Allie Reynolds
Hörbuch-Download MP3
Frostgrab (ungekürzt) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 705 Min.
Sprecher: Renschke, Camilla / Übersetzer: Bürger, Jürgen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Die Snowboarderin Milla trifft auf einer einsamen Lodge in den französischen Alpen ihre Clique von früher wieder. An diesem Ort haben sie vor zehn Jahren gemeinsam trainiert, bis eine Tragödie alles zunichtemachte. Doch was Milla als harmloses Wiedersehen ansah, entwickelt sich schnell zum gnadenlosen Psychospiel. Plötzlich sind die Handys verschwunden, und die Seilbahn steht still. Dann ist der Erste von ihnen tot. Die eisige Bergspitze droht zum Grab für sie alle zu werden, wenn sie nicht ihr düsterstes Geheimnis offenbaren. Und jeder hat etwas zu verbergen. Besonders Milla.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Allie Reynolds fuhr professionell Snowboard und rangierte unter den ersten zehn in der Rangliste. Sie verbrachte mehrere Winter in den Bergen von Frankreich, der Schweiz, Österreich und Kanada. Im Jahr 2003 tauschte sie das Snowboard gegen das Surfbrett und zog an die Goldküste in Australien, wo sie fünfzehn Jahre lang Englisch als Fremdsprache unterrichtete.
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Gesamtlaufzeit: 706 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783749900602
- Artikelnr.: 59865965
Nur widerstrebend folgt die ehemalige Snowboarderin Milla einer Einladung in ein Ski-Resort in den französischen Alpen. Doch die Neugier ist zu groß, denn es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass sie ihre damalige Clique, mit der sie für Wettkämpfe trainiert hat, gesehen hat. …
Mehr
Nur widerstrebend folgt die ehemalige Snowboarderin Milla einer Einladung in ein Ski-Resort in den französischen Alpen. Doch die Neugier ist zu groß, denn es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass sie ihre damalige Clique, mit der sie für Wettkämpfe trainiert hat, gesehen hat. Doch dann kam es zu einer Tragödie, die den ganzen Freundeskreis und die Zukunftspläne durcheinanderwirbelte. Im Ski-Resort stellen die ehemaligen Freunde jedoch schnell fest, dass es sich nicht um ein harmloses Treffen handelt. Denn irgendwer treibt ein perfides Spiel. Doch warum? Und wer ist es? Schon bald kann Milla niemandem mehr vertrauen....
Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Milla, geschildert und trägt sich auf zwei Zeitebenen zu. Man beobachtet sowohl die aktuellen Ereignisse, als auch die, die sich vor zehn Jahren abspielten und schließlich in einer schrecklichen Tragödie endeten. Durch die gewählte Perspektive steckt man quasi in der Haut von Milla. Dadurch erlebt man ihre Gedanken und Gefühle hautnah mit. Das heißt aber noch nicht, dass Milla eine großartige Sympathieträgerin ist. Denn sie ist zunächst nicht so leicht zu durchschauen und lässt im Verlauf der Handlung Charakterzüge aufblitzen, die nicht unbedingt dafür sorgen, dass man sie spontan ins Herz schließt. Man betrachtet sie deshalb eher distanziert. Außerdem hat man durch die gewählte Erzählperspektive eine etwas eingeschränkte Sicht auf die Gesamtlage. Denn man bekommt nur das mit, was Milla preisgibt. Doch kann man ihr wirklich trauen? Und wie sieht es mit den anderen Akteuren aus? Denn auch die sind nur schwer einzuschätzen.
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn die Autorin beschreibt Handlungsorte und Protagonisten in beiden Zeitsträngen so lebendig, dass man Hintergrundkulissen und Charaktere vor Augen hat. Snowboardfans dürften hier besonders auf ihre Kosten kommen. Am Anfang sollte man aufmerksam lesen, um die Protagonisten und ihre Beziehungen untereinander richtig zuzuordnen. Beide Handlungsstränge wecken sofort die Aufmerksamkeit. Die Wechsel sind so geschickt angelegt, dass recht früh ein hohes Tempo angeschlagen wird. Denn oft stoppen die Szenen an entscheidenden Stellen, bei denen man gerne sofort weiterlesen würde. Doch durch den Wechsel muss man sich dem anderen Strang zuwenden, der dann aber ebenso ereignisreich verläuft, so dass man in den Sog des Thrillers gerät. Man erfährt einiges über die ehemaligen Freunde und kann überhaupt nicht einschätzen, wem man eigentlich vertrauen kann. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Außerdem schwebt eine bedrohliche Atmosphäre zwischen den Zeilen, die zuweilen nicht nur Spannung, sondern auch Gänsehaut-Feeling, verursacht. Zum Ende hin spitzen sich die Ereignisse in beiden Strängen dramatisch zu und gipfeln schließlich in einem hochspannenden Finale, das keine Fragen offen lässt.
Ein spannender Thriller, der durch hohes Tempo, eine atemberaubende Hintergrundkulisse und schwer einzuschätzende Charaktere überzeugt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller "Frostgrab" passt eindeutig zur Winterzeit und beinhaltet eine fesselnde Geschichte, die man unbedingt lesen muss. Die Autorin spielt mit den Gefühlen des Lesers, verwirrt mit verschiedenen Fährten und beschreibt eine gruselige Kulisse. Insgesamt ein eiskalter …
Mehr
Der Thriller "Frostgrab" passt eindeutig zur Winterzeit und beinhaltet eine fesselnde Geschichte, die man unbedingt lesen muss. Die Autorin spielt mit den Gefühlen des Lesers, verwirrt mit verschiedenen Fährten und beschreibt eine gruselige Kulisse. Insgesamt ein eiskalter Thriller, der viele Geheimnisse ans Licht bringt!
Die Snowboarderin Milla wird in die französische Alpen eingeladen. Sie stimmt der Sache nur halbherzig zu, denn zuletzt war sie hier vor zehn Jahren und es gab kein gutes Ende. Ihre Clique hat sie seitdem auch nicht mehr gesehen, sodass sie sich dort nach langer Zeit wiedersehen. Alle blicken auf eine schlimme Tragödie zurück, die die Freundschaften zum Brechen gebracht hat. Das harmlose Treffen führt zu einem Psychospiel, in dem die Clique im Verlassenen nach der Wahrheit suchen muss.
Die Geschichte sorgt bereits nach wenigen Seiten für Nervenkitzel. Milla, die Hauptprotagonistin, schildert ihre Sicht in Ich-Perspektive. Als Leser blickt man zusätzlich in zwei Zeiten, einmal das Jetzt und zu dem Zeitpunkt vor 10 Jahren, an dem eine Freundin der Clique verloren ging. Da die Leiche nie gefunden wurde, kam es nie zu einer Aufklärung des Falls.
Schnell befindet man sich durch den lebendigen und bildhaften Schreibstil der Autorin mitten in der Handlung. Man hat die verlassene Hütte, die Hilflosigkeit der Charaktere und die düsteren Alpen vor Augen. Die Einladung wirkt wie ein durchdachtes Spiel, keiner sieht sich als Verantwortlicher. Aber klar ist, dass einer von ihnen hinter dem Mord steckt. Nur jeder wirkt verdächtig, aber keiner will sich die Schuld zuweisen. Mysteriöse Geräusche, Lichter und Auffälligkeiten machen deutlich, dass die Clique nicht alleine ist. Nur wer hat das alles geplant?
Als Leser ahne ich erst spät den Zusammenhang, bevor es zur Auflösung kommt. Außerdem wird deutlich, inwiefern sich die Autorin mit Snowboarden auskennt. Sie selbst ist Profi in diesem Sport und zeigt in ihrem Roman ihr Wissen auf beeindruckende Weise.
Mich konnte der Thriller auf jeden Fall begeistern, sodass ich ihn am liebsten gar nicht mehr aus der Hand lassen wollte. Unblutig, aber hochspannend kommt man Stück für Stück an die Wahrheit!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Frostgrab“ von Allie Reynolds ist ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel in den französischen Bergen.
Nach zehn Jahren trifft die ehemalige Snowboarderin Milla zum ersten Mal wieder auf ihre alte Clique, mit der sie damals in einem Skiresort in den französischen Alpen …
Mehr
„Frostgrab“ von Allie Reynolds ist ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel in den französischen Bergen.
Nach zehn Jahren trifft die ehemalige Snowboarderin Milla zum ersten Mal wieder auf ihre alte Clique, mit der sie damals in einem Skiresort in den französischen Alpen trainierte. Eine furchtbare Tragödie beendete sowohl ihre Karriere als auch ihre Freundschaft untereinander. Doch aus dem harmlosen Wiedersehen wird schnell ein gefährliches Spiel. Außer den fünf Freunden scheint niemand anwesend zu sein und plötzlich sind die Handys verschwunden und die Seilbahnen sind außer Betrieb. Das gegenseitige Misstrauen lässt nicht lange auf sich warten, zumal die Ereignisse zehn Jahre zuvor nie vollständig aufgeklärt wurden.
Auch wenn ich schon Thriller in einer ähnlichen Konstellation gelesen habe, ist dieses Psychospiel außerordentlich faszinierend. Die Handlung steigt ohne großen Vorlauf sofort ein und es ist klar, dass die Einladung der alten Freunde einen ganz anderen Zweck verfolgt.
Die Charaktere, und allen voran Milla, sind facettenreich und voller Geheimnisse und unbewältigter Probleme. Fast alle sind leidenschaftliche Snowboarder, die für ihren Sport und die Wettkämpfe gelebt haben, zumindest bis zu den Vorfällen vor zehn Jahren.
Die Handlung wird aus Millas Perspektive erzählt, so dass man ihren Gedanken und Gefühlen ziemlich nah ist. Das bedeutet aber nicht, dass man sie immer gutheißen oder nachvollziehen kann. Auf der einen Seite wirkt sie fast unschuldig und naiv, aber auf der anderen Seite kann sie genauso rücksichtslos und verletzend sein. Ich habe mit meinen Sympathien immer geschwankt, aber gerade das sorgt für den zusätzlichen Reiz in diesem Verwirrspiel. Die übrigen Charaktere sind genauso interessant, da man nie weiß, wer welches Geheimnis verbirgt und wem man überhaupt trauen kann.
Die Spannungskurve schraubt sich immer höher und teils sind die Nerven nicht nur bei den Protagonisten bis zum Zerreißen gespannt. Die kurzen Kapitel wechseln auf den zwei Zeitebenen zwischen der Gegenwart und den Geschehnissen vor zehn Jahren. Dabei versteht es Reynolds geschickt, jedes Kapitel so enden zu lassen, dass man gar nicht anders kann, als sofort weiterlesen zu müssen. Der fesselnde Schreibstil hat mich bis zum eisigen Showdown mitgerissen. Vom düsteren Setting bis zu den perfiden Psychospielchen und unerwarteten Twists wurde bei diesem Thriller alles richtig gemacht.
Mein Fazit:
Die Autorin hat ein fantastisches Debüt hingelegt und einen echten Pageturner fabriziert. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und fünf Eissterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht: es treffen sich nach 10 Jahren die noch lebenden Mitglieder einer ehemaligen Clique in einer einsamen Lodge den französischen Alpen. Was verbindet sie? Freundschaft eher nicht, denn sie hatten 10 Jahre lang keinen Kontakt mehr. Die Verbindung war …
Mehr
Die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht: es treffen sich nach 10 Jahren die noch lebenden Mitglieder einer ehemaligen Clique in einer einsamen Lodge den französischen Alpen. Was verbindet sie? Freundschaft eher nicht, denn sie hatten 10 Jahre lang keinen Kontakt mehr. Die Verbindung war eher die Liebe zum Snowboard-Fahren, fahren um zu siegen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit, nur der Sieg zählt. Seit ihrem letzten Treffen vor 10 Jahren wird Saskia, eine der Besten unter ihnen vermisst. Ihr Verschwinden lässt viele Rätsel offen. Doch nun haben alle eine Einladung an diesem einsamen Ort Le Rocher erhalten. Hört sich doch ganz spannend an. Aber leider wurde ich enttäuscht, in meinen Augen ist die leserfreundliche Umsetzung nicht gelungen. Bei mir kam einfach keine Spannung auf. Das lag sicher daran, dass die Autorin so weitschweifig alles beschreibt. Sollte das beim Leser für Gänsehaut sorgen, so hat es bei mir nur Unwillen erzeugt. Ich konnte einfach nicht in die Geschichte abtauchen. Die Beziehungen der jungen Leute, damals noch Anfang 20, sind so unklar – wer liebte wen oder hat sich aus einer Laune heraus auf wen eingelassen, wer ist auf wen eifersüchtig – das hat bald mein Interesse am Weiterlesen stark gedämpft. Einzig die Frage, wer steckt denn nun hinter all den Bedrohungen und merkwürdigen Begebenheiten in der Lodge, das zumindest wollte ich wenigstens noch wissen. Die Figuren selbst werden recht einseitig geschildet. Es geht immer nur ums Aussehen, die Ausstrahlung und die sportlichen Erfolge. Ich fand die Geschichte nicht spannend und die Figuren zu abgeflacht und gebe darum auch nur 2 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine spannende Story. 10 Jahre nach schrecklichen Ereignissen versammelt sich eine befreundete Gruppe Profi-Snowboarder auf dem schicksalhaften Berg. Die Saison hat noch nicht begonnen. Sie sind auf sich allein gestellt, doch unerklärliche Ereignisse sorgen für Angst und …
Mehr
Was für eine spannende Story. 10 Jahre nach schrecklichen Ereignissen versammelt sich eine befreundete Gruppe Profi-Snowboarder auf dem schicksalhaften Berg. Die Saison hat noch nicht begonnen. Sie sind auf sich allein gestellt, doch unerklärliche Ereignisse sorgen für Angst und Schrecken. Die Kapitel wechseln sich ab mit der Gegenwart und der Geschichte von damals, als Ehrgeiz, Intrigen und Tricks den sportlichen Fair-Play-Geist unterwanderten. Jetzt jedenfalls sind die jungen Leute ganz allein auf sich gestellt. Die Seilbahn fährt nicht mehr. Die Handys sind weg. Es gibt keine Kommunikation, um Hilfe zu holen, und irgendwer innerhalb oder außerhalb der Gruppe trachtet ihnen nach dem Leben.
Es gibt so viele unausgesprochene Geheimnisse, jeder denkt in erster Linie an sich selbst. Diese aufgeladene Atmosphäre zwingt den Leser zum Weiterlesen. Der Thriller ist ein regelrechter Pageturner. Jeder einzelne Charakter wird gut dargestellt und die Gefahr scheint aus den Seiten zu kriechen.
Die Autorin ist selbst ehemalige Profi-Snowboarderin und weiß, wovon sie spricht. Die Szenerie in Kälte und Eis kann sie perfekt wiedergeben, die Schönheit der Bergwelt, aber ebenso den gnadenlosen Ehrgeiz der Sportler. Die Spannung beginnt schon auf den ersten Seiten und setzt sich unvermindert fort bis zum krönenden Finale gegen Ende.
Für mich ist "Frostgrab" ein Beispiel für einen perfekten Thriller in einem ungewöhnlichen Setting.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frostgrab ein Snowboard-Thriller.
Die Autorin hat es geschafft mit ihrem ersten Buch die Spannung über die ganzen 400 Seiten aufrecht zu erhalten. In kurzen Kapitel wechselt immer wieder die Perspektive zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit und alles dreht sich nur um eins was ist …
Mehr
Frostgrab ein Snowboard-Thriller.
Die Autorin hat es geschafft mit ihrem ersten Buch die Spannung über die ganzen 400 Seiten aufrecht zu erhalten. In kurzen Kapitel wechselt immer wieder die Perspektive zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit und alles dreht sich nur um eins was ist damals vor 10 Jahren bei dem Brit-Open passiert.
Das Buch hat mich absolut gefesselt, jedoch kann man sich wirklich mit kaum einem der Personen anfreunden, weil irgendwie sind alle gemein oder wenn man es so will ehrgeizige Sportler. Auch das Thema Snowboard war mir zu viel. Die ganzen Fachbegriff und Sprünge gehören zwar irgendwie zur Geschichte dazu, aber wenn man selbst mit dem Sport nichts zu tun hat, kann es einem nicht so begeistern und lässt das Buch irgendwie Speziell werden. Trotz das die Idee mit den Freunden die nach Jahren zusammentreffen und den Psychopsielen gut umgesetzt ist.
Der Lösung näher kommt man nur weil man die Vergangenheit mit erzählt bekommt und das Buch dann doch mit einem sehr überraschenden Ende auf einem wartet.
Sollte die Autorin bei ihrem nächsten Buch nicht wieder das Thema Snowboarden oder ähnliches als Plot verwenden, würde ich wieder zu einem Thriller von ihr greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Spiel hat begonnen
Der bei Harper Collins erschienene Thriller Frostgrab hat schöne atmosphärische Momente, da er die Umgebung der Alpen mit den Gletschern etc. einsetzt. Im Mittelpunkt steht die Snowboarderin Milla. Aus ihrer Perspektive wird erzählt. Sie trifft sich mit alten …
Mehr
Das Spiel hat begonnen
Der bei Harper Collins erschienene Thriller Frostgrab hat schöne atmosphärische Momente, da er die Umgebung der Alpen mit den Gletschern etc. einsetzt. Im Mittelpunkt steht die Snowboarderin Milla. Aus ihrer Perspektive wird erzählt. Sie trifft sich mit alten Freunden: Curtis, Dale, Heather, Brent. Sie alle sind begeisterte Sportler.
Doch es gibt eine latente Gefahr. Ihre Handys und Laptops werden gestohlen, so haben sie keinen Kontakt mehr zur Außenwelt. Und natürlich gibt es noch ein Geheimnis aus der Vergangenheit um Saskia, die dämonische Figur des Buches.
Sehr gut gefallen mir die Passagen, die zehn Jahre zuvor in der Vergangenheit angesiedelt sind und die Milla beim Snowboarden zusammen mit ihrer Konkurrentin Saskia und deren Bruder Curtis zeigen. Die Beschreibungen der Freestyle-Snowboard-Aktivitäten halte ich für ausgezeichnet.
Das Setting einer in sich abgeschlossenen Gruppe in Gefahr ist nicht neu, funktioniert aber ein weiteres mal. Bald verdächtigen sie sich alle gegenseitig.
Und nicht jeder von ihnen wird überleben.
Es gibt einige feine Spannungsmomente, obwohl der Thriller kein hohes Tempo hat. Doch durch die ständigen Wechsel der Erzählzeiten gibt es eine ganze Reihe von kleinen, wirkungsvollen Cliffhangern.
Allie Reynolds hat überwiegend glaubhafte Figuren geschaffen. Das trägt dazu bei, das man von dem Roman gepackt bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gnadenloses PsychoSpiel
Zur Autorin:
Allie Reynolds fuhr professionell Snowboard und rangierte unter den ersten zehn in der Rangliste. Sie verbrachte mehrere Winter in den Bergen von Frankreich, der Schweiz, Österreich und Kanada. Im Jahr 2003 tauschte sie das Snowboard gegen das Surfbrett …
Mehr
Gnadenloses PsychoSpiel
Zur Autorin:
Allie Reynolds fuhr professionell Snowboard und rangierte unter den ersten zehn in der Rangliste. Sie verbrachte mehrere Winter in den Bergen von Frankreich, der Schweiz, Österreich und Kanada. Im Jahr 2003 tauschte sie das Snowboard gegen das Surfbrett und zog an die Goldküste in Australien, wo sie fünfzehn Jahre lang Englisch als Fremdsprache unterrichtete. Frostgrab ist ihr erster Roman. Sie schreibt bereits an ihrem zweiten Thriller.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Die Autorin Allie Reynolds schreibt mit einem flüssigen und auch fesselnden Schreibstil.
Sie hat die Entwicklung der Charaktere von den einzelnen Personen gut beschrieben.
Der Spannungsbogen und das Geheimnis werden bis zum Schluss gehalten.
Selbst das Miträtseln gelingt dem Leser nicht, man fand sich immer auf der falschen Fährte = gut so!
Alles in allem ein wirklich spannender Thriller der besonderen Klasse.
Was für ein Romandebüt, eiskalt serviert. Dieses verdient uneingeschränkt 5*!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Frostgrab" führt Freunde aus der Vergangenheit wieder zusammen, wobei es letztendlich ein abgekartetes Spiel zu sein scheint, denn keiner der ehemaligen Freunde hat zu dem Treffen eingeladen. Abgeschnitten von der Zivilisation können die Spiele beginnen und es bleibt spannend, …
Mehr
"Frostgrab" führt Freunde aus der Vergangenheit wieder zusammen, wobei es letztendlich ein abgekartetes Spiel zu sein scheint, denn keiner der ehemaligen Freunde hat zu dem Treffen eingeladen. Abgeschnitten von der Zivilisation können die Spiele beginnen und es bleibt spannend, da sich alle schuldig gemacht haben. Interessant ist die Darstellung der Snowboard und Skimeisterschaften, an denen sie beteiligt waren. Es ist ein härterer Sport als ich zunächst angenommen habe. Unfälle können dazu führen, das man diesen Sport nie wieder ausüben kann und daher ist es nötig, sich voll und ganz auf sein Brett oder seine Skier zu konzentrieren. Milla kämpft ganz verbissen um Ruhm und Ehe, da sie von den Sponsoren abhängig ist. Sie ist ehrgeizig, aber mitunter sehr naiv, sodass sie sich auf die falschen Leute einlässt und vertraut. Saskia entwickelt sich zu ihrer größten Konkurrentin und nachdem diese verschwindet, hängt Milla den Sport komplett an den Nagel.
Die Story führt die Leserschar in die Vergangenheit und verknüpft dieses gekonnt in die Gegenwart. Der Spannungsbogen wird dadurch definitiv erhöht. Je mehr aus der Vergangenheit bekannt wird, umso schnell wird klar, wie durchtrieben Saskia ist / war, denn die Vermutung liegt nah, das sie am Leben geblieben ist. Wer sollte auch sonst soviel über die Teilnehmer des Gruppe wissen?
Eine Story, die sich komplett neu aufmacht, obwohl eine Unterkunft in den Bergen, komplett zugeschneit und ohne Handyempfang nicht wirklich neu ist, gelingt es der Autorin die Begebenheiten völlig neu zu interpretieren. Zu Beginn habe ich wirklich die Befürchtung gehabt, diesen Thriller schon zu kennen, da mir einiges bekannt vorkam. Dieses war allerdings nur ein kurzer Augenblick, denn die Sprünge beim Snowboarden die trainiert werden wie Haakon Flip oder Crippler nehmen sehr viel Raum ein. Für mich eine unbekannte Sportart, die Kampfgeist und Ehrgeiz verdeutlicht, mich aber tatsächlich hin und wieder doch gelangweilt hat, der die Erwähnungen ermüden und manchmal auch nervten.
Insgesamt ein solider Thriller, der hier und da doch einige Überraschungsmomente bot, wobei einiges dann doch vorhersehbar war. Das rasante gelungene Ende reißt das Ruder noch einmal herum und stellt mich zufrieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zehn Jahre ist es her, dass Milla den Winter in den französischen Alpen verbracht hat, um sich auf einen wichtigen Snowboard Wettkampf vorzubereiten. Jetzt erhält sie eine Einladung zum Wiedersehen mit der alten Clique. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das wirklich möchte, das Ende …
Mehr
Zehn Jahre ist es her, dass Milla den Winter in den französischen Alpen verbracht hat, um sich auf einen wichtigen Snowboard Wettkampf vorzubereiten. Jetzt erhält sie eine Einladung zum Wiedersehen mit der alten Clique. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das wirklich möchte, das Ende ihrer Zeit dort war alles andere als erfreulich. Die Neugier ist jedoch stärker, weshalb sie sich mit Curtis, Heather, Brent und Dale auf eine einsame Hütte begibt, denn die Saison hat noch nicht begonnen. Doch bald schon geschehen seltsame Dinge, die sich die fünf nicht erklären können. Doch nicht nur das ungute Gefühl, dass sie nicht alleine sind, drückt auf die Stimmung, sondern auch die Frage, was damals mit Saskia, Curtis‘ Schwester, geschah, die seither spurlos verschwunden ist.
Allie Reynolds Thriller erzählt parallel die Ereignisse der Gegenwart und Millas Erinnerungen an den Winter ein Jahrzehnt zuvor. Vieles, was die Figuren zunächst von sich geben, bleibt vorerst kryptisch und unverständlich, erst als sich mehr und mehr Puzzlesteinchen in das Bild einfügen, ergibt ihr Verhalten einen Sinn. Doch dies beantwortet noch nicht die Frage, wer hinter der ganzen Aktion steckt und ihnen offenbar Böses will. Der Autorin gelingt es so, die Spannung bis zuletzt hoch zu halten und dann eine saubere und glaubwürdige Lösung zu präsentieren.
Es ist nicht ganz einfach, Sympathien für die Figuren zu entwickeln. Die junge Milla ist zerfressen vom Ehrgeiz und steht ihrer Konkurrentin Saskia damit in nichts nach. Gegenseitig bekämpfen sie sich mit allerlei fieser Tricks, nur um als Siegerin auf dem Podest zu stehen. Auch auf Gefühle jenseits der Ski-Bretter nehmen sie dabei keinerlei Rücksicht. Die bunt gemischte Gemeinschaft lebt das sorglose Dasein der Jugend mit viel Alkohol, Party und wechselnden Bettpartnern. Die Tage werden auf der Piste verbracht und so richtige Sorgen scheinen sie alle nicht zu haben, deshalb machen sie sich selbst welche.
Auch zehn Jahre später werden sie nicht wirklich sympathischer, alle haben offenbar Geheimnisse im Gepäck und sind unfähig einander offen und freundschaftlich zu begegnen. All dies tut der Spannung und Unterhaltung jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil, fast ein wenig schadenfroh sieht man mit an, wie einem nach dem anderen böse mitgespielt wird. Die verzögerte Erzählweise durch die Rückblicke nehmen immer wieder Tempo raus, liefern dafür aber immer weitere Deutungspunkte über den augenscheinlich vorhandenen geheimen Gegenspieler.
Es wird sehr viel über Snowboarden und irgendwelche Sprünge gesprochen, die mir leider gar nichts sagten und deren Schwierigkeit und Raffinesse ich auch nicht im Geringsten einschätzen könnte. Über diese Passagen lässt sich jedoch locker hinweglesen. Insgesamt eine fesselnde Angelegenheit, die wunderbar zum feucht-kalten Herbst oder Winter passt und bestens unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für