Eva Völler
Hörbuch-Download MP3
Auf ewig dein / Time School Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 440 Min.
Sprecher: Brettschneider, Merete
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Willkommen in Venedig! Willkommen an der Zeitreise-Akademie! Getarnt als Theater ist dies der Ort, wo eine neue Generation von Zeitreisenden ausgebildet wird. Denn neue Abenteuer warten ... Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang fanden. Ihre ersten beiden Novizen sind die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert, und der draufgängerisch...
Willkommen in Venedig! Willkommen an der Zeitreise-Akademie! Getarnt als Theater ist dies der Ort, wo eine neue Generation von Zeitreisenden ausgebildet wird. Denn neue Abenteuer warten ... Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang fanden. Ihre ersten beiden Novizen sind die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert, und der draufgängerische Ole, Sohn eines Wikingerhäuptlings. Die erste gemeinsame Mission zum Hofe Heinrichs des Achten gerät aber zum Debakel. Anna und Sebastiano haben alle Hände voll zu tun, ihre Zöglinge zu bändigen, als ein unerwarteter Besucher aus der Zukunft auftaucht und einen grausamen Tribut von Anna fordert: >>Opfere deine große Liebe, damit die Zukunft fortbestehen kann!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Merete Brettschneider arbeitet als Synchronsprecherin (Emergency Room u. a.), Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Als Sprecherin hat sie eine feste Rolle in der beliebten Hörspielserie Die drei !!!. Auch für Lesungen, denen sie mit ihrer jugendlichen und vielseitigen Stimme einen besonderen Charme verleiht, ist Merete Brettschneider sehr gefragt.

© Verlag Bastei-Lübbe
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 440 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838785905
- Artikelnr.: 48751185
Audio CD
Inhalt:
Anna und Sebastiano haben vor langer Zeit auf einer Zeitreise ihre Herzen aneinander verloren.
Mit der Gründung der Zeitwächter-Schule sollte alles etwas ruhiger werden, aber ein kleiner Auftrag entwickelt sich zu einer großen Aufgabe, denn es ist nicht alles so, wie es …
Mehr
Inhalt:
Anna und Sebastiano haben vor langer Zeit auf einer Zeitreise ihre Herzen aneinander verloren.
Mit der Gründung der Zeitwächter-Schule sollte alles etwas ruhiger werden, aber ein kleiner Auftrag entwickelt sich zu einer großen Aufgabe, denn es ist nicht alles so, wie es scheint.
Die beiden haben neue Schüler rekrutiert, die in jeder Situation auffallen.
Meine Meinung:
Vor langer Zeit habe ich „Zeitenzauber“ von der Autorin gelesen und als jetzt die neue Trilogie erschien, wollte ich auch dort rein lesen. Den ersten Teil habe ich jetzt aber gehört und war sehr zufrieden, auch wenn mich die verstellten Stimmen von Merete Brettschneider teilweise genervt haben.
Anna und Sebastiano sind älter und reifer geworden. Wo sie in der anderen Trilogie noch wie Kinder, oder Jugendliche wirkten, sind sie hier junge Erwachsene.
Ihre neuen Schüler fand ich sehr interessant. Ole ist ein überaus attraktiver Wikinger, der teilweise extrem fehl am Platze wirkte. Trotzdem mochte ich seine raue und ruppige Art. Er war der beste Verteidiger und Beschützer. Dass er dabei nicht der Intelligenteste ist, machte überhaupt nichts.
Fatima dagegen wirkt wie eine galante Orientprinzessin, dabei ist sie oftmals sehr schnippisch und arrogant. Sie ist fit im Messerwurf und spielt ihre angedachten Rollen immer sehr gut.
Bei ihrem ersten Auftrag nehmen sie eine weitere Person aus dem Jahre 1540 mit. Diese Person ist dann ebenfalls ein Schüler und vom Charakter her ganz anders. Walter ist gebildet, aber sehr schüchtern und ängstlich.
Ihre neue Mission besteht darin Anna zu beschützen und alle sind auf der Suche nach einem Schlüssel. Dass nebenbei noch seltsame Tore und seltsame Wesen auftauchen, macht es der Truppe nicht einfacher.
Ich fand die Geschichte spannend und habe sie gespannt verfolgt. Es gab noch ein seltsam hässliches Geschöpf, bei dem man selten wusste, woran man ist.
Fazit:
Ein spannender Reihen-Auftakt mit Anna, Sebastiano und ihren Zeitreise-Schülern. Eine Mischung aus realer Welt, Zeitreise und Fantasy, mit einem Hauch Harem und der geballten Ladung Wikingerstärke.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang …
Mehr
Klappentext:
Anna und Sebastiano sind zurück! Das Traumpaar der Zeitenzauber-Trilogie ist nach vielen bestandenen Abenteuern zu Zeitreiseprofis gereift. Grund genug, um eine eigene Zeitreiseschule in Venedig zu gründen. Dem Ort, wo die Liebe und die Reisen durch die Zeit ihren Anfang fanden.
Ihre ersten beiden Novizen sind die verführerische Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert, und der draufgängerische Ole, Sohn eines Wikingerhäuptlings. Die erste gemeinsame Mission zum Hofe Heinrichs des Achten gerät aber zum Debakel. Anna und Sebastiano haben alle Hände voll zu tun, ihre Zöglinge zu bändigen, als ein unerwarteter Besucher aus der Zukunft auftaucht und einen grausamen Tribut von Anna fordert: »Opfere deine große Liebe, damit die Zukunft fortbestehen kann!«
"Auf ewig dein" ist der erste Band der neuen "Time School"-Reihe von Eva Völler.
Auch wenn diese neue Reihe ein Spin-Off zu der "Zeitenzauber"-Trilogie darstellt, so lässt sich diese Geschichte dennoch ohne Vorwissen hervorragend lesen. Sogar sehr hervorragend, weshalb ich hoffe, dass es mit dieser Reihe auch wirklich bei einer Reihe bleibt und es nicht nur eine Trilogie wird. Ich liebe diese Mischung aus Zeitreisen, historischen Begebenheiten und dem ganzen Drumherum, das die Autorin kreiert hat. Dadurch entwickelt sich soviel Potential, das viel Raum für etliche Geschichten liefert, die nur darauf warten erzählt zu werden. Durch die besondere Erzählweise der Autorin in man direkt in diesem Abenteuer gefangen und verfolgt voller Neugierde das Geschehen, mitsamt aller Geheimnisse und Facetten.
Dabei bietet "Auf ewig dein" ordentliche Spannung, die vor allem durch die damalige Zeit sowie die neu zutage geförderten Offenbarungen geschuldet sind. So verdichtet sich die Geschichte nur noch mehr und bietet neue Elemente, die für einige Überraschungen gut sind. Aus diesem Grund ist man regelrecht gefesselt von dieser Handlung, die wohl durchdacht und mit einiges an Kreativität verfasst wurde. Ich konnte mich keineswegs davon entziehen, weshalb ich die Geschichte im Nu durchgelesen habe. Eva Völler hat von allem genau das richtige Maß genommen, sodass sich Tempo, Spannung, historische Fakten, Gefühle,... die Waage halten und man als Leser gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte.
Dazu trägt auch die Atmosphäre ihren Teil bei, die sehr authentisch und lebendig ist. Es mutet an, als wäre man mittendrin in der Zeit Heinrichs des Achten und erlebe ein Abenteuer fernab von Raum und Zeit. Sehr dicht erzählt und ungemein mitreissend. Hier gibt es soviel zu entdecken, dass man es gar nicht abwarten kann, bis der nächste Band erscheint, dem hoffentlich noch einige folgen werden.
Das Ende ist für dieses Abenteuer in sich abgeschlossen, doch sind einige Entwicklungen noch offen geblieben, auf die ich in den nächsten Bänden mehr als gespannt bin. Ich bin bereit für ein neues Zeitreiseabenteuer und bin neugierig, wo es uns diesmal hin verschlagen wird.
Fazit: Wunderbares Zeitreiseabenteuer, dem man sich nicht entziehen kann und will. Ich brauche dringend Nachschub.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Time School ist eine neue Zeitreise Trilogie der sympathischen Autorin Eva Völler. Sie baut auf die Zeitenzauber Trilogie auf. Man muß diese allerdings nicht zwingend vorher gelesen haben, um in die Geschichte zu kommen. Personen und wichtige Handlungen werden gut erklärt und auch …
Mehr
Time School ist eine neue Zeitreise Trilogie der sympathischen Autorin Eva Völler. Sie baut auf die Zeitenzauber Trilogie auf. Man muß diese allerdings nicht zwingend vorher gelesen haben, um in die Geschichte zu kommen. Personen und wichtige Handlungen werden gut erklärt und auch kurze erklärende Rückblicke eingebaut.
Seit dem letzten Zeitenzauber Abenteuer sind ein paar Jahre vergangen und Anna und Sebastiano haben die Time School gegründet, natürlich in Venedig. Auch zwei Schüler lernen wir sofort kennen: Ole den Wikinger Häuptlingssohn und Fatima, die orientalische Schönheit und ehemalige Haremsdame. Alle vier befinden sich gerade bei einem Maskenball, der am Hofe von Heinrich VIII stattfindet. Sie versuchen ein Attentat zu verhindern und auch noch einen neuen Schüler mitzunehmen in ihre Akademie.
Natürlich klappt nicht alles so wie geplant und einige Abenteuer liegen noch vor ihnen.
Frau Völler hat hier eine schöne neue Idee umgesetzt, sodass wir uns noch ein wenig an Abenteuern mit Anna und Sebastiano und ihrer Crew erfreuen dürfen.
Leider gefielen mir zwischendurch die abrupten Enden der Zeitreisen und auch der viel zu schnelle Schluss nicht. Hat den eigentlich schönen Gesamteindruck etwas gemindert. Aber das Buch zu lesen hat Freude gemacht und ich freue mich schon auf die Nachfolgebände.
Ich bedanke mich beim Bastei Lübbe Verlag, der mir kostenlos und zeitnah ein Manuskript in einer Leserunde zur Verfügung gestellt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eva Völler setzt die Geschichte rund um Sebastiano und Anna fort. In der neu gegründeten Zeitwächter-Akademie sollen Schüler ausgebildet werden, die Anna und Sebastiano zeitkräftig unterstützen sollen. Doch das klappt leider nicht immer wie geplant…
Der …
Mehr
Eva Völler setzt die Geschichte rund um Sebastiano und Anna fort. In der neu gegründeten Zeitwächter-Akademie sollen Schüler ausgebildet werden, die Anna und Sebastiano zeitkräftig unterstützen sollen. Doch das klappt leider nicht immer wie geplant…
Der Schreibstil von Eva Völler ist gewohnt gut und lebendig, doch mich konnte diese Art der „Fortsetzung“ nicht so fesseln wie die Zeitenzauber-Reihe. Mir hat etwas gefehlt, denn erst gegen Ende nimmt die Geschichte an Fahrt auf und wird endlich interessant. Vorher passiert recht wenig und ich hätte auch gerne mehr über die Schule und natürlich über die Ausbildung erfahren. So hat man nur ein paar kurze Sequenzen in der Schule und es wird nicht ganz klar, was die Schüler so lernen.
Ein gutes Buch, aber es dauert lange bis es unterhaltsam wird und mich fesseln konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Auf ewig dein: Time School" ist der erste Band einer neuen Reihe – und gleichzeitig der vierte Band einer alten, nämlich der "Zeitenzauber"-Trilogie von Eva Völler. Im Mittelpunkt stehen wieder Anna und Sebastiano, die beiden Protagonisten aus …
Mehr
"Auf ewig dein: Time School" ist der erste Band einer neuen Reihe – und gleichzeitig der vierte Band einer alten, nämlich der "Zeitenzauber"-Trilogie von Eva Völler. Im Mittelpunkt stehen wieder Anna und Sebastiano, die beiden Protagonisten aus "Zeitenzauber", aber man kann die neue Reihe auch lesen, ohne die alte zu kennen.
Ich habe das gekürzte Hörbuch gehört, kann also in meiner Rezension nur darauf eingehen. Möglicherweise wäre mein Eindruck leicht anders ausgefallen, hätte ich das Buch gelesen oder ein ungekürztes Hörbuch gehört.
So richtig warm bin ich nämlich nicht mit dem (Hör-)Buch geworden, obwohl mir die Sprecherin sehr gut gefallen hat.
Ich fühlte mich mehrmals an andere Zeitreise-Geschichten erinnert, mir fehlte das Aha-Erlebnis – der Eindruck, etwas ganz Neues und Unverbrauchtes zu lesen. Ein paar Ideen fand ich zwar durchaus witzig und originell, aber im Großen und Ganzen war ich leider etwas enttäuscht.
Mir fehlte das Gefühl, wirklich einzutauchen in die Zeit Heinrichs des VIII, was vor allem daran lag, dass mir Heinrich selber sehr überzogen und auf wenige Charaktereigenschaften reduziert vorkam. Wir reden hier von einem Mann, der zwei seiner Ehefrauen hinrichten ließ und darüber hinaus zigtausenden von Menschen durch seine Erlasse den Tod brachte, aber im Buch wirkt er auf mich wie eine ziemliche Witzfigur. Etwas mehr Tiefgang hätte ich mir gewünscht, auch wenn es ein Kinderbuch ist. (Vielleicht wäre ein anderer Monarch da eine passendere Wahl gewesen?)
Die Charaktere fand ich überwiegend eher flach. Die junge Haremsdame Fatima ist natürlich eine glutäugige Schönheit, die die Männer geziert aufreizend um den Finger wickelt. Der Wikinger Ole ist ein Draufgänger, der schnell das Schwert zückt, gerne säuft und aussieht, wie man sich so einen Hünen von Wikinger eben vorstellt. Mit Anna und Sebastiano selber konnte ich mich auch nicht so recht anfreunden. Es ist zwar viel die Rede davon, wie sehr sie sich lieben und begehren, aber mitempfunden habe ich das nur selten. Das wäre vielleicht anders, würde ich die beiden schon aus der "Zeitenzauber"-Trilogie kennen?
Meine Lieblingscharaktere waren eher die schrulligen Randfiguren, die waren nämlich zum Teil wirklich toll geschrieben! Und der schüchternde Walter, den man einfach ins Herz schließen muss.
Die Handlung erschien mir oft wenig langatmig, ein Großteil des Konflikts aufgesetzt und unnötig. Viel des Herzschmerzes und des Dramas hätten sich in meinen Augen ganz einfach vermeiden lassen, so dass sich bei mir keine echte Spannung aufbauen wollte. Zwar wird an einer Stelle gesagt, dass man die nahe liegende Lösung nicht riskieren könne, aber das war für mich nicht schlüssig. Verstärkt wird das noch dadurch, dass die Protagonisten aus irgendeinem Grund nicht miteinander reden. So hat Anna eine Vision, erzählt den anderen aber nicht davon, weil... Ja, warum eigentlich?
Für ein Kinderbuch fand ich auch nicht passend, dass Anna und Sebastiano mehrmals am liebsten übereinander herfallen würden, weil zwei Tage Abstinenz anscheinend schon zu viel sind.
Viele Entwicklungen waren meines Erachtens sehr offensichtlich, aber es gab dann doch zwei große Wendungen, die ich nicht kommen sehen habe – oder jedenfalls nicht so. Mir war zwar klar, dass es gegen Ende eine Wendung geben muss, aber ich hatte sie mir anders vorgestellt! An sich ist das natürlich gut, aber es wirkte auf mich zu konstruiert.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, mit einer guten Prise Humor und, man möge es mir verzeihen, jeder Menge Kitsch. Ich will das Buch hier wirklich nicht schlecht reden – ich kann mir vorstellen, dass der Schreibstil die Altersgruppe wunderbar anspricht und unterhält! Aber es gibt Kinderbücher, die kann man noch gut lesen, wenn man drei- oder viermal so alt ist wie die Zielgruppe, und es gibt Bücher, da ist es nicht unbedingt so.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So manchmal, liebe ich ja meinen "Job". Time School von Eva Völler, hätte ich sicherlich nicht gelesen, wenn es nicht in meinem Briefkasten gelandet wäre. Spätestens seit „Zurück in die Zukunft“ ist das Thema Zeitreise sehr präsent bei mir Obwohl …
Mehr
So manchmal, liebe ich ja meinen "Job". Time School von Eva Völler, hätte ich sicherlich nicht gelesen, wenn es nicht in meinem Briefkasten gelandet wäre. Spätestens seit „Zurück in die Zukunft“ ist das Thema Zeitreise sehr präsent bei mir Obwohl mich diese Thematik schon länger interessiert, weiß ich nicht, ob ich auch nach dem Roman gegriffen hätte. Ich bin froh, dass der Roman mich gefunden hat.
Gut, die Zeitenzauber Trilogie kenne ich nun nicht, da gibt es immer wieder in dem Buch so einige Hinweise. Was die handelnden Personen betrifft, würde ich mir doch das eine oder andere mehr an Information wünschen, aber, und dies ist mir wichtig, man kommt trotzdem recht schnell in die Geschichte rein.
Man begibt sich per Zeitreise in die Zeit von Heinrich VIII. Man reist immer wieder nach Hampton Court Palace oder im letzten Teil auch mal in das noch größere aber nicht mehr existierende Palace of Whitehall und man bekommt einen möglichen Einblick in die Zeit der Tudors.
Aber so ganz genau kann man dies nicht sagen. Ich hatte nur das Gefühl, dass sich die Autorin schon für die Zeit interessiert, sich aber auch einiges an künstlerischen Freiheiten genommen hat. Aber warum auch nicht! Es ist ein Fantasyroman und da darf man dies auch gerne tun.
Wobei ich doch einiges an Theorien bemerkt habe, welche die Autorin immer wieder aufgreift, so zum Beispiel die Zeitströme, welche man immer wieder beachten sollte, dass man seinem eigenen Ich nicht begegnen sollte, da dies Folgen haben kann.
Frau Völler hat dies alles sehr gut erklärt und einige Sicherheiten in das Zeitreisen eingebaut, so dass man dem eigentlichen Ich nicht begegnen kann. Dass dies zu Problemen führen kann, kennt der etwas erfahrenere Leser und Interessent von Zeitreisen. Auch den Eingriff anderer in die Träume kennt man und es ist immer wieder schön zu lesen und zu sehen, wie verschiedene Autoren mit den Themen umgehen.
Erfrischend finde ich die Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano. Man merkt, dass sie sich lieben und es kommt auch zu erotischen Begegnungen, aber es ist immer so, dass man der Fantasie freien Lauf lassen kann und weder zu viel noch zu wenig beschrieben ist.
Wirklich gelungen sind auch die anderen Personen, die seit der Zeitenzauber-Trilogie wohl neu dazugekommen sind und die in die Time School zur Schule gehen. Da wären Ole, der Wikinger, der ewige Haudegen, der immer wieder alles mit Fäusten und Waffen klären möchte. Trotzdem hat er ein sehr feines Gespür und ein großes Herz.
Fatima, eine orientalische Schönheit, die einen eigenen Charme hat und die man am Anfang nicht unterschätzen sollte.
Und zum Schluss kommt noch Walter hinzu, einer der gerne liest und weniger mit Waffen die Dinge klären will, sondern eher mit der Feder.
Es ist ein Roman, der einiges zu bieten hat. Es ist gute Unterhaltung, mit einigen altbekannten Aspekten der Zeitreisen. Aber es kommt ja immer auf die Mischung an, und ich finde die Autorin hat es geschafft eine gute Mischung aus Herz, Spannung und auch ein wenig Geschichte zu finden. Für mich ist es ein gelungener Start in die Reihe, zumal die Charaktere der Personen sehr gut harmonieren und keiner überladen daherkommt und man immer das Gefühl hat es geht nur zusammen und nicht als Einzelner. Ich freue mich schon auf Frühjahr 2018 wo der zweite Band herauskommt - und sagt jemand, der noch nicht mal zur eigentlichen (jugendlichen) Zielgruppe gehört! Ich bin allerdings ein begeisterter Zeitreisender und freue mich über gut gemachte und nicht zu plumpe Bücher in diesem Genre
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte geht weiter
Anna und Sebastiano waren in das Jahr 1540 zu Heinrich dem Achten gereist. Sie hatten dort eine Aufgabe zu erfüllen…
Der Mann, der auf Anna zukam, kam ihr irgendwie bekannt vor…
Doch sie konnte ihre Aufgabe erfüllen…
Auf der …
Mehr
Die Geschichte geht weiter
Anna und Sebastiano waren in das Jahr 1540 zu Heinrich dem Achten gereist. Sie hatten dort eine Aufgabe zu erfüllen…
Der Mann, der auf Anna zukam, kam ihr irgendwie bekannt vor…
Doch sie konnte ihre Aufgabe erfüllen…
Auf der Rückreise durch die Zeit hatten sie einen jungen Mann aus dem Venedig des Jahres 1540 mitgenommen…
Zu Hause ging dann die Ausbildung der Schüler weiter…
Doch Anna hatte Albträume. In einem erschien ihr Sebastianos älteres Ich und riet ihr, die Beziehung zu ihm zu beenden…
Doch auf ihre Fragen bekam sie keine Antwort, auch nicht von Jose…
Und dann war da noch Barnaby, eine kleiner Dämon, der sich ihnen anschließen wollte…
Welche Aufgabe hatten die Zeitreisenden im Jahr 1540 zu erfüllen? Wer war der Mann, auf Anna zukam? Welche Aufgabe hatte sie erfüllt? Wen hatten Anna und Sebastiano aus 1540 mit in die Gegenwart genommen? Und warum? Wie kann man sich die Schulung der Schüler vorstellen? Warum riet Anna Sebastianos älteres Ich die Beziehung zu ihm zu beenden? Was würde passieren, wenn sie es nicht tat? Warum konnten ihr der ältere Sebastiano und auch später José keine Antworten geben? Durften sie es nicht? Was hat es mit Barnaby, dem kleinen Dämon auf sich? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Den Schreibstil von Eva Völler kenne ich aus ihrer Zeitenzauber-Trilogie und er sagt mir sehr zu. Es gibt keine Fragen nach Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. So auch hier in diesem Buch. Es hat auch gleich spannend begonnen, und ich war schnell in der Geschichte drinnen. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Anna, die endlich ihren Sebastiano heiraten möchte, was zeitlich bisher einfach nicht möglich gewesen war. In Sebastiano, der genauso denkt. Auch in die Schüler, die sie zu Wächtern ausbilden wollen. Dass Anna manchmal Hemmungen hat, bestimmte Aufgaben auszuführen, kann ich auch verstehen. Es ist immer interessant die Reisen der Zeitreisenden zu verfolgen. Mich würde ja interessieren, wohin José so lange verschwunden war, doch er gibt darüber keine Auskunft. Vielleicht erfahren wir dies im letzten Band, vorher wohl nicht, denke ich. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band, ob es da wohl endlich mit der Hochzeit klappt? Dieses Buch hat mir auf jeden Fall wieder sehr gut gefallen, denn es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Von mir deshalb eine Lese-/Kaufempfehlung sowie volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Anna und Sebastiano haben von José einen neuen Auftrag erhalten. Sie sollen an einer Akademie Schüler für Zeitreisen ausbilden. Es sind nicht irgendwelche Schüler. Anna und Sebastiano haben die Schüler aus ihrer jeweiligen Zeit abgeholt und in die Gegenwart gebracht. Das …
Mehr
Anna und Sebastiano haben von José einen neuen Auftrag erhalten. Sie sollen an einer Akademie Schüler für Zeitreisen ausbilden. Es sind nicht irgendwelche Schüler. Anna und Sebastiano haben die Schüler aus ihrer jeweiligen Zeit abgeholt und in die Gegenwart gebracht. Das alleine bringt schon Komplikationen mit sich. Da ist zum einen Ole, in echter Wikinger, und Fatima, eine junge Frau aus dem Harem eines Sultans, die nicht auf den Mund gefallen ist. Die jungen Leute an die moderne Welt gewöhnen und dann zu unterrichten wie man sich in den jeweiligen Epochen verhält ist gar nicht so einfach.
Und dann gibt es einen neuen Auftrag, diesmal am Hofe von Heinrich VIII.
Eva Völler hat die Geschichten von der Zeitenzauber-Trilogie weiterentwickelt. Die Time-School-Reihe legt den Schwerpunkt auf die Schule und die Ausbildung. Es werden auch Aufträge in anderen Zeiten ausgeführt, aber es wird gezeigt was sich durch die Eingriffe in der Gegenwart verändert. Die Time-School-Reihe kann man lesen ohne die Zeitenzauber-Trilogie zu kennen. Die Frage guten und Charaktere sind gut herausgearbeitet und man muss des Öfteren schmunzeln, wenn Ole und Fatima sich in die Wolle bekommen. Natürlich geht es auch weiter mit Anna und Sebastiano und ihre ganz besondere Beziehung. Es kommen neue Figuren hinzu die teilweise sehr speziell sind und an die ich mich erst gewöhnen musste. Der Erzählstil ist leicht und locker und dem Jugendbuchbereich entsprechend. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung und bin schon sehr neugierig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ein lange erhofftes Wiedersehen mit Anna und Sebastiano aus der Zeitenzaubertriologie. Einst selbst Zeitreisende eröffnen sie nun eine Schule für den Zeitreisenachwuchs. Mit Fatima und Ole bekommen sie auch direkt die ersten Schüler. Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. …
Mehr
Inhalt:
Ein lange erhofftes Wiedersehen mit Anna und Sebastiano aus der Zeitenzaubertriologie. Einst selbst Zeitreisende eröffnen sie nun eine Schule für den Zeitreisenachwuchs. Mit Fatima und Ole bekommen sie auch direkt die ersten Schüler. Fatima, ein Haremsmädchen aus dem 13. Jahrhundert und Ole, ein Wikinger wie er im Buche steht sorgen für reichlich Wirbel.
Der erste gemeinsame Auftrag führt sie an den Hofe Heinrich des Achten, wo sie ein Attentat verhindern sollen. Diese Aufgabe gestaltet sich mit den Neulingen schon schwierig genug, doch der große Ärger kommt erst noch. Die dunklen Gegenspieler treten auf den Plan und fordern einen Schlüssel von Anna ein, der sehr viel persönlicher ist, als sie anfangs glaubt.
Meinung:
Auf ewig dein knüpft fast nahtlos an die Zeitenzauberreihe an. Man ist sehr schnell wieder mitten im Geschehen und freut sich auf die neuen Abenteuer. Der Schreibstil von Eva Völler ist dabei altbewährt gut, besonders für Neulinge ihrer Abenteuer. Für Leser die die Vorgänger kennen, langweilen die Erklärungen zuweilen. Abgesehen davon liest sich aber auch das neue Werk entspannt und unterhaltsam.
In diesem Buch geht es wieder in die Vergangenheit, die mit schönen Details aufwartet. Eine große Stärke der Autorin. Die Abenteuer sind wieder spannend, kommen aber teilweise etwas überzogen daher. Manchmal war ich mir beim Lesen nicht ganz sicher ob die Autorin genau weiß wo sie hinwill. Da lasse ich mich von den weiteren Teilen überraschen und bin gespannt ob es wieder auf das hohe Niveau der Zeitenzauberbücher zurückgeht.
Auch wenn ich bei der Geschichte etwas zwiegespalten bin, konnten mich die Charaktere umso mehr überzeugen. Fatima und Ole, aber auch noch weitere Figuren mit denen ich nicht spoilern mag, gefallen mir sehr. Die bunte Herkunft der Personen sorgt für Abwechselung und so manch amüsantes Missverständnis. Ich erhoffe mir im nächsten Teil noch mehr zu den Hintergründen der Schüler. Das würde mich persönlich sehr freuen. Auch weniger Schwärmerei seitens Anna wäre klasse. Ansonsten kann ich nur sagen, das mir gerade die Figuren sehr gut gefallen.
Fazit:
Schön zu lesen für Neueinsteiger und Altbekannte. Man ist sofort wieder im Zeitreiseuniversum und auch die Neuzugänge der Timeschool sind klasse. Ein wenig fehlt trotzdem noch zu der gewohnten Qualität. Daher 4/5 Sterne mit Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kenner der „Zeitenzauber“-Trilogie der Autorin werden mit dem Zeitreisen, wie es hier funktioniert, und der einen oder anderen Figur bereits vertraut sein, meiner Meinung nach kann das Buch aber auch gut von Neueinsteigern gelesen werden. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt angenehm …
Mehr
Kenner der „Zeitenzauber“-Trilogie der Autorin werden mit dem Zeitreisen, wie es hier funktioniert, und der einen oder anderen Figur bereits vertraut sein, meiner Meinung nach kann das Buch aber auch gut von Neueinsteigern gelesen werden. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt angenehm und lässt einen nur so durch die Geschichte fliegen. Wie schon in der ersten Reihe rund um Anna und Sebastiano haben mir auch hier wieder die toll ausgefeilten Charaktere mit am besten gefallen, aber auch die spannende Handlung konnte mich wieder über große Strecken gut mitreißen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich diesen Roman leider insgesamt nicht so zauberhaft fand wie den Auftakt der ersten Reihe. Die Geschichte ist zwar auch sehr unterhaltsam und die Atmosphäre kommt gut rüber, im Vergleich kamen mir jedoch einige Stellen etwas langatmig vor und der Zauber war für mich irgendwie leider nicht ganz so durchgängig da. Das ist aber wirklich Kritik auf hohem Niveau, denn „Auf ewig dein“ beschert dem Leser allemal ein unterhaltsames Lesevergnügen und hätte auch von mir die Bestnote erhalten, wenn ich diesen naheliegenden Vergleich mit „Die magische Gondel“ beim Lesen nicht im Hinterkopf gehabt hätte.
Fazit: kommt für mich nicht ganz an den Auftakt der „Zeitenzauber“-Trilogie ran, überzeugt aber dennoch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote