Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich. Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann's mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt - der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen A...
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich. Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann's mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt - der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen. isabella-archan.de
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 12. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960416371
- Artikelnr.: 58104871
Broschiertes Buch
Der Tod schmeckt nach Marillenknödeln
… so empfindet es zumindest Therese Valbilda, als sie in den Flammen ihres brennenden Hauses umkommt.
„Inmitten der Bücher ... konnte sie auf gefährliche Phantasiereisen gehen, ohne sich wirklich zu verletzen oder gar zu …
Mehr
Der Tod schmeckt nach Marillenknödeln
… so empfindet es zumindest Therese Valbilda, als sie in den Flammen ihres brennenden Hauses umkommt.
„Inmitten der Bücher ... konnte sie auf gefährliche Phantasiereisen gehen, ohne sich wirklich zu verletzen oder gar zu sterben. Agnes überlegte, dass es eigentlich das Beste wäre, Mitzi hier festzuhalten, sie einzusperren mit Tonnen von Lesestoff und einer Kaffeemaschine.“ (S. 28)
Neun Monate sind vergangen, seit sich Mitzi und Inspektorin Agnes Kirschnagel bei der Aufklärung einer Mordserie kennengelernt haben und selber in Gefahr geraten sind. Agnes Freundschaft bedeutet Mitzi viel, sie liebt düstere Krimis und Thriller und hofft, Agnes bald wieder bei einem Fall helfen zu können. Die Wartezeit bis dahin vertreibt sie sich damit, wildfremden Menschen zu gratulieren, die es durch ihre besondere Zivilcourage in die Zeitung geschafft haben. So wie die Rentnerin Hilda Valbilda, die einen Enkeltrickbetrüger überführt hat. Als Mitzi Hilda trifft erfährt sie, dass deren Schwester Therese bei einem bislang ungeklärten Brandanschlag ums Leben kam und Hilda sich seitdem von einer weißen Frau bzw. Hex verfolgt fühlt. Mitzi ruft sofort Agnes an, aber die glaub ihr nicht. „Mitzi war einfach eine suchende Seele, die mit der Wirklichkeit nicht ganz zurechtkam.“ (S. 36) Doch dann stirbt Hilda an einem Herzstillstand und Mitzi kann Agnes überzeugen, sich die beiden Fälle doch mal genauer anzusehen …
Seit „Die Alpen sehen und sterben“ bin ich ein Fan des ungewöhnlichen Ermittlerduos Mitzi und Agnes.
Mitzi ist eine Einzelgängerin, die auf ihre Umwelt oft etwas zu aufgedreht, fantasievoll und verschroben wirkt, dabei ist sie eine herzensgute, empathische Frau. Sie hat als Kind ihren kleinen Bruder und ihre Eltern bei einem Brand verloren und das nie richtig verarbeitet. Jetzt ist sie endlich in Therapie, aber der Fall wühlt das Kindheitstrauma immer wieder auf – Erinnerungen und Realität sind manchmal nur noch schwer für sie auseinanderzuhalten. Außerdem scheint sie keine Angst mehr vor dem Tod zu haben, sondern ihn eher herbeizusehnen – dann wäre sie nämlich endlich wieder mit ihrer Familie vereint. Darum ist sie auch so empfänglich für die Botschaften aus dem Jenseits, welche die weiße Hex angeblich für sie hat.
Agnes ist ihre einzige Freundin. Die taffe, junge Ermittlerin will endlich Karriere machen und in eine Großstadt versetzt werden. Obwohl sie um Mitzis überbordende Fantasie weiß, erkennt sie auch, wenn diese auf der richtigen Spur ist und zusammen sind sie ein fast perfektes Team. Leider fehlt Agnes noch der Mann fürs Leben – obwohl Hamster Jo wirklich goldig ist. Vielleicht wäre ja der Köllner Privatdetektiv Axel Brecht, der auch in den Fall involviert ist, der richtige???
Auch der zweite Fall um Mörder-Mitzi aus der Feder von Isabella Archan ist sehr unterhaltsam, spannend, etwas gruselig und ein kleines bisschen übersinnlich. Obwohl die beiden Ermittlerinnen bei ihren Nachforschungen ein hohes Tempo vorlegen, werden sie von den Ereignissen überrollt und geraten wieder in Lebensgefahr – der filmreife Showdown hat mir echte Gänsehaut beschert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Isabella Archans Alpenkrimi "Wenn die Alpen Trauer tragen" erscheint im Emons Verlag.
"Alles hier in der Wachau ist so idyllisch und schön, doch hinter der Fassade gibt es genug Mist und Sauerei." Zitat Seite 200
Statt den beschaulichen Ausblick auf die Alpen zu …
Mehr
Isabella Archans Alpenkrimi "Wenn die Alpen Trauer tragen" erscheint im Emons Verlag.
"Alles hier in der Wachau ist so idyllisch und schön, doch hinter der Fassade gibt es genug Mist und Sauerei." Zitat Seite 200
Statt den beschaulichen Ausblick auf die Alpen zu genießen, wagt sich Mitzi mal wieder an eine Mordermittlung der besonderen Art. Als eine alte Dame bei einem Brand ums Leben kommt, setzt Mitzi alles daran, den Täter aufzuspüren. Ihre Freundin Inspektorin Agnes Kirschnagel entdeckt einen Tatverdächtigen, den Erben der alten Frau. Doch so einfach ist der Fall nicht gelöst und Mitzi verfolgt eine mysteriöse Spur zu einer Frau in Weiß, einer Hexe. So etwas Irreales nimmt ihr Agnes natürlich nicht ab und Mitzis Alleingang bringt sie in Gefahr.
Es war so klar, dass Mitzi, pardon eigentlich Maria Konstanze Schlager, ihre Nase mal wieder in die Aufklärung eines Tötungsfalls steckt und damit mitten in ein "Hexennest". Als sie von der toughen Rentnerin Hilda Valbilda erfahren hat, die erfolgreich einen Enkeltrickbetrüger überführt hat und zufällig herausfindet, das Therese, die Schwester der alten Dame bei einem Brand umgekommen ist, fühlt sich Mitzi für diesen Fall zuständig. Aber vor allem, weil sie dieser ominösen weißen Frau auf die Schliche kommen will, denn so eine Hexenerscheinung führt ja das Böse mit sich. Und Mitzi glaubt an solche Figuren.
Für mich sind Mystik und Übersinnliches eher der Fantasie geschuldet, aber in diesem Buch behält Isabella Archan sehr gut die logische Balance zwischen der Realität und den nebelumwobenen Figuren.
Ihre Mitzi ist eigenbrödlerisch veranlagt, hat eine blühende Fantasie und glaubt an Sagengestalten und unwirkliche Dinge. Immer noch leidet sie an dem Verlust ihrer Eltern und ihres Bruders und häufig kommen die Erinnerungen daran hoch. Ihre Therapie ist auf dem richtigen Weg, doch häufig vermischen sich Realität und Albtraum in ihren Gedanken und selbst der Tod kommt ihr manchmal hilfreich vor wie eine Zusammenführung der Familie. Diese Gedankenlage lässt sie empfänglich sein für überirdische Wesen und in diesem Fall für die weiße Hexe, die mit ihr in Verbindung tritt.
Wie gut, dass sie mit Agnes befreundet ist, die Ermittlerin kennt Mitzis Gedanken und ist in der Lage, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team, in diesem Fall nicht ganz. Aber dazu muss man den Krimi selbst lesen. Ich verrate nur, das Singleleben von Mitzi und Agnes wird in diesem Buch auch etwas aufgefrischt.
Dieser Krimi hat mich gut unterhalten, es gibt eine fesselnde Krimiverstrickung, die Ermittlung ist spannend, die Figuren außergewöhnlich und einige Szenen mit einer speziellen Tatwaffe sind schon fast brutal. Hinter den Nebelschwaden in den Bergen kann man das Übersinnliche beinah spüren, die Hexe mit ihrem weißen Kleid verschwindet aber nur dank des rigorosen Eingreifens der Inspektorin. Das Ende ist übrigens besonders spektakulär und die Kaffeesucht der Autorin spürt man durch das ganze Buch hindurch.
Mit diesem Krimi geht es in die idyllische Bergwelt der Wachau mit ihren Marillen, aber auch dort steckt das Böse hinter so mancher Fassade. Die Handlung mit den speziellen Figuren hat mich gespannt in Atem gehalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mitzi möchte einer Frau gratulieren, die einen Enkeltrickbetrüger in die Flucht geschlagen hat. Sie trifft auf Hilda und diese erzählt ihr von einer Frau, die bei einem Brand ums Leben gekommen ist. Wahrscheinlich ist die weiße Hex schuldig, nimmt Hilda an.
Mitzi wittert ein …
Mehr
Mitzi möchte einer Frau gratulieren, die einen Enkeltrickbetrüger in die Flucht geschlagen hat. Sie trifft auf Hilda und diese erzählt ihr von einer Frau, die bei einem Brand ums Leben gekommen ist. Wahrscheinlich ist die weiße Hex schuldig, nimmt Hilda an.
Mitzi wittert ein Verbrechen und wendet sich an ihre einzige Freundin Agnes Kirschnagel.
Diese nimmt die Ermittlungen auf und bittet ihre Amtskollegen um Mithilfe.
Bald gibt es ein neues Opfer.
Mitzi hat anscheinend in ein Wespennest gestochen und schwebt plötzlich selbst in Gefahr.
Wer ist die geheimnisvolle Frau und wer die Hex?
Dies ist der zweite Teil um Mitzi und der Ermittlerin Agnes Kirschnagel.
Um Mitzi besser kennenzulernen, empfehle ich auch den ersten Band zu lesen.
Hier findet man einen flüssigen und humorvollen Schreibstil, der sehr lebendig ist. Das Buch lässt sich gut lesen und alles bildlich vor Augen erscheinen inmitten der schönen Kulisse.
Verschiedene Handlungsstränge lassen das Ganze sehr spannend sein. Die Autorin versteht es einen in die Irre zu führen.
Mitzi ist skurill, naiv und unbedarft. Einen tollen Charakter ist mit ihr entstanden. Auch Agnes hat es mir angetan. Baldur hat mir bei der Geschichte ein wenig gefehlt.
Die weiße Hex bringt etwas mystisches in das Geschehen.
Die Geschichte ist interessant und spannend. Sie überrascht mit einem Täter, den man nicht im Visier hatte und geht ins Finale mit einem aufregendem Ende.
Fazit: ein spannender, skurriler und humorvoller Krimi
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Krems. Das Haus von Therese Valbilda brennt lichterloh, die alte Frau kommt in den Flammen ums Leben. Draußen vor dem Haus inmitten der Schaulustigen steht die Hex und beobachtet die Löscharbeiten. Die Hex ist nicht nur eine Brandstifterin, sie ist jetzt auch eine …
Mehr
Krems. Das Haus von Therese Valbilda brennt lichterloh, die alte Frau kommt in den Flammen ums Leben. Draußen vor dem Haus inmitten der Schaulustigen steht die Hex und beobachtet die Löscharbeiten. Die Hex ist nicht nur eine Brandstifterin, sie ist jetzt auch eine Mörderin…
Maria „Mitzi“ Schlager sieht es als Teil ihrer Therapie an, durch die Lande zu reisen und Helden des Alltags zu ihrer guten Tat zu gratulieren. Ihr Weg führt sie auch nach Melk, um Hilda Valbilda, die einen Enkeltrickbetrüger überführt hat, zu ihrem Erfolg zu beglückwünschen. In Melk angekommen erfährt sie, dass Hildas Schwester einem Brandanschlag zum Opfer gefallen ist und der Täter noch nicht gefasst wurde. Hilda erzählt Mitzi von einer weißen Frau; einer Hex, die vielleicht etwas mit der Tat zu tun hat. Mitzis Neugierde ist geweckt. Sie alarmiert ganz aufgeregt ihre Freundin, die Inspektorin Agnes Kirschnagel, und bittet sie, die Ermittlungen in dem Fall aufzunehmen…
„Wenn die Alpen Trauer tragen“ ist bereits der zweite Fall für Mitzi und Agnes, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis des ersten Bandes bestens verständlich.
Isabella Archan hat einen angenehm zu lesenden, sehr unterhaltsamen Schreibstil. Schon nach wenigen Seiten ist man mittendrin im Geschehen und kann prima mit Mitzi und Agnes mitfiebern.
Die Autorin hat ihre Hauptfigur mit besonderen Eigenschaften ausgestattet und lässt sie damit zu einer etwas eigenartigen, aber sehr liebenswürdigen Person werden. Seit einem tragischen Unglück in ihrer Kindheit hat Mitzis Seele einen Knacks. Mitzi wirkt auf den ersten Blick verträumt und naiv. Sie hat eine blühende Fantasie und plappert viel. Die Geschichte von der weißen Frau fasziniert sie, lässt sie einfach nicht mehr los. Und so schliddert die fast 30-jährige in ihr nächstes Abenteuer und bringt sich selbst einmal mehr in höchste Gefahr.
Es macht Spaß, das Miteinander und Gegeneinander der Akteure zu beobachten, die spannenden Ermittlungen zu verfolgen und der wahren Identität der Hex nach und nach auf die Spur zu kommen.
„Wenn die Alpen Trauer tragen“ hat mir sehr gut gefallen - ein genauso spannender wie amüsanter Krimi, in dem eine liebenswerte, etwas verschrobene Protagonistin dafür sorgt, dass keine Langeweile aufkommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Atmosphärisch und spannend
Wer Atmosphäre mag in einem Krimi, der ist hier genau richtig. Die Autorin beschreibt die Szenen und Örtlichkeiten so genau und eindringlich, dass sie richtig vor dem geistigen Auge entstehen. Das hat mir gut gefallen. So kommt richtig Atmosphäre auf …
Mehr
Atmosphärisch und spannend
Wer Atmosphäre mag in einem Krimi, der ist hier genau richtig. Die Autorin beschreibt die Szenen und Örtlichkeiten so genau und eindringlich, dass sie richtig vor dem geistigen Auge entstehen. Das hat mir gut gefallen. So kommt richtig Atmosphäre auf und man kann richtig mitfiebern.
Agnes mochte ich auch, sie steht mit beiden Beinen im Leben, handelt überlegt und ruhig und ist eine gute Polizistin. Meine Schwierigkeiten hatte ich dagegen mit der guten Mitzi. Sie war mir zu überdreht und ich konnte ihr Handeln leider oft nicht nachvollziehen. Vermutlich ist die Figur auch genauso angelegt, aber trotzdem war das etwas schwierig für mich.
Die Geschichte selbst ist spannend und gut durchdacht und überrascht am Ende auch noch. Leider kenne ich den Vorgänger nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, Agnes weiter zu begleiten und erneut mit ihr zu ermitteln. Gerade auch vor dem Hintergrund der vielleicht intensiver werdenden Zusammenarbeit mit einer gewissen Person... Man darf gespannt sein, wie es weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist der ersten Krimi, den ich von der Autorin Isabelle Archan gelesen habe. Und auch der erste Krimi, in dem Mitzi und Inspektorin Agnes Kirschnagel als Ermittlerduo auftreten.
Obwohl Mitzi ist ja keine Polizistin, sie gerät nur immer wieder in einen …
Mehr
"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist der ersten Krimi, den ich von der Autorin Isabelle Archan gelesen habe. Und auch der erste Krimi, in dem Mitzi und Inspektorin Agnes Kirschnagel als Ermittlerduo auftreten.
Obwohl Mitzi ist ja keine Polizistin, sie gerät nur immer wieder in einen Mordfall. Eigentlich hat sie ja mit dem Mordfall der draussen in der Wachau passiert überhaupt nichts zu tun. Doch die alte Dame, die bei einem Brand ums Leben kam, erinnert Mitzi halt an ihre Oma. Und als sie die nähren Umstände erfährt, schrillen bei ihr die Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, und der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint schnell gelöst zu sein. Doch plötzlich kommt eine weiße Frau ins Spiel. Sie soll nämlich das Opfer verfolgt haben. Und dann gibt es eine weitere Tote und was macht Mitzi, sie geht wieder einmal alleine auf Verbrecherjagd.
Wow! Einfach klasse! Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, so spannend und packend wurde die Geschichte von Seite zu Seite. Und wenn ich mir bestimmte Szenen vor Augen führe, läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter. Die Autorin hat einen ganz besonderen Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte eintauchen ließ. Schon die Einleitung hat mich berührt, denn da lerne ich ja Mitzi kennen, eine außergewöhnliche junge Frau, die schon viel erlebt hat. Gerne bin ich jedoch mit Mitzi in dem Büchercafe gesessen. Hier habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Außerdem lerne ich noch die Inspektor Agnes Kirschnagel kennen, die für mich ein ganz besonderer Mensch ist und die mit Mitzi auch schon einiges erlebt hat. Aufregend, wie die beiden auf Verbrecherjagd gehen. Und die geheimnisvolle weiße Frau hat so manchen in Atem gehalten. Eine aufregendende Verbrecherjagd, die mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgeslassen hat.
