Rita Falk
Hörbuch-Download MP3
Weißwurstconnection / Franz Eberhofer Bd.8 (MP3-Download)
Der achte Fall für Franz Eberhofer Ungekürzte Lesung. 500 Min.
Sprecher: Tramitz, Christian
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Niederkaltenkirchen goes future: Dass nun also tatsächlich ein Luxus-Spa-Hotel seine Pforten in Niederkaltenkirchen geöffnet hat, erfreut zumindest die eine Hälfte der Bevölkerung nur wenig. Als kurz darauf auch noch eine Leiche ausgerechnet in einer Marmorbadewanne dort liegt, muss der Eberhofer freilich wieder ran. Ganz egal, wie geschmeidig es mit der Susi grad läuft. Leider ist der Birkenberger Rudi momentan ein wenig verpeilt, was den Franz vor eine schwere Entscheidung stellt. Da bleibt im Grunde nur die Hoffnung, dass zumindest er den Überblick behält. Oder verrennt er sich diese...
Niederkaltenkirchen goes future: Dass nun also tatsächlich ein Luxus-Spa-Hotel seine Pforten in Niederkaltenkirchen geöffnet hat, erfreut zumindest die eine Hälfte der Bevölkerung nur wenig. Als kurz darauf auch noch eine Leiche ausgerechnet in einer Marmorbadewanne dort liegt, muss der Eberhofer freilich wieder ran. Ganz egal, wie geschmeidig es mit der Susi grad läuft. Leider ist der Birkenberger Rudi momentan ein wenig verpeilt, was den Franz vor eine schwere Entscheidung stellt. Da bleibt im Grunde nur die Hoffnung, dass zumindest er den Überblick behält. Oder verrennt er sich dieses Mal tatsächlich ein bisschen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen ¿Hannes¿ und ¿Funkenflieger¿ hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben ¿ weit über die Grenzen Bayerns hinaus.

© Michael Hackl
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 500 Min.
- Erscheinungstermin: 11. November 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783862319060
- Artikelnr.: 46207343
Leckere Krimi-Kost mit Suchtfaktor. Renate Schoch Neue Presse 20170216
Broschiertes Buch
"Weisswurst-Connection" von der Autorin Rita Falk ist mittlerweile der achte Provinzkrimi, indem mein Lieblingspolizist, der Eberhofer, die Hauptrolle spielt. Und auch diesesmal bleiben die Lachmuskeln nicht verschont.
Und schon befinden wir uns wieder in dem kleinen Dorf …
Mehr
"Weisswurst-Connection" von der Autorin Rita Falk ist mittlerweile der achte Provinzkrimi, indem mein Lieblingspolizist, der Eberhofer, die Hauptrolle spielt. Und auch diesesmal bleiben die Lachmuskeln nicht verschont.
Und schon befinden wir uns wieder in dem kleinen Dorf Niederkaltenkirchen. Auch diesesmal scheint der Eberhofer kein ruhiges Wochenende zu haben. Er soll schnellst möglich zum neueröffneten Luxus-Hotel Heimatwinkel kommen. Hier wird er mit einer Wasserleiche überrascht. Und wie Doktor Brunnermeier feststellt, liegt die schon ein ganzes Weilchen in der Badewanne. Und sofort nimmt Eberhofers Spürnase die Witterung auf. Wenn das kein Mord ist! Aber auch daheim hat der Eberhofer Stress. Da hat doch die Oma die Idee mit der Doppelhaushälfte und ausgerechnet mit dem Leopold. Also in Niederkaltenkirchen ist ja wieder einiges los.
Auch diesesmal begeistert mich Rita Falk mit ihrer besonderen Schreibstil, denn das Bayerische gehört halt beim Eberhofer mit dazu.
Mit befindet sich sofort wieder mitten in Niederkaltenkirchen. Auf dem Hof hat sich ja bis jetzt noch nichts verändert. Und der Eberhofer wohnt nach wie vor in seinem umgebauten Saustall. Das Verhältnis zur Susi scheint ja auch bestens zu sein und Paulchen ist ein wahrer Wonneproppen. Man fühlt sich einfach sofort wieder wie zuhause, denn man trifft auf alte Bekannte, die einem bestens vertraut sind. Ich kann mir den Birkenberger bei seinem Seminar so gut vorstellen. Und schon auf den ersten Seiten konnte ich mir das Schmunzeln nicht verbeißen. Und die Oma ist und bleibt halt ein Unikat. Bei ihr würde ich auch gerne mal zu Mittagessen. Sie verwöhnt halt ihre Lieben.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für absolute vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf meine nächste Fahrt nach Niederkaltenkirchen.
Das tolle Cover ist ja auch ein echter Hingucker, besser könnte es gar nicht sein. Und die Rezepte von der Oma im Anhang werden gleich ausprobiert. Ein absolutes Traumbuch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben könnte so schön und vor allem endlich mal ruhig sein. Die Susi und Paulchen übernachten regelmäßig im Saustall beim Franz. Der Leopold kommt nicht mehr so oft vorbei, seit der Papa in Spanien ist, und die Oma kocht immer noch göttlich.
Aber es gibt …
Mehr
Das Leben könnte so schön und vor allem endlich mal ruhig sein. Die Susi und Paulchen übernachten regelmäßig im Saustall beim Franz. Der Leopold kommt nicht mehr so oft vorbei, seit der Papa in Spanien ist, und die Oma kocht immer noch göttlich.
Aber es gibt Ärger im Paradies (also in Niederkaltenkirchen ;-)). Im neuen Luxus-Wellnesshotel liegt nach der Eröffnung ein Toter in der Badewanne. Dieser soll ganz unauffällig beseitigt werden (eh es Gerüchte gibt) und Franz stellt bei dieser Gelegenheit fest, dass es schon sehr nach Mord aussieht. Natürlich glauben ihm weder Richter Moratschek noch Rudi – doch Franz hat Recht. Und während sich Rudi im Hotel einquartiert, um inkognito als Teilnehmer eines Esoterik-Kongresses zu ermitteln, beschreitet Franz mehr oder weniger offizielle Wege.
Verdächtige gibt es viele, u.a. die Chefin des Toten, die Betreiberin des Hotels und deren Faktotum, aber auch der Flötziger und der Simmerl hatten ein Hühnchen mit ihm zu rupfen ...
Schon der Beginn des Buches ist wieder filmreif. Die Oma platzt in den unmöglichsten Situationen in den Saustall – der Franz soll sich nicht so haben, schließlich hat sie ihn aufgezogen. Und auch die Übergabe der Leiche läuft nicht so ganz nach Plan. Der Rudi versucht, den Fall mithilfe esoterischer Prinzipien zu lösen und die Mosshammerin (gerade auf Karibikkreuzfahrt) verfolgt alle wichtigen Ereignisse via Skype auf Omas Smartphone – da bleibt kein Auge trocken und einige Bilder werde ich wohl länger nicht los!
Aber Rita Falk beweist mit „Weisswurstconnection“, dass sie auch die leisen Töne beherrscht. Gerade der Hintergrund des Mordes war unerwartet ernst und traurig, hat mich mitgenommen.
Es menschelt eben wieder in Eberhofers 8. Fall. Der Simmerl hat Stress mit seiner Gisela, der Flötzinger mit seiner Mary und auch Franz muss sich endlich überlegen, ob er mit der Susi was Festes will. Generell kommen die Männer dieses Mal wieder nicht gut weg und die Frauen sind herrlich unsensibel. Mir hat die Balance des Zwischenmenschlichen und dem Fall an sich wieder sehr gut gefallen.
Witzig, spannend, menschlich - ich vergebe 5 von 5 Weißwürstchen und meine Leseempfehlung für alle Eberhoferfans.
PS: Rita, der Cliffhanger am Ende ist echt fies ;-) ...
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unruhe im neuem Super-Spa-Hotel Heimatwinkel in Niederkaltenkirchen, als der Gast von Zimmer einhundertunddrei Manuel Degen von einem Zimmermädchen tot in der Badewanne gefunden wird. Da Kommissar Franz Eberhofer mit seinen Ermittlungen allein nicht weiter kommt, engagiert er kurzum seinen …
Mehr
Unruhe im neuem Super-Spa-Hotel Heimatwinkel in Niederkaltenkirchen, als der Gast von Zimmer einhundertunddrei Manuel Degen von einem Zimmermädchen tot in der Badewanne gefunden wird. Da Kommissar Franz Eberhofer mit seinen Ermittlungen allein nicht weiter kommt, engagiert er kurzum seinen Spezl und Privatdetektiv Rudi Birkenberger. Trotz der Zusammenarbeit dauert es dem Bürgermeister des kleinen Ortes aber immer noch zu lange, bis ein Ergebnis vorzuweisen ist. Und das fällt so ganz anders aus, wie es sich Franz und Rudi gedacht haben.
Es ist wie nachhause kommen und gute Freunde besuchen, wenn ich mit dem Lesen der Geschichten aus Niederkaltenkirchen beginne. Franz, seine Freundin Susi mit dem gemeinsamen Söhnchen Paul; sein Bruder Leopold mit Frau Panida und Töchterchen "Sushi", und Oma Leni – alle habe ich seit einigen Jahren schon in mein Herz geschlossen. Wenn ich dort in Wolfis Kneipe den Metzger Simmerl und den Gas-Wasser-Heizungspfuscher Flötzinger treffe, fühle ich mich wie daheim. Jeder von Ihnen hat sein Päckchen zu tragen, aber kiener lässt sich unterkriegen. Ob ich mit der neuen Bedienung Sanni anfreunden kann, werden wir noch sehen.
Zum Schluss gibt es auch wieder ein paar Rezepte aus Omas Kochbuch zum Nachkochen und ein Glossar, wo einige bayerische Begriffe erklärt werden.
Trotz allem bin ich von den Geschichten aus Niederkaltenkirchen nicht mehr so begeistert wie am Anfang. Der zu lösende Kriminalfall konnte mich nicht mehr begeistern, die privaten Probleme gleiten langsam ins langweilige ab. Irgendwie tut sich nichts mehr – und das finde ich schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Und wieder ein super tolles lustiges Buch über Herrn Eberhofer!
Muss man auf jeden Fall gelesen haben als Eberhofer Fan und ich freue mich schon wieder auf das nächste Buch.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Niederbayrische Niedertracht
Kaum steht das umstrittene Luxushotel, liegt auch schon eine Leiche in einer Wanne. Um das gerade anlaufende Geschäft nicht zu gefährden, soll der Kommissar Eberhofer diese diskret aus dem Hotel herausbringen. Warum auch immer – er macht das auch unter …
Mehr
Niederbayrische Niedertracht
Kaum steht das umstrittene Luxushotel, liegt auch schon eine Leiche in einer Wanne. Um das gerade anlaufende Geschäft nicht zu gefährden, soll der Kommissar Eberhofer diese diskret aus dem Hotel herausbringen. Warum auch immer – er macht das auch unter Hinzuziehung nicht nur des bekannten Richters sondern auch seines Busenfreundes und Ex-Kollegen Birkenberger. Der ermittelt dann als Wellnessgast getarnt am Tatort.
Was anfänglich durchaus interessant und spannend werden könnte, entwickelt sich dann eher als harmloser Durchschnitt mit gelegentlich spaßigen Erlebenseinstreuungen. Es ist einfach eine unterhaltsame Geschichte mit dem unnachahmlich lokalgefärbten, eher harmlos wirkenden kriminellen Hintergrund, obwohl ein Mord in Niederbayern ein Kapitalverbrechen darstellt. Durch die so herzlich gemütliche Schreibe der erfahrenen Autorin wirkt alles nur so harmlos.
Irgendwie ist man – sofern man zur Stammleserschaft gehört – sofort wieder als Mitglied der Niederkaltenkirchener Gemeinde von allen und vor allem den privaten Nebengeschichten erfasst und fiebert fast mehr mit deren Entwicklung mit, als der Lösung des Kriminalfalles. Das macht die Heimeligkeit der Serie niederbayrischer Lebensart aber auch aus. Wer also gerne die Menschen hinter den Geschehnissen in einem kleinen Dorf ein Stück ihres Lebens begleiten möchte, ist mit Rita Falks witzigen und doch niveauvollen Erzählungen aus der – fast realen - Welt der Kriminalitätsverfolgung gut bedient. Ich freue mich auch schon wieder auf den nächsten Band, sofern es noch einen gibt. Das war am Ende ehrlich gesagt nicht so sicher. Meinem Bedürfnis nach gelegentlicher unterhaltsamer Leseentspannung käme das aber entgegen. © Uli Geißler, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
+++Leiche in der Marmorbadewanne+++
Diesmal bekommt es der schrullige Dorfpolizist Franz Eberhofer mit der Zukunft zu tun. Und zwar in Form von Machenschaften um eines dieser neumodischen Luxushotels. Eberhofer sind solche Protztempel freilich ein Graus. Dennoch kommt er nicht umhin, sich mit der …
Mehr
+++Leiche in der Marmorbadewanne+++
Diesmal bekommt es der schrullige Dorfpolizist Franz Eberhofer mit der Zukunft zu tun. Und zwar in Form von Machenschaften um eines dieser neumodischen Luxushotels. Eberhofer sind solche Protztempel freilich ein Graus. Dennoch kommt er nicht umhin, sich mit der Leiche zu beschäftigen, die in einer Marmorbadewanne gefunden wird. Falk gelingt es, das Aufeinandertreffen zwischen Provinzmentalität und skrupellosem Geschäftsdenken nicht nur witzig, sondern auch hintersinnig zu inszenieren, was diesem Krimi hilft, nicht in die Falle zu treten, in der viele Serienkrimis landen: in die der aufgebrühten Durchschnittlichkeit.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote