Barbara Kunrath
eBook, ePUB
Wir für uns (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt. Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die bei...
Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt. Josie ist schwanger. Von Bengt, der schon eine Familie hat und kein Kind mehr möchte. Aber was möchte Josie? Sie ist Anfang Vierzig, und ihre Wünsche hat sie immer auf »später« aufgeschoben. Kathi ist plötzlich allein. Ihr Mann Werner ist gestorben, nach fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens. Ihr einziger Sohn ist ihr fremd geworden. Auch Kathi hat so vieles auf »später« verschoben. Als Josie durch einen Zufall in Kathis Küche landet, sind beide verwundert. Sie fühlen sich in Gegenwart der anderen so unbelastet. Ernst genommen. Die beiden Frauen spüren, dass das Leben ihnen genau jetzt ganz unerwartet die Tür öffnet. Manchmal schickt uns das Schicksal einen Menschen, den wir gar nicht gesucht haben. Und plötzlich steht unser Leben wieder auf »Los«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.01MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Barbara Kunrath schreibt mit feiner Beobachtung und Gefühl über zwischenmenschliche Beziehungen und deren emotionale Bedeutung. Mit ihrem ersten Roman »Schwestern bleiben wir immer« gelang ihr der Sprung auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, mit »Wir für uns« stellt sie den unverhofften Lebensmut zweier Frauen in den Fokus. Barbara Kunrath, geboren 1960, lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Limburg an der Lahn, sie hat zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104912950
- Artikelnr.: 61534356
Zum Inhalt:
Josie und Bengt sind ein Paar und eigentlich glücklich, bis Josie schwanger wird, denn Bengt möchte keine Kinder mehr. Josie weiß nicht so recht was sie will aber sie ist schon Anfang vierzig und dieses Kind ist vielleicht ihre einzige Chance auf ein Kind. Durch einen …
Mehr
Zum Inhalt:
Josie und Bengt sind ein Paar und eigentlich glücklich, bis Josie schwanger wird, denn Bengt möchte keine Kinder mehr. Josie weiß nicht so recht was sie will aber sie ist schon Anfang vierzig und dieses Kind ist vielleicht ihre einzige Chance auf ein Kind. Durch einen Zufall lernt Josie Kathi kennen, deren Mann gestorben ist und die beiden haben eine besondere Verbindung.
Meine Meinung:
Hach, das war ein Buch fürs Herz und so gar nicht kitschig dabei. Ich habe die Geschichte total gemocht und fand sie richtig schön. Auch gerade die Protagonisten Kathi und Josie waren so richtig sympathisch und man wollte einfach wissen wie es weitergeht. Ich hatte die Gelegenheit auch das Hörbuch zu hören und das hat mir auch richtig gut gefallen, weil die Sprecherin einfach super gut gelesen hat und die Stimme auch sehr angenehm war. Absolute Hör- und Leseempfehlung
Fazit:
Hat mir gut gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben ist nicht immer einfach.
Josie ist 41 Jahre alt, chaotisch und schwanger, aber der Vater ist verheiratet und möchte das Kind nicht. Seit 9 Jahren haben sie die Beziehung und inzwischen hat sie die Hoffnung aufgegeben, dass Bengt seine Frau verlässt. Sie liebt ihn, aber da er …
Mehr
Das Leben ist nicht immer einfach.
Josie ist 41 Jahre alt, chaotisch und schwanger, aber der Vater ist verheiratet und möchte das Kind nicht. Seit 9 Jahren haben sie die Beziehung und inzwischen hat sie die Hoffnung aufgegeben, dass Bengt seine Frau verlässt. Sie liebt ihn, aber da er schon 2 Kinder hat, möchte er kein weiteres und sie ist ja inzwischen auch schon zu alt - und zu schlecht organisiert.
Kathi ist 70 und muss ihren Mann begraben, mit dem sie 51 Jahre geteilt hat. Ihr Sohn ist seit 14 Jahren mit einer netten Frau verheiratet, aber Enkel sind keine in Sicht. Und auf dem Weg vom Friedhof zum Gasthaus, in dem die Trauerfeier stattfindet, verliert sie Werners Ehering. Ihre Manteltasche hat ein Loch…
Josie findet den Ring und bringt ihn der Witwe. Es bleibt nicht bei der einen Begegnung und die beiden Frauen freunden sich an.
