Martin Suter
eBook, ePUB
Wut und Liebe (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.91MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter >Melody< und >Der letzte Weynfeldt<) und die >Business-Class<-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer >Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit< am Locarno Film Festival Premiere. Seit einigen Jahren betreibt der Autor die Website martin-suter.com. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.
© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- Verlag: Diogenes eBooks
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 23. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783257615616
- Artikelnr.: 71996576
Wieder mal gut geölt und das gewohnte Schema bedienend: So beschreibt Rezensentin Nadine A. Brügger Martin Suters neuen Roman. Dessen Handlung fasst sie folgendermaßen zusammen: Der Maler Noah Bach, frisch getrennt, lernt Betty Hasler kennen, eine etwas ältere Frau, mit der er gemeinsam potentiell lukrative Mordpläne schmiedet. Brügger zufolge reflektiert der Erfolgsautor Suter in seinem neuen Buch seine eigene Methode, etwa wenn ein anderer Maler die Bedeutung eines guten Marketings und einer prägnanten Geschichte für den Erfolg als Künstler erläutert. Jedenfalls zeichnet sich der Rezensentin zufolge auch dieser Suter-Roman durch eine flink vorangetriebene Handlung und eine geschickt am Ende platzierte Überraschung aus. Sowie durch Schweizer Lokalkolorit, das sich etwa in den Lebensläufen der handelnden Figuren offenbart - etwa eines ehemaligen Hippies, der später zum konformistischen Beamten mutierte. Insgesamt scheint Brügger das alles gerne zu lesen, auch wenn Suter hier, wie sie klarstellt, das literarische Rad keineswegs neu erfindet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensent Marko Langer würde Martin Suter gerne raten, sich für das nächste Buch etwas mehr Zeit zu nehmen, damit es nicht nur nett dahinplätschert wie diese Geschichte um die Witwe Betty und den erfolglosen Künstler Noah, der von seiner Freundin Camilla verlassen wird. Es werden ziemlich viele Genussmittel konsumiert, erfahren wir, die Protagonisten treffen im Lokal "Die blaue Tulpe" aufeinander, wo sich alles versammelt, das sich in netter Atmosphäre das eigene Leben ein bisschen schöntrinken möchte. Bettys Mann ist gestorben, angeblich durch Überarbeitung in seiner Unternehmensberatung, sodass sie nun den Tod seines Geschäftspartners begehrt: Ein Vorhaben, in dem Noah sie unterstützt, was sich für Langer nicht ganz schlüssig liest. Die Panama Papers spielen ebenso eine Rolle wie eine hübsche Buchhalterin, deren Qualitäten als rein äußerliche von Suter geschildert werden - das findet der Kritiker zwar ganz nett und liest es schnell, aber ein großer Wurf ist das für ihn insgesamt nicht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Martin Suter gilt als Meister einer eleganten Feder, die so fein geschliffen ist, dass man die Stiche oft erst hinterher spürt.«
Camilla ist unzufrieden in ihrer Beziehung zu Noah. Sie möchte nicht mehr die finanzielle Versorgerin des künstlerisch tätigen Freundes sein und trennt sich daher von ihm. Noah ist verzweifelt, hält an ihrer Liebe fest und will nicht aufgeben. In dieser Phase lernt er Betty …
Mehr
Camilla ist unzufrieden in ihrer Beziehung zu Noah. Sie möchte nicht mehr die finanzielle Versorgerin des künstlerisch tätigen Freundes sein und trennt sich daher von ihm. Noah ist verzweifelt, hält an ihrer Liebe fest und will nicht aufgeben. In dieser Phase lernt er Betty kennen, eine reiche und unglückliche Witwe. Sie macht ihm ein Angebot, dass seine Liebe retten könnte. Er ist bereit alles zu tun, um Camilla zurück zu gewinnen. Camilla hingegen flüchtet in eine neue, ihr sorgenloser erscheinende Beziehung und wird dennoch nicht glücklich.
Betty hat geliebt und ist wütend.
Noah liebt und wird wütend durch die Ungerechtigkeit, die ihm widerfährt.
Ihre gemeinsame Wut bündelt sich in einer Person. Doch schlussendlich ist es nicht so, wie von Noah und Camilla vermutet.
Wie wird aus Liebe Wut? Zu was befähigt uns die Liebe und die Wut?
Martin Suter beantwortet diese Fragen in seinem Roman mit klar gezeichneten Charakteren und der Beschreibung ihrer Liebe und ihrer Wut und ihren Auswirkungen. Es gibt einige unerwarteten Wendung, die die Geschichte nicht nur sinnhaftig sondern auch spannend machen. Das hat mir sehr gut gefallen.
Wunderbar, sehr gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noah ist ein Künstler Anfang dreißig.
Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide.
Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt.
Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand …
Mehr
Noah ist ein Künstler Anfang dreißig.
Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide.
Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt.
Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen?
Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit.
Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.
Nach "Lila, Lila" war dies für mich das zweite Buch von Martin Suter - und wieder kommt ein eher erfolgloser Künstler in Versuchung sein Leben mit einer "zweifelhaften" Aktion zu verbessern
Sehr schnell kommt beim lesen eine Parallele zu "Der Besuch der alten Dame" hoch, denn auch hier steht die Frage nach Gerechtigkeit, Rache und Moral im Raum.
Wie weit ist die totkranke Betty bereit für ihre Rache zu gehen?
Und was ist Noah bereit zu tun um Camilla zurückzugewinnen?
Schnell ist klar, Betty manipuliert den verzweifelten Noah um ihr Ziel zu erreichen.
Gleichzeitig steht Camilla vor der Entscheidung sich zwischen Liebe und Sicherheit zu entscheiden.
Jeder ist käuflich - es ist nur eine Frage des Preises: Was bekomme ich, was muss ich dafür tun/opfern/aufgeben?
Die Gefühlswelt von Camilla und Noah wird gut beschrieben und es ist oft nicht klar wie sie sich entscheiden werden.
Das Ende war überraschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe und Geld
Inhalt:
-------------------
"Camilla schloss die Augen und schüttelte sachte den Kopf. »Vielleicht habe ich diesen Job zu lange gemacht. Ich sehe inzwischen das Leben mit den Augen einer Buchhalterin. Und aus dieser Sicht geht es für mich nicht auf. Wie …
Mehr
Liebe und Geld
Inhalt:
-------------------
"Camilla schloss die Augen und schüttelte sachte den Kopf. »Vielleicht habe ich diesen Job zu lange gemacht. Ich sehe inzwischen das Leben mit den Augen einer Buchhalterin. Und aus dieser Sicht geht es für mich nicht auf. Wie eine Buchhaltung. Da kann man auch nicht warten, bis sie stimmt. Man muss etwas tun. Auch wenn es weh tut. Sonst tut es am Ende allen noch viel mehr weh. Verstehst du?«" (S. 20)
Camilla liebt ihren Lebensgefährten Noah, aber nicht das Leben mit ihm. Er ist ein wenig erfolgreicher Künstler, sie ist Buchhalterin und das Gehalt muss für beide reichen. Camilla erhofft sich mehr vom Leben und verlässt Noah. Dieser kann sich schwer damit abfinden. Da begegnet er zufällig der Rentnerin Betty, die ihm ein unmoralisches, aber lukratives Angebot unterbreitet. Wird Noah es annehmen und wird er dadurch Camilla zurückerobern können?
Mein Eindruck:
-------------------
Der Autor Martin Suter war mir vom Namen her ein Begriff, tatsächlich ist dies jedoch mein erster Roman von ihm. Ich bin bei der Bewertung hin und her gerissen. Auf der einen Seite fiel es mir schwer, einen Zugang zu den Figuren zu finden. Noah ist teils sehr naiv und vertrauensselig, gleichzeitig auch besessen von Camilla und stalkt sie. Camillas Aussage, dass sie ihren Partner liebt, aber nicht mit ihm zusammenleben will, weil das Geld nicht reicht, konnte ich ebenfalls schwer nachvollziehen. Außerdem setzt sie ihr Vorhaben nicht konsequent um bzw. ihre Handlungen passen nicht immer zu ihren ursprünglichen Planungen. Auch sie ist sehr vertrauensselig und agiert in einigen Dingen wie beim Geschäftseinstieg bei ihrer besten Freundin, extrem blauäugig. Gestört hat mich außerdem der übermäßige Alkoholkonsum aller handelnden Personen und die vielen detailreichen Essensbeschreibungen hätten für mich nicht sein müssen.
Auf der anderen Seite gefiel mir die Geschichte vom Handlungsverlauf her. Es gab viele überraschende Wendungen und erst am Ende wurde ersichtlich, wer welche Rolle spielt. Hier manipuliert fast jeder jeden und der Schluss war schon recht raffiniert, wenngleich die vielen Zufälle unrealistisch waren.
Ich gebe diesem Roman daher immerhin zwei Sterne. Ob ich noch mal etwas von diesem Autor lesen werde, weiß ich allerdings nicht.
Fazit:
-------------------
Raffiniert konstruiert, aber mit schwachen Charakteren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Camilla sich von Noah trennt, kann Noah es nicht fassen. Weil das Geld bei ihnen knapp ist und Camilla sich mehr vom Leben erhofft? Für Camilla ist es eine Kopfentscheidung, für Noah ein Drama. Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen geht er mit einer älteren …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Camilla sich von Noah trennt, kann Noah es nicht fassen. Weil das Geld bei ihnen knapp ist und Camilla sich mehr vom Leben erhofft? Für Camilla ist es eine Kopfentscheidung, für Noah ein Drama. Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen geht er mit einer älteren Dame einen zweifelhaften Deal ein, der ihm ein Vermögen verspricht.
Meine Meinung:
Der Autor hat es wieder einmal geschafft ein Buch zu schreiben, dass Fragen aufwirft ohne sie gestellt zu haben, denn irgendwie lösen die Geschichten eigene Denkprozesse aus, die einfach kommen. Hier spielt der Autor mit Emotionen, die sicher jeder schon mal hatte und das sehr realistisch. Man fragt sich auch, wie weit würde man selbst gehen, um die Liebe zu retten? Überschreitet man Grenzen oder besser nicht? Bringt es etwas, jemanden halten zu wollen, der gehen will? Mir hat das Buch gut gefallen, eine angenehme Art der Erzählung, dazu eine angenehme Sprecherstimme.
Fazit:
Macht nachdenklich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oft trügt der Schein
Camilla ist es leid ihren Freund Noah, ein bisher erfolgloser Maler, mit ihrem Gehalt weiter durchzufüttern. Sie hat sich ein besseres Leben erhofft und trennt sich von ihm, obwohl sie ihn immer noch liebt. Noah leidet sehr unter der Trennung und möchte Camilla …
Mehr
Oft trügt der Schein
Camilla ist es leid ihren Freund Noah, ein bisher erfolgloser Maler, mit ihrem Gehalt weiter durchzufüttern. Sie hat sich ein besseres Leben erhofft und trennt sich von ihm, obwohl sie ihn immer noch liebt. Noah leidet sehr unter der Trennung und möchte Camilla unbedingt wieder zurück haben, weiß aber, dass ihm dies nur gelingt, wenn er ihr ein sorgloses Leben bieten kann. Da kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Die Lösung seines Problems könnte Betty Hasler, eine reiche ältere Dame, sein. Sie bietet ihm viel Geld für das Beseitigen von Peter W. Zaugg, einem Kunstsammler und Unternehmensberater, den sie für den Tod ihres Mannes verantwortlich macht. Noah kommt ins Grübeln. Soll er weiterhin auf seinen Durchbruch als Maler warten oder auf das Angebot der alten Dame eingehen?
Martin Suter ist ein Schweizer Schriftsteller, der 1948 in Zürich geboren wurde und seit 1991 zunächst als Autor von Kolumnen für diverse Magazine und Tageszeitungen arbeitete. Sein Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 1997 mit seinem ersten Roman Small World, der im Diogenes Verlag erschien und der, ebenso wie alle seine Romane bisher, auch international sehr erfolgreich war. Seit 2011 lässt er außerdem den Gentleman-Gauner Allmen in einer Krimi-Reihe ermitteln, von der derzeit sieben Bände vorliegen. Suters zweite Frau verstarb 2023 – heute lebt er mit seiner Tochter in Zürich.
Wie weit ist Noah bereit zu gehen? Wird er für seine Liebe alle moralischen Bedenken über Bord werfen? Das Buch entwickelt einen Sog, in den man als Leser unweigerlich hinein gezogen wird. Mit wachsender Spannung verfolgt man Noahs verzweifelte Anstrengungen, einen Mord unbemerkt ausführen zu können. Suter gelingt es dabei großartig, die zwiespältigen Gefühle und inneren Konflikte seiner Protagonisten einzufangen und zu Papier zu bringen. Sein klarer und präziser Schreibstil, seine überzeugend reale Darstellung der verschiedenen Charaktere und nicht zuletzt das äußerst klug gestaltete Ende machen das Lesen dieses Buches zum Vergnügen.
Fazit: Ein Buch, das ich mit voller Überzeugung weiter empfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Verhängnis nimmt seinen Lauf
Martin Suter berichtet in drei Teilen von „Wut und Liebe“, von Noah, dem erfolglosen Künstler und von Camilla, seiner großen Liebe. Und da ist noch Betty, die Noah in der Blauen Tulpe eher zufällig kennenlernt. Beide …
Mehr
Das Verhängnis nimmt seinen Lauf
Martin Suter berichtet in drei Teilen von „Wut und Liebe“, von Noah, dem erfolglosen Künstler und von Camilla, seiner großen Liebe. Und da ist noch Betty, die Noah in der Blauen Tulpe eher zufällig kennenlernt. Beide scheinen sie eine Schwäche für Mojitos zu haben, denn bald kommen sie darüber ins Gespräch. Die 65jährige Betty ist auf dem Weg zur Herzpraxis kurz in dieses Lokal abgebogen und wie es manchmal so ist, macht der Alkohol die Zungen locker. Sie lässt ihn ein wenig hinter die Kulissen ihres Leben blicken und – macht ihm ein so verlockendes wie unanständiges Angebot.
Noah und Camilla sind seit drei Jahren ein Paar, sie lieben sich, jedoch beschließt Camilla, ihn nicht weiter finanziell zu unterstützen. Sie trennen sich. Derweilen wird der Kontakt zwischen Noah und Betty intensiver – das Verhängnis nimmt seinen Lauf…
…und die Erzählung scheint über weite Strecken eher dahinzuplätschern. Wobei es mich schon vorwärts treibt, denn dass Suter am Ende eine nicht vorhersehbare Wendung bereit hält, ahne ich und auch weiß ich dies aus seinen anderen Büchern. Also lasse ich mich auf Noahs Geschichte ein, der von Betty viel über den Geschäftspartner ihres verstorbenen Ehemannes erfährt und noch immer will er Camilla zurückerobern, dafür würde er auch auf nicht ganz legale Methoden zurückgreifen.
Martin Suter ist ein brillanter Erzähler, er nimmt hier seine Leser mit in eine Unternehmensberatung, deren vermögende Kunden Verschwiegenheit erwarten. Mit Noah ist es der arme Künstler, der fest an seinen Durchbruch und mit Betty seine Mäzenin gefunden zu haben glaubt. Dabei schreibt er unaufgeregt und launig, ich höre ihm, dem Schweizer, direkt zu. Die Story entwickelt sich eher gemächlich, das ganze Buch über erwartet man, dass etwas Entscheidendes passiert. Und ja – die ganze Dramatik offenbart sich, je mehr wir dem Ende zusteuern.
Auf unterhaltsame Weise werden so manch menschliche Abgründe aufgezeigt, Wut und Liebe sind nah beieinander, auch spielen Rachegelüste in vielerlei Form ebenso mit hinein wie Lug und Betrug. Das Buch macht nachdenklich und auch wenn es nicht an „Melody“ herankommt, so habe ich es doch gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kunst leidet
Camilla liebt Noah, aber sie liebt nicht das Leben mit ihm, denn Noah ist ein Künstler ohne Einkommen, sodass Camillas Geld für beide reichen muss. Anfang dreißig trifft sie eine weitreichende Entscheidung: sie trennt sich von Noah, um ihre eigenen Träume zu …
Mehr
Kunst leidet
Camilla liebt Noah, aber sie liebt nicht das Leben mit ihm, denn Noah ist ein Künstler ohne Einkommen, sodass Camillas Geld für beide reichen muss. Anfang dreißig trifft sie eine weitreichende Entscheidung: sie trennt sich von Noah, um ihre eigenen Träume zu verfolgen. In seiner Trauer lernt Noah alsbald eine ältere Witwe kennen, mit der er einen zweifelhaften Pakt schließt, um Camilla zurückzugewinnen.
Mit seinem großartigen Schreibstil zieht Martin Suter seine Leser sofort in einen Bann, der durchgängig anhält von der ersten bis zur letzten Seite. Perfekte Portraits lassen die Figuren bis hin zur kleinsten Nebenrolle lebendig werden, jede einzelne Person zu einer bestens vorstellbaren Persönlichkeit heranreifen. Durch die Liebe zum Detail gelingt es sogar, Menschen zu verstehen, die einem im wahren Leben vielleicht nicht besonders sympathisch wären. Die drei größeren Abschnitte im Roman widmen sich unterschiedlichen Gesichtspunkten und lösen nicht nur aufgeworfene Fragen, sondern geben stets neuerliche Rätsel auf. So bleibt die gesamte Handlung extrem kurzweilig und Suter gelingt es immer wieder, Verblüffung in die Gesichter der Leser zu zaubern.
Was erwarten wir vom Leben, von der Liebe, von uns selbst? Was sind wir bereit zu geben, wo ziehen wir Grenzen? Raffiniert verpackt Martin Suter eine Menge Philosophisches in eine banal anmutende Szenerie, überlegt Alltägliches unter verschiedenen Blickwinkeln und sorgt gleichzeitig für Witz und Humor.
Ein weiteres erstklassiges Buch aus der Feder eines gewandten Schriftstellers, ein unterhaltsamer Roman trotz ernster Umstände. Wie auch andere Suter-Geschichten habe ich alles in einem Schwung gelesen und mich erfreut an vielfältigen Überlegungen, die nicht nur einmal für eine Überraschung gut waren. Aus voller Überzeugung empfehle ich auch „Wut und Liebe“ sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Herzlich und spannend, mit vielen Überraschungsmomenten.
Noah und Camilla lieben sich heiß und innig, doch Camilla möchte endlich ein Leben führen, bei dem sie nicht jeden einzelnen Franken dreimal umdrehen muss. Sie arbeitet in einer Buchhaltung und …
Mehr
Meine Meinung
Herzlich und spannend, mit vielen Überraschungsmomenten.
Noah und Camilla lieben sich heiß und innig, doch Camilla möchte endlich ein Leben führen, bei dem sie nicht jeden einzelnen Franken dreimal umdrehen muss. Sie arbeitet in einer Buchhaltung und zahlt neben der Miete auch alles, was der Mensch so zum Leben braucht, damit Noah sich voll und ganz seiner Kunst - der Malerei - hingeben kann. Der große Wurf bleibt jedoch aus und Camilla verlässt Noah, obwohl sie ihn doch so sehr liebt. Noch fühlt sie sich jung und attraktiv genug, um einen vermögenden Mann zu bekommen.
Noah kann nicht fassen, dass ihn seine Freundin einfach so verlassen hat, obwohl er bestimmt bald ganz viel Geld mit seinen Gemälden verdienen wird. Der Geldsegen trifft tatsächlich schneller als erwartet ein. Zum Verdanken hat er ihn der schwer herzkranken und reichen Witwe Betty, die er in dem Lokal Tulpe kennenlernt. Zusammen genießen sie mehrere Mojitos und schütten sich gegenseitig ihr Herz aus. Die ältere Dame gibt dem Geschäftspartner ihres Mannes die Schuld an dessen dritten, tödlichen Herzinfarkt.
Betty macht Noah ein Angebot, das aus ihrer eigenen Wut entstanden ist und Noah in einen Gewissenskonflikt bringt.
Die Geschichte konnte mich von Anfang an fesseln und so wurde ich förmlich in das Geschehen hinein gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und mit schönen Zitaten geschmückt. Alle Figuren wirken wie mitten aus dem Leben gegriffen, mit all ihren Stärken und Schwächen. Neben Liebe und Wut enthält der Roman Krimielemente, die mich - besonders zum Ende - fassungslos zurückgelassen haben.
Fazit
Damit mich das Ende eines Buches überzeugen kann, braucht es sehr viel Fantasie der Autoren, da ich schon Unmengen an Büchern gelesen habe und somit nicht mehr ganz so leicht zu überraschen bin. "Wut und Liebe" hat mich sprachlos gemacht. Martin Suter führt in dieser Geschichte die Leserschaft an der Nase herum und das mit voller Wucht. Er verwebt Kunst, Liebe und Betrug zu einem harmonischen Ganzen und zeichnet exakt die passenden Figuren dazu.
Danke Martin Suter. Es war mir ein Fest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der ziemlich erfolglose Künstler Noah wird von seiner Freundin Camilla verlassen, die nicht mehr dazu bereit ist, ihn durchzufüttern, weil sie sich mehr vom Leben verspricht. Als Noah die ältere Betty kennenlernt und diese ihm ein zweifelhaftes Angebot macht, schlägt Noah ein, …
Mehr
Der ziemlich erfolglose Künstler Noah wird von seiner Freundin Camilla verlassen, die nicht mehr dazu bereit ist, ihn durchzufüttern, weil sie sich mehr vom Leben verspricht. Als Noah die ältere Betty kennenlernt und diese ihm ein zweifelhaftes Angebot macht, schlägt Noah ein, nicht ahnend, worauf er sich einlässt.
-
»Wenn du ihn liebst, aber das Leben mit ihm nicht, musst du dich für eines von beiden entscheiden.« (Seite 166)
-
Dieses Buch war ganz anders als erwartet, es war Roman, Liebesgeschichte, Drama, Tragödie und Krimi in einem, sogar Anteile eines Spionagethrillers konnte man darin finden. Gelesen habe ich es mit einem kleinen Augenzwinkern, was notwendig war, da mir beide Protagonisten von Anfang an unsympathisch waren, was sicherlich Absicht gewesen ist. Im Laufe der Geschichte, die amüsant und voller unerwarteter Wendungen war, änderte sich dies aber, was an dem großartigen Plot lag. Immer wenn ich dachte, dass nun alles offengelegt wurde, gab es einen Twist, der mich verblüffte. Insgesamt eine geniale und brillante Erzählung, die unterstreicht, was für ein meisterhafter Erzähler der Autor ist. Lesen!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein absolut passender Titel
Inhalt:
Camilla ist von ihrem Leben enttäuscht. Sie hasst ihren Job, liebt aber ihren Freund Noah. Dummerweise ist er ein unbekannter und mittelloser Künstler und die beiden sind auf Camillas Gehalt angewiesen. Doch dann beschließt Camilla, Noah zu …
Mehr
Ein absolut passender Titel
Inhalt:
Camilla ist von ihrem Leben enttäuscht. Sie hasst ihren Job, liebt aber ihren Freund Noah. Dummerweise ist er ein unbekannter und mittelloser Künstler und die beiden sind auf Camillas Gehalt angewiesen. Doch dann beschließt Camilla, Noah zu verlassen und ein neues Leben im Luxus zu beginnen. Noah kämpft verzweifelt um seine Liebe und schreckt dabei auch vor dem dubiosen Angebot einer wütenden älteren Dame, Betty, nicht zurück.
Meine Meinung:
Die Einzelbände von Martin Suter sind alle etwas Besonderes, seine Storys außergewöhnlich. Bei ihm ist es mir noch nie so vorgekommen, als hätte ich etwas Ähnliches schon einmal gelesen. Auch in „Wut und Liebe“ steckt viel Kreativität.
Von Anfang an konnte mich die Handlung fesseln, die Hauptpersonen waren für mich leicht zugänglich, obwohl sie Verhaltensweisen an den Tag legen, die mir gänzlich fremd sind. Doch Suter versteht es prächtig, Verständnis dafür zu wecken. Sein Schreibstil ist klar und durchdacht. Wechselnde Perspektiven zeigen die verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten auf und ergeben zusammen ein rundes Bild. Zuweilen musste ich über einzelne Szenen schmunzeln, dann wieder brachte der Autor mich zum Nachdenken. Wie weit würde ich für die Liebe gehen? Diese und ähnliche Fragen gingen mir beim Lesen durch den Kopf.
Was anfangs noch wie eine geradlinige Story wirkt, erweist sich bald schon als mäandernde Geschichte. Die Protagonisten kommen ihren Zielen einen Schritt näher, nur um kurz darauf wieder zurückgeworfen zu werden. Geheimnisse kommen ans Tageslicht, die ich nie erwartet hätte. Besonders der Schluss hat es in sich und lässt mich mit einem Grinsen im Gesicht das Buch weglegen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
