Renate Bergmann
Hörbuch-Download MP3
Ans Vorzelt kommen Geranien dran / Online-Omi Bd.14 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 427 Min.
Sprecher: Antoni, Carmen-Maja
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Man soll reisen, solange man noch kann! Da ist sich die Online-Omi mit Ilse und Kurt einig. Zelten kommt allerdings mit dem Ersatzteil in der Hüfte nicht in die Tüte, da muss schon ein ordentlicher Campingbus her! Auch wenn Kurt damit nicht fahren darf… Auf dem Zeltplatz kämpfen die drei mit Widrigkeiten wie Gemeinschaftsduschen ohne Duschhocker, einem peniblen Platzwart und gefährlichen Gewittern – aber davon lässt sich die Online-Omi, die den Krieg und vier Ehemänner überlebt hat, nicht beeindrucken. Und beim Lagerfeuer mit Stockbrot und einem Gläschen Korn macht sich echte Urlau...
Man soll reisen, solange man noch kann! Da ist sich die Online-Omi mit Ilse und Kurt einig. Zelten kommt allerdings mit dem Ersatzteil in der Hüfte nicht in die Tüte, da muss schon ein ordentlicher Campingbus her! Auch wenn Kurt damit nicht fahren darf… Auf dem Zeltplatz kämpfen die drei mit Widrigkeiten wie Gemeinschaftsduschen ohne Duschhocker, einem peniblen Platzwart und gefährlichen Gewittern – aber davon lässt sich die Online-Omi, die den Krieg und vier Ehemänner überlebt hat, nicht beeindrucken. Und beim Lagerfeuer mit Stockbrot und einem Gläschen Korn macht sich echte Urlaubsstimmung breit!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
RENATE BERGMANN, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Ihre riesige Fangemeinde freut sich täglich über ihre Tweets und Lebensweisheiten im 'Interweb' - und über jedes neue Buch. TORSTEN ROHDE, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. Es folgten mehrere Bestseller unter dem Pseudonym Renate Bergmann und neuerdings auch unter Günter Habicht.

© Thorsten Wulff
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 427 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742413949
- Artikelnr.: 61660535
»Längst ist Renate Bergmann Kult.« Der Tagesspiegel
Broschiertes Buch
Ein neuer Roman mit Renate Bergmann ist mittlerweile Pflichtlektüre bei mir. Dieses Mal verschlägt es Renate auf den Campingplatz. Mit dabei die Freunde Ilse und Kurt – da brauchte es keine langen Überredungskünste, doch auch die Verwandtschaft steht gerne mal vorm Vorzelt. …
Mehr
Ein neuer Roman mit Renate Bergmann ist mittlerweile Pflichtlektüre bei mir. Dieses Mal verschlägt es Renate auf den Campingplatz. Mit dabei die Freunde Ilse und Kurt – da brauchte es keine langen Überredungskünste, doch auch die Verwandtschaft steht gerne mal vorm Vorzelt. Besonders gefallen hat mir der Charakter des Platzwarts in Form von Herrn Günter Habicht – allein die Platzordnung ist ein (Alb)Traum.
Renate agiert hier wieder, wie man es von ihr kennt. Sie schwelgt gerne mal in der Vergangenheit, ist aber auch immer im hier und jetzt zur Stelle. Sie kommt vom Hölzchen auf Stöckchen, findet aber am Ende immer wieder zurück zum eigentlichen Thema. Wer die bisherigen Romane von ihr mochte, macht auch mit diesem garantiert nichts falsch. Und ich habe die leise Vermutung, dass hier wohl noch eine Fortsetzung zu erwarten ist. Da wäre ich auf jeden Fall wieder dabei.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Humorvoll
Renate ist eine patente 82-jährige, sie ist so vortrefflich und vor allem realistisch beschrieben. Schade ist es das sie nur eine Kunstfigur ist (wirklich?)
Dieses Buch wunderbar witzig, spritzig und ab und an mit etwas Sarkasmus geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, es …
Mehr
Humorvoll
Renate ist eine patente 82-jährige, sie ist so vortrefflich und vor allem realistisch beschrieben. Schade ist es das sie nur eine Kunstfigur ist (wirklich?)
Dieses Buch wunderbar witzig, spritzig und ab und an mit etwas Sarkasmus geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, es ist sehr gut zu lesen. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch und man muss sie einfach mögen. Eine prima Unterhaltungslektüre die man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Beim lesen musst ich oft schmunzeln,man kann nicht anders. Einer ihrer Sprüche
"Wir sind für gar nichts zu alt, wir sind höchstens schon ein bisschen länger jung" fand ich super.
Man war sofort mitten drin im Geschehen und fühlte sich in der „Familie“ gleich zu Hause.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Angriff auf die Lachmuskeln
Ich liebe die Bücher von und mit der Online-Omi und habe mich daher auf dieses neue Werk gefreut.
Campen mit Renate, Ilse und Kurt ist ja besser als jeder Abenteuerurlaub. Und bei ihren Berichten kommt Renate Bergmann zwischendurch wieder vom Hölzchen aufs …
Mehr
Angriff auf die Lachmuskeln
Ich liebe die Bücher von und mit der Online-Omi und habe mich daher auf dieses neue Werk gefreut.
Campen mit Renate, Ilse und Kurt ist ja besser als jeder Abenteuerurlaub. Und bei ihren Berichten kommt Renate Bergmann zwischendurch wieder vom Hölzchen aufs Stöckchen. Aber gerade das macht es so abwechslungsreich und amüsant. Die drei Rentner haben so ihre Probleme mit der modernen Technik, der aktuellen Mode und den Vorschriften auf dem Campingplatz.
Der Schreibstil ist einfach und teilweise wie gesprochen so geschrieben. Manche Worte muss man sich einfach mehr oder minder laut (je nachdem wo man sich befindet) vorsprechen, um zu wissen was gemeint ist – einfach köstlich.
Die drei Rentner kommen total sympathisch rüber. Und ich konnte sie mir lebhaft bei ihrem Campingurlaub vorstellen. Natürlich sind viele Situationen total überzogen, aber diese Art von Humor ist typisch für die Reihe und ich mag ihn.
Für mich war es wieder ein Angriff auf meine Lachmuskeln und ein sehr unterhaltsames Lesevergnügen, daher gibt es volle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von den Renate-Bergmann-Büchern habe ich schon viel gehört und nun, da es ums Campen geht, war spätestens mein Interesse geweckt. Der Schreibstil entspricht der gesprochenen Sprache und die Gedankensprünge sind manchmal schon recht gewagt und so kommt Renate Bergmann oft vom …
Mehr
Von den Renate-Bergmann-Büchern habe ich schon viel gehört und nun, da es ums Campen geht, war spätestens mein Interesse geweckt. Der Schreibstil entspricht der gesprochenen Sprache und die Gedankensprünge sind manchmal schon recht gewagt und so kommt Renate Bergmann oft vom Thema ab, findet irgendwann aber doch wieder zu ihrem Ursprungsthema zurück, nur um erneut abzubiegen. Die Schreibweise der vorrangig englischen Begriffe ist schon recht abenteuerlich, aber wenn man sie unter lautsprachlichen Aspekten eines deutschen Muttersprachlers liest, dann versteht man, was gemeint ist. Mit 82 Jahren geht es zum ersten Mal auf den Campingplatz und da muss natürlich gut geplant werden, was alles mitkommt - 3 Koffer und 1 Reisetasche müssen es schon sein. Und auch so ein Wohnmobil muss natürlich täglich geputzt werden - was natürlich reine Frauensache Sache ist. Gemeinsam mit dem befreundeten Ehepaar Ilse und Kurt geht sie das Abenteuer an. Platzwart Habicht kennt Ilse von früher - sie war nämlich mal seine Lehrerin. Allerdings kann das nicht