Rita Falk
Hörbuch-Download MP3
Guglhupfgeschwader / Franz Eberhofer Bd.10 (MP3-Download)
Ein Provinzkrimi. Ungekürzte Lesung. 488 Min.
Sprecher: Tramitz, Christian
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
In seinem zehnten Fall bekommt es der Eberhofer mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger zu tun. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen "Franz-Eberhofer-Kreisel" zu taufen! Stattdessen muss sich der Eberhofer jetzt darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto so rasch wie möglich das Handwerk gelegt wird. Doch noch bevor er die Ermittlungen im Fall Lotto-Otto aufnehmen kann, geht der Lotto-Laden in die Luft...
In seinem zehnten Fall bekommt es der Eberhofer mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger zu tun. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen "Franz-Eberhofer-Kreisel" zu taufen! Stattdessen muss sich der Eberhofer jetzt darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto so rasch wie möglich das Handwerk gelegt wird. Doch noch bevor er die Ermittlungen im Fall Lotto-Otto aufnehmen kann, geht der Lotto-Laden in die Luft – und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen ¿Hannes¿ und ¿Funkenflieger¿ hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. 2023 erhielt Rita Falk den Bayerischen Verdienstorden für das 'augenzwinkernde und gleichzeitig liebevolle Porträt ihrer bayerischen Heimat' in den beliebten Eberhofer-Krimis.

© Michael Hackl
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 488 Min.
- Erscheinungstermin: 12. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742411211
- Artikelnr.: 57097421
Es sind auch im neuen Buch 'Guglhupfgeschwader' wieder die zwischenmenschlichen Reibereien, die treffend und irgendwie, trotz aller Komik, zu Herzen gehend dargestellt sind, die Rita Falks Eberhofer-Krimis in eine ganz eigene Liga katapultieren. Ulrike Sárkány NDR Kultur 20190919
Audio CD
Inhalt: In Niederkaltenkirchen wird wieder ermittelt. Diesmal geht es um brutale Geldeintreiber. Dabei soll doch eigentlich der neue Eberhoferverkehrskreisel gefeiert werden, aber nun müssen Franz
und Rudi erst Lotto-Otto helfen.
Meine Meinung: Nachdem es so eine riesige Fangruppe von …
Mehr
Inhalt: In Niederkaltenkirchen wird wieder ermittelt. Diesmal geht es um brutale Geldeintreiber. Dabei soll doch eigentlich der neue Eberhoferverkehrskreisel gefeiert werden, aber nun müssen Franz
und Rudi erst Lotto-Otto helfen.
Meine Meinung: Nachdem es so eine riesige Fangruppe von Rita Falk gibt, wollte ich der Faszination auch auf den Grund gehen. Um es gleich vorweg zu nehmen, ich verstehe diese Bestsellervergaben nicht. Der Schreibstil ist einfach nur bayrisch-derb und meiner Ansicht nach nicht sehr niveauvoll , die (zum Teil auch witzigen) Schimpfwörter wiederholen sich ständig. Es kam mir alles total überdreht vor. Dazu trug auch bei, dass es der Sprecher , der eigentlich sehr abwechslungsreich vorliest, es meiner Ansicht nach mit dem Stimmenverstellen manchmal übertrieb und ich es zum Teil nur nervig fand. Diesen Klamauk als Krimi zu bezeichnen, nur weil der Eberhofer zufällig Polizist ist und eine Leiche vorkommt, finde ich auch unangebracht. Eigentlich ging es im Wesentlichen um Eberhofers große Hobbys nämlich Fressen, Saufen und Sex. Es gab ein paar kleine Stellen, wo um seinen Sohn ging und um Angeberei und Rassismus, die ich nicht ganz schlecht fand Allerdings war der sogenannte "Kriminalfall" auf den ich eigentlich gehofft hatte, total unglaubwürdig und wohl nur ein Alibi für diese Produktion. Ansonsten gab es viel Rumgezicke zwischen Rudi und Franz und ich lernte den Franz als nicht sehr schlau kennen, wie er sich immer wieder übertölpeln ließ.
Ich lese gern Regionalkrimis und mag es auch humorvoll, daher griff ich zu diesem Hörbuch, aber ich musste feststellen, dass ich wohl doch nicht der Zielgruppe entspreche, ich werde definitiv kein Fan. Darum kann ich auch nur 2 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Lotto-Otto in der Klemme
Jetzt ist der Franz Eberhofer schon zehn Jahre Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen und es bahnt sich das Dienstjubiläum an. Noch schöner ist, dass der Kreisverkehr in seiner Heimatstadt glatt nach ihm benannt wird. Das freut die einen und ärgert die …
Mehr
Lotto-Otto in der Klemme
Jetzt ist der Franz Eberhofer schon zehn Jahre Dorfpolizist in Niederkaltenkirchen und es bahnt sich das Dienstjubiläum an. Noch schöner ist, dass der Kreisverkehr in seiner Heimatstadt glatt nach ihm benannt wird. Das freut die einen und ärgert die anderen, ganz klar. Doch dann wird der Franz ganz unvorhergesehen in eine ganz üble Geschichte gezogen. Der Lotto-Otto, der eigentlich Oskar heißt, steckt bis Oberkante Unterlippe in Schwierigkeiten und auf konventionelle Art lässt sich da nicht mehr helfen, zumal es aussieht, als müsste der Franz gegen Kollegen ermitteln …
Auch diesmal ist der Eberhofer-Franz ganz er selbst. Wäre ja auch echt schlimm, wenn er sich um 180° wenden würde. Seine Macken und Fehler sind mir schon ans Herz gewachsen und dass er genau damit immer wieder in Fettnäpfchen tritt, macht die Bücher so unterhaltsam. Und sind wir doch mal ehrlich – eigentlich bräuchten wir im wahren Leben doch viel mehr Typen wie den Eberhofer! Seine Art, auf ganz neuen Wegen zum Ziel zu kommen, kann zwar anstrengend sein, aber ganz so verkehrt ist sie dann doch nicht. Das wird auch seine Susi unterschreiben, denke ich mir. Die ärgert sich zwar immer mal wieder – zu Recht – über ihren Franz, aber sie weiß andererseits auch, was sie an ihm hat.
Die Ermittlungen nehmen relativ wenig Raum ein, dafür das Gemenschel untereinander. Der beatles-hörende Papa und seine Joints, die grantelnde Oma, der sich durchschnorrende Franz, der streitsüchtige Bruder Leopold, die entzückende Nichte Sushi-Uschi, der Karpfen mit Sohn Ansgar, der Lotto-Otto und die Nicole, der Bürgermeister und nicht zuletzt Rudi, der nicht wenig Anteil an den Erfolgen vom Franz hat, aber, sind wir mal ehrlich, allein auch nicht viel auf die Beine bringt. Das ist eine so entzückende Ansammlung von Originalen, dass sie zusammen einfach nur eine geniale Story ergeben können.
Sprachstil und Wortwitz sind wie immer – typisch Rita Falk, typisch Eberhofer und typisch Tramitz. Das Lesen und/oder Hören macht einfach Laune, stellt nicht so hohe Anforderungen (das meine ich nicht böse – zur Entspannung muss man auch mal „seichte Literatur“ haben) und geht so nebenbei auch ans Herz. Ich hatte viel Spaß und merke, dass ich auch nach zehn Bänden noch lange nicht genug vom Eberhofer und seinen Methoden habe.
Vielleicht haben Neueinsteiger nicht ganz so viel Spaß, weil sie die Eigenheiten vom Franz (noch) nicht kennen, aber ich denke, die meisten werden sowieso schon alle (oder einige) vorherigen Bände kennen und mir zustimmen – das ist ein würdiges Dienstjubiläum. Deshalb gebe ich auch die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Wie immer ein super lustiges Buch und in einem Rutsch durchgelesen und leider viel zu schnell zu Ende :(
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Der Eberhofer-Franz feiert 10-jähriges Dienstjubiläum. Und dann wird auch noch- ganz zum Unmut des Herrn Oberbürgermeisters - in Niederkaltenkirchen beschlossen, dass der neue Kreisel „Eberhofer-Kreisel“ heißen wird. Schön könnte er nun feiern, der Franz …
Mehr
Der Eberhofer-Franz feiert 10-jähriges Dienstjubiläum. Und dann wird auch noch- ganz zum Unmut des Herrn Oberbürgermeisters - in Niederkaltenkirchen beschlossen, dass der neue Kreisel „Eberhofer-Kreisel“ heißen wird. Schön könnte er nun feiern, der Franz und seine Susi, doch da erscheint der Oskar, auch Lotto-Otto genannt, beim Franz, denn dieser wird erheblich bedroht und erbittet nun seine Hilfe. Aus und vorbei ist’s mit der Ruhe – im wahrsten Sinne des Wortes, denn bald darauf fliegt der Lotto-Laden vom Oskar in die Luft und die Ermittlungen beginnen.
Meine Meinung: Bisher kannte ich nur die Buch-Reihe von Rita Falk, hier auch nur die ersten drei Bände, die ich auch anfangs noch wirklich gut fand. Danach habe ich schnell die Lust verloren und eine Pause eingelegt. Das Hörbuch hat mich jedoch interessiert, vor allem der Sprecher Christian Tramitz weiß, wie man wieder Lust auf den Eberhofer-Franz bekommt, stilvoll und witzig mit bayrischem Akzent haucht er dem Eberhofer Franz wirklich Leben ein. Habe das Hörbuch gemeinsam mit meinem Freund gehört, der bisher keine der Eberhofer-Krimis kannte. Insofern hat mich auch seine Meinung interessiert, die ich hier mit einfließen lasse. Das Beste an dem Hörbuch bleibt daher Christian Tramitz ganz klar, man hätte keinen besseren Synchronsprecher finden können und bei dem ein oder anderen Witz mussten wir wirklich schmunzeln, weil wir uns gewisse Szenen sehr gut bildlich darstellen konnten. Doch nach über 8 Stunden wurde es dann schon irgendwann anstrengend: So wirklich kommt keine Krimi-Laune auf. Klar überlegt man an der ein oder anderen Stelle, wer hinter dem Verbrechen stecken könnte, doch ist mir aufgefallen, dass dieses Mal auch viel das Privatleben vom Franz in den Vordergrund gerückt wird. Auch die Zankereien mit seinem Kumpel Rudi, die anfangs noch witzig sind, werden zum Ende hin eher nervig. Klar ist, das Buch hätte ich mit Sicherheit nicht bis zum Ende durchgehalten, ich hätte es wohl irgendwann genervt zur Seite gelegt. Das Hörbuch ist gerade während einer langen Autofahrt eine nette Unterhaltung. Dennoch habe ich gemerkt, dass ich mit der Eberhofer-Reihe doch abgeschlossen habe. Irgendwann ist die Luft raus und man fiebert dem Ende entgegen. Kürzer ist manchmal besser!
Fazit: Das Hörbuch ist dankt Christian Tramitz klasse, er weiß, wie man die Geschichte vom Eberhofer Franz amüsant erzählt – reinhören lohnt sich - daher noch die drei Punkte - als Buch wäre es für mich definitiv zu langweilig, weil der Kriminalfall einfach dahindümpelt….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein typischer Eberhofer, der leider diesmal ein paar Längen hat
Worum geht’s?
Der Lotto-Otto hat Spielschulden und wird erpresst. Er sucht Hilfe bei Eberhofer. Kurz darauf fliegt der Lotto-Laden in die Luft und in dem abgebrannten Laden wird eine Leiche gefunden. Rudi und Eberhofer …
Mehr
Ein typischer Eberhofer, der leider diesmal ein paar Längen hat
Worum geht’s?
Der Lotto-Otto hat Spielschulden und wird erpresst. Er sucht Hilfe bei Eberhofer. Kurz darauf fliegt der Lotto-Laden in die Luft und in dem abgebrannten Laden wird eine Leiche gefunden. Rudi und Eberhofer ermitteln und die Ermittlungen führen sie nach Tschechien und sogar in die Ränge der eigenen Polizei.
Meine Meinung:
Mit „Guglhupfgeschwader“ von Rita Falk erlebt der inzwischen auch aus dem Kino bekannte Kommissar Eberhofer sein 10jähriges Jubiläum. Es ist wieder ein Provinzkrimi, wie wir ihn von Rita Falk gewohnt sind. Mit viel Humor und etwas Spannung lässt sie uns mit Eberhofer gemeinsam in seinem 10. Fall ermitteln. Dabei bringt sie ein bisschen fränkisches Mundwerk mit ein und das Buch liest sich locker von Anfang bis Ende. Allerdings hat es immer wieder ein paar Längen und konnte mich daher nicht ganz so überzeugen, wie seine Vorgänger. So richtig wollte dann doch keine Spannung aufkommen.
Eberhofer ist auch in diesem Teil wie wir ihn kennen und mögen – oder auch nicht mögen. Ein bisschen Zoff und Vertragen mit Susi, ein bisschen freundschaftliches Ärgern mit seinen Kumpels auf dem Dorf. Bissle Zoff mit dem Bürgermeister. Eigentlich gerät er auf mehr oder weniger freundschaftliche Weise mit allen aneinander. Er hat halt eine etwas barsche Art an sich. Ungewohnter weise ist er diesmal sehr nett zu Leopold. Und auch mit Rudi ist es ein emotionales Auf und Ab.
Auch der Rudi ist, wie wir ihn bereits kennen. Bringt sich ein, hat gute Ideen, ist ein guter Ermittler und aber auch immer ein bisschen ein Mimöschen.
Alles in allem ein guter 10. Teil, auch wenn mir die anderen Bücher der Reihe besser gefallen haben. Die Oma vom Franz mit ihrer bärbeißigen Art und die allen immer vors Schienbein tritt oder die Wange schlotzt kommt mir hier etwas zu kurz. Mit ihr ist es immer lustig. Dennoch ein gutes Buch, das zwar nicht zu den besseren ihrer Serie gehört, aber ich werde mir dennoch sicherlich auch den nächsten Teil holen.
Fazit:
„Guglhupfgeschwader“ von Rita Falks ist Eberhofers Jubiläumsfall. Seit 10 Jahren ermittelt er nun. Das Buch ist in gewohnter Manier ein bisschen lustig, ein bisschen spannend und sehr kurzweilig. Allerdings fehlt mir hier die Oma etwas, die hier eher im Hintergrund dabei ist. Und auch inhaltlich und vom Schreibstil steht das Buch etwas hinter seinen Vorgängern zurück.
Dennoch ein solides Buch und gute 3 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lotto-Otto wendet sich an Franz Eberhofer, weil er Spielschulden hat und er und seine Mutter bedroht werden.
Dazu benötigt Eberhofer dringend die Hilfe von Rudi Birkenberger. Kaum beginnen die beiden die Ermittlungen, wird der Lotto-Laden Ziel eines Anschlages. Es gibt eine Leiche.
Statt, …
Mehr
Lotto-Otto wendet sich an Franz Eberhofer, weil er Spielschulden hat und er und seine Mutter bedroht werden.
Dazu benötigt Eberhofer dringend die Hilfe von Rudi Birkenberger. Kaum beginnen die beiden die Ermittlungen, wird der Lotto-Laden Ziel eines Anschlages. Es gibt eine Leiche.
Statt, dass Rudi Eberhofer hilft, zieht er beleidigt von dannen.
Wer steckt hinter dem Anschlag?
Ich liebe die Bücher und Verfilmungen von Rita Falk. Den Film habe ich vor dem Buch gesehen und ich habe festgestellt, dass es im Film einige Änderungen gab. Das hat meiner Lesefreude aber keinen Abbruch getan. Man sollte beides getrennt betrachten.
Eberhofer ist diesmal sehr gefordert, da Rudi viel zu viel von einer Frau abgelenkt wird, aber gegen Ende lösen sie gemeinsam den Fall.
Auch Flötzinger hat seine Probleme und Eberhofer steht sein 10-jähriges Jubiläum in Kaltenkirchen an.
Der Fall ist spannend und die Dialoge köstlich. Der Schlagabtausch zwischen Rudi und dem Bürgermeister geben dem Ganzen noch die Würze. Rudi ist zudem von Eberhofer enttäuscht und spielt die beleidigte Leberwurst. Einfach köstlich.
Fazit: Auch dieser Fall hat mich nicht enttäuscht. Der humorvolle Schreibstil, die sehr gut ausgereiften Charaktere und der Schlagabtausch, sowie der spannende Fall haben mich sehr gut unterhalten. Eine gewisse Ernsthaftigkeit ist dennoch vorhanden. Korruption und Gier ist das Thema. Wer die Filme bereits kennt, sieht die Schauspieler direkt vor sich. Diesen ist die Rolle auf den Leib geschrieben. Ich liebe alle und freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Eberhofer nun an diesem ganz normalen Arbeitstag im Rathaus eintrifft, wird er gleich vom Bürgermeister in Beschlag genommen. Denn dieser hat interessante Neuigkeiten, es soll einen Eberhofer-Kreisverkehr geben. So ganz verstehen kann der Bürgermeister das allerdings nicht, da er ja …
Mehr
Als Eberhofer nun an diesem ganz normalen Arbeitstag im Rathaus eintrifft, wird er gleich vom Bürgermeister in Beschlag genommen. Denn dieser hat interessante Neuigkeiten, es soll einen Eberhofer-Kreisverkehr geben. So ganz verstehen kann der Bürgermeister das allerdings nicht, da er ja schließlich auch jeden Tag sein Bestes für die Gemeinde gibt. Als dann gefeiert wird und der ganze Kreisverkehr extra gesperrt wird für dieses Fest, da kommt der Lotto-Otto auf den Franz zu und muss mit ihm reden. Denn er hat ein Problem, er wird verfolgt und die wollen nun seine Mama töten, der einzige Mensch, den er noch hat.
Rita Falk schreibt diesen Fall gewohnt lustig, kurzweilig und in einfacher Sprache. Sie schafft es, amüsante Dialoge und kleine Anekdoten perfekt in das Gesamtgeschehen einzufügen. Auch alle altbekannten Personen kommen vor und der Leser hat mittlerweile schon das Gefühl, selbst ein Teil dieser gutbekannten Menschen zu sein.
Christian Tramitz liest das Buch sensationell. Er schafft es, jeder Person eine eigene Stimme mitsamt eigenem Sprechstil zu geben.
Ich war total begeistert von diesem Hörbuch. Da ich bisher noch keines der Hörbücher von Rita Falk und Christian Tramitz gehört habe, war ich absolut positiv überrascht. Der bekannte Witz und Charme einer jeden Person kommt deutlich heraus und auch der Kriminalfall kommt nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Rathaus hängt der Haussegen schief. Der Bürgermeister tobt und steht kurz vor einem Herzinfarkt. Die Sekretärin braucht nur einen Blick auf sein hochrotes Gesicht zu werfen und sie weiß, was los ist. Ja, und Eberhofer ist noch nicht zum Dienst erschienen. Dabei ist er doch …
Mehr
Im Rathaus hängt der Haussegen schief. Der Bürgermeister tobt und steht kurz vor einem Herzinfarkt. Die Sekretärin braucht nur einen Blick auf sein hochrotes Gesicht zu werfen und sie weiß, was los ist. Ja, und Eberhofer ist noch nicht zum Dienst erschienen. Dabei ist er doch die Ursache der Aufregung. Der neue Kreisel wird eingeweiht und statt ihn dem famosen Bürgermeister zu widmen, soll er künftig „Eberhofer-Kreisel“ heißen. Welch ein Skandal. Obwohl, nun ja, der Eberhofer feiert immerhin sein 10jähriges Dienstjubiläum. Und dass er hilfsbereit und stets für seine Mitmenschen da ist, zeigt er auch in diesem Jubiläumsband. Aber Rudi ist auch sauer, da er ja einen großen Anteil an den geklärten Fällen hat.
Nach dem großen Fest zur Namensgebung fährt er noch rasch die Oma zum Lotto-Otto. Der begrüßt ihn überhaupt nicht freudig und zudem trägt er einen dicken Verband um eine Hand. Eberhofer fragt, was den los sei aber Otto meint nur, er habe sich den Knöchel verrenkt. Haha, denkt der Kriminalist und hofft, dass nix weiter passiert.
Es war mein erster Krimi aus der Reihe und nun ja, ich las ihn. Aber wirklich gefallen hat er mir nicht. Die Sprache ist mir persönlich stellenweise zu vulgär und so richtig kam die Spannung bei mir nicht auf. Aber der Erfolg gibt der Autorin recht und das ist die Hauptsache. Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rita Falk schreibt wie gewohnt leicht und lustig die Eberhofer Story auf's Papier. Und die Eberhofer- Fans kommen auf ihre Kosten. Wie in allen Eberhofer-Krimis treffen wir hier alle wieder. Die Oma, den Birkenberger, die Susi und das Paulchen usw.
In seinem zehnten Fall geht es rund, abgehackte …
Mehr
Rita Falk schreibt wie gewohnt leicht und lustig die Eberhofer Story auf's Papier. Und die Eberhofer- Fans kommen auf ihre Kosten. Wie in allen Eberhofer-Krimis treffen wir hier alle wieder. Die Oma, den Birkenberger, die Susi und das Paulchen usw.
In seinem zehnten Fall geht es rund, abgehackte Finger, korrupte Polizisten, fremde Menschen die sich in die Eberhofer-Birkenberger Beziehung einmischen. Diesmal stürzt wieder viel auf den Eberhofer ein, aber mit seiner gewohnten stoischen Ruhe, kommt er auch diesmal wieder gut voran.
Das Einzige was ihm zu schaffen macht ist der Rudi. Der Rudi, sein bester Freund und seine rechte Hand beim Lösen der Fälle, kündigt ihm die Freundschaft und möchte nur noch "dienstlich" mit dem Franz zu tun haben. Das geht dem Franz ordentlich gegen den Strich, und wer den Eberhofer Franz kennt, der weiß, dass er erst Ruhe gibt, wenn ihm die Antwort gefällt. Und da bleibt auch der Rudi nicht von verschont.
Wie gewohnt kommt auch wieder die Oma zu Wort und auch vom Paulchen gibt es viele lustige Eindrücke. Da ist nicht nur der Franz sprachlos!
Im neuen Band gibt es auch wieder einen Vierbeiner, der mir aber persönlich zu unspektakulär präsentiert wurde. Da hoffe ich, dass im nächsten Buch etwas mehr dazu geschrieben wird.
Der zehnte Fall von Franz Oberhofer hat mir gut gefallen. Gewohnt witzig hat der Franz den Fall recherchiert.
Ich gebe gerne ⭐⭐⭐⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jetzt geht es wieder rund im Eberhofer-Kreisel!
Franz Eberhofers zehntes Dienstjubiläum bei der Polizei in Niederkaltenkirchen steht bevor und ihm zu Ehren wird ein örtlicher Kreisverkehr nach ihm benannt: Eberhoferkreisel. Da wird sogar der Bürgermeister neidisch, aber Franz hat gar …
Mehr
Jetzt geht es wieder rund im Eberhofer-Kreisel!
Franz Eberhofers zehntes Dienstjubiläum bei der Polizei in Niederkaltenkirchen steht bevor und ihm zu Ehren wird ein örtlicher Kreisverkehr nach ihm benannt: Eberhoferkreisel. Da wird sogar der Bürgermeister neidisch, aber Franz hat gar keine Zeit für die Feierlichkeiten, denn Lotto-Otto ruft ihn um Hilfe. Er hat Spielschulden und wird von brutalen Geldeintreibern bedroht. Wie kann Franz die nur ausfindig machen? Aber die Ganoven kommen ihm zuvor und der Lotto-Laden geht in die Luft, dabei wird Ottos Mutter getötet. Jetzt muss Eberhofer in einem Mordfall ermitteln und hofft auf Rudis Hilfe. Aber der hat keine Lust auf Teamarbeit und weigert sich...
Nachdem dieser Band lange ungelesen im Regal vor sich hinvegetiert hat, habe ich ihn nun endlich mal daraus befreit. Auch dieses Mal wurde ich wieder gut und humorvoll unterhalten. Dabei ist das Machogehabe vom Franz eigentlich unerträglich, aber ich habe das Gefühl, so langsam gibt es auch bei ihm eine kleine, minimale Persönlichkeitsveränderung zu erahnen. Er bekommt ja von allen Seiten Druck und hinterfragt inzwischen sogar manchmal sein Handeln. Das ist ja schon als Erfolg zu werten! Und der Rudi muckt auch endlich mal gegen Franz auf, wenn das kein gutes Zeichen ist!
Doch von Anfang an! Gerade läuft es für Franz richtig gut, denn mit Susi und Paul gibt es inzwischen so etwas wie ein geregeltes Familienleben. Aber dann kommt dieser verzwickte Mordfall dazwischen, den Franz ohne Rudis Hilfe nicht lösen kann. Es dauert eine Weile, bis sich beide wieder annähern und Hand in Hand arbeiten, wie man es kennt.
Rita Falk bringt wie gewohnt auf charmante Weise Einblick in das Familienleben der Eberhofers. Man erlebt die Familie absolut menschlich, Oma ist im Lottofieber und es wird gezankt, geliebt und gelacht und auf alle Fälle reichlich gegessen, denn was die Oma auf den Tisch bringt, sind alles Köstlichkeiten bayrischer Hausmannskost. Rita Falk hat einfach ein Händchen für die lebendige und humorvolle Ausarbeitung ihrer Protagonisten und zeigt dieses Mal wie sich Franz um den Flötzinger sorgt und Partei ergreift für den farbigen Fußballtrainer. Es überrascht außerdem Rudis Erkenntnis, was seine Zusammenarbeit mit Franz betrifft. Die daraus folgenden Dialoge und Handlungen lesen sich durchaus hintergründig und lassen hoffen, dass Franz an sich arbeitet.
Eigentlich ist der Krimifall immer etwas nebensächlich bei dieser Reihe, doch der gut konstruierte Fall kann sich sehen lassen. Dieses Mal sind auch Mitarbeiter der Polizei ins kriminelle Milieu gerutscht und es geht ihnen an den Kragen. Natürlich übt Franz seine Aufgabe nicht immer im legalen Rahmen aus, aber das kennen wir ja von ihm nicht anders.
Beim Lesen habe ich mich immer über den Guglhupf im Titel gewundert, bis dann am Ende klar wird, was es damit auf sich hat. So ein Guglhupf geht ja immer, zur Not auch mehrere! Das Rezept habe ich nachgebacken, der Guglhupf wurde leicht klitschig, schmeckte aber trotzdem sehr gut.
Diese Reihe lese ich immer wieder gerne und ich wurde erneut wunderbar unterhalten. Der Krimifall ist schlüssig und wird erfolgreich aufgelöst und in Kaltenkirchen geht es mal wieder rund im "Eberhoferkreisel"!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote