
© Sigrid Estrada
Tess Gerritsen
Wenn die gelernte Ärztin Tess Gerritsen einen neuen Thriller vorlegt, sollte sich der Leser auf eine blutige Geschichte gefasst machen - denn Blut ist für die Autorin nach eigenen Worten "ein Stoff, der mich nie in Ruhe gelassen hat". Und so sind Gerritsens Romane wirklich nichts für schwache Nerven, dafür aber atemlos spannend von der ersten Seite an, mit genauen medizinischen Details gespickt und von größter psychologischer Glaubwürdigkeit. Die asiatisch-amerikanische Schriftstellerin Tess Gerritsen wurde in San Diego, Kalifornien, geboren, studierte Medizin in San Francisco und arbeitete nach dem Examen im Jahr 1979 als Internistin in Honolulu. Schon als Kind schrieb sie gern und ließ ihrer blühenden Fantasie dabei freien Lauf. Erst im Mutterschaftsurlaub hatte sie dann wirklich Zeit zum Schreiben - und gewann auf Anhieb bei einem Wettbewerb des Honolulu Magazine mit einer Kurzgeschichte den ersten Preis. 1987 veröffentlichte sie "Der Anruf kam nach Mitternacht", den ersten von neun so genannten "Romantic Thrillers". Mit "Kalte Herzen", ihrem ersten Medizinthriller, kam 1996 auch der internationale Erfolg. Das Buch stand umgehend auf der Bestsellerliste der New York Times und wurde in 20 Sprachen übersetzt. Paramount (DreamWorks) kaufte die Filmrechte.
Das meint die buecher.de-Redaktion:Kaum zu glauben, dass jemand, der in einer Tanzband Geige spielt und mit Hingabe den heimischen Garten pflegt, eine so düstere Fantasie hat...
Das meint die buecher.de-Redaktion:Kaum zu glauben, dass jemand, der in einer Tanzband Geige spielt und mit Hingabe den heimischen Garten pflegt, eine so düstere Fantasie hat...
Tess Gerritsen ist ausgebildete Ärztin und hatte schon immer ein Faible für Liebesromane. In ihrer Erziehungspause widmete sie sich dem Schreiben - und kehrte nie wieder in ihren eigentlichen Beruf zurück. Heute ist sie ein Weltstar im Romantic-Thriller-Genre.
Kundenbewertungen
Die Story springt zwischen Gegenwart und Vergangenheit: die gealterte Maggie versucht herauszufinden, wer ihr nach dem Leben trachtet, mit der jungen Maggie erfahren wir nach und nach das Warum.
Gerritsen vergisst zum Glück nie das Alter ihrer Protagonisten und macht aus ihnen auch keine Rentner-Superhelden. Immer ...
Die Story springt zwischen Gegenwart und Vergangenheit: die gealterte Maggie versucht herauszufinden, wer ihr nach dem Leben trachtet, mit der jungen Maggie erfahren wir nach und nach das Warum.
Gerritsen vergisst zum Glück nie das Alter ihrer Protagonisten und macht aus ihnen auch keine Rentner-Superhelden. Immer wieder müssen sie feststellen, dass ihre Körper gealtert sind und ihnen früher einiges leichter gefallen ist. Action und Schießereien gibt es also nur sehr wenige, meistens sind die Ex-Spione unauffällig unterwegs: sie beobachten, beschatten, sammeln Informationen. Für mich waren es interessante und sehr authentische Protagonisten.
Das Spannungslevel schwankt dabei zwischen Cosy-Crime und rasantem Thriller, mir hat das gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich ständig fort, so dass man nie das Interesse verliert, ab der Hälfte des Buches steigt das Tempo dann zügig an, bis hin zu einem gelungenen Finale. Zur Auflösung hatte ich zwar schon ein paar Vorahnungen, es blieben aber immer genug alternative Möglichkeiten, so dass ich immer wissen wollte, wie es nun ausgeht und ob ich mit meinen Vermutungen richtig lag.
Fazit:
Ein sehr packender Reihenauftakt mit tollen Charakteren, die sich angenehm vom üblichen Durchschnitt abheben.
20.11.2023
Ruhig geht es zu im beschaulichen Maine. Bis eines Tages eine Leiche auf Maggies Einfahrt liegt. Maggie und ihren Freunden vom „Martini-Club“ (alles ehemalige Spione) ist schnell klar, dass diese Leiche einen Zusammenhang mit Ereignissen von früher zu tun hat. Doch wer hat es auf einmal auf Maggie abgesehen? Und w...
Ruhig geht es zu im beschaulichen Maine. Bis eines Tages eine Leiche auf Maggies Einfahrt liegt. Maggie und ihren Freunden vom „Martini-Club“ (alles ehemalige Spione) ist schnell klar, dass diese Leiche einen Zusammenhang mit Ereignissen von früher zu tun hat. Doch wer hat es auf einmal auf Maggie abgesehen? Und warum?
Seit „Die Chirurgin“ bin ich Fan von Gerritsens Thrillern. Spy Coast ist der Beginn einer neuen Reihe, die ich auch auf jeden Fall weiterverfolgen werde. Denn hier hat wieder mal alles gepasst: tolle Charaktere, viel Spannung, etwas Humor und eine Handlung, die toll aufgebaut und zum Abschluss gebracht wurde.
Das Buch wird teilweise in Rückblicken erzählt, die die Vorgeschichte erzählen und einen Einblick in Maggies Spionageleben geben. Tief berührt hat mich Maggies Liebe zu Danny und ihre Zerrissenheit zwischen Liebe und Beruf. Hier hat die Autorin wirklich einen Nerv getroffen.
In der Gegenwart bleibt der Spannungsbogen sehr hoch und hält sich bis fast zum Schluss. Maggie hat einige Abenteuer zu überstehen und gerät selbst in Gefahr. Doch der „Martini-Club“ hält zusammen und rettet sich gegenseitig aus so manch brenzliger Situation.
Fazit: ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe mit tollen Charakteren. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band.
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Martini-Club ermittelt wieder
Mit diesen Charakteren ist Tess Gerritsen eine tolle Cozy-Crime-Reihe gelungen. Wobei es der vorliegende Band schon etwas in sich hat.
Ein Mädchen verschwindet und die Polizei tappt im Dunkeln. Da muss sich der Martini-Club ja einmischen. Als ihr Rucksack und kurz darauf ihr Handy ...
Der Martini-Club ermittelt wieder
Mit diesen Charakteren ist Tess Gerritsen eine tolle Cozy-Crime-Reihe gelungen. Wobei es der vorliegende Band schon etwas in sich hat.
Ein Mädchen verschwindet und die Polizei tappt im Dunkeln. Da muss sich der Martini-Club ja einmischen. Als ihr Rucksack und kurz darauf ihr Handy auftauchen, wird es kompliziert. Verdächtige sind jede Menge vorhanden und bald scheint auch ein Motiv gefunden. Doch bis zur Auflösung ist es noch ein weiter Weg.
Viele Wendungen und ein flüssiger Schreibstil sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Gerritsen gelingt es wieder, eine fesselnde Atmosphäre zu schaffen, die den Leser tief in das Buch eintauchen lässt.
Bereits der Prolog ist mitreißend und spannend und dieser Spannungsbogen zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite.
Die Figuren sind authentisch, handeln gefühl- und teilweise humorvoll, was dazu beiträgt, dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Vor allem die ehemaligen Spione im Ruhestand haben es mir hier angetan. Die Handlung ist toll aufgebaut, bietet viel Neues und die überraschenden Wendungen, fesseln bis zum Schluss.
Fazit: Ein tolles Buch, das sowohl Spannung als auch Tiefe bietet. Ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann.
1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hier um den 13. Fall aus der Reihe "Rizzoli-&-Isles".
Detective Jane Rizzoli, ihr Kollege und die Gerichtsmedizinerin Maura Isles müssen einen brutalen Mord aufklären.
Angela, Janes Mutter löst währenddessen ihren eigenen Fall und sorgt so aber doch noch für ein wenig mehr Chaos.
Das Bu...
Es handelt sich hier um den 13. Fall aus der Reihe "Rizzoli-&-Isles".
Detective Jane Rizzoli, ihr Kollege und die Gerichtsmedizinerin Maura Isles müssen einen brutalen Mord aufklären.
Angela, Janes Mutter löst währenddessen ihren eigenen Fall und sorgt so aber doch noch für ein wenig mehr Chaos.
Das Buch ist aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben worden. Dadurch das am Anfang eines Kapitels aber der Name steht, weiß man, mit wem man gerade unterwegs ist.
Ich kannte bis jetzt noch keinen vorherigen Teil, daher habe ich dieses Buch ohne Vorwissen der anderen Teile gelesen. Ich kann aber versichern, trotzdem hatte ich keine Probleme mit der Handlung und den verschiedenen Protagonisten.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr, sehr gut gefallen, so dass ich gar nicht bemerkt habe, wie schnell die Seiten verflogen sind.
Ich bin jetzt auf jeden Fall wahnsinnig neugierig auf die vorherigen Teile und werde diese wohl auch nach und nach lesen.
Folgendes Zitat ist mir besonders in Erinnerung geblieben:
"Keine Information ist nutzlos. Sie ist nur ein Schlüssel, der noch auf das passende Schloss wartet."
Überblick der Reihe "Rizzoli-&-Isles":
Band 1: Die Chirurgin
Band 2: Der Meister
Band 3: Todsünde
Band 4: Schwesternmord
Band 5: Scheintot
Band 6: Blutmale
Band 7: Grabkammer
Band 8: Totengrund
Band 9: Grabesstille
Band 10: Abendruh
Band 11: Der Schneeleopard
Band 12: Blutzeuge
Band 13: Mutterherz
03.12.2023
Maggie Bird hat sich im idyllischen Purity in Maine zur Ruhe gesetzt. Sie züchtet Hühner, versteht sich gut mit ihren direkten Nachbarn und trifft sich gelegentlich mit ihren ebenfalls pensionierten Freunden. Sonst lebt sie eher zurückgezogen. Das ändert sich schlagartig, als eine tote Frau in ihrer Einfahrt liegt,...
Maggie Bird hat sich im idyllischen Purity in Maine zur Ruhe gesetzt. Sie züchtet Hühner, versteht sich gut mit ihren direkten Nachbarn und trifft sich gelegentlich mit ihren ebenfalls pensionierten Freunden. Sonst lebt sie eher zurückgezogen. Das ändert sich schlagartig, als eine tote Frau in ihrer Einfahrt liegt, die Maggie vor kurzer Zeit aufgesucht hatte, um sie über gehackte Geheimdokumente zu informieren. Maggie ahnt, dass ihre berufliche Vergangenheit, als ehemalige Agentin, sie eingeholt hat und dass die tote Frau eine ernstzunehmende Warnung ist. Während die Polizei im Dunkeln tappt, aktiviert Maggie ihre pensionierten Freunde, die ebenfalls beim Geheimdienst waren, um auf eigene Faust nachzuforschen....
Die Autorin versteht es auch bei diesem Serienauftakt, sofort Interesse an der Handlung zu wecken. Man beobachtet die mittlerweile pensionierte Maggie auf ihrem Hof und stellt schnell fest, dass sie mit allen Wassern gewaschen ist. Maggie wirkt nicht nur patent, sondern ausgesprochen sympathisch. Da Handlungsorte und Charaktere lebendig beschrieben werden, kann man sich alles mühelos vorstellen.
Die Handlung trägt sich auf zwei Zeitebenen zu. Im aktuellen Zeitstrang beobachtet man Maggies heutiges Leben, das durch die in der Hofeinfahrt abgelegte Leiche eine unerwartete Wendung nimmt. Dabei merkt man schnell, dass nicht nur Maggie, sondern auch die anderen ehemaligen Agenten noch nichts von ihren Fähigkeiten eingebüßt haben. Da sie ihre ehemalige Tätigkeit nicht an die große Glocke hängen, sondern sich eher bedeckt halten, stellen sie die Geduld der örtlichen stellvertretenden Polizeichefin Jo Thibodeau auf eine harte Geduldsprobe. Dabei kommt es zu einigen Szenen, bei denen man unverhofft schmunzeln muss.
Außerdem gibt es Rückblicke in Maggies Vergangenheit beim Geheimdienst. Denn Maggie ahnt, dass genau dieser Fall dafür verantwortlich ist, dass die tote Frau in ihrer Einfahrt abgelegt wurde.
Beide Handlungsstränge sind durchweg interessant. Obwohl der Thriller eher geruhsam ist, gerät man früh in den Sog der Ereignisse, denn die Informationen aus Maggies Vergangenheit werden erst nach und nach enthüllt. Man wird dazu angeregt, eigene Vermutungen anzustellen. Doch zunächst ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Wechsel der Perspektiven sind geschickt angelegt, wodurch in beiden Zeitebenen eine Spannung aufgebaut wird, die nicht nur durchgehend gehalten werden kann, sondern sich im Verlauf der Ereignisse stetig steigert. Einmal angefangen, kann man diesen Thriller kaum noch aus der Hand legen.
Ein gelungener Auftakt, der zwar zunächst geruhsam wirkt, sich aber so spannend entwickelt, dass man ihn kaum aus der Hand legen mag.
4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädchen verschwindet, verdächtige Personen ziehen in die Nähe von Jane Rizzolis Mutter, eine Frau wird ermordet und ein Mädchen fühlt sich gestalkt.
Ganz schön viel Handlung für ein Buch, aber Gerritsen verknüpft die Handlungen so gekonnt wie immer. Langweilig ist die Handlung an keiner Stelle, wahnsinnig ...
Ein Mädchen verschwindet, verdächtige Personen ziehen in die Nähe von Jane Rizzolis Mutter, eine Frau wird ermordet und ein Mädchen fühlt sich gestalkt.
Ganz schön viel Handlung für ein Buch, aber Gerritsen verknüpft die Handlungen so gekonnt wie immer. Langweilig ist die Handlung an keiner Stelle, wahnsinnig spannend allerdings auch nicht. Aber das macht nichts, denn auch so klebt man beim Lesen an den Seiten und will wissen, wie alles zusammenhängt.
Besonders viel Raum bekommt in diesem Thriller Janes Mutter. Die hat es sich auf die Fahnen geschrieben, in ihrer Nachbarschaft auf verdächtige Dinge zu achten. Doch damit bringt sie sich selbst in Gefahr und nervt ihre Mitmenschen.
Die Handlung ist auf mehreren Ebenen erzählt: Amy, Agnes und Jane. So ist man beim Lesen immer nah dabei und vor allem Amys Geschichte mit dem Stalker fand ich sehr interessant.
Ein wenig kurz kam mir leider das Privatleben von Maura und ihrem neuen Freund. Davon lese ich immer sehr gerne. Gerritsens Charaktere sind sehr lebensecht und authentisch und es macht Spaß, sie immer wieder zu begleiten und beim Aufklären ihrer Fälle dabei zu sein.
Fazit: Ich finde, der Klappentext verrät schon ein wenig zu viel. Dennoch bietet das Buch viel Lesevergnügen.
Ich habe alle Teile der Reihe gelesen und obwohl dieser Teil etwas anders geschrieben ist als die anderen, fand ich ihn trotzdem sehr gut. Er liest sich einfach schön. Der Wechsel zwischen dem tatsächlichen Fall und Angelas Nachbarschaftsrecherchen gefällt mir gut, die Angela-Passagen sind humorvoll und liebevoll ge...
Ich habe alle Teile der Reihe gelesen und obwohl dieser Teil etwas anders geschrieben ist als die anderen, fand ich ihn trotzdem sehr gut. Er liest sich einfach schön. Der Wechsel zwischen dem tatsächlichen Fall und Angelas Nachbarschaftsrecherchen gefällt mir gut, die Angela-Passagen sind humorvoll und liebevoll geschrieben. Zwei unterschiedliche Mütter, zwei Kämpferinnen, die beide auf ihre Art alles tun, damit es ihren Lieben gut geht. Mal ein etwas anderer Rizzoli&Isles, nicht ganz so aufregend und unvorhersehbar wie andere Teile aber auf jeden Fall lesenswert.
Raffinierter Agenten-Thriller
Der neue Thriller von Tess Gerritsen hält, was der Name der Autorin verspricht. "Die Spionin" ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe um ein paar ehemalige Spione, die eigentlich im Ruhestand sind. Gemeinsam bilden sie den "Martini-Club" und lassen sich nicht davon abbringen, sel...
Raffinierter Agenten-Thriller
Der neue Thriller von Tess Gerritsen hält, was der Name der Autorin verspricht. "Die Spionin" ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe um ein paar ehemalige Spione, die eigentlich im Ruhestand sind. Gemeinsam bilden sie den "Martini-Club" und lassen sich nicht davon abbringen, selbst zu ermitteln, als eine von Ihnen in Gefahr gerät.
Der Thriller besticht durch starke Charaktere. Insbesondere die Protagonistin Maggie beeindruckt mit ihrer Stärke, Ruhe und ihrem besonnenen Vorgehen. Auch die junge Polizistin Jo ist eine toughe Frau. Der Thriller ist raffiniert aufgebaut, lebt von seinen Charakteren, Humor und spannenden Einblicken in die Welt der Spionage. Eine gelungene Mischung, die durchgehend Spannung erzeugt. Das Buch ist ein Pageturner und nur zu empfehlen.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
10.12.2023
Ehemalige Spione im Rentenalter? Scharfsinnige Senioren, die auf eigene Faust ermitteln? Das war doch was? Richtig, die erfolgreiche Donnerstagsmordclub-Reihe des englischen Autors Richard Osman. Und jetzt gibt es mit Tess Gerritsens „Spy Coast – Die Spionin“ das amerikanische Pendant dazu. Aber während die Krim...
Ehemalige Spione im Rentenalter? Scharfsinnige Senioren, die auf eigene Faust ermitteln? Das war doch was? Richtig, die erfolgreiche Donnerstagsmordclub-Reihe des englischen Autors Richard Osman. Und jetzt gibt es mit Tess Gerritsens „Spy Coast – Die Spionin“ das amerikanische Pendant dazu. Aber während die Krimihandlung bei den englischen Ruheständlern immer wieder durch humorvolles Geplänkel unterbrochen wird, bleibt Gerritsen, wie wir es auch von ihren Rizzoli & Isles Büchern kennen, nah am eigentlichen Fall.
Im Zentrum steht Maggie Bird, eine ehemalige CIA-Agentin, die nach ihrer aktiven Zeit in eine verschlafene Kleinstadt in Maine gezogen ist und dort mittlerweile eine Hühnerzucht betreibt. Wenn sie keine Eier sortiert oder Ställe ausmistet, trifft sie sich mit vier Freunden, allesamt ebenfalls Ex-Spione, zu einem gepflegten Martini in geselliger „Buchclub“ Runde, allesamt Ex-Spione wie sie, zu einem gepflegten Martini in geselliger „Buchclub“ Runde. Sie hat mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen und möchte nur noch ein ruhiges Leben und ihren unspektakulären Ruhestand genießen. Ein frommer Wunsch, das wird Maggie spätestens dann klar, als eine ihr unbekannte Besucherin vor ihrer Tür steht und sie nach Informationen zu einer ehemaligen Kollegin fragt, mit der sich ihre Wege vor langer Zeit gekreuzt haben. Ihre Tarnung ist aufgeflogen, bleibt nur noch die Frage, ob das für ihr weiteres Leben Konsequenzen hat. Die Antwort darauf gibt die Leiche der Besucherin, die am folgenden Tag in der Einfahrt liegt. Und mit eine Schlag löst sich Maggies Illusion, sie könnte der Vergangenheit entkommen, in Luft auf. Es ist an der Zeit, auf die Bühne zurückzukehren und sich mit Unterstützung der Freunde dieser erneuten Herausforderung zu stellen.
Einmal mehr zeigt Tess Gerritsen, welche Zutaten einen unterhaltsamen Thriller auszeichnen, der weitestgehend auf die Schockmomente physischer Gewalt verzichtet: Keine Superhelden, sondern sympathisches Personal mit Ecken und Kanten, bis in die Nebenrollen detailliert ausgearbeitet (siehe die stellvertretende Polizeichefin Jo Thibodeau oder Maggies Nachbar Luther und dessen Enkelin Callie). Eine auf zwei Zeitebenen angelegte Story mit Cliffhangern, die zum zügigen Weiterlesen animieren. Und last but not least mit dem ländlichen Maine ein unverbrauchtes Setting, wunderbar beschrieben, was jede/r bestätigen wird, die/der es aus eigener Anschauung kennt.
Der gelungene Auftakt einer neuen Reihe, auf deren Fortsetzung wir hoffentlich nicht allzu lange warten müssen (im Original ist bereits Band 2 „The Summer Guests“ für 2025 in Planung).
Mutterherz von Tess Gerritsen ist der 13te Fall für Jane Rizzoli und Maura Isles. Ich kenne bisher nur vereinzelte Bücher der Reihe, mag sie im Großen und Ganzen aber ganz gerne. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann gut separat gelesen werden. Alles wichtige zu den Protagonisten aus den Vorgängern wird kurz ...
Mutterherz von Tess Gerritsen ist der 13te Fall für Jane Rizzoli und Maura Isles. Ich kenne bisher nur vereinzelte Bücher der Reihe, mag sie im Großen und Ganzen aber ganz gerne. Das Buch ist in sich abgeschlossen und kann gut separat gelesen werden. Alles wichtige zu den Protagonisten aus den Vorgängern wird kurz erwähnt.
Die allseits beliebte Krankenschwester Sofia Suarez wird erschlagen in ihrem Haus aufgefunden. Jane und Maura ermitteln und suchen nach einem möglichen Motiv. War es ein missglückter Einbruch oder haben Sofias mysteriösen Recherchen etwas mit ihrem Tod zu tun? Es scheint etwas in der Vergangenheit passiert zu sein was Sofia klären wollte. Gleichzeitig wird Jane ständig von ihrer Mutter angerufen und um Hilfe gebeten. Denn in Angelas Nachbarschaft gehen komische Dinge vor sich. Zum einen verschwindet eine Nachbarstochter spurlos und Angela glaubt sie wurde entführt. Zum anderen sind die neuen Nachbarn mehr als komisch. Sie reden mit niemanden, ziehen quasi über Nacht in das Haus gegenüber und haben immer alle Jalousien unten.
Der Schreibstil war gewohnt flüssig und leicht. Ich bin wieder gut in das Buch reingekommen und konnte es schnell lesen. In diesem Teil nimmt Janes Mutter Angela einen sehr großen Part ein. Dieser ist anfangs noch ganz nett und amüsant. Wird im Verlauf aber nervig und langatmig. Der eigentliche Fall von Jane rückt dadurch etwas in den Hintergrund. Auch lässt sich die Auflösung ab ca der hälfte des Buches erahnen. Trotzdem bleibt dieser Teil spannend. Auch weil es mit einen Cold Cases Fall verbunden ist. Leider war Maura fast gar nicht involviert. Wenn überhaupt spielt sie nur eine kleine Nebenrolle. Für mich war es eher ein Rizzoli und Rizzoli und kein Isles.
Ich mochte die Mischung aus Cold Case, Aktuellen Fall und den Hobby Ermittlungen. Auch der Humor und vor allem die Spannung kam nicht zu kurz. Ich mag ja den beißenden Sarkasmus der zwischen den Zeilen manchmal hervor kommt. Es ist ein etwas anderer Rizzoli und Isles Teil aber trotzdem absolut lesenswert.