenaufreibend sondern dadurch ziehen sich die Kapitel auch unnötig in die Länge (warum muss man die Gedanken einer Rezeptionistin in New York wissen???). Überhaupt ist die Geschichte übersät mit unzähligen unwichtigen Details oder Personen. Natürlich werden sich auch allerlei Klischees, wir z.B. Flüchtlinge, psychische Probleme, Homosexualität, Eifersucht, bedient, aber nie wirklich detailliert aufgearbeitet. Flora scheint ebenso starke Komplexe zu haben, denn für sie ist einfach jeder und alles schön - außer sie selbst. Das Lesen wird auf Dauer zu anstrengend und mühselig wenn man alles Geschehnissen folgen will. Die Beschreibungen des Insellebens sind dagegen sehr gut gelungen und auch die kurze Zusammenfassung des ersten Buches ist eine sehr schöne Idee. Dies und noch ein paar tolle Rezepte zum Schluss sind nur wenige Highlights des Buches.
Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer ist ein Roman der zu viele Handlungsstränge bietet anstatt sich auf wenige einzelne zu konzentrieren. Denn diese sind durchaus interessant, wirken aber durch die zu Teil nebensächlichen Monologe zu langatmig und stören den Lesefluss massiv.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Niedliche Sommerlektüre
„Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist der zweite Band der „Floras Küche“ Trilogie von Jenny Colgan. Er erscheint am 04. Juni 2019 als Taschenbuch im Piper Verlag.
Flora MacKenzie hat sich mittlerweile auf ihrer …
Mehr
Niedliche Sommerlektüre
„Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist der zweite Band der „Floras Küche“ Trilogie von Jenny Colgan. Er erscheint am 04. Juni 2019 als Taschenbuch im Piper Verlag.
Flora MacKenzie hat sich mittlerweile auf ihrer Heimatinsel Mure eine kleine Sommerküche aufgebaut, die sich zu einem beliebten Treffpunkt des Ortes gemausert hat. Die Versorgung der Inselbewohner und Touristen ist Floras Lebensmittelpunkt, wobei sich auch ihr ehemaliger Chef Joel mehr und mehr in den Vordergrund drängt. Mittlerweile ist er nämlich nicht mehr Floras Chef, sondern ihr Freund, wodurch sich andere Probleme auftun, den Joel ist verschlossen und lässt Flora nur selten an sich heran. Dazu ist er beruflich auch noch viel unterwegs, sodass Flora Zweifel an der gemeinsamen Zukunft bekommt und erst einiges geschehen muss, bevor auch Joel erkennt, dass er kurz davor steht, Flora wieder zu verlieren. Wird er sie halten können?
Jenny Colgan schreibt mit „Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ einen niedlichen und insgesamt gut zu lesenden Roman.
Die Protagonistin Flora wird dem Leser dabei schnell sehr sympathisch.
Gedanken, Gefühle und Handlungen der Figuren sind durch den allwissenden Erzähler, welcher in Form der Autorin selbst auftritt, zu jeder Zeit eindrucksvoll und ausführlich beschrieben, Kommentare und Erklärungen werden nur an wenigen Stellen angebracht. Insgesamt agiert der allwissende Erzähler in seiner Rolle nur selten als „allwissend“ und berichtet meistens aus der Perspektive einer der Romanfiguren.
Auch die Nebenfiguren spielen in dem Roman eine große Rolle. So ist die Beziehung von Floras Bruder Fintan das genaue Gegenteil zu der Beziehung Floras. Dieser schwebt mit seinem Verlobten Colton nämlich auf Wolke 7 und ist dadurch im täglichen Umgang manchmal nur schwer zu ertragen, wobei man den Verliebten die ungewöhnliche Liebe von Herzen gönnt. Diese Verliebtheit stellt Jenny Colgan auf eine charmante und amüsante Art dar, sodass ich einige Male dachte, Fintan und Colton würden vor mir stehen und ich könnte sie beobachten.
Durch die Liebe der beiden Männer zueinander bindet die Autorin ein wichtiges Thema mit in den Roman hinein und zeigt, wie die Homosexualität in der Gesellschaft akzeptiert werden kann. Denn obwohl Mure eine so kleine Insel ist, freuen sich alle aufrichtig für das schwule Pärchen.
Ebenso verhält es sich mit dem Arzt der Insel, Saif. Dieser ist Flüchtling aus Damaskus und als er seine Kinder endlich nachholen kann, steht die gesamte Bevölkerung der Insel mit offenen Armen hinter ihm, um ihn zu unterstützen.
Durch diese Themen wird der als Liebesroman wirkende Roman zu einem Liebesroman mit deutlich tiefgreifenderen Aspekten, welches mit wirklich gut gefallen hat.
Insgesamt sind es aber viele Nebenhandlungen, die Flora und Joel als Hauptfiguren in den Schatten stellen und man sich als Leser fragt, um wen es eigentlich letztendlich geht. Die Geschichten der Inselbewohner sind zwar interessant, hätten aber durchaus auch eine kleine Rolle spielen können, da man eigentlich etwas anderes erwartet.
Mein Fazit: „Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer“ ist ein niedlicher Roman für leichte und lockere Unterhaltung. Die Autorin hat einen schönen Schreibstil und die Geschichte lässt sich problemlos in einem Zug lesen. Leider fehlte mir Band 1 der Reihe, sodass ich insgesamt das Gefühl hatte, nicht die komplette Geschichte verstehen zu können. Möglicherweise liegt es daran, dass der Roman mich nicht völlig greifen konnte, vielleicht hätte er mich aber auch so nicht vollständig von den Füßen gerissen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen
Und empfehle den Roman Leser*innen, die eine unterhaltsame, nicht allzu anspruchsvolle Sommerlektüre suchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für