Alexander Oetker
eBook, ePUB
Zara und Zoë - Rache in Marseille / Die Profilerin und die Patin Bd.1 (eBook, ePUB)
Rache in Marseille. Thriller
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geniale Kommissarin die eine, eiskalte Killerin die andere: Im Frankreich-Thriller »Zara und Zoë - Rache in Marseille« müssen zwei verfeindete Zwillingsschwestern zusammenarbeiten, um eine tödliche Katastrophe zu verhindern. Sie ist Europols beste Profilerin: Kommissarin Zara von Hardenberg entgeht kein Detail und sie ahnt, was ihre Gegner planen - doch sie kann keine Regeln brechen. Als bei Marseille ein junges Mädchen bestialisch ermordet wird, spürt Zara, dass etwas noch Schlimmeres hinter diesem Verbrechen steckt. Die Kommissarin kennt nur eine, die ihr helfen kann, die drohende Kat...
Geniale Kommissarin die eine, eiskalte Killerin die andere: Im Frankreich-Thriller »Zara und Zoë - Rache in Marseille« müssen zwei verfeindete Zwillingsschwestern zusammenarbeiten, um eine tödliche Katastrophe zu verhindern. Sie ist Europols beste Profilerin: Kommissarin Zara von Hardenberg entgeht kein Detail und sie ahnt, was ihre Gegner planen - doch sie kann keine Regeln brechen. Als bei Marseille ein junges Mädchen bestialisch ermordet wird, spürt Zara, dass etwas noch Schlimmeres hinter diesem Verbrechen steckt. Die Kommissarin kennt nur eine, die ihr helfen kann, die drohende Katastrophe aufzuhalten: ihre Zwillingsschwester Zoë - eine eiskalte Killerin, deren einzige Grenze sie selbst ist. Das Aufeinandertreffen der verfeindeten Schwestern wird zum Kampf um Leben und Tod. Und dann erst beginnt der eigentliche Showdown im nächtlichen Marseille. »Zara und Zoë - Rache in Marseille« ist der erste Fall für die ungleichen Zwillingsschwestern, die in Alexander Oetkers Thriller-Reihe »Die Profilerin und die Patin« immer wieder zur Zusammenarbeit gezwungen sind. Ihren zweiten gemeinsamen Fall lösen die Schwestern im Frankreich-Thriller »Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.34MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Alexander Oetker, geboren 1982 in Berlin, ist der Frankreich-Experte der neuen Generation - und politischer Journalist im Zentrum der Macht. Er war langjähriger Frankreichkorrespondent für RTL und n-tv, berichtete über Terroranschläge und Bandenkriminalität. Nun arbeitet er als politischer Reporter in Deutschland. Die Bücher seiner Krimireihe um Commissaire Luc Verlain sind stets SPIEGEL-Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 27. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426455241
- Artikelnr.: 54448504
Kommissarin Zara von Hardenberg ist die beste Profilerin von Europol. Mit ihrem Partner Isaakson ermittelt sie im Fall eines brutal getöteten Mädchens mit afrikanischer Herkunft. Sie ahnt, dass das erst der Anfang ist und noch Schlimmeres droht. Um die Katastrophe zu stoppen, müsste …
Mehr
Kommissarin Zara von Hardenberg ist die beste Profilerin von Europol. Mit ihrem Partner Isaakson ermittelt sie im Fall eines brutal getöteten Mädchens mit afrikanischer Herkunft. Sie ahnt, dass das erst der Anfang ist und noch Schlimmeres droht. Um die Katastrophe zu stoppen, müsste sie mit allen Mitteln arbeiten, doch sie kann keine Regeln brechen. Daher braucht sie die Unterstützung ihrer ungeliebten Zwillingsschwester Zoë, die als Killerin der korsischen Mafia keine Skrupel kennt. So übernimmt Zoë die ‚Rolle von Zara.
Dies ist der Auftaktband eine Thriller-Reihe um die ungleichen Zwillinge Zara und Zoë. Wer schon die Aquitaine-Krimis von Alexander Oetker kennt, wird sich wundern, denn in dieser Reihe geht es nicht so beschaulich zu, sondern actionreich und sehr rasant.
