Karsten Dusse
Hörbuch-Download MP3
Das Kind in mir will achtsam morden / Achtsam morden Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 425 Min.
Sprecher: Dusse, Karsten
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Björn Diemel ist zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor Inzwischen müsste es Björn Diemel besser gehen. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich kaum noch mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung? Hat er das Morden einfach satt? Nein, nein, so ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns Innere...
Björn Diemel ist zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor Inzwischen müsste es Björn Diemel besser gehen. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich kaum noch mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung? Hat er das Morden einfach satt? Nein, nein, so ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns Innerem Kind! Gekürzte Lesung mit Karsten Dusse ca. 7h 5min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
KARSTEN DUSSE, Jahrgang 1973, Rechtsanwalt, Studium in Bonn, Lausanne und Los Angeles. Sein Debütroman ACHTSAM MORDEN wurde zum meistverkauften Taschenbuch des Jahres 2020. Seine Bücher stehen regelmäßig auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerlisten und wurden bislang in 30 Sprachen übersetzt. Die Serienadaption seines Werks stand auf Platz 1 der Global Top 10 von Netflix. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Comedypreis und dem Deutschen Hörbuchpreis. Seine Hörbücher haben Gold- und Platin- Status erreicht.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 425 Min.
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837151657
- Artikelnr.: 59212220
»Herrlich böse und sehr lustig: ein origineller, spannender Lesespaß.« Für Sie
Inhalt:
Björn ist Anwalt, lebt in Trennung und ist allgemein unzufrieden. Sein Therapeut sagt ihm, es liege an seinem inneren Kind und das will achtsam morden. Wie das geht, findet Björn mit seinem Kumpel Sascha heraus und ganz nebenbei regeln die 2 Männer auch noch die Leitung eines …
Mehr
Inhalt:
Björn ist Anwalt, lebt in Trennung und ist allgemein unzufrieden. Sein Therapeut sagt ihm, es liege an seinem inneren Kind und das will achtsam morden. Wie das geht, findet Björn mit seinem Kumpel Sascha heraus und ganz nebenbei regeln die 2 Männer auch noch die Leitung eines Kindergartens, bei dem die Eltern mehr ökologisches Verhalten wünschen …
Stil:
Ich kenne den 1. Teil der Reihe „Achtsam Morden“ nicht und es hat mir auch nicht geschadet. Ich bin gut in die Geschichte hereingekommen und Karsten Dusse hat eine angenehme Stimme – die Achtsamkeit ist wirklich glaubhaft! Die Tipps von Joschka Breitner und die Therapiesitzungen sind auch ins eigene Leben zu übertragen und umsetzbar, sodass diese Geschichte auch noch einen positiven Nebeneffekt hat – die achtsame Arbeit mit dem inneren Kind. Die Handlung ist witzig, schaurig und spannend. Die Ausdrucksweise absolut passend.
Charaktere:
Alle sind auf ihre Art liebenswert, selbst die bösen Buben. Die Handlungen der Figuren sind logisch und werden gut erklärt, auch die Gedanken des inneren Kindes und der Umgang mit ihm sind niedlich und nachvollziehbar geschildert. Liebevoller Umgang mit allem und jedem und wer nicht spurt, der muss halt selbst ernten, was er gesät hat.
Cover:
Das Cover passt zur Reihe und spiegelt perfekt den Titel wider. Achtsames Blutvergießen.