Dieser tolle Kriminalroman verdient 5 Sterne. Das Cover gefällt mir übrigens auch sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei einem Brand kommt eine alte Dame ums Leben, schnell stellt sich heraus, dass es Brandstiftung war. Die Polizei hat noch keine Hinweise auf den Täter gefunden, als Maria Konstanze Schlager, genannt Mitzi, in den Fall hineinstolpert. Eigentlich reist Mitzi in die Wachau, um einer alten Dame …
Mehr
Bei einem Brand kommt eine alte Dame ums Leben, schnell stellt sich heraus, dass es Brandstiftung war. Die Polizei hat noch keine Hinweise auf den Täter gefunden, als Maria Konstanze Schlager, genannt Mitzi, in den Fall hineinstolpert. Eigentlich reist Mitzi in die Wachau, um einer alten Dame zu gratulieren, die einen Enkeltrickbetrüger dingfest machen konnte - nachdem der Fall in der Zeitung stand, betrachtet Mitzi es als Teil ihrer Therapie, der fremden Frau ihre Glückwünsche auszusprechen. Doch Hilda Valbilda reagiert verwirrt und sehr abweisend, denn es war ihre Schwester, die bei dem Brand starb. Als auch Hilda stirbt, scheinbar eines natürlichen Todes, schrillen bei Mitzi alle Alarmglocken und sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe.
"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist der zweite Teil einer Reihe Regionalkrimis der Autorin Isabella Archan, die sich um die originelle, ein wenig skurrile Figur der "Mörder-Mitzi" drehen. Da jeder Band einen in sich abgeschlossenen Fall beinhaltet, habe ich mich gut in die Geschichte hinein gefunden, auch ohne den Vorgänger zu kennen. Die Figuren sind liebevoll ausgearbeitet, gerade die etwas naive und eigenwillige Mitzi hat mir gut gefallen. aber auch die taffe Inspektorin Agnes passt wunderbar in den Krimi. Die Handlung ist durchgehend spannend, der Humor kommt nicht zu kurz und zusätzlich hat die Autorin reichlich regionalen Flair in den Roman eingebracht. Damit bringt das Buch alles mit, was ich an einem Regionalkrimi liebe und es wird nicht die letzte Geschichte bleiben, die ich von Mitzi und Agnes lesen werde. Für alle Freunde regionaler Krimis spreche ich eine unbedingte Leseempfehlung aus.
Fazit: Dieses Buch vereint alles, was einen guten Regionalkrimi ausmacht: Spannung, Humor, originelle Figuren und ein gutes Maß regionales Flair aus den österreichischen Alpen - gern empfehle ich es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend und geheimnisvoll mit sympathischen Charakteren
*Klappentext (übernommen)*
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.
Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums …
Mehr
Spannend und geheimnisvoll mit sympathischen Charakteren
*Klappentext (übernommen)*
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.
Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...
*Meine Meinung*
"Wenn die Alpen Trauer tragen" von Isabella Archan ist der zweite Teil der Reihe um Maria Konstanze Schlager genannt Mitzi, aber mein erster dieser Reihe. Aber ich hatte keine Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen. Ich mag den Schreibstil der Autorin, er ist spannend, aber auch humorvoll. Ihre Landschaftsbeschreibungen sind bildhaft und atmosphärisch. Die Berglandschaften kann ich mir gut vorstellen. Diesmal fließt auch etwas mystisches mit hinein, wer ist die Weiße Frau oder die Hex. Das hat mir gut gefallen, da es ziemlich glaubhaft beschrieben worden ist. Durch verschiedenen Wendungen wird die Spannung immer hoch gehalten, bis es mit einem überraschenden Showdown endet.
Mit Mitzi hat die Autorin einen wunderbaren, aber auch skurrilen Charakter erschaffen. Mir ist sie von Anfang an sehr sympathisch, sie ist lebenslustig, mutig und sie redet gerne und viel. Ich mag es, wenn Menschen das tun, wozu sie Lust haben. Und Helden des Alltag zu gratulieren ist doch einfach nur genial. Das spüren wir gerade in diesen verrückten Zeiten. Der gute Gegenpol ist die rational denkende Inspektorin Agnes Kirschnagel. Sie hilft Mitzi aus mancher brenzlichen Situation.
*Fazit*
Dieser Krimi ist spannend, geheimnisvoll und humorvoll, ein Buch, was man sich genauer anschauen muss. Ich werde mir gleich den ersten Teil holen, denn diese Serie werde ich auf jedem Fall treu bleiben. Von mir gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.
Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes …
Mehr
Klappentext:
Schräg, schwarzhumorig, ungewöhnlich.
Alpenblick? Idyllische Ruhe? Nix da! Mitzi kann’s mal wieder nicht lassen. Als eine alte Dame, die Mitzi an ihre Oma erinnert, bei einem Brand ums Leben kommt, schrillen bei ihr alle Alarmglocken. Sie bittet Inspektorin Agnes Kirschnagel um Hilfe, die tatsächlich auf ein Verbrechen stößt – der einzige Erbe wird verhaftet. Der Fall scheint gelöst. Doch Mitzi findet heraus, dass sich das Opfer von einer geheimnisvollen Weißen Frau verfolgt fühlte. Als ihr nicht einmal Agnes Glauben schenkt und es eine weitere Tote gibt, wagt sie einen gefährlichen Alleingang ...
Cover:
Das Cover finde ich interessant und weißt auf den ersten Blick nicht wirklich auf einen Krimi hin, denn man sieht einen Teil eines Trachtenkleides, welches gut zum Titel passt, obwohl Trauer tragen dabei nicht ganz rüber kommt. Sondern es wirkt eher idyllisch und ländlich. Dennoch hat mir das Cover recht gut gefallen.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich locker und leicht lesen. Man kommt schnell in die Geschehnisse hinein und man wird von den skurrilen Persönlichkeiten regelrecht gefesselt und mitgenommen.
Dies ist bereits der zweite Band aus der Mitzi-Mörder-Reihe, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man sehr gut zurecht, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Und man auch in diesem Band Informationen über die Hintergründe und Vergangenheiten erfährt.
Die Gliederung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es ist in mehrere Teile und die wiederum in mehrere Kapitel eingeteilt und diese haben eine sehr angenehme Länge.
Das Buch ist fesselnd, spannend und humorvoll zugleich.
Es beginnt mit dem Tod einer älteren Dame, die bei einem furchtbaren Brand ums Leben kommt und der Verdacht sogleich auf den einzigen Erben gerichtet ist. Doch was hat es mit dieser weißen Frau, von der sich das Opfer verfolgt gefühlt hatte, auf sich? Und wer ist die "Hex"? Mysteriös und spannend zugleich.
Doch zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn es ist sehr empfehlenswert dies selbst heraus zu finden und daher möchte ich nicht zu viel vorweg nehmen.
Mitzi ist ein wenig skurril, doch zugleich auch ein sehr sympathischer Charakter, über die man nach und nach mehr erfährt. In ihrer Kindheit liegt auch begründet bzw. lassen sich ihre bizarren Gedankengänge und psychischen Eskapaden erklären. Ihre Freundin Agnes ist bei der Polizei und hilft ihr soweit sie kann, doch oft genug ermittelt Mitzi auf eigne Faust und begibt sich so immer wieder in gefahren.
Die zu Beginn etwas verwirrend scheinenden Handlungen dröseln sich immer mehr auf und fügen sich am Schluss zu einem plausiblen und schlüssigen Ende zusammen, mit welchem man so nicht gerechnet hätte.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und echt etwas besonderes. Sie sorgen für sehr viel Humor und Würze in der Geschichte. Die Dialoge sind toll gestaltet und sorgen für so einige Schmunzeln und Lacher. Hinzu kommt eine spannende Handlunge, die man sehr gern mitverfolgt und regelrecht miträtst, wer nun der Mörder ist und was mit der weißen Frau bzw. der "Hex" auf sich hat. Es bleibt die ganze Zeit über sehr spannend und auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Mir hat dies sehr gut gefallen und ich wurde sehr gut unterhalten. Toll fand ich auch das Glossar am Ende, welches einige Wörter erklärt, die nicht allem geläufig sind, und auch das Marillenrezept und das Outtake fand ich ein tolles Extra.
Ich bin sehr gespannt auf weitere Bände dieser Reihe, da mir dieser sehr gut gefallen hat.
Fazit:
Ein wirklich rundum gut gelungener Krimi, der durch seine zum Teil mystische und düstere Grundstimmung, seine skurrilen Charaktere und einem spannenden Fall überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer ist die Hex?
Kapitel. 1. Satz: Es begann mit einem Druck auf der Blase.
Obwohl ich den ersten Teil der Reihe nicht gelesen habe, bin ich sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Ich liebe Salzburg. Es hat mich richtig gefreut, dieser wunderschönen Stadt wieder mal einen Besuch …
Mehr
Wer ist die Hex?
Kapitel. 1. Satz: Es begann mit einem Druck auf der Blase.
Obwohl ich den ersten Teil der Reihe nicht gelesen habe, bin ich sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Ich liebe Salzburg. Es hat mich richtig gefreut, dieser wunderschönen Stadt wieder mal einen Besuch abzustatten.
Die Mitzi ist schon eine Marke. Total durch den Wind und absolut liebenswert. Liest in der Zeitung von einer älteren Dame, die einem Trickbetrüger das Handwerk gelegt hat. Zufällig steht in dem Artikel auch noch, wo besagte Dame gerne ihr Kaffeetscherl genießt. Als Mitzi Hilda Valbilda tatsächlich im Kaffee antrifft, muss sie erkennen, dass die ältere Dame etwas dement rüber kommt. Aber nur etwas. Sie erfährt, dass Hildas Schwester Therese bei einem Brand ums Leben gekommen ist. Nicht von der Hilda. Die Bedienung war de Ratschkathl. Sie spürt, das da was nicht mit rechten Dingen zugeht. Dabei wollte sie der alten Dame nur zu ihrer heldenhaften Tat gratulieren. Sie setzt sich mit ihrer einzigen und besten Freundin Agnes Kirschnagel in Verbindung.
Inspektorin Agnes Kirschnagel hat vor fast einem Jahr die Mitzi kennengelernt. Was sich da genau zugetragen hat, weiß ich nicht. Ich war nicht dabei. Aber, was ich jetzt so gelesen habe, kann ich es mir denken. Mitzi hat bestimmt bei der Aufklärung einer Straftat mitgeholfen. So wie jetzt halt auch. Die Agnes ist schon manchmal genervt von der Mitzi. Sie mag die Mitzi total gerne. Aber manchmal bringt sich die Urschl unnötig in Gefahr. Und dann muss die Agnes schnell agieren. Sonst wird es brenzlig. Vor allem jetzt wieder. Die Therese ist wegen Brandstiftung ums Leben gekommen. Am 13. Jänner. Damit nicht genug. Hilda stirbt am 13. März an Herzversagen. Zufall? Da bekommt Agnes auch noch unerwartet Verstärkung. Aus Köln. Der Privatdetektiv Precht. Normalerweise reicht der Agnes ihr Hamster Jo. Aber der Percht ist wirklich ein fescher Kerl ….
Mitzi brachte mich oft zum Schmunzeln. Schnell merkt der Leser, dass die Mitzi einen guten Riecher hat, wenn es um Verbrechen geht. Na und Erfahrung hat sie auch. Liest sie doch jede Menge Thriller! Filme mag sie auch. Da kann auch die Agnes nichts dagegen sagen, die ihr oft nicht geglaubt hat. Die Mitzi hat doch eine rege Fantasie. Da gibt es die weiße Frau, die auch gleichzeitig die Hex ist. Hat die was mit dem Brand zu tun? Dieser charmante Krimi ist auch unheimlich spannend. Gespräche aus dem Jenseits sollen angeblich auch stattfinden. Ich habe nicht mitgezählt, wie oft sich die Mitzi in Gefahr gebracht hat. Aber es war oft. Sehr oft. Die Agnes gleich mit.
Nach dem total spannenden 1. Kapitel möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dieser charmante Krimi lässt wirklich nichts vermissen. Die Protagonisten kommen absolut authentisch rüber. Der Schreibstil liest sich wie Butter. Die Spannung steigt kontinuierlich. Das Ende war für mich nicht vorhersehbar. Ein absoluter Pageturner. Ich werde die Reihe mit Sicherheit weiter verfolgen.
Danke Isabella Archan
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