Das Buch ist unterteilt in 5 Abschnitte. In Teil 1 lernt man die Charaktere kennen. Was Teil 2 ausmacht, kann ich nicht beschreiben. Ich hätte das Buch nicht unterteilt, denn es ergab für mich keinen Sinn. Josie und Kathis Leben geht weiter. Ebenso in Teil 3, das würde ich vielleicht noch mit „Erfahrung machen“ beschreiben, beide lernen mit den Begebenheiten umzugehen. Teil 4 ist ein weiteres Zurechtfinden und das Leben in den Griff bekommen. Und in Teil 5 geht es weiter.
Das Buch ist angenehm zu lesen abwechselnd wird von Josie und Kathi berichtet und ich habe über ihr Leben erfahren. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und beide waren mir sympathisch, im Gegensatz zu Bengt oder Kathis Sohn Max. Wobei sich das bei Max mit der Zeit geändert hat.
Es ist schön mitzuverfolgen, wie sich das Leben von Josie und Kathi entwickelt und wie die Beiden an ihren Aufgaben wachsen. Freundschaft ist keine Frage vom Alter oder Altersunterschied. Da haben sich 2 verwandte Seelen zur richtigen Zeit gefunden.
Das Ende war mir zu abrupt. Zack, fertig. Alles in allem zwar ein gutes Ende, aber da hätte man mehr draus machen können. Im Epilog wurden dann noch kurz und knapp die offenen Fragen gelöst und aus. Wegen dem unglücklichen Schluss gebe ich dem Buch nur 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungewöhnliche Frauenfreundschaft
Josie ist Anfang Vierzig, Kathi Anfang Siebzig. Beide Frauen begegnen zufällig einander. Josie ist mit ihrem ersten Kind schwanger und lebt in keiner festen Beziehung. Der Vater des Kindes ist nämlich verheiratet und alles anderes als glücklich …
Mehr
Ungewöhnliche Frauenfreundschaft
Josie ist Anfang Vierzig, Kathi Anfang Siebzig. Beide Frauen begegnen zufällig einander. Josie ist mit ihrem ersten Kind schwanger und lebt in keiner festen Beziehung. Der Vater des Kindes ist nämlich verheiratet und alles anderes als glücklich über Josies Schwangerschaft. Das Kind passt nicht in sein Leben, er will es nicht.
Kathi hat gerade ihren Mann Werner verloren. Er ist nach fast fünfzig Jahren Ehe gestorben. Kathi hat noch ihren Sohn Max, zu dem sie derzeit aber keine Verbindung findet. Sie ist enttäuscht von ihm, weil er offen zugibt, dass er schwul ist.
Beide Frauen haben bisher ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse immer wieder auf „später“ verschoben. Viel wichtiger waren für sie ihre Pflichten: Partner, Familie, Beruf. Doch ihre zufällige Begegnung bringt gravierende Veränderungen in ihrem Leben. Denn trotz des großen Altersunterschiedes verstehen sie sich auf Anhieb und vertrauen einander ihre Sorgen und Probleme. Sie sind füreinander da und treffen Entscheidungen, die ihr bisheriges Leben verändern werden.
„Wir für uns“ ist eine Frauen- und Familiengeschichte, die hervorragend bedeutende Bilder unserer heutigen Gesellschaft vermittelt. Die Autorin spricht viele aktuellen Themen in ihrem Roman an. Es geht vor allem um typische Frauen- und familiäre Probleme, wie Risikoschwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, alleinerziehende Mutter, Familiengeheimnisse, Ehebruch, Verlust, Trauer und Loslassen. Aber auch die Homosexualität, Behinderung oder Klimawandel werden hier angesprochen. Es ist also ein vielseitiger Roman, der gerne von der gesamten Leserschaft gelesen werden kann.
Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und fühlte mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte zweier Frauen, die beiden an einem Wendepunkt im Leben angekommen sind. Josie ist 41, als sich merkt, dass sie von ihrem verheirateten Partner schwanger ist. Kathi hat gerade ihren Mann verloren und lebt jetzt alleine in ihrem Haus. An diesem Punkt treffen sich die beiden.
Dieser …
Mehr
Die Geschichte zweier Frauen, die beiden an einem Wendepunkt im Leben angekommen sind. Josie ist 41, als sich merkt, dass sie von ihrem verheirateten Partner schwanger ist. Kathi hat gerade ihren Mann verloren und lebt jetzt alleine in ihrem Haus. An diesem Punkt treffen sich die beiden.
Dieser Roman geht noch viel tiefer, es geht um Familie und Liebe, ist dabei sehr emotional und man denkt viel nach, über die eigene Familie, andere Familie, Krankheiten und vielem mehr. Dabei ist es fast nie erdrückend und nur manches Mal hätte ich die beiden Frauen mal beiseite genommen, damit sie sich anders verhalten. Josie ist mir schnell ans Herz gewachsen, ihr Leben ist nicht perfekt und im Laufe des Buches erfährt man auch viele Dinge, die erklären, wieso sie, aber auch ihre Familie so ist wie sie ist. Genau diese Kleinigkeiten, die man ja auch selbst aus dem Leben kennt, machen das Buch so authentisch und ehrlich. Mit Kathi hatte ich länger Probleme, ich bin nicht ganz warm mit ihr geworden, was einerseits an ihrer Sturheit, aber auch allgemein an ihr lag. Sie ist ein lieber Mensch und doch fehlte mir der Zugang ein wenig.
Ich habe hier auch immer mal wieder zur Hörfassung gewechselt, die ich bereits von der „Hamburg-Reihe“ von Petra Hülsmann kenne. Sie spricht gut, man kann der Geschichte gut folgen und es macht Spaß ihr zuzuhören.
Schlussendlich kann man aus der Geschichte mitnehmen, dass Reden hilft. Egal wie viel Zeit schon vergangen ist oder was zwischen einem steht, man sollte ich sich immer aussprechen und sich vielleicht auch erklären, wieso man sich so verhält. Einfach miteinander kommunizieren, damit man sich und anderen hilft.
Ein wundervolles Buch, dass vermittelt wie wichtig Reden für eine funktionierende Beziehung, egal ob Liebe oder Familie, ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Josie ist Anfang vierzig und die Geliebte von Bengt, einem verheirateten Mann. Nun ist sie schwanger und für sie ist es die letzte Möglichkeit, sich den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Aber Bengt will kein Kind mir ihr, hat er doch zwei mir seiner Frau ...
Kathi ist …
Mehr
Zum Buch:
Josie ist Anfang vierzig und die Geliebte von Bengt, einem verheirateten Mann. Nun ist sie schwanger und für sie ist es die letzte Möglichkeit, sich den Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Aber Bengt will kein Kind mir ihr, hat er doch zwei mir seiner Frau ...
Kathi ist siebzig und seit neuestem Witwe. Fast fünfzig Jahre war sie mit Werner verheiratet als er starb. Nun ist sie alleine, ihr Sohn schon lange verheiratet und trotzdem keine Enkel in Sicht.
Als sich die beiden Frauen kennenlernen merken sie, daß sie einander helfen können ...
Meine Meinung:
Zwei Frauen, zwei Leben und sich eines gemeinsam. Beide sind einsam und beide stehen vor dem Wendepunkt ihres Lebens. Wir soll sich Josie entscheiden oder hat sich Bengt schon lange entschieden?
Eine bewegende Geschichte wie das Leben sie schreibt. Sehr einfühlsam erzählt, abwechselnd Kathis und Josies Geschichte. Ein flüssiger Schreibstil, sehr gut zu lesen und auch sehr unterhaltsam, trotz des ernsten Themas. Mich hat die Geschichte der zwei Frauen, die völlig unterschiedlich sind und doch so viel gemeinsam haben, sehr berührt und sehr gut unterhalten. Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Josie hat sich in eine furchtbare Situation gebracht. Sie ist mit einem verheirateten Mann zusammen und wird von ihm schwanger. Er will keine weiteren Kinder, weil er schon welche hat und sie ist Anfang vierzig und sieht diese Schwangerschaft als letzte Chance ein Kind zu bekommen. In dieser …
Mehr
Josie hat sich in eine furchtbare Situation gebracht. Sie ist mit einem verheirateten Mann zusammen und wird von ihm schwanger. Er will keine weiteren Kinder, weil er schon welche hat und sie ist Anfang vierzig und sieht diese Schwangerschaft als letzte Chance ein Kind zu bekommen. In dieser Situation läuft sie Kathi über den Weg, die gerade ihren Mann beerdigt hat und nun alleine klarkommen muss. So finden zwei Protagonistinnen zusammen und es entsteht eine schöne Freundschaft, die auf Geben und Nehmen gebaut ist. Mir hat sehr gut die Entwicklung der beiden Charaktere gefallen. Sie haben nicht den Kopf in den Sand gesteckt und sich gegenseitig bedauert, sondern aktiv was getan. Beide sind sehr unterschiedlich, denn Josie ist kaum selbst lebensfähig, chaotisch, total verpeilt und Kathi hatte mal früher einiges an Verantwortung zu tragen. Die Geschichte wird im Wechsel zwischen Kathi und Josie erzählt. Sie ist sehr gefühlvoll erzählt, da einige heikle Themen angesprochen werden. Es gibt sowohl humorvolle Szenen, als auch emotionale Momente. Die Autorin schafft es sehr gut, dass man als Leser sich mittendrin fühlt und Anteil am Leben der Charaktere nehmen kann. Ich fand die Geschichte auch bildhaft erzählt, so dass immer das Kopfkino eingeschalten hat. Das Buch ist ein schöner Mutmacher, denn ein Neuanfang bedeutet auch Loslassen, sich von alten Denkmustern verabschieden, neue Menschen in sein Leben zu lassen. Für mich war die Geschichte sehr stimmig erzählt und es war ein richtig schönes, unterhaltsames Wohlfühlbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
In „Wir für uns“ von Barbara Kunrath geht es um zwei Frauen, deren Lebenswege sich durch Zufall genau an dem Punkt ihres jeweiligen Lebens kreuzen, an dem sie beide nicht wissen, wie es für sie weitergehen soll.
Josie ist Anfang Vierzig und schwanger. Von Bengt, …
Mehr
Inhalt:
In „Wir für uns“ von Barbara Kunrath geht es um zwei Frauen, deren Lebenswege sich durch Zufall genau an dem Punkt ihres jeweiligen Lebens kreuzen, an dem sie beide nicht wissen, wie es für sie weitergehen soll.
Josie ist Anfang Vierzig und schwanger. Von Bengt, mit dem sie seit 9 Jahren eine Affäre hat, der aber verheiratet ist und sich weder trennen noch ein weiteres Kind möchte.
Kathi ist nach dem Tod ihres Ehemanns Werner nach 50 Jahren gemeinsamen Lebens nun plötzlich allein. All ihre Wünsche und Träume hat sie immer auf „später“ verschoben, genau wie Josie.
Durch einen Zufall treffen die beiden Frauen aufeinander und fühlen sich sofort wohl und verstanden in Gegenwart der jeweils anderen. Und sie merken, dass der Spruch: „Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.“ wohl immer auch ein wenig Wahrheit enthält…
Meine Meinung:
Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen. Ich mag die zarten Farben und die Blütenranken und Blätter und die beiden kleinen Vögelchen. Es strahlt eine ruhige Atmosphäre aus und diese spiegelt den Inhalt auch gut wider.
Insgesamt hat mir das Buch gefallen, es gab jedoch auch ein paar Punkte, die nicht ganz meinen Geschmack getroffen haben.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich gut gefallen. Die Sprache ist einfach und klar gehalten und vermittelt dadurch eine etwas melancholische Stimmung. Wir lesen immer abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonistinnen, wobei Josies Passagen aus der Ich-Perspektive geschrieben sind und Kathis aus der 3. Person. Das hat die Geschichte zum einen auch sprachlich abwechslungsreich gemacht und zum anderen konnte man sich dadurch etwas mehr in Josies Perspektive hineinversetzen.
Das Erzähltempo des Buches ist recht gleichmäßig und eher langsam, es gibt keine große Action. Das hat mir gut gefallen und es führt dazu, dass die vielen ernsteren Themen, die angesprochen werden, recht unaufgeregt und mit der nötigen Ruhe behandelt werden. Jedes der Themen wird auch ein wenig kontrovers, aber trotzdem einfühlsam behandelt, da man meistens verschiedene Personen hat, die eine andere Sicht auf das Thema haben. Manches wirkte hier allerdings leider auch ein wenig zu „gewollt“ in die Handlung integriert.
Die Protagonistinnen Josie und Kathi haben mir ganz gut gefallen. Bei beiden können wir vom Anfang bis zum Ende der Geschichte eine Entwicklung sehen – weg von einem eher fremdbestimmten Leben hin zu eigenverantwortlichem Handeln und dem „in-die-Hand-nehmen“ der eigenen Wünsche und Träume. Allerdings drehen sie sich gedanklich allzu oft ausschließlich um sich selbst in ihrem eigenen kleinen Kosmos, was mich auf Dauer stellenweise genervt hat.
Was mir persönlich nicht so gut gefallen hat ist die oben bereits erwähnte melancholische Stimmung, die das Buch beherrscht. Sie passt zwar zu dem Erzählten, allerdings habe ich mich beim Lesen dadurch eher bedrückt gefühlt. Es wurde allgemein eine eher negative Stimmung und ein negatives und deprimierendes Bild des Lebens gezeichnet, was mir als eher optimistisch eingestelltem Menschen etwas zuwidergelaufen ist. Auch wenn ich es grundsätzlich wirklich begrüße, dass Bücher nicht immer nur „Friede, Freude, Eierkuchen“ sind. Aber das ist sicherlich einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ebenso ist mir aufgefallen, dass es bei der Geschichte einige Nebenhandlungsstränge gab, die meiner Meinung nach zu oberflächlich behandelt wurden. Wäre man tiefer auf sie eingegangen, hätte das ganz sicher den Umfang des Buches gesprengt und auch von dem Hauptplot abgelenkt. In meinen Augen hätte man sie daher also auch einfach weglassen können.
Fazit:
Insgesamt ein etwas anderes Buch mit einer guten Idee und interessanten Themen, für mich persönlich aber von der Stimmung her zu bedrückend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Josie (41) ist schwanger von ihrem Freund Bengt (50).
Er will das Kind nicht, er hat Frau und
zwei Kinder. Josie als langjährige Geliebte stellt ihre Wünsche immer hinten an.
Sie sieht Bengt selten und möchte die gemeinsame Zeit nicht mit Problemen füllen.
Die Entscheidung …
Mehr
Josie (41) ist schwanger von ihrem Freund Bengt (50).
Er will das Kind nicht, er hat Frau und
zwei Kinder. Josie als langjährige Geliebte stellt ihre Wünsche immer hinten an.
Sie sieht Bengt selten und möchte die gemeinsame Zeit nicht mit Problemen füllen.
Die Entscheidung für oder gegen das Kind ist nicht von jetzt auf gleich entschieden.
Josie braucht Zeit, die sie nicht allzu lange hat.
Dann trifft sie Kathi (70) und eine Freundschaft entsteht, die trotz des Altersunterschied funktioniert. Ein Trauerfall hat die zwei Frauen zusammen geführt.
Kathi hilft Josie bei ihrer Entscheidung und steht zu ihr. Das Leben der älteren Frau steht gerade auch Kopf, da tut es gut, mit jemandem reden zu können.
Der Klappentext hat mich zunächst nicht überzeugt. Eine typische Beziehungsgeschichte, Frau wird ungewollt schwanger und der Mann will davon nichts wissen.
Zum Glück habe ich das Buch gelesen.
Barbara Kunrath schreibt wunderbar.
Die Gefühle ihrer Figuren kommen sehr ehrlich und ungeschönt zur Geltung. Josie ist eher etwas chaotisch und versucht ihr Leben auf die Reihe zu bekommen. Durch die Ich-Erzählung in ihren Kapiteln ist sie mir sehr nah gekommen. Sie ist ein interessanter Charakter. Auf der anderen Seite steht Kathi, die mit vielen Lebensweisheiten aufbieten kann. Ihr Leben ist strukturiert, die Dinge wurden schon immer so gemacht, warum etwas ändern. Kathi ist recht eingefahren und stur. Da kommt ihr Josie mit ihrer erfrischenden Art zwar in die Quere, aber beide können aus der Freundschaft lernen und wachsen.
Mit Fingerspitzengefühl bringt die Autorin ein schwieriges Thema zur Sprache.
Mit viel Gefühl schwingen die Emotionen hin und her. Es wird weder kitschig, noch zu übermäßig gefühlvoll.
Frau Kunrath hat die Balance geschafft, einen sehr intensiven und gleichzeitig interessanten Roman zu schreiben.
Die Emotionen wechseln, es gibt Tränen und Freude.
Das Buch ist eingeteilt in 5 Teile, in den sich die Sichtweisen von Josie und Kathi abwechseln. Jeder Teil endet mit einem Einschnitt in beider Leben.
Kathi und Josie bieten dem Leser sehr viel.
Es ist eher ein Buch für erwachsene Frauen, da es um Entscheidungen im Leben geht, die ein junges Mädchen wahrscheinlich noch nicht interessiert.
Ich kann die Geschichte wärmstens empfehlen, mir hat es viel gegeben und mich emotional sehr mitgenommen, auf positive Weise.
Bereits bei "Geteilt durch zwei" konnte ich von Barbara Kunrath die Kunst, Gefühle zu Papier zu bringen genießen. Ihr Schreibstil ist sehr intensiv und gleichzeitig sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Carpe diem“ rät der Dichter Horaz. Doch wir alle kennen das, dass wir Dinge aufschieben, weil es gerade nicht so passt.
Auch Josie hat ihre Wünsche auf „später“ verschoben. Nun ist sie Anfang vierzig und hat eine Beziehung zu Bengt, der schon eine Familie …
Mehr
„Carpe diem“ rät der Dichter Horaz. Doch wir alle kennen das, dass wir Dinge aufschieben, weil es gerade nicht so passt.
Auch Josie hat ihre Wünsche auf „später“ verschoben. Nun ist sie Anfang vierzig und hat eine Beziehung zu Bengt, der schon eine Familie hat. Dann ist Josie unverhofft schwanger und Bengt möchte kein Kind mehr.
Auch Kathi hat vieles auf „später“ verschoben. Nun ist sie alleine, da ihr Mann nach über fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens verstorben ist und ihr Sohn ihr fremde geworden ist.
Dann bringt der Zufall diese beiden ungleichen Frauen zusammen. Sie spüren gleich eine Verbindung und was noch wichtiger ist: Sie fühlen sich verstanden. Das Leben der beiden Frauen verändert sich und eröffnet damit neue Chancen.
Dies ist mein zweiter Roman der Autorin Barbara Kunrath. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und die Geschichte zeig6t, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu verändern.
Ich konnte mich beide Frauen gut hineinversetzen. Sie haben ihr Leben nach dem Mann ausgerichtet und sich selbst ein wenig darüber vergessen. Es ist nicht einfach, sich dann aufzuraffen und Änderungen im Leben zuzulassen. Doch sie geben sich gegenseitig Kraft und Zuversicht.
Diese Geschichte regt dazu an, sich Gedanken zu machen, ob man nicht auch einiges auf „später“ verschoben hat.
Eine emotionale Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entscheidungen
Josefine Pankratz, einundvierzig Jahre alt, unerwartet schwanger. Ihr verheirateter Dienstagsfreund Bengt will das Kind nicht. Unglaublich , was sich manche Frauen bieten lassen.
Kathi, fast 50 Jahre verheiratet, wurde kurz vor der Goldenen Hochzeit Witwe. Eine gute, jedoch nicht …
Mehr
Entscheidungen
Josefine Pankratz, einundvierzig Jahre alt, unerwartet schwanger. Ihr verheirateter Dienstagsfreund Bengt will das Kind nicht. Unglaublich , was sich manche Frauen bieten lassen.
Kathi, fast 50 Jahre verheiratet, wurde kurz vor der Goldenen Hochzeit Witwe. Eine gute, jedoch nicht immer glückliche Ehe liegt hinter ihr. Sohn Max ist ihr keine Hilfe, hat eigene Probleme. Wehmütig kramt sie in Erinnerungen. Viel Arbeit war zu verrichten, Vieles kam zu kurz. Aber es hilft ja nichts, das Leben geht weiter.
Was zählt jetzt? Kann man verpasste Chancen zurückholen? Unabhängig leben und das auch gut? Welche Entscheidungen sind richtig? Sollte man mit über 40 sein erstes Kind bekommen? Sollte man mit über 70 einen Lebensmittelladen eröffnen?
Barbara Kunrath lässt ihre Protagonistinnen genau diese und mehr Fragen durchdenken. Einfühlsam und kritisch werden sie abwechselnd beantwortet. Nicht immer so, wie es andere erwarten.
Ein nachdenklich machender, gut zu lesender Roman, herausgegeben vom FISCHERKrüger Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für