Fazit:
Das Hörbuch konnte mich überzeugen. Es hat Freude bereitet Karsten Dusse zuzuhören und Björn auf seiner Reise zur Verbindung mit seinem inneren Kind zu begleiten. Die Charaktere sind sympathisch und die Handlung witzig bis derb. Daher 4 Sterne und eine Lese-/Hörempfehlung für alle, welche gerne lachen, aber trotzdem Krimis mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder sehr lustig und lesbar, eine Persiflage auf Thriller und Persönlichkeitsratgeber gleichermaßen. Der 2. Teil ist ein bisschen Action-ärmer als der erste und für meinen Geschmack hackt der Autor ein bisschen zu viel auf in seinen Augen wohl allesamt scheinheiligen …
Mehr
Wieder sehr lustig und lesbar, eine Persiflage auf Thriller und Persönlichkeitsratgeber gleichermaßen. Der 2. Teil ist ein bisschen Action-ärmer als der erste und für meinen Geschmack hackt der Autor ein bisschen zu viel auf in seinen Augen wohl allesamt scheinheiligen umweltbewegten Gutmenschen herum. Aber insgesamt sehr amüsant und großer Lesespaß.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rechtsanwalt Björn Diemel ist zurück. Die Prinzipien der Achtsamkeit, an die er von seinem Therapeuten Joschka Breitner herangeführt wurde, hat er nicht nur verinnerlicht, sondern mittlerweile so umgesetzt, dass seine Work-Life-Balance ausgeglichener ist. Er hat seinen stressigen Job …
Mehr
Rechtsanwalt Björn Diemel ist zurück. Die Prinzipien der Achtsamkeit, an die er von seinem Therapeuten Joschka Breitner herangeführt wurde, hat er nicht nur verinnerlicht, sondern mittlerweile so umgesetzt, dass seine Work-Life-Balance ausgeglichener ist. Er hat seinen stressigen Job gekündigt, sich selbständig gemacht und führt in aller Achtsamkeit zwei verfeindete Mafia-Clans, da er den einen Boss ermordet und den anderen im Keller eingesperrt hat. Mit der erlernten und umgesetzten Achtsamkeit, sollte Björn nun in der Lage sein, sein Leben zu genießen und auftretende Probleme elegant zu lösen. Doch manchmal ist das nicht so einfach, denn Björn verliert oft die Beherrschung und damit die Kontrolle über seine Aktionen. Morden ist für ihn allerdings keine Option mehr, denn das hat er schlicht und einfach satt. Um die Ursache seiner unkontrollierbaren Wutausbrüche herauszufinden, sucht Björn erneut Coach Breitner auf und für den ist schnell klar, dass Björns inneres Kind viel zu lange ignoriert und mit Füßen getreten wurde.....
"Das Kind in mir will achtsam morden" ist die Fortsetzung von "Achtsam morden". Da die Handlungen in sich abgeschlossen sind und im zweiten Band Informationen aus dem ersten Teil eingestreut werden, kann man Björns Annäherung an sein inneres Kind sicher auch dann amüsiert beobachten, wenn man keine Vorkenntnisse hat. Allerdings lohnt es sich, die Reihenfolge einzuhalten, da man Björns achtsame Verwandlung dann noch weitaus mehr genießen kann und der zweite Teil beinahe nahtlos an den ersten anschließt.
Der erneute Einstieg gelingt mühelos, denn Björn Diemel führt wieder locker durchs Geschehen. Es ist beinahe so, als ob man ihm direkt gegenüber sitzen und seinen Ausführungen lauschen würde. Björn nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, er plaudert munter vor sich hin. Obwohl er, durch seine nicht gerade gesetzeskonformen Handlungen im Vorgängerband, wahrlich kein Waisenknabe ist, wirkt er durchaus sympathisch, sodass man sich entspannt zurücklehnt und erwartungsvoll ins skurrile Geschehen eintaucht. Björns Ausführungen sind in einzelne Kapitel unterteilt und genau wie im ersten Teil, stimmen Zitate aus dem fiktiven Achtsamkeitsratgeber von Coach Joschka Breitner oder seine Tipps, zum Umgang mit dem inneren Wunschkind, auf die dann folgende Handlung ein.
Björn muss sich in diesem Band nicht nur mit den Altlasten aus dem ersten Teil, sondern auch mit seinem inneren Kind auseinandersetzen. Dabei kommen einige Probleme auf ihn zu. Doch ganz nach dem Prinzip der Achtsamkeit und den hilfreichen Informationen, die ihm Joschka Breitner zum Umgang mit seinem inneren Kind erteilt, versucht Björn diese schrittweise zu lösen. Obwohl es ihm dabei manchmal irgendwie gelingt, aus einem Problem, gleich viele weitere entstehen zu lassen. Es kommt zu einigen skurrilen Szenen, voll von schwarzem Humor, die man schmunzelnd beobachtet. Dabei hat man ständig im Hinterkopf, dass es eigentlich gar nicht möglich sein kann, dass Björn als vermeintlich unbescholtener und gesetzestreuer Bürger aus dem Ganzen herauskommt. Doch man sollte Björn und sein inneres Kind nicht unterschätzen.
Auch wenn der erste Teil, zugegebenermaßen, etwas spritziger war, kann man auch die Fortsetzung wieder genießen. Eine Grundvoraussetzung ist allerdings, dass man schwarzen Humor und völlig überspitzte Situationen liebt. Dann steht einem humorvollen Lesevergnügen nichts im Wege.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Kind in mir will achtsam morden“ aus der Feder des Spiegel- Bestsellerautors Karsten Dusse ist die Fortsetzung von „Achtsam morden“. Es kann zwar jeder Roman unabhängig gelesen werden, doch der Lesegenuss steigert sich, wenn man mit Band 1 beginnt. Auch das Cover …
Mehr
„Das Kind in mir will achtsam morden“ aus der Feder des Spiegel- Bestsellerautors Karsten Dusse ist die Fortsetzung von „Achtsam morden“. Es kann zwar jeder Roman unabhängig gelesen werden, doch der Lesegenuss steigert sich, wenn man mit Band 1 beginnt. Auch das Cover hat für mich schon einen gewissen Wiedererkennungswert.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht wieder unser Anwalt Björn, der von seiner Frau getrennt liebt, sich jedoch liebevoll um die gemeinsame Tochter kümmert. Aber das war ja nicht immer so. Björn hat nämlich mit Hilfe seines Therapeuten Joschka Breitner das Prinzip der Achtsamkeit erlernt und dadurch ist sein Leben um einiges besser geworden. Und ganz nebenbei ist Björn mittlerweile zum Chef von zwei Mafia-Clans geworden, denn er musste den Chef des einen Clans ermorden und der andere wurde im Keller des Kindergartens eingemauert (daher unbedingt „Achtsam morden“ lesen).
Aber es ist noch nicht alles im Reinen, Björn hat sich zwar vorgenommen, das Morden zu lassen und aber kann sein Dasein nicht so richtig genießen – verliert ständig die Beherrschung. Ein Besuch beim Therapeuten wird fällig und kaum zu glauben, Joschka Breitner bringt in endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns innerem Kind!
Wow! Für mich ist auch dieses Buch wieder ein absoluter Bestseller. Noch jetzt habe ich ein Grinsen im Gesicht, obwohl es manchmal ganz schön schaurig zuging. Aber Björn ist halt ein achtsamer Mörder. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Bei Björn ist ja wieder einiges im Argen. Wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, kann ich nur den Kopf schütteln, es wird mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und gleichzeitig habe ich ein Gänsehautfeeling. Gibt es eine bessere Kombination. Der Autor hat einfach einen unglaublich mitreißenden Schreibstil, man kann von Björn nicht genug bekommen. Und er ist ja wirklich ein achtsamer Mensch. Von seinem Therapeuten bin ich total begeistert. Besonders gefällt mir die Einleitung zu Beginn jeden Kapitels. Und das innere Kind ist ja wirklich etwas ganz besonderes, ist es doch in jedem von uns begraben. Und was da bei Björn alles ans Tageslicht kommt, unglaublich. Und seine Erkenntnis ist ja auch nicht ohne, eigentlich sind doch an allem seine Eltern schuld…..
Eine supertolle spannende und unterhaltsame Lektüre. Für mich ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Hoffentlich gibt’s eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Björn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich in der Regel liebevoller mit seiner Frau. …
Mehr
Klappentext:
Björn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich in der Regel liebevoller mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans, weil er den Chef des einen ermordet und den des anderen im Keller eines Kindergartens eingekerkert hat. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung? Hat er das Morden einfach satt? Ganz so einfach ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns innerem Kind!
Cover:
Das Cover ähnelt dem Cover des ersten Bandes sehr. Da das gleiche Motiv verwendet wird, nur nimmt in diesem Band der Titel einiges mehr an Fläche ein. Durch die Verwendung des selben Motiven auf dem Cover, hat es auf jeden Fall einen Wiedererkennungseffekt.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Und es geht auch gleich in diesem zweiten Band spannend weiter. Nachdem der erste band ja schon mit einem kleinen Cliffhanger endete, so wurde dieser zu Beginn hier wieder aufgegriffen und es kommt sofort einiges an weiterer Spannung hinzu.
Denn eigentlich hatten Björn und Sascha beschlossen, dass Schluss sei mit dem Morden, doch dann kommt ein unvorhersehbarer Unfall beim Urlaub auf der Alm dazwischen und Björn sucht erneut Joschka Breitner auf.
Nachdem es im ersten Band um Achtsamkeit ging, geht es nun um das innere Kind bzw. das innere Wunschkind und dies stellt sich als gar nicht so einfach heraus.
Auch hier gibt es zu Beginn eines jeden Kapitels ein kurzes Zitat welches sich um das innere Wunschkind handelt und auch hier kann man wieder so einiges Lernen und wird das ein oder andere mal auch sehr zum Nachdenken angeregt.
Jedoch braucht ich hier etwas mehr um so richtig hineinzufinden. Die Achtsamkeitsregeln und auch das neue dahinter, hat mich im ersten Band doch etwas mehr gefesselt. Auch wenn ich die Idee mit dem inneren Kind sehr gut fand, so habe ich hier doch etwas mehr gebraucht.
Die Erzählweise ist wieder einmalig toll und sehr gelungen. Die Einbindung der Zitate, die Auseinandersetzung mit seiner inneren kindlichen Stimme und die ein oder andere Diskussion mit den Nebencharakteren sorgt hier für allerhand humorvolle Unterhaltung, die aber auch z.T. nachdenklich stimmt und kontrovers anmutet. Auch die Aussagen und Diskussionen zu den Worten kindlich oder kindisch, fand ich sehr interessant und haben zu einigen Überlegungen geführt.
Auch der Verlauf hat mir hier wieder sehr gut gefallen. Ich wurde sehr gut unterhalten und die Mischung aus Humor, Roman und Krimi-Elementen wurde auch hier wieder sehr gut getroffen.
Alles in allem eine sehr gut gelungene Fortsetzung. Da mir jedoch der erste Band noch eine Spur besser gefallen hat, würde ich hier 4,5 Sterne verteilen und runde dis aber gern auf 5 Sterne auf (da es auf vielen Portalen keine halben Sterne gibt).
Fazit:
Gelungene Fortsetzung und Mischung aus Humor, Roman und Krimi-Elementen, sowie kleinen Weisheiten zum Inneren Kind.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die gelungene Fortsetzung des achtsamen Mordens – perfekt mit kleinen Abstrichen
Björn Diemel hat den stressigen Anwalts-Job gekündigt, sich selbstständig gemacht und lebt nun getrennt von seiner Ehefrau entspannt in seiner Wohnung über dem eigenen Kindergarten. Er …
Mehr
Die gelungene Fortsetzung des achtsamen Mordens – perfekt mit kleinen Abstrichen
Björn Diemel hat den stressigen Anwalts-Job gekündigt, sich selbstständig gemacht und lebt nun getrennt von seiner Ehefrau entspannt in seiner Wohnung über dem eigenen Kindergarten. Er genießt die Zeit, die er mit seiner Tochter verbringt und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans an, weil er den Chef des einen ermordet und den des anderen im Keller des Kindergartens eingekerkert hat. Dennoch ist er nicht ganz glücklich. Er hat der Gewalt abgeschworen, rastet aber trotzdem immer mal wieder wegen Kleinigkeiten aus. Sein Therapeut Joschka Breitner zeigt ihm, woran das liegt: an Björns innerem Kind!
Band 1 dieser Reihe durfte ich als Hörbuch genießen und war schlicht hin und weg! Ein grandios gelesenes, zum Brüllen komisches Buch war das. Umso mehr habe ich mich auf den 2. Teil gefreut und war mächtig gespannt, ob dieses auch nur annähernd an Teil 1 anknüpfen kann.
Zu allererst ist es schon mal super, dass alle Altbekannten von Teil 1 auch hier wieder mit am Start sind. Die Geschichte geht also wirklich fast nahtlos da weiter, wo "Achtsam morden" geendet hat. Es startet direkt mit einem Mord aus Versehen, der einfach wieder einmal super witzig ist. Ich weiß, Mord und witzig in einem Satz zu erwähnen ist schon etwas seltsam. Aber so ist es einfach.
Björn Diemel möchte aber nicht mehr morden. Er hat der Gewalt abgeschworen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man in dem Milieu zugange ist, wie er. Hier geht es um Mafia, um organisiertes Verbrechen. Mit Hilfe seines Therapeuten Joschka Breitner sucht er einen Weg, in dem er sich mit seinem inneren Kind auseinandersetzt.
Auch hier ist diese Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich zwar super witzig in Szene gesetzt, aber dennoch auch irgendwie lehrreich. Man kann auch für sich selbst das eine oder andere herausziehen, das irgendwie Sinn macht. So ging es mir in Teil 1, wo es um Achtsamkeit ging, auch schon. Dennoch liegt mir in diesem Buch das Augenmerk zu stark auf dem Inneren Kind. Ich habe schon die Augenbrauen genervt angehoben, wenn dieser Ausdruck zum X-ten Mal im Buch vorkam. Das war für mich ein Stück zu viel.
Die Geschichte selbst ist aber einfach mal wieder genial und mit viel Wortwitz und einer großen Portion schriftstellerischem Können gesegnet. Tränen gelacht habe ich bei der Szene, als Björn und Sascha (der Leiter seines Kindergartens) im Keller bei Kurt (Mafia) die beiden Toten entdecken und darüber sprechen, wie das zustande kam. Denn die beiden sind nicht einfach nur tot, sondern auch in kunstvoller Pose an den Tisch geklebt. Großes Kino! Überhaupt, die Einfälle sind so fantasievoll und durchdacht und kommen so leichtfüßig daher. Es ist einfach ein Vergnügen, hiervon Teil zu sein.
Wäre das Innere Kind nicht ganz so extrem im Vordergrund und immer wieder viel zu präsent im Buch, so dass es für meinen Geschmack schon ziemlich nervigen Charakter hatte, hätte ich gerne 5 von 5 Sternen vergeben. So sind es "nur" 4 Sterne. Aber nichtsdestotrotz ein wirklich urkomisches, durchdachtes Buch, das mir viel Spaß gebracht hat. Und im Ernst: ich warte sehnsüchtig auf die Verfilmung der beiden Bücher. Als Hauptdarsteller Björn Diemel hätte ich dann aber bitte gern Matthias Matschke (den Sprecher vom Hörbuch). Ihn hatte ich beim Lesen die ganze Zeit vor meinem geistigen Auge.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sechs Monate nachdem Björn Diemel einen Großteil seiner Probleme auf sehr achtsame Weise aus dem Weg geschafft hat, bemerkt der smarte Anwalt, dass er sein Leben dennoch nicht entspannt genießen kann. Immer wieder verliert er wegen scheinbarer Kleinigkeiten die Beherrschung und wird …
Mehr
Sechs Monate nachdem Björn Diemel einen Großteil seiner Probleme auf sehr achtsame Weise aus dem Weg geschafft hat, bemerkt der smarte Anwalt, dass er sein Leben dennoch nicht entspannt genießen kann. Immer wieder verliert er wegen scheinbarer Kleinigkeiten die Beherrschung und wird von Noch-Ehefrau Katharina dazu verdonnert, einen weiteren Beratungstermin bei Joschka Breitner auszumachen.
Der findet auch schnell heraus, wo das Problem liegt, Björns inneres Kind ist verletzt und unzufrieden und so verordnet der Therapeut eine Partnerschaftswoche, während der sich Björn Diemel intensiv mit seinem inneren Kind beschäftigen und versöhnen soll. Dumm nur, dass sich genau während dieser Zeit die Ereignisse überschlagen, der seit sechs Monaten im Keller eingesperrte Mafia-Boss Boris ist plötzlich verschwunden - und damit fangen die Probleme erst richtig an.
"Das Kind in mir will achtsam morden" von Karsten Dusse ist der Nachfolger der herrlich skurrilen Geschichte "Achtsam morden". Obwohl man dieses Buch sicher auch gut ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen kann, finde ich es schöner, Björn Diemels Vorgeschichte zu kennen. Wie auch schon in "Achtsam morden" ist dem Autor eine herrlich schräge Geschichte gelungen, die vor rabenschwarzem Humor nur so trieft und dabei mit feiner Gesellschaftskritik gewürzt ist. Jedem Kapitel sind wieder einige Zeilen aus den Ratgebern des Joschka Breitner voran gestellt, die im folgenden Inhalt passend angewendet werden.
Immer noch ist mir der gewiefte Anwalt Björn Diemel sympathisch, obwohl er ja durch seine Taten eher negativ behaftet sein sollte. Die teilweise ziemlich skurrilen Ereignisse sind so wunderbar schwarzhumorig beschrieben, dass ich mich beim Lesen königlich amüsiert habe und auch öfter mal laut lachen musste. Nicht nur der Protagonist sondern auch die Nebenfiguren sind umfassend beschrieben, ich konnte sie regelrecht vor mir sehen. Wie auch der Vorgänger ist dieses Buch kein typischer Krimi, hat mich aber von der ersten bis zur letzten Seite prächtig unterhalten, daher spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus.
Fazit. Wie schon im Vorgänger "Achtsam morden" überzeugt Karsten Dusse seine Leser mit einer herrlich schrägen Geschichte, die mit schwarzem Humor, feiner Gesellschaftskritik und vielen skurrilen Szenen glänzt. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und empfehle das Buch gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Entspannt leben - kriminell handeln
Entspannt leben, kriminell handeln: Geht das? Anwalt Björn Diemel hat damit allerbeste Erfahrungen gemacht, seit er achtsam mit sich selbst umgeht. Inzwischen lebt er getrennt von seiner Frau Katharina, mit der er sich jedoch gemeinsam um Tochter Emily …
Mehr
Entspannt leben - kriminell handeln
Entspannt leben, kriminell handeln: Geht das? Anwalt Björn Diemel hat damit allerbeste Erfahrungen gemacht, seit er achtsam mit sich selbst umgeht. Inzwischen lebt er getrennt von seiner Frau Katharina, mit der er sich jedoch gemeinsam um Tochter Emily kümmert. Für die es inzwischen - rein zufällig - einen Kindergartenplatz gibt, der sich - ebenso zufällig - im selben Haus wie Björns neue Wohnung befindet und - auch das ganz zufällig - von Sascha, dem ehemaligen Fahrer einer der mafiösen Banden des vorherigen Falles geleitet wird, der zufällig auch Pädagoge ist. Und inzwischen Björns Schicksalsgenosse und Freund. Und Nachbar, denn auch Sascha wohnt in diesem Haus.
Aber auch noch eine Altlast vom vorherigen Fall. Denn Björn mag nicht mehr morden. Auch wenn sich bisher alles ganz gut zusammengefügt hat und er inzwischen - im Geheimen sozusagen - zwei miteinander verfeindete mafiöse Clans leitet und davon nicht wenig profitiert, hat er gemerkt, dass Morden doch nicht so ganz sein Ding ist. Auch wenn es noch so entspannt vonstatten geht.
Doch da hat er die Rechnung ohne sein inneres Kind gemacht, mit dem er auf Anraten seines Therapeuten in Kontakt getreten ist. Was im großen und ganzen ausgesprochen bereichernd und erfüllend ist, doch in diesem einen durchaus zentralen Punkt sind sie sich nicht einig.
Im Gegensatz zum ersten Teil fand ich diesen überhaupt nicht langatmig, sondern richtig spritzig - Björns inneres Kind hat doch so einiges aufgemischt. Doch in dieser Krimödie geht es noch weniger frauenfreundlich zu als im vorherigen Band, deswegen bin ich noch immer nicht uneingeschränkt begeistert. Aber im Großen und Ganzen schon: denn auch dieser Fall enthält etliche ausgesprochen originelle Elemente, die zudem ganz klar im Hier und Jetzt wurzeln. So ist beispielsweise ein Imperium von Elektrorollern, also solchen, die ausgeliehen werden können und sicher nicht nur mich damit nerven, dass sie überall die Wege blockieren, Teil des neuen Falles.
Achtsamkeit ist nicht aller, aber doch einiger Laster Anfang, doch diese Laster können wunderbar entspannen und das Leben vereinfachen. Auch der Dialog mit dem eigenen inneren Kind eignet sich durchaus zur Übernahme in den eigenen Alltag, aber ich würde als Basis dafür dann doch das Buch "Das Kind in Dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl empfehlen. Unter uns: ich glaube, auch Björns Therapeut hat das ausgiebig gelesen, ebenso wie der Autor dieses unterhaltsamen Bandes Karsten Dusse!
Ich habe mich wieder köstlich amüsiert und freue mich bereits auf den nächsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fazit
Ich liebe die Geschichten von Karsten Dusse. Sie sind wirklich auch Ratgeber. Man muss nur zwischen den Zeilen lesen. Und zwar gründlich bitte. Mal ganz ehrlich, entspannt und mit einem Lächeln im Gesicht, ist jeder Mensch viel aufnahmefähiger. Das Nachwort ist besonderes …
Mehr
Fazit
Ich liebe die Geschichten von Karsten Dusse. Sie sind wirklich auch Ratgeber. Man muss nur zwischen den Zeilen lesen. Und zwar gründlich bitte. Mal ganz ehrlich, entspannt und mit einem Lächeln im Gesicht, ist jeder Mensch viel aufnahmefähiger. Das Nachwort ist besonderes empfehlenswert. Es zeigt, dass auch der Autor die Thematik ernst nimmt. Zugegeben, er hat eine sehr komische Art dies zu zeigen. Ich hab jetzt genug geschrieben und mir eine Pause verdient. Ein paar Züge aus meinem *Dampfer-Automaten*! Ich dachte immer, die werden in einer Fabrik hergestellt. Bin ich mir nicht mehr so sicher. Entweder hab ich jetzt was falsch verstanden, (dann Entschuldigung Herr Dusse, ich wurde des öfteren von meinem inneren Kind abgelenkt), oder sie sind das Ergebnis von einer Insulin Spritze und einem Benzinfeuerzeug, die rotzbesoffen ein Kind gezeugt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist wichtig das innere Kind zufriedenzustellen.
Nachdem Björn Diemel nun ein sehr achtsamer Mensch geworden ist, hat er sich selbst verändert und sein Leben verbessert. Seinen stressigen Job hat er aufgegeben, sich selbstständig gemacht, außerdem verbringt er viel Zeit mit …
Mehr
Es ist wichtig das innere Kind zufriedenzustellen.
Nachdem Björn Diemel nun ein sehr achtsamer Mensch geworden ist, hat er sich selbst verändert und sein Leben verbessert. Seinen stressigen Job hat er aufgegeben, sich selbstständig gemacht, außerdem verbringt er viel Zeit mit seiner Tochter und meist kann er mit seiner Frau weniger schlimm streiten als es bisher der Fall war. Beruflich führt er noch zwei Mafia-Clans und organisiert einen Kindergarten mit. Jedoch kann er all das nicht so ganz genießen, weiß aber nicht warum dies so ist, dass er immer wieder die Beherrschung verliert. Sein Achtsamkeitscoach Joschka Breitner hilft ihm auch auf diesem Weg…
Nachdem ich schon die Vorgängergeschichte „Achtsam morden“ von Karsten Dusse als Hörbuch kannte, habe ich mich wirklich auf diese Fortsetzung der Geschichte rund um den Anwalt Björn Diemel gefreut. Zu Beginn war ich ein wenig überrascht, dass dieses Hörbuch nicht von Matthias Matschke gelesen wurde, sondern vom Autor selbst. Aber man gewöhnt sich daran, denn auch der Autor spricht die Geschichte sehr gekonnt, entsprechend betont und in einer sehr angenehmen Stimmlage. Insofern also ein wirklicher Hörgenuss.
Auch inhaltlich kann das Hörbuch durchaus an die erste Geschichte anknüpfen, meiner Ansicht nach sollte man die vorherige Geschichte schon kennen, dann hat man einen leichteren Einstieg. Und noch mehr „Insider-Wissen“ und vor allem: Spaß, wenn man den ersten Teil auch kennt. Unbedingt nötig ist es vielleicht nicht, man tut sich aber ohne das Vorwissen ggf. einfach schwerer mit der Geschichte.
Die Überlegungen und raffinierten Ideen von Karsten Dusse sind auch hier wieder absolut genial, es ist einfach verrückt, welche Zusammenhänge man hier bei Björn Diemel mitbekommt. So kurios teilweise, dass es manchmal schon abstrus ist. Aber eigentlich auch völlig logisch. Man hat wirklich viel zu Lachen beim Hören, merkt aber auch wirklich, wie gewieft die Story ist. Es ist also definitiv kein einfacher Humor, sondern schon echt richtig gut durchdacht. Ironie und Sarkasmus sind immer wieder zu finden, egal ob von Björn Diemel selbst oder seinem inneren Kind.
Das Hörbuch läuft über sechs CDs lang, d.h. man verbringt fast 7 ¼ Stunden Zeit damit, welche aber durchaus schnell vergeht, weil man so wunderbar unterhalten wird.
Für mich war es ein sehr unterhaltsames Hörbuch, sehr lustig, spannend, clever durchdacht. Ich habe viel dabei gelacht, manche Begründungen sind einfach echt absolut genial. Auch hat Karsten Dusse als Sprecher wirklich gut gepasst, er hat eine angenehme Stimme und betont verständlich und gut. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für