stimmen, denn dann wäre Ilse schon als Teenagerin in dem Beruf gewesen, da ist die Rechnung nicht ganz aufgegangen. Trotzdem amüsant. Einige Witze und Abschnitte waren schon ziemlich "platt", aber insgesamt konnte mich das Buch schon unterhalten. Torsten Rohde hat mit den Romanen definitiv den Zeitgeist getroffen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Mal verschlägt es die rüstige 82-jährige Rentnerin Renate Bergmann für 3 Wochen auf den Campingplatz. Hier wohnt sie zusammen mit dem befreundeten Ehepaar Gläser (Ilse (82) und Kurt (87)) in einem gemieteten Campingbus und berichtet von ihren Urlaubserfahrungen. …
Mehr
Dieses Mal verschlägt es die rüstige 82-jährige Rentnerin Renate Bergmann für 3 Wochen auf den Campingplatz. Hier wohnt sie zusammen mit dem befreundeten Ehepaar Gläser (Ilse (82) und Kurt (87)) in einem gemieteten Campingbus und berichtet von ihren Urlaubserfahrungen. Normalerweise hat es die Berliner Online-Omi gern komfortabel und stilvoll, doch inmitten von Dauercampern und Zeltaktivisten herrschen andere Sitten. An legere Kleidung, Gemeinschaftswaschräume und tägliche Grillpartys muss sich Renate erst noch gewöhnen. Mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem Pragmatismus hat sie sich aber bereits nach ein paar Tagen gut eingelebt. Hier auf dem Campingplatz lassen sich nämlich wunderbar Menschen beobachten und kennenlernen. Wäre da nicht dieser hyperkorrekte Platzwart Herr Habicht und Ilse Gläsers lautes Schnarchen, könnte sich Renate noch mehr entspannen.
Ich habe mich herrlich über Renates "Camping-Studien" inklusive eigenwilliger Schreibweisen/Neologismen (wie Thermomischer, I-Beike oder Smufie) amüsiert. Auch Ilse und Kurt sowie Herr Habicht sorgten mit ihren klischeehaften Aktionen für gute Unterhaltung. Einzig mit der Buchlänge hatte ich etwas zu kämpfen. Gerade das letzte Drittel las sich aufgrund altbekannter Szenen wie semiinteressanter Sachverhalte sehr schleppend.
FAZIT
Ein humorvolles Buch für zwischendurch oder den Sommerurlaub. Fans von Renate Bergmann kommen wieder voll auf ihre Kosten.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Denken Se nich, dass Rentner keinen Urlaub brauchen!
Die 82-jährige, vierfach verwitwete Renate Bergmann, möchte Ferien machen. Mit Kurt und Ilse Gläser. In einem schicken Hotel möglichst, aber die Gläsers sind Campingfreunde. Als Kompromiss einigt man sich auf ein …
Mehr
Denken Se nich, dass Rentner keinen Urlaub brauchen!
Die 82-jährige, vierfach verwitwete Renate Bergmann, möchte Ferien machen. Mit Kurt und Ilse Gläser. In einem schicken Hotel möglichst, aber die Gläsers sind Campingfreunde. Als Kompromiss einigt man sich auf ein Wohnmobil auf einem kleinenCampingplatz am See. Die Geranien müssen auch mit, die waren schließlich teuer.
Wie gut, dass der brummelige Platzwart ein früherer Schüler von Ilse ist, die Platzordnung verbietet nämlich ziemlich viel. Aber bei Ilse steht er stramm! Trotzdem ist Spaß und Unterhaltung angesagt. Die Mitcamper bieten da so einiges....Herrlich, wie Renate Bergmann alias Torsten Rohde über diese berichtet, sich über eine gewisse Fragwürdigkeit hinsichtlich Kleidung, Anstandsregeln und Trinkgewohnheiten auslässt. Ausser Ilse war wohl keine der Damen auf der Bräuteschule! Aber auch die Ilse erlaubt sich Sachen, also nein. Na ja. Dann kommen auch Kirsten und Stefan samt Familie zu Besuch, langweilig wird es nicht.
Amüsant geschrieben, mit erstaunlichen Lebensweisheiten gespickt, liest sich das Büchlein aus dem Ullstein Verlag unterhaltsam und schnell weg.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ist sie wieder, die Online Oma, Renate Bergmann, 82 Jahre und vielseitig interessiert. Ach, u d überhaupt, was sind schon 82 Jahre? "Achtzig ist das neue sechzig", wie der Autor Torsten Rohde so treffend zu berichten weiß.
Der Autor hat mit Renate Bergmann in den …
Mehr
Da ist sie wieder, die Online Oma, Renate Bergmann, 82 Jahre und vielseitig interessiert. Ach, u d überhaupt, was sind schon 82 Jahre? "Achtzig ist das neue sechzig", wie der Autor Torsten Rohde so treffend zu berichten weiß.
Der Autor hat mit Renate Bergmann in den letzten Jahren und zahlreichen Vorgängerbänden schon zuhauf bewiesen, dass er sich gut in die Rolle einer älteren Damen versetzen kann. Gut, mittlerweile ist der Humpr nicht mehr ganz so bissig und zündende, aber dennoch umgibt die rüstige Rentnerin eine große Fangemeinde.
Durch die sehr direkte und unverblümt Sprache mit dialektische Rede, wird man als Leser in Die Welt der Senioren nahezu eingesogen. Ich darf hier nur an die Wortkreationen erinnern, wie z.z.B. Schattnie, statt Chutney. Ja, ein bisschen könnte schon auch der Wunsch entstehen, selbst im Alter so ein bisschen eine Frau Bergmann zu werden. Sei es, durch seltsame Marotte, wie z,B. die Geranien, die auf jeden Fall eingepackt und mitgenommen werden mussten. Schließlich hatten sie Geld gekostet und man konnte ja nicht wissen, ob die Nachbarn auch regelmäßig die Blumen gießen würden, oder durch die nächtlichen Toilettengänge mit Taschenlampe, um das Campingklo im Wohnmobil zu schonen.
Sehr interessant fand ich übrigens diesen Satz: "Wir sind für gar nichts zu alt, wir sind höchstens schon ein bisschen länger jung", der eigentlich schon so viel Wahrheit und Lebensmut beinhaltet. Von dieser Zuversicht sollten wir uns alle eine Scheibe abschneiden und jeden Tag genießen.
Abschliessen möchte ich meine Rezension mit ebenfalls einem Zitat: "MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG" beenden.. In diesem Sinne ... bis zum nächsten Band.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die Bücher von Renate Bergmann haben mittlerweile schon viele Fans und Anhänger.
Diesmal nimmt die Seniorin den Leser mit zu dem Campingurlaub mit ihrem befreundeten Ehepaar Kurt und Inge.
Alleine das besichtigen des "Schlafwagens" war herrlich beschrieben und ich musste …
Mehr
Die Bücher von Renate Bergmann haben mittlerweile schon viele Fans und Anhänger.
Diesmal nimmt die Seniorin den Leser mit zu dem Campingurlaub mit ihrem befreundeten Ehepaar Kurt und Inge.
Alleine das besichtigen des "Schlafwagens" war herrlich beschrieben und ich musste einige Male herzhaft lachen. Dann die 3 Koffer mit dem "Nötigsten" und natürlich die Geranien, die ja sonst vertrocknen, müssen mit. Was alles bedacht werden muss...unglaublich.
Die Beschreibungen der Mitcamper und die daraus resultierenden Begegnungen wecken Erinnerungen an eigene Camping-Erlebnisse und lassen Erfahrungen aufleben.
Wie immer ist die Geschichte sehr kurzweilig geschrieben, mit der richtigen Prise Humor und zwischendrin auch mal so richtig schön sarkastisch.
Normalerweise ist dies so gar nicht meine Lektüre, aber für Oma Bergmann mache ich da gerne eine Ausnahme.
Herrlich für zwischendurch und zum abschalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die rüstige Online-Omi Renate unternimmt mit ihren Freunden Ilse und Kurt auf ihre alten Tage einen dreiwöchigen Urlaub auf dem Campingplatz. Ein Zelt kommt für Renate nicht in Frage, bandscheibenfreundlicher schläft es sich doch im Wohnmobil und damit Kurt mit seinen unsicheren …
Mehr
Die rüstige Online-Omi Renate unternimmt mit ihren Freunden Ilse und Kurt auf ihre alten Tage einen dreiwöchigen Urlaub auf dem Campingplatz. Ein Zelt kommt für Renate nicht in Frage, bandscheibenfreundlicher schläft es sich doch im Wohnmobil und damit Kurt mit seinen unsicheren Fahrkünsten kein Unheil anrichtet, bringt Renates Neffe Stefan sie ins Urlaubsdomizil. Die für 10 Euro erstandenen Balkongeranien lässt Renate lieber nicht zu Hause, dort kümmert sich niemand so liebevoll darum, also reisen die Geranien mit und verschönern das Vorzelt.
Ich gebe es zu, ich bin RenateBergmann-Fan und habe die Online-Omi wieder gern bei ihrer Campingreise begleitet. Die trockene, grundehrliche Art der alten Dame und ihre Lebensweisheiten und lockeren Sprüche sorgen immer wieder für humorvolle Momente, die diese Reihe so besonders machen. Wer noch kein Buch mit Renate kennt, wird schnell hinein finden, denn wichtige Figuren werden bei ihrem Auftreten immer noch einmal kurz vorgestellt.
Dieses Mal reist Renate mit ihren Freunden Ilse und Kurt, beide schon betagt und mit der ein oder anderen Macke versehen. Doch Renate weiß sie zu nehmen und mit Likör, den eigenen Geranien und guter Laune wird der Urlaub auf dem Campingplatz zu einer schönen und erlebnisreichen Zeit.
Renate ist ein offener und neugieriger Mensch und lernt gern neue Leute kennen, während Ilse im Wohnmobil putzt, macht sich Renate mit einer Flasche Likör bewaffnet, auf eine Vorstellungstour über den Campingplatz. Schnell hat sich Renate ihre Meinung über die Nachbarn gebildet und stellt ihren Zuhörern die Untaten des überpingeligen Platzwarts Günter Habicht vor. Zufällig war er vor circa 50 Jahre ein Schüler von Ilse Gläsers, die ihn auch gleich auf grammatikale Fehler in der Platzordnung hinweist. Es dauert nicht lange, da weiß Renate fast alles über Günter und ist mit seiner Ex-Frau einig: "Schöner Wohnen ohne Günter".
Wer Renates Naturell schon kennt, weiß, sie quasselt munter drauflos und erzählt jede Kleinigkeit aus ihrer Sicht, manchmal auch mehrfach. Bei diesem Buch darf man keinen Tiefgang erwarten, es ist witzige Unterhaltung, verknüpft mit Binsenweisheiten und einer rudimentären Sicht auf alle technischen Neuerungen im Bereich Multimedia.
Heiterer Lesespaß ist mit Renate und ihrer Campingtruppe auch mit diesem Band garantiert. Hoffentlich bleibt sie uns noch lange erhalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Amüsantes Campingabenteuer mit der Online-Omi
Meine Meinung:
Renate Bergmann ist schon eine Marke für sich. In ihrer humorvollen Art beschreibt sie sehr lustig das Camperleben. Oft stolpert sie dabei über doch allzu schwere Begriffe, die mich sehr zum schmunzeln gebracht haben. …
Mehr
Amüsantes Campingabenteuer mit der Online-Omi
Meine Meinung:
Renate Bergmann ist schon eine Marke für sich. In ihrer humorvollen Art beschreibt sie sehr lustig das Camperleben. Oft stolpert sie dabei über doch allzu schwere Begriffe, die mich sehr zum schmunzeln gebracht haben. Ich muss gestehen, manche Begriffe, die geschrieben wurden wie gesprochen, musste ich laut lesen, um sie zu verstehen, einfach köstlich.
Renates Erzählstil ist amüsant, sie kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen, findet aber trotz ihres Alters immer wieder zu ihrem Anfangsthema zurück.
Ich vergebe für diese kurzweilige, humorvolle Lektüre 4 ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote