Tess Gerritsen
Hörbuch-Download MP3
Blutzeuge / Jane Rizzoli Bd.12 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 557 Min.
Sprecher: Geke, Tanja; Steffenhagen, Britta / Übersetzer: Jäger, Andreas
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Sie haben das Böse gesehen – und er lässt sie mit ihrem Blut zahlen. In Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. Doch die genaue Todesursache bleibt unklar. Kurze Zeit später taucht die Leiche eines Mannes auf – Pfeile ragen aus seinem Brustkorb, die ebenfalls erst nach seinem Tod dort platziert wurden. Beide wurden Opfer desselben Täters, ansonsten scheint es keine Verbindung zwischen ihnen zu geben. Detective Jane Rizzoli von der Bo...
Sie haben das Böse gesehen – und er lässt sie mit ihrem Blut zahlen. In Boston wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – in der offenen Handfläche liegen ihre Augäpfel. Die Verstümmelung geschah post mortem, wie bei der Obduktion eindeutig festgestellt wird. Doch die genaue Todesursache bleibt unklar. Kurze Zeit später taucht die Leiche eines Mannes auf – Pfeile ragen aus seinem Brustkorb, die ebenfalls erst nach seinem Tod dort platziert wurden. Beide wurden Opfer desselben Täters, ansonsten scheint es keine Verbindung zwischen ihnen zu geben. Detective Jane Rizzoli von der Bostoner Polizei steht vor einem Rätsel, bis eine Spur sie zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Fall von Misshandlungen in einem katholischen Kinderhort führt ... Gelesen von Tanja Geke (Synchronstimme von Jane Rizzoli) und Britta Steffenhagen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
So gekonnt wie Tess Gerritsen vereint niemand erzählerische Raffinesse mit medizinischer Detailgenauigkeit und psychologischer Glaubwürdigkeit der Figuren. Bevor sie mit dem Schreiben begann, war die Autorin selbst erfolgreiche Ärztin. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit dem Thriller »Die Chirurgin«, in dem Detective Jane Rizzoli erstmals ermittelt. Seither sind Tess Gerritsens Thriller von den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Maine.

© Sigrid Estrada
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 557 Min.
- Erscheinungstermin: 20. November 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837139723
- Artikelnr.: 49678692
+++Ein Ort, an dem Schreckliches geschah+++
Ein neuer Fall für das Bostoner Ermittlungsduo Rizzoli & Isles, bekannt aus der gleichnamigen TV-Serie auf Vox
Der Palmzweig gilt als sakrales Symbol für das Märtyrertum - und gefunden wurde er bei einer Toten, die das erste Opfer …
Mehr
+++Ein Ort, an dem Schreckliches geschah+++
Ein neuer Fall für das Bostoner Ermittlungsduo Rizzoli & Isles, bekannt aus der gleichnamigen TV-Serie auf Vox
Der Palmzweig gilt als sakrales Symbol für das Märtyrertum - und gefunden wurde er bei einer Toten, die das erste Opfer eines vermutlichen Serienkillers ist. Kurz darauf wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, die in ihren offenen Handflächen die eigenen Augäpfel hält. Und als auch noch ein drittes Opfer mit pfeildurchbohrter Brust geborgen wird, stehen Detective Jane Rizzoli und Pathologin Maura Isles vor einem äußerst komplexen Fall. Ihre Recherchen offenbaren, dass alle Toten eine gemeinsame Vergangenheit haben und durch ein schreckliches Geheimnis miteinander verbunden sind. Und der Mörder lässt sich nur finden, wenn das Bostoner Ermittlerduo die Zeichen richtig deutet. Denn alle Opfer wurden nach dem Vorbild religiöser Märtyrertode umgebracht und gezeichnet.
Ein kalter Winter hält Boston in seinem eisigen Griff, und ausgerechnet am Weihnachtsabend wird Jane Rizzoli zu einem neuen Tatort zitiert: Der 25-jährige Timothy McDougal liegt mit nacktem Oberkörper am Pier - in ihm stecken mehrere Pfeile. Die Leiche ist nach der 26-jährigen Cassandra Coyle, die zuletzt tot in ihrer Wohnung - die eigenen Augäpfel in der Hand haltend - aufgefunden wurde, das zweite Opfer eines mutmaßlichen Ritualmörders. Maura Isles zieht anhand ihrer pathologischen Untersuchungen und der Leichenverstümmelungen eigene Schlüsse, denn die Opfer erinnern sie an christliche Märtyrer. Und ihr Verdacht wird tatsächlich bestätigt: Timothys Wunden repräsentieren die des Heiligen Sebastian, der durch Pfeile erschossen wurde; Cassandras Verstümmelung verweist auf die Heilige Luzia, der die Augen entnommen wurden. Jane findet zudem heraus, dass der Geburtstag der Opfer darüber entschied, welchem Märtyrer sie in ihrem Tod gleichen sollten: Die Heilige Luzia wird am 13. Dezember geehrt, dem Geburtstags Cassandras; der Heilige Sebastian am 20. Januar, dem Geburtstag Timothys. Jane sucht in den Akten nach weiteren Todesfällen, die diesem Schema gleichen, und wird fündig: Sarah Basterash, 26 Jahre alt, starb in einem Feuer. Ihr Geburtstag fiel auf den 30. Mai - der Tag, an dem die Heilige Johanna von Orleans geehrt wird. Und noch eine Verbindung wird deutlich: Alle drei Opfer wuchsen in Brookline auf, kannten sich aus der Schulzeit und besuchten die Apple Tree Daycare-Einrichtung - ein Ort, an dem Schreckliches geschah. Rizzoli und Isles ermitteln nun in Richtung der ehemaligen Apple Tree-Betreiber, und die tief religiöse Familie Stanek scheint tatsächlich der Schlüssel zu sein. Doch die beiden Ermittlerinnen müssen schnell sein, denn Sarah, Cassandra und Timothy waren damals nicht die einzigen Kinder, die den katholischen Kinderhort besuchten - es wird vermutlich weitere Opfer geben.
Tess Gerritsen gehört zu den großen Spannungsautorinnen der Gegenwart; weltweit wird ihre erzählerische Raffinesse geschätzt. Unglaubliche 40 Millionen Male haben sich ihre Romane bislang verkauft. Mit ihrem Thriller "Die Chirurgin" gelang der ehemaligen Ärztin der Sprung in die Welt der Kriminalliteratur. Fortan zog ihre Ermittlerserie um Detective Jane Rizzoli und Pathologin Maura Isles die Fans in ihren Bann, denn die Mordfälle, die es zu klären gab, zeugten von medizinischer Detailgenauigkeit und psychologischer Glaubwürdigkeit. Nachdem 2015 mit "Der Schneeleopard" der bisher elfte Fall des Bostoner Ermittlerduos erschien und erneut viele Leser begeisterte, präsentiert Tess Gerritsen mit "Blutzeuge" nun den 12. Fall für das Duo. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Maine. Weitere Informationen auf www.tess-gerritsen.de.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Einfach wieder super spannend!
Tess Gerritsen versteht ihr Handwerk par excellence und legt nun mit Blutzeuge den 12. Teil der ‚Rizzoli & Isles‘-Serie vor. Wahnsinnig spannend, temporeich und mit unerwartetem Ausgang…
Es geschehen wieder einmal bestialische Morde, denen …
Mehr
Einfach wieder super spannend!
Tess Gerritsen versteht ihr Handwerk par excellence und legt nun mit Blutzeuge den 12. Teil der ‚Rizzoli & Isles‘-Serie vor. Wahnsinnig spannend, temporeich und mit unerwartetem Ausgang…
Es geschehen wieder einmal bestialische Morde, denen sich Detective Jane Rizzoli und Pathologin Maura Isles annehmen müssen. Eine neue Suche nach einem unbekannten, aber äußerst skrupellosen Killer beginnt. Doch Rizzoli & Isles sind wie immer mit ihrem beruflichen Spürsinn und auch mit ihren ganz persönlichen Randproblemen ein eingespieltes Team. Auch wenn es bereits der 12. Teil der Rizzoli & Isles Serie ist, kann man den Roman ohne weiteres solo lesen, also ohne Vorkenntnisse aus den Vorgänger-Romanen. Der Schreibstil ist wieder absolut typisch für Tess Gerritsen und bietet somit einen enormen Spannungsbogen! In die Geschichte kommt man meiner Meinung nach sehr gut hinein und die Verläufe sind wieder durchweg stimmig. Es tauchen zudem wieder diverse Nebenfiguren aus den bisher erschienen Büchern auf und runden den Thriller mit teils recht witzigen Elementen ab. Einige überraschende Wendungen bringen dazu viel Nervenkitzel, bei dem die Intensität doch nie nachlässt..
Ich fand das Buch extrem spannend und vom Verlauf her einfach super! Tolle Protagonisten, wahnsinnig packende Inhalte und ein Plot, den man generell so nicht erwarten konnte. Absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt, was meine Bewertung jedoch nicht beeinflusst.
Juhu, es geht weiter mit Jane Rizzoli und Maura Isles und das schon zum zwölften Mal. Bei Serien dieser Länge trennt sich immer die Spreu vom Weizen. Entweder …
Mehr
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt, was meine Bewertung jedoch nicht beeinflusst.
Juhu, es geht weiter mit Jane Rizzoli und Maura Isles und das schon zum zwölften Mal. Bei Serien dieser Länge trennt sich immer die Spreu vom Weizen. Entweder wird es fürchterlich eintönig oder man betrachtet die Charaktere mittlerweile als Freunde. Genau dieser Fall ist bei Tess Gerritsens Bestseller-Reihe für mich eingetreten. Als ich das Buch aufgeschlagen und die ersten Seiten gelesen habe, hat es sich angefühlt, wie nach Hause zu kommen.
Inhalt: Rizzoli und Isles ermitteln wieder. Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden. Sie scheint unversehrt zu sein, bis auf die Tatsache, dass sie ihre eigenen Augäpfel in der Hand hält. Mit dem nächsten Opfer tauchen Verbindungen zu einem alten Fall auf. Und welchen Grund hat die "Anrichtung" der Leichen? Wonach werden die Opfer ausgesucht?
Meine Meinung: Es ist toll zu sehen, wie sich die Leben der Protagonisten über die Bände weiterentwickeln. Besonders spannend finde ich in diesem Zusammenhang ein Interview mit der Autorin, das ich gerade gelesen habe. In diesem geht sie darauf ein, dass die Serie ursprünglich als Einzelband gedacht war, doch ihr die störrische Ermittlerin Jane Rizzoli, die sich in dieser männerdominierten Welt der Kriminalpolizei durchsetzt, einfach so ans Herz gewachsen ist. Also schrieb sie weiter und erfand zusätzlich die Rechtsmedizinerin Maura Isles, die auf ihre eigene Weise ein ebenso komplexer Charakter ist. Und genau da liegt für mich der besondere Reiz dieser Bücher. Die Personen sind so realistisch, weil sie auch ihre Ecken und Kanten haben. Nicht nur die Protagonisten, auch die Familien und Freunde entwickeln sich im Laufe der Bände und sorgen für die ein oder andere Überraschung. Trotz allem handelt es sich immer noch um einen Thriller, also gibt es noch andere wichtige Punkte: der Fall selbst, die Spannung, die Ermittlungsarbeit usw. Hier schließt sich für mich der Kreis, warum ich diese Bücher so gerne lese. Die Fälle sind immer spannend, (für mich) nicht vorhersehbar und gut recherchiert. Gut finde ich, dass es zwar durchaus zu expliziten Beschreibungen der Tatorte kommt, aber immer aus Sicht des Ermittlers. Die Autorin selbst ist ja ehemalige Medizinerin und das merkt man an diesem Punkt sehr deutlich. Es fällt ihr nicht schwer über die Details des Todes, der Obduktion usw. zu schreiben, weil all dies durch eine "medizinische Brille" geschieht. Dafür bleibt dem Leser erspart die Opfer bei ihrem Tod zu begleiten. Das ist ein wichtiger Punkt, weil manche Leser vielleicht auch genau das wollen. In dieser Reihe steht also ganz klar die Ermittlungsarbeit im Vordergrund und nicht ein Gemetzel.
Fazit: Ich bin großer Fan der Rizzoli-&-Isles-Serie und es war ein tolles Gefühl Jane und Maura wiederzutreffen. Wie immer ein spannender Fall, dessen Auflösung für mich bis zum Ende unklar war. Bei dieser Serie liegt der Fokus auf der Ermittlungsarbeit, wobei die Leichen durchaus detailliert beschrieben werden. Auch ohne Vorwissen aus den anderen Bänden lesbar.
5 von 5 Pfoten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Ihr wurden beide Augäpfel entfernt, was aber nicht die Todesursache sein kann. Weitere Verletzungen sind nicht festzustellen und auch Drogen oder Gift wird ausgeschlossen. So stehen Jane Rizzoli, Detective bei der Bostoner Mordkommission, und Maura Isles, …
Mehr
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Ihr wurden beide Augäpfel entfernt, was aber nicht die Todesursache sein kann. Weitere Verletzungen sind nicht festzustellen und auch Drogen oder Gift wird ausgeschlossen. So stehen Jane Rizzoli, Detective bei der Bostoner Mordkommission, und Maura Isles, zuständige Pathologin, vor einem Rätsel…..
Auch mit diesem Buch ist es Tess Gerritsen wieder gelungen mich mit ihrem spannungsgeladenen Krimi zu unterhalten. Glaubhaft, nachvollziehbar wird der Leser bei den Ermittlungen mit einbezogen. Jedenfalls ging es mir so. Dabei kommen auch soziale Probleme der beiden Hauptpersonen (Jane und Maura) nicht zu kurz, so dass diese beiden Frauen nicht nur schlau und brillant was ihren Beruf betrifft erscheinen, sondern auch glaubhaft als Figur. Wobei in meinen Augen in diesem Krimi etwas zu kurz kommt. Mir sind die Kapitel zu den Problemen mit ihrer leiblichen Mutter eher aufgesetzt und nicht richtig in die Handlung eingebunden vorgekommen sind.
Der Spannungsbogen wird auch in diesem Krimi wieder wunderbar gespannt. Vorhersehbar war der Verlauf für mich nicht. Nur das Ende >was ich natürlich nicht verraten werde< hat mich etwas deprimiert.
Von mir gibt’s 4 Lesesterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle Krimi-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Autorin Tess Gerritsen startet 2001 mit „Die Chirurgin“ eine Reihe, in der Jane Rizzoli und Maura Isles, beide für die Bostoner Mordkommission tätig, im Mittelpunkt stehen. Es ist der erfolgreiche Auftaktband der Rizzolo & Isles-Thriller. 2010 kommt in den Vereinigten …
Mehr
Die Autorin Tess Gerritsen startet 2001 mit „Die Chirurgin“ eine Reihe, in der Jane Rizzoli und Maura Isles, beide für die Bostoner Mordkommission tätig, im Mittelpunkt stehen. Es ist der erfolgreiche Auftaktband der Rizzolo & Isles-Thriller. 2010 kommt in den Vereinigten Staaten der „Film zum Buch“ in Gestalt der dazugehörigen Fernsehserie dazu, die ab 2012 auch in Deutschland ausgestrahlt wird und nun nach sieben Staffeln an ihrem (vorläufigen?) Ende angelangt ist. Aber glücklicherweise müssen die Fans nicht auf das Bostoner Dreamteam verzichten, denn mit dem aktuellen Thriller „Blutzeuge“ ist mittlerweile der 12. Band der Reihe erschienen und bietet unterhaltsame Spannung, ganz so, wie wir es von Tess Gerritsen gewohnt sind:
Im tiefsten Winter werden in Boston kurz nacheinander zwei Leichen entdeckt. Bei der ersten handelt es sich um eine Produzentin von Horrorfilmen, der man post mortem die beiden Augäpfel entfernt und in ihren Händen platziert hat. Der zweite Leichnam ist männlich und wurde nach dem Tod mit Pfeilen gespickt. Weitere Tote folgen, Jane Rizzoli und ihre Kollegen stehen vor einem Rätsel. Welchen Sinn haben diese bühnenreifen Inszenierungen der Leichen? Gab es zu Lebzeiten Verbindungen zwischen ihnen? Die Nachforschungen laufen auf Hochtouren und zeigen auch bald erste Ergebnisse. Die Toten wuchsen gemeinsam in einem katholischen Kinderheim auf, das wegen eines verschwundenen Mädchens sowie Misshandlungen in mehreren Fällen vor Jahren in die Schlagzeilen geriet. Maura Isles, nicht nur Gerichtsmedizinerin und Janes Freundin sondern auch locker mit einem katholischen Geistlichen liiert, liefert schließlich den entscheidenden Hinweis, der auf die Spur des Täters führt…
Verschiedene Perspektiven forcieren von Beginn an das Tempo und halten den Spannungsfaktor durch geschickt gesetzte Cliffhanger durchgängig hoch, wobei die Autorin geschickt zwischen den Ereignissen in der Vergangenheit, den aktuellen Mordfällen und dem Privatleben der Ermittler hin und her switcht. Abwechslung und Auflockerung ist also zu jeder Zeit garantiert. Logisch aufgebaut geht es Gerritsen nicht um besonders blutrünstige Schilderungen der Morde sondern vielmehr Fragen der Wahrnehmung, um das Spielen mit Einbildung und Realität und um die Faktoren, die das Verhältnis zwischen Täter und Opfer bestimmen. Und das hat die Autorin wirklich clever umgesetzt.
Leser, die einen spannenden und unterhaltsamen Thriller suchen, werden hier gut bedient. Und die Kenntnis der Vorgänger ist nicht unbedingt zwingend erforderlich, allerdings aber hilfreich, wenn man an den Protagonisten und ihrer persönlichen Entwicklung interessiert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine Frage der Perspektive
„Blutzeuge“ von Tess Gerritsen ist bereits der 12. Fall für Detective Jane Rizzoli und Rechtsmedizinerin Dr. Maura Isles. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Die …
Mehr
Eine Frage der Perspektive
„Blutzeuge“ von Tess Gerritsen ist bereits der 12. Fall für Detective Jane Rizzoli und Rechtsmedizinerin Dr. Maura Isles. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Die Vorgänger hatte ich mit Begeisterung verschlungen und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
In Boston wird eine junge Frau tot aufgefunden. Jemand hat ihr die Augen rausgeschnitten und in die Hände gelegt. Kurze Zeit später taucht die Leiche eines Mannes auf - mit drei Pfeilen in der Brust. Die Morde scheinen religiös motiviert: „Irgendetwas ist da, Jane. Etwas, was mit Heiligen und Märtyrern zu tun hat.“ Die Spur führt weit zurück in die Vergangenheit zu einem Missbrauchsfall in einer Kindertagesstätte, als die damals neun Jahre alte Lizzie verschwand…
Was einen guten Spannungsroman ausmacht, hat Tess Gerritsen erneut unter Beweis gestellt. „Blutzeuge“ punktet mit vielen unvorhersehbaren Twists & Turns, mit denen die Autorin die Geschichte voran und die Spannung in die Höhe treibt. Eine Geschichte, die sich zudem flott und flüssig lesen lässt. Nichts ist wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut.
Erzählt wird die komplexe Geschichte aus wechselnden Perspektiven, auch in der Ich-Perspektive aus Sicht der 30-jährigen Holly. Ein seltsames Mädchen. Sie kannte beide Opfer. Und sie kennt ein Geheimnis. Es geht um Manipulation. Darum, wie Erinnerungen im Lauf der Zeit verzerrt werden. Und dass die Wahrheit eigentlich nur eine Frage der Perspektive ist.
Die Vergangenheit wirft lange Schatten, die die Autorin gründlich ausleuchtet. Die Auflösung ist erschütternd, aber absolut stimmig. Eine fesselnde Reise in die dunkelsten Winkel der menschlichen Psyche. Faszinierend düster.
Fazit: Thrillerstoff erster Güte, der nicht nur den Schlaf raubt, sondern auch Fingernägel in existenzielle Gefahr bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Boston werden grausame Morde verübt. Als man die Leiche einer junge Frau findet, hält diese ihre Augäpfel in den Händen. Kurz darauf wird einer toter junger Mann aufgefunden, in dessen Brustkorb Pfeile stecken. Doch in beiden Todesfällen wurden diese Verletzungen erst …
Mehr
In Boston werden grausame Morde verübt. Als man die Leiche einer junge Frau findet, hält diese ihre Augäpfel in den Händen. Kurz darauf wird einer toter junger Mann aufgefunden, in dessen Brustkorb Pfeile stecken. Doch in beiden Todesfällen wurden diese Verletzungen erst post mortem zugefügt. Die Gerichtsmedizinerin Maura Isles ist überzeugt, dass es sich um denselben Täter handelt, obwohl die Todesursache nicht erkennbar ist. Kein einfacher Fall für Detective Jane Rizzoli und ihr Team. Es gibt scheinbar keine Verbindung zwischen den Opfern und so steht zu vermuten, dass es weitere Tote geben wird. Die Zeit drängt also. Doch dann ergibt sich eine Spur, die weit in die Vergangenheit zurückführt.
Dies ist bereits der Zwölfte Band um Jane Rizzoli und Maura Isles, aber er lässt sich auch problemlos lesen, wenn man die Vorgänger nicht kennt.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und sehr fesselnd. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so dass man als Leser unterschiedliche Sichtweisen kennenlernt. Aber Erinnerungen können täuschen. Was also ist die Wahrheit? Was ist mit der geheimnisvollen Holly?
Rizzoli und Isles sind sympathische und starke Frauen. Sie sind befreundet. Ihre Fähigkeiten im Job müssen sie immer wieder unter Beweis stellen.
Sie Spur in die Vergangenheit führt in ein katholisches Kinderheim, in dem es wie so oft zu Misshandlungen und Missbrauch kommt und dann verschwindet ein kleines Mädchen…
Es ist schwer, das Buch aus der Hand zu legen, denn die Spannung ist von Anfang an da und steigert sich im Laufe der Geschichte noch. Daher ist man gepackt und will unbedingt vor den Ermittlern das Rätsel lösen. Aber es gibt Wendungen, die das gar nicht so leicht machen.
Die Brutalitäten die hinter den Mauern begangen werden, sind manchmal schwer zu ertragen. Aber es ist auch interessant sich in die dunkle Psyche des Täters zu begeben.
Ich kann diesen sehr spannenden Thriller nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau, ermordet, ihre Augäpfel in der offenen Hand. Ein junger Mann, durchbohrt von Pfeilen, die in seinem Brustkorb stecken. Doch beide Verletzungen wurden den Opfern erst post mortem beigebracht, die tatsächliche Todesursache bleibt im Dunkeln. Gerichtsmedizinerin Maura Isles …
Mehr
Eine junge Frau, ermordet, ihre Augäpfel in der offenen Hand. Ein junger Mann, durchbohrt von Pfeilen, die in seinem Brustkorb stecken. Doch beide Verletzungen wurden den Opfern erst post mortem beigebracht, die tatsächliche Todesursache bleibt im Dunkeln. Gerichtsmedizinerin Maura Isles ist schnell klar, dass hier ein- und derselbe Täter am Werk war, eine Verbindung zwischen den verstümmelten Personen ist allerdings weder auf den ersten noch den zweiten Blick zu erkennen. Jane Rizzoli und ihr Team ermitteln fieberhaft in sämtliche Richtungen, denn es ist nicht auszuschließen, dass der Täter nur darauf wartet erneut zuzuschlagen. Dass nach dem Motiv allerdings in der Vergangenheit, die mehrere Jahrzehnte zurückliegt, gesucht werden muss, hätte wohl niemand erwartet...
In ihrem zwölften Fall wird es knifflig für Ermittler und Gerichtsmediziner, denn nicht nur das Motiv hält sich versteckt, auch der tatsächliche Tathergang ist nicht auf Anhieb zu rekonstruieren. Da man als Leser ebenfalls keine gewinnbringende Theorie beisteuern kann, bleibt einem nichts anderes übrig als sich an die Fersen der erprobten Schnüffler zu heften, um auch den kleinsten Hinweis schnellstmöglich zu entlarven. Dabei hilft es ungemein, dass man auf Grund des fesselnden Schreibstils der Autorin sofort im Geschehen gefangen ist, das, sei es noch so grausam, einen erst wieder los lässt, sobald das Rätsel vollständig gelöst ist. Die Spannung ist von Beginn an auf einem hohen Niveau, kann aber im weiteren Verlauf noch gesteigert werden, gespickt mit diversen Überraschungsmomenten. Die ein oder andere Wendung lässt sich bereits im Vorfeld erahnen, mindert aber keineswegs die Lesefreude oder den Spannungsbogen.
Mit den Figuren wird man schnell warm, egal ob man bereits Vorkenntnisse besitzt oder nicht. Sicherlich findet keine umfassende Vorstellung oder Einführung mehr statt, aber innerhalb der Erzählung ergeben sich konkrete Darstellungen der jeweiligen Charaktereigenschaften, so dass sich auch für Neueinsteiger ein recht reales Bild ergibt. Vorsichtig sein sollte man allerdings, wenn man ausschließlich die Fernsehserie rund um Rizzoli und Isles kennt. Sicherlich tauchen Ähnlichkeiten auf, doch genauso gibt es auch gravierende Abweichungen. Entsprechend sollte man im Hinterkopf halten, dass die Serie natürlich in gewisser Weise auf Tess Gerritsens Figuren basiert, dennoch nicht 1:1 übertragbar ist. Am besten ist es daher sich neutral auf das jeweilige Medium einzulassen, ohne direkt tiefgründige Vergleiche anzustellen.
Ein Fall äußerster Brutalität, der seelische Abgründe offenbart, die häufig vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Ein Fall, der emotional berührt und zugleich aufzeigt, welcher Machtlosigkeit und Willkür der Mensch manches Mal ausgesetzt ist. Ein neuer Fall für Rizzoli und Isles, der dem Leser auch nach der Lektüre noch im Kopf bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detective Jane Rizzoli wird an einen Tatort gerufen. Eine junge Frau liegt tot in ihrem Bett. In ihrer Hand liegen beide Augen. Maura Isles, die Gerichtsmedizinerin stellt fest, dass dem Opfer die Augen erst nach Eintreten des Todes rausgeschnitten wurden. Wenige Tage später wird die Leiche …
Mehr
Detective Jane Rizzoli wird an einen Tatort gerufen. Eine junge Frau liegt tot in ihrem Bett. In ihrer Hand liegen beide Augen. Maura Isles, die Gerichtsmedizinerin stellt fest, dass dem Opfer die Augen erst nach Eintreten des Todes rausgeschnitten wurden. Wenige Tage später wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Aus seiner Brust ragen drei Pfeile. Auch diese Verletzung wurde ihm erst post mortem zugeführt. Es scheint sich um den gleichen Täter zu handeln, aber was verbindet die beiden Opfer? Bei ihren Ermittlungen stoßen Rizzoli und ihr Partner auf einen Fall von Misshandlung in einer Kindertagesstätte, der bereits über 20 Jahre zurückliegt.
Dies ist der mittlerweile 12. Band der Rizzoli und Isles Reihe von Tess Gerritsen. Für mich war es der Erste aber sicher nicht der Letzte. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen, obwohl ich die vorigen Bände nicht kenne. Lediglich am Privatleben der Protagonisten habe ich gemerkt, dass es vorige Bände geben muss. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und fesselnd. Die Autorin versteht es, die einzelnen Szenen sehr bildlich zu beschreiben. Dies macht sie oftmals durch Beispiele, die mich trotz der düsteren Stimmung zum Schmunzeln gebracht haben. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven, was das ganze nie langatmig werden lässt, obwohl das Buch schon einige Seiten hat. Ich hätte noch ewig weiterlesen können. Die Spannung wurde gut aufgebaut und hat sich bis zum Schluss immer weiter gesteigert. Bis kurz vorm Ende habe ich im dunklen getappt, was den wahren Täter angeht. So muss ein guter Thriller sein. Ich bin wirklich restlos begeistert. Ein "MUSS" für jeden Thriller Fan. 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für