J. R. Dos Santos
eBook, ePUB
Vaticanum / Tomás Noronha Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ist Papst Franziskus das letzte Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche? Die zahlreichen jahrhundertealten Prophezeiungen scheinen sich zu bewahrheiten, als ein Kommando der Terrororganisation "Islamischer Staat" den Heiligen Vater entführt. Exakt um Mitternacht soll im Internet seine Hinrichtung live zu sehen sein. Historiker Tomás Noronha, der im Auftrag des Vatikans das Grab des Apostels Petrus erkundet, sieht sich sofort in die Ermittlungen rund um die Entführung des Pontifex Maximus verwickelt. Schnell stößt Noronha auf immer mehr Hinweise, die das dunkelste Geheimnis von Vatikans...
Ist Papst Franziskus das letzte Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche? Die zahlreichen jahrhundertealten Prophezeiungen scheinen sich zu bewahrheiten, als ein Kommando der Terrororganisation "Islamischer Staat" den Heiligen Vater entführt. Exakt um Mitternacht soll im Internet seine Hinrichtung live zu sehen sein. Historiker Tomás Noronha, der im Auftrag des Vatikans das Grab des Apostels Petrus erkundet, sieht sich sofort in die Ermittlungen rund um die Entführung des Pontifex Maximus verwickelt. Schnell stößt Noronha auf immer mehr Hinweise, die das dunkelste Geheimnis von Vatikanstadt sowie ihre mafiösen Machenschaften offenbaren. Und der Wettlauf gegen die Uhr beginnt...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Nicole Luzar
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 21. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783946621058
- Artikelnr.: 54531475
Vaticanum ist ein Roman des Autors J. R. Dos Santos und er befasst sich mit jahrhundertealten Prophezeiungen rund um das Papsttum. Sie scheinen sich zu bewahrheiten als die Terrororganisation Islamischer Staat den heiligen Vater entführt und damit droht ihn um Mitternacht hinzurichten.
Der …
Mehr
Vaticanum ist ein Roman des Autors J. R. Dos Santos und er befasst sich mit jahrhundertealten Prophezeiungen rund um das Papsttum. Sie scheinen sich zu bewahrheiten als die Terrororganisation Islamischer Staat den heiligen Vater entführt und damit droht ihn um Mitternacht hinzurichten.
Der Historiker Thomas Noronha ist gerade vor Ort um im Auftrag des Vatikans nach dem Grab des Apostels Petrus zu suchen und wird in die Ermittlungen verwickelt die ein Wettlauf gegen die Zeit sind.
Erwartet habe ich eine spannende Geschichte rund um die Entführung des Papstes und den Hintergründen dazu, geliefert wurde eine Geschichte die fast ausschließlich eine Aneinanderreihung von Skandalen und Verstrickungen des Vatikans sind. Die Fakten dazu werden in eher trockener Form erzählt und haben mich ermüdet und eher gelangweilt. Die wenigen Spannungsmomente konnten es nicht herausreißen. Auch das Ende war vorhersehbar und keine wirkliche Überraschung.
Die ermittelnde Polizei wird sehr dumm und unproduktiv dargestellt und der Historiker ist immer wieder der Mann der Stunde, wenn er seine Ermittlungen anstellt. Die Frauen der Geschichte sind blass und entsprechen auch eher dem allgemeinen Muster und dienen eher nur als Garnitur.
Insgesamt ein Buch das mir nicht gefallen hat und das kaum Spannungsmomente hatte. Die Protagonisten konnten mich auch nicht begeistern und blieben blass und wenig greifbar. Ich habe es nur zu Ende gelesen, weil in anderen Rezensionen überraschende Wendungen versprochen wurden, leider teile ich die Ansichten dieser Bewerter nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir war der Autor bis dato unbekannt, von daher war ich sehr neugierig, auch ob mich hier ein eher billiger Dan Brown Abklatsch erwartet oder mehr.
Vorweg – hier erwartet einen kein billiger Abklatsch von Dan Brown, alleine weil der Autor eine gelungene Mischung zwischen Fakten, Fiktion und …
Mehr
Mir war der Autor bis dato unbekannt, von daher war ich sehr neugierig, auch ob mich hier ein eher billiger Dan Brown Abklatsch erwartet oder mehr.
Vorweg – hier erwartet einen kein billiger Abklatsch von Dan Brown, alleine weil der Autor eine gelungene Mischung zwischen Fakten, Fiktion und Historie verbindet. Gerade das Nachwort des Autors lässt einen nochmals tief erschrocken innehalten und das Gelesene bekommt hier nochmals eine ganz neue Bedeutung. Auch kann man sehr vieles im Internet nachlesen, selbst recherchieren und merkt wie gelungen der Autor seine Geschichte mit Tomás Noronha um wahre Gegebenheiten gebunden hat.
Der Schreibstil hatte mich von Beginn an packen können und schon nach kurzer Zeit ist man so in der Geschichte gefangen dass man dieses Buch nur sehr schwer und ungern auf die Seite legen möchte.
Großer Pluspunkt hier von meiner Seite aus – der Autor nimmt den aktuellen Papst, man hat also ein Gesicht, eine wahre Figur vor Augen und da liegt, in meiner Ansicht, auch die Stärke des Buches. Denn dieser Papst ist doch authentisch und wie schon erwähnt, baut der Autor die Themen hier ein die der aktuelle Papst auf den Weg gebracht hat und die ihm nun wohl zum Verhängnis werden sollen.
Wenn man die Nachrichten hin und wieder regelmäßig verfolgt ist man auch sehr gut im Bilde.
Dies würde ich den Lesern auch empfehlen – man sollte sich etwas mit der Kirche, den aktuellen Themen, dem aktuellen Papst und der Politik auskennen, auch den anderen Religionen sollte man nicht ablehnend gegenüberstehen.
Natürlich arbeitet der Autor hier mit Mythen und Erscheinungen, wobei dies als nachgewiesen und wirklich so geschehen dokumentiert wird, aber man kann es hier halten wie der Papst oder wie Tomás, ich persönlich fand es sehr interessant und lehrreich.
Die Auswirkungen wenn der Papst entführt werden sollte fand ich sehr realistisch und erschreckend genau dargestellt, ich denke dass dies genau so kommen würde was dem Buch nochmals eine wichtige Brisanz gibt.
Auch die Themen sind sehr gut und leider sehr aktuell gewählt - Schwerpunkt hier sind die Finanzen der Vatikanbank und welche Kreise sie zieht, wie sie zu ihrem schweren Vermögen kommt und was für ekelerregendes Schindluder mit vielen Dingen getrieben wird, zum Beispiel mit der Heiligsprechung von Menschen.
Ich fand dieses Buch absolut spannend, packend, erschreckend realistisch, lehrreich und gut gemischt mit Mythen und Fiktion und wer sich für die Schattenseiten des Vatikans interessiert, für eine Mischung aus Politik, Religion, Wahr und Fiktion – dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war es das erste Buch von J.R.Dos Santos mit dem Protagonisten Tomás Noronha.Ich war total gespannt auf das Buch, da ich schon sehr viel über diesen Bestsellerautor gehört habe.
Es geht wie der Titel Vaticanum bereits andeutet hauptsächlich um die Vatikanstadt. …
Mehr
Für mich war es das erste Buch von J.R.Dos Santos mit dem Protagonisten Tomás Noronha.Ich war total gespannt auf das Buch, da ich schon sehr viel über diesen Bestsellerautor gehört habe.
Es geht wie der Titel Vaticanum bereits andeutet hauptsächlich um die Vatikanstadt. Der Historiker Tomás Noronha steht hier klar im Vordergrund.
Er soll im Auftrag des Vatikans das Grab des Apostels Petrus erkunden.Währenddessen wird der Papst enführt und Abgründe tun sich auf.
Die Vatikanstadt hütet ein dunkles Geheimnis.
Tolle Geschichte, gut aufgebaut, gut lesbar, hört sich an manchen Stellen allerdings etwas aufgesetzt und manchmal auch etwas langatmig an.
Ein paar Seiten weniger an Information z.B.über die ganzen Päpste hätten es hier vielleicht auch getan.
Der Spannungsbogen ist allerdings gegeben und nach den ersten 180 Seiten habe ich das Buch in einem zu Ende gelesen.
Der Charakter Tomás ist sehr gut ausgearbeitet und gefällt mir sehr gut. Er hat ein wahnsinnig umfangreiches Wissen, welches er passend zu nutzen weiß und so alle Dinge logisch miteinander in Verbindung setzt. Er scheut sich auch nicht davor anderen die Stirn zu bieten und riskiert dabei viel.
