Sandra Grauer
Hörbuch-Download MP3
Hexentochter / Clans of London Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 696 Min.
Sprecher:  Sallay, Katja
				PAYBACK Punkte
				
9 °P sammeln!
				Eine uralte Prophezeiung.
 Ein gefährlich charmanter Magier.
 Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans ...
 
 Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde - und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexe...
Eine uralte Prophezeiung.
 Ein gefährlich charmanter Magier.
 Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans ...
 
 Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde - und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht ...
 Band 1 des magischen Zweiteilers!
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Wunderkind Audiobooks
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783948261054
- Artikelnr.: 56778476
																									
								
								Solides Fantasy-Jugendbuch mit Luft nach oben!
Caroline erfährt plötzlich, dass sie eine Hexe ist, aber dass sie ihre Herkunft nicht kennt, ist ein großes Problem. Sie muss sehr schnell Magie lernen und herausfinden, wo sie herkommt, sonst hat sie ein ernsthaftes Problem. Da die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Solides Fantasy-Jugendbuch mit Luft nach oben!
Caroline erfährt plötzlich, dass sie eine Hexe ist, aber dass sie ihre Herkunft nicht kennt, ist ein großes Problem. Sie muss sehr schnell Magie lernen und herausfinden, wo sie herkommt, sonst hat sie ein ernsthaftes Problem. Da die Regeln der magischen Clans auch sehr kompliziert sind, ist die selbstbewusste und eigenständige Caroline weitestgehend auf sich selbst gestellt. Daran ist sie eigentlich auch gewöhnt, aber diese neue Welt stellt sie vor magische Herausforderungen, denen sie noch nicht gewachsen ist und daher ist sie etwas orientierungslos.
Doch sie hat ja noch Ash und der erweist sich als sehr hilfsbereit, auch wenn Caroline erst gar keine Lust auf ihn hat. Zumindest geht ihr der charismatische und hartnäckige Magier etwas auf die Nerven, bis sie doch merkt, dass hinter der Fassade ein richtig lieber Kerl steckt.
Die Liebesgeschichte fand ich absolut okay! Es war nicht wirklich Insta-Liebe, auch wenn sich alles recht schnell entwickelt hat. Man konnte es meiner Meinung nach aber wirklich schön verfolgen und auch nachvollziehen. Es gibt hier auch ein Liebesdreieck, und ich mag ja ein gutes Drama, aber so war das hier gar nicht. Es war sehr vernünftig und logisch und das fand ich zwar nicht allzu spannend, aber es hat mich positiv überrascht.
Caroline hat Visionen und mir war das sofort klar, Caroline hat aber sehr lange gebraucht, um die Informationen irgendwie zu nutzen. Während ich sie aufmerksam las, um die Hintergründe zu ergründen, hat Caroline fast nichts davon behalten oder sich wirklich damit auseinandergesetzt. Vielleicht bin ich auch eine zu fortgeschrittene Leserin, denn mit den Hinweisen habe ich viele Dinge schon kommen sehen, die für Caroline und ihre Truppe so überraschend kamen. Daher fand ich es wohl auch etwas vorhersehbar.
Fazit
"Clans of London - Hexentochter" erzählt ein solides Fantasy-Jugenduch, die gern noch etwas mehr Spannung und Drama vertragen könnte, mir aber auch so gut gefallen hat!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Caroline ist Waise und lebt mit Megan in einer WG. Auf einer Party lernt sie Ash kennen, der sie als Hexe enttarnt. Damit sie ihre Kraft richtig entfalten kann, muss sie sich auf die Suche nach ihren Eltern machen und erlebt dabei die verschiedensten Abenteuer.
Die Geschichte wird von Caroline …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Caroline ist Waise und lebt mit Megan in einer WG. Auf einer Party lernt sie Ash kennen, der sie als Hexe enttarnt. Damit sie ihre Kraft richtig entfalten kann, muss sie sich auf die Suche nach ihren Eltern machen und erlebt dabei die verschiedensten Abenteuer.
Die Geschichte wird von Caroline erzählt, was tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt zulässt. Caroline ist ein einfacher Charakter, ohne besondere Merkmale, nett aber jetzt nicht unbedingt etwas Besonderes. In diesem ersten Band geht es grundsätzlich erst einmal um die Grundzüge der Magie, die verschiedenen Arten und die unterschiedlichen Clans. Die Geschichte ist schnell erzählt und lässt sich dank des lockeren Stils auch gut lesen. An manchen Stellen fast zu einfach. Besonders anspruchsvoll ist die Geschichte jedenfalls nicht. Die Welt der Clans finde ich interessant und auch die Stärke und Art der Macht der einzelnen Personen, jedoch war mir alles etwas zu oberflächlich. Seitenlang passiert eher wenig oder nur Unwichtiges und dann überschlagen sich die Ereignisse, aber es geht dann doch alles gut. Auch das Misstrauen Ash gegenüber und das Vertrauen zu Henri war für mich schwer nachvollziehbar, mir ging es eher anders herum. Das Ende bleibt auch offen und lässt viel Spielraum für die Fortsetzung, die ich gerne lesen möchte.
Ein gutes Buch, aber doch eher für jüngere Leser geeignet.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Band eins der Dilogie Clans of Londen der Autorin Sandra Grauer trägt den Titel Hexentochter. Kurz nach ihrer Begegnung mit Ash, einem attraktiven jungen Mann, erfährt Caroline das sie eine Hexe ist, doch da ihre Magie nie aktiviert wurde ist sie nun in Gefahr und hat nur wenig Zeit ihre …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Band eins der Dilogie Clans of Londen der Autorin Sandra Grauer trägt den Titel Hexentochter. Kurz nach ihrer Begegnung mit Ash, einem attraktiven jungen Mann, erfährt Caroline das sie eine Hexe ist, doch da ihre Magie nie aktiviert wurde ist sie nun in Gefahr und hat nur wenig Zeit ihre Wurzeln zu finden um ihre Magie aufleben zu lassen. Eine dunkle Prophezeiung steht ihr dabei im Wege und zwei mächtige Clans machen nun Jagd auf sie. 
Hexentochter ist für die Zielgruppe ab 14 Jahren geschrieben und ist meiner Meinung nach auch dafür geeignet diese Zielgruppe anzusprechen. Eine junge Frau in Nöten, ein junger Mann der ihr hilft. Drachen, Magie und Liebe keine neuen Zutaten für eine Geschichte. Diese Zutaten werden von der Autorin gut gemischt, auch wenn mir einiges aus anderen Geschichten bekannt vorkommt. Ash und Caoline geben ein nettes Paar ab und auch die Einmischung von Henri ist nichts Neues, wobei ich diese Dreiecksgeschichte überflüssig fand. Die hilfsbereite Freundin in Form von Megan darf auch nicht fehlen und die Clans als böse Gegner, welche Caroline und Ash nicht als Paar sehen wollen sind auch gut gezeichnet. Die Charaktere selber sind ein wenig blass und ich hätte mir da mehr Tiefe gewünscht. Die Liebe zwischen Caroline und Ash wird als gegeben gesehen und wenig erklärt. Es gibt ein wenig rumgeknutsche, anschmachen und immer wieder Rettung aus höchster Not. Insgesamt eine Geschichte die Emotionen wecken will und die leichte Unterhaltung verspricht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								** Die Sprösslinge von Magiern erben selbstverständlich die magischen Fähigkeiten ihrer Eltern, wenn auch zumeist nicht exakt dieselben Fähigkeiten; allerdings ist diese Magie nicht sofort aktiv. Du kannst dir vorstellen, was für ein Chaos das geben würde. Deshalb wird …							
							
								Mehr
							
                			
                  				** Die Sprösslinge von Magiern erben selbstverständlich die magischen Fähigkeiten ihrer Eltern, wenn auch zumeist nicht exakt dieselben Fähigkeiten; allerdings ist diese Magie nicht sofort aktiv. Du kannst dir vorstellen, was für ein Chaos das geben würde. Deshalb wird die Magie erst zum vierten Geburtstag des Kindes von einem Hexenmeister aktiviert, exakt um Mitternacht. **
Die 17-jährige Caroline wuchs in diversen Heimen und Pflegefamilien auf und passte nie irgendwo dazu, deswegen ist sie froh, jetzt mit ihrer besten Freundin Megan zusammenzuwohnen. Obwohl sie so unterschiedlich sind - Megan geht gerne feiern und genießt das Leben, während Caroline es ruhiger mag und auch mal gern für sich ist - können sie sich immer aufeinander verlassen.
Eines Abends lernen sie im Club den sehr von sich eingenommenen Ash und seinen Freund Henri kennen. Und während Megan noch mit Henri flirtet, bringt Ash Caroline mit einem Migräneanfall nach Hause. Kopfschmerzen begleiten Caro schon solange sie denken kann, doch in letzter Zeit werden sie immer heftiger. Und jetzt ist da plötzlich auch noch Ash, der seit diesem Abend überall aufzutauchen scheint und diesem Jungen, in ihren unheimlichen Träumen so verflucht ähnlich sieht. Und während Caroline sich noch fragt, was das alles zu bedeuten hat, kommt er mit der Aussage sie sei eine Hexe, um die Ecke.
Sabine Grauer war mir jetzt nicht wirklich bekannt, aber das Buch hat mich spontan angesprochen und neugierig gemacht. Ich hatte Lust auf eine romantische Hexengeschichte und wurde nicht enttäuscht. "Clans of London" hat mich gepackt und vor allem Spass gemacht.
Klar, wird auch hier das Rad nicht neu erfunden, aber die Story ist spannend und interessant. Ganz besonders gefiel mir, dass es auch einen Voodoo-Clan gibt, der von allen anderen Clans misstrauisch beäugt wird. Allerdings wird in Sachen Magier und Clans in diesem Band erstmal nur an der Oberfläche gekratzt, ich hoffe, dass das im zweiten Teil mehr vertieft wird.
Die Geschichte lebt ein wenig von der "Edward/Jacob-Konstellation", wobei hier Ash und Henri Freunde sind, aber mit unterschiedlicher Magie arbeiten und aus verschiedenen und verfeindeten Clans stammen. Das bringt die Geschichte immer wieder an einen Punkt, an dem man sich fragt, wem kann ich wirklich vertrauen und sind sie tatsächlich so gut befreundet? Die zwei sind sehr verschieden und haben ihren ganz eigenen Kopf und Charme.
Ash, Henri und Caroline sind einem sofort unheimlich sympathisch und tragen die Geschichte fast im Alleingang. Die Nebenfiguren sind und bleiben momentan noch Randfiguren, allerdings mit sehr interessanten Ansätzen.
Fazit: Ein spannender Zweiteiler um Hexen, Magier, eine alte Prophezeiung und eine verhängnisvolle Liebe, die richtig Spass macht. Und obwohl es hier und da ein wenig oberflächlich bleibt, hat es mich auf emotionaler Ebene gecatched und unterhalten. Ich warte mit Spannung auf den zweiten Teil.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								WOW! Was für ein Cover! Daran konnte ich einfach nicht vorbei gehen. Es springt einem direkt ins Auge und auch der Klappentext ist sehr ansprechend. Für mich stand fest, ich muss dieses Buch lesen!
Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Die Geschichte an sich fand ich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				WOW! Was für ein Cover! Daran konnte ich einfach nicht vorbei gehen. Es springt einem direkt ins Auge und auch der Klappentext ist sehr ansprechend. Für mich stand fest, ich muss dieses Buch lesen!
Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Die Geschichte an sich fand ich gut. Leider muss ich aber sagen, dass mir die Charaktere alle miteinander zu oberflächlich waren. Sie lebten eigentlich nur von ganz vielen Klischees. Das fand ich sehr schade, denn die Geschichte hätte auf jeden Fall mehr hergegeben.
Der Schreibstil insgesamt hat mir gut gefallen, ich konnte das Buch flüssig lesen. Ich hoffe, dass der zweite Teil besser wird.
Fazit: Protas brauchen mehr Tiefgang, sonst aber gutes Buch, 3,5 Sterne                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Magischer erster Teil der Dilogie
Das wunderschöne Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch richtig gut aus. 
Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, sodass ich die etwas über 400 Seiten viel zu …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Magischer erster Teil der Dilogie
Das wunderschöne Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch richtig gut aus. 
Dies war mein erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, sodass ich die etwas über 400 Seiten viel zu schnell durchgelesen hatte. 
Caroline bewohnt mit ihrer Freundin Megan eine Wohnung. Sie braucht dringend Geld zur Finanzierung ihrer Wunschausbildung und arbeitet deswegen Vollzeit in der Bar Hound Dog. In letzter Zeit hat Caroline immer heftiger werdende Migräne. Sodass sie auf einer Studentenparty fast zusammengebrochen ist und der Frauenschwarm Ash sie nach Hause begleitet hat. Währenddessen hat Megan mit Henri, dem besten Freund von Ash, angebandelt. Es passieren andauernd merkwürdige Dinge und außerdem träumt sie in letzter Zeit von Männern in Kutten. Was ist nur mit Caroline los? Und warum versuchen etliche Kerle sie wegen ihrer Vergangenheit auszuquetschen? Und über ihre Vergangenheit will Caroline sowieso nicht reden. Bis sie erfährt, dass sie eine Hexe sein soll und wenn ihre Magie nicht bis zu ihrem 18. Geburtstag aktiviert wird, muss sie sterben. Genau das hätten gerne die Clans. Eine spannende Reise beginnt. 
Das Buch gefiel mir absolut gut. Die Protagonisten waren total sympathisch. Außerdem war die Geschichte sehr spannend. Jede Menge Magie, Voodoo und sogar ein Drache kommen vor. Wer magische Jugendbücher liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. 
Fazit:
Klare Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf Teil 2.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein Cover, so glitzernd schön, dass jeder Buchliebhaber sicherlich nicht einfach so daran vorbei gehen kann, ohne es einmal kurz in die Hand zu nehmen.Auch die Schönheit unter dem Umschlag ist schon der erste Genuss des Buches. 
Zur Geschichte: 
Im Grundsatz eigentlich nicht viel …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein Cover, so glitzernd schön, dass jeder Buchliebhaber sicherlich nicht einfach so daran vorbei gehen kann, ohne es einmal kurz in die Hand zu nehmen.Auch die Schönheit unter dem Umschlag ist schon der erste Genuss des Buches. 
Zur Geschichte: 
Im Grundsatz eigentlich nicht viel neues. Die 17-jährige Caroline erfährt von dem überaus attraktiven Ash, dass sie eine Hexe ist.Ihr Leben ist nicht nur in Gefahr, weil sie ihre Magie bis zu ihrem 18.Geburtstag aktiviert haben muss, sondern eine uralte Prophezeiung lässt die Hexenclans auf sie aufmerksam werden, was für sie nichts gutes bedeutet. 
Ash, der auch ein Magier ist, will Caroline helfen zu überleben. Dabei entwickelt sich eine knisternde Nähe zwischen den beiden. Doch ist Ash wirklich auf ihrer Seite? Die Vergangenheit hat Caroline gelehrt, niemandem ihr Vertrauen zu schenken. 
Eine wirklich leicht und einfach zu lesende Romantasy Geschichte, die ich für junge Teenager und Liebhaber dieses Genre empfehlen kann. Caroline ist mir vor allem wegen ihrer schmerzlichen Vergangenheit und die Stärke, die sie daraus entwickeln musste, sehr ans Herz gewachsen. 
Durch kleinere Neuheiten, wie ein Clan mit Voodoo-Magie, oder auch die intensive und bedrohlichen Träume von Caroline, wurde der Geschichte ein wenig frischer Wind eingehaucht. 
Was ich ein wenig schade fand, war das Nebencharaktere, wie Carolines Freundin Megan oder auch der smarte Henri einfach zu kurz kamen. Ich denke über diese Personen wäre viel mehr Tiefgang in der Geschichte möglich gewesen, als lediglich eine komplizierte Dreiecksbeziehung. 
Was den Abschluss betrifft, wird man mit einem deftingem Cliffhanger in die Warteschleife auf den zweiten Teil versetzt, der im Frühjahr 2020 erscheinen soll. 
Mein Fazit: 
"Clans of London" ist eine durchaus lesenswerte Romantasy Geschichte, von der man sich einfach mal zwischendurch aus dem Alltag entführen lassen kann. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den abschließenden zweiten Teil.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Nachdem der charmante Ash in Carolines Leben getreten ist, beginnen mysteriöse Dinge in ihrem Umfeld zu geschehen. Ständig wird sie von Kopfschmerzen geplagt, Gegenstände bewegen sich.
Caroline ist eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde, was sie in große Gefahr …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Nachdem der charmante Ash in Carolines Leben getreten ist, beginnen mysteriöse Dinge in ihrem Umfeld zu geschehen. Ständig wird sie von Kopfschmerzen geplagt, Gegenstände bewegen sich.
Caroline ist eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde, was sie in große Gefahr bringt.
"Hexentochter" ist der Auftakt der Clans of London Dilogie von Sandra Grauer, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Caroline Hudgens erzählt wird.
Carolines Leben gerät gehörig durcheinander, als Ash Morgan und Henri Lecourt in ihr Leben treten. Sie wird von schlimmen Kopfschmerzen geplagt und ständig bewegen sich Gegenstände, wie von Zauberhand. Von Ash erfährt sie, dass sie eine Hexe ist, doch ihre Magie wurde nicht aktiviert und so kann sie diese nicht kontrollieren. Um ihre Magie zu aktivieren, muss sie ihre Eltern finden, keine leichte Aufgabe, denn Caroline ist in einem Heim aufgewachsen.
Doch die Zeit drängt, denn Carolines achtzehnter Geburtstag naht und zu diesem Zeitpunkt muss Carolines Magie aktiviert werden.
Mit Caroline hatte ich leider so meine Probleme, denn ich bin überhaupt nicht mit ihr warm geworden. Sie ist es gewohnt, dass sie auf sich allein gestellt ist, und wehrt sich immens gegen Hilfsangebote, obwohl sie darauf angewiesen ist. Ich fand sie undankbar und sehr überheblich, fast schon zickig.
Mit Ash und Henri lernt sie gleich zwei charmante junge Männer kennen. Während es bei dem attraktiven und draufgängerischen Ash Abneigung auf den ersten Blick ist, mag sie den ruhigen und freundlichen Henri schon sehr, doch der ist mit ihrer Mitbewohnerin Megan zusammen.
Die Liebesgeschichte konnte mich auch nicht vom Hocker reißen.
Die Gefühle entwickelten sich für meinen Geschmack viel zu schnell und dann wurde auch noch ein Liebesdreieck daraus, völlig unnötig und irgendwie fast schon gezwungen. Hier hätte es mir deutlich besser gefallen, wenn es nur einen Love Interest gegeben hätte!
Ash, Henri und Megan sind interessante Nebencharaktere, die mir aber viel zu blass geblieben sind.
Die Geschichte an sich hat mir ganz gut gefallen, wobei sie mich auch nicht durchgehend fesseln konnte. Es gibt eine alte Prophezeiung, die dafür sorgt, dass sich die großen Hexenclans von London sehr für Caroline interessieren, was sie in große Gefahr bringt.
Es gibt verschiedene Arten von Magie, die konventionelle, aber auch Voodoomagie. Neben den Hexenclans, gibt es auch die Maleficarier, die die Hexen jagen, sodass diese im Verborgenen agieren müssen. Mir hat es gut gefallen, was wir über die Hexen erfahren haben, wobei ich auch das Gefühl hatte, dass das Potenzial nicht komplett ausgeschöpft wurde.
Das Ende ist noch mal spannend gewesen. Es gibt einen Cliffhanger, wobei dieser mir schon fast zu abrupt war. Ich bin irgendwo neugierig, wie es weitergehen wird, aber ich glaube nicht, dass ich den zweiten Band noch lesen werde. Schade, denn ich habe mir viel von "Clans of London - Hexentochter" versprochen!
Fazit:
"Clans of London - Hexentochter" von Sandra Grauer war einfach nicht mein Buch.
Ich bin mit den Charakteren überhaupt nicht warm geworden, die Liebesgeschichte konnte mich absolut nicht mitreißen und das Liebesdreieck hat mich sehr gestört.
Auch die Handlung konnte mich leider nicht packen. Schade, denn es waren spannende Ansätze vorhanden!
Ich habe mir deutlich mehr von dem Buch versprochen und vergebe zwei Kleeblätter.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Auf den ersten Blick ist Ash für Caroline nur ein dahergelaufener Aufreißer, dem es aus dem Weg zu gehen gilt. Auf den zweiten offenbart er ihr eine schockierende Tatsache: Sie hat wie er magische Kräfte. Und abgesehen davon, dass sie mit ihren neuentdeckten Fähigkeiten nicht im …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Auf den ersten Blick ist Ash für Caroline nur ein dahergelaufener Aufreißer, dem es aus dem Weg zu gehen gilt. Auf den zweiten offenbart er ihr eine schockierende Tatsache: Sie hat wie er magische Kräfte. Und abgesehen davon, dass sie mit ihren neuentdeckten Fähigkeiten nicht im geringsten umgehen kann, stellt sich auch noch heraus, dass ein mysteriöser Clan wegen einer uralten Prophezeiung tödliche Jagd auf die Hexe macht. Wie soll sie gleichzeitig um ihr Leben fliehen, sich ihrer Vergangenheit stellen und in Ashs Gegenwart einen klaren Kopf bewahren? Ein nahezu unmögliches Unterfangen, vor allem da auch die Zeit gegen Caroline läuft..
Als typisches Cover-Opfer habe ich mich direkt von dem düsteren und geheimnisvollen Cover anziehen lassen. Besonders die matten Umschläge mit glänzenden oder glitzernden Applikationen, die sich oft bei Ravensburger Büchern entdecken lassen, finde ich traumhaft schön, so auch bei „Clans of London“.
Der Klappentext macht zwar neugierig, verspricht aber auch nichts komplett neues, sodass ich relativ neutral und mit einigermaßen niedrigen Erwartungen an die Geschichte rangegangen bin. Die Leseprobe, die man bei vorablesen.de einsehen konnte, hatte mich jedoch auf den Geschmack gebracht und überzeugt, sodass ich gespannt auf den weiteren Verlauf der Story war.
Man bekommt das Geschehen aus der Ich-Perspektive von Caroline serviert, sodass man sich relativ gut in sie hineinversetzen kann. Die Sprache ist entsprechend jugendlich und relativ anspruchslos, sehr leicht verständlich und wenn man sich drauf einlässt, gerät man auch schnell in einen stetigen Lesefluss. 
Zudem bekommt man durch Träume von Caroline auch Einblick in die Pläne eines feindlichen Clans, wen genau man sieht und was sich dort abspielt, erfährt man allerdings erst später, sofern man es sich nicht längst selbst zusammengereimt hat. 
Die Figuren und ihre Beziehungen zueinander wirkten auf mich alle irgendwie unfertig und nicht richtig ausgereift, nicht wirklich tiefgehend. Caroline zum Beispiel hat sich für mein Empfinden viel zu kindisch aufgeführt, war oft zu zickig und nervig. Einfach nicht ihrem Alter und ihrer Situation entsprechend, wobei ich das Gefühl hatte, dass sich dem Ernst von Carolines Lage sowieso niemand bewusst war. Ohne zu spoilern ist es schwer, etwas dazu zu sagen, doch so lasch, wie die Truppe in den Tag hineingelebt und herumgetrödelt hat, könnte man meinen, sie hätten nicht das Interesse daran, Caroline mit ihrem Dilemma zu helfen. Das hat mich oft maßlos geärgert und machte ein Anfreunden mit den Figuren schwer bis unmöglich. 
Und wenn wir schon beim Thema Dilemma sind, es gab natürlich auch Krisen in Liebesdingen. Denn anders als vom Klappentext vermutet, reißen sich gleich zwei Kerle um Caroline, die zu allem Überfluss auch noch beste Freunde darstellen sollen. Das wirkte auf mich extrem unrealistisch, einerseits weil sich die beiden nie wie Freunde, geschweige denn beste Freunde, verhalten haben, andererseits war es viel zu gewollt und konstruiert, als hätte man diese Dreiecksgeschichte da jetzt unbedingt noch mit reinquetschen müssen, um diverse Klischees zu erfüllen.
Mir hat auch das ganze Hexen-Magie-Voodoo-Gedöns nicht wirklich gut gefallen. Für mich sind die Grenzen des Möglichen, der verschiedenen „Praktiken“ von Magie zu sehr verschwommen, denn Hexen verknüpft mein Kopf immer eher mit Zaubersprüchen, Voodoo mit Ritualen, Magie wirken an sich ohne großes Brimborium. Und wie schon gesagt mochte ich es nicht, dass dort alles in einen Topf geschmissen wurde, man hätte sich da auf eine Art von Magie beschränken sollen, finde ich. 
Mein Fazit:
Zu den Figuren konnte ich keine Beziehung aufbauen, das Wirrwarr aus verschiedenen Arten von Magie gefiel mir nicht und insgesamt wirkte die Geschichte zu lasch. Ich hätte mir mehr Dringlichkeit gewünscht, vor allem in Anbetracht von Carolines Situation, dafür hätte gern die kurzzeitige Dreiecksbeziehung gestrichen werden können. 
Ganz nett für j                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								(0)
Caroline besucht mit ihrer Freundin eine Party, ein ganz normaler Abend eben. An diesem Abend lernen die beiden Mädchen Henri und Ash kennen. Caroline hat starke Kopfschmerzen, sie vermutet eine Migräne und als es ihr richtig übel wird, ist Ash an ihrer Seite. Er sorgt …							
							
								Mehr
							
                			
                  				(0)
Caroline besucht mit ihrer Freundin eine Party, ein ganz normaler Abend eben. An diesem Abend lernen die beiden Mädchen Henri und Ash kennen. Caroline hat starke Kopfschmerzen, sie vermutet eine Migräne und als es ihr richtig übel wird, ist Ash an ihrer Seite. Er sorgt dafür, dass sie heil nach Hause kommt und Caroline hofft, ihm nicht mehr zu begegnen. Der ganze Abend ist ihr peinlich.
Als zu ihren Kopfschmerzen auch noch andere, unnormale Dinge in ihrem Leben passieren, wird ihr klar, etwas stimmt ganz und gar nicht. Und wieder ist es Ash, der ihr zur Seite steht. Er klärt sie darüber auf, was mit ihr geschieht. Obwohl sie ihn nicht mag, ist sie nun gezwungen mit ihm auszukommen. Denn er ist der einzige, der ihr nun noch helfen kann.
Mir hat die Geschichte von Sandra Grauer unheimlich gut gefallen. Ich war von Anfang an gefesselt und ihr Schreibstil liest sich ganz leicht und angenehm. Man bleibt bis zum Ende des ersten Teiles absolut gespannt und das Buch endet dramatisch. So ist die Neugier auf den zweiten Teil natürlich sofort geweckt und ich freue mich jetzt schon darauf.
Hier wurde eine zauberhafte, magische Geschichte geschaffen, mit einer tollen, starken Protagonistin. Dazu der Zauber der ersten Liebe und schon hat man eine fesselnde Handlung geschaffen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es sehr gerne gelesen. Nun bleibt zu hoffen, dass der nächste Teil nicht zu lange auf sich warten lässt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
				