Zara und Zoë sind sich äußerlich zum Verwechseln ähnlich, doch vom Wesen her könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Sie sind zwar beide sehr intelligent, aber Zoë ist eiskalt und skrupellos, während Zara sich strikt an Regeln halten muss. Sie kann einfach nicht anders. Da sie so gegensätzlich sind, mögen sie sich auch nicht. Doch nun sind sie zur Zusammenarbeit gezwungen. Dabei wissen sie nicht, wem sie trauen können.
Natürlich ist nicht alles realistisch, so wie es abläuft. Zaras Kollege Isaakson ist zwar verwundert, wie sich Zara plötzlich verhält, doch wird bei Europol niemand misstrauisch. Egal, es macht trotzdem Spaß, diesen Thriller zu lesen. Es geht um Clan-Kriminalität und Terror. Natürlich ist daher auch Rechtspopulismus im Spiel. Eine gefährliche Mischung!
Ein spannender und actionreicher Thriller, der mich gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zara und Zoe, ungleicher können Zwillinge nicht sein wie diese beiden, während Zara die gute die beste Profilerin ist, ist Zoe mehr oder weniger der böse Zwilling eine Profi Killerin von der korsischen Mafia. Doch als ein junges Mädchen bestialisch ermordet in der …
Mehr
Zara und Zoe, ungleicher können Zwillinge nicht sein wie diese beiden, während Zara die gute die beste Profilerin ist, ist Zoe mehr oder weniger der böse Zwilling eine Profi Killerin von der korsischen Mafia. Doch als ein junges Mädchen bestialisch ermordet in der Felsenlandschaft Marseilles aufgefunden wird, wird alles anders. Die Zwillinge vertauschen ihre Rollen das heißt Zoe schlüpft in die Rolle von Zara und hilft ihr bei diesem brisanten Fall. Das ist so klasse geschrieben worden, es war als ob ich unsichtbar bei allen Aktionen dabei war. Das Buch hat mich so sehr gefesselt das ich es nicht mehr aus der Hand legen mochte. Schafft Zoe in der Rolle von Zara den Mörder des jungen Mädchens aufzuklären? Lest es und ihr werdet es nicht bereuen.
Ich hoffe das es noch weitergeht mit den beiden Zara und Zoe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein komplizierter Fall lässt die beiden Europol Kommissare Zara von Hardenberg und ihren Kollegen Per Isaakson in Zaras provenzalische Heimat kommen. Der Tod eines Mädchens ist verdächtig und Zara spürt, dass ein großer Anschlag kurz bevorsteht. Die Ermittlungen kommen nur …
Mehr
Ein komplizierter Fall lässt die beiden Europol Kommissare Zara von Hardenberg und ihren Kollegen Per Isaakson in Zaras provenzalische Heimat kommen. Der Tod eines Mädchens ist verdächtig und Zara spürt, dass ein großer Anschlag kurz bevorsteht. Die Ermittlungen kommen nur schwer voran, die Polizei von Marseille ist offenbar tief korrupt und in der Cité ist ohnehin niemand bereit, mit den Ermittlern zu kooperieren. Zara bleibt keine Wahl, sie muss das tun, was sie immer vermeiden wollte: sie muss ihre Schwester um Hilfe bitten. Nur Zoë kann herausfinden, was bevorsteht, denn im Gegensatz zu Zara hat sie ganz andere Möglichkeiten. Zoë nicht irgendwer, sie ist die Königin der Mafia, die die Drogengeschäfte und Waffenlieferungen kontrolliert und der sich niemand in den Weg stellt. Nach vielen Jahren ohne Kontakt stehen sich die Zwillinge nun wieder gegenüber – aber dieses Mal gemeinsam im Kampf.
Alexander Oetker kennt als ehemaliger politischer Korrespondent das schwierige Pflaster von Marseille, der französischen Stadt, die lange Zeit im Ruf stand, rein von Mafiabanden kontrolliert zu werden und wo sich Polizisten selbst bewaffnet nicht in manche Stadtviertel wagten. Der ideale Schauplatz für einen Thriller, der die eskalierende Gewalt und Kriminalität ins Zentrum stellt.
Die Handlung hat ein enorm hohes Tempo und ist insgesamt sauber und überzeugend konstruiert. Die verfeindeten Banden, die den finalen Kampf ums Revier vorbereiten, dazu die nach den zahlreichen Attentaten in Frankreich aufgeheizte Stimmung – all das wird geschickt genutzt und lässt den Fall authentisch wirken. Stärker noch als die Geschehnisse reizt das ungleiche Schwesternpaar. Zwar etwas klischeehaft gezeichnet – Zara die fleißige und gute Tochter, die einen Job bei den Strafverfolgungsbehörden annimmt einerseits, andererseits die wilde Zoë, die schon früh den Reiz der illegalen Geschäfte erkennt und rasch in der Mafia aufsteigt – gibt ihr doppeltes Spiel doch der Geschichte eine ganz eigene Note.
Rundherum ein überzeugender Thriller, der hoffentlich als Auftakt einer Serie weitere so überzeugende und unterhaltsame Bände folgen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zara und Zoe sind Zwillingsschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Zara ist Profilerin bei Europol und hält sich strikt an das Gesetz - ihre Schwester Zoe dagegen arbeitet für die Mafia und hat kein Problem damit, auch mal jemanden umzulegen. Als Zara in …
Mehr
Zara und Zoe sind Zwillingsschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Zara ist Profilerin bei Europol und hält sich strikt an das Gesetz - ihre Schwester Zoe dagegen arbeitet für die Mafia und hat kein Problem damit, auch mal jemanden umzulegen. Als Zara in Südfrankreich die brutal zugerichtete Leiche eines sehr jungen Mädchens sieht, weiß sie, dass etwas Schlimmes passieren wird. Und dass ihr in diesem Fall nur ihre Zwillingsschwester helfen kann, zu der sie seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hat - denn sie steht auf der anderen Seite des Gesetzes.
Dieser äußerst spannend geschriebene Thriller führt in die Welt der Vororte und Banlieus, wo sich die Gesetzeshüter nur in Armeestärke hintrauen, in die Welt von Terror und Korruption, Politik und Mafia. Drogen und Gewalt sind ebenso an der Tagesordnung wie Mord. In dieser Welt bewegen sich die beiden Schwestern normalerweise auf verschiedenen Seiten. Es ist sehr interessant, zu lesen wie sie sich nach so langer Zeit wieder annähern und dazu beitragen, eine große Katastrophe zu verhindern. Die Schreibweise mit den kurzen Kapiteln hat mir sehr gut gefallen, ich hoffe auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zara und Zoe sind beide in einem Banlieu von Marseille aufgewachsen, wo Gewalt, Wut und Armut herrscht.
Während es Zara schafft, sich aus diesem Milieu zu befreien, in Berlin lebt und als Profilerin für Europol tätig wird, ist Zoe in die Kriminalität abgedriftet und erledigt …
Mehr
Zara und Zoe sind beide in einem Banlieu von Marseille aufgewachsen, wo Gewalt, Wut und Armut herrscht.
Während es Zara schafft, sich aus diesem Milieu zu befreien, in Berlin lebt und als Profilerin für Europol tätig wird, ist Zoe in die Kriminalität abgedriftet und erledigt eiskalt und skrupellos die Aufträge ihrer Bosse.
Zara hingegen lehnt Gewalt jeglicher Art ab. Bei ihrer Arbeit wirkt sie unnahbar und auf mich anfangs sogar empathielos.
Zusammen mit ihrem schwedischen Kollegen Isaakson soll sie nun den brutalen Mord an der 15 järigen Aicha klären.
Die Ermittlungen führen sie in die Banlieus und Cités von Marseille, wo sie auf massiven Widerstand stoßen und Zara erkennt, daß sie an ihre Grenzen geraten sind. Sie weiß, daß es nur ihrer Schwester Zoe gelingen kann, diese Widerstände zu brechen und überzeugt sie, als Zara weiter zu ermitteln.
Schon die Leseprobe mit diesem rasanten Start hat mich überzeugt und es hat sich gelohnt, den ganzen Thriller zu lesen.
Der Autor baut von Anfang an einen Spannungsbogen auf, der bis zur letzten Seite anhält.
Die Figur der Zara fand ich zu Beginn eher unsypmpathisch, denn sie machte auf mich einen empathielosen, auch leicht arroganten Eindruck. Aber als Zoe später einmal anmerkte, ihre Schwester sei leicht authistisch, erklärte sich ihr Verhalten.
Isaakson hingegen fand ich von Anfang an total sympathisch, weil er auch mal Emotionen zeigte. Allerdings kam er mir dann doch sehr naiv vor, als er mit Zoe zusammenarbeitet und im guten Glauben blieb, es sei Zara.
Solche wesentliche Verhaltens- und Charakterveränderungen würde doch jeder Mensch hinterfragen.
Was mich sehr beeindruckt hat, waren die Schilderungen über Zaras und Isaaksons Einsätze in den Cités. Man konnte die gewaltbereite Athmosphäre richtig spüren. Alles wirkte sehr authentisch und man merkt, der Autor hat sehr gut recherchiert und weiß, worüber er schreibt.
Insgesamt ist ihm ein ausgezeichneter Thriller über aktuelle und brisante Themen wie Terrorismus, Radikalisierung, Korruption und der skrupellosen Machenschaften machthungriger Politiker gelungen.
Chapeau!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als in der Nähe von Marseille ein Mädchen brutal ermordet aufgefunden wird, beginnen Zara und Isaakson von Europol zu ermitteln. Doch als sich eine Katastrophe anzukündigen scheint, trifft Zara eine folgenschwere Entscheidung: Sie beschließt, ihre Zwillingsschwester Zoë mit …
Mehr
Als in der Nähe von Marseille ein Mädchen brutal ermordet aufgefunden wird, beginnen Zara und Isaakson von Europol zu ermitteln. Doch als sich eine Katastrophe anzukündigen scheint, trifft Zara eine folgenschwere Entscheidung: Sie beschließt, ihre Zwillingsschwester Zoë mit ins Boot zu holen, die als Mafiosa keine Grenzen kennt... .
Alexander Oetker hat hier einen äußerst spannenden Thriller geschrieben, der mich von Anfang an gepackt und bis zum Ende gut unterhalten hat. Durch die ständigen Perspektivwechsel erlebt man die Handlung aus der Sicht verschiedener Figuren und bekommt so ein Bild der Gesamtsituation, ohne das zu viel verraten wird.
Die Geschwisterbeziehung zwischen Zoë und Zara fand ich allerdings sehr klischeehaft. Der Autor lässt die beiden das Spiel ,,Guter Zwilling, böser Zwilling" spielen, was ich nicht sehr authentisch fand. So ist Zara die gute Polizistin, die nie gegen ein Gesetz und eine Vorschrift verstoßen würde, während Zoë eine feste Größe unter Kriminellen darstellt.
Gefallen hat mir allerdings, dass von Zoë im Verlauf der Handlung noch eine andere Seite gezeigt wird. Sie, die brutal und kaltblütig handelt und durchgreift, zeigt auch Gefühle und kann etwas Gutes bewirken.
Beim lesen war ich überrascht, wie viel Spannung und Action Alexander Oetker, den ich sonst nur als Journalist wahrgenommen hatte, in die Geschichte hineinbringt. Ich kenne zwar das Setting rund um Marseille und die gewissen Wohnviertel dort nicht, aber ich denke, dass er die Gesamtsituation dort realistisch darstellt.
Insgesamt ist ,,Zara & Zoë - Rache in Marseille" ein spannender Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe. Das Buch empfehle ich daher hier auch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zara von Hardenberg ist mit ihrem Kollegen Isaakson von der Antiterroreinheit Europol nach Marseille gereist um die bestialische Tötung einer Jugendlichen zu untersuchen. Mitglieder der Familie des offensichtlich hingerichteten Mädchens sind als Gefährder eingestuft und die …
Mehr
Zara von Hardenberg ist mit ihrem Kollegen Isaakson von der Antiterroreinheit Europol nach Marseille gereist um die bestialische Tötung einer Jugendlichen zu untersuchen. Mitglieder der Familie des offensichtlich hingerichteten Mädchens sind als Gefährder eingestuft und die Drogenmafia und korrupte Polizisten mischen ebenso mit. Zara merkt schnell, dass sie mit ihrer gesetzestreuen Einstellung diesem geplanten Attentat nichts entgegen zu setzen hat. Ihre Zwillingsschwester Zoe könnte ihr helfen, doch seit Jahren haben sich die beiden nicht mehr gesehen. Im Streit wurden damals die Familien getrennt, Zara und ihre Mutter haben ein Zuhause in Berlin gefunden, Zoe blieb bei ihrem Vater in der Marseiller Cité. Dort hat sie kämpfen gelernt, sich durchzusetzen. Sie wird als die Fürstin der Unterwelt beschrieben und arbeitet mit der Drogenmafia zusammen. Zara muss es schaffen, die alte Feindschaft mit ihrem eineiigen Zwilling zu beenden damit Zoe ihre Rolle übernehmen kann.
Der Thriller verknüpft die Menschen und die Probleme in den französischen Banlieus, die Hoffnungslosigkeit und Gewaltbereitschaft mit Korruption und Machtbesessenheit, mit Familienzwistigkeiten und Vertrauen. Aus verschiedenen Gesichtspunkten wird auch der Weg der Protagonisten zu dem, was aus ihnen geworden ist, beleuchtet. Sehr spannend und mit viel politischem Hintergrundwissen geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Doppeltes Lottchen in Marseille
Ein junges Mädchen wird in Marseille brutal hingerichtet vorgefunden. Die Europol-Ermittler Zara von Hardenberg, eine erfolgreiche Profilerin, und ihr Kollege Isaakson finden den Verdacht des terroristischen Hintergrundes bestätigt, stoßen aber auf …
Mehr
Doppeltes Lottchen in Marseille
Ein junges Mädchen wird in Marseille brutal hingerichtet vorgefunden. Die Europol-Ermittler Zara von Hardenberg, eine erfolgreiche Profilerin, und ihr Kollege Isaakson finden den Verdacht des terroristischen Hintergrundes bestätigt, stoßen aber auf eine kriminelle Mauer des Schweigens. Um an die „Fiches S“, die potentiellen Terroristen mit islamischem Hintergrund, zu kommen, welche hinter der Bluttat stehen und noch weitaus Größeres planen, sieht Zara nur eine Möglichkeit: Sie bittet ihre Zwillingsschwester Zoë um Hilfe. Diese arbeitet für die korsische Mafia und ist für ihre Skrupellosigkeit bekannt. Doch kaum einer weiß, wie sie aussieht. Und sie trägt einen gewaltigen Hass auf Zara in sich…
Mit „Zara & Zoë“ startet der für seine Aquitaine-Krimis bekannte Autor eine Thriller-Reihe mit zwei Zwillingsschwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Berlinerin Zara ist ruhig und korrekt und nimmt auf leicht autistisch wirkende Weise mehr Details auf als andere, was sie zur erfolgreichsten Profilerin Interpols werden ließ. Zoë hingegen ist impulsiv, zielstrebig und machte schon als Kind, was sie wollte. Ihre Skrupellosigkeit ließ die in Nizza Geborene zur rechten Hand eines korsischen Drogenbosses werden.
Sehr gut gefiel mir der Aufbau des Thrillers: Kurze Kapitel mit Datum sowie Ortsangabe, welche jeweils aus der Perspektive unterschiedlicher Personen sind. Dadurch gestaltet sich der Roman angenehm abwechslungsreich und vielseitig. Zwei Karten vorn und hinten im Buch helfen bei der Orientierung in Marseille bzw. an der Côte d’Azur, wo sich die Story abspielt. Thematisch hat der Autor Drogenkriminalität, Gewalt und Armut sowie die Bedrohung des Terrors gewählt, welche vor allem in Marseille durch den vermehrten Zuwachs aus islamischen Ländern angestiegen sind. Hierbei zeigt sich, dass Alexander Oetker sich recht gut mit den dortigen Gegebenheiten auskennt. Doch auch das Aufeinandertreffen der beiden Schwestern sowie deren Hintergründe gestaltete sich als äußerst interessant.
Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, er ist abwechslungsreich, vielseitig und hat mich sowohl thematisch wie auch stilistisch gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung :
Zu Anfang, dies ist ein wirklich gutes Buch, aber die Genrebezeichnung Thriller, ist leider mehr als unpassend.
Denn das Buch beginnt recht seicht und ohne großartige Spannungsmomente, zwar ist eine gruselige und atmosphärische Stimmung zu Anfang nicht von der Hand zu …
Mehr
Meinung :
Zu Anfang, dies ist ein wirklich gutes Buch, aber die Genrebezeichnung Thriller, ist leider mehr als unpassend.
Denn das Buch beginnt recht seicht und ohne großartige Spannungsmomente, zwar ist eine gruselige und atmosphärische Stimmung zu Anfang nicht von der Hand zu weisen, doch auch diese lässt im Verlauf der Geschichte stetig nach.
Für mich ist dieses Buch eher ein Roman, mit gut platzierten Spannungelementen, die den Leser auch zum weiterlesen animieren, allerdings nie in die Region eines Thrillers kommen. Der Schreibstil, ist wirklich mehr als hervorragend, sie verstehen es gezielt Atmosphäre und gut gezeichnete Charaktere zu erschaffen. Erst zum Ende hin entwickelt sich das Buch zu einem wahren Pageturner und auch die Spannung begibt sich zum Schluss (ca. 50 Seiten vor dem Ende ) zu einem überaus überzugenden Thriller. Doch diese Entwicklung kommt natürlich zu spät. Dennoch ist dieses Buch für mich keines Falls schlecht, denn es hat keine ersichtlichen Fehler, außer der ungeschickt gewählten Genrebezeichnung.
Fazit :
Dieses Buch ist ein überzugender, seichter Spannungsroman, der erst zum Ende hin an Fahrt aufnimmt.
Dennoch ist dieser Roman für mich solide Unterhaltung mit großartiger Atmosphäre und einem gelungenen Schreibstil. Wer sich auf einen Thriller freut, wird enttäuscht sein, wer ohne Genreerwartungen herangeht wird sich für diese Geschichte durchaus begeistern können.3- 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brennpunkt Banlieue
Nach der Ermordung der 14-jährigen Aïcha treffen Zara, Profilerin bei Europol, und ihre verfeindete Zwillingsschwester Zoë, die für die korsische Mafia tätig ist, in Marseille aufeinander.
Aïcha ist die Tochter Senegalesischer Einwanderer. Wer …
Mehr
Brennpunkt Banlieue
Nach der Ermordung der 14-jährigen Aïcha treffen Zara, Profilerin bei Europol, und ihre verfeindete Zwillingsschwester Zoë, die für die korsische Mafia tätig ist, in Marseille aufeinander.
Aïcha ist die Tochter Senegalesischer Einwanderer. Wer hat sie ermordet und warum?
„Zara & Zoë: Rache in Marseille“ ist mein erster Roman von Alexander Oetker. Seine Aquitaine-Krimis kenne ich nicht. Es geht um den Kampf gegen den Terror, Rechtspopulismus und Clankriminalität. Die Sprache ist stellenweise derb, passt aber zum Milieu.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Zoe ist mir sofort ans Herz gewachsen. Harte Schale, weicher Kern. Mit Zara bin ich bis zum Schluss nicht wirklich warm geworden. Ihr Kollege Isaakson kommt dagegen sympathisch rüber.
Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Immer mal wieder sind Zeitungsberichte eingestreut. Man merkt gleich, dass der Autor Frankreich-Experte und politischer Journalist ist. Denn die Hintergründe sind bestens recherchiert.
So realistisch die Zustände in Frankreich beschrieben werden, so konstruiert ist der Plot. Alles in allem eine Geschichte, die für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können. Nichtsdestotrotz würde ich mich über eine Fortsetzung freuen.
Fazit: Aktueller, brisanter Thriller, der in Südfrankreich verortet ist und mich gut und kurzweilig unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