Die anderen Charaktere kommen dagegen ziemlich blass rüber.
Sehr gut gefallen hat mir am Anfang des Buches die Skizze der Vatikanstadt.
Da habe ich zwischendurch immer mal wieder einen Blick drauf geworfen um zu schauen wo Tomás sich gerade befindet.
Definitiv ein lesenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Zwar waren manche der Prophezeiungen vage genug verfasst, um sich nahezu beliebig interpretieren zu lassen, aber andere trafen derart präzise zu, dass es ihn fast schon erschreckte. Sollte der heilige Malachias tatsächlich in die Zukunft gesehen haben?“ (Zitat Seite …
Mehr
„Zwar waren manche der Prophezeiungen vage genug verfasst, um sich nahezu beliebig interpretieren zu lassen, aber andere trafen derart präzise zu, dass es ihn fast schon erschreckte. Sollte der heilige Malachias tatsächlich in die Zukunft gesehen haben?“ (Zitat Seite 87)
Inhalt:
Professor Tomás Noronha wurde vom Vatikan beauftragt, alle Grabstätten unter dem Vatikan aufzulisten. Hintergrund ist die Suche nach den Gebeinen des Hl. Petrus, die in einem Reliquiar unter dem Petersdom ruhen sollen, aber nie gefunden wurden. Gerade macht er eine aufregende Entdeckung, als er zu Papst Franziskus gerufen wird. Es geht um die Malachias-Prophezeiung, wonach er der letzte Papst der katholischen Kirche ist. Der Papst bittet Tomás um Hilfe, denn im Vatikan ist unter mysteriösen Umständen eingebrochen worden, vor allem aber gibt es aktuelle Drohungen des IS gegen ihn. Catherine Rauch, die französische Wirtschaftsprüferin und Leiterin der Kommission COSEA soll ihn dabei unterstützen. Kurz danach wird der Papst von Mitgliedern des IS entführt und soll binnen weniger Stunden hingerichtet werden.
Thema und Genre:
Auf dem Buchcover ist „Roman“ zu lesen, doch auch bei dieser packenden Geschichte um den Historiker Tomás Noronha handelt es sich um einen Thriller. Thema ist diesmal die katholische Kirche mit ihrem weitreichendes Netz von Verbindungen zu den Mächtigen der Welt. Thema ist vor allem der IOR, die „Vatikanbank“ und die in den letzten Jahren zumindest teilweise aufgedeckten finanziellen Machenschaften des Vatikans.
Charaktere:
Tomás Noronha ist Wissenschaftler, Historiker und im Grunde kein Held. Doch seine präzise Recherchearbeit und die damit verbundenen Ermittlungen bringen ihn in Lebensgefahr. Persönlich etwas genervt durch seine Verlobte Maria Flor, die sich den gemeinsamen Aufenthalt in Rom etwas anders vorgestellt hatte, steht für ihn das Leben des Papstes an oberster Stelle und er lässt sich nicht beirren. Unterstützt wird er durch die toughe, sympathische Catherine Rauch.
Handlung und Schreibstil:
Die dichte Handlung findet innerhalb von wenigen Stunden statt, was für zusätzliche Spannung sorgt. Im Zuge seiner fieberhaften Suche nach Hinweisen auf die Entführer und den Ort, wo der Papst gefangen gehalten werden könnte, erhält Tomás Noronha Einblick in geheime Archive und Akten und so erfährt auch der Leser zahlreiche interessante Informationen über die Geschäfte und politischen Verflechtungen des Vatikans und der Päpste. Der Autor hat die bereits bekannten Tatsachen sehr genau recherchiert, sodass sich ein schlüssiges Gesamtbild ergibt, auch dort, wo die Handlung Fiktion ist.
Der Schreibstil ist spannend und sehr interessant geschrieben, auch die Finanz- und Bankenwelt ist verständlich beschrieben.
Fazit:
Ein packender Thriller, hervorragend recherchiert und geschrieben. Wer bereits Bücher dieses Autors gelesen hat, wird auch von diesem neuen Abenteuer von Tomás Noronha nicht enttäuscht. Da die Romanserie auf Deutsch in einer anderen Reihenfolge erscheint, als die Originale, kann jedes der drei bisher veröffentlichten Bücher auch einzeln gelesen werden. Intelligente, sehr spannende Unterhaltung, die begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tomás Noronha konnte mich schon im Einstein-Enigma begeistern und auch in seinem dritten Fall beweist er wieder Mut und Köpfchen. Was auch dringend nötig ist, denn der Papst wurde gekidnappt und er als angesehener Kryptologe soll bei der Aufklärung des Falls helfen. Dabei …
Mehr
Tomás Noronha konnte mich schon im Einstein-Enigma begeistern und auch in seinem dritten Fall beweist er wieder Mut und Köpfchen. Was auch dringend nötig ist, denn der Papst wurde gekidnappt und er als angesehener Kryptologe soll bei der Aufklärung des Falls helfen. Dabei werden allerdings unglaubliche Machenschaften und dunkle Geheimnisse ans Licht befördert …
Man merkt deutlich, dass der Autor vom “Fach” ist. Eine bildreiche und angenehm zu lesende Sprache, eine Fülle an gut recherchierten Details und eine Handlung, die nicht nur aktuell und äußerst brisant ist, sondern auch extrem spannend. Die gelungene Mischung aus Fiktion und Fakten lässt einen von der ersten bis zur letzten Seite rätseln und mitfiebern. Auch wenn ich weiß, dass einiges erdacht ist, bin ich dennoch entsetzt, wie viel tatsächlich der Wahrheit entspricht. Mir war nicht bewusst, wie tief und dreckig dieser Sumpf tatsächlich ist und man betrachtet so manche Schlagzeile plötzlich mit anderen Augen. Nichtsdestotrotz hatte ich spannende Lesestunden, in denen ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Wer Geheimnisse, Verschwörungen, politische und geschichtliche Zusammenhänge und Intrigen mag, wird von diesem Buch definitiv begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Papst in Nöten
Das Buch ist sehr gradlinig. Keine häufigen Ortswechseln, übersichtliche Anzahl der Personen, fortlaufende Erzählweise ohne Rückblicke.
Obwohl dies nun einfach klingt, hat das Buch doch eine Sogwirkung. Trotz der vielen Details über Vatikan, …
Mehr
Papst in Nöten
Das Buch ist sehr gradlinig. Keine häufigen Ortswechseln, übersichtliche Anzahl der Personen, fortlaufende Erzählweise ohne Rückblicke.
Obwohl dies nun einfach klingt, hat das Buch doch eine Sogwirkung. Trotz der vielen Details über Vatikan, Kirchengeschichte, Prophezeiungen, Ausgrabungen … ist das Buch für Laien verständlich geschrieben und auch nicht zu trocken.
Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich an, obwohl es keine Cliffhänger und Handlungssprünge gibt.
Fazit: Ein spannender Kirchenthriller, mit vielen Details, welche die Kirche lieber unter den Teppich kehren würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
2017 wurde der Autor von Vaticanum, Herr José Rodrigues dos Santos, als bester Autor Portugals ausgezeichnet. Sein Buch Das Einstein Enigma fand über 1 Million Leser und bei dem Roman Vaticanum werden es mit Sicherheit noch mehr. Der Grund dafür ist schnell gefunden. Herr dos Santos …
Mehr
2017 wurde der Autor von Vaticanum, Herr José Rodrigues dos Santos, als bester Autor Portugals ausgezeichnet. Sein Buch Das Einstein Enigma fand über 1 Million Leser und bei dem Roman Vaticanum werden es mit Sicherheit noch mehr. Der Grund dafür ist schnell gefunden. Herr dos Santos schrieb hier einen Thriller, der sowohl fiktive als auch reale Elemente enthält. Vaticanum ist das dritte Buch, welches zur Reihe um den Historiker Tomás Noronha gehört.
Tomás Noronha, ein junger Historiker aus Portugal und seine Verlobte Maria befinden sich in den Katakomben des Vatikans. Tomás soll herausfinden, wo sich das Grab des „Felsen der Kirche“, nämlich des Apostels Paulus befindet. Die Tätigkeit wird abrupt unterbrochen. Der Papst persönlich möchte ihn sprechen aber ohne seine Verlobte. Die ist recht impulsiv und geht ohne ein Wort des Grußes. Tomás hingegen kann auf die Befindlichkeiten Marias keine Rücksicht nehmen und eilt zum Papst.
Seine Heiligkeit fragt ihn unter anderem, ob er die Berichte über die Erscheinungen von Fátima und andere Prophezeiungen kennt. Das ist nicht der Fall und der Papst führt aus, dass die Weissagungen zum großen Teil eintrafen. Die letzte Prophezeiung noch nicht aber er ist der festen Überzeugung, dass auch diese bald ihre Erfüllung findet. Er soll der letzte Papst sein und schon bald sterben. Islamisten werden ihn töten. Tomás glaubt das nicht wirklich muss aber bald hören, dass der Papst von eben jenen Anhängern Mohammeds entführt wurde. Die verlangen Unmögliches und ihr Ultimatum bedeutet gleichzeitig, dass ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Das Buch hat mich in seinen Bann gezogen und ich empfehle es ausdrücklich. Nein, nicht weil der Sprachstil des Autors so einzigartig und die Spannung beispiellos ist. Es sind die Fakten über die Mitarbeiter des Vatikans, die das Buch so spektakulär machen. Warum hat der letzte Papst sein Amt aus angeblich gesundheitlichen Gründen niedergelegt? War es wirklich so oder wollte er etwas vertuschen? In welcher Weise arbeiten Vatikanbank und Mafia zusammen und wo fließen die Gelder der Kollekten tatsächlich hin? Das sind Fragen, die der Autor in einer Weise beantwortet, die den Betroffenen nicht gefallen werden. Für mich ist es daher ein Wunder, dass dieser Roman noch nicht von der katholischen Kirche verboten wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel, das Coverbild und der angedeutete Codekreis zeigen schon deutlich um was es in diesem Roman geht.
Der Historiker Tomas Noronha sucht im Auftrag des Vatikans das Petrusgrab und wird ganz schnell wieder daran gehindert. Dann wird er zum Papst gerufen, der ihm seine Ängste in Bezug …
Mehr
Der Titel, das Coverbild und der angedeutete Codekreis zeigen schon deutlich um was es in diesem Roman geht.
Der Historiker Tomas Noronha sucht im Auftrag des Vatikans das Petrusgrab und wird ganz schnell wieder daran gehindert. Dann wird er zum Papst gerufen, der ihm seine Ängste in Bezug auf das Ende des Papsttums, der Kirche erzählt. Tomas bekommt Einblicke in die ganzen finanziellen Verstrickungen des Vatikans, mit Politik und Mafia. Dann wird der Papst entführt und das Rätselraten beginnt. Wer steckt dahinter und wie kann man den Papst retten und damit das Chaos, was ausbricht, beenden?
Mich hat dieser Roman von Anfang an sehr gut gefallen. Gleich der Einstieg macht neugie-rig. Bei Tomas Erkundungen in den Gewölben fühlte ich mich fast mit dabei.
Die Einteilung der Kapitel ist sehr angenehm, nicht zu lang und passend. Das Thema ist un-heimlich spannend und beinhaltet sehr viele Fakten. Das lässt mich als Leser dann schon unglaublich den Kopf schütteln. Einiges hat man erwartet, aber der Umfang ist schon heftig.
Die Geschichte um Tomas Noronha ist sehr spannend, bietet viele Informationen und ist in einem sehr gut zu lesenden Stil geschrieben.
Nochmal sehr angenehm fand ich die Karte von Vatikanstadt am Anfang des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vaticanum
von J.R. Dos Santos
Für mich ist dies das erste Buch, welches ich von diesem Autor gelesen habe und somit lernte ich den Historiker Thomàs Noronha kennen.
Dieser wird in den Vatikan gerufen, nachdem dort wichtige Dokumente gestohlen wurden. Alles deutet auf die …
Mehr
Vaticanum
von J.R. Dos Santos
Für mich ist dies das erste Buch, welches ich von diesem Autor gelesen habe und somit lernte ich den Historiker Thomàs Noronha kennen.
Dieser wird in den Vatikan gerufen, nachdem dort wichtige Dokumente gestohlen wurden. Alles deutet auf die Terroristen des " islamischen Staat" hin. Während Thomàs gemeinsam mit Cathèrine ermittelt wird Papst Franziskus entführt.
Dieser Roman ist ein sagenhaft rundes, spannendes Gesamtpaket. Dynamisch und temporeich mit genau der richtig ausgelegten Thrill Spannung. Berichtet wird ausschließlich aus Sicht des Historikers, dadurch war ich als Leser förmlich im Kopf des Protagonisten, habe mit gefiebert, gerätzelt, überlegt und war konstant am Platz. Durch die chronologische Gliederung fiel es mir sehr leicht die Zeit nachzuvollziehen. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, agil, fließend und sehr angenehm zu lesen. Über die komplette Buchlänge legt sich eine magische Spannung, die im zweiten Teil nochmals Fahrt gewinnt und in einem spektakulären Ende mündet.
Ich werde definitiv mehr von diesem Autor lesen, denn dieser Roman, der zum Teil wahres beinhaltet, hat mich vollkommen fasziniert und beeindruckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
>>"Von dem Geld, das für kranke Kinder gedacht war, sind die Luxuswünsche des Kardinals finanziert worden?">>
Ich habe "Der Schlüssel des Salomon" verschlungen und mich hat gar nicht so sehr die Rahmenhandlung gepackt, sondern was man an …
Mehr
>>"Von dem Geld, das für kranke Kinder gedacht war, sind die Luxuswünsche des Kardinals finanziert worden?">>
Ich habe "Der Schlüssel des Salomon" verschlungen und mich hat gar nicht so sehr die Rahmenhandlung gepackt, sondern was man an wissenschaftlichen Thesen alles erfahren hat. Das war hochinteressant und deswegen konnte ich es kaum erwarten, das neuste, ins deutsche übersetzte Buch "Vaticanum" in die Hände zu bekommen.
Wie der Titel schon sagt, nimmt Dos Santos den Leser mit nach Rom in den Vatikan, wo Tomas Norona grade mit seiner Verlobten in den Tiefen der Katakomben nach dem Grab Petrus sucht.
Doch dann wird er von ganz oben zurückgezogen. Es gab einen Einbruch, hinter dem man fundamentalistische Islamisten vermutet. Und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Der Papst wird entführt und Tomas muss schnell handeln, denn es steht alles auf dem Spiel....
Ja, meine Erwartungshaltung war hoch, sehr hoch und der konnte "Vaticanum" dann auch nicht ganz standhalten. Inhaltlich hatte ich eine andere Richtung erwartet. Andererseits, hätte ich vorher noch kein Buch von ihm gelesen, wäre mir anhand des Klappentextes klar gewesen, dass es sich hier um einen reinen Vatikan-Thriller handelt.
Dieser Teil der Reihe gibt einen tiefen Einblick in die Geldgeschäfte des Vatikans. Und so geht es auch größtenteils um das wirtschaftliche Konstrukt der Vatikanstadt, um Korruption, Spendenaffairen, Mafia usw. Das war mir oftmals zu politisch, wenig wissenschaftlich und vor allem wenig Neues. Vielleicht war mir diese Thematik einfach viel geläufiger, als die im Schlüssel des Salomons. Damit will ich absolut nicht sagen, dass es auch für mich nicht noch viele Überraschung gab.
Gefühlt zu kurz geht es auch um Erscheinungen, die Malachias-Prophezeiung und die rätselhaft frühen Tode einiger Päpste. Schade, denn genau hiervon hätte ich gerne mehr gelesen. Ich hätte mir mehr Rätsel, Religionsgeheimnisse und Erklärungen gewünscht. Es wurden z.B. die Freimaurer angesprochen, aber auch nur im Zusammenhang mit der IOR, der Vatikanbank und nicht weiterführend.
Ich bin hin und hergerissen. Der Roman ist wirklich gut, schreiben kann er. Andererseits, wenn ich den Namen Dos Santos höre, erwartet ich automatisch den Thriller mehr in der Rahmenhandlung Bei ihm will ich das Buch zuklappen mit dem Wow-Effekt, grad mehr gelernt zu haben, als in der Schulzeit und das war hier nicht ganz so der Fall.
Dennoch bin ich durch das Buch geflogen. Der Spannungsbogen und die Geschwindigkeit sind enorm hoch, um nicht zu sagen rasant. Der Charakter Tomas Norona hat sich weiterentwickelt, das merkt man, wenn man die Vorgänger kennt. Trotzdem ist jeder Band völlig unabhängig voneinander lesbar, da die von luzar Publishing in Deutschland publizierte Reihe auch nicht mit dem ersten Teil beginnt.
Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan von J.R. Dos Santos und fiebere jeder weiteren Veröffentlichung sehr entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für