Jenn Lyons
Hörbuch-Download MP3
Der Untergang der Könige / Drachengesänge Bd.1 (MP3-Download)
Drachengesänge 1 Gekürzte Lesung. 1302 Min.
Sprecher: Barenberg, Richard; Kuhnert, Reinhard; Vielhaben, Ann / Übersetzer: Hofstetter, Urban; Pfingstl, Michael
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Keiner kann gegen das eigene Schicksal gewinnen. "Erzähl mir eine Geschichte." Das Ungeheuer, das ihn bewachte, machte es sich vor Kihrins Kerkerzelle bequem. "Was ist das?", fragte er. "Ein magischer Stein." "Und was kann er?" "Er hört zu." Und der Junge aus den Elendsvierteln von Quur erzählt. Er erzählt von seinem Leben als Dieb, von seinem blinden Vater und davon, wie ihn ein Prinz für seinen verloren geglaubten Sohn hielt. Er erzählt wie er am Sklavenmarkt verkauft wurde und warum er jetzt in einer düsteren Gefängniszelle sitzt, bewacht von einem Ungeheuer, das zum Plaudern aufgel...
Keiner kann gegen das eigene Schicksal gewinnen. "Erzähl mir eine Geschichte." Das Ungeheuer, das ihn bewachte, machte es sich vor Kihrins Kerkerzelle bequem. "Was ist das?", fragte er. "Ein magischer Stein." "Und was kann er?" "Er hört zu." Und der Junge aus den Elendsvierteln von Quur erzählt. Er erzählt von seinem Leben als Dieb, von seinem blinden Vater und davon, wie ihn ein Prinz für seinen verloren geglaubten Sohn hielt. Er erzählt wie er am Sklavenmarkt verkauft wurde und warum er jetzt in einer düsteren Gefängniszelle sitzt, bewacht von einem Ungeheuer, das zum Plaudern aufgelegten ist. Vielleicht gehört Kihrin ja gar nicht zu den Helden, von denen die alten Lieder erzählen. Vielleicht ist er auch nicht dazu bestimmt, die Welt zu retten…, sondern sie zu vernichten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jenn Lyons lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in Atlanta im Bundesstaat Georgia. Tagsüber entwickelt sie Videospiele, um sich abends und nachts ihrer Leidenschaft dem Schreiben und Erfinden von Welten hinzugeben.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 1302 Min.
- Erscheinungstermin: 30. September 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837148718
- Artikelnr.: 57645097
»Das hat jede Menge intelligenten Witz, bietet uns eine Welt an, die sich von den üblichen archaischen Fantasy-Bühnen durch ihre Detail- und Realitätstreue unterscheidet, verzückt mittels der fast 170 Fußnoten, die den Text weiter auflockern und erläutern, und unterhält bestens.« Carsten Kuhr, schreiblust-leselust.de, 25.01.2020 Carsten Kuhr Schreiblust-Leselust 20200125
Gebundenes Buch
Ha, ich glaube zu diesem Buch könnte ich meine ganz eigene Geschichte schreiben. Eines schönen Tages im Dezember, fühlte ich mich höchst motiviert. Begeistert las ich auf meinem Tolino den Prolog, freute ich mich auf das erste Kapitel und da geschah es. Eine Fußnote. …
Mehr
Ha, ich glaube zu diesem Buch könnte ich meine ganz eigene Geschichte schreiben. Eines schönen Tages im Dezember, fühlte ich mich höchst motiviert. Begeistert las ich auf meinem Tolino den Prolog, freute ich mich auf das erste Kapitel und da geschah es. Eine Fußnote. Jesses! Ich quälte mich noch die eine oder andere Seite weiter und resignierte. Irgendwann, einige Zeit später, erinnerte ich mich an den Kindle und dass der es ja können müsste. Also einmal mit dem Buch umgezogen und das Ganze nochmal probiert. Viel schöner. Sehr viel schöner. Wie soll es aber anders sein, immer noch nervig. Was tut man also nicht alles für ein Buch, das einen interessiert? Genau, ich habe es mir als Print gekauft!
Als ich dann endlich begann zu lesen, fand ich das ganze richtig cool. Kihrins Geschichte, aus zweierlei Perspektiven. Einmal aus seiner Sicht, aus der Ich-Perspektive, und einmal aus der Sicht der Mimikerin Klaue. Klaue erzählt eher die Vorgeschichte, was geschah, bevor Kihrins Erzählung beginnt. Was es zum einen sehr interessant macht, aber auch etwas verwirrend. Zudem, so leid es mir tut, hat die Autorin so viel unnötigen Kram dazwischen geschrieben, der zwar teilweise interessant war, aber null und nichtig relevant für die Geschichte, sodass mir oftmals der Reiz fehlte weiter zu lesen. Als dieses Gefühl sehr intensiv wurde, habe ich mir noch das Hörbuch besorgt, um diese Passagen zu überbrücken. Ihr seht, das Buch lag mir sehr am Herzen.
Ich muss auch sagen, dass der Schreibstil der Autorin wirklich richtig großartig ist. Nur leider war die Geschichte oftmals langatmig und/ oder verwirrend. Was die ganzen Familienverhältnisse unter- und miteinander angeht, da bin ich definitiv raus. Das Hörbuch fand ich sehr praktisch für die etwas langatmigen Phasen. Kennt ihr Dragon Ball Z? In etwa so fühlte sich die Geschichte gelegentlich an, wenn Vegeta und Son Goku einen Endkampf ausfechten, der etwa ein Vierteljahr dauert und schlussendlich keiner als Sieger hervorgeht. Hier sei angemerkt, dass ich DBZ in meiner Jugend sehr gern geschaut habe.
Lustigerweise bekam ich vor dem Beginn noch den Hinweis, dass man dieses Buch entweder liebt oder hasst. Bei mir ist es dann wohl eine Hass-Liebe, denn ich möchte nicht sagen, dass das Buch schlecht war. Durch seine Komplexität, die Details, die erschaffene Geschichte bin ich absolut begeistert, aber dennoch muss ich sagen, dass mir die ganzen "Verbindungen" einfach zu vertrackt sind. Was ich besonders merke, dass andere Bücher mit gänzlich neuem Worldbuilding einfach nur fade wirken.
Jetzt habe ich gefühlt echt viel geschrieben, ohne wirklich etwas zu sagen. Vielleicht ist gerade dies der Einblick in das Buch? Auf jeden Fall kann ich sowohl das Buch als auch die Vertonung dessen, absolut empfehlen. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass es, naja, vielleicht nicht unbedingt den eigenen Geschmack trifft. Im Nachhinein frage ich mich, ob es vielleicht ratsam wäre, einmal Kihrins Geschichte komplett zu lesen und danach Klaues, aber irgendwie sagt mein Kopf, dass es keine so grandiose Idee ist.
Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie die Geschichte weiter gehen wird und ob ich dann gänzlich verwirrt bin oder endlich Licht am Ende des Tunnels sehe.
Fazit:
Ein Buch, das einfach ein Fall für sich ist. Bombastisches Worldbuilding, sehr detailliert gezeichnete Charaktere und ein Abenteuer der anderen Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Phantastisch gut
Khirin sitzt in einer Kerkerzelle und denkt über vieles nach. Vor ihm sitzt Klaue (heisst so) und will seine Geschichte von ihm hören. Khirin überlegt hin und her, ob er das macht - da Klaue etwas unfreundlich zu ihm ist......und dann ist da noch Klaues magischer …
Mehr
Phantastisch gut
Khirin sitzt in einer Kerkerzelle und denkt über vieles nach. Vor ihm sitzt Klaue (heisst so) und will seine Geschichte von ihm hören. Khirin überlegt hin und her, ob er das macht - da Klaue etwas unfreundlich zu ihm ist......und dann ist da noch Klaues magischer Stein....
Welche Geschichte erzählt Kirin?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich lese selten Fantasy-Romane, wenn aber doch, dann muss es schon es schon High Fantasy und möglichst in mehreren Bänden angelegt sein. Letzteres Kriterium erfüllt Jenn Lyons mit ihrem auf fünf Bände angelegten „Chorus of Dragons“, von dem nun der erste Band mit …
Mehr
Ich lese selten Fantasy-Romane, wenn aber doch, dann muss es schon es schon High Fantasy und möglichst in mehreren Bänden angelegt sein. Letzteres Kriterium erfüllt Jenn Lyons mit ihrem auf fünf Bände angelegten „Chorus of Dragons“, von dem nun der erste Band mit dem Titel „Der Untergang der Könige“ in deutscher Übersetzung vorliegt.
Die Anleihen bei Patrick Rothfuss‘ „Königsmörder-Chronik“ sind offensichtlich. Hier wie dort gibt es einen Erzähler, in Lyons‘ Fall Kihrin, ein sechzehnjähriger Junge, eingesperrt in einen Kerker, der der Wärterin Klaue seine Geschichte erzählt.
Ein Niemand, aufgewachsen in den Slums, sich als Musiker und mit Diebstahl über Wasser haltend, der in eine abenteuerliche Geschichte gerät, die er sich in seinen kühnsten Träumen nicht hätte ausmalen können. Dass ein Habenichts eigentlich der verlorene Sohn eines alten Adelsgeschlechts ist, kommt in diesem Genre ja öfter vor, aber da hat Lyons für ihren Protagonisten noch einiges mehr zu bieten. Er zieht die obsessive Aufmerksamkeit eines Drachen auf sich, wird eines Teil seiner Seele beraubt und in die Sklaverei verkauft an die Schwarze Bruderschaft, die ihn für ihre Ziele einspannen will.
Die Zwiegespräche, zum einen aus der Ich-Perspektive Khirins, zum anderen die in der dritten Person erzählte Geschichte der Wärterin, sorgen für Abwechslung und Tempo, wecken die Neugier. Und es ist alles vorhanden, was man von einem Fantasy-Roman erwartet: jede Menge Action, Gestaltwandler, Mord, Folter, Dämonen, Götter, Drachen, Könige, dunkle Magie. Was mir allerdings gefehlt hat, waren interessante und starke Frauen, bisher leider nur Beiwerk, aber das kann ja noch kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zieht sich und ist mir zu belanglos
Mehr als gespannt auf einen neuen Start einer Fantasy Saga mit über 800 Seiten , habe ich den Karton aufgerissen und angefangen zu lesen, aber irgendwie.….
Geschichte: Khirin begegnet im Kerker seiner Kerkermeisterin, die ihn ausfragt und der er, …
Mehr
Zieht sich und ist mir zu belanglos
Mehr als gespannt auf einen neuen Start einer Fantasy Saga mit über 800 Seiten , habe ich den Karton aufgerissen und angefangen zu lesen, aber irgendwie.….
Geschichte: Khirin begegnet im Kerker seiner Kerkermeisterin, die ihn ausfragt und der er, ob er will oder nicht, seine Geschichte erzählen muss. Klaue die ihn ausfragt, ist in der Lage seine Gedanken zu lesen und auch sonst ein sehr magisches Wesen, mit dem nicht zu spaßen ist. Also beginnt er mit seiner Kindheit , die er als Sohn eines blinden Musikers der ihn gefunden hat und einer Bordellmutter die beiden eine Bleibe gibt, startet. Für Ola, die ihn so liebt wie ein eigenes Kind, führt er jedoch kleinere "Aufträge" aus und begibt sich in Gefahr. Bei einem solchen Einsatz in einem fremden Haus, beobachtet Khirin wie 2 Männer einen fremden Mann foltern und einen Dämonen anrufen. Klaue unterdessen, erzählt ebenfalls Khirins Geschichte jedoch zu einem viel späteren Zeitpunkt und lässt ihn als Sklaven auf einem fremden Kontinent versteigern. Ab diesem Zeitpunkt laufen beide Geschichten parallel....
Personen und Schreibstil
Es gibt sehr viele Personen und durch die beiden gleichlaufenden Geschichten, fällt es extrem schwer am Ball zu bleiben. 2 Tage Pause und ich war schon wieder raus und mußte im Glücklicherweise beigefügten Personenlexikon nachschlagen. Der Schreibstil ist einerseits flüssig aber erreicht mich irgendwie gar nicht. Ich ertappe mich dabei, wie es mir völlig egal ist, was als nächstes passiert. Dazu kommt, dass fast auf jeder Seite 1-2 Fußnoten sind, die mich in den Wahnsinn treiben. "Witzige Kommentare" die zu nichts führen, " Bemerkungen" die wenig zu der Handlung beitragen, die ich versuche im Kopf zu behalten.
Meinung
Hier hat jemand sehr viele Ideen und eine große Phantasie, was zunächst einmal gut ist. Nachteilig wird es, wenn mich das Buch überhaupt nicht packen kann. Die Geschichte dreht sich um Khirin hier, der einen Fehler nach dem anderen macht und Khirin da, der mich so gar nicht mitleiden lässt.
Warum auch immer.....
Fazit: Sicherlich gut gemachte Fantasy für beinharte Fans. Ich liebe normal Fantasy, also komme ich mit der Autorin und dem Schreibstil wahrscheinlich nicht klar. Bei fesselnden Büchern lese ich normal 100 Seiten am Stück, hier quälte ich mich durch jeweils 10 Seiten. Leider nichts für mich. 1 Stern für jeden Autor der ein Buch schreibt. 1 Stern für die Idee. Einen Stern weil es flüssig geschrieben ist, auch wenn es mich nicht erreicht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Umfangreiches Fantasywerk, dem ich teilweise schwer folgen konnte
Khirin ist ein 16jähriger Junge aus dem Armenviertel, der sich mit Diebstahl über Wasser hält. Seine Eltern sind tot und so wird er von einem blinden Harfenisten großgezogen. Doch eines Tages landet er auf …
Mehr
Umfangreiches Fantasywerk, dem ich teilweise schwer folgen konnte
Khirin ist ein 16jähriger Junge aus dem Armenviertel, der sich mit Diebstahl über Wasser hält. Seine Eltern sind tot und so wird er von einem blinden Harfenisten großgezogen. Doch eines Tages landet er auf dem Sklavenmarkt und wird nach einem Bieterduell zu einem unfassbar hohen Preis verkauft und gehört von nun an zu einer schwarzen Bruderschaft. Doch die Jagd auf ihn ist noch nicht vorbei – warum nur sind alle möglichen Menschen hinter ihm her? Und Dämonen? Dann soll er nun auch noch plötzlich der Sohn eines Adelsmannes sein. Im Kerker gelandet erzählt er seine Geschichte gezwungenermaßen seiner Wärterin, einer Dämonin. Doch die scheint alles schon zu kennen und erzählt Khirins Leben aus ihrer Sicht.
Es fällt mir schwer, eine Inhaltsangabe zu schreiben, weil alles in meinem Kopf noch immer sehr verworren ist. Dieser fette 863-Seiten-Wälzer hat echt einiges von mir abverlangt und mehr als einmal dachte ich, ich lese jetzt nicht weiter. Das liegt an mehreren Dingen. Zum einen wird die Story aus zwei Perspektiven und Zeitsträngen erzählt. Abwechselnd von Khirin und Klaue. Mit den Perspektiven komme ich zurecht, die Zeitstränge haben mich oft straucheln lassen. Ich wusste öfter einfach nicht mehr, an welcher Stelle der Geschichte ich mich gerade befinde. Dann gibt es Unmengen von Fußnoten, die meinen Lesefluss permanent unterbrochen haben, die aber aus meiner Sicht für die Story nicht notwendig gewesen wären. Ebenfalls Anteil an meiner Verwirrung haben die vielen fremden Namen und Begriffe. Es gibt am Ende ein 14seitiges Glossar! Ich hatte irgendwann keine Lust mehr, nachzuschlagen. Ebenso wie die verschiedenen Herrenhäuser, die ich schlicht nicht mehr einordnen konnte und ich wusste bisweilen einfach nicht mehr, wer wer ist. Das liegt daran, dass ich Khirin als Sohn des Harfenisten kennenlerne, er dann der Sohn eines Adelshauses ist, dort aber auch nicht klar ist, von welchem der Männer des Hauses wirklich, seine Mutter auch irgendwie erst die eine, dann eine andere ist und er dann letztlich doch jemand ganz anderes ist - oder auch nicht?! Ich weiß es nicht, ich konnte nicht mehr folgen. Zudem hier auch Seelentausch ein Thema ist, jemand also den Körper eines anderen übernimmt und das mehrfach und immer wieder. Sorry, das war mir zu verworren und ich habe völlig den Durchblick verloren.
Vom Grundsatz her ist die Geschichte ein Meisterwerk! Eine völlig andere Welt mit Göttern, Dämonen, anderen Religionen und Weltanschauungen. Doch wurde hier m.M.n. zu viel gewollt, so dass es nur noch ein heilloses Kuddelmuddel war. Das ist schade, weil es immer wieder ganz tolle Abschnitte gab (Khirins Leben im Haus D´Mon z.B.). Ich lese ein Buch zur Unterhaltung. Das heißt absolut nicht, dass es leichte Kost sein muss. Doch möchte ich zumindest den Faden behalten können – das ist mir hier nicht gelungen. Schade.
Ich habe jetzt mit dem 2. Teil begonnen, der mir bis jetzt (nach ca. 200 Seiten) wesentlich besser gefällt.
Ich vergebe gute 3 Sterne in Anerkennung der unfassbaren Leistung der Autorin, so eine komplett neue Welt zu erschaffen. Doch weniger wäre für mich mehr gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Dies ist ein wahres Fantasy-Epos, welches mich bereits nach kürzester Zeit komplett in seinen Bann gezogen hat und ein Epos, welches mir lange im Gedächtnis bleiben wird !
Jenn Lyons führt uns auf versierte und faszinierende Art in eine Fantasywelt, die den Leser …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist ein wahres Fantasy-Epos, welches mich bereits nach kürzester Zeit komplett in seinen Bann gezogen hat und ein Epos, welches mir lange im Gedächtnis bleiben wird !
Jenn Lyons führt uns auf versierte und faszinierende Art in eine Fantasywelt, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht und alle Facetten zu bieten hat, die den Leser durch alle möglichen Emotionen des Lesens führt.
Denn zu Anfang schafft dieses Buch eine Stimmung, die einem den Atem raubt. Mit einem unsagbaren Gespür für Worldbuilding und Tiefgang , dunkler Atmosphäre und einer kaum zu beschreibenden Enge der Traurigkeit, beweist die Autorin ihr schriftstellerisches Können auf beeindruckende Art, denn hier packt sie den Leser, emotional auf ganzer Linie und nicht nur das, sie erschafft eine so komplexe, beeindruckend gut durchdachte Welt, in der man als Leser komplett versinkt und in der das Herz von Fantasy-Liebhabern definitiv vor Freude höher schlagen wird.
Doch nicht nur das, schnell finden wir einen Umschwung, der uns spannende Einblicken und ebenso rasante und dunkle Szenen erschafft, sodass man DIESES Buch kaum mehr aus der Hand legen kann.
Es ist wieder ein großes Highlight und ein wahrer Lesegenuss, einer der größten im Fantasygenre seit Jahren.
Ein grandioses und beeindruckendes Buch, Fantasy kann man kaum besser schreiben! !!
Fazit :
Ich liebe es einfach, wie es die Autorin schafft innovativ eine Geschichte zu erzählen, die mit einem gelungen Erzählstil und großartigen Charakteren zu überzeugen weiß und dabei kommt auf keiner Seite auch nur ansatzweise Langeweile auf .
Ein anspruchsvolles, herausragend durchdachtes Buch, welches mein Herz für sich gewonnen hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Untergang der Könige" versprach ganz viel, hielt leider jedoch nur wenig. An sich war das Konzept gut: Der klassische Underdog stößt in den Wirren seiner Welt eher zufällig auf das Geheimnis seiner Identität. Die Hauptfigur des unschuldigen, aber schlauen Helden …
Mehr
"Untergang der Könige" versprach ganz viel, hielt leider jedoch nur wenig. An sich war das Konzept gut: Der klassische Underdog stößt in den Wirren seiner Welt eher zufällig auf das Geheimnis seiner Identität. Die Hauptfigur des unschuldigen, aber schlauen Helden war auch genau richtig und die Atmosphäre, bestehend aus besonderer Gesellschaftshierarchie und übernatürlicher Welt, war auch nicht verkehrt, allerdings wurde dies durch die holprige Erzählstruktur und die Masse an Charakteren zunichte gemacht. Auf manchen Seiten war nicht mehr zu erkennen, wer jetzt wer war und was das bedeuten sollte. Schade. Die vielen Fußnoten, die wie Anmerkungen zum Text wirken sollten, machten es leider nicht besser.
Für den Mix aus Magie und Action gibt's trotzdem 3 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Untergang der Könige ist der Auftaktband einer Fantasyreihe der Autorin Jenn Lyons. Der Junge Kihrin gerät in eine Vielzahl von Konflikten zwischen Adelshäusern, Zauberern und Dämonen. Er endet in einem Kerker, bewacht von einem Ungeheuer und die Geschichte nimmt ihren Lauf. …
Mehr
Der Untergang der Könige ist der Auftaktband einer Fantasyreihe der Autorin Jenn Lyons. Der Junge Kihrin gerät in eine Vielzahl von Konflikten zwischen Adelshäusern, Zauberern und Dämonen. Er endet in einem Kerker, bewacht von einem Ungeheuer und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Die Erzählung wechselt zwischen Kihrin und dem Ungeheuer und endet im letzten Teil mit einem Erzähler. Dabei wird munter zwischen den Zeiten herumgehüpft und als Leser kann man dem Wechsel einigermaßen folgen, da die Erzähler vor jedem Kapitel genannt werden.
Leider versucht die Autorin in diese Geschichte alles herein zupacken was es im Genre Fantasy gibt. Die Charaktere sind sehr vielfältig und durch viele Ähnlichkeiten in den Namen ist man versucht immer wieder ins Glossar zu schauen, das es am Ende des Buches gibt. Das die Charaktere außerdem teilweise noch ihr Geschlecht wechseln können hilft beim Auseinanderhalten nicht wirklich weiter. Da wäre weniger mehr gewesen, zumal einige Protagonisten für mich nicht unbedingt viel zur Geschichte beitragen, sondern sie eher nur aufblähen.
Mein Lesefluss beim ebook wurde immer wieder gestört, da es 161 Fußnoten gibt. Ja es sind wirklich 161 ich habe mich nicht verschrieben. Bei einem ebook ist es nun deutlich umständlicher immer wieder zum Verzeichnis der Fußnoten und zurück zu springen. Das ist in der Printausgabe besser gelöst, da sind die Fußnoten jeweils am Ende der Seite. Zumal diese Fußnoten auch eher Anmerkungen eines Übererzählers sind, statt hilfreiche Anmerkungen zur Situation.
Die Charaktere sind sehr komplex angelegt und gerade die verzwickten und verschachtelten Verwandtschaftsverhältnisse sind eine Herausforderung. Am Ende des Buches gibt es noch einen Stammbaum, der auf meinem Reader allerdings nicht lesbar war. In der Printausgabe ist er auch etwas unübersichtlich, aber wenn man ihn sich genauer ansieht weiß man schnell wer die wahren Eltern von Kihrin sind und beraubt sich so einiger Überraschungsmomente. In meinen Augen nicht optimal gelöst.
Das Buch konnte mich nicht wirklich fesseln, es gab interessante Passagen die von Dialoglastigen abgelöst wurden. Die vielen Fußnoten stoppten immer wieder den Fluss und ließen kein richtiges Lesevergnügen aufkommen. Wer extrem komplexe Geschichten mag die in sich immer wieder verschachtelt sind wird das Buch sicherlich ganz gut finden. Mir persönlich war es einfach zu viel an Schachtelungen und Verwicklungen. Außerdem konnte ich mich in die Protagonisten nicht einfühlen, Kihrin konnte mich als Junge, der in abstruse Situationen kommt, nicht überzeugen und die restlichen Charaktere sprachen mich auch nicht wirklich an. Ein Buch das ich eher mühsam zu Ende gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein junger Mann sitzt im Kerker, bewacht von einem Monster in wunderschöner Frauengestalt. Das beginnt sich zu langweilen, und stellt ihn vor die Wahl: gefressen werden, oder doch die eigene Geschichte erzählen. Wie kommt ein Dieb und Musikant dazu, in den höchsten Adelskreisen von …
Mehr
Ein junger Mann sitzt im Kerker, bewacht von einem Monster in wunderschöner Frauengestalt. Das beginnt sich zu langweilen, und stellt ihn vor die Wahl: gefressen werden, oder doch die eigene Geschichte erzählen. Wie kommt ein Dieb und Musikant dazu, in den höchsten Adelskreisen von Quur zu verkehren? Kihrin beginnt zu erzählen…
Jenn Lyons hat ohne Frage einen epischen High Fantasy Roman geschrieben. Bis ins Letzte durchdacht, gut konstruiert, die Zusammenhänge haben Hand und Fuß, es gibt Magie, Dämonen und natürlich Drachen. Aber ich hätte ihn mehr genießen können, wäre ich nicht des Öfteren verwirrt gewesen: von den zwei Zeitsträngen mit in sich verschachteltem Aufbau. Von zig Personen, die ähnlich heißen, deren Verwandtschaftsverhältnisse sich alle naselang ändern, oder die gleich einen Seelentausch mit anderen vornehmen. Von Herrschaftsverhältnissen, die mir viel zu lange nicht klar waren. Usw. etc. pp. Dass ich den Roman trotzdem sehr mochte, spricht für die Erzählkunst der Autorin, die mich wirklich begeistert hat. Kihrin als Hauptfigur ist sehr gut gewählt. Er hat das Herz am rechten Fleck, aber trotzdem keine blütenweiße Weste. Auf den Mund gefallen ist er erst recht nicht, und so haben die Dialoge immer Pepp und auch Humor. Humor beweisen auch die Fußnoten des Chronisten, der die zwei Erzählungen immer wieder kommentiert und ergänzt. Auch wenn das nicht immer zum besseren Verständnis beiträgt, fand ich dieses Stilmittel wirklich originell und sehr gut gemacht. Überhaupt hat die Autorin viele gute Ideen, sodass die Handlung nie langweilig wird; trotz mancher Fragezeichen habe ich wunderbare Lesestunden mit Kihrin und Konsorten verbracht.
Fazit: Ein gewaltiger, ausschweifender, actionreicher und sehr mitreißender Roman. Ich will wissen wie es weitergeht… und lese bis zum Erscheinen von Band 2 diesen hier einfach noch mal, um auch die letzten Verwicklungen richtig zu verstehen ; )
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einblick in eine fantastische Welt
Khirins Leben bestand bisher daraus seinen Lebensunterhalt durch Stehlen und Musizieren zu finanzieren, in einem Bordell zu leben und ansonsten ein recht einfaches Leben zu führen. Bis zu dem Moment wo einflussreiche Personen auf ihn aufmerksam werden, die …
Mehr
Einblick in eine fantastische Welt
Khirins Leben bestand bisher daraus seinen Lebensunterhalt durch Stehlen und Musizieren zu finanzieren, in einem Bordell zu leben und ansonsten ein recht einfaches Leben zu führen. Bis zu dem Moment wo einflussreiche Personen auf ihn aufmerksam werden, die ihn nie hätten entdecken dürfen und vor denen er seit seiner Geburt versteckt wurde. Es beginnen eine Jagd und ein Kampf auf Leben und Tod der es in sich hat und dessen Ausgang alles andere als eindeutig sein wird.
Der Autor Jenn Lyons entführt die Leser_innen in eine Welt voller Intrigen, Verrat, Magie und Abenteuer, die so breit gefächert ist, dass es manchmal passieren kann, das mensch kurzzeitig etwas den Überblick verliert. Es wird spürbar, wie viele Ideen und Gedanken der Autor in diesem bombastischen Werk miteinander verbunden hat, so dass nach dem Lesen auf jeden Fall der Impuls zurückbleibt mehr erfahren zu wollen.
Wer sich gerne Zeit nimmt für ein langes Abenteuer von über 800 Seiten wird hier auf jeden Fall gut fündig werden können, wer nur eine kurze Ablenkung sucht wird sich vielleicht überfordert fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote