Anthony Ryan
Hörbuch-Download MP3
Das Heer des Weißen Drachen / Draconis Memoria Bd.2 (MP3-Download)
Draconis Memoria 2 Gekürzte Lesung. 1305 Min.
Sprecher: Bierstedt, Detlef / Übersetzer: Pfaffinger, Birgit Maria; Riffel, Sara
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Draconis Memoria 2 Jahrhundertelang baute das gewaltige Eisenboot-Handelssyndikat auf Drachenblut – und die außergewöhnlichen Kräfte, die es verleiht. Als die Drachenblutlinien versiegen und Kundschafter ausgesandt werden, um neue Quellen zu entdecken, kommt ein verheerendes Szenario in Gang. Claydon Torcreek ist einer der Überlebenden der gefahrvollen Reise durch das unerforschte Hinterland des Corvantinischen Reiches. Statt der neuen Blutquellen, die die Zukunft seines Volkes hätten sichern können, entdeckt er jedoch einen Albtraum. Der legendäre Weiße Drache ist aus seinem Jahrtau...
Draconis Memoria 2 Jahrhundertelang baute das gewaltige Eisenboot-Handelssyndikat auf Drachenblut – und die außergewöhnlichen Kräfte, die es verleiht. Als die Drachenblutlinien versiegen und Kundschafter ausgesandt werden, um neue Quellen zu entdecken, kommt ein verheerendes Szenario in Gang. Claydon Torcreek ist einer der Überlebenden der gefahrvollen Reise durch das unerforschte Hinterland des Corvantinischen Reiches. Statt der neuen Blutquellen, die die Zukunft seines Volkes hätten sichern können, entdeckt er jedoch einen Albtraum. Der legendäre Weiße Drache ist aus seinem Jahrtausende währenden Schlaf erwacht und giert danach, die Welt der Menschen in Schutt und Asche zu legen. Und noch schlimmer: Er befehligt eine Armee aus Verderbten, die ihm hörig sind. Grandios gelesen von Detlef Bierstedt
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anthony Ryan lebt als Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen und Sachbüchern in London. Früher hat er in unterschiedlichen Funktionen für die britische Regierung gearbeitet, inzwischen widmet er sich aber ganz dem Schreiben.
Produktbeschreibung
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 1305 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837141078
- Artikelnr.: 53903401
»Wieder erzählt der Autor eine spannende, mit Steampunk-Elementen angereicherte Fantasygeschichte, die die Geschehnisse ein ganzes Stück weitertreibt, einige Überraschungen und interessante Charaktere, und durch die Perspektivwechsel immer wieder Cliffhanger bietet. Am Ende möchte man am liebsten sofort lesen, wie es weitergeht.« Petra Meyeroltmanns, Phantastik-Couch, 19.10.2019 Petra Meyeroltmanns Phantastik-Couch 20191019
Gebundenes Buch
Spannend über das Buchende hinaus...
Der Sanoraher Aufklärer berichtete über eine bekannte Schönheit, die bei einem Brand in einem Sanatorium umgekommen war…
Sirus beruhigte Katrya und nahm sie vor Majack in Schutz…
Katrya und Sirus flohen vor dem roten …
Mehr
Spannend über das Buchende hinaus...
Der Sanoraher Aufklärer berichtete über eine bekannte Schönheit, die bei einem Brand in einem Sanatorium umgekommen war…
Sirus beruhigte Katrya und nahm sie vor Majack in Schutz…
Katrya und Sirus flohen vor dem roten Drachen….
Doch letztendlich kamen sie doch wieder zu Drachen, nämlich zu dem weißen Drachen…. Und alte Bekannte hatte es auch erwischt… Sie wurden umgewandelt…
Um den ‚verrückten Tüftler‘ zu finden begab sich Lizanne nach Scorazin in Gefangenschaft…. Sie hatte seit einiger Zeit auch einen Spitznamen…
Und sie tat alles um wieder von diesem verfluchten Ort wegzukommen…
Dann ist da noch Clay, der mit Corrick Hilemore auf der Suche war, und dabei mit noch zwei Anderen plötzlich verschwand….
Verschwunden im Berg irrte Clay mit seiner Cousine Loriabeth und noch einem Mann umher…
Dann trafen sie auf eine uralte Frau, die jedoch noch ganz jung aussah…
Außerdem gibt es auch noch den weißen Drachen, der die Welt beherrschen wollte…
Wer war diese Schönheit, die bei einem Brand ums Leben kam? Warum musste Sirus Katrya in Schutz nehmen? Wieso waren da plötzlich rote Drachenvor dem sie fliehen mussten? Weshalb kamen sie letztendlich doch zu dem weißen Drachen, der es auf sie und alle robusten Menschen abgesehen hatte? Was wollte der Drache von ihnen allen? Was machte er mit ihnen? In was wurden sie umgewandelt? War der verrückte Tüftler so wichtig, dass sich Lizanne in so große Gefahr begab? Welchen Spitznamen hatte sie? Und wie wollte sie aus dieser Gefangenenstadt wieder entkommen? Was suchten Clay und Hilmare und wieso verschwand Clay plötzlich im Boden? Wer war der dritte in diesem Bunde? Auf wen trafen die drei und konnte diese Frau ihnen helfen? Wieso sah sie so jung aus und war doch eigentlich sehr alt? Was hatte es mit diesem weißen Drachen auf sich, der die Welt beherrschen wollte? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Dies ist ein Buch, das man nicht gerade mal schnell weglosen kann. Man muss sehr gut aufpassen, denn es gibt viele Protagonisten und Handlungsstränge, die teilweise am Ende zusammengeführt werden. Den Rest übernimmt wohl der dritte Teil, das Draconis Memoria Buch 3. In der Geschichte war ich relativ schnell wieder drinnen, auch wenn es doch schon sehr lange her war, dass ich den ersten Teil gelesen hatte. Im Gegenteil zum ersten Teil war dieser zweite gleich voll spannend und diese Spannung hielt sich auch bis zum Ende und eigentlich sogar darüber hinaus. Denn wir wissen noch nicht, ob der weiße Drache sein Ziel erreichen wird. Nie kam in dieser Hinsicht eine Flaute auf. Ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Sirus der Katrya beschützen wollte, in Lizanne, die wissen wollte wer der verrückte Tüftler war, und ob er noch lebte und auch in Clay, der den weißen Drachen im ersten Band versehentlich geweckt hatte. Doch gibt es auch noch viele andere Protagonisten, deren Verhalten man durchaus nachvollziehen kann. Dieses Buch hat mich gleich wieder in seinen Bann gezogen, hat mich sehr gut unterhalten und mir also super gefallen, dass ich es fast nicht aus der Hand legen konnte. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl. Ich freue mich schon auf den dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Heer des Weißen Drachen
Meinung:
Band 1 der Reihe hat mich fasziniert und gefesselt und ich wollte unbedingt erfahren was es mit dem Weißen Drachen auf sich hat. Also war klar, dass ich auch Band 2 unbedingt lesen muss.
Allerdings waren 11 Monate zwischen den Bänden doch …
Mehr
Das Heer des Weißen Drachen
Meinung:
Band 1 der Reihe hat mich fasziniert und gefesselt und ich wollte unbedingt erfahren was es mit dem Weißen Drachen auf sich hat. Also war klar, dass ich auch Band 2 unbedingt lesen muss.
Allerdings waren 11 Monate zwischen den Bänden doch etwas zu lange, um bei einer so komplexen Handlung direkt wieder in die Geschichte einzusteigen. Nach ein paar Kapiteln war aber ein Großteil der Erinnerung wieder da und ich habe in die Handlung gefunden.
Das Buch geht ganz im Stil des ersten Bandes weiter, wer diesen also mochte wird auch hier nicht enttäuscht.
Auch die drei bekannten Handlungsstränge von Lizanne, Clay und Hilemore bleiben uns erhalten. Allerdings kommt diesmal noch ein weiterer hinzu. Dieser neue Handlungsstrang war für mich der faszinierendste, da er Einblicke in das Leben der Verderbten und in die Denkweise des Weißen ermöglicht.
Die interessanteste Entwicklung macht für mich diesmal Lizanne. Obwohl sie weiter skrupellos und brutal agiert, rühren sich ihr Gewissen und ihre Gefühle immer stärker und nehmen sogar Einfluss auf ihr Handeln.
In Clays Handlungsstrang erleben wir eine Wendung, die ich so nicht erwartet hatte, deren mystischer Touch mir aber sehr gefallen hat. Und sie gibt der ganzen Geschichte ein ganz neue Richtung.
Auch diesmal geht es in diesem Buch wieder sehr brutal zu, es gibt viele Tote unter Menschen und Drachen. Für mich ist dieser Band sogar noch brutaler als Band 1, aber dem epischen Kampf, der hier stattfindet, durchaus angemessen.
Wie schon in Band 1 werden auch hier wieder Reisen, Schlachten, etc. ganz High-Fantasy-typisch sehr ausführlich beschrieben. Was für mich persönlich zu Beginn zu ein paar Längen geführt hat, aber spätestens ab der Hälfte hat mich das Buch absolut gefesselt!
Das Ende wartet dann mit (sanften) Cliffhangern an allen Fronten auf. Viele Fragen sind noch offen und die Situation erscheint weiterhin ausweglos. Die Spannung wird also schön hoch gehalten für Band 3. ;) Ich warte jetzt schon sehnsüchtig!
Fazit:
Der grausame und brutale Vormarsch des Weißen beginnt. Aber auch an anderen Fronten geht es spannend weiter!
Klare Leseempfehlung für alle Fans von Band 1. Und allen High-Fantasy-Interessierten kann ich diese Reihe nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das erste Buch hat mich mit seiner detailliert ausgearbeiteten Fantasywelt schon überzeugt. Ich empfehle dringend die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da es sonst schon zu Verständnisproblemen kommen kann.
Und der zweite Teil ist in meinen Augen noch einen Tick besser. Wieder bin …
Mehr
Das erste Buch hat mich mit seiner detailliert ausgearbeiteten Fantasywelt schon überzeugt. Ich empfehle dringend die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da es sonst schon zu Verständnisproblemen kommen kann.
Und der zweite Teil ist in meinen Augen noch einen Tick besser. Wieder bin ich von Anfang an eingetaucht in diese so komplexe und liebevoll gestaltete Welt.
Der Schreibstil ist fesselnd und ich habe dieses doch rechte dicke Buch recht zügig gelesen. Ich mag das wechseln der Erzählstränge von Kapitel zu Kapitel. Ist man so richtig drin in der Story, reißt einen der Autor in das nächste Kapitel und das gerne mit einem fiesen Cluffhanger. Der weiße Drache ist erwacht. Kann die Menschheit im Kampf gegen ihn bestehen? Ich bin wahnsinnig gespannt auf den dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der weiße Drache wirft seinen Schatten voraus
Das Heer des weißen Drachen von Anthony Ryan
Hier handelt es sich um den zweiten Teil des Epos Draconis Memoria
Der weiße Drache ist auferstanden, und sammelt ein Heer von Verderbten. Nach dem er lange Zeit nur als Mythos galt, …
Mehr
Der weiße Drache wirft seinen Schatten voraus
Das Heer des weißen Drachen von Anthony Ryan
Hier handelt es sich um den zweiten Teil des Epos Draconis Memoria
Der weiße Drache ist auferstanden, und sammelt ein Heer von Verderbten. Nach dem er lange Zeit nur als Mythos galt, zeigt er jetzt einen Schrecken der die anderen vier Drachen weit in den Schatten stellt.
Im zweiten Band treffen wir natürlich altbekannte Personen wieder. Clay der im Südmeer nach einem Mittel gegen den weißen Drachen sucht, und dort unerwartet fündig wird. Sirus, ein ehemaliger Kurator, der zum Verderbten umgewandelt, gezwungen ist für den weißen Drachen zu kämpfen. Sowie Lizanne, eine Blutgesegnete, Aktionärin und Agentin des Eisenboot-Handelssyndikat ist. Die Suche nach dem Bastler, der ebenfalls wirksame Mittel gegen den Schrecken des weißen haben soll, führt sie in die entlegensten und gefährlichsten Orte der Welt.
Nachdem ich den ersten Teil etwas schleppend fand, versteht Anthony Ryan es im zweiten Band Fahrt aufzunehmen. Es entstehen gute und spannende Handlungsstränge, die gut geschrieben und nachvollziehbar sind. Allerdings sind die Vorkenntnisse aus dem ersten für die Geschichte unerlässlich.
Alles in allem eine gelungene Fortsetzung der Reihe, ich erwarte mit Spannung den dritten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderbarer Fantasyroman, der geschickt charakteristische Elemente anderer Genres in einem wunderbaren Epos vereint.
Zu aller erst muss ich sagen, hat mir der zweite Teil noch einmal wesentlich besser gefallen, als der erste. Der Wiedereinstieg in Geschichte und Figuren funktioniert – …
Mehr
Ein wunderbarer Fantasyroman, der geschickt charakteristische Elemente anderer Genres in einem wunderbaren Epos vereint.
Zu aller erst muss ich sagen, hat mir der zweite Teil noch einmal wesentlich besser gefallen, als der erste. Der Wiedereinstieg in Geschichte und Figuren funktioniert – für mich – überraschend gut, wenn er auch ein paar Kapitel dauern mag. Da der Autor sich - zum Glück – auf wenige Protagonisten und einfache Namen beschränkt hat, erinnert man sich recht schnell an die vorangegangenen Geschichtsstränge. Dabei finde ich es überaus gelungen, dass es kein Charakter Kapitel gibt, das nicht spannend ist. Häufig gibt es ja zumindest eine Person, dessen Sicht man quasi „über sich ergehen lässt“. Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
Auch wenn ich kein großer High-Fantasy Leser bin, finde ich es dennoch ungewöhnlich und sehr schön, welche Genres und vor allem welche typischen Merkmale dieser Genres hier genutzt wurden. Das reicht von den Drachen der klassischen Fantasy, über das grundlegende Szenario „hochintelligente versus minderbegabte Zivilisation“ der Science-Fiction Welt, bis hin zur typischen Technik-Vernarrtheit des Steampunks.
Nach dem letzten Abschnitt kann ich den nächsten Teil kaum erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Abenteuerliche Fortsetzung der Draconis Memoria Trilogie
Der Weiße Drachen ist erwacht - und mit ihm das Grauen, welches über die Menschen kommt. Verzweifelt versuchen nun Lizanne Lethridge, Mandinorianische Geheimagentin, und Claydon "Clay" Torcreek, ehemaliger …
Mehr
Abenteuerliche Fortsetzung der Draconis Memoria Trilogie
Der Weiße Drachen ist erwacht - und mit ihm das Grauen, welches über die Menschen kommt. Verzweifelt versuchen nun Lizanne Lethridge, Mandinorianische Geheimagentin, und Claydon "Clay" Torcreek, ehemaliger Straßendieb und Mitglied der Arradsianischen Inlandsexpedition, eine Möglichkeit zu finden, erfolgreich dem Weißen Drachen zu trotzen, während dieser ein gewaltiges Heer aus Drachen und Verderbten aufstellt...
"Das Heer des Weißen Drachen" ist der zweite Band der Draconis Memoria Trilogie. Wie bereits beim ersten Band hält sich der Autor auch hier nicht mit langen Einleitungen auf. Vielmehr startet der Roman mit einem interessanten Zeitungsbericht, dessen Bedeutung erst im Laufe des Buches deutlich wird.
Diesmal gibt es insgesamt vier Erzählstränge, von denen die von Lizanne und Clay am abenteuerlichsten sind, während sich Hilemores Kapitel anzahlmäßig etwas zurück halten. Neu sind die Kapitel aus Sirus' Sicht, welche einen interessanten Einblick in das Heer des Weißen Drachen und die Verderbten geben.
Insgesamt fand ich den zweiten Band etwas besser als den ersten, wohl, weil mir das Buch insgesamt abenteuerlicher vorkam. Wenn sich das Buch auch für meinen Geschmack nach ca. zwei Dritteln für eine Weile etwas zog, insbesondere bei Clays Erlebnissen. Zudem wirkte Lizanne zeitweise auf mich wie eine unterkühlte Marvel-Superheldin, wenn sie dank der Blutelixiere nur so um sich sprang. Wer die rund 700 Seiten des zweiten Bandes durchhält wird auf jeden Fall belohnt mit der Information, was es mit der dem Drachenblut-Elixier innewohnenden Kraft sowie der Intelligenz des Weißen Drachen auf sich hat. Eine Erklärung, die mir teilweise etwas zu abgehoben vorkam, aber da muss jeder Leser sich sein eigenes Urteil bilden. Neben einem gewaltigen Cliffhanger bekommt man zudem ein paar zusätzliche Landkarten sowie eine Anleitung zum Kartenspiel Pastasch, welches in der kaiserlichen Gefängnisstadt Scorazin gern und viel gespielt wird.
In meinen Augen eine gelungene Fortsetzung der Trilogie voller Abenteuer und blutiger Kämpfe, wobei man den ersten Band der Draconis Memoria Trilogie zum besseren Verständnis vorher gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Draconis Memoria Serie. Den ersten Teil sollte man unbedingt gelesen haben, sonst wird man der komplexen Handlung nur schwer und mit wenig Vergnügen folgen können.
Schon der erste Band hatte mich etwas ambivalent zurückgelassen. Ohne …
Mehr
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Draconis Memoria Serie. Den ersten Teil sollte man unbedingt gelesen haben, sonst wird man der komplexen Handlung nur schwer und mit wenig Vergnügen folgen können.
Schon der erste Band hatte mich etwas ambivalent zurückgelassen. Ohne Zweifel versteht es der Autor zu schreiben, kreiert eine in sich schlüssige Welt und liefert zudem wieder eine wahre Fleißarbeit ab. Genau da beginnt aber mein Problem: Das Buch weist Längen auf, durch die ich mich manchmal mühsam vorankämpfen musste. Wieder spinnt Ryan vier Handlungsstränge, die sich diesmal um die bereits bekannten Protagonisten Clay, Lizanne, Sirus und Hilemore drehen. Über das Innenleben dieser Figuren erfährt man erneut nur wenig, so dass sich für mich kein wirkliches Mitfiebern eingestellt hat. Besonders bei den Frauenfiguren schwächelt Anthony Ryan erneut. Diese sind eigentlich nur Männer in Frauenkleidern. Auch dieser Band dürfte daher männliche Leser mehr begeistern als Leserinnen.
Am interessantesten war für mich der Handlungsstrang um Sirus, denn hier erfährt man endlich mehr über die Verderbten, gefolgt von den Geschehnissen um Clay, die interessante Einblicke in die Entstehung der Drachen boten. Hiervon hätte ich gern mehr gelesen. Lizannes Erlebnisse waren dagegen so langatmig, dass ich mich gelegentlich anstrengen musste, ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Ein typischer zweiter Band, der die Handlung nur mäßig vorantreibt und einige Cliffhanger hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mittelteil einer Trilogie: Vorbereitung auf das Finale
Protagonisten
Wie auch im Vorgänger fand ich Lizanne wieder toll. Sie ist eine geschickte Agentin, die nicht davor zurückschreckt, ihre Feinde auszuschalten, aber sie hat trotzdem ein Herz und auch ihre eigenen Ziele, die sie …
Mehr
Mittelteil einer Trilogie: Vorbereitung auf das Finale
Protagonisten
Wie auch im Vorgänger fand ich Lizanne wieder toll. Sie ist eine geschickte Agentin, die nicht davor zurückschreckt, ihre Feinde auszuschalten, aber sie hat trotzdem ein Herz und auch ihre eigenen Ziele, die sie verfolgt. Bei ihr mag ich vor allem, wie schnell sie alles aufnimmt und wie lässig sie auf neue Situationen reagiert.
Sirus, an den ich mich aus dem Vorgänger nur sehr dunkel erinnere, bekommt hier eine der interessantesten Perspektiven, denn er ist dem weißen Drachen und seiner Herrschaft völlig ausgeliefert und durch ihn erfährt man, was dieser für Fähigkeiten hat und wie sich die Situation mit den Drachen und Verderbten entwickelt. So hat man viele interessante neue Einblicke in die magische Welt gehabt, die ich wirklich ziemlich spannend fand.
Clay war erst eher im Hintergrund auf Hilemores Schiff und hat wirklich lange nichts spannendes erlebt. Er ist noch ein lieber Charakter, der mit schwierigen Situationen konfrontiert wird, für die er gar nicht bereit ist. Zum Ende hin wird es bei ihm wirklich interessant, aber mit den Erlebnissen von Lizanne und Sirus konnte er bis dahin kaum mithalten.
Handlung und Schreibstil
Wie auch im ersten Buch gibt es einige ganz unterschiedliche Handlungen an verschiedenen Orten der fantastischen Welt der Drachen und Blutgesegneten. Ich hatte einige Schwierigkeiten, wieder in die Geschichte zu finden, denn es gibt kaum Gedächtnisstützen. Wenn ich den Vorgänger erst kürzlich gelesen hätte, hätte ich das sicher gut gefunden, weil es dann so weniger Wiederholungen gibt, aber da das nicht der Fall war, brauchte ich ziemlich lange, um die Zusammenhänge wieder zu verstehen. Dann hat sich der Mittelteil etwas in die Länge gezogen, sodass ich auch da nur mittelmäßigen Spaß hatte.
Man kann schon sagen, dass das Buch am Mittelteil-Syndrom leidet, was heißt, dass es als zweiter Teil einer Trilogie am schwächsten ist, weil der erste eine spannende Einführung in die Welt bietet und im dritten Teil ein großer Kampf stattfinden soll, bereitet der mittlere Band auf den Abschluss vor. Also wurde alles, auf das man sich freut, in den Abschluss geschoben und hier gab es zwar schon einige Entwicklungen, aber das meiste endet in einem Cliffhanger.
Fazit
Leider war der Start schwierig und auch der Mittelteil von "Das Heer des weißen Drachen" hat sich gezogen. Dafür gab es schon viele spannende Passagen und vor allem Lizannes smarte Art als Spionin konnte mich immer wieder begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In „Das Heer der weißen Drachen – Draconis Memoria Buch 2“ von Autor Anthony Ryan stehen gleich zwei Himmelfahrtkommandos an. Unberechenbare Gefahren lauern überall.
Sirus und Dienstbotin Katrya zählen zu den letzten Überlebenden von Morstal und sind auf der …
Mehr
In „Das Heer der weißen Drachen – Draconis Memoria Buch 2“ von Autor Anthony Ryan stehen gleich zwei Himmelfahrtkommandos an. Unberechenbare Gefahren lauern überall.
Sirus und Dienstbotin Katrya zählen zu den letzten Überlebenden von Morstal und sind auf der Flucht. Die suspendierte Geheimagentin Lizanne muss sich derweil in Feros vorm Vorstand verantworten. Wie fällt das Urteil aus? Hilemore und Clay befinden sich auf dem Weg ins Südmeer, um den rätselhaften Turm aus Clays Visionen zu finden und im günstigsten Fall die Welt vorm weißen Drachen und seiner Armee zu retten.
Auch ohne Zusammenfassung fällt der Einstieg in Band 2 leicht. Die verschiedenen Handlungsstränge und Abenteuer knüpfen nahtlos an die Geschehnisse aus dem ersten Band an. Etwas lang geraten ist zu Beginn der Leitartikel im „Sanoraher Aufklärer“. Anschließend pendeln sich Spannung und Tempo schnell auf einem hohen Niveau ein. Sirus und Katrya befinden sich in einer ausweglosen Lage. Der Hunger zwingt sie aus dem Kanallabyrinth zurück an die Oberfläche. Lizanne hat eine neue Mission, die sie an den gefährlichsten Ort führt. Niemand ist bisher von dort entkommen. Hilemore und Clay bekommen es mit einem schrecklichen Gegner zu tun, der schon viele auf dem Gewissen hat. Die komplexe Geschichte mit den besonderen, gegensätzlichen Charakteren nimmt gefangen. Jedes Detail durchdacht, wirkt von den Kulissen bis zum einzelnen Protagonisten alles sehr greifbar und real. Mitfiebern funktioniert automatisch. Autor Anthony Ryan sprudelt nur so über vor Ideen, die seine Drachenwelt zum Leben erwecken. Nichts lässt sich vorausahnen. Jedes Abenteuer hat gleich mehrere überraschende Wendungen parat. Brutalitäten und Grausamkeiten sind oft schwer zu ertragen. Drachen, die Menschen fressen. Gegner, die kaltblütig und ohne Mitleid bis zum Äußersten gehen. List, Intrigen, Gier, niemand ist sicher. Immer wieder tauchen interessante Nebenfiguren wie Wachtmeister Darkanis, der Bastler, Schmuggler Scrimshine und die geheimnisvolle Kriz auf. Zum Schluss nimmt die Dramatik zu. Action von Anfang bis Ende. 698 Seiten geballte Energie. Fast ein bisschen viel Schlachten und Kriege. Gleich zwei Cliffhanger schüren die Neugierde auf die Fortsetzung.
Das Cover beeindruckt mit Gruselfaktor und Aussichtslosigkeit. Die Szene stimmt auf eine packende Geschichte ein. Auch der Titel erregt Aufmerksamkeit. „Das Heer der weißen Drachen“ löst wie Band 1 Bewunderung über den Einfallsreichtum des Autors aus und fasziniert mit einem fesselnden Erzählstil. Bis auf den kleinsten Dialog und die letzte Szene perfekt durchdacht. Das Schicksal der Hauptfiguren und so mancher Nebenfigur reißt mit. Filmreif inszeniert. Zwischendurch kommt die Hoffnung auf, dass noch etwas Gutes in den Drachen schlummert. Als Bestien sind sie furchterregend und in ihrer Übermacht scheinbar unbesiegbar. Band 3 wird mit Spannung erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Für mich als eingefleischten Fantasy-Liebhaber war es kaum zu erwarten. Den zweiten Band der tollen Trilogie von Anthony Ryan in Händen zu halten.
In diesem Teil geht es um den Kampf zwischen Menschen und Drachen.
Nach seiner Auferstehung, will der weiße Drache die Herrschaft …
Mehr
Für mich als eingefleischten Fantasy-Liebhaber war es kaum zu erwarten. Den zweiten Band der tollen Trilogie von Anthony Ryan in Händen zu halten.
In diesem Teil geht es um den Kampf zwischen Menschen und Drachen.
Nach seiner Auferstehung, will der weiße Drache die Herrschaft über die Welt übernehmen. Ein Mythos, welcher seit Jahrtausenden vorherrscht, wird zur schrecklichen Bedrohung, der einige Bewohner mutig auf eigene verbissene Art und Weise entgegentreten wollen. Aber ob sie die Gefahr auch bannen können?
Für meine Begriffe sind die Handlungen der Protagonisten total genial ausgearbeitet. Sie entwickeln eine gewisse Lebendigkeit, Facettenreichtum, viele positive und negative Besonderheiten und Eigenarten. Aber das zieht sich letztendlich wie ein roter Faden durch den ganzen Fantasy-Roman, was mir sehr gut an dem Schreibstil von Anthony Ryan gefällt. Deswegen gibt es von mir die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für