Tove Alsterdal
eBook, ePUB
Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1 (eBook, ePUB)
Die Nr. 1 aus Schweden
Übersetzer: Granz, Hanna
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie - ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021. Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet ...
Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie - ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021. Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet er seinen Vater, den er seit fast zwei Jahrzehnten nicht gesprochen hat. Tot. Erstochen mit einem Jagdmesser. Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern. Inspiriert von realen historischen Fällen, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten, ist «Sturmrot» ein unerbittlich spannender und großartig geschriebener Kriminalroman über Schuld und Erinnerung. Der erste Fall einer neuen Krimireihe um Polizistin Eira Sjödin - für die Fans von Ragnar Jónasson, Johanna Mo und Åsa Larsson.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für «Sturmrot» erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie «Erdschwarz» stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma. Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik und Literaturwissenschaften studiert. Seit 2012 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat u.a. Romane von Sofie Sarenbrant, Patrik Svensson und Alex Schulman ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644011748
- Artikelnr.: 63738863
Alsterdal überrascht zum Auftakt ihrer Eira-Sjödin-Trilogie mit einem zugleich schonungslosen wie warmherzigen Blick auf ein Kleinstadtmilieu, das sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen schwertut. Kulturnews 20220831
Zum Inhalt: Die Polizistin Eira Sjödin muss den Tod eines älteren Mannes untersuchen. Bei dem Toten handelt es sich um den Vater von Olof Hagström. Dieses Ereignis lässt für Eira wieder Albträume der Vergangenheit aufleben. Dieser Olof Hagström hat als 14 …
Mehr
Zum Inhalt: Die Polizistin Eira Sjödin muss den Tod eines älteren Mannes untersuchen. Bei dem Toten handelt es sich um den Vater von Olof Hagström. Dieses Ereignis lässt für Eira wieder Albträume der Vergangenheit aufleben. Dieser Olof Hagström hat als 14 jähriger Junge gestanden, das er ein Mädchen namens Lina Stavred umgebracht hat. Eine Verurteilung erfolgte jedoch nicht, da Olof noch zu jung war. Er wurde in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt! Bei der Suche nach dem Mörder kommt Eira Sjödin auch wieder mit dem Fall Lina in Berührung. Auch Ereignissen der Vergangenheit und der Gegenwart, erschüttern die Stadt.
Meine Meinung: Die Autorin hat es geschafft, einen Roman voller hintergründiger Spannung aufzubauen. Der Schreibstil hat einen die ganze Zeit in seinen Bann gezogen. Die Protagonisten mochte ich, da sie auch Ecken und Kanten haben und auch authentisch wirken. Bin auf die weiter folgenden Fälle sehr gespannt. Das Buch-Cover gefällt mir sehr gut. Es sticht aus der Menge heraus.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dieser neuen Serie lernen wir die Polizistin Eira Sjördin kennen. Sie ist wieder in ihren Heimatort gezogen und möchte dort ihre Mutter unterstützen, die an Demenz erkrankt ist. Aber das hat sie sich alles wohl leichter vorgestellt. Aber gerade bei einer Demenzerkrankung ist nichts …
Mehr
In dieser neuen Serie lernen wir die Polizistin Eira Sjördin kennen. Sie ist wieder in ihren Heimatort gezogen und möchte dort ihre Mutter unterstützen, die an Demenz erkrankt ist. Aber das hat sie sich alles wohl leichter vorgestellt. Aber gerade bei einer Demenzerkrankung ist nichts vorhersehbar. Aber zumindest auf der Arbeit geht es voran und sie ermittelt zusammen mit einem Kollegen an einem Mordfall. Aber hier ist alles anders als in der Großstadt Stockholm. Sie wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Genau wie es auch anderen Protagonisten in diesem sehr düsteren Krimi passiert. Denn dieser neue Mordfall weckt schreckliche Erinnerungen bei allen Beteiligten. Die Geschichte ist sehr interessant, aber man muss sich erst durch einige Ereignisse und Erinnerungen führen lassen, ehe man die Zusammenhänge und die ganzen Handlungsstränge versteht. Mir hat sich die etwas traurige und negative Stimmung im Buch jedenfalls etwas aufs Gemüt gelegt und ich konnte erst nicht so gut zu den Protagonisten durchdringen. Eira war mir nicht sofort sympathisch, aber im Laufe der Handlung ist sie mir dann doch ans Herz gewachsen. Dieses Buch ist jedenfalls nichts für schwache Nerven. Die menschlichen Abgründe und die vielen psychischen Verletzungen der Beteiligten, nehmen einem beim Lesen schon mit. Allerdings versteht man dann auch die Beweggründe der Personen besser und es ergibt sich ein interessantes Bild auf die Vergangenheit. Und die Folgen der Vergangenheit greifen bis in die heutige Zeit. Das alles hat Tove Alsterdal sehr gut dargestellt und rübergebracht. Die Personen kommen mir alle sehr authentisch vor und man kann sie sich gut vorstellen. Aber nicht nur die Personen werden gut dargestellt, auch die Landschaftsberschreibungen sind sehr detailreich. Man sieht die dunklen Wälder oder die Häuser genau vor dem inneren Auge. Ich konnte mir jedenfalls alles gut vorstellen. Die Handlung ist spannend und voller unvorhergesehenen Ereignissen. Mich haben manche Entwicklungen wirklich überrascht und ich konnte das Buch dann kaum aus den Händen legen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Alles in allem hat mich das Ende des Buches mit einem guten Gefühl zurückgelassen. Jedenfalls möchte ich auch gerne weitere Fälle mit Eira Sjördin und den Kollegen erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist das erste Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen habe. Es reiht sich aber nahtlos in die vielen skandinavischen Kriminalgeschichten ein, die ich bereits gelesen habe. Ich bin und bleibe ein großer Fan dieser Autoren.
Das Buch brilliert weniger durch Aktion oder maßlose …
Mehr
Das ist das erste Buch, dass ich von dieser Autorin gelesen habe. Es reiht sich aber nahtlos in die vielen skandinavischen Kriminalgeschichten ein, die ich bereits gelesen habe. Ich bin und bleibe ein großer Fan dieser Autoren.
Das Buch brilliert weniger durch Aktion oder maßlose Grausamkeiten als eher durch tolle Charaktere der Hauptpersonen. Des weiteren finde ich es immer wieder faszinierend wie gut ganz nebenbei die tolle Landschaft beschrieben wird. Man taucht binnen kürzester Zeit in die Umgebung ein. Und immer haben die Romane wie auch dieser einen düsteren Touch. Die Ermittlungsarbeit und Hartnäckigkeit der Kommissarin sind toll und man liest dieses Buch gerne schnell weiter. Es macht einfach neugierig. Hier spielt eine Familientragödie eine große Rolle. Man ist oft der Meinung, dass es in einem so weitläufigen und schönem Umfeld so etwas wie Schwerverbrechen nicht gibt, aber die Abgründe des Handelns werden auch hier offen gelegt. Tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erinnerung stirbt nicht
Die Leseprobe zu „Sturmrot“ hatte mich (noch) nicht überzeugt, aber am Ende hat die Geschichte mich dann doch positiv überrascht. Worum geht es?
Olof Hagström überführt Autos. Eines Tages findet er auf einer seiner Touren seinen Vater, …
Mehr
Erinnerung stirbt nicht
Die Leseprobe zu „Sturmrot“ hatte mich (noch) nicht überzeugt, aber am Ende hat die Geschichte mich dann doch positiv überrascht. Worum geht es?
Olof Hagström überführt Autos. Eines Tages findet er auf einer seiner Touren seinen Vater, den er 20 Jahre nicht gesehen hat, tot im Bad seines Elternhauses auf. Er wurde erstochen.
Vor zwanzig Jahren hatte Olof gestanden, Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Da er damals erst 14 Jahre alt war, wurde er zwar nie verurteilt, kam aber in ein Jugendheim. Linas Leiche wurde nie gefunden.
Hat er nun seinen Vater umgebracht? Polizisten Eira Sjödin ermittelt. Sie hat Stockholm verlassen und ist nach vielen Jahren in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern.
Die Krimis von Tove Alsterdal haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Sturmrot“ hätte für meinen Geschmack etwas spannender sein können. Auch die derbe Sprache, gerade am Anfang, hat mich gestört.
Die Figurenzeichnung ist gelungen. Eira kommt sympathisch rüber. Sie verbeißt sich in den Fall. Am Ende ist nicht nur der aktuelle Fall gelöst. Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung „Erdschwarz“, die im November erscheinen soll.
Fazit: Vielversprechender Auftakt einer Trilogie mit viel Atmosphäre und Lokalkolorit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der minderjährige Olof Hagström war 14 Jahre alt, als er gestand, die junge Lina Stavred vergewaltigt und getötet zu haben. Aufgrund seines damaligen Alters kam es nicht zu einer Verurteilung. Olof verbrachte seine Jugend in Heimen. Das ist nun über zwanzig Jahre her. Unterwegs …
Mehr
Der minderjährige Olof Hagström war 14 Jahre alt, als er gestand, die junge Lina Stavred vergewaltigt und getötet zu haben. Aufgrund seines damaligen Alters kam es nicht zu einer Verurteilung. Olof verbrachte seine Jugend in Heimen. Das ist nun über zwanzig Jahre her. Unterwegs gibt er einer Eingebung nach und fährt zum Haus seines Vaters, den er seither nicht mehr gesehen hat. Doch was ihn dort erwartet, hat er wohl nicht erwartet, denn er findet seinen Vater erstochen im Bad. So ist er auch gleich verdächtig. Die Ermittlerin Eira Sjödin hat sich von Stockholm in ihren Heimatort versetzen lassen, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Eira übernimmt die Ermittlungen und muss dabei tief in die Vergangenheit eintauchen.
Die Autorin Tove Alsterdal hat sich von realen Fällen inspirieren lassen für diesen Kriminalroman, der bereits mehrfach in Skandinavien ausgezeichnet wurde. Es ist der Auftaktband der Eira-Sjödin-Trilogie. Die etwas düstere Atmosphäre, wie sie häufig in Skandinavien-Krimis vorkommt, wird auch hier gut dargestellt. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen und ist sehr packend.
Auch die Charaktere sind gut ausgebildet. Eira nimmt ihren Job ernst und macht sich akribisch an die Spurensuche. Olof hat seinerzeit die Tat gestanden und wird von den Bewohnern des Ortes nun natürlich gleich wieder als schuldig angesehen. Er bekommt Hass zu spüren und auch die Medien schießen sich auch auf ihn ein.
Diese Geschichte verläuft doch eher ruhig, obwohl man das Unheil kommen sieht. Es ist ein sehr spannender und vielschichtiger Krimi, der absolut stimmig ist.
Ein lesenswertes Buch, das neugierig auf die weiteren Bände der Reihe macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Auftakt einer Trilogie aus Schweden, der sogar in Schweden und Skandinavien mit einem Preis versehen wird, sollte ich als Skandinavien Buch Fan wirklich lesen und wie fast immer,gibt es keine Enttäuschungen....
Geschichte: Vor 23 Jahren wurde in Nordschweden ein Mädchen umgebracht …
Mehr
Der Auftakt einer Trilogie aus Schweden, der sogar in Schweden und Skandinavien mit einem Preis versehen wird, sollte ich als Skandinavien Buch Fan wirklich lesen und wie fast immer,gibt es keine Enttäuschungen....
Geschichte: Vor 23 Jahren wurde in Nordschweden ein Mädchen umgebracht und nie gefunden. Der damals 14 Jährige Olof geriet sofort in Verdacht und nach langen Verhören, gestand er damals den Mord . Die Leiche hat er ins Meer geworfen. Seine Eltern haben ihn sofort weit von sich in eine Jegendanstalt gesteckt, da er für die Tat als Minderjähriger nicht verurteil werden konnte. 23 Jahre später fährt Olof an seinem Elternhaus vorbei und findet seinen Vater aufgeschlitzt in seinen Haus auf. Er weiß, das glaubt ihm niemand und will flüchten, doch ein Nachbar hält ihn auf. Eira Sjödin war damals 9 Jahre alt und ist heute bei der Polizei und muss an diesem Tatort ermitteln. Anscheinend ist auch in der Vergangenheit einiges falsch gelaufen, das bis heute noch Auswirkungen hat....
Schreibstil und Personen: Schon das Cover sticht ins Auge und das Buch beginnt ganz langsam und auch langsam erweitert sich der Personenkreis. Eiras Mutter, die gegen Demenz kämpft, Olof der mit seinen eigenen Erinnerungen hadert, Eiras Bruder , der damals mit seinem Bestenn Freund, das verschwundene Mädchen auch kannte und nie davon erzählt hatte. Eiras Kollegen und alte Bekannte aus der Gegend, die immer ein Stückchen mehr, Ihre Geschichte zu zeigen bereit sind. Das Buch ist nicht reißerisch geschrieben und genau das beeindruckt mich. Es sind die ruhigen Töne, die mich treffen und ehe ich mich versehe, habenich bereits weitergelesen und verfolge wie gebannt die Hauptdarstellerin mit Ihrer gesamten Gefühlswelt und Ihrer Denkweise.
Meinung: Tiefgründige Personen, dunkle Stimmung, freudlose Realität bei der man sich oft fragt, was treibt diese Menschen dazu, täglich aufzustehen? Auf der anderen Seite überzeugen die Akteure genau durch den nicht 08/15 Charakter sondern fordern Bewunderung für ihre Hartnäckigkeit, Loyalität und Ihre Aufopferungsgabe. So werden außergewöhnliche Kriminalromane geschrieben, in denen der Leser komplett wie in einem Film verschwindet und mitleiden kann.
Fazit: Wahnsinnig guter Start, der mich total begeistert und den ich jedem Fan von skandinavischen Krimis empfehlen kann. Ich kann es kaum erwarten , daß Oktober/November der nächste Teil erscheinen soll. 5 Sterne !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und verzwickt
Inhalt:
Vor 23 Jahren gestand der damals vierzehnjährige Olof Hagström den Mord an der wenig älteren Lina. Er wurde zwar nicht verurteilt, aber in ein Heim abgeschoben. Seitdem hatte er keinen Kontakt zu seiner Familie. Als er zufällig am Haus seines …
Mehr
Spannend und verzwickt
Inhalt:
Vor 23 Jahren gestand der damals vierzehnjährige Olof Hagström den Mord an der wenig älteren Lina. Er wurde zwar nicht verurteilt, aber in ein Heim abgeschoben. Seitdem hatte er keinen Kontakt zu seiner Familie. Als er zufällig am Haus seines Vaters vorbeikommt, findet er dessen Leiche und gerät ganz schnell wieder unter Mordverdacht …
Meine Meinung:
Ich frage mich, warum ich von Tove Alsterdal noch nie gehört habe, denn sie kann wirklich gut schreiben. Mich konnte sie von Anfang an fesseln und es gab auch zwischendurch keinen Hänger. Immer wieder führt sie die Leserschaft gekonnt auf eine falsche Fährte - mögliche Verdächtige gibt es ausreichend. Und immer wenn man denkt, jetzt hätte man die gesamte Story durchschaut, taucht irgendwo wieder eine neue Spur auf. So bleibt es bis zum Schluss interessant und spannend.
Auch die Figuren sind gut gezeichnet, allen voran die Ermittlerin Eira Sjödin, die gerade in ihre alte Heimat zurückgekehrt ist, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Der Spagat zwischen Kriminalfall und Privatleben ist sehr gut gelungen und in einem für mich perfekten Verhältnis.
Auch die weiteren Charaktere, Kollegen, Nachbarn, Zeugen, wirken authentisch und erwachen dank Tove Alsterdal vor dem inneren Auge zum Leben, ebenso wie die Landschaft Ådalens in Mittelschweden. Ich konnte beim Lesen perfekt in die Handlung eintauchen und alles um mich herum vergessen, so gefesselt war ich.
Fazit:
Ein richtig guter Kriminalroman mit authentischen Figuren, einer verzwickten, unvorhersehbaren Handlung und einem fesselnden Schreibstil. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 der Trilogie um Eira Sjödin, der schon im kommenden Oktober erscheinen soll.
Die Trilogie:
1. Sturmrot
2. Erdschwarz (ET voraussichtilich Okotber 2022)
3. Nebelblau (ET voraussichtilich Juli 2023)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olof Hagström, als 14jähriger der Vergewaltigung und dem Mord an Lina Stavred beschuldigt, kehrt nach Jahren zu seinem Elternhaus zurück und findet seinen Vater ermordet in der Dusche. Rasch wird er vorverurteilt und verfolgt. Doch der Fall ist nicht so klar wie er scheint - die …
Mehr
Olof Hagström, als 14jähriger der Vergewaltigung und dem Mord an Lina Stavred beschuldigt, kehrt nach Jahren zu seinem Elternhaus zurück und findet seinen Vater ermordet in der Dusche. Rasch wird er vorverurteilt und verfolgt. Doch der Fall ist nicht so klar wie er scheint - die Ermittlungen zum Fall Lina werden wieder aufgenommen.
Eira Sjödin, Polizistin aus Stockholm zurück in die Heimat versetzt, wird auf den Fall angesetzt und schürft nach und nach viel Dreck auf. Zusätzlich hat sie zunehmend Probleme mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter...
Prinzipiell beginnt das Buch recht spannend, doch dies verläuft sich rasch in einer ersten Auflösung. Geprägt von Selbstjustiz und Internethetze wird auch der nächste Vorfall recht zügig gelöst, so daß ich mich frug, was die restliche Zeit dieses Hörbuchs füllen soll. Doch jetzt nimmt die Handlung an Fahrt auf, als der Bogen zu Lina's Fall geschlagen wird, der Eira keine Ruhe lässt. Das Buch begann nun endlich mich zu fesseln und überraschte dann mit einem unerwarteten Ende.
Fazit: Bis auf den gelungenen Schluss hat sich das Buch auf mehreren Längen doch sehr gezogen, so daß ich noch nicht sicher bin, ob ich den Folgeband lesen/hören werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor dreiundzwanzig Jahren hat Olof den Mord an Lina gestanden, er war damals vierzehn Jahre alt. Olof war seitdem nicht mehr in seinem Elternhaus, der Zufall führt ihn wieder dahin. Zu seinem Entsetzen findet er seinen Vater tot in der Dusche vor, ermordet mit einem Jagdmesser. Die Polizistin …
Mehr
Vor dreiundzwanzig Jahren hat Olof den Mord an Lina gestanden, er war damals vierzehn Jahre alt. Olof war seitdem nicht mehr in seinem Elternhaus, der Zufall führt ihn wieder dahin. Zu seinem Entsetzen findet er seinen Vater tot in der Dusche vor, ermordet mit einem Jagdmesser. Die Polizistin Eira ist eine der ermittelnden Beamten. Sie war zum Zeitpunkt des Mordes an Lina neun Jahre alt und erinnert sich noch gut an diese schreckliche Zeit.
Dieses Buch hat es mir wirklich nicht leicht gemacht, tatsächlich habe ich mich durch die ersten hundertfünfzig Seiten regelrecht quälen müssen. Der Schreibstil ist trocken, zurückhaltend und für mich persönlich ein wenig emotionslos, dabei hat das Buch alles, was ich normalerweise sehr mag; ein Toter, ein Verdächtiger und dazu ein alter Mordfall, eine Kleinstadt, viele Geheimnisse und eine Ermittlerin mit Ecken und Kanten, die Probleme hat, wie sie fast alltäglich in vielen Familien auftauchen. Dennoch wollte lange der Funke nicht überspringen und ich dachte schon, dass es so bleibt, als es plötzlich eine Wendung des Falles gab, die mein Interesse weckte und zusätzlich auch meinen Täterradar. Nun gab es für mich kein Halten mehr, die Spekulationen und Verdächtigungen meinerseits gingen in einige Richtungen und schlagartig war der Schreibstil nicht nur zweitrangig, ich fing auch an, Gefallen daran zu finden.
Die Richtung, die der Fall dann nahm, hat mich sehr überrascht, genauso wie der Umstand, dass ich das Buch nun nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die erneute Wendung in der Ermittlung hat mich kalt erwischt, auch das Handeln der beteiligten Personen habe ich so nicht erwartet. Die Auflösung, die keine war, hat für mich persönlich gut zu der Geschichte gepasst. Ich freue mich nun sehr auf den zweiten Teil der Trilogie, der glücklicherweise bald erscheint. Vier Sterne gibt es von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Olof Hagström war gerade vierzehn Jahre alt, als er den Mord an Lina Stavred gestand. Daraufhin wurde er in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Nähe seines Elternhauses gesehen. Doch nun, nach über zwanzig Jahren, ist Olof geschäftlich in der Gegend unterwegs. Er …
Mehr
Olof Hagström war gerade vierzehn Jahre alt, als er den Mord an Lina Stavred gestand. Daraufhin wurde er in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Nähe seines Elternhauses gesehen. Doch nun, nach über zwanzig Jahren, ist Olof geschäftlich in der Gegend unterwegs. Er kann dem Drang, die Orte seiner Kindheit aufzusuchen, nicht widerstehen. Mit einem mulmigen Gefühl im Magen, klopft er an der Haustür seines Elternhauses. Doch niemand öffnet. Da der Haustürschlüssel sich noch immer im gleichen Versteckt befindet, schließt Olof auf und tritt ein. Dort wird er von einem völlig verstörtem Hund und unerträglichem Gestank empfangen. Als Olof weiter ins Haus eindringt, findet er seinen Vater ermordet unter der Dusche vor. Olof gerät in Panik, denn zu groß ist die Angst, erneut ins Visier von Mordermittlungen zu geraten. Polizistin Eira Sjödin beginnt zu ermitteln und entdeckt dabei immer wieder Hinweise zum Mord an Lina Stavred...
"Sturmrot" ist der erste Band einer Krimi-Trilogie, in der die Polizistin Eira Sjödin ermittelt. Der Einstieg gelingt mühelos, da man gemeinsam mit Olof Hagström das Haus betritt und seinen ermordeten Vater findet. Dadurch wird das Interesse am Fall sofort geweckt.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da es sich um den Auftakt einer Reihe handelt, lernt man die Haupt- und Nebencharaktere näher kennen. Dadurch kocht die früh aufgebaute Spannung zwar zunächst wieder etwas auf Sparflamme, dennoch kommt keine Langeweile auf. Denn die Autorin beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so authentisch, dass man sie beim Lesen vor Augen hat und sich gerne mit Eira Sjödin auf Spurensuche begibt.
Eira wirkt sehr sympathisch. Man bekommt Einblicke in Eiras Privat- und Berufsleben, wodurch sie nahbar wirkt. Der Krimi entwickelt sich zunächst etwas gemächlich, doch dann kommt es zu Wendungen, die dafür sorgen, dass man in den Sog der Ereignisse gerät und das Buch erst zusammenklappen mag, wenn man am Ende angekommen ist. Es gilt einige Rätsel zu lösen, die zurück in die Vergangenheit führen. Das Ende sorgt dafür, dass die Neugier auf den nächsten Band geweckt wird.
Ein zunächst eher ruhiger Auftakt, der durch unerwartete Wendungen dennoch fesseln kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote