Fran Kimmel
Hörbuch-Download MP3
Hannahs Gefühl für Glück (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 631 Min.
Sprecher: Ruprecht, Heiko
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Es herrscht tiefster Winter im Norden Kanadas, als der ehemalige Polizist Eric Nyland ein Mädchen entdeckt, das allein durch den Schnee wandert. Er nimmt das Kind für die Weihnachtstage bei sich zu Hause auf, obwohl seine Frau Ellie nicht gerade begeistert über den unerwarteten Zuwachs ist. Denn die Nylands haben ihre eigenen Probleme. Die Stimmung im Haus ist angespannt und alles andere als weihnachtlich. Aber mit Hannahs Ankunft verändert sich etwas, langsam und fast unmerklich. Niemand hätte es für möglich gehalten, niemand könnte es in Worte fassen – doch tatsächlich gelingt es ...
Es herrscht tiefster Winter im Norden Kanadas, als der ehemalige Polizist Eric Nyland ein Mädchen entdeckt, das allein durch den Schnee wandert. Er nimmt das Kind für die Weihnachtstage bei sich zu Hause auf, obwohl seine Frau Ellie nicht gerade begeistert über den unerwarteten Zuwachs ist. Denn die Nylands haben ihre eigenen Probleme. Die Stimmung im Haus ist angespannt und alles andere als weihnachtlich. Aber mit Hannahs Ankunft verändert sich etwas, langsam und fast unmerklich. Niemand hätte es für möglich gehalten, niemand könnte es in Worte fassen – doch tatsächlich gelingt es diesem kleinen Mädchen, das völlig allein auf der Welt ist, wieder Wärme und Nähe in die Familie zu bringen. Gelesen von Heiko Ruprecht
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ruprecht, HeikoHeiko Ruprecht ist bekannt aus Film- und Fernsehen, vor allem als Hans Gruber aus der erfolgreichen ZDF-Reihe "Der Bergdoktor. Nach mehreren Jahren unter Dieter Dorn an den Münchner Kammerspielen und dem Bayerischen Staatsschauspiel gastierte er u.a. als Faust in Goethes "Urfaust" bei den Heidelberger Schlossfestspielen, als Richard III am Staatstheater Karlsruhe, als C.G. Jung in "Die Methode" von Christopher Hampton am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, am Schauspiel Essen (als Aaron in Shakespeares "Titus Andronicus"), am Schauspielhaus Bochum (in "Transit" nach dem Roman von Anna Seghers) oder an den Schauspielbühnen Stuttgart. Im Bayerischen Rundfunk ist er häufig als Sprecher von Features und Dokumentationen zu hören.
Produktdetails
- Verlag: USM Audio
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783803285270
- Artikelnr.: 60227320
Gib und es wird Dir gegeben!
Völlig unangemessen gekleidet für diese Wetterverhältnisse watet die 12-jährige Hannah bei extremer Kälte durch Eis und Schnee, als der Ex-Mountie Eric Nyland sie auf einer Fahrt aufgabelt und zurück nach Hause bringt. Dabei fühlt er …
Mehr
Gib und es wird Dir gegeben!
Völlig unangemessen gekleidet für diese Wetterverhältnisse watet die 12-jährige Hannah bei extremer Kälte durch Eis und Schnee, als der Ex-Mountie Eric Nyland sie auf einer Fahrt aufgabelt und zurück nach Hause bringt. Dabei fühlt er sich allerdings ziemlich unwohl, denn der er kennt Nigel Wilson, den ehemaligen Lebensgefährten von Hannahs verstorbener Mutter schon lange und kann diesen nicht ausstehen. Schon bald wird Hannah aufgrund von Nigels Gewaltausbrüchen vom Jugendamt aus dessen Haushalt herausgeholt, jedoch ist es kurz vor Weihnachten und eine Pflegefamilie muss erst noch gefunden werden. Hannah möchte gern solange bei Eric wohnen, der sie deshalb in seine Familie einlädt, obwohl Ehefrau Ellie nicht gerade erfreut darüber ist, haben sie doch schließlich mit genügend eigenen Problemen zu kämpfen, die ein fremdes Kind nur noch verschärft. Aber dann kommt alles ganz anders, denn Hannah ist wie ein Lichtstrahl in dunkler Zeit, der die Familie Nyland wieder enger zusammenrücken lässt…
Fran Kimmel hat mit „Hannahs Gefühl für Glück“ einen anrührenden Roman vorgelegt, der zwar in der Weihnachtszeit manifestiert ist, dessen Geschichte allerdings so ganz anders ist, als man anhand des Covers und des Klappentextes vermuten würde und somit eine angenehme Überraschung darstellt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil der Autorin lässt den Leser rasch in die Handlung eintauchen, um voller Spannung auf die Ereignisse warten, die sich ihm hier offenbaren werden. War schon die Auffindung von Hannah und deren Lebensumstände eine herzzerreißende Angelegenheit, erwartet den Leser innerhalb der Nyland-Familie eine Achterbahn der Gefühle, denn hier gibt es so einige Baustellen, die das Miteinander zu einer dramatischen Zerreißprobe machen. Hat der Leser Ellies Ablehnung gegenüber Hannahs Einzug zuerst als hartherzig abgeurteilt, wird er schnell eines Besseren belehrt, denn Ellie hat so einiges am Hals, kümmert sich nicht nur um die beiden schwierigen Söhne und einen dementen Schwiegervater, sondern im Verlauf der Handlung kommt noch etwas aus den Tiefen hervor, das auf ihr Gemüt drückt. Sehr schön zu beobachten sind die Veränderungen innerhalb der Familie bedingt durch Hannahs Anwesenheit, die nach und nach zum Vorschein kommen. Mit behutsamer Hand laviert die Autorin den Leser durch die Nylandische Familiengeschichte, die mit Hannahs Hilfe einige neue Kapitel schreiben wird.
Die Charaktere sind liebevoll und detailliert in Szene gesetzt, ihre lebendigen menschlichen Eigenschaften wirken glaubhaft und authentisch auf den Leser, der gleichzeitig interessiert und berührt an ihrer Wandlung teilnimmt. Waisenkind Hannah wirkt mit ihren 12 Jahren einerseits jung, andererseits aufgrund ihres Schicksals auch unendlich alt. Doch trotz all des Leids ist gerade sie die Wärmedecke, die die Familie Nyland braucht, denn Hannah ist sensibel, empathisch und vor allem wahnsinnig liebenswert. Ellie fühlt sich durch die Verantwortung für alle Familienmitglieder restlos überfordert, sie hat sich selbst unterwegs verloren und funktioniert eigentlich nur noch. Eric ist ein freundlicher Mann, der sich allerdings mehr mit sich selbst beschäftigt, als seine Frau zu entlasten. So fällt auch die Beaufsichtigung seines dementen Vaters Walter in Ellies Zuständigkeitsbereich. Zusätzlich spielen Nigel Wilson, Betty Holt, Sammy und Daniel gewichtige Rollen in dieser intensiven Geschichte.
„Hannahs Gefühl für Glück“ ist ein schönes modernes Märchen, das zum Nachdenken anregt. Eine der Botschaften ist wohl „Gib und es wird Dir gegeben“, denn die Veränderungen innerhalb der Familie durch Hannahs Anwesenheit gehen ans Herz und machen einmal mehr deutlich, dass man seine Aufmerksamkeit mehr nach außen als nach innen richten sollte. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Als Eric Nyland ein Mädchen im Schnee entdeckt, ist für den ehemaligen Sergeant klar, dass er dem Kind helfen muss. Und so nimmt er Hannah über die Feiertage mit zu seiner Familie. Doch die Nylands haben ihre eigenen Probleme und Ehefrau Ellie ist …
Mehr
Inhalt: Als Eric Nyland ein Mädchen im Schnee entdeckt, ist für den ehemaligen Sergeant klar, dass er dem Kind helfen muss. Und so nimmt er Hannah über die Feiertage mit zu seiner Familie. Doch die Nylands haben ihre eigenen Probleme und Ehefrau Ellie ist alles andere als begeistert über den neuen Familienzuwachs. Doch nach und nach verändert sich etwas. Etwas, dass das Glück zurück in die Herzen bringt.
Meinung.: „Hannahs Gefühl für Glück“ ist ein wundervoller Weihnachtsroman über Liebe, Nächstenliebe und über einige Probleme. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, sodass man die Familienmitglieder und Hannah besser kennenlernen kann.
Hannah ist ein liebenswertes 11-jähriges Mädchen, das bei dem Freund ihrer verstorbenen Mutter keine besonders schöne Zeit hatte. Sie ist ganz alleine auf der Welt, bescheiden und schüchtern. Aber auch stark und freundlich.
Eric Nyland ist ehemaliger Sergeant und vermisst es schrecklich ein Polizist zu sein. Er versucht seine Ehe zu retten, dies ist jedoch alles andere als einfach.
Seine Ehefrau Ellie möchte immer alles perfekt machen und regt sich über Kleinigkeiten auf. Nach mehreren Fehlgeburten ist sie, ebenso wie ihr Mann, nicht mehr glücklich mit der Gesamtsituation.
Sohn Daniel ist 14 Jahre alt und beginnt sich für Mädchen und Krafttraining zu interessieren. Nachdem er einen Unfall gebaut hat, hat er Hausarrest und möchte eigentlich nur seine Ruhe haben. Zu Hannah baut er aber schnell ein gutes Verhältnis auf.
Ganz anders als Sammy, sein 5-jähriger Bruder. Dieser war schon immer anders als andere Kinder, denn er leidet unter Zwängen und Ängsten. Die neue Person im Haus nimmt er nicht gerade positiv auf und so ist der Anfang zwischen den beiden erst einmal schwierig.
Dann gibt es noch Oper Walter, einen verwirrten älteren Herrn. Ihm gehört das Haus und er braucht Pflege. Ebenso wie Thorn, sein alter aber liebenswerter Hund.
Die Geschichte wirkt echt, ebenso wie die Charaktere. Und vielleicht geht sie gerade deswegen so zu Herzen. Denn man hat das Gefühl, dass diese Geschichte überall passieren könnte.
Mir zumindest hat „Hannahs Gefühl für Glück“ sehr gut gefallen und so kann ich es auf ganzer Linie weiterempfehlen.
Fazit: Gut gemachtes Weihnachtsbuch mit Tiefgang. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich will dich nicht auch noch verlieren
Als der ehemalige Mountie Eric Nyland kurz vor Weihnachten bei einer Fahrt in Schnee und bitterster Kälte auf eine kleine Ausreißerin trifft, bietet er ihr an, sie nach Hause zurückzubringen. Das völlig erschöpfte Mädchen lebt …
Mehr
Ich will dich nicht auch noch verlieren
Als der ehemalige Mountie Eric Nyland kurz vor Weihnachten bei einer Fahrt in Schnee und bitterster Kälte auf eine kleine Ausreißerin trifft, bietet er ihr an, sie nach Hause zurückzubringen. Das völlig erschöpfte Mädchen lebt bei Nigel Wilson, dem ehemaligen Lebensgefährten ihrer verstorbenen Mutter. Dieser ist wenig erfreut, als er Eric, dem verhassten Feind seit Jugendtagen, die Türe öffnet. Die nachfolgenden Ereignisse erfordern rasches Eingreifen – und das Jugendamt benötigt über die Weihnachtsfeiertage dringend einen Pflegeplatz für die knapp zwölfjährige Hannah. Erics Frau Ellie ist zwar nicht begeistert, willigt jedoch ein. Und Hannah wird für die Nylands zu einem Sonnenschein in deren Leben. Doch die Zeit des Abschieds naht schneller, als allen Beteiligten lieb ist…
Dieser Roman von Fran Kimmel hat durch den aussagekräftigen Klappentext mein Interesse geweckt, dennoch ist es der Autorin gelungen, mich zu überraschen. Ich hatte mit einer gefühlvollen Familiengeschichte gerechnet, mit der Geschichte über ein Waisenkind, das endlich eine Familie, Liebe, Wärme und Geborgenheit findet. Dieser Roman thematisiert jedoch weit mehr als nur Hannahs Schicksal. Zwar stellt dieses sympathische und sensible Mädchen die Protagonistin des Buches dar, großes Augenmerk lag jedoch auf den einzelnen Mitgliedern der Familie Nyland. In vielen Rückblenden erfährt man Details über die Vergangenheit und den übermäßig beanspruchenden Beruf des Ex-Mounties Eric sowie über seine Ehefrau Ellie, die sich mit ihrem Leben hoffnungslos überfordert fühlt. Ellie kümmert sich nach dem Umzug in die kanadische Kleinstadt Neesley nicht nur um ihren Mann und die beiden Söhne, ihr obliegt auch die Betreuung ihres verwirrten und unzurechnungsfähigen Schwiegervaters Walter, der ihre Geduld mit seinen abstrusen Äußerungen und Handlungen strapaziert. Während der fünfjährige Sammy durch sein kompliziertes Wesen und seine Andersartigkeit das Problemkind der Familie darstellt, macht sein aufsässiger und mürrischer vierzehnjähriger Bruder Daniel im Verlauf der Geschichte eine große Wandlung durch. Nigel Wilson fungiert als böser Antagonist, der gutherzigen Jugendarbeiterin Betty Holt und Erics verstorbener Mutter Myrtle wurden Nebenrollen zuteil. Während Hannah und Daniel meine favorisierten Figuren waren, stand ich dem Verhalten der Ellie Nyland oftmals ratlos gegenüber. Doch mit jeder einzelnen Seite durfte ich tiefer in ihre Gedankenwelt eindringen und es offenbarten sich langsam auch die Gründe dafür. Bei den beiden tierischen Nebendarstellern handelt es sich um Hannahs schwarze Langhaarkatze namens Mandy sowie Thorn, dem dicken alten Labradormischling der Nylands, der mit seinen Eigenheiten für humorvolle Momente verantwortlich zeichnete.
Der Schreibstil der Autorin hat mir ausnehmend gut gefallen, sie verstand es hervorragend, die dramatischen Hintergründe dieser Familiengeschichte authentisch darzustellen. Die nach Hannahs Einzug veränderte Atmosphäre im Hause Nyland war für mich als Leserin förmlich zu spüren. Meine einzigen Kritikpunkte sind einige deftige Flüche und derbe Ausdrücke, dir mir das Lesevergnügen etwas verleideten sowie ein Ende, welches mir angesichts der langen Aufarbeitung dieser Familiengeschichte viel zu kurz und rasch abgehandelt wurde.
FAZIT: „Hannahs Gefühl für Glück“ ist eine sehr berührende Geschichte über eine Familie, hinter deren heiler Fassade sich kleine Dramen abspielten. Ein einnehmender Schreibstil und sehr gut ausgearbeitete Charaktere sorgten dafür, dass ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Gerne gebe ich hierfür eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist eine schöne Geschichte, die optimal in die Weihnachtszeit passt. Das Cover gefällt mir sehr. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Das Thema und die Umsetzung hat mir gut gefallen. Eine Familie, die mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat und trotzdem Hannah zu sich …
Mehr
Es ist eine schöne Geschichte, die optimal in die Weihnachtszeit passt. Das Cover gefällt mir sehr. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Das Thema und die Umsetzung hat mir gut gefallen. Eine Familie, die mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat und trotzdem Hannah zu sich nehmen, damit sie es besser hat (obwohl nicht alle von dieser Idee begeistert sind). Es hat Spaß gemacht, die verschiedenen Charaktere mit ihren eigenen Ecken und Kanten kennenzulernen. Besonders das Ende hatte es mir angetan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dieses Buch spielt in einem kleinen Ort im Norden von Kanada und es ist tiefster Winter. Eric ein ehemaliger Polizist findet bei eisiger …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dieses Buch spielt in einem kleinen Ort im Norden von Kanada und es ist tiefster Winter. Eric ein ehemaliger Polizist findet bei eisiger Kälte ein junges Mädchen das dem Wetter nicht richtig angezogen war. Er nimmt das einsame Mädchen für die Weihnachtsfeiertage bei sich zu Hause auf, obwohl seine Frau Ellie nicht sehr begeistert ist.
Wie es weitergeht, sollt ihr selbst lesen. Dieses Buch hat mich wirklich sehr berührt und ich habe einige Tränen vergossen. Mir hat sehr gefallen, wie sich das Miteinander von Eric und Ellie sich verändert hat seit Hannah bei ihnen ist. Das Buch ist voller Emotionen und sehr liebevoll geschrieben. Holt es euch, denn sonst werdet ihr etwas Großartiges verpassen, denn dieses Buch ist etwas ganz besonderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der ehemalige Polizist Eric Nyland ist mit seinem Auto unterwegs, als er ein Mädchen entdeckt, das alleine und gar nicht passend fü5r das Wetter angezogen ist. Kurzerhand nimmt er sie mit nach Hause. Seine Frau Ellie ist nicht besonders begeistert darüber, weil sie schon genug eigener …
Mehr
Der ehemalige Polizist Eric Nyland ist mit seinem Auto unterwegs, als er ein Mädchen entdeckt, das alleine und gar nicht passend fü5r das Wetter angezogen ist. Kurzerhand nimmt er sie mit nach Hause. Seine Frau Ellie ist nicht besonders begeistert darüber, weil sie schon genug eigener Probleme haben. Die Stimmung ist also nicht besonders gut. Doch mit Hannah beginnt sich etwas zu verändern. Zunächst ist es fast nicht zu spüren, doch mit Hannah wächst die Familie wieder zusammen.
Mir hat diese Geschichte, die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist wirklich sehr schön zu lesen. Der harte Winter in Kanada ist gut dargestellt und die Charaktere sind lebendig und authentisch.
Die Nylands haben es nicht leicht und das macht sich an der allgemeinen Stimmung innerhalb der Familie bemerkbar. Sie sind in Eric elterliches haus gezogen. Mit den Söhnen Danny und Sammy ist es nicht leicht und Erics Vater ist dement. Ellie ist mit allem überfordert. Natürlich kann sie sich nicht dafür erwärmen, ein fremdes Kind aufzunehmen, das seine Mutter verloren hat und nun alleine dasteht. Umso schöner ist es, dass Eric trotzdem nicht weggesehen hat. Man kann sich in jede Person gut hineinversetzen. Jeder hat seine Probleme, die er mit sich ausmachen will, um niemanden zu belasten. Doch gemeinsam ist das alles viel leichter zu tragen, aber diese Einsicht müssen sie erst gewinnen.
Die Geschichte ist sehr emotional und sie hat mich wirklich berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist kurz vor Weihnachten, da findet der Polizist Eric Nyland ein zwölfjähriges Mädchen, das für die Jahreszeit viel zu dünn und unpassend angezogen ist;immerhin spielt die Handlung in Kanada. Kurzerhand nimmt er die Kleine mit zu sich nach Hause, immerhin steht …
Mehr
Es ist kurz vor Weihnachten, da findet der Polizist Eric Nyland ein zwölfjähriges Mädchen, das für die Jahreszeit viel zu dünn und unpassend angezogen ist;immerhin spielt die Handlung in Kanada. Kurzerhand nimmt er die Kleine mit zu sich nach Hause, immerhin steht Weihnachten vor der Tür. Doch im Hause Nyland herrscht auch nicht heikel Sonnenschein und seine Frau ist überhaupt nicht begeistert, dass Eric ausgerechnet jetzt noch mit Hannah vor der Tür steht. Die Familie ist in Erics Elternhaus gezogen, der Vater ist dement und auch mit den Söhnen läuft nicht alles reibungslos. Doch dann setzt etwas ein, mit dem keiner gerechnet hat. Die multiperspektivische Geschichte hat mir gut gefallen und die Hauptbotschaft ist wohl, dass man gemeinsam vieles schaffen kann, was man alleine nicht vermag. Eine emotionale Geschichte, die man nicht nur zu Weihnachten lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diesen herzerwärmenden Roman sollte man möglichst in der Weihnachtszeit lesen. Das Cover bereitet den Leser schon auf die Handlung vor. Dieses einsame Mädchen im Schnee stellt sicherlich Hannah dar. Sie wird von Eric, einem ehemaligen Polizisten, vor ihrem gewalttätigen …
Mehr
Diesen herzerwärmenden Roman sollte man möglichst in der Weihnachtszeit lesen. Das Cover bereitet den Leser schon auf die Handlung vor. Dieses einsame Mädchen im Schnee stellt sicherlich Hannah dar. Sie wird von Eric, einem ehemaligen Polizisten, vor ihrem gewalttätigen Stiefvater gerettet und nun für ein paar Tage in Erics Familie untergebracht, bis sich eine richtige Pflegefamilie gefunden hat. Dabei ist Erics Familie selbst ein Problemfall, vor allem wegen der Mutter Ellie, der es, depressiv und antriebslos wie sie ist, nicht gelingt, die Familie zusammenzuhalten. Man muss natürlich zugeben, dass sie auch einen schwierigen Haushalt führt. Der demenzkranke Schwiegervater benötigt viel Aufmerksamkeit, ebenso der autistische Sohn Sammy. Sohn Danny ist mit seinen 14 Jahren sowieso im Brennpunkt der Pubertät, wo man ihm nichts recht machen kann. Eric und Ellie haben sich schon lange vorher auseinandergelebt. Und in dieses emotionale Desaster landet nun Hannah und gewinnt mit ihrer schüchternen Art alle Herzen. Wie ein Weihnachtswunder findet die Familie wieder zueinander.
Natürlich kann man sagen, dass das Buch kitschig ist. Aber es ist einfach schön zu lesen, wie dieses arme Kind doch noch sein Glück findet und wie die Erwachsenen ihre eingefahrenen Bahnen verlassen können. Was wäre es schön, wenn sich im wirklichen Leben alle Probleme so schnell lösen würden. Dem ist leider nicht so und deswegen ist so eine erfundene Geschichte vielleicht auch ein Stück Balsam für die Seele.
Ich hab das Buch jedenfalls gerne gelesen. Die Protagonisten sind alles andere als Klischees und jeder verändert sich auf seine Weise hin zum Guten. Die Story wird flüssig erzählt. Man mag gar keine Lesepause einlegen, so sehr ist man im Familienleben gefangen. Zum Glück ist die Handlung in sich abgeschlossen, es bleiben keine Fragen offen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch eignet sich super, um es an jalten Wintertagen zu lesen. Es spielt in der Weihnachtszeit, aber auch nach Weihnachten kann man sich damit schöne Lesestunden schenken, weil es einfach eine ganz berührende Geschichte ist, die das Herz erwärmt.
Es geht um das Mädchen …
Mehr
Dieses Buch eignet sich super, um es an jalten Wintertagen zu lesen. Es spielt in der Weihnachtszeit, aber auch nach Weihnachten kann man sich damit schöne Lesestunden schenken, weil es einfach eine ganz berührende Geschichte ist, die das Herz erwärmt.
Es geht um das Mädchen Hannah, dass von einem Ex Polizisten aus einem schlechten Umfeld geholt wird. Da sich so kurzfristig kein anderer Platz für sie findet, nimmt er sie über Weihnachten mit zu seiner Familie. Wie diese Zeit dann abläuft, wie sich die Beziehungen untereinander entwickeln und was die Zukunft für Hannah bereithält, erzählt dieses Buch.
Mir hat es wirklich gut gefallen, da die Polizisten Familie nicht perfekt ist. Der große Sohn steckt mitten in der Pubertät, der kleine Sohn ist Autist. Die Mutter hatte eine Fehlgeburt, über die sie nie hinweggekommen ist und der Polizist selber hasst es, seinen als Alzheimer erkrankten Vater pflegen zu müssen. Es ist also alles andere als eine perfekte Familie. Und als Hannah dazu kommt, müssen alle erstmal einen Weg finden, damit zurechtzukommen.
Der Schreibstil ist wirklich sehr schön. Ganz sanft und einfühlsam, leicht zu lesen. Die Geschichte ist logisch aufgebaut und hat Hand und Fuß. Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet, so dass man ihre Handlungen und Gefühle wirklich gut nachvollziehen und nachempfinden kann.
Für mich war das Buch genau das richtige, während es draußen so bitterkalt war. Dazu eine warme Decke und einen leckeren Karamell-Kaffee und ich konnte so richtig schön abtauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tiefster Winter in Kanada und eine Menge Probleme in der Familie, dazu ein fremdes Kind. Irgendwie klingt es wie eine moderne Weihnachtsgeschichte.
Fast alle Erwachsenen sind kräftig bemüht immer das Richtige zu tun. Egal ob als Sozialarbeiterin, Polizist oder als Eltern. Aber was ist …
Mehr
Tiefster Winter in Kanada und eine Menge Probleme in der Familie, dazu ein fremdes Kind. Irgendwie klingt es wie eine moderne Weihnachtsgeschichte.
Fast alle Erwachsenen sind kräftig bemüht immer das Richtige zu tun. Egal ob als Sozialarbeiterin, Polizist oder als Eltern. Aber was ist das Richtige. Manchmal muss man aus dem Bauch heraus entscheiden, schwierig wenn man sich selbst nicht mehr traut.
Die Gründe für die Verhaltensweisen kommen immer erst nachher raus, in kleinen Häppchen, denn im Ganzen würde man als Leser erschlagen von der Größe. Jeder der Protagonisten hat ein Problem, das geteilt viel leichter zu lösen wäre, aber alle wollen ihr Paket allein tragen aus Rücksicht auf dem anderen.
Dann kommt das fremde Kind. Eigentlich ein weiteres Problem aber dadurch das es nichts fordert nur still , da ist, dankbar für das kleinste Gefühl ändert sich etwas. Die Menschen tauen auf, gehen wieder auf einander zu und nehmen uns Leser mit. Auf eine sehr kalte Reise ins weihnachtliche Kanada.
Emotionaler geht es nicht. Aber es wird nicht auf die Tränendrüse gedrückt, bevor es zu rührselig wird passiert eine Unterbrechung. Alles auf Anfang bis zum schönen